
Unser FILM.TV Kurzcast mit Promi-Statements zu aktuellen Filmen, Serien & Shows, mit dem Tatort-Check der Woche und mit jedem anderen Topthema, das es verdient. So seid ihr immer gut informiert und das in kleinen, handlichen Hörportionen.
Alle Folgen
Sylvester Stallone ist jetzt ein Superheld, der trotzdem nicht unsterblich ist
Sylvester Stallone ist jetzt nicht nur „Rocky“ und „Rambo“ er ist jetzt auch Superheld. Und einer mit Herz sagt er. Da wird doch wohl nicht jemand altersmilde werden? Wir fragen ihn einfach. Foto: Amazon/United Artists Releasing

Max Giermann: Neue Staffel „Frei Schnauze“ ist anders und doch vertraut
Vorhang auf für acht neue Folgen der Impro-Comedy Show "Frei Schnauze"! Damals wie heute stellen sich pro Folge vier Comedians der Aufgabe, aberwitzige und urkomische Spiele zu meistern. Dabei haben sie aber keine Ahnung, was sie erwartet – Kreative Ideen und Einfälle sind gefragt. Foto: RTL

Die Känguru-Verschwörung: Dimitrij Schad verrät, wie es ist beim echten Marc-Uwe Kling zum Essen eingeladen zu sein
Marc-Uwe und das Känguru gehen eine gewagte Wette ein: Sie werden ihre Wohnung verlieren, wenn sie es nicht schaffen, Marias Mutter zu retten. Die ist im Internet falsch abgebogen und leugnet nun die Klimakrise. Hauptdarsteller Marc-Uwe Kling weiht euch in unerwartete Geheimnisse rund im den neuen Känguru-Film ein. Hört hier das exklusive Interview in unserem Podcast. Foto: X Verleih

Eugen Bauders TV-Karriere begann, weil ein Promi nicht konnte
„Also doch Ficken?“ so heisst die erste Folge der neuen Serie „Vierwändeplus“. Darüber müssen wir sprechen, klare Sache. Das tun wir im Podcast exklusiv mit Eugen Bauder, der den Freddie spielt. Foto: ZDF / Frank Dicks

Der Predator ist zurück und er hat gefährliche neue Fähigkeiten bekommen
Regisseur Dan Trachtenberg verrät im exklusiven Podcast-Interview, welche frischen Skillz der neue Predator von ihm bekommen hat. Hauptdarstellerin Amber Midthunder ist privat selbst gerne Jägerin und Produzentin Jhane Myers hat dem ganzen Predator-Film einen neuen und authentischen Look verpasst. Foto: 2022 20th Century Studios

Olli Dittrich gar nicht lustig in „Strafe“ bei RTL+
Das Seehaus am Starnberger See bedeutet einem älteren Mann, Außenseiter und von klein auf mit einem äußerlichen Makel behaftet, Heimat und einzige Zuflucht – die er mit brutalen Maßnahmen verteidigt. Er kommt vermeintlich ungestraft davon. Olli Dittrich spielt Felix Ascher und erzählt im Podcast, wie es ist Szenen zu drehen, die mal nicht mit einem Gag enden und wieso ihn dieses Projekt so gefesselt hat und euch ebenfalls in den Bann ziehen wird. Foto: RTL / Moovie / Luis Zeno Kuhn

Annika Lau weiß, wo Kim Kardashian wohnt
RTL rollt den roten Teppich aus! Das erfolgreiche People- und Lifestyle-Magazin GALA gibt es nun auch im TV. Moderatorin Annika Lau erzählt euch im Podcast, wieso sie gleich zwei Abos der Gala hat, dass sich die Promis bei ihr auf der Couch ausziehen sollen und beeindruckt mit unnützem Wissen. Foto: RTL/Stefan Gregorowius

Oliver Rohrbeck: Die Stimme von Justus Jonas und Gru
Heute haben wir ein Date mit vielen und doch mit nur einem: exklusiv zu Gast im Podcast-Interview ist Oliver Rohrbeck, die Stimme von Justus Jonas von den drei Fragezeichen und auch die Stimme von Gru, dem Mini-Boss im neuen Minions Kinofilm. Im Interview verrät er uns, welche fiesen Haarschnitt er in den 70ern hatte und worin er selbst unverbesserlich ist. Foto: 2022 Universal Pictures

Tatort-Check: „In seinen Augen“ - Wie gut ist der Krimi?
Heike Makatsch und Sebastian Blomberg als hartnäckige Mainzer Kommissare in einem Fall um zwei Freundinnen und einen jungen Liebhaber. Bibiana Dubinski, Best Ager, wohlhabend und entschlossen, das Leben so lange wie möglich zu genießen, stirbt an einem Insulinschock. Ihre enge Freundin Charlotte Mühlen, weniger wohlhabend, dafür neuerdings glücklich verliebt in den jungen Hannes Petzold, erbt Villa und Vermögen. Zwei Freundinnen im sogenannten besten Alter, eine reich, die andere Erbin, dazu ein 30 Jahre jüngerer Ex-Knasti, der die Erbin umgarnt - ist es Erfahrung, Instinkt oder Fehlschluss, dass bei Ellen Berlinger alle Alarmglocken läuten? Sie ist überzeugt, dass ein Verbrechen geschehen ist, und verdächtigt Hannes Petzold. Aber die Indizien sind wenig belastbar und Staatsanwältin Winterstein stellt den Fall ein. Hartnäckig erkämpft Martin Rascher ein knappes Zeitfenster für weitere Ermittlungen. Die Kommissare kämmen den gesamten Fall nochmal durch und setzten dabei Charlotte Mühlen mit dem Verdacht gegen ihren Liebhaber unter Druck. Tim Trageser führte Regie beim dritten gemeinsamen Einsatz der Mainzer Kommissar:innen Ellen Berlinger und Martin Rascher. Das raffiniert mit den Zeitebenen spielende Drehbuch um einen Todesfall, den Ellen Berlinger nicht als Unfall akzeptieren will, schrieb Thomas Kirchner. Gemeinsam mit Heike Makatsch und Sebastian Blomberg standen Michaela May, Ulrike Krumbiegel und Klaus Steinbacher in den Episodenhauptrollen vor der Kamera. Foto: SWR/Daniel Dornhöfer

