einfach anfangen

Eileen Liebig

In „Einfach anfangen“ spreche ich mit inspirierenden Menschen, die den Mut hatten, ihre eigenen Wege zu gehen – ganz gleich, ob sie in der Krise standen, eine neue Karriere gestartet haben oder sich persönlichen Herausforderungen gestellt haben. Es geht um die Geschichten hinter den Entscheidungen, um Wendepunkte und vor allem darum, wie man einfach anfängt. ​ Worum geht’s? In jeder Episode teile ich spannende Gespräche über den Mut zur Veränderung, die Herausforderungen auf dem Weg und die Kraft, mit kleinen Schritten Großes zu erreichen. Ganz ohne Erfolgsdruck – aber mit jeder Menge Inspiration, um deinen nächsten Schritt zu gehen! Warum solltest du reinhören? Wenn du auch schon mal an einem Wendepunkt standest oder dich gefragt hast, wie du deinen nächsten Schritt wagen kannst – dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Ich hoffe, dass du aus den Geschichten meiner Gäste deinen eigenen Impuls findest, einfach anzufangen. Du willst wissen, wie Menschen mit Mut und Leidenschaft ihr Leben verändert haben? Dann hör rein – und lass dich inspirieren!

Alle Folgen

Intro - einfach anfangen

In jeder Episode teile ich spannende Gespräche über den Mut zur Veränderung, die Herausforderungen auf dem Weg und die Kraft, mit kleinen Schritten Großes zu erreichen. Ganz ohne Erfolgsdruck – aber mit jeder Menge Inspiration, um deinen nächsten Schritt zu gehen! Warum solltest du reinhören? Wenn du auch schon mal an einem Wendepunkt standest oder dich gefragt hast, wie du deinen nächsten Schritt wagen kannst – dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Ich hoffe, dass du aus den Geschichten meiner Gäste deinen eigenen Impuls findest, einfach anzufangen.Du willst wissen, wie Menschen mit Mut und Leidenschaft ihr Leben verändert haben? Dann hör rein – und lass dich inspirieren! In „einfach anfangen“ spreche ich mit inspirierenden Menschen, die den Mut hatten, ihre eigenen Wege zu gehen – ganz gleich, ob sie in der Krise standen, eine neue Karriere gestartet haben oder sich persönlichen Herausforderungen gestellt haben. Es geht um die Geschichten hinter den Entscheidungen, um Wendepunkte und vor allem darum, wie man einfach anfängt. ​​ Ab 15.04. geht’s los – jeden Dienstag, überall, wo es Podcasts gibt! Also, mach dir einen Reminder und sei dabei!

Intro - einfach anfangen

Vom Plan abgewichen – und genau da angekommen: Alexandra Petrikat über ihren Weg zu Teethlovers

Manchmal ist der Plan – keinen Plan zu haben. Alexandra Petrikat hatte nach dem Abi eigentlich alles durchgeplant. Studium, Karriere, sicherer Weg. Doch dann kam eine Reise… und plötzlich war alles anders. Heute ist sie Gründerin von Teethlovers – und hat in dem, was einst wie ein Umweg aussah, ihre ganz persönliche Abzweigung ins Glück gefunden. In dieser Folge erzählt Alexandra: – Warum sie heute froh ist, nicht auf Kurs geblieben zu sein – Wie aus Chaos Klarheit wurde – und daraus ein Unternehmen – Warum Zähne manchmal der kürzeste Weg zum Herzen sind – Und was sie jungen Frauen heute raten würde, die gerade lost sind Diese Episode ist für alle, die sich fragen: „Was, wenn ich den falschen Weg gehe?“ Alexandras Antwort: Dann bist du vielleicht schon genau richtig. Goodie Bag to go: Deine Reiseform ist egal – Hauptsache, du gehst los Leidenschaft schlägt Lebenslauf Der richtige Weg fühlt sich selten gradlinig an Mehr zu Alexandra & Teethlovers findest du hier: https://teethlovers.de/pages/ueber-uns?srsltid=AfmBOoraLEG_JA_8mIdX87oZRKyDXAU_adAZ7aXFCEYK5YVdDe063kVW Teil die Folge mit einer Freundin, die denkt, sie hat „versagt“, weil sie nicht mehr weiß, wohin sie will. Vielleicht beginnt da gerade ihr Weg. Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig. Einfach per Mail an: hallo@einfachanfangen.com „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – Kein Weg ist zu krumm, um dich ans Ziel zu bringen.

Vom Plan abgewichen – und genau da angekommen: Alexandra Petrikat über ihren Weg zu Teethlovers

Halbfertig? Na und! Warum Ludwig Thiede lieber startet als wartet

Perfektion ist überbewertet. Vor allem, wenn sie dich vom Anfang abhält. Ludwig Thiede weiß, wie es ist, eine Idee jahrelang mit sich herumzutragen. LifeTeachUs ist sein Herzensprojekt – und trotzdem hat es fast zehn Jahre gedauert, bis er den ersten echten Schritt gemacht hat. Heute ist er Gründer, Impulsgeber, Visionär – und Fan davon, Dinge halbfertig zu starten. Geboren in Berlin-Neukölln, aufgewachsen mit fünf Geschwistern, hat Ludwig früh gelernt, dass man manchmal einfach machen muss – sonst wird's nie was. In dieser Folge erfährst du: – Warum du mit unfertigen Ideen trotzdem (oder gerade deswegen!) losgehen solltest – Wie Ludwig aus einem „Irgendwann mal…“ ein echtes Projekt gemacht hat – Was es bedeutet, ein Herzensprojekt zu verfolgen, obwohl das Leben dazwischenkommt – Und warum Unvollkommenheit die beste Basis für Erfolg ist Goodie Bag to go: Ideen wollen nicht perfekt sein – sie wollen gelebt werden Halbfertig ist besser als nie gemacht Warten kostet dich mehr als Scheitern Mehr zu Ludwig Thiede und LifeTeachUs findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/lifeteachus_official/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lifeteachus Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig. Einfach per DM oder über den Link in meiner Bio. „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – Lass uns gemeinsam aus „Ich kann nicht“ ein „Ich mach’s trotzdem“ machen.

Halbfertig? Na und! Warum Ludwig Thiede lieber startet als wartet

Mit 45 nochmal Student – Warum Jim Krawall sich jetzt erst richtig findet

Was macht ein Berliner News-Nerd, Videojournalist und Familienvater, wenn das Leben ihn noch nicht ganz losgelassen hat? Richtig: Er schreibt sich mit 45 fürs Studium ein. In dieser Folge spreche ich mit Jim Krawall – geboren 1979 in Berlin-Neukölln, aufgewachsen in Steglitz, Serienjunkie zwischen „Ich heirate eine Familie“ und „30 Rock“ und nebenbei auch noch Filmfestival-Gründer. Seit Juni läuft er jeden Tag mindestens 10.000 Schritte – manchmal schon ab 5 Uhr morgens. Wir reden über: – Warum es nie zu spät ist, nochmal „neu“ anzufangen – Wie sich ein Studium mit Mitte 40 wirklich anfühlt – Wie man zwischen Familie, Film und Fußmärschen den eigenen Weg findet – Und was passiert, wenn man sich einfach mal traut Jim zeigt: Du musst nicht alles neu erfinden – nur dich selbst ernst nehmen. Goodie Bag to go: Dein Alter ist kein Hindernis, sondern ein Kapitel Kleine Schritte führen oft zu großen Wegen Die beste Story ist manchmal deine eigene Mehr zu Jim findest du auf [Website/Social-Link einfügen] Teile die Folge mit einer Person, die denkt, es wäre zu spät für Veränderung. (Spoiler: Ist es nicht!) Mehr zu Jim Krawall: https://www.instagram.com/hoersaal/ Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig. Einfach per Mail an: hallo@einfachanfangen.com „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – Lass uns gemeinsam aus „Ich kann nicht“ ein „Ich mach’s trotzdem“ machen.

Mit 45 nochmal Student – Warum Jim Krawall sich jetzt erst richtig findet

Nochmal auf Neustart – Gerlinde Jänicke über den Moment, der alles verändert hat

Was machst du, wenn dir von heute auf morgen der Boden unter den Füßen weggezogen wird – beruflich, emotional, komplett? Wenn der Job, der dein Leben war, plötzlich nicht mehr da ist? Gerlinde Jänicke kennt diesen Moment ganz genau. Sie war DIE Stimme im Radio – bis plötzlich Schluss war. Aber anstatt sich zu verstecken, hat sie weitergemacht. Neu. Anders. Mutig. Und heute? Sagt sie selbst: Noch nie war sie so erfüllt in ihrem Job wie jetzt. In dieser Folge sprechen wir über: – Wie man mit einem plötzlichen Karriere-Aus umgeht – Warum ein Ende manchmal der Anfang ist, den du gebraucht hast – Wie Gerlinde sich neu erfunden hat – ohne sich zu verbiegen – Und was es braucht, um bei sich selbst anzukommen Diese Folge ist für alle, die denken: „Das war’s jetzt wohl.“ Spoiler: War’s nicht. Es war erst der Anfang. Goodie Bag to go: Jede geschlossene Tür zeigt dir eine neue Richtung Jobverlust ist kein Identitätsverlust Dein Wert hängt nicht an einem Arbeitgeber Mehr von Gerlinde gibt’s hier: https://www.instagram.com/gerlindejaenicke/?hl=en Teile diese Folge mit jemandem, der gerade am Neustart steht – und einen Schubs braucht. Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig. Einfach per Mail an: hallo@einfachanfangen.com „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – Deine Geschichte ist noch nicht zu Ende. Vielleicht fängt sie gerade erst an. Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig.

