Die Welt ist irre!

Dietmar Stark & Hans Hesse

Die Welt ist irre! – Für Viele ein rotes Tuch Zwei kluge Köpfe. Zwei unterschiedliche Lebensläufe. Eine irre Welt. Ein ehemaliger Top-Manager und langjähriger Lobbyist aus Berlin und Brüssel, heute erfolgreicher Sachbuchautor. Und ein Politikberater mit Bundes- und Landeserfahrung, heute SPD-Vorsitzender in der Kommunalpolitik. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein – und genau deshalb lohnt sich das Zuhören. Wöchentlich diskutieren sie über die Themen, die unser Land bewegen: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Demokratie. Gemeinsam sezieren sie den Irrsinn der Woche – mal ernst, mal ironisch, mal sachlich, mal scharfzüngig – immer mit Haltung. Ein Podcast für alle, die sich zwischen Fakten und Frust bewegen.

Alle Folgen

Vom Aufregen des Tages hin zur Berliner Chaos-SPD und dann zum Klimagipfel in Brasilien

In ihrer 8. Episode beschäftigen sich die Autoren mit der umstrittenen Rede des Bundespräsidenten zum 09. November, bevor sie feststellen, dass die SPD erfolgreich am künftigen einstelligen Wahlergebnis werkelt. Abschließend schauen sie auf den Klimagipfel in Brasilien.

Vom Aufregen des Tages hin zur Berliner Chaos-SPD und dann zum Klimagipfel in Brasilien

Die Rücknahme bereits erteilter Visa, ein emotionaler Außenminister und der Bürgermeister-Shootingstar

Nach Auffassung der Autoren vergaloppiert sich die Bundesregierung bei ihrem Angebot, afghanischen Staatsangehörigen Geld anzubieten, wenn sie bereits erteilte Visa dafür zurückgeben und nicht nach Deutschland einreisen. Auch die emotionale Bemerkung des Außenministers über die Abschiebezulässigkeit von syrischen Staatsbürgern beschäftigt die Autoren ebenso wie der New Yorker - Shootingstar im Amt des neuen Bürgermeisters.

Die Rücknahme bereits erteilter Visa, ein emotionaler Außenminister und der Bürgermeister-Shootingstar

Die unsägliche Stadtbild-Debatte, nicht loyale Koalitionspartner und die Fortsetzung der wirtschaftspolitischen Krise

Die aktuelle Stadtbild-Debatte hat uns nicht losgelassen. Die Art der Kommunikation, die Auswirkungen auf die Öffentlichkeit und der Umgang der mitregierenden SPD zu dem Thema beschäftigen uns ebenso wie die Fortsetzung der wirtschaftspolitischen Krise.

Die unsägliche Stadtbild-Debatte, nicht loyale Koalitionspartner und die Fortsetzung der wirtschaftspolitischen Krise

Von der "Stadtbild"- Diskussion bis zum Skandal am britischen Königshaus

Die Autoren beschäftigen sich in der fünften Episode mit den umstrittenen und heftig diskutierten Äußerungen des Bundeskanzlers zu seinen „Stadtbild“-Vorstellungen, äußern sich zu den unterschiedlichen Formen eines möglichen Wehrdienstes und schauen auch auf die aktuellen Entwicklungen um die Person des Prinzen Edward am britischen Königshaus.

Von der "Stadtbild"- Diskussion bis zum Skandal am britischen Königshaus

Vom Friedensengel Trump bis zum französischen Jongleur Macron

Im Mittelpunkt der vierten Episode stehen die Einstellungen der Kampfhandlungen in Gaza und die Rolle des US-Präsidenten hierbei. Die Autoren beleuchten außerdem die Rolle Europas bei der Lösung dieses Konfliktes und beschäftigen sich mit der erneut instabilen politischen Lage in Frankreich.

Vom Friedensengel Trump bis zum französischen Jongleur Macron

Von der französischen Regierungskrise bis zur möglichen Nichtteilnahme Deutschlands am nächsten ESC

Bei der dritten Episode von „DIE WELT IST IRRE“ beleuchten die Autoren die augenblickliche Regierungskrise in Frankreich, ihre Auswirkungen in Europa und der Bundesrepublik. Sie hinterfragen die Statements des Bundeskanzlers in der Caren-Miosga-Talkshow zur Wehrpflicht, zur Idee eines verpflichtenden sozialen Jahres und zu den Überlegungen einer Nichtteilnahme Deutschlands am ESC 2026.

Von der französischen Regierungskrise bis zur möglichen Nichtteilnahme Deutschlands am nächsten ESC

Von der Stichwahl in NRW bis zum Trumpschen Friedensplan für Nah-Ost

In ihrer zweiten Episode beschäftigen sich die Autoren mit dem Ausgang der Stichwahl im Rahmen der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen. Sie spannen den Bogen von den Ergebnissen zur aktuellen Lage der Bundespolitik, den Maßnahmen der Bundesregierung bis hin zur internationalen Politik. Zum Schluss kommen sie zu einer ersten Bewertung der Friedensvorschläge des amerikanischen Präsidenten für Nah-Ost.

Von der Stichwahl in NRW bis zum Trumpschen Friedensplan für Nah-Ost

Von der Kommunalwahl in NRW bis zum Völkermord in Gaza

Mit diesem ersten Podcast der Autoren Stark/Hesse wird gleich ein heißes Eisen angefasst. Die Gesprächspartner ordnen ein, wie es dazu kommt, dass bei den Kommunalwahlen in NRW derart herbe Stimmen-Verluste auf der Seite der sogenannten Altparteien mit sensationellen Stimmen-Gewinnen auf der extremen rechten Seite verbunden sind. Dabei spannen sie den Bogen der politischen Irrationalität von NRW über Berlin bis hin zu den aktuellen Ereignissen in Gaza.

Von der Kommunalwahl in NRW bis zum Völkermord in Gaza