Ethan Hawke spielt ungern Schurken und tut es jetzt doch in "The Black Phone"
Ethan Hawke kenn ihr vor allem als den netten Typen, in seinem neuen Kinofilm macht er aber einen auf Horror. Warum er plötzlich vom Publikum gehasst werden will, das klären wir hier im Podcast. Foto: Universal Pictures 2022

Ist Paramount+ ein Netflix-Killer? Das habt ihr vom neuen Streamer zu erwarten
Paramount+ startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz und niemand hat so richtig darauf gewartet, könnte man sagen. Aber vielleicht ist das ein Fehler, denn zu bieten hat der neuer Streamer doch die ein oder andere Perle.

Tatort-Check: „Flash“ - Wie gut ist der Krimi?
Alois Meininger (Martin Leutgeb), ein verurteilter Mörder, wird nach über 30 Jahren aus der Sicherheitsverwahrung entlassen, begeht einen weiteren Mord und taucht unter. Niemand kann Indizien liefern, wo er sich aufhalten könnte – die letzte Hoffnung liegt auf seinem ehemaligen Therapeuten Norbert Prinz (Peter Franke), der inzwischen jedoch dement ist. Doch wie kann man einen Demenzkranken vernehmen? In Zusammenarbeit mit dem renommierten Neuropsychologen Prof. Vonderheiden (André Jung) wird ein kriminologisches Pilotprojekt gestartet: Der damalige Praxisraum soll als Kulisse wieder auferstehen und der demente Proband hineingeführt werden. Die Kommissare hoffen, ihm so wertvolle Hinweise entlocken zu können. Doch im Laufe des Experiments offenbaren sich Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) tiefere Abgründe als zunächst angenommen. Foto: BR/Tellux Film GmbH/Hendrik Heiden

Sharon Battiste ist „Die Bachelorette“: „Ich hab‘ Lust, richtig heftig zu knutschen“
Ab heute werden wieder Komplimente, Körbe und vor allem Rosen verteilt: Wenn "Die Bachelorette" in die neunte Staffel startet, dann ist jede Menge Herzklopfen garantiert. Die Traumfrau im Mittelpunkt: Sharon Battiste. Die Traum-Location für die Liebesreise: Thailand. Fehlt nur noch der Traummann. 20 Männer sind nach Asien gereist, um zu beweisen, dass sie Sharons Mr. Right sein könnten. Foto: RTL / René Lohse

Tom Wlaschiha & Aminata Belli sagen alles, was sie wollen über „Lightyear“
Unser exklusiver FUFIS Videocall führt uns diese Woche bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter, denn wir sprechen mit niemand geringerem als Buzz Lightyear und mit einer seiner Offizierinnen. Foto: André Röhner/Berta Pfirsich

Tatort-Check: „Schattenleben“ - Wie gut ist der Krimi?
Als Julia Grosz‘ Freundin Ela, die als verdeckte Ermittlerin des LKA die linksautonome Szene Hamburgs infiltrierte, spurlos verschwindet, macht sich Grosz auf die Suche nach ihr. Sie begibt sich unter falscher Identität in das hedonistisch-freiheitliche Milieu, in dem sich ihre Freundin allem Anschein nach verloren hatte. Falke unterstützt Grosz - und ermittelt zeitgleich im Fall eines Brandanschlages, der sich zunächst in eine Serie politisch motivierter Gewaltakte zu reihen scheint. Doch als auch für Grosz zunehmend die Grenzen verschwimmen und Falke auf fragwürdige Polizei-Interna stößt, geraten beide ins Straucheln. Erst, als beide Ermittler an einem Strang ziehen, können sie den Verantwortlichen für den Brandanschlag stellen, der auch in Elas Verschwinden verstrickt ist — und ihr sehr viel nähersteht als anfangs vermutet. Foto: NDR/O-Young Kwon

„Ms. Marvel“-Stars Rish Shah, Matt Lintz, Yasmeen Fletcher verraten die Pannen am Set
Die drei sind neu im MCU und starke Sidekicks an der Seite von Kamala Khan, der neuen „Ms. Marvel“ bei Disney+. Im exklusiven Interview verraten sie uns, wer von den dreien ständig vor der Kamera gestolpert ist, welche Superkräfte sie gerne privat hätten und wer den Anruf von Marvel glatt verpennt hatte. Fotos: 2022 Disney/Marvel