Nochmal auf Neustart – Gerlinde Jänicke über den Moment, der alles verändert hat

Einfach anfangen, allein weiterzumachen – Dr. Anke Skopec über Mut, Verantwortung & Führung

Was machst du, wenn das Team geht – aber die Vision bleibt? Dr. Anke Skopec hat ihr Unternehmen mit vier Männern gegründet. Heute führt sie es allein weiter – und das mit vollem Herzen, klarem Blick und zwei kleinen Kindern an der Seite. Alleinerziehend seit ihre Kinder 0,1 und 3 Jahre alt sind. Unternehmerin des Jahres 2022 und 2023. Und dabei nie den Mut verloren. In dieser Folge sprechen wir über: – Warum „allein“ nicht einsam heißt – sondern selbstbestimmt – Wie sie zwischen Babyflasche, Businessplan und Boardmeeting navigiert – Was es braucht, um in einem männerdominierten Umfeld sichtbar zu bleiben – Und warum Aufgeben nie eine Option war – auch wenn alles danach aussah Diese Folge ist für alle, die sagen: „Ich weiß nicht, ob ich das allein schaffe.“ Spoiler: Du musst nicht wissen, wie. Du musst einfach anfangen. 🎁 Goodie Bag to go: 🔥 Du darfst laut sein. Und weich. Und erfolgreich. 🪶 Allein zu führen heißt nicht, alles allein tragen zu müssen 🏆 Preise sind schön – aber dein Mut ist der wahre Gewinn Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok 🎙️ Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig. 📩 Einfach per Mail an: hallo@einfachanfangen.com „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – Vielleicht ist „allein“ genau dein Anfang.

Einfach anfangen, allein weiterzumachen – Dr. Anke Skopec über Mut, Verantwortung & Führung

Einfach anfangen, toxische Beziehungen loszulassen – Ryan über Mut, Trennung und Neubeginn

Was tun, wenn eine Beziehung dir mehr Energie nimmt, als sie dir gibt? Und was, wenn es nicht irgendeine Beziehung ist – sondern die zu deinem eigenen Vater? In dieser Folge spreche ich mit Ryan – Co-Founder von Enablit, New Work Facilitator, ehemaliger Zalando-Führungskraft und: mein bester Freund seit ich 15 bin. Ein Gespräch, das schon nach wenigen Minuten richtig tief geht – ehrlich, mutig und roh. Ryan teilt seine Geschichte, wie er sich von einer toxischen Verbindung gelöst hat – und dabei gelernt hat, dass wahre Freiheit manchmal bedeutet, die schwierigste Tür zu öffnen. Wir sprechen über: – Warum er sich entschieden hat, den Kontakt zu seinem Vater abzubrechen – Woran du erkennst, dass eine Beziehung (privat oder beruflich) dir nicht mehr guttut Wir sprechen über: – Wie du erkennst, wann eine Beziehung nicht mehr wachsen will – Warum Trennung auch ein Akt der Liebe zu dir selbst ist – Wie Ryan es geschafft hat, sein eigenes Unternehmen und neues Vertrauen ins Leben aufzubauen – Und was passiert, wenn zwei beste Freunde ihr Herz füreinander öffnen 🎁 Goodie Bag to go: ❤️ Deine Geschichte zählt – nicht die Erwartungen anderer ❤️ Freiheit fühlt sich manchmal erst wie Verlust an ❤️ Mut bedeutet, dir selbst die wichtigste Stimme zu geben Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok 🎙️ Jetzt bist DU dran: Welche Entscheidung wartest du noch zu treffen? Schick mir deine Blockade oder Ausrede – ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. 📩 Schreib an: hallo@einfachanfangen.com „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – manchmal wartet dein neues Leben genau hinter der schwersten Tür. – Und warum Selbstfürsorge manchmal bedeutet, unbequeme Entscheidungen zu treffen

Einfach anfangen, toxische Beziehungen loszulassen – Ryan über Mut, Trennung und Neubeginn

Einfach anfangen, für Frauen zu kämpfen – Ana-Maria Trăsnea über Politik, Power & Perspektiven

Wusstest du, dass die Standardtemperatur in Büros bei 21 °C liegt – optimal für Männer? Frauen hingegen fühlen sich bei etwa 23 °C wohl. Ein kleines Beispiel für die vielen unsichtbaren Standards, die nicht für alle passen.​ In dieser Folge von Einfach anfangen spreche ich mit Ana-Maria Trăsnea – SPD-Politikerin, ehemalige Staatssekretärin und leidenschaftliche Kämpferin für Gleichberechtigung.​ Ana-Maria kam mit 13 Jahren aus Rumänien nach Berlin, lernte Deutsch mit einem kleinen Wörterbuch und wurde später die jüngste Staatssekretärin in der Geschichte Berlins. Sie engagiert sich seit ihrer Schulzeit gegen Rassismus und für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Politik.​ In dieser Folge sprechen wir über: Warum Gleichstellung mehr ist als ein Buzzword​ Wie Ana-Maria mit Rückschlägen umgeht und was sie daraus lernt​ Welche Rolle Herkunft und Identität in der Politik spielen​ Und warum es wichtig ist, einfach anzufangen – auch wenn der Weg steinig ist​ 🎁 Goodie Bag to go: Gleichberechtigung beginnt bei den Details​ Rückschläge sind keine Stoppschilder​ Deine Geschichte zählt – erzähl sie​ Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok 🎙️ Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig.​ 📩 Einfach per Mail an: hallo@einfachanfangen.com „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – Weil jede Stimme zählt. Auch deine.

Einfach anfangen, für Frauen zu kämpfen – Ana-Maria Trăsnea über Politik, Power & Perspektiven

Einfach anfangen, an dich zu glauben – Micha von @planterior_berlin über Mut zur Selbstständigkeit

Wie fängt man neu an, wenn scheinbar alles „sicher“ ist – aber nichts mehr richtig passt? In dieser Folge von Einfach anfangen spreche ich mit Micha, besser bekannt als @planterior_berlin – erfolgreicher Content Creator auf Instagram, DIY-Künstler, Pflanzenflüsterer und Mutmacher für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Micha ist 41, kommt aus Berlin, war Dachdecker, dann Krankenpfleger – und hat sich im Juli 2024 mit seiner Leidenschaft für Interior, kreative Projekte & Social Media selbstständig gemacht. Dazwischen: Arbeitslosigkeit, Zweifel, Gründungszuschuss – und ganz viel „Mach ich jetzt trotzdem!“. In dieser Folge sprechen wir über: – Warum es manchmal drei Leben braucht, um bei sich anzukommen – Wie man sich selbstständig macht, ohne genau zu wissen, was passiert – Warum Arbeitslosigkeit nicht das Ende ist, sondern oft der Anfang – Und was es bedeutet, sich selbst die Erlaubnis zu geben, den eigenen Weg zu gehen 🎁 Goodie Bag to go: 🌱 Mut wächst nicht von allein – aber du kannst ihn pflanzen 🧰 Jeder Bruch in deinem Lebenslauf ist ein Kapitel in deiner Geschichte 🚀 Du musst nicht perfekt starten. Aber du musst starten. 🔗 Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok 🎙️ Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig. 📩 Einfach per Mail an: hallo@einfachanfangen.com „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – Vielleicht ist deine „Lücke im Lebenslauf“ das Beste, was dir passieren konnte.

Einfach anfangen, an dich zu glauben – Micha von @planterior_berlin über Mut zur Selbstständigkeit

Einfach anfangen, im Nachtleben zu arbeiten – Olivia Rehmer über Glanz, Grenzen & Glamour im echten Leben

Wie fängt man an, wenn das Leben ruft – nachts? In dieser Folge spreche ich mit meiner langjährigen Freundin, Show-Kollegin und Sister of the Sparkle: Olivia Stefanie Rehmer. Wir haben zusammen im Berliner Nachtleben gearbeitet – zwischen Champagnerregen, Burlesque-Shows und Neonlicht. Sie war die unangefochtene Queen of the Night – und ist heute: Mama, Vertriebsdiva in knalligem Telekom-Pink und immer noch ein Show-Pony im Herzen. Olivia ist das perfekte Beispiel dafür, dass man sich nicht für eine Seite entscheiden muss: Sie ist wild UND weise, laut UND liebevoll, Mutter UND Nachtgestalt – und lebt das alles mit Stolz. Wir reden über: – Wie sie als Ostmädchen ins Berliner Nachtleben gestartet ist – Was es bedeutet, gesehen zu werden – auf der Bühne und im echten Leben – Warum du nicht weniger wirst, wenn du Mama wirst – Und wie man sich seinen Weg auch in High Heels selbst erkämpft 🎁 Goodie Bag to go: 💃 Du darfst glitzern – auch (und gerade!) wenn du stolperst 🖤 Das Nachtleben ist ein Ort voller Geschichten – deine ist eine davon 🌟 Mut beginnt oft dort, wo andere sagen: „Das ist doch kein richtiger Job.“ 🔗 Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok 🎙️ Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig. 📩 Einfach per Mail an: hallo@einfachanfangen.com „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – Weil auch deine Nachtseite eine Bühne verdient.

