
Familie im Spektrum – Der Podcast über das echte Leben mit Autismus Wir sind Paulina und Sascha – Eltern einer wundervollen autistischen Tochter – und sprechen offen über unser Familienleben im Spektrum. Ohne Drehbuch, ohne Klischees. Dafür mit Herz, Humor und der Bereitschaft, auch schwierige Themen anzusprechen. Ob Diagnose, Alltag oder Beziehungen: In jeder Folge teilen wir unsere Erfahrungen, Gedanken und Emotionen – ehrlich, nahbar und direkt aus dem Leben. Neue Folgen regelmäßig – als Podcast und auf YouTube. Teaser & Einblicke gibt’s auf TikTok und Instagram. www.familieimspektrum.de
Alle Folgen
Familie im Spektrum Folge 31 - Sommer, Sonne, Strukturverlust
🎧 Podcastbeschreibung In dieser Folge nehmen wir euch mit in unsere Sommerferien. Wir erzählen, warum die freie Zeit für uns nicht nur Leichtigkeit bedeutet, sondern auch viele Herausforderungen mit sich bringt. Was passiert, wenn der gewohnte Alltag durcheinandergerät? Wie viel Freiheit geht – und wie viel Struktur braucht es trotzdem? Offen und ehrlich sprechen wir über unseren Ferien-Alltag als Familie im Spektrum. 📌 Hashtags für diese Folge #Autismus #Sommerferien #FamilieImSpektrum #FerienAlltag #StrukturImAlltag #AutismusVerstehen #Neurodiversität #AutismusFamilie #ElternSein #AutismusCommunity #FerienChaos #AlltagMitAutismus #AutismusUndFamilie #ElternPodcast #AutismusLeben #AutismusAufklärung #ElternImSpektrum #AutismusKind #SommerAlltag #LebenMitAutismus

Familie im Spektrum Folge 30 - Autismus ist keine Krankheit
🎧 Podcast-Beschreibung: Autismus ist keine Krankheit. In dieser Folge sprechen wir über eine Sichtweise, die vielen noch schwerfällt: Unsere Tochter ist autistisch – und das ist nichts, was „verschwinden“ muss. Wir erklären, warum wir diesen Weg der Akzeptanz gehen, warum wir nichts „heilen“ wollen, und was wir uns stattdessen von Therapie, Schule, Umfeld und Gesellschaft wünschen. Es geht nicht um „Normalität“ – sondern um Verständnis, Sicherheit und Würde. 🔖 Hashtags (SEO & Social Media): #AutismusIstKeineKrankheit #Neurodiversität #AutismusAkzeptanz #AutistischUndStolz #ElternImSpektrum #FamilieImSpektrum #NichtHeilenSondernVerstehen #AndersNichtWeniger #AutismusVerstehen #PodcastAutismus

Familie im Spektrum Folge 29 - Inklusion endet oft an der Tür
Podcast-Beschreibung: Inklusion ist ein wichtiges Wort – aber wie oft bleibt es nur ein Versprechen auf dem Papier? In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit vermeintlicher Inklusion: Von fehlender Unterstützung, über Missverständnisse bis hin zu echter Ausgrenzung – obwohl es doch eigentlich „gemeinsam“ heißen soll. Wir erzählen ehrlich, was funktioniert hat – und was nicht. Und was wir uns für unsere Tochter und viele andere Kinder wünschen würden. 🔖 Hashtags (SEO & Social Media): #Inklusion #InklusionImAlltag #AutismusUndInklusion #ElternPodcast #FamilieImSpektrum #Neurodiversität #KindImSystem #MehrAlsEinPlatz #InklusionJetzt #SchuleFürAlle #TeilhabeStattTextbaustein #WirRedenDarüber

