
Die Martha-Maria Sprechstunde – Medizin für alle. Der Gesundheitspodcast aus dem Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in Nürnberg.
Im Podcast „Die Martha-Maria Sprechstunde“ aus dem Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in Nürnberg spricht Jennifer Christ ganz offen mit den Chefärzten und Experten über wichtige Medizinthemen – und zwar ohne Fachchinesisch. Doktor Google war gestern – hier gibt’s „Medizin für Alle“ – kompetent, verständlich und nahbar.
Alle Folgen
Brustkrebs: Was hilft, wenn die Diagnose kommt?
Ein Gespräch aus dem Brustzentrum im Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in Nürnberg. Was passiert nach der Diagnose? Wie läuft die Behandlung ab? Und was gibt heute Hoffnung – auch im Vergleich zu früher? Prof. Dr. Löhberg und Dr. Ramona Herrmann sprechen in dieser Folge über erste Schritte, Therapiewege und darüber, was betroffenen Frauen im Alltag wirklich hilft. Jetzt reinhören – in der neuen Folge unseres Gesundheitspodcasts! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geburt im Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien - Familiär begleitet und gut aufgehoben
Ein Baby zur Welt bringen, das ist mehr als Medizin. Es braucht Sicherheit, Nähe und Menschen, die mitgehen. In dieser Folge der Martha-Maria Sprechstunde erzählen Prof. Dr. Löhberg, Chefarzt der Frauenklinik, und Marion Helfrich, leitende Hebamme, im Gespräch mit Jennifer Christ wie Geburt bei Martha-Maria gelebt wird. Wie sieht der Start aus? Was macht die Atmosphäre im Kreißsaal besonders? Warum sind wir als einzige Klinik in Nürnberg, Fürth und Erlangen babyfreundlich zertifiziert – und was heißt das für Eltern ganz konkret? Jetzt reinhören! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Chirurgie an zwei Standorten
Zwei Nürnberger Traditions-Krankenhäuser gehören jetzt zusammen: Das Krankenhaus Martha-Maria und das St.Theresien-Krankenhaus. Der neue Name lautet: Krankenhaus Martha-Maria St.Theresien in Nürnberg. Es ist also Fakt: Die beiden Häuser an ihren beiden Standorten gehören jetzt zusammen. An der einen oder anderen Stelle spüren Patientinnen und Patienten diese Fusion schon – so zum Beispiel in der Chirurgie. Chefarzt Prof. Dr. Stephan Coerper spricht mit Jennifer Christ im Podcast über die Vorteile für Patienten, die sich durch diese Fusion ergeben. Außerdem erklärt er, wie die beiden Krankenhäuser aufgestellt sind, wo welche Schwerpunkte liegen und wieso sich das neue Krankenhaus von einem Großklinikum unterscheidet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sodbrennen – eine Volkskrankheit
Aufstoßen nach einem fettigen Essen – das kennen viele. Wenn das nur hin und wieder mal vorkommt, dann ist es meistens harmlos. Doch was, wenn es häufiger passiert und den Alltag beeinträchtigt? Bei welchen Symptomen Sie hellhörig werden sollten und welche effektiven Behandlungsmöglichkeiten es bei der Refluxkrankheit gibt, das hören Sie von Dr. Andreas Stegmaier, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Darmkrebs kann heilbar sein
Darmkrebs gehört zu den drei häufigsten Krebsarten bei Frauen und Männern in Deutschland. Die gute Nachricht: 90 Prozent der Darmkrebsfälle können bei früher Diagnose geheilt werden. Wie entsteht Darmkrebs? Woran erkennt man ihn und wie wird er behandelt? Und was ist eigentlich ein zertifiziertes Darmkrebszentrum? Das und mehr erklärt Prof. Dr. Stephan Coerper, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria St.Theresien in Nürnberg im Gespräch mit Jennifer Christ . Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Leben mit Kunstgelenk: Was ist möglich und was nicht?