Tatort-Check: „Das kalte Haus“
Eine Ehefrau verschwindet zunächst spurlos aus ihrem Haus, in das offenkundig eingebrochen wurde. Blutspuren lassen das Schlimmste vermuten. Ihr Mann Simon Fischer hat die Polizei verständigt, danach aber das Haus verlassen. Gorniak, Winkler und Schnabel leiten eine großangelegte Suche nach Kathrin Fischer ein. Schnell gerät der verzweifelte Fischer selbst in den Fokus der Ermittlungen: Die Spuren im Haus wurden manipuliert, offenbar wurde der Einbruch vorgetäuscht – dafür findet die Kriminaltechnik ältere Blutreste ... Nachbarn und Kolleginnen machen unterschiedliche Angaben, aber es gibt Hinweise, wonach Fischer seine Frau geschlagen und terrorisiert hat. Wollte er verhindern, dass sie ihn verlässt, hat sie getötet und eine Entführung vorgetäuscht? Oder hat Kathrin Fischer heimlich die Flucht vorbereitet und die Bluttat inszeniert, um ihren Mann zu belasten, weil sie nur, wenn er im Gefängnis sitzt, sicher vor ihm sein kann? Ihre Freundin Beate Lindweg spielt eine zweifelhafte Rolle in diesem Ehe-Verhältnis: Vor Kathrin war sie mit Simon Fischer liiert … Die Dresdner Ermittlerinnen müssen herausfinden, was geschehen ist und steigen hinab in die Abgründe einer toxischen Ehe. Foto: MDR/MadeFor/Hardy Spitz

Wolfgang Bahro, alias Jo Gerner, über 30 Jahre „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“
Der Kult-Schauspieler outet im Podcast einen deutschen Bundesminister als Fan der Serie GZSZ und er verrät das Erfolgsgeheimnis des Dauerbrenners. Wir klären aber auch, was die Serie nicht so gut kann und wie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ immer wieder Trends setzen kann. Foto: MG RTL D / Bernd Jaworek

Tatort-Check: „Liebeswut“
Die Bremer Kommissarinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) haben es auf den ersten Blick mit dem Selbstmord einer psychisch Kranken zu tun. Nach einem Wohnungsbrand wird die Leiche der Mieterin in ihrem hermetisch abgedichteten Schlafzimmer gefunden. Die Frau im Hochzeitskleid ist an einem Kopfschuss gestorben, an der Wand eine kryptische Nachricht: Der Teufel spreche durch die Wände und wolle jemanden holen. Liv Moormann wehrt sich gegen die Aufnahme von Ermittlungen, denn sie wird im Umfeld des Hauses von ihren eigenen alten Dämonen heimgesucht. Doch ihre Kollegin Linda Selb will unbedingt herausfinden, wer der Teufel ist. Es stellt sich heraus, dass Susanne Kramers kleine Töchter nach der Schule verschwunden sind. Was ist den Mädchen widerfahren? Hat sie „der Teufel“ geholt? Den Ermittlerinnen wird klar, dass Susanne Kramers Tod (Ilona Thor) nicht das einzige Unglück bleiben wird, wenn sie nicht schnell reagieren. Susanne Kramers familiäres Umfeld beschreibt die Frau merkwürdig einstimmig als instabil, sie habe sich in früheren Jahren sogar selbst verstümmelt. Wem ist zu trauen? Wie ist die Aufregung des getrenntlebenden Ehemannes (Matthias Matschke) und dessen schwangerer Freundin (Milena Kaltenbach) zu deuten? Ist die Besorgnis der Großeltern (Ulrike Krumbiegel, Thomas Schendel) glaubwürdig? Was weiß der Nachbar Gernot Schaballa (Aljoscha Stadelmann), der als einziger Schüsse gehört haben will? Und welche Rolle spielt der Hausmeister der Schule Joachim Conradi (Dirk Martens), der verzweifelt mit seiner pädophilen Neigung kämpft? Es ist ein Lauf gegen die Zeit, denn Zeugen sterben, bevor die Kommissarinnen ihre Fragen stellen können. Liv Moormann muss sich ihren verwirrenden Erinnerungen stellen, um gemeinsam mit Linda Selb herauszufinden, wer der Teufel ist. Nur so können sie die verschwundenen Kinder finden. Foto: Radio Bremen/Claudia Konerding

„Firebird“: Peeter Rebane und Tom Prior über homosexueller Liebe zu Sowjetzeiten
Sie haben uns unter anderem erzählt, wie es zum ersten Langspielfilm von Rebane kam, warum sie gerade von dieser Geschichte so sehr fasziniert sind, warum beim Dreh keine Kompromisse möglich waren und was Toms Zukunft mit Quantenphysik zu tun hat. Foto: Salzgeber

TV-Event „Wild Republic“ - So wild sind Emma Drogunova und Merlin Rose
Mitten in der unwegsamen Landschaft zu Füßen der Alpenkette: Eine Gruppe von jugendlichen Intensivtätern soll durch eine erlebnispädagogische Maßnahme an die Resozialisierung herangeführt werden. Da geschieht es: Ein Betreuer kommt gewaltsam zu Tode. Die Jugendlichen haben wenig gemeinsam, aber eines vereint sie: Sie haben schlechte Erfahrung mit Behörden gemacht und kein Vertrauen in einen fairen Prozess. Da sie selbst nicht wissen, wer der Täter ist, bleibt ihnen nur eine Wahl: Sie fliehen in die einzig mögliche Richtung – immer weiter und höher in das Alpenmassiv. Foto: WDR/X-Filme Creative Pool/Luis Zeno Kuhn „Wild Republic“ läuft als Event-Serie ab 27.05.2022 in der ARD-Mediathek