Folge 28 - Die richtige Zeit, die richtigen Worte
🎧 Podcast-Beschreibung (für Spotify etc.): Wann ist der richtige Zeitpunkt, einem Kind zu sagen, dass es autistisch ist? In dieser Folge sprechen wir ganz ehrlich über unsere Gedanken dazu: Wie viel sollte ein Kind wissen? Wie sagen wir es? Und wie schaffen wir es, dass diese Info nicht belastet, sondern stärkt? Ein sehr persönlicher Einblick in unsere Überlegungen, voller Emotion und Verantwortung. 🔖 Hashtags (SEO & Social Media): #KindUndDiagnose #AutismusErklären #ElternPodcast #Neurodivergenz #KindStärken #OffenheitHilft #DiagnoseAutismus #FamilieImSpektrum #WirRedenDarüber #NeurodiversErziehen

Folge 27 - Positiven Stress verstehen
🎧 Podcastbeschreibung: Nicht jeder Stress ist schlecht – aber auch „positiver Stress“ kann anstrengend sein. In dieser Folge teilen wir, welche Situationen unsere Tochter überglücklich machen, warum sie gleichzeitig erschöpfen und wie wir als Eltern damit umgehen. Ein ehrlicher Einblick in die Balance zwischen Freude und Überforderung. #PositiverStress #AutismusAlltag #Neurodiversität #AutismusFamilie #ElternPodcast #AutismusVerstehen #AutismusAufklärung #AutismusCommunity #LebenMitAutismus #ElternAlltag #AutismusKind #Neurodivergent #AutismusLiebe #AutismusErziehung #AutismusUndFamilie #AutismusAufDemWeg #AutismusSupport #AutismusEltern #AutismusPodcast

Folge 26 - Auch Glück kann zu viel sein
🎧 Podcast-Beschreibung Warum sagen wir manchmal ab, obwohl alles gut aussieht? Warum gehen wir früher, obwohl unser Kind fröhlich wirkt? In dieser Folge sprechen wir darüber, was viele nicht sehen: Dass auch positive Erlebnisse Reizüberflutung bedeuten können – und warum wir oft schon vorher wissen, dass etwas zu viel wird. Wir meinen es nie böse – wir meinen es ehrlich. Denn wir kennen unser Kind. 🧷 Hashtags (KI-optimiert für Reichweite & Sichtbarkeit) #AutismusVerstehen #ElternImSpektrum #AutistischeKinder #Reizüberflutung #AutismusAlltag #FamilienMitAutismus #Neurodivergenz #AutismusGrenzenRespektieren #NichtEinfachAbgesagt #WirSchützenUnserKind #SichtbareUnsichtbarkeit #AutismusPodcast #BitteVertrautUns #AutismusIstIndividuell

Folge 25 - Ein Tag bei uns
🎧 Podcast-Beschreibung Spontan mal eben los? Für viele normal – für uns oft unmöglich. In dieser Folge erzählen wir, wie ein Tag bei uns wirklich aussieht. Welche Strukturen wichtig sind, warum feste Abläufe so viel bedeuten – und warum zu viel Flexibilität mehr stresst als hilft. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen unseres Alltags mit einem autistischen Kind. 🧷 Hashtags (KI-optimiert für Sichtbarkeit) #AutismusAlltag #StrukturImAlltag #AutistischeKinder #FamilieImSpektrum #AutismusVerstehen #RoutinenGebenHalt #NichtImmerSpontan #NeurodivergenteKinder #LebenMitAutismus #AutismusPodcast #ElternImSpektrum #Tagesstruktur #AutismusRoutine #Reizvermeidung #SicherheitDurchStruktur #DariusKhan #SaschaManke #PaulinaManke www.familieimspektrum.info www.younameit.tv

Folge 24 - Ein Löffel, ein Wort, ein Wunder
🎧 Podcast-Beschreibung In dieser Folge feiern wir die kleinen Erfolge, die für uns die ganz großen sind: Das erste Mal Sauce probieren, das erste klare „Ja“, ein Blick, eine Antwort. Wir erzählen, warum diese Momente uns so bewegen – und warum man manchmal lernen muss, das Große im Kleinen zu sehen. 🧷 Hashtags (SEO-optimiert) #AutismusMeilensteine #KleineErfolge #GroßeMomente #ElternImSpektrum #AutismusFamilie #AutistischeKinder #AutismusVerstehen #Entwicklungsschritte #Neurodivergenz #FreudeImAlltag #AutismusAlltag #AutismusPodcast #FamilieImSpektrum #SpezielleMomente #saschamanke #javieralvarezneila #dariuskhan www.toxischemaenner.de

