🎙️ Friedensreiter – Der friedensethische Podcast 📍 Folge: „Das Völkerrecht ist normativ stark, in der Praxis aber schwach“ – mit Prof. Christoph Safferling Das Völkerrecht steckt in der Krise: Es besitzt hohe moralische Autorität, aber immer weniger Durchsetzungskraft. Der Völkerstrafrechtler Prof. Christoph Safferling, Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, erklärt im Gespräch, warum die internationale Rechtsordnung an ihre Grenzen stößt – und was Europa tun kann, um sie zu stärken. 💬 Themen dieser Folge: - Krieg ohne Kriegserklärung: Wie Cyberattacken, Drohnen und Desinformation das klassische Völkerrecht herausfordern - Alte Ordnung, neue Realität: Warum das Denken von 1648 heute nicht mehr reicht - Europas Verantwortung: Wie Rechtsstaatlichkeit und Friedensethik zusammengehören - Zwischen Norm und Macht: Was der Internationale Strafgerichtshof wirklich leisten kann 🕊️ Safferling fordert ein neues Denken: Mehr Klarheit, mehr Konsequenz – und den Mut, hybride Aggressionen als Kriegsakte zu benennen. Trotz aller Ohnmacht bleibt er überzeugt: Das Völkerrecht ist unverzichtbar – als Sprache des Ausgleichs und Schutz der Schwächeren. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren über Recht, Frieden und Verantwortung in einer entgrenzten Welt. #Friedensreiter #Podcast #Völkerrecht #ChristophSafferling #Frieden #Europa #InternationalesRecht #Hybridkrieg #Menschenrechte #Ukraine #Friedensethik