Einfach anfangen, im Nachtleben zu arbeiten – Olivia Rehmer über Glanz, Grenzen & Glamour im echten Leben

Einfach anfangen, an etwas Größeres zu glauben – Steffen Groth über Gott, Sinn & spirituelle Erdung

Was tun, wenn man mit 16 plötzlich die große Frage stellt: Warum sind wir hier? Und was, wenn die Antwort nicht wissenschaftlich, sondern spirituell ist? In dieser Folge spreche ich mit Steffen Groth – Schauspieler, Sprecher, Coach für Führungskräfte, Regisseur, Autor und Vater von drei Kindern. Eine Stimme, die viele aus Film und Fernsehen kennen. Und doch zeigen wir heute eine Seite von ihm, die vielleicht nur wenige kennen: Seine ganz persönliche Suche nach dem Glauben. Steffen hat früh begonnen, über den Sinn des Lebens nachzudenken – und ist auf seiner Reise zu einer eigenen, tief empfundenen Beziehung zu Gott gekommen. Ohne Kirche. Ohne Dogma. Aber mit Überzeugung. Wir sprechen über: – Warum er heute sagt: Ja, ich glaube an Gott – Wie Spiritualität und Bodenständigkeit zusammengehen – Was Glaube mit Führung, Familie und innerer Ruhe zu tun hat – Und warum es mutig ist, sich öffentlich zu diesem Thema zu bekennen 🎁 Goodie Bag to go: 🙏 Glaube muss nicht laut sein, um stark zu sein 💬 Der Sinn des Lebens ist nicht immer sichtbar – aber oft spürbar 🌱 Spirituelles Wachstum beginnt mit einer ehrlichen Frage Steffen Groth bei Instagram: https://www.instagram.com/steffen_groth?igsh=ZmZvcDZ0M2RkbTRy 🔗 Du willst mehr? Ich teile auf meinen Kanälen persönliche Gedanken zur Folge, behind the scenes aus dem Podcast-Alltag und Mutmacher für deinen eigenen Weg: Instagram LinkedIn TikTok 🎙️ Und jetzt bist DU dran: Was hält dich eigentlich zurück? Schick mir deine persönliche Ausrede – und ich antworte dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Echt. Mutig. 📩 Einfach per Mail an: hallo@einfachanfangen.com „Deine Ausrede – unsere Antwort“ – Vielleicht brauchst du keine Lösung. Sondern Vertrauen.

Einfach anfangen, an etwas Größeres zu glauben – Steffen Groth über Gott, Sinn & spirituelle Erdung

Einfach anfangen – von Gen Z zu lernen - Podcastfolge mit Anastasia Barner

Was wäre, wenn du nicht länger auf den perfekten Moment wartest, sondern einfach loslegst? In dieser Folge spreche ich mit Anastasia Barner – Gründerin, Macherin und eine Stimme der Gen Z, die sich nicht dafür entschuldigt, groß zu denken. Anastasia hat früh gegründet, ist laut, unbequem, klar – und damit genau die Art von Gesprächspartnerin, die wir brauchen, wenn wir endlich ins Handeln kommen wollen. Wir reden über: •Warum „einfach machen“ oft besser funktioniert als „erst alles planen“ •Wieso Gen Z mit Selbstbewusstsein losläuft, während andere noch zweifeln •Wie wir Scheitern neu bewerten können – und warum es dazugehört •Was du tun kannst, wenn du denkst: „Ich bin zu spät dran“ •Warum Mut kein Talent ist, sondern eine Entscheidung 👜 Deine Goodie Bag aus dieser Folge: – Klarheit, warum du nicht perfekt sein musst, um anzufangen – Den Mut, dich selbst zu hinterfragen – und dann trotzdem loszugehen – Inspiration aus einer Generation, die sich nicht mehr entschuldigt – Ein Reminder: Du musst nicht jung sein, um neu zu starten. Du musst bereit sein. 💬 Zitat der Folge: „Die Gen Z fragt nicht erst, ob sie darf – sie macht einfach.“ 📲 Sag Hallo! Was nimmst du aus dieser Folge mit? Schreib mir auf Instagram @eileenliebig , per Mail an hallo@einfachanfangen.com oder teile die Folge mit jemandem, der gerade den ersten Schritt braucht.

Einfach anfangen – von Gen Z zu lernen - Podcastfolge mit Anastasia Barner

Was wäre, wenn du dir erlaubst, einfach abzuhauen – Einfach anfangen mit Raphael Vogt

In dieser Folge spreche ich mit Raphael Vogt – Schauspieler, Kampfsportler, Tüftler, Vanlife-Papa, Synchronsprecher und jemand, der das „Einfach anfangen“ wirklich lebt. Wir reden über ein Leben auf vier Rädern, Selbstständigkeit zwischen Serien-Drehs und warum manche Jobs einfach gar nicht gehen – und andere dich komplett verändern. Raphael ist kein Tausendsassa – er ist ein Millionensasser. Und genau deshalb bringt er alles mit für diese Folge: Humor, Tiefe, Ehrlichkeit – und ein Paar MMA-Handschuhe mit Geschichte. Wir reden über: * Warum du manche Jobs einfach machen musst, um zu merken, was du nicht willst * Wie man parallel zum Hauptjob ein zweites Standbein aufbaut – auch bei GZSZ * Wieso Reisen kein Urlaub ist, aber Freiheit bedeuten kann * Wie man unterwegs arbeitet – zwischen Van, Kind und schwachem Internet * Warum „einfach machen“ oft besser funktioniert als ewig warten 👜 Deine Goodie Bag aus dieser Folge: – Ein Blick hinter die Kulissen eines echten Multitalents – Die Erinnerung, dass du nicht auf Erlaubnis warten musst – Mut, dich für das zu entscheiden, was du wirklich leben willst – Inspiration, wie selbst ein Serien-Star wieder ganz von vorn anfängt 💬 Zitat der Folge: „Reisen ist kein Urlaub. Aber es ist ein Statement – für ein freieres Leben.“ Instagram: @raphael.vogt https://www.instagram.com/vanunddavon?igsh=NXR5MjF2ZHpsams2 📲 Sag Hallo! Was nimmst du aus dieser Folge mit? Schreib mir auf Instagram @eileenliebig, per Mail an hallo@einfachanfangen.com oder teile die Folge mit jemandem, der endlich seinen ersten Schritt wagen darf.

Was wäre, wenn du dir erlaubst, einfach abzuhauen – Einfach anfangen mit Raphael Vogt

Mit YouTube durchzustarten. Zu Gast: Lisa Liebenau - Einfach anfangen

YouTube? Ist doch längst durch, oder? Nope! YouTube ist alive & kicking – und vor allem: ein unterschätzter Power-Kanal für alle, die mit ihrer Idee raus in die Welt wollen. In dieser Folge spreche ich mit Lisa Liebenau, Unternehmerin, Mama und echte YouTube-Expertin, über den Mythos Sichtbarkeit – und warum du heute einfach loslegen solltest, ohne perfekt sein zu müssen. Was dich erwartet: 🎥 Warum YouTube nicht perfekt – sondern persönlich sein darf 🎥 Die 3 häufigsten Denkfehler beim Start (Spoiler: Aufwand ist keiner davon!) 🎥 Wie du Formate findest, die zu dir und deinem Alltag passen 🎥 Was du wirklich brauchst, um den ersten Schritt zu machen (weniger als du denkst!) Lisa erzählt, wie sie aus der Wissenschaftswelt (ja, mit Professoren & Publikationen!) den Sprung ins Kreativbusiness gewagt hat – mit einem YouTube-Kanal über Bullet Journaling, Notizbücher und Stifte. Heute coacht sie Unternehmen und zeigt, wie man mit Struktur, Story und Strategie bei YouTube sichtbar wird. Und ganz ehrlich: Ihr erstes Video? Würde sie heute am liebsten offline nehmen – aber genau darum geht's. Einfach anfangen. Und dranbleiben. Lieblingszitat aus der Folge: "Selbst wenn der Nutzer nur denkt: 'Hab ich schon gesehen' – klickt er nicht drauf. Dann ist der Moment vorbei." Mini-Coaching inklusive: 💡 Wie du mit wenig Technik & klugem Setup sofort loslegen kannst 💡 Was dein Thumbnail besser machen muss (und was du weglassen solltest!) 💡 Warum nicht jedes Business auf YouTube gehört – aber deins vielleicht doch? Freebie: 🎁 Den YouTube-Starter-Guide von Lisa findest du hier: [Link einfügen] Community-Impuls: 💬 Was wäre dein allererstes YouTube-Video – wenn du dich trauen würdest? Schreib's mir auf Instagram! Vernetze dich mit Lisa: 📲 Instagram: https://www.instagram.com/mama.macht.business https://www.instagram.com/einfach_lilienhaft/ 🌐 Website: https://www.liebenau-media.de https://mama-macht-business.de 💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lisa-liebenau 🎥 YouTube: https://www.youtube.com/@EinfachLilienhaft/ https://www.youtube.com/@mama.macht.business Mehr von mir: 🎧 Alle Podcast-Folgen: https://open.spotify.com/show/6VhamgDXB7ILW6pJVZk6wZ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/eileen_liebig/ 💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eileen-liebig/