Tatort-Check: „Das Mädchen, das allein nach Haus' geht“
Aus der Spree wird eine Leiche geborgen. Wenig später wird Nina Rubin von einer jungen Frau verfolgt. Julie Bolschakow kannte den Toten und bittet Rubin um Hilfe. Ihr Mann Yasha ist ein führendes Mitglied der russischen Mafia. Der Schutz der Zeugin und die Ermittlungen im kriminellen Umfeld der Familie stellen Rubin und Karow in ihrem letzten gemeinsamen Fall vor ungeahnte Herausforderungen. Aus der Spree wird eine männliche Leiche ohne Kopf geborgen, deren Identität schwer zu ermitteln ist. Wenig später wird Nina Rubin (Meret Becker) von einer jungen Frau verfolgt. Julie Bolschakow (Bella Dayne) erzählt der Kommissarin, dass sie Zeugin eines Mordes geworden ist und bittet Rubin um polizeilichen Schutz. Sie kannte den Toten aus der Spree, er hatte ihr offenbart, dass ihr Mann Yasha (Oleg Tikhomirov) ein führendes Mitglied der russischen Mafia in Berlin ist. Rubin beschließt, der jungen Frau zu helfen und weiht die Kriminaldirektorin (Nadeshda Brennicke) ein. Die will Julie in ein Zeugenschutzprogramm aufnehmen, wenn diese im Gegenzug belastendes Material über ihren Ehemann vorlegen kann. Der Kontakt zu Julie bringt Rubin jedoch in ein Dilemma, weil sie fortan Karow (Mark Waschke) aus den Ermittlungen raushalten muss, um die junge Frau nicht zu gefährden. Karow ermittelt die Identität des Toten, spürt aber mehr und mehr, dass seine Kollegin ihm Dinge verheimlicht. Vertrauen war von Anfang an ein heikles Thema zwischen den beiden und Rubins Verhalten verletzt Karow – zumal sie sich auch privat nähergekommen sind. Umso mehr bricht das alte Problem nun wieder auf. Wird es Nina Rubin in ihrem letzten Fall gelingen, Julie aus den Fängen ihrer kriminellen Familie zu befreien? Foto: rbb/ARD/Hans Joachim Pfeiffer

Wotan Wilke Möhring: Was ist schon normal in „Weil wir Champions sind“
In der berührenden Komödie steht Wotan Wilke Möhring als notorisch schlechtgelaunter Basketballtrainer vor der Kamera, der statt einer Profimannschaft nun ein Team aus Spielern mit Behinderung trainieren soll. Foto: RTL/Constantin Television/Tom Trambow

Tatort-Check: Polizeiruf 110 - „Das Licht, das die Toten sehen“
Ein totes Mädchen, in Plastik gewickelt, vergraben. Keine verwertbaren Spuren. Keine konkreten Anhaltspunkte. Ein toess Mädchen ist nicht genug, im Polizeiruf gibt es sogar zwei davon. Was kannst du uns über beide verraten, Philipp Münscher? Kriminaloberkommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff (Verena Altenberger) versucht, den Mord an der 16-jährigen Laura Schmidt aufzuklären und steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Gemeinsam mit Dennis Eden (Stephan Zinner), der mittlerweile auch zur Mordkommission gewechselt ist, sucht Bessie nach Hinweisen und stößt dabei auf einen früheren Fall: das Verschwinden der damals ebenfalls 16-jährigen Anne Ludwig. Gibt es zwischen diesen beiden Fällen einen Zusammenhang? Beide Mädchen sind nach dem abendlichen Eislaufen in einen weißen Transporter eingestiegen. Auf einmal taucht Caroline Ludwig (Anna Grisebach) im Kommissariat auf. Sie möchte wissen, ob das gefundene Mädchen ihre vermisste Tochter Anna ist. Bessie muss dies verneinen. Als erste Ermittlungen ergeben, dass ausgerechnet Caroline Ludwig wohl als Letzte mit Laura gesprochen hatte, steht die sehr labil wirkende Frau unter dringendem Tatverdacht. Bessie glaubt an ihre Unschuld, aber die Beweise gegen Caroline Ludwig verdichten sich immer mehr. Foto: BR/Bavaria Fiction GmbH/Hendrik Heiden

Dolph Lundgren verrät Handlung von „Expend4bles” und sagt, warum „Castle Falls“ ein echtes Action-Highlight ist
Dolph Lundgren, alias Gunner Jensen, verrät euch in diesem exklusiven Podcast, wie es bei den Expendables weiter geht. Der vierte Teil ist gefährlich aktuell. Aber auch vorher gibt's schon knallharte Action mit Dolph Lundgren in “Castle Falls”. Als Vater versucht er ein paar Milliönchen für seine Krebskranke Tochter zu klauen. Seine Gegner sind Scott Adkins und noch dazu eine ganze Bande Verbrecher. Foto: 2022 Koch Films

„Hype“ - Die Rap-Musical-Serie
Musa (Soufiane El Mesaudi) ist 20 Jahre alt und leidenschaftlicher Rapper aus dem Kölner Stadtteil Porz. Mit Aushilfsjobs und gelegentlichen Drogendeals versucht er, seine Familie zu unterstützen. Seine Musik ist alles für ihn: Flucht, Traum und – so hofft Musa – auch bald seine Karriere, sein Hype. Er versucht, bei dem Labelchef Dschafar unter Vertrag zu kommen, schreibt neue Songs und dreht ein Musikvideo. Doch nicht alle sind auf seiner Seite: Musa gerät zwischen die Fronten des Drogendealers Emo, der Polizei und jenen, die Emo aus dem Viertel verdrängen wollen. Foto: WDR

Tatort-Check: „Marlon“
Der neunjährige Marlon wird in seiner Schule tot aufgefunden. Er wurde die Treppe hinuntergestoßen und zeigt Spuren eines vorangehenden Kampfes. Lena Odenthal und Johanna Stern bemerken bald, dass dieser Todesfall in der Schule ambivalente Reaktionen hervorruft: Marlons auffälliges Verhalten machte ihn zum Außenseiter, der seine Lehrer, die eigenen Eltern und auch die der Mitschüler an ihre Grenzen brachte. Für die Kommissarinnen ist es bedrückend, dass in Marlons Umgebung fast mehr Erleichterung als Trauer über seinen Tod zu spüren ist. Umso mehr sind Lena und Johanna bei ihren Ermittlungen auf Marlons einzigen Freund Pit und auf seinen einzigen Verbündeten unter den Erwachsenen, den Sozialarbeiter Anton Leu, angewiesen. Stück für Stück rekonstruieren die Kommissarinnen die letzten Tage eines Jungen, der mit seinen eigenen Affekten nicht zurechtkam und den nicht wenige am liebsten loswerden wollten. Foto: SWR/Christian Koch