Folge 23 - Essen, Medien, Leidenschaft
🎧 Podcast-Beschreibung Was läuft bei uns auf dem Bildschirm? Was kommt auf den Teller? Und was beschäftigt unsere Tochter stundenlang? In dieser Folge sprechen wir über Medienkonsum, Spezialinteressen und das Thema Essen – ehrlich, persönlich und mit Blick auf das, was uns hilft, was nervt und was wir lernen durften. 🧷 Hashtags (KI-optimiert) #AutismusAlltag #Spezialinteressen #Medienkonsum #Essverhalten #AutistischesKind #Reizverarbeitung #AutismusPodcast #FamilieImSpektrum #Neurodiversität #PickyEater #AutismusUndEssen #AutistischeInteressen #AutismusVerstehen #ElternImSpektrum #StrukturenImAlltag #Reizregulation

Folge 22 - Noch ein Kind?
🎧 Podcast-Beschreibung In dieser Folge wird’s persönlich und nachdenklich: Wir reden darüber, ob wir uns ein zweites Kind wünschen – und welche Gedanken uns dabei begleiten. Würden wir wieder ein Kind bekommen, wenn wir wüssten, dass es autistisch wäre? Ein ehrlicher Einblick in Ängste, Erwartungen, Hoffnung und all das, was zwischen Herz und Kopf passiert, wenn Eltern mit dieser Entscheidung ringen. 🧷 Hashtags (KI-optimiert für Social Media & Suche) #Autismus #ElternImSpektrum #ZweitesKind #Kinderwunsch #AutistischesKind #Familienleben #Inklusion #ElternGedanken #NeuesKindJaOderNein #OffenSprechen #AutismusFamilie #PodcastElternschaft #KinderMitBehinderung #EhrlicheElternschaft #EntscheidungMitHerz

Folge 21 - KI AUtismustest
„In dieser Folge haben wir etwas Neues ausprobiert: Ich habe einen KI-gestützten Selbsttest gemacht, um herauszufinden, ob ich selbst möglicherweise autistische Züge habe. Wir sprechen darüber, wie der Test funktioniert, welche Fragen gestellt werden und wie sich das Ergebnis anfühlt. Dabei geht es nicht darum, eine Diagnose zu ersetzen – sondern um Selbstreflexion und neue Perspektiven. Wir teilen unsere Gedanken: Was bedeutet es, über die Möglichkeit nachzudenken, dass man selbst autistisch sein könnte? Wie beeinflusst das den Blick auf unsere Tochter, unser Familienleben und den Alltag? Am Ende ziehen wir persönliche Schlüsse, sprechen über mögliche Vorteile, Herausforderungen und was wir aus dem Test für uns mitnehmen können.“ Podcastbeschreibung: „Kann man Autismus bei sich selbst erkennen? In dieser Folge machen wir einen KI-Selbsttest und teilen persönliche Erfahrungen, Reflexionen und Gedanken darüber, was es bedeuten könnte, selbst autistische Züge zu haben.“geben und selbst ausprobieren: .............................. Ich möchte den „Familie im Spektrum Autismus Test“ machen – ein nicht-diagnostischer Selbsttest mit Fokus auf Autismus. Bitte stelle mir 25 Ja/Nein-Fragen in klarer, einfacher Sprache. Die Fragen sollen folgende fünf Themenbereiche abdecken, Also 5 Fragen pro Themenbereich: 1. Soziale Interaktion 2. Kommunikation 3. Sensorik und Wahrnehmung 4. Routinen und Kontrolle 5. Emotionen und Selbstbild Nach jeder Frage warte bitte, bis ich mit „Ja“ oder „Nein“ antworte. Am Ende sollst du meine „Ja“-Antworten zählen und mir eine Auswertung geben. Bitte bewerte sie anhand dieser Skala: - 0–6 Ja: Keine Hinweise auf Autismus - 7–12 Ja: Vereinzelte Merkmale, aber unauffällig - 13–18 Ja: Auffällige Tendenz, möglicherweise neurodivergent - 19–25 Ja: Viele Überschneidungen mit autistischen Mustern Beende den Test mit dem Satz: „Dieser Test ersetzt keine Diagnose – aber vielleicht ist er ein Anfang.“ Beginne bitte jetzt mit der ersten Frage. ............................................ Hashtags: #Autismus #Selbsttest #KI #Reflexion #Familienleben #Podcast #AutismusBewusstsein www.familieimspektrum.info