Mit YouTube durchzustarten. Zu Gast: Lisa Liebenau - Einfach anfangen

Mit Geld befreundet zu sein. Zu Gast: Maria Fedtke - Einfach anfangen

Geld? Ist oft mehr Gefühlssache als Rechensache. Und genau deshalb braucht es Mut, um sich endlich damit auseinanderzusetzen. In dieser Folge spreche ich mit Maria Fedtke – Gründerin von Mamas und Finanzen, Mentorin für finanzielles Empowerment und selbst Mama – über die Beziehung, die viele von uns verlernt haben: die zu unserem Geld. Was dich erwartet: 💸 Warum Geld kein Feind ist – sondern ein Werkzeug 💸 Was Mütter und Multitasker:innen besonders brauchen 💸 Wie du heute in 15 Minuten dein Money-Makeover starten kannst 💸 Und warum Haushaltsbuch führen eigentlich ein Akt der Rebellion ist Plus: ein inspirierendes Mini-Coaching für Julia & jede, die denkt: „Ich hab keinen Überblick – aber ich will losgehen.“ Community-Impuls: 💬 Was würdest du deinem 18-jährigen Ich heute über Geld sagen? Freebie: 📘 Marias kostenloses Workbook für deinen Finanz-Start findest du hier: [Link einfügen] Vernetze dich mit Maria: 📲 Instagram: https://www.instagram.com/mamasundfinanzen/ 🌐 www.mamas-und-finanzen.de Mehr von mir: 🎧 Alle Folgen findest du hier: https://open.spotify.com/show/6VhamgDXB7ILW6pJVZk6wZ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/eileen_liebig/ 💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eileen-liebig/

Mit Geld befreundet zu sein. Zu Gast: Maria Fedtke - Einfach anfangen

Sich selbst ums Klima zu kümmern. Mit Ruth von Heusinger - Einfach anfangen

„Ich allein kann doch eh nichts bewirken.“ Doch. Kannst du. Ich spreche mit Ruth von Heusinger – Physikerin, Klimaaktivistin und Gründerin des gemeinnützigen Unternehmens ForTomorrow – über fünf konkrete Dinge, die du jetzt sofort umsetzen kannst, um etwas Gutes für die Welt zu tun. 💚 Ernährung – warum weniger oft mehr ist 🚲 Mobilität – wie du umsteigen kannst, ohne alles umzukrempeln 🗳️ Wählen – politisch wirksam werden 💸 Geld – grüne Banken & was dein Konto wirklich mit dem Klima zu tun hat 🗣️ Kommunikation – warum reden genauso wichtig ist wie handeln Plus: ein Extra-Tipp, der dich überraschen wird – und noch viel mehr in der ganzen Podcastfolge. 🎧 Jetzt reinhören: 👉 Podcast „Einfach anfangen – sich ums Klima kümmern“

Sich selbst ums Klima zu kümmern. Mit Ruth von Heusinger - Einfach anfangen

Auswandern – So gelingt der Neustart im Ausland Mit Vera Termühlen – Einfach anfangen

Du spielst mit dem Gedanken auszuwandern? Oder willst einfach raus – aber denkst: „Mit Job, Kind und Verpflichtungen geht das eh nicht“? Dann ist diese Folge für dich. Ich spreche mit Vera Termühlen – Ur-Berlinerin, Mama eines 9-jährigen Sohnes und baldige Auswanderin nach Dänemark. Wir reden darüber, wie man ein neues Leben beginnt, ohne das alte in die Tonne zu werfen. Was dich erwartet: Warum Auswandern nicht Flucht ist – sondern Entscheidung Wie du Familie, Karriere & Mut unter einen Hut bringst Warum dein nächster Schritt mehr zählt als der ganze Plan Vernetze dich mit Vera: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vera-termühlen-enger-879a5150/ Du trägst auch einen Gedanken im Kopf, den du dir (noch) nicht traust laut zu sagen? Oder hast eine Ausrede, die dich zurückhält? Dann schick sie uns an hallo@einfachanfangen.com – für unsere Rubrik „Deine Ausrede – unsere Antwort“💌 Wir antworten ehrlich, empowernd und mit einem Augenzwinkern.

Auswandern – So gelingt der Neustart im Ausland Mit Vera Termühlen – Einfach anfangen

Von der Idee zur Sichtbarkeit–Rike Radlader, Makerin & Content Creatorin - Einfach anfangen

Sichtbar sein? Klingt irgendwie cool – aber auch angsteinflößend, oder? In dieser Folge spreche ich mit Rike Radlader: Ergotherapeutin, DIY-Maschine, Content Creatorin, Werkstatt-Wirbelwind – und jemand, der sich Sichtbarkeit erarbeitet hat. Ohne Business-Plan. Ohne Kamera-Studium. Aber mit Schweißgerät und Selbstironie. Was dich erwartet: 🧰 Wie Rike mit Schrott, Charme und Content sichtbar wurde 🔧 Warum es sich lohnt, sich auch mit 2 Followern zu zeigen 📱 Was auf Insta, TikTok & Co wirklich funktioniert 🎤 Und wie du deine Angst vorm Zeigen in Mut verwandelst Dazu gibt’s ein Coaching für alle, die denken: „Ich hab doch nichts zu zeigen.“ 💬 Community-Frage: Was würdest du gern mal posten – traust dich aber (noch) nicht? 🎁 Alle Infos zu Rike, Freebie & Inspiration findest du in den Shownotes. 👉 Instagram: https://www.instagram.com/rike_radlader?igsh=cDVubGw5MzNjbTdu 👉 www.rikeradlader.de

Von der Idee zur Sichtbarkeit–Rike Radlader, Makerin & Content Creatorin - Einfach anfangen

So wird KI zum Game-Changer mit Carolin Zahn – Business Coachin & KI-Klarheitsgeberin

KI ist kein Nerd-Thema mehr – sondern dein möglicher Gamechanger im Alltag. In dieser Folge zeigt dir Carolin Zahn, wie du KI smart, sinnvoll und ganz ohne Technikdruck nutzen kannst. Für mehr Klarheit, weniger Overload – und endlich Luft im Kopf. Was du lernst: 🤖 Warum KI kein Ersatz für dich ist – sondern ein Werkzeug 🛠️ Welche Tools Caro nutzt – und wie du heute damit startest 💬 Wie du mit einfachen Prompts gute Ergebnisse bekommst 🧠 Warum KI nichts bringt, wenn du nicht weißt, was du willst 💌 Deine Ausrede? Unsere Antwort: Schreib an: hallo@einfachanfangen.com für unsere Rubrik: „Deine Ausrede – unsere Antwort“ 📎 Links: 🔗 Carolin Zahn: www.shedoesbusiness.de www.femalebusinessbrunch.de https://www.instagram.com/she_does_business/ https://www.linkedin.com/in/carolin-zahn-shedoesbusiness/

So wird KI zum Game-Changer mit Carolin Zahn – Business Coachin & KI-Klarheitsgeberin

Alleinerziehend nach der Trennung – Klarheit finden statt auszuhalten mit Stephanie Mai

„Ich kann mich doch nicht trennen – meinem Kind zuliebe.“ Wenn du diesen Gedanken kennst, bist du in dieser Folge genau richtig. Denn eine Trennung mit Kind(ern) ist kein persönliches Scheitern – sie kann ein erster Akt von Selbstfürsorge sein. Wir brechen den Mythos auf, dass Familie nur funktioniert, wenn alle unter einem Dach wohnen – und sprechen ehrlich über Realität, Verantwortung und neue Möglichkeiten. Ich spreche mit Stephanie Mai, Kulturwissenschaftlerin, Coachin, Mama – und selbst getrennt – über das, worüber viele nicht sprechen: 👉 Warum Trennung nicht das Ende, sondern der Anfang sein kann 👉 Wie du den ersten Schritt schaffst – emotional & organisatorisch 👉 Und warum Kinder keine perfekten Familienfotos brauchen, sondern echte Klarheit Du erfährst in dieser Folge: 💔 Welche inneren Blockaden viele Frauen lähmen 🧭 Was der erste Mini-Schritt sein kann, wenn du nicht mehr weiterweißt 📌 Wie du dich mental & praktisch vorbereiten kannst – auch ohne sofortige Entscheidung 💬 Warum Schuldgefühle oft lauter sind als das eigene Bauchgefühl 💡 Was ein „Kindervertrag“ sein kann – und wie man Trennung neu denken darf 🌳 Und was der Wald mit Heilung und Erdung zu tun hat 👜 Goodie Bag der Folge: ✔️ Du bist nicht egoistisch, wenn du gehst. Du bist ehrlich. ✔️ Trennung kann der Anfang von Heilung sein – auch für Kinder. ✔️ Kinder brauchen dich klar, nicht zerrissen. ✔️ Du darfst dein Leben neu gestalten. Ohne Schuld. ✔️ Du bist nicht allein – auch wenn es sich oft so anfühlt. ✔️ Es gibt kein „richtiges“ Familienmodell – sondern nur das, was euch dient. ✔️ Du musst dich nicht sofort entscheiden. Aber du darfst anfangen, dich zu fragen. Bonus: Stephanie erzählt von ihrem neuen Kurs „Gehen oder Bleiben“, einem offenen Raum für Frauen in Trennung oder Entscheidungsprozessen – ohne Druck, mit Austausch auf Augenhöhe. Und sie teilt ihre ganz persönliche Vision vom neuen Zusammenleben: WG-Modelle, Nestmodell, Gemeinschaft statt Isolation. 💌 Schreib uns: Was ist deine größte Frage zum Thema Trennung mit Kindern? 📩 hallo@einfachanfangen.com 📎 Links: Stephanie Mai: https://de.linkedin.com/in/stephanie-mai-5a4750365