Harry Wijnvoord über „Der Preis ist heiß" ohne Walter Freiwald: "Wir haben beide bitterlich geweint"
Die Show der phantastischen Preise ist zurück: RTL setzt den Retro-Trend fort und lässt mit "Der Preis ist heiß" den nächsten Showklassiker im TV wieder aufleben, kuriose Preise und bekannte und beliebte Spiele wie "Absturz" oder "Einlochen" inklusive. Was ist anders und was ist noch wie damals? Harry Wijnvoord erzählt euch im Podcast, was auf euch zukommt. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Tatort-Check: „Warum“
Der junge IT-Spezialist Lukas Wagner (Caspar Schuchmann) wird in der Nähe seines Sportclubs ohne erkennbares Motiv brutal ermordet. An seinem Arbeitsplatz, einem Nürnberger Speditionsunternehmen, war Lukas sehr geschätzt. Sein Chef Weinhardt (Götz Otto) hatte große Pläne mit ihm. Für Lukas' Eltern zerbricht die Welt. Sie ermitteln auf eigene Faust, während Lukas' neue Freundin, Mia Bannert (Julie Engelbrecht), alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter, ein gefährliches Geheimnis zu wahren scheint. Sie hat Todesangst. Doch warum? Die Spuren der Tat erinnern Voss (Fabian Hinrichs) und Ringelhahn (Dagmar Manzel) an ein ungelöstes Verbrechen. Doch was hat der Mord an Lukas Wagner mit dem sechs Monate zurückliegenden Fall zu tun? Die Ermittler kreisen um zwei Fälle gleichzeitig und müssen dabei die verzweifelten Eltern (Valentina Sauca, Karl Markovics) von Lukas im Blick behalten. Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller

Wer ist eigentlich Julian Fellowes? Der Lord für alle Fälle und Macher von „Downton Abbey“
Eure Ladyschaft, Eure Lordschaft. Ihr Podcast für heute ist angerichtet. Und wir nehmen euch mit in die Welt von Downton Abbey. Der Mann hinter den Geschichten verrät euch nämlich in diesem Podcast das ein oder andere Geheimnis. Foto: Universal Pictures 2022

Polizeiruf 110-Check: „Seine Familie kann man sich nicht aussuchen“
In einem Einfamilienhaus werden eine alleinerziehende Mutter und ihr Sohn tot aufgefunden. Sie wurde mit mehreren Stichen ermordet. Ihr vom Hals abwärts gelähmter Sohn starb an einem Schlaganfall, weil niemand mehr seine Infusion wechseln konnte. Ein Tod in kompletter Einsamkeit. Katrin König ermittelt bei Jens Sommer, dem Ex-Mann und Vater, sowie bei der Familie Genth, die gut mit den Sommers befreundet war. Haben Jule und Holger Genth etwas mit dem Tod der Sommers zu tun – oder ihre Pflegekinder Emma und Max? Als Max plötzlich verschwindet und sich der Verdacht gegen ihn erhärtet, beteiligt sich auch Katrin König an der Suche. Dabei handelt sie gegen die explizite Anweisung ihres Vorgesetzten, der selbst klare Anweisung von „oben“ erhalten hatte: Das Rostocker Team soll sich von Pflegekind Max fern halten, da der Junge mit verdeckter Identität lebt. Um das sicherzustellen, reist Kommissarin Melly Böwe aus Bochum an – die eine enge Verbindung zu Max hat, wie sich zeigt. Und dann wird Katrin König auch noch die Stelle der Teamleiterin angeboten, die seit Kommissar Bukows Weggang vakant ist. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Foto: NDR/Christine Schroeder

Willi will's wissen: Willi Weitzel, die Wunderkröte und der Ferrari-Frosch
Im Podcast erzählt euch Willi, welche erstaunliche Dinge manche Frösche können, wie es sich anfühlt sie auf der Hand zu haben und welcher Frosch das lustigste Quaken hat. Jedes Kind kennt Willi Weitzel, Reporter, Moderator, Welterforscher und Abenteurer. Seit 2001 moderierte er die Wissens-Sendung „Willi wills wissen“ für den Bayerischen Rundfunk und KiKA, für die er in der ganzen Welt unterwegs war. Mit WILLI UND DIE WUNDERKRÖTE kommt sein zweiter Kinofilm und im Podcast verrät er euch vorab spannende Kröten-Geheimnisse. Foto: Majestic / Boris Laewen