Folge 20 - Nicht nur Kinder stoßen an ihre Grenzen
🎧 Podcast-Beschreibung: In dieser Folge sprechen wir über etwas, das oft übersehen wird: Nicht nur unsere Kinder erleben Überforderung – wir Eltern auch. Der Alltag mit einem Kind im Spektrum bringt viele Herausforderungen mit sich. Und manchmal stoßen auch wir an unsere Grenzen – emotional, körperlich, mental. Wir teilen ehrlich, wie sich das für uns anfühlt, wie wir damit umgehen und warum es wichtig ist, das nicht wegzudrücken. Denn nur wenn wir auch auf uns selbst achten, können wir für unsere Kinder da sein. 🔍 Hashtags (für Social Media & SEO): #ElternAmLimit #GrenzenAnerkennen #AutismusEltern #MentalLoad #ElternseinIstHerausfordernd #Selbstfürsorge #NichtNurKinder #RealitätImAlltag #ÜberforderungErkennen #FamilieImSpektrum #ElternSprechenOffen

Folge 19 - Fehler gehören dazu
🎧 Podcast-Beschreibung: In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Eltern im Stillen mit sich ausmachen: Fehler machen. Wir sprechen offen darüber, wo wir uns manchmal fragen: „War das richtig?“ oder „Hätten wir anders reagieren sollen?“ Und warum es wichtig ist, sich selbst nicht dafür zu verurteilen. Denn: Eltern zu sein ist emotional, herausfordernd und oft unvorhersehbar – gerade mit einem Kind im Autismus-Spektrum. Wir alle lernen unterwegs. Fehler gehören dazu. Und sie machen uns nicht zu schlechten Eltern. 🔍 Hashtags (für Social Media & SEO): #ElternSein #FehlerSindOkay #Perfektionsdruck #AutismusEltern #FamilieImSpektrum #ElternImAlltag #EhrlichElternSein #FehlerMachenErlaubt #AutismusFamilie #RealParenting #MentalLoad #AuthentischEltern

Folge 18 - Hilfreicher Papierkram
🎧 Podcast-Beschreibung: In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern früher oder später beschäftigt: Pflegegrad und Grad der Behinderung (GdB). Was bedeuten diese Begriffe überhaupt? Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Antrag zu stellen – und wo fängt man an? Wir erzählen euch ganz offen, wie unser Weg war: Welche Unterlagen wir gebraucht haben, wie die Abläufe waren, was uns überrascht oder auch geärgert hat. Eine Info-Folge mit persönlichem Einblick – für alle, die sich gerade durch den Antragsdschungel kämpfen oder wissen möchten, was da auf sie zukommen kann. Denn: Es geht nicht um Etiketten – sondern um Entlastung, Unterstützung und Rechte, die Familien wie unsere brauchen. 🔍 Hashtags (SEO-optimiert für Social Media): #Pflegegrad #GdB #AutismusPflegegrad #GradDerBehinderung #PflegegradBeantragen #AutismusAlltag #AutismusEltern #FamilieImSpektrum #BürokratieMitHerz #InklusionJetzt #Behindertenrecht #ElternMitWissen #PflegeUndRechte #AutismusAntrag #PflegekindAutismus