Alleinerziehend nach der Trennung – Klarheit finden statt auszuhalten mit Stephanie Mai

Wie dein Style dein Selbstbild verändert mit Identity Stylistin Anja Gräfenstein

Dein Stil ist kein Luxus – er ist dein erstes „Hallo“. In dieser Folge spreche ich mit Anja Gräfenstein, die Menschen dabei begleitet, ihren authentischen Stil zu entdecken – als Ausdruck ihrer Persönlichkeit, Werte und Lebensphasen. Wir reden über Unsicherheiten vorm Spiegel, falsche Modebilder im Kopf – und warum du nicht mehr Klamotten brauchst, sondern mehr Klarheit. Und: warum ein Sonnenprisma, das Regenbogenfarben in den Raum wirft, alles über Anjas Arbeit erzählt. Was dich erwartet: 👗 Was Style mit deinem Selbstbild zu tun hat – und warum Kleidung kein oberflächliches Thema ist 🧠 Wie du erkennst, ob dein Look dich (noch) ausdrückt – oder längst überholt ist 🛠️ Die 5 häufigsten Stil-Blockaden: z. B. verletzende Kommentare aus der Jugend oder hinderliche Glaubenssätze („Machst du dich fertig?“) 💬 Warum du keine neue Garderobe brauchst, sondern ein neues Gefühl für dich 💡 Wie Anja im Spiegel Stoffe, Farben und Muster als Spiegel deiner Persönlichkeit liest – und warum das so emotional sein kann 🎁 Das besondere Geschenk, das Anja mitgebracht hat – und was es über ihre Haltung zu Licht, Klarheit und Lebensfreude verrät 🌈 Plus: Ein ehrlicher Blick auf deutsche Styling-Vorurteile – und warum wir uns trauen sollten, uns zu zeigen, wie wir wirklich sind Vernetze dich mit Anja: 👉 Anja Gräfenstein auf Instagram: https://www.instagram.com/lookatyouberlin/ http://www.lookatyou.net/ 💌 Schreib uns! Du hast eine Ausrede, warum du dich (noch) nicht stylst, wie du dich fühlen willst? Dann schick sie an: hallo@einfachanfangen.com für unsere Rubrik: „Deine Ausrede – unsere Antwort“ Wir antworten ehrlich, direkt & bestärkend.

Wie dein Style dein Selbstbild verändert mit Identity Stylistin Anja Gräfenstein

5-Uhr-Challenge: Mehr Zeit für mich, weniger Stress

Seit ein paar Tagen stehe ich um 5 Uhr morgens auf – und das, obwohl ich eigentlich eher eine Nachteule bin. Warum tue ich mir das an? In diesem Video erzähle ich dir, was hinter der „Challenge“ steckt, wie ich sie in meinen Alltag mit vier Kindern integriere, welche ersten Veränderungen ich spüre – und warum der schwierigste Teil nicht das Aufstehen ist, sondern das rechtzeitige Ins-Bett-Gehen. Außerdem erfährst du, wie ich meine erste Stunde des Tages mit der 20-20-20-Methode gestalte und warum es sich (trotz Müdigkeit) schon jetzt gelohnt hat. Schreib mir unbedingt in die Kommentare, ob du die 5-Uhr-Challenge schon ausprobiert hast oder ausprobieren würdest.🧘‍♀️👇 #5UhrChallenge #5AMClub #MorningRoutine #MeTime #Selbstexperiment #Frühaufstehen #Mindset #EileenLiebig

5-Uhr-Challenge: Mehr Zeit für mich, weniger Stress

Wie wir mit uns selbst und unseren Kindern verbunden bleiben mit Familienberaterin Katia Saalfrank

„Du willst für deine Kinder da sein – und merkst, dass du dich selbst dabei verlierst?“ Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Ich spreche mit Katia Saalfrank – vielen bekannt aus der TV-Sendung Supernanny, heute als Eltern- und Familienberaterin, Autorin und Podcasterin tätig. Katia begleitet Eltern auf Augenhöhe: ohne Bewertung, ohne Schuld, dafür mit Beziehungskompetenz, Reflexion und Menschlichkeit. Wir sprechen darüber, wie du als Mutter oder Vater emotional präsent bleibst, ohne dich selbst aufzugeben – und wie die Arbeit an der Beziehung zu deinen Kindern auch zu einer heilsamen Arbeit an dir selbst werden kann. In dieser Folge erfährst du: 👶 Warum es wichtiger ist, in Verbindung zu bleiben, als perfekt zu erziehen 🧠 Wie du erkennst, wann du gedanklich nicht mehr im Moment bist – und wie du zurückkommst 💥 Weshalb Reflexion in der Elternschaft wichtiger ist als starre Regeln 🪞 Wie Kinder unbewusst deine eigene Entwicklung anstoßen und alte Muster sichtbar machen 🪶Warum „Es gibt gerade nichts zu tun“ ein Schlüssel für mehr Leichtigkeit im Familienalltag sein kann Katia teilt ihre Sicht auf Elternschaft als Entwicklungsreise – für Kinder und Eltern gleichermaßen. Wir sprechen über emotionale Präsenz trotz Business- und Alltagsstress, über Selbstfürsorge und darüber, wie wir in herausfordernden Momenten den „Wackelkontakt“ zu unseren Kindern wieder schließen können. 🎁 Am Ende gibt’s noch eine kleine Goodie Bag & ein Mini-Coaching. 🎧 Jetzt reinhören, durchatmen und neue Perspektiven entdecken. Links zur Folge: 📚 Katia Saalfrank auf https://www.instagram.com/katiasaalfrank/ & im Podcast „Familienrat“ 📩 Deine Gedanken zur Folge gern an: hallo@einfachanfangen.com 💬 Oder via Instagram @eileenliebig

Wie wir mit uns selbst und unseren Kindern verbunden bleiben mit Familienberaterin Katia Saalfrank

Alkoholfrei & glücklich – wie bewusster Genuss dein Leben verändert mit Isabella Steiner

Nüchtern leben – klingt für viele nach Verzicht, Langeweile und „nie wieder Spaß“. Aber was, wenn es genau das Gegenteil ist? In dieser Folge spreche ich mit Isabella Steiner, Gründerin von Nüchtern Berlin und Autorin des Buches Mindful Drinking, darüber, wie bewusster Alkoholkonsum dein Leben verändern kann – ohne Dogma, ohne Druck, dafür mit Genuss, neuen Ritualen und jeder Menge Klarheit. Wir sprechen über ihre persönliche Reise, warum ein roter Faden manchmal der beste Coach ist, wie man Feiern und Netzwerken alkoholfrei meistert – und warum alkoholfrei nicht „anti“ bedeutet, sondern „pro Präsenz“. Darüber sprechen wir: 🍸 Warum Nüchternheit nicht „Anti-Alkohol“ ist – sondern pro Klarheit & Selbstbestimmung 🥂 Über 100 geschmackvolle Alternativen zu Wein, Sekt & Co – und warum Aperol jetzt auch im Sachet kommt 🤝 Business & Netzwerken ohne Alkohol – ja, das geht (und oft sogar besser) 🎉 Wie man auch nüchtern Spaß haben kann – bei Hochzeiten, Geburtstagen oder im Club 💬 Souverän reagieren, wenn andere nachhaken („Bist du schwanger?“ und andere Klassiker) 💡 Mini-Coaching: „Deine Ausrede – unsere Antwort“ Goodie Bag aus der Folge: ✔️ Nüchtern ist kein Verlust – sondern ein Gewinn ✔️ Dein Wert hängt nicht am Glas ✔️ Hochwertige Alternativen machen alkoholfrei gesellschaftsfähig ✔️ Präsenz schlägt Pegel – immer Special: Du denkst: „Ohne Drink bin ich langweilig“ oder „Ich kann mich bei Events nicht locker zeigen, wenn ich nüchtern bin“? Isabella und ich geben dir klare Impulse, die sofort Mut machen – plus kleine Alltagstricks wie den „roten Faden“, mit dem du neue Gewohnheiten festigen kannst. 💌 Deine Ausrede? Unsere Antwort: Schick uns deine Frage oder Ausrede an hallo@einfachanfangen.com – vielleicht ist sie schon bald Teil der Show! 📲 Vernetze dich mit Isabella: https://www.isabellasteiner.de https://www.linkedin.com/in/steinerisabella/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/steinerisabella/ 👉 Mehr zu Nüchtern Berlin: https://www.instagram.com/nuechtern.berlin/