Tatort-Check: „Finsternis“
Mitten in der Nacht alarmiert ein junges Paar die Polizei. In einem Waldstück am Frankfurter Stadtrand haben die beiden eine Frauenleiche entdeckt. Doch als die Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) dort eintreffen, ist die Leiche verschwunden. In der Nähe des vermuteten Tatorts wurde ein Auto beobachtet, das auf Maria Gombrecht (Victoria Trauttmansdorff) zugelassen ist. Zwar ist auch das Auto verschwunden, doch deuten massive Blutspuren darauf hin, dass Maria einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Mitten in der Nacht alarmiert ein junges Paar die Polizei. In einem Waldstück am Frankfurter Stadtrand haben die beiden eine Frauenleiche entdeckt. Doch als die Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) dort eintreffen, ist die Leiche verschwunden. In der Nähe des vermuteten Tatorts wurde ein Auto beobachtet, das auf Maria Gombrecht (Victoria Trauttmansdorff) zugelassen ist. Zwar ist auch das Auto verschwunden, doch deuten massive Blutspuren darauf hin, dass Maria einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Mit dieser Tatsache konfrontiert, klammern sich der Ehemann Ulrich Gombrecht (Uwe Preuss) und die beiden Töchter Kristina (Odine Johne) und Judith (Julia Riedler) weiter daran, dass Maria zum Fastenwandern in Frankreich ist und wieder auftauchen wird. Gombrecht ist schwer krank, Kristina hochschwanger, und Judith steckt als Theaterregisseurin in schwierigen Proben. Für die Ermittler sieht es zunächst nach einem Raubmord aus, doch dann führen die Spuren mitten hinein in die Familie. Schon bald entdecken Janneke und Brix, dass hier alle Geheimnisse voreinander haben. Und am Ende ist die Wahrheit noch weitaus grausamer als erwartet. Foto: HR/Degeto/Bettina Mueller

Anke Engelke findet emotionale Worte über Mirco Nontschew und die dritte Staffel „LOL: Last One Laughing“
Ein Promi läuft in der neuen LOL-Staffel permanent vor einem Kollegen weg und Anke selbst outet sich als spielsüchtig. Sie liebt nämlich Gesellschaftsspiele aller Art und verrät in unserem exklusiven Podcast-Interview auch, mit welchen Schauspielkollegen sie in jeder Drehpause Spiele spielt. Außerdem hat Anke emotionale Worte für Mirco Nontschew. Foto: Amazon Prime

Marco Schreyl ist zurück bei DSDS und wir finden heraus, wie gut er selbst singen kann
Wenn "Deutschland sucht den Superstar" am Samstag, 16. April 2022, um 20:15 Uhr zum nunmehr 19. Mal in die Live-Shows startet, führt ER wieder durch den Samstagabend: Marco Schreyl. Für viele Zuschauer ist er ein Altbekannter auf der großen DSDS-Bühne, sieben Staffeln lang (2005 bis 2012) hat er die große Musikshow bereits moderiert, Staffeln 3 und 4 gemeinsam mit Tooske Ragas. Foto: RTL/Bernd Michael Maurer

Tatort-Check: „Borowski und der Schatten des Mondes“
Nach einem Herbststurm wird unter einer entwurzelten Eiche ein skelettierter Leichnam gefunden. Ein Alptraum, der lange über Kommissar Borowski geschwebt hat, wird wahr: Vor über 50 Jahren war er zusammen mit seiner Freundin Susanne auf dem Weg zum legendären Love-and-Peace-Festival auf Fehmarn, um Jimi Hendrix zu sehen. Nach einem Streit blieb das Mädchen spurlos verschwunden. Mit Hilfe einer digitalen Gesichtsrekonstruktion gelingt es der Rechtsmedizinerin Dr. Kroll, die Leiche eindeutig zu identifizieren: Es ist Susanne Hansen – das Mädchen von damals. Nach einem Herbststurm wird unter einer entwurzelten Eiche ein skelettierter Leichnam gefunden. Wie Borowski sehr schnell vermutet, sind es die Überreste seiner ersten Freundin Susanne. Als Borowski 16 war, hatte er mit ihr zusammen zum legendären Jimi-Hendrix-Auftritt auf Fehmarn trampen wollen. Nach einem Streit blieb Susanne jedoch spurlos verschwunden. Rastlos hatte Borowski das Verschwinden aufzuklären versucht. Was damals düstere Vermutung war, ist jetzt schlagartig bittere Gewissheit, als die Gerichtsmedizin Kroll die Leiche zweifelsfrei identifiziert. Entschlossener denn je und ohne Rücksprache mit seinen Kolleginnen und Kollegen verfolgt Borowski die sich ihm unverhofft bietende Chance, den damaligen Täter nach all den Jahren doch noch zu stellen. Als Mila Sahin dies durchschaut, ist sie erschüttert von dem tragischen Schicksal ihres Kollegen und deckt ihn zunächst. Doch Borowskis dauernde Alleingänge zwingen sie schließlich, ihren Vorgesetzten Schladitz miteinzubeziehen. Der entzieht daraufhin Borowski den Fall ... Foto: NDR/Christine Schroeder

Steve-O & Chris Pontius von der „JackAss“-Crew lieben Deutschland
Ihre Stunts sind schmerzhaft aber witzig und jetzt gerade könnt ihr die „JackAss“-Jungs wieder im Kino erleben mit „JackAss Forever“. Im exklusiven Podcast-Talk verraten uns Steve-O und Chris, wer von beiden bei "Let it go" aus Disney's „Die Eiskönigin“ absolut textsicher ist und was sie an Deutschland und den Deutschen besonders lieben.

Tatort-Check: „Alles was Recht ist“
Eisner (Harald Krassnitzer) und Fellner (Adele Neuhauser) werden zu einem glasklaren Fall gerufen: zwei Leichen und ein Täter, der selbst die Polizei alarmiert und am Tatort auf die Ermittler wartet. Tatwaffe, Motiv und Tatsachengeständnis inklusive. Mord aus Eifersucht, ein vorgeführter Ehemann, der die Nerven verlor. Alles könnte so „gschmeidig“ laufen, hätte nicht ausgerechnet der gerissenste Anwalt des Landes die Verteidigung des Angeklagten übernommen und einen Freispruch erwirkt. Kurz darauf landet der Anwalt selbst auf dem Obduktionstisch – und der Freigesprochene verschwindet spurlos. Zu allem Überdruss taucht auch noch Inkasso Heinzi (Simon Schwarz), ein alter Bekannter von Moritz und Bibi, auf, um die Freundschaft der beiden wieder einmal auf eine harte Probe zu stellen. Foto: ARD Degeto/ORF/KGP/Sara Meister

Julien Bam hat kein Sonic-Trauma
Mal sehen, ob wir heute ein bisschen schneller im Podcast reden müssen, denn wir haben einen hektischen blauen Igel zu Gast - Die Stimme von Sonic the Hedgehog nämlich, alias Julien Bam.