Folge 17 - Unser Kind, mein Spiegel
🎧 Podcastbeschreibung In dieser Folge wird es persönlich: Wir sprechen darüber, warum wir vermuten, dass einer von uns selbst im Autismus-Spektrum sein könnte. Welche Parallelen erkennen wir zur Tochter? Welche Aha-Momente haben uns nachdenklich gemacht? Und wie fühlt es sich an, sich selbst neu zu entdecken? 🏷️ Hashtags (SEO-/KI-optimiert) #SelbstdiagnoseAutismus #AutismusImErwachsenenalter #AutistischeEltern #AutismusErkenn

Unser Lieblingsmensch
🎧 Podcastbeschreibung Diese Folge gehört ganz ihr: unserer Tochter. Wir sprechen darüber, wie sehr sie unser Leben bereichert, uns zum Lachen bringt, überrascht, verzaubert – und warum wir nie möchten, dass sie anders ist. 🏷️ Hashtags (SEO-optimiert & emotional) #UnsereTochter #FamilieImSpektrum #SoWieDuBist #AutismusIstVielfalt #DankbarkeitImA #SaschaManke #PaulinaManke

Nicht einfach mal schnell
🎧 Podcastbeschreibung Spontan vorbeikommen? Ein Kindergeburtstag nach der Kita? Was für andere selbstverständlich ist, ist für uns oft eine große Hürde. In dieser Folge sprechen wir über die sozialen Herausforderungen, denen wir als Familie im Autismus-Spektrum begegnen – und warum Planung bei uns mehr ist als nur eine Gewohnheit. 🏷️ Hashtags (KI-/SEO-optimiert) #SozialeHürden #AutismusUndSpontanität #LebenMitAutismus #ElternImSpektrum #Kinderg #PaulinaManke #SaschaManke #FamilieimSpektrum www.familieimSpeltrum.info

Kleine Dinge - große Hürden
🎧 Podcast-Beschreibung Zähneputzen. Schuhe anziehen. Eine neue Straße gehen. Was für viele nebensächlich ist, kann bei uns schnell zur Herausforderung werden. In dieser Folge reden wir darüber, warum der Alltag mit einem autistischen Kind manchmal so viel Kraft kostet – und warum Verständnis so wichtig ist. 🏷️ Hashtags (KI-/SEO-optimiert) #AlltagMitAutismus #AutismusVerstehen #ElternImSpektrum #KleineDingeGroß #Autistisc #SaschaManke #PaulinaManke #FamilieImSpektrum

Auslöser großer Gefühle
🎧 Podcastbeschreibung Große Gefühle, große Herausforderungen – in dieser Folge sprechen wir über die Auslöser von Meltdowns bei unserer Tochter, ihre Ängste und wie wir damit umgehen. Wir geben Einblicke in ihre Welt und unsere Erfahrungen mit emotionalen Ausbrüchen. 🏷️ Hashtags (SEO-/KI-optimiert) #MeltdownsVerstehen #AutismusUndGefühle #GroßeGefühle #ElternImSpektrum #AngstBei #SaschaManke #PaulinaManke #FamilieimSpektrum www.familieimspektrum.info

Wenn Stress Rückschritte bringt
🎧 Podcastbeschreibung Fortschritte sind wunderbar – aber was, wenn plötzlich wieder Rückschritte kommen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Stress, Krankheit und Veränderungen das Verhalten unseres autistischen Kindes beeinflussen können – und warum Regression zum Entwicklungsprozess gehört. Wir teilen unsere Erfahrungen, Ängste und Wege, um auch in schwierigen Zeiten nicht den Mut zu verlieren. 🏷️ Hashtags (SEO-/KI-optimiert) #RegressionImAutismus #VerhaltenImWandel #ElternImSpektrum #RückschritteVerstehen #SaschaManke #PaulinaManke #FamilieimSpektrum www.familieimspektrum.info