Alkoholfrei & glücklich – wie bewusster Genuss dein Leben verändert mit Isabella Steiner

Vom Netzwerk zum Ökosystem – mit Tanja Schramm

Ein eigenes Netzwerk zu starten, ist ein bisschen so, wie ein Haus zu bauen: viele Ideen, viele To-Dos – und irgendwann der Moment, einfach loszulegen. Aber wie geht man dabei konkret vor? In dieser Folge spreche ich mit Tanja Schramm, die aus MEET BERLIN, MEET MUNICH & MEET HANSE das größte Netzwerk für Event-Profis im DACH-Raum aufgebaut hat. Heute verbindet MEET GERMANY tausende Menschen und Unternehmen – und Tanja teilt offen ihre Erfahrungen, Learnings und Herausforderungen auf diesem Weg. Wir sprechen darüber: ✨ warum Netzwerken mehr ist als ein Tool – sondern eine Haltung ✨ welche ersten Schritte wirklich zählen (Zielgruppe, Bedürfnisse, Formate) ✨ ob dein Netzwerk kostenfrei oder bezahlt sein sollte – und warum Geld auch Wert schafft ✨ wie du Mitglieder findest und sie langfristig aktivierst ✨ welche Fehler du dir sparen kannst – und wo es sich lohnt, klein zu starten Außerdem teilt Tanja ihre Geschichte: Von der Hotellerie über die eigene Eventagentur bis hin zum mutigen Schritt, ein bestehendes Netzwerk zu übernehmen und daraus ein Ökosystem zu entwickeln. 💡Ihr wichtigster Impuls: Netzwerke entstehen dort, wo der Algorithmus endet – nämlich zwischen echten Menschen. Mehr zu Tanja & MEET GERMANY: 👉 Tanja auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/tanja-schramm-meet-germany 👉 www.meet-germany.network 📩 Deine Ausrede – unsere Antwort Du willst etwas Eigenes starten, hast aber 1000 Gründe, warum jetzt nicht der richtige Moment ist? Schreib uns deine Ausrede an hallo@einfachanfangen.com – und wir antworten dir in einer der nächsten Folgen. Direkt. Charmant. Mutmachend. ❓Fragen an dich: Welche Rolle spielt Netzwerken in deinem Alltag? Was würdest du sofort starten, wenn du wüsstest, andere ziehen mit?

Vom Netzwerk zum Ökosystem – mit Tanja Schramm

Arbeitslosigkeit als Chance nutzen – mit Clara Hahn, Gründerin von Fired Up

Was antwortest du, wenn dich jemand fragt: „Was hast du die letzten Monate gemacht?“ Fühlt sich diese „Lücke“ im Lebenslauf für dich wie ein Makel an? Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Clara Hahn, Gründerin von Fired Up – einer Plattform, die Menschen in der Jobsuche mit Coaching, Weiterbildungen und Empowerment begleitet. Clara kennt das Thema persönlich: Nach einer Trennung war sie als alleinerziehende Mutter ohne Job auf Hartz IV angewiesen und erlebte das Stigma von Arbeitslosigkeit hautnah. Heute hat sie ein eigenes Bildungssystem aufgebaut, das Lücken entstigmatisiert und zeigt: Arbeitslosigkeit kann ein Wendepunkt sein. ✨ Darum geht’s: Warum wir Arbeitslosigkeit oft verstecken – und wie wir lernen können, sie als Chance zu sehen Welche ersten Schritte du gehen kannst, wenn du plötzlich ohne Job dastehst Wieso es wichtig ist, sich Unterstützung zu holen und nicht alleine im Kopfkarussell zu bleiben Wie du dir eine Struktur im Nichts baust – und dadurch Panik in Möglichkeiten verwandelst Was Storytelling mit deinem Lebenslauf zu tun hat und warum deine eigene Haltung entscheidend ist Persönliche Einblicke von Clara: Vom WG-Leben mit Baby über das Gefühl von „Leben verloren“ bis hin zum Aufbau von Fired Up Und ja, es wird auch leicht & echt: Wir sprechen über alkoholfreie Drinks, 5-Uhr-Challenges und warum kleine Experimente im Alltag manchmal den größten Unterschied machen. 🎧 Was du mitnimmst: Lücken sind kein Makel, sondern Spiegel von Lebenserfahrung Es ist okay, erstmal nichts zu wissen – wichtig ist, dir Zeit zu nehmen Coaching & Austausch helfen, deine Stärken neu zu sehen Mit einem neuen Mindset verwandelst du Scham in Selbstbewusstsein Struktur im Nichts = dein Rettungsanker in unsicheren Zeiten 📩 Deine Ausrede – unsere Antwort „Ich war zu lange raus – wer will mich noch?“ → Schreib uns deine Ausrede an hallo@einfachanfangen.com – wir antworten in der nächsten Folge. 🔗 Links & mehr zur Folge: 👉 Clara auf LinkedIn: linkedin.com/in/clarahahn-firedup 👉 Fired Up: www.firedup.space 👉 Fired Up auf Instagram: @firedupspace

Arbeitslosigkeit als Chance nutzen – mit Clara Hahn, Gründerin von Fired Up

Mit Klarheit und KI den Durchblick beim Thema Steuern gewinnen.

Buchhaltung? Umsatzsteuer? Steuer-ID? Allein bei diesen Worten bekommst du schon Stresspuls? Dann ist diese Folge für dich. Agnieszka Walorska – Gründerin von mika, der KI-Agentin für Buchhaltung und Steuern – zeigt dir, wie du deine Angst vor Zahlen loswirst, welche Steuerfehler du nicht mehr machen musst und warum Ordnung nicht gleich Kontrolle bedeutet. Wir reden über: 💸 Warum Steuer-Angst dich mehr kostet als ein Tool 🧾 Wie du deinen Finanz-Überblick zurückbekommst (auch ohne Steuerberater) 🤖 Was mika für dich regeln kann – und was du trotzdem checken solltest 🧠 Warum viele Frauen sich selbst im Weg stehen (und wie du es anders machst) 💬 Wie Agnieszka als Gründerin, Mutter und Marathonfrau ihr Business rockt Plus: ein pragmatisches Mini-Coaching für alle, die zwischen Konto-Chaos, Aufschieberitis und Steuer-Frust nur noch wegrennen wollen. 💬 Schreib uns: Was ist deine größte Frage rund ums Thema Steuern & Selbstständigkeit? An hallo@einfachanfangen.com oder auf Instagram @eileenliebig. 👉 Verlinke dich mit Agnieszka: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/agnieszkawalorska/?locale=de_DE Instagram: https://www.instagram.com/agamw/ mika: https://www.instagram.com/mika_tax/ Podcast: https://www.instagram.com/zurueck_zur_zukunft/

Mit Klarheit und KI den Durchblick beim Thema Steuern gewinnen.

Wenn nichts bleibt, wie es war – Mut zum Neuanfang mit Sarah Zelasny

Was, wenn plötzlich alles kippt – Ehe, Job, Selbstbild? Sarah Zelasny, psychologische Beraterin und Gründerin von „In Beziehung zu dir“, hat nach 15 Jahren Beziehung, Hausbau-Stress und einer Trennung die Reißleine gezogen: nicht reparieren, sondern von innen neu bauen. Wir sprechen über schmerzhafte Wendepunkte (Couch-Moment → „Ich sehe keine Zukunft“), sechs Monate im Ausnahmezustand, missratene Paarberatung, Long-Covid, tägliche Waldspaziergänge, Hormongesundheit – und darüber, wie Dating als Spiegel für die eigene Heilung dienen kann. Ein Gespräch über Mut, Mindset und echte Sichtbarkeit ohne Fassade. In dieser Folge erfährst du: 🎯 Warum Scheitern ein Startsignal sein kann – und wieso „neu bauen“ oft besser ist als „reparieren“ 🧭 Der Wendepunkt: Vom ICE-Moment auf der Couch zum Auszug – und was danach half 🧠 Raus aus der Opferrolle: Akzeptanz, Geduld, Hilfe holen (warum die richtige Hilfe zählt) 🌲 Selbstregulation in der Praxis: Waldroutine, Tanzen, Purpose-Arbeit, systemisches Aufstellen 🩺 Körper & Psyche zusammen denken: Hormoncoaching, Energiedips, Ernährung (Energy-Balls!), Long-Covid-Recovery 🪞 Dating als Spiegel: Wie Begegnungen zeigen, wo man steht – und warum Verletzlichkeit Kraft ist 🎥 Sichtbarkeit ohne Maske: Social Media dosiert & bewusst – Grenzen, Schutz & Authentizität Takeaways & Impulse: „Ich muss das Alte nicht reparieren – ich darf neu bauen.“ Akzeptanz vor Aktion: Gefühle sind nicht falsch; sie zeigen, was gesehen werden will. Setz dir einen Rettungsring: Such dir Menschen/Profis, bei denen du dich gehalten fühlst. Krise = Chance: Wandel ist schmerzhaft und heilsam – beides darf gleichzeitig wahr sein. Körper ernst nehmen: Blutzucker, Cortisol, Schlaf, Bewegung – Basics sind Gamechanger. Links: 🔗 Sarah auf Instagram: @sarah.zelasny 🔗 TikTok: @inbeziehungzudir 🌐 Website: inbeziehungzudir.de (im Aufbau) Deine Frage – unsere Antwort: 💌 Schick uns deine innere Blockade oder Frage an hallo@einfachanfangen.com – vielleicht antworten wir dir schon in der nächsten Folge! PS: Du hast eine wilde Dating-Story (Fail oder Magic)? Sende deine Geschichte an hallo@einfachanfangen.com.