Arthrose ist längst eine Volkskrankheit – immer mehr Menschen leiden darunter. Wenn ein schmerzfreies Leben nicht mehr möglich ist, dann kommen neue Knie – oder Hüftgelenke zum Einsatz. Ein Leben mit Kunstgelenken heißt nicht, dass man sich vom mobilen und sportlichen Leben verabschieden muss. Prof. Dr. Hans- Dieter Carl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg gibt Tipps zum aktiven Leben mit Kunstgelenken und spricht über Marathonläufer, Fußballspieler und sogar Fallschirmspringer mit Kunstgelenken. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Darum setzt Martha-Maria auf den Operationsroboter DaVinci Xi
Ein Roboter im OP- Saal – das klingt erstmal verrückt – ist aber längst Realität in modern ausgestatteten Kliniken. Das Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg arbeitet mit dem modernsten Op-Roboter am Markt – dem Da Vinci Xi. Wie läuft eine OP mit dem Da Vinci ab? Bei welchen Diagnosen kommt er zum Einsatz bei Martha-Maria? Welche Vorteile haben Patientinnen und Patienten? UND: Wie schaut’s mit den Kosten aus? Das und viele weitere spannende Infos rund ums robotische Operieren hören Sie von Prof. Dr. Georgios Hatzichristodoulou, Chefarzt der Klinik für Urologie und von Dr. Johannes Lenz, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein – und Viszeralchirurgie. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Frauenherzen schlagen anders!
Schlagen Frauenherzen wirklich anders? Diese große Frage beantwortet Frau Dr. Sabine Scheuermann, Ärztliche Leiterin der MVZ Martha-Maria Praxis für Kardiologie in Nürnberg im Gespräch mit Jennifer Christ. Sie erklärt, auf welche Warnsignale in Bezug auf einen Herzinfarkt gerade Frauen besonders achten sollten. Außerdem spricht sie über die Wichtigkeit der Herzvorsorge und über hilfreiche „Apps auf Rezept“ und Smartwatches. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Altersmedizin: Die Geriatrie bei Martha-Maria
Welche Patientinnen und Patienten in einer Geriatrie behandelt werden, wie eng verzahnt die unterschiedlichen Bereiche Pflege, Medizin und Therapie ganzheitlich auf die Menschen blicken, warum dort trotz Krankenhaus NIE im Bett gegessen wird und wie ein klassischer Tag in der geriatrischen Rehabilitation aussieht, das erfahren Sie in der Folge „Altersmedizin: Die Geriatrie bei Martha-Maria“ von der Leitenden Oberärztin in der Geriatrie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg, Frau Dr. Katrin Klein und von Stationsleitung Susanne Frisch-Hefele im Gespräch mit Jennifer Christ. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Notaufnahme am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg
Es ist die unplanbarste Station in jeder Klinik – die Notaufnahme. Wie in der Notaufnahme am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg gearbeitet wird, welche Patientinnen und Patienten dort richtig aufgehoben sind, was es mit der Triage auf sich hat und warum bei einem Herzinfarkt jede Minute zählt, das hören Sie von Oberarzt Dr. Tobias Götz, Leiter der interdisziplinären Notaufnahme am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Seelsorge am Krankenhaus Martha-Maria
Wenn Menschen im Krankenhaus liegen, dann befinden sie sich oft in einer Extremsituation mit viel Ungewissheit. Aufgefangen werden sie dabei unter anderem von hauptamtlichen Klinikseelsorgenden. Wie die Klinikseelsorge bei Martha-Maria mit den Menschen arbeitet und warum die Sitzwache auf der Station und die ehrenamtliche Seelsorge in der Notaufnahme so wertvoll sind, das hören Sie in dieser Podcastfolge mit Pastor Martin Jäger, dem hauptamtlichen Seelsorger am Krankenhaus Martha-Maria. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schmerzfreie Vorsorge in der Radiologie
Vorsorge kann Leben retten! Viele Menschen wissen nicht, dass es auch in der Radiologie dank bildgebender Verfahren verschiedene Vorsorgemöglichkeiten gibt – und zwar ganz ohne Schmerzen und Berührung. Prof. Dr. Wolfgang Wüst, Chefarzt des Instituts für Radiologie am Martha-Maria Krankenhaus in Nürnberg erklärt im Podcast, für wen bildgebende Vorsorgeverfahren wie Herz-CT oder Prostata-MRT sinnvoll sind, und er erläutert, ob sogenannte Ganzkörper-Scans wirklich empfehlenswert sind. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wann bin ich in der Psychosomatik richtig?