Kindergarten - Eingewöhnung für alle
🎧 Podcastbeschreibung zur Folge Wie war der Kindergartenstart für ein autistisches Kind? Wie ging es unserer Tochter – und wie geht es ihr heute dort? In dieser Folge erzählen wir: – Wie wir den Übergang erlebt haben – Welche Strukturen geholfen haben – Und wie sie sich inzwischen im Kindergartenalltag zurechtfindet Eine Folge über Entwicklung, Überraschungen – und kleine Erfolge, die für uns riesig sind. 🏷️ SEO-/KI-optimierte Hashtags #Kindergartenstart #AutismusImKindergarten #EingewöhnungMitAutismus #ElternImSpektru

Zukunft mit Fragezeichen
Was kommt nach der Diagnose? Wie wird Schule sein? Wie sieht ihr Alltag in fünf oder zehn Jahren aus? In dieser Folge reden wir über unsere Gedanken zur Zukunft unserer Tochter – zwischen Unsicherheit, leiser Angst und liebevoller Hoffnung. Wir sprechen offen darüber: – Was wir befürchten – Was wir ihr wünschen – Und warum wir trotz aller Sorgen an sie glauben 🏷️ SEO-/KI-optimierte Hashtags #ZukunftMitAutismus #ElternImSpektrum #AutismusUndSchule #WasWirdSein #HoffnungFürUn #PaulinaManke #SaschaManke

Nicht nur Mama und Papa
🎧 Podcastbeschreibung Wir sind nicht verloren – aber der Alltag kann uns manchmal vergessen lassen, wie wichtig Paarzeit ist. In dieser Folge reden wir darüber, warum es gerade als Eltern eines autistischen Kindes so wichtig ist, sich bewusst Zeit für einander zu nehmen – auch wenn es schwer ist, den passenden Moment zu finden. 🏷️ Hashtags (SEO-/KI-optimiert) #PaarBleiben #ZeitFürUns #ElternImSpektrum #ElternUndPaar #BeziehungPflegen #Geme #SaschaManke #PaulinaManke

Wenn andere Kinder den Unterschied zeigen
In dieser Folge reden wir über einen leisen, aber schmerzhaften Teil des Elternseins im Spektrum: Was macht es mit uns, wenn wir unsere Tochter mit anderen Kindern vergleichen? – Warum uns bestimmte Situationen besonders treffen – Wie wir mit Traurigkeit und Schuldgefühlen umgehen – Und warum dieser Schmerz nicht bedeutet, dass wir unser Kind weniger lieben Eine Folge über Gefühle, über Akzeptanz – und darüber, wie man lernt, den Blick wieder liebevoll auf das eigene Kind zu richten. 🏷️ KI-/SEO-optimierte Hashtags #VergleichTutWeh #ElternImSpektrum #AutismusEltern #SpielplatzMomente #AutistischeKi #SaschaManke #PaulinaManke

Warum machen wir den Podcast
Warum setzen wir uns ans Mikrofon, Woche für Woche? Warum teilen wir so viel Persönliches? Und was wollen wir damit eigentlich erreichen? In dieser Folge erzählen wir, – wie der Podcast entstanden ist – warum wir uns entschieden haben, offen über Autismus zu sprechen – und was wir Eltern, Fachleuten und Mitmenschen mitgeben wollen Eine Folge über Herz, Haltung – und den Wunsch, dass kein Kind übersehen wird. 📲 SEO-/KI-optimierte Hashtags für Social Media: #WarumWirDasMachen #AutismusAufklären #ElternPodcast #AutismusE #Familieimspektrum #SaschaManke #PaulinaManke

Gegen die Wand reden
In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns immer wieder begegnet: Was tun, wenn Familie, Freunde oder Außenstehende nicht glauben, dass unser Kind autistisch ist? Wir sprechen offen darüber: – Wie oft wir Aussagen hören wie „Man sieht doch nichts“ – Wie verletzend es sein kann, ständig in Frage gestellt zu werden – Und warum es wichtig ist, auch dann für sein Kind einzustehen, wenn niemand einem glaubt Diese Folge ist ehrlich, direkt – und eine kleine Erinnerung: Wir wissen, was wir sehen. Und wir stehen dazu. 📲 Hashtags für Social Media (SEO-optimiert & emotional relevant) #AutismusOhneKlischees #UnsichtbarerAutismus #ElternImSpektrum #ManSiehtEsNicht #AutismusIstVielfälti #SaschaManke #PaulinaManke #FamilieImSpektrum