Wenn nichts bleibt, wie es war – Mut zum Neuanfang mit Sarah Zelasny

Von der Idee zur ersten Folge – wie dein Podcast-Start gelingt mit Nora Pinck

Du hast eine Stimme, eine Idee – aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Mit Nora Pinck (Podcast-Host & Produzentin, u. a. ehem. OMR „The Mompany“, heute bei Echte Mamas) sprechen wir über Technik ohne Overkill, innere Blockaden, realistische Erwartungen – und den Moment, in dem du einfach auf „Record“ drückst. In dieser Folge erfährst du: 🎤 Warum Übung wichtiger ist als Perfektion – starten statt warten 🎧 Welche Technik wirklich reicht – gutes USB-Mikro statt 3.000-€-Setup 🧠 Mindset: Warum sich die ersten Folgen oft „cringe“ anfühlen (und das normal ist) 🧩 Formatwahl: Solo, Interview oder Stammgäste – was zu dir passt 🗓️ Rhythmus: Wöchentlich posten & mit Vorlauf entspannt bleiben 🛠️ Workflow kurz & klar: Aufnahme, Hosting, Distribution, Snippets 📣 Sichtbarkeit: Reels/Shorts auf IG, TikTok, YouTube – was aktuell zieht 💬 Gäste & Ton: Respekt fürs Publikum beginnt beim Sound Takeaways & Impulse: „Lieber echt als perfekt“ – erst senden, dann schärfen Starte mit 2–4 Folgen und halte 2–3 auf Halde Gute Tonqualität schlägt fancy Studio Kritik bewusst einholen – und kuratieren Jede Episode liefert Kurzvideos für Social Links: 🔗 Nora auf Instagram: @nohoraha 🔗 Nora auf LinkedIn: Nora Pinck 🎧 Podcast „Echte Mamas – Ehrlich gesagt“ auf Instagram: @echtemamas.ehrlichgesagt 🎧 Spotify: Echte Mamas – Ehrlich gesagt Deine Frage – unsere Antwort: 💌 Schick uns deine Podcast-Idee oder (noch besser) deine beste Podcast-Ausrede an hallo@einfachanfangen.com – vielleicht antworten wir dir schon in der nächsten Folge!

Von der Idee zur ersten Folge – wie dein Podcast-Start gelingt mit Nora Pinck

Deine Stimme, deine Grenze: gesünder kommunizieren mit Lisa Holtmeier

„Alles gut?“ – und du sagst „ja“, obwohl’s nicht stimmt? In dieser Folge spricht Eileen mit Lisa Holtmeier, Gründerin von WORDSEED® und Deutschlands erster Wortmedizinerin, darüber, wie Worte in deinem Körper wirken – und wie du mit Sprache nicht nur andere erreichst, sondern dich selbst stärkst. Mit dabei: Lisas legendäre LEGO-Ente als Bild dafür, dass wir alle mit unterschiedlichen „inneren Enten“ durchs Gespräch gehen – und uns deshalb so oft missverstehen. In dieser Folge erfährst du: 🧠 Was Worte biografisch & körperlich auslösen – und warum bewusste Sprache deine Resilienz stärkt 🦆 Warum die LEGO-Ente Missverständnisse erklärt – und wie du damit gelassener reagierst 💬 Wie du Klartext sprichst, ohne zu verletzen: Grenzen setzen vs. „nett um jeden Preis“ 👶 Eltern & Schule: „Fragen statt Sagen“ – wie du Bewertungen in konstruktive Gespräche drehst 🧘‍♀️ Selbstgespräch statt Selbstsabotage: „muss“ → „werde/kann“, Auch-wenn-Sätze & Entschuldigungen an dich selbst 🕰️ Beziehung im Alltag: Warum Paare einen wöchentlichen Kommunikations-Termin brauchen (statt täglichem Aufgaben-Battle) 📵 Handy aus dem Schlafzimmer: Abendrituale, die wirklich runterfahren (Dankbarkeit, kurze Reflexion) 📲 WhatsApp & Ghosting: Transparenz statt Funkstille – so kommunizierst du ehrlich über (keine) Kapazitäten Deine Goodie Bag aus der Folge: ✔️ Worte sind nie neutral – sie wirken auch auf dich selbst ✔️ Kommunikation ist Beziehung, kein Tool ✔️ 3 Atemzüge + 1 ehrlicher Satz schlagen 30 Schlaumeier-Tipps ✔️ Jammer-/Meckerzeit (5 Min.) entlastet – danach Fokus auf Lösungen oder einfach: „Danke, ich bin’s los“ ✔️ Fragen statt Sagen: „Was genau ist passiert?“ „Was wünschen Sie sich konkret?“ ✔️ Grenzen-Sätze für heikle Momente: „Stopp. So möchte ich nicht angesprochen werden.“ ✔️ Morgen- & Abendroutine light: kurz journaln/atmen, abends 3 Highlights notieren ✔️ Du darfst ehrlich sprechen und präsent sein – ohne perfekt zu sein Rubrik: Deine Ausrede – unsere Antwort Thomas, 33: „Ich trinke auf Netzwerkveranstaltungen, weil ich mit Alkohol lockerer bin und mehr Abschlüsse mache. Ohne fühlt sich alles steif an.“ Unsere Antwort: Nicht der Drink verkauft – Verbindung verkauft. Was, wenn du Lockerheit auch ohne Alkohol erzeugst? Klarer, authentischer – und nachhaltiger. Mehr dazu im Gespräch, ohne Zeigefinger, mit Blick auf Selbstwirksamkeit & Sprache. 💌 Dein Beitrag für „Deine Ausrede – unsere Antwort“ Schick uns deine innere Blockade, deinen Selbstzweifel oder deine Lieblings-Ausrede – wir antworten ehrlich, charmant und mit Mut. 📧 hallo@einfachanfangen.com Alle Links & mehr von Lisa: 🔗 wordseed.de 📕 Buch „Wortmedizin“ – jetzt bestellen 🎧 WORDSEED Podcast 📸 Instagram: @wordseed_coaching 💼 LinkedIn: Lisa Holtmeier Jetzt reinhören & teilen, wenn’s dich bewegt.🎧

Deine Stimme, deine Grenze: gesünder kommunizieren mit Lisa Holtmeier

Zwischen Recht & Tech: Wie KI den Anwaltsjob verändert mit Dr. Nadine Lilienthal

🔍 Klingt „Juristin“ für dich nach steifer Karriereleiter, Anzugträgern und Paragraphenreiterei? Dann ist diese Folge dein Reality-Check. Denn Dr. Nadine Lilienthal zeigt: 🧠 Karriere in der Kanzlei kann auch modern, menschlich – und maximal mutig sein. Sie ist CEO von legaleap.law, Unternehmerin, KI-Expertin – und eine Frau, die nicht auf Erlaubnis gewartet hat. Sie hat einfach angefangen. Und genau deshalb sitzt sie heute da, wo neue Ideen entstehen: zwischen Recht, Tech und echter Veränderung. 💬 In dieser Folge erfährst du: Wie du Karriere neu denkst, ohne dein altes Leben komplett einzureißen Warum du für KI & Digitalisierung nicht „Techie“ sein musst – sondern offen Wie du als Frau im Business Position beziehst, ohne laut oder angepasst zu sein Warum das System verändern oft einfacher ist, als dich selbst zu verbiegen Und: Wie du mitten im Jobchaos neu starten kannst 🎯 Diese Folge ist für dich, wenn du… mehr willst als „läuft halt“ beruflich festhängst – aber Lust auf Neubeginn hast KI spannend findest, aber nicht weißt, wie du einsteigst einen Background hast, der nicht perfekt auf ein „System“ passt – und das feiern willst eine Kanzlei, ein Coaching-Business, ein eigenes Projekt aufbaust oder dich einfach beruflich neu orientierst 💌 Rubrik: „Deine Ausrede – unsere Antwort“ „Ich find KI spannend – aber ich komm doch nicht aus der Tech-Welt…“ → Doch. Du kommst aus DEINER Welt. Und das reicht. Schreib uns deine Ausrede an: hallo@einfachanfangen.com 🔗 Links zur Folge 📍 Nadine auf LinkedIn: Dr. Nadine Lilienthal 📍 Ihr Unternehmen: legaleap.law

Zwischen Recht & Tech: Wie KI den Anwaltsjob verändert mit Dr. Nadine Lilienthal

LinkedIn ohne Cringe – wie du sichtbar wirst, ohne dich zu verstellen mit Karolina Zolubak