Tatort-Check: „Hubertys Rache“
Max Ballauf und Freddy Schenk sind am frühen Morgen am Rheinufer im Einsatz. Hier wurde die Leiche eines Mannes angespült. Er war Mechaniker an Bord eines Ausflugsschiffes und offenbar kurz vor seinem Tod in eine Schlägerei verwickelt. Als sich Hauptkommissar Schenk mit dem Kapitän der „Agrippina“ in Verbindung setzt, bekommt der Fall eine dramatische Wendung: An Bord des Schiffes, das gerade abgelegt hat, ist Daniel Huberty, ein ehemaliger Gymnasiallehrer, der jetzt droht: „Ich werde das Schiff in die Luft sprengen, wenn Sie meinen Forderungen nicht nachkommen.“ Er verlangt Gerechtigkeit. Die habe es nämlich in dem Gerichtsprozess nicht gegeben, als er wegen einer Liaison mit einer minderjährigen Schülerin zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Jetzt sollen die Personen an Bord gebracht werden, die er für schuldig hält, seine Existenz zerstört zu haben … Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost

Taneshia Abt & Luise Heyer planen mit uns im Podcast ihren eigenen JGA
Außerdem klären wir, warum der Film „JGA: Jasmin. Gina. Anna.“ viel mehr ist als nur ein „Hangover“-Remake mit Mädels, wer auf gutes Essen steht und wer im echten Leben sehr viel schüchterner ist als die Rolle im Film vermuten lassen würde. Foto: Leonine 2022

Tatort-Check: „Tyrannenmord“
Falke und Grosz werden unter strikter Diskretion mit einer heiklen Aufgabe betraut: Der 17-jährige Juan Mendez (Riccardo Campione) ist aus einem feinen Internat verschwunden, in dem Prominenz und Eliten aus Wirtschaft und Politik ihre Kinder erziehen lassen. Juans Vater ist Botschafter eines autoritär regierten Landes, dessen Präsident gerade im Begriff ist, zu einem Staatsbesuch nach Deutschland zu kommen. Der fragwürdige Despot bekannt dafür, Oppositionelle und Journalisten verhaften und foltern zu lassen. Während Juans Freundin Hanna (Valerie Stoll) die schlimmsten Befürchtungen hat, vermutet sein bester Freund August (Anselm Ferdinand Bresgott), dass sich der Junge lediglich den offiziellen Feierlichkeiten des Staatsbesuchs entziehen will. Was auch immer dahintersteckt, Juans Verschwinden bringt das Lehrerehepaar Bergson (Katarina Gaub und Christian Erdmann), das die Schule leitet, in Bedrängnis. Der gute Ruf der Schule ist ihr wichtigstes Kapital. Im Zuge der Ermittlungen von Falke und Grosz gerät der Personenschützer des Jungen in Verdacht, vor allem, als ein Erpresserschreiben auftaucht: Juans Entführer versuchen, inhaftierte Regimegegner und Journalisten freizupressen ... Foto: NDR/Marc Meyerbroeker

Daniel Sträßer: Neue Serie bietet Erotik, Drama, Mystery & Thriller
Ihr kennt Daniel Sträßer garantiert als Tatort Kommissar, jetzt im exklusiven Interview lernt ihr eine ganz andere Seite von ihm kennen. “Funeral for a Dog” heisst die neue Serie, die ab Donnerstag bei Sky zu sehen ist. Ultrakurz gesagt geht es darin um eine Liebe zu Dritt, die kolossal schief geht. Von Erotik über Drama bis zum Thriller, alles bedient die neue Serie und das auch noch wirklich gut. Foto: Sky/Flare Entertainment GmbH/Sammy Hart

Tatort-Check: „Schattenkinder“ - Wie gut ist der Krimi?
Die bizarr zur Schau gestellte Leiche eines jungen Mannes führt die Zürcher Polizei zu der charismatischen Künstlerin Kyomi (Sarah Hostettler). Diese wird umgarnt von einer Schar junger Anhänger, zu der auch der Tote gehörte. Er folgte Kyoni offensichtlich bedingungslos wie einer Art Heilsbringerin und ließ sich in ihren Händen bereitwillig selbst zum Kunstobjekt stilisieren. Die faszinierende Ausstrahlung der Künstlerin scheint auch auf die Kommissarin Tessa Ott zu wirken und lässt ihre Kollegin Isabelle Grandjean umso skeptischer werden. Welches Spiel spielt die Künstlerin mit ihrer Kunst und ihren Anhängern, die sich wie Kinder aus einer dunklen Vergangenheit von ihr zum Licht geführt glauben? In einer verlassenen Fabrikhalle stößt Schönheitschirurg Beat Gessner (Imanuel Humm) auf die wie in einen Kokon eingepackte Leiche seines Sohnes Max (Vincent Furrer). Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) stellen fest, dass die Leiche nicht nur das Gesicht, sondern auch die Hornhaut der Augen tätowiert hat. Erschüttert berichtet der Vater, dass er seit langem keinen Kontakt mehr zu seinem Sohn hatte. Erste Ermittlungen führen die Kommissarinnen zu einer sektenartigen Künstlerkommune. Diese wird von der charismatischen Kyomi (Sarah Hostettler) geleitet. Ihre „Jünger“ gleichen dem verstorbenen Max aufs Haar: Kahlgeschoren, Tattoos auf Gesicht und Hornhaut - ein unglaublich schmerzhafter Prozess. Über Kyomi führt eine zweite Spur zu dem Galeristen Bruno Escher (Fabian Krüger). Der Vermarktet Kyomis Kunst und könnte aus Max‘ Tod Kapital schlagen. Würde Escher so weit gehen? Während Isabelle den skrupellosen Galeristen in die Mangel nimmt, beschäftigt sich Tessa mit Kyomis Denk- und Arbeitsweise: Wie Kunstobjekte sollen ihre Anhänger den Schmerz ihrer Vergangenheit auf ihrer Haut tragen und in ihren Augen spiegeln. Führte diese Philosophie zum Tod von Max als ultima ratio des Gedankenspiels? Isabelle Grandjean beobachtet Tessa Otts scheinbare Faszination für Kyomi mit großer Sorge: Läuft ihre Kollegin am Ende Gefahr, sich von der Künstlerin instrumentalisieren zu lassen? Versucht die blitzgescheite Kyomi selbst mit der Polizei Katz und Maus spielen? Oder hat Beat Gessner doch nicht die ganze Wahrheit gesagt? Foto: ARD Degeto/SRF/Samuel Schalch