Stress, Trauer oder auch andere seelische Belastungen können zu körperlichen Schmerzen führen. Hier kommt die Psychosomatik ins Spiel. Oft ist der Weg dorthin für Betroffene jedoch lang – häufig denkt nämlich erstmal niemand an die Psychosomatik. Wie findet man heraus, ob eine Erkrankung eine psychosomatische Ursache hat? Wie kann den Menschen mit Migräne, Reizdarm oder anderen Beschwerden nachhaltig geholfen werden am Krankenhaus Martha-Maria? Das und viele weitere Infos rund um das Thema gibt es von Dr. Albert Summ, Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vasektomie – sichere Verhütung für Männer
Wenn Männer sicher sind, dass die Familienplanung abgeschlossen ist, dann gibt es die Möglichkeit der Vasektomie – die Sterilisation des Mannes. Es ist eine der sichersten Verhütungsmethoden und ein komplikationsarmer Eingriff. Wie läuft eine Vasektomie ab? Was sind die Risiken und wie fit ist man danach? Wie schaut es anschließend mit dem Sexualleben aus und wieviel kostet der Eingriff? Diese und andere Fragen von Jennifer Christ beantwortet der Facharzt für Urologie und Ärztlicher Leiter des MVZs Urologie am Krankenhaus Martha-Maria, Dr. Sven Scheuring. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bandscheibenerkrankungen und Co - Volksleiden Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind ein echtes Volksleiden! Was bei Bandscheibenerkrankungen zu tun ist und wie diese therapiert werden können, was sich hinter einer spinalen Stenose verbirgt, wann eine Operation an der Wirbelsäule unausweichlich ist, das hören Sie von den beiden Leitern der Sektion für Wirbelsäulenchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria, PD Dr. med. Bertram Böhm und PD Dr. med. Jürgen Kreutzer. Außerdem bekommen Sie praktische Tipps für einen starken Rücken von den Experten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Moderne Behandlung von Knochenbrüchen bei Martha-Maria
Knochenbrüche müssen immer behandelt werden – entweder konservativ oder durch eine Operation. Wann eine OP Sinn macht, was bei dieser gemacht wird, wie schnell man danach wieder alltagstauglich ist und welches besondere Angebot das Krankenhaus Martha-Maria für ältere Patientinnen und Patienten nach einer Verletzung bietet, das hören Sie von Prof. Dr. Hans-Dieter Carl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Schaufensterkrankheit: Eine unbekannte Volkskrankheit
Wenn man beim normalen Gehen starke Schmerzen in den Beinen hat und deshalb stehen bleiben muss bis der Schmerz nachlässt, dann könnten Betroffene unter der sogenannten Schaufensterkrankheit leiden. Durchblutungsstörungen in den Beinen sind die Ursache dafür. Welche Risikofaktoren dazu führen, wie man die Schaufensterkrankheit diagnostizieren und behandeln kann um wieder eine gute Lebensqualität zu haben, das hören Sie in dieser Folge von Dr. Beatrix Cucuruz, Chefärztin der Klinik für endovaskuläre Chirurgie und Gefäßchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Volkskrankheit Herzschwäche
Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche. Bei dieser Erkrankung haben Betroffene eine verminderte Pumpfunktion des Herzens – viele bemerken das anfangs jedoch kaum. Die Herzschwäche ist mittlerweile der häufigste Grund für eine Krankenhausaufnahme und eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Deshalb sollte sie frühzeitig erkannt werden. Welche Symptome darauf hindeuten, wie man die Herzschwäche behandeln kann um eine gute Lebensqualität zu erhalten, das erklärt PD Dr. Karsten Pohle, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Krampfadern und ihre Behandlung bei Martha-Maria
Man sieht Krampfadern meistens zuerst an den Beinen – jede zweite Frau und jeder vierte Mann ist davon betroffen. Krampfadern sind nicht nur ein optisches Problem, sondern sie können auch schwere gesundheitliche Probleme verursachen. Genau deshalb sollten Krampfadern möglichst frühzeitig schonend behandelt werden. „Krampfadern und ihre Behandlung bei Martha-Maria“ – darüber spricht Jennifer Christ mit Dr. Beatrix Cucuruz, Chefärztin der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Grüne Damen und Herren" bei Martha-Maria: zuhören, helfen, trösten!
Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren: So zum Beispiel als Grüne Dame oder Grüner Herr bei Martha-Maria. Nicht nur die Ehrenamtlichen selbst nehmen viel für sich persönlich daraus mit, sondern natürlich profitieren vor allem die Patientinnen und Patienten bei Martha-Maria. Grüne Damen und Herren begleiten zu Untersuchungen, spenden Trost und haben vor allem eines: ZEIT, damit die Menschen mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen können. Alle Infos zu den Grünen Damen und Herren bei Martha-Maria gibt es im Podcast von Monika Blödt, Leitung der Grünen Damen und Herren, und von Andrea Zeller, die seit zehn Jahren ehrenamtlich als Grüne Damen am Krankenhaus Martha-Maria tätig ist. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Cholesterin, Triglyceride und Co: So gefährlich sind hohe Blutfettwerte
Hohe Cholesterinwerte spürt man nicht – dennoch sind sie ungesund, da das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen zunimmt. Was kann man tun, wenn die Blutfettwerte zu hoch sind, dürfen weiterhin Butter und Eier gegessen werden und was hat es mit den „Statinen“ auf sich? Das hören Sie in dieser Folge von Prof. Dr. Armin Steinmetz, Internist, Endokrinologe, Diabetologe und Lipidologe am Martha Maria MVZ für Innere Medizin am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ausbildung in der Pflege bei Martha Maria. Echte Einblicke in den Beruf.
Es ist wohl eine der schwersten Entscheidungen im ganzen Leben: Die Jobwahl! Warum es sich lohnt, eine Pflegeausbildung bei Martha-Maria zu machen, welche Karrieremöglichkeiten die Azubis anschließend haben, wie der Arbeitsalltag aussieht und welche Benefits es für die jungen Menschen bei Martha-Maria gibt, das hören Sie in dieser Folge von unserem Auszubildenden Simon Rittmaier und von der Praxisanleiterin Christin Franke. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

„Darmspiegelung rettet Leben“
Früherkennung ist bei den meisten Tumorerkrankungen enorm wichtig – so auch bei Darmkrebs, der zweithäufigsten Krebsart in Deutschland. Je früher die Krankheit festgestellt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Dank sicherer Vorsorgemöglichkeiten, wie zum Beispiel der Darmspiegelung, können dabei bereits kleinste Veränderungen im Darm erkannt und entfernt werden. Viele Menschen haben jedoch Respekt vor dieser Untersuchung. Was bei einer Darmspiegelung passiert und warum keiner Angst davor haben muss, welche Bedeutung Polypen haben und warum die Darmspiegelung als echte Früherkennungsmethode so wichtig ist, das hören Sie in dieser Folge von Professor Dr. Dieter Schwab, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Volkskrankheit "Schilddrüse"
Die Schilddrüse sitzt am Hals, hat die Form eines Schmetterlings und sie hat viele wichtige Aufgaben im Körper. Viele Menschen in Deutschland leiden an Schilddrüsenerkrankungen - etliche davon sind harmlos. Prof. Dr. Stephan Coerper, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg, erklärt in dieser Folge verschiedene Erkrankungen der Schilddrüse und geht darauf ein, was zu tun ist, wenn die Schilddrüse Probleme macht und wann eine OP unausweichlich ist. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Blasenkrebs: Warnzeichen, Diagnose und Behandlung
Blasenkrebs ist eine Krebsart, die nicht gerade selten auftritt. Der Partysänger Mickie Krause hat vor Kurzem genau diese Diagnose erhalten – und das obwohl er keine Beschwerden hatte. Bei welchem Warnzeichen Ihre Alarmglocken schrillen sollten, welche Risikofaktoren es gibt, wie Blasenkrebs festgestellt und vor allem behandelt wird, das hören Sie in von PD Dr. Georgios Hatzichristodoulou, Chefarzt der Klinik für Urologie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Endometriose: Die unerkannte Frauenkrankheit
Krämpfe, starke Blutungen oder schlimme Bauchschmerzen – es gibt vielfältige Symptome bei Endometriose. Unbehandelt kann auch Unfruchtbarkeit eine Folge sein. Im Schnitt dauert es ungefähr sechs Jahre bis zur Diagnose – viel zu lang! Oberärztin Dr. Karin Schanz von der Klinik für Gynäkologie am Krankenhaus Martha-Maria gibt in dieser Folge wertvolle Informationen für Betroffene. Sie spricht außerdem über einen konkreten Weg, wie Endometriose diagnostiziert und gleichzeitig auch gut therapiert werden kann – und: Sie gibt einen Geheimtipp, wie Endometriose manchmal mit ein bisschen Glück auch ganz ohne OP verschwinden kann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Keine Angst vor der Narkose
Vielen Menschen macht oftmals eine Narkose mehr Angst als die Operation selbst. Genau das muss aber nicht sein! Oberärztin Dr. Sandra Bergler aus der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg beruhigt in dieser Folge und nimmt Ihnen die Angst vor der Narkose. Sie geht außerdem darauf ein, was bei einer Narkose im Körper geschieht, erklärt ob es Risiken gibt und beleuchtet anschaulich verschiedene Narkoseformen – alles unter dem positiven Motto „Keine Angst vor der Narkose.“ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Herzinfarkt – darum sind die ersten 90 Minuten so entscheidend!