Die Diagnose
In Teil 2 unserer Diagnosereihe erzählen wir, – wie die drei Termine beim Kinderpsychiater aufgebaut waren – was dort genau gemacht wurde – wie lange wir warten mussten – und wie es war, die Diagnose endlich zu erhalten Wir sprechen offen über unsere Gefühle in diesem Moment – und warum Klarheit für uns ein wichtiger Schritt war, kein Zusammenbruch. 📲 KI-/SEO-optimierte Hashtags für Social Media: #AutismusDiagnose #Kinderpsychiatrie #Diagnosetermine #AutismusTest #AutismusImKindesalter #WegZurDiagnose #AutismusVerstehen #LebenMitAutismus #AutismusErkennen #ElternImSpektrum #Neurodivergenz #AutistischeKinder #PsychiaterErfahrung #DiagnoseBekommen #FamilieImSpektrum #AutismusPodcast #AutismusBlog #KlarheitStattFragen #WartezeitPsychiater #FrühdiagnoseAutismus

Der Weg zur Diagnose
In Teil 1 unserer Diagnosereihe erzählen wir: – Welche konkreten Anzeichen uns zum Handeln bewegt haben – Wie wir zu den ersten Arztterminen gekommen sind – Welche Reaktionen wir erhalten haben – von Fachleuten und aus dem Umfeld Wir sprechen offen über unseren Start auf diesem Weg – und darüber, warum wir früh gesagt haben: Wir wollen Antworten. 👉 In Teil 2 geht es weiter mit den Terminen beim Kinderpsychiater – was dort passiert ist und wie wir diese Gespräche erlebt haben. #AutismusDiagnose #AutismusErkennen #FrüherkennungAutismus #ElternImSpektrum #Neurodivergent #AutistischeKinder #Diagnoseweg #LebenMitAutismus #AutismusEltern #Frühförderung #AutismusAlltag #ElternPodcast #InklusionBeginntFrüh #KinderMitAutismus #AutismusInDerFamilie #FamilieImSpektrum #PodcastAutismus #AutismusVerstehen #KitaUndAutismus #Diagnoseprozess

Erste Zweifel Teil 2 / Unsicherheit und Tränen
In dieser Folge geht es um die Zeit vor der Diagnose – um all die kleinen Momente, in denen wir gespürt haben: Unsere Tochter nimmt die Welt ein bisschen anders wahr. Wir sprechen über die ersten Auffälligkeiten, die uns ins Grübeln gebracht haben – und darüber, wie schwierig es war, zu unterscheiden, was „normal“ ist und was vielleicht mehr Aufmerksamkeit braucht. Wann merkt man als Eltern, dass das eigene Kind anders ist als andere? Und wie geht man mit dieser Unsicherheit um? Eine Folge für alle, die sich selbst fragen oder gefragt haben: "Ist das noch normal – oder ist da mehr?" Hinweis: Diese Folge ist in zwei Teile aufgeteilt. 🔖 Hashtags für Social Media (SEO + Eltern & Autismus Fokus): #FrüheAnzeichen #AutismusFrühzeichen #IrgendetwasIstAnders #AutismusErkennen #AutismusEltern #BesondereKi