LinkedIn ist mehr als eine digitale Visitenkarte – es kann dein stärkster Business-Booster sein. In dieser Folge spreche ich mit Karolina Zolubak, Illustratorin und LinkedIn-Expertin, über die Do’s & Don’ts auf der Plattform. Sie erklärt, wie du mit einem klaren Profil, echten Posts und regelmäßigem Austausch sichtbar wirst – ganz ohne Kaltakquise oder Selbstbeweihräucherung. Du erfährst, warum nur 1 % wirklich regelmäßig posten, wie du mit 2 Stunden pro Woche Ergebnisse erzielst und weshalb Authentizität dein größter Hebel ist. Was dich erwartet: 🔹 Warum LinkedIn keine Plattform für Selbstdarsteller:innen ist, sondern ein Ort für echte Gespräche 🔹 Wie du mit einem persönlichen Profil (und 60 % Gesicht auf dem Foto!) startest 🔹 Warum Konstanz wichtiger ist als Strategie – 1 Post pro Woche reicht 🔹 Die größten LinkedIn-Fails: Kaltakquise, falsches Tagging & zu viel „Algorithmusdenken“ 🔹 Wie du mit Haltung, Regelmäßigkeit und kleinen Schritten Vertrauen aufbaust Goodie Bag to go: ✔️ LinkedIn ist kein Schaufenster – es ist ein Netzwerk ✔️ Zeig, was du machst – sonst kann dich niemand finden ✔️ Regelmäßig posten > perfekt posten ✔️ Menschen beauftragen Menschen – bleib nahbar ✔️ Authentizität schlägt Algorithmus 👋 Dein erster Schritt heute: Block dir zwei Stunden pro Woche für dein LinkedIn-Experiment: Erstelle oder optimiere dein Profil, poste einmal wöchentlich und kommentiere Beiträge, die dich inspirieren. Teile auf LinkedIn oder Instagram @eileenliebig: 👉 Was wäre dein erster Satz, den du posten würdest – wenn du dich trauen würdest? Wir feiern deinen Mut! Connecte dich mit Karolina: 🔗 LinkedIn 🖼️ Instagram 🌐 Website

LinkedIn ohne Cringe – wie du sichtbar wirst, ohne dich zu verstellen mit Karolina Zolubak

Warum Mut manchmal bedeutet, nichts zu tun mit Munay Zamorano

Was passiert, wenn du nicht gleich das nächste Business startest? Diese Folge ist für alle, die das Gefühl kennen, funktionieren zu müssen – obwohl ihr Herz längst nach einer Pause ruft. 🎙️Munay Zamorano hat mit 23 als betriebsinterne Nachfolgerin ein Naturkosmetik-Startup übernommen, es am 20. Dezember 2024 verkauft – und sich 2025 ganz bewusst ein Sabbatical verordnet. Heute berät sie Gründerinnen in der Female Founder Academy. Mit Eileen spricht sie darüber, wie „echte Pause“ gelingt (Kalenderblocker, Raum für Reflexion, nicht wieder vollschieben) – und wie sich Identität anfühlt, wenn das Umfeld weiterrennt. Wir reden über: ✨Warum Pause kein Rückschritt ist – sondern ein mutiger Schritt nach vorn (auch ohne Burnout) ✨Munays Weg: von der Werkstudentin zur Inhaberin – Krise 2024, LinkedIn-Community, Verkauf – und danach bewusste Stille ✨Wie man ein Jahr lang „nichts“ tut – ohne Neues zu gründen: keine Mitarbeiter, kein Finanzamt, dafür Atmen, Erholen, Lesen ✨Wer du bist ohne dein Business: Identität jenseits von Leistung und To-dos wiederfinden ✨Joy als KPI: Anfragen filtern, Energiegeber erkennen, Workshops für Inkubatoren (Netzwerken, Personal Brand, Social Selling) Goodie Bag zum Mitnehmen: ✔️Du darfst proaktiv innehalten – Pausen brauchen keine Diagnose ✔️„Echte Pause“: Zeiten blocken, Raum lassen, nicht wieder alles vollpacken ✔️Klarheit entsteht selten im Sprint – Stille ≠ Stillstand ✔️Deine Identität ist größer als Job und Business 📬Schreib uns: Was hält dich davon ab, Pause zu machen – obwohl du sie brauchst? → Mail an: hallo@einfachanfangen.com → Insta: @eileenliebig & @munayzamorano

Warum Mut manchmal bedeutet, nichts zu tun mit Munay Zamorano

Mut statt Masterplan: Selfmade gründen mit Elena Budinstein

Du willst gründen, aber hast keinen Co-Founder, keinen Businessplan und auch keine Ahnung, wie du das alles allein schaffen sollst? Dann hör diese Folge. Elena Budinstein, Unternehmerin, interkulturelle Trainerin & 3-fache Mama, hat’s gemacht: #Geboren in Russland, aufgewachsen in Deutschland – ohne Kapital, ohne Investoren, ohne fette LinkedIn-Story. Stattdessen: Mut, Haltung, Ehrgeiz und ganz viel Pragmatismus. Darüber sprechen wir: Warum Hilfe nicht „magisch“ kommt – und warum Selbstverantwortung der Gamechanger ist Selfmade ohne Plan B: von der ersten Zusage bis zum Dranbleiben Die Escada-Story: Wie aus „Wir probieren’s einfach“ 12 Jahre PR-Arbeit wurden Brüche aushalten: Corona, Teambruch, Krieg – und die bewusste Schließung der Agentur Neue Kapitel: Übernahme der Hochzeitsagentur „Rhein-Weiß“ & Fokus auf interkulturelle Events Rollen leben: Mama, Unternehmerin, Vorstand – ohne doppeltes Sicherheitsnetz Preisgespräche & Grenzen: Warum „Nein“ eine starke Antwort ist Finanzielle Unabhängigkeit als Freiheit und Vorbild für Kinder Struktur vs. Vielfalt: Rituale, Delegieren mit Freelancern & sinnvoller Fokus Die „Cultural Onion“: Kultur in Schichten verstehen – und Elenas App-Idee dazu Netzwerk & Ideen teilen: Warum laut aussprechen hilft (Selfmade-Award, anyone?) Goodie Bag zum Mitnehmen: ✔️ Du brauchst nicht den perfekten Businessplan – sondern deine erste Entscheidung ✔️ Mut ist ein Muskel – trainier ihn mit vielen kleinen Jas (und bewussten Neins) ✔️ Vielfalt ist Kapital, kein Chaos – aber Fokus macht dich sichtbar ✔️ „Nein“ ist eine Strategie – besonders bei Preisen und Kapazitäten ✔️ Delegiere früh: Starte mit Freelancern statt Fixkosten-Team ✔️ Finanzielle Unabhängigkeit = Freiheit & gelebtes Vorbild ✔️ Teile deine Idee – Perspektiven von außen schärfen dein Konzept ✔️ Herkunft setzt keine Grenzen – Hürden ja, Limits nein 🎧 Jetzt reinhören, Impulse holen – und einfach anfangen. 💌 Schreib mir deine Gedanken zur Folge an: hallo@einfachanfangen.com 🔗 Mehr zu Elena: elena-budinstein.com LinkedIn Instagram

Mut statt Masterplan: Selfmade gründen mit Elena Budinstein

Drei Atemzüge, ein Reset: Wie Breathwork dich erdet – mit Marc Wiesener

Atmen – klingt banal, oder? Tun wir doch den ganzen Tag. Aber wann hast du das letzte Mal wirklich bewusst geatmet? In dieser Folge spreche ich mit Marc Wiesener – Breathwork-Therapeut, Künstler und Gründer des Berlin Breath Club – darüber, wie du durch gezielte Atemarbeit dein Nervensystem beruhigst, Emotionen lösen kannst und wieder in deine Kraft kommst. Wir reden über Körperintelligenz, Community, Release-Signale (Tränen, Zittern, Gähnen) – und warum 3 bewusste Atemzüge dein Stresslevel messbar verändern können. Am Ende gibt’s eine kurze, angeleitete 1-Minuten-Meditationzum Mitmachen. Diese Folge ist für dich, wenn: du oft im Kopf bist und schwer bei dir ankommst du das Gefühl hast, dich selbst „verloren“ zu haben du eine simple Methode brauchst, um in 5 Minuten wieder klarzukommen du Stress, innere Unruhe oder „Overload“ regulieren möchtest Takeaways: Wie Breathwork auf Sympathikus & Parasympathikus wirkt – und warum das sofort spürbar ist Mikro-Übungen für den Alltag: Hand auf Brust & Bauch, 3 bewusste Atemzüge, Morning Check-in Release ist richtig: Tränen, Zittern oder Gähnen sind Zeichen von Entladung – kein „Fehler“ Warum gemeinsames Atmen (Safe Space & Community) deine Beziehung zu dir und anderen vertieft Atem & Kreativität/Performance: Fokus für Busy Minds, Führung & Entscheidungen Atem & Intimität: mehr Körperwahrnehmung kann Sex und Nähe intensivieren Integration nach Sessions: teilen, journaln, malen – damit Erfahrungen wirken 🛍️ Goodie Bag am Ende der Folge nicht verpassen! 🎧 Call to Action: Jetzt reinhören, mitatmen, zu dir zurückfinden – und: einfach anfangen. 📩 Feedback & Kontakt / Mit uns atmen: Schreib mir via @eileenliebig oder an hallo@einfachanfangen.com. 🔗 Mehr zu Marc: berlinbreathclub.com

Drei Atemzüge, ein Reset: Wie Breathwork dich erdet – mit Marc Wiesener