Wie erkennt man einen Herzinfarkt als Betroffener oder als Angehöriger, warum ist es so entscheidend, dass man innerhalb von 90 Minuten medizinisch versorgt wird, wie sind die Aussichten danach, und was kann man zu Vorbeugung eines Herzinfarktes tun? Das und mehr hören Sie in dieser Folge mit PD Dr. Karsten Pohle, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rund um Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen – ungefähr 12 Prozent erkranken im Laufe ihres Lebens daran. Was die Risikofaktoren für Brustkrebs sind, einfache Tipps für das Abtasten der eigenen Brust, welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie die Aussichten für Betroffene nach dem Brustkrebs sind, all das erfahren Sie in der neuesten Folge mit Oberärztin Dr. med. Karin Schanz aus der Klinik für Gynäkologie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Volkskrankheit Diabetes: Tipps und Behandlung
Über 7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an „Diabetes mellitus“, umgangssprachlich auch die Zuckerkrankheit genannt – Tendenz steigend. Extremer Durst, Sehstörungen oder Müdigkeit können allererste Anzeichen dafür sein, dass der Blutzuckerspiegel zu hoch ist. Was man genau unter der Krankheit versteht, warum Diabetes unbehandelt sehr gefährlich werden kann, und wie man ein trotz der Diagnose relativ normal leben kann, darum geht es in der aktuellen Episode mit dem Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Krankenhaus Martha-Maria, Prof. Dr. Dieter Schwab. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Prostatavergrößerung: Die Volkskrankheit bei Männern.
Die gutartige Prostatavergrößerung ist die häufigste urologische Erkrankung bei Männern und kann sehr belastend für Betroffene sein. Ständiger Harndrang- auch nachts - ist eines der Symptome. Wie man schnell herausfindet, dass wirklich nichts Bösartiges dahinter steckt und was man effektiv gegen die vergrößerte Prostata tun kann, das hören Sie in dieser Episode von PD Dr. med. Georgios Hatzichristodoulou, Chefarzt der Klinik für Urologie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wenn die Gelenke schmerzen: Was hilft bei Arthrose?
Viele kennen es: Schmerzen in den Knien, Hüften oder Schultern. Oftmals kann die Volkskrankheit Arthrose dahinter stecken. Was das genau ist, wie man den Verlauf mit ein paar kleinen Änderungen der Lebensgewohnheiten deutlich verlangsamen kann und ob man auch mit Kunstgelenken noch Skifahren kann, das erklärt der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Prof. Dr. Hans-Dieter Carl aus dem Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Röntgen, MRT, CT, Ultraschall: Was passiert beim Radiologen und wie schaut’s mit der Strahlung aus?
Röntgen, MRT, CT, Ultraschall: Was sind die Unterschiede dieser Bildgebungsverfahren, wie gefährlich ist die Strahlung und was Radiologie mit Vorsorge zu tun hat, das erfahren Sie in dieser Episode mit Prof. Dr. Wolfgang Wüst, Chefarzt des Instituts für Radiologie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Volkskrankheit “Verkalkte Herzarterien”: Prävention und Früherkennung
Warum Arterien überhaupt verkalken, wie man das so gut es geht hinauszögern kann und wann die Alarmglocken laut schrillen sollten – sowohl für Betroffene als auch für Angehörige – das ist Thema in dieser Episode mit PD Dr. Karsten Pohle, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Darmkrebs kann heilbar sein
Was ein OP-Roboter mit Darmkrebs zu tun hat, warum Darmvorsorge so unglaublich wichtig ist und wie Darmkrebs heutzutage oft gut behandelt werden kann, darum geht es in der aktuellen Episode mit Prof. Dr. Stephan Coerper, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