Erste Zweifel Teil 1 - Autismus Start
In dieser Folge geht es um die Zeit vor der Diagnose – um all die kleinen Momente, in denen wir gespürt haben: Unsere Tochter nimmt die Welt ein bisschen anders wahr. Wir sprechen über die ersten Auffälligkeiten, die uns ins Grübeln gebracht haben – und darüber, wie schwierig es war, zu unterscheiden, was „normal“ ist und was vielleicht mehr Aufmerksamkeit braucht. Wann merkt man als Eltern, dass das eigene Kind anders ist als andere? Und wie geht man mit dieser Unsicherheit um? Eine Folge für alle, die sich selbst fragen oder gefragt haben: "Ist das noch normal – oder ist da mehr?" Hinweis: Diese Folge ist in zwei Teile aufgeteilt. 🔖 Hashtags für Social Media (SEO + Eltern & Autismus Fokus): #FrüheAnzeichen #AutismusFrühzeichen #IrgendetwasIstAnders #AutismusErkennen #AutismusEltern #BesondereKi

Schwanger in der Pandemie - allein, stark, Eltern
🎙️ Podcast-Folgenbeschreibung: Folge 3 – Schwanger in der Pandemie: Allein, stark, Eltern In dieser Folge sprechen wir endlich über die Schwangerschaft und Geburt unserer Tochter – ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt. Die Schwangerschaft war alles andere als einfach, geprägt von gesundheitlichen Sorgen und vielen Fragen. Als dann die Coronapandemie dazukam, wurde aus einer ohnehin fordernden Zeit eine Phase voller Isolation und Unsicherheit. Keine Begleitung zu Vorsorge-Terminen, Masken im Kreißsaal, kaum Unterstützung – und eine Geburt, bei der vieles anders lief, als wir es uns gewünscht hätten. Wir erzählen ehrlich, was das mit uns gemacht hat – als werdende Eltern, als Paar und als Menschen, die mitten in einer Krise ein neues Leben willkommen geheißen haben. 🔖 Hashtags für Social Media (SEO-optimiert) #SchwangerschaftInDerPandemie #CoronaGeburt #ElternWerden2020 #FamilieImSpektrum #AutismusFamilie #ElternSein #PodcastFürEltern #BesondereKinder #Geburtserfahrung #MamaPodcast #PapaPodcast #CoronaBaby #HochsensibelEltern #Neurodiversität #RealTalkEltern #Schwangerschaftsreise #PandemieEltern #AutismusEltern #EhrlicherPodcast #ElternAlltag

Wenn Frettchen das Thema übernehmen
Eigentlich wollten wir über die Geburt sprechen… …aber dann kamen die Frettchen dazwischen! In dieser Folge wollten wir ursprünglich über die Geburt unserer Tochter sprechen – doch wie das manchmal so läuft, haben wir ganz spontan ein anderes Thema eingeschlagen: unsere Tiere! Wir erzählen euch, wie wir zu unseren Frettchen kamen, was diese besonderen Tiere ausmacht, wie viele Tiere wir überhaupt schon hatten – und warum unser Zuhause manchmal eher einem kleinen Tierpark gleichte. Es geht um haarige Anekdoten, wilde Kuscheleinheiten und die ganz besondere Rolle, die Tiere in unserem Familienleben spielen. Persönlich, ungeschminkt und mit viel Liebe für unsere tierischen Begleiter. Ganz unbewusst war das auch eine schöne Einstimmung darauf, was es für uns bedeutet, Eltern zu sein – mit Herz, Chaos und einem Hauch Improvisation. Reinhören lohnt sich – nicht nur für Tierfans! #Frettchen #Tierfan #FamilieimSpektrum #SaschaManke

Wer wir sind
„Willkommen zu unserer ersten Folge von Familie im Spektrum. Wir sind Paulina und Sascha – ein ganz normales Paar mit einer besonderen Geschichte. Bevor wir euch in unser Familienleben mitnehmen, erzählen wir euch heute, wie unsere gemeinsame Reise begann.“

Begrüßung und Einordnung / Autismus ab Folge 4
🎙 Folge 0 – Willkommen bei Familie im Spektrum Diese kurze Begrüßung erklärt, worum es in unserem Podcast geht. Wir erzählen von unserem Leben mit autistischem Kind – offen, nahbar, manchmal chaotisch. Die ersten drei Folgen handeln von uns als Eltern. Wer direkt ins Thema Autismus einsteigen will, beginnt bei Folge 4.