Sylvie Meis: Vieles ist anders in der neuen Staffel „Love Island“
Ab dem 21. März läutet RTLZWEI mit einer neuen Staffel "Love Island - Heiße Flirts & wahre Liebe" den Frühling ein. Schauplatz der erfolgreichen Datingshow ist eine neue luxuriöse Villa auf Teneriffa - und auch sonst gibt's einige Überraschungen, auf die wir uns freuen können. Sylvie Meis verrät im Podcast wie die Dates der Singles noch prickelnder werden sollen. Foto: RTLZWEI / Severin Schweiger

Sebastian Lege geht der Fame voll am A*** vorbei
Was isst der ZDF Food-Entertainer eigentlich privat? Wie kann man sich einfach und doch gesund ernähren und was war eigentlich das schlimmste je von ihm zerlegte Produkt? Wir fragen ihn im exklusiven Interview im FUFIS Podcast. ZDFinfo zeigt am Sonntag, 6. März 2022, einen ganzen Tag lang Dokumentationen, die einen kritischen Blick auf Lebensmittel werfen. Darunter sind drei Erstausstrahlungen mit dem Food-Entertainer Sebastian Lege: "Lebensmitteltricks – Lege packt aus". Der ausgebildete Koch und Lebensmittelentwickler nimmt Cornflakes & Co ins Visier und deckt "Fiese Frühstücksfallen" (20.15 Uhr) auf. Er baut scheinbare Luxusprodukte nach – wie Trüffel-Pasta und "Marc de Champagne"-Pralinen – und entlarvt so "Falsche Feinkost-Versprechen" (21.00 Uhr). Und er zeigt in "Fragwürdige Fertigprodukte" (21.45 Uhr) auf unterhaltsame Weise, wie wenig industrielle Fertigprodukte mit ihren Vorbildern zu tun haben. In der ZDFmediathek sind alle Folgen schon ab Freitag, 4. März 2022, 5.00 Uhr, ein Jahr lang verfügbar. Foto: ZDF/Willi Weber

Tatort-Check: „Propheteus“
Der zweite Fall im Jubiläumsjahr: 20 Jahre „Tatort“ aus Münster - Hauptkommissar Thiel und Prof. Boerne geraten ins Visier des Verfassungsschutzes. Ein Geiselnehmer trachtet nach ihrem Leben. Was wie eine ganz „normale“ Mordermittlung beginnt, zieht immer weitere Kreise: Der kaufsüchtige Magnus Rosponi wird in seiner Wohnung erschlagen aufgefunden. Doch weder seine fröhlichen Bowlingfreunde noch Silke Haller, die in dem Toten einen Jugendschwarm erkennt, können sich erklären, wieso der beliebte Mann sterben musste. Dafür findet Professor Boerne einen merkwürdigen, kleinen Gegenstand in der Leiche. Thiel entdeckt parallel amouröse Verstrickungen. Und als dann noch der Verfassungsschutz in den zwielichtigen Gestalten Muster und Mann auftaucht, wird es absurd. Scheinbar haben Thiel und Boerne in ein Wespennest gestochen und damit sogar einen Attentäter auf sich aufmerksam gemacht. Doch wie hängt das alles zusammen? Und was hat es mit dem kleinen Hund auf sich, der so gerne Bananen frisst? Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost

Tobias Santelmann ist König Olav in „Beforeigners - Mörderische Zeiten“
Hoher Besuch heute bei FUFIS, denn wir sprechen mit dem norwegischen König. Naja fast. Gespielt wird Olav der Heilige von Tobias Santelmann, der in Norwegen lebt, aber in Deutschland geboren wurde. Wir finden heraus, welches Mega-Film-Franchise er tatsächlich noch nie gesehen hat und wohin er selbst eine Zeitreise machen würde. Foto: HBO Nordic

Henning Baum: „Der König von Palma“ ist mehr als ihr denkt
Die Serie bietet einige Überraschungen, im Podcast verrät euch Henning Baum einige davon. Und er verrät auch, wie heftig er selbst in 90ern Party gemacht hat. Matthias "Matti" Adler, gespielt von Henning Baum, verlässt zusammen mit seiner Familie sein sicheres Umfeld in Deutschland, um an der Playa de Palma einen Biergarten zu eröffnen. Doch um den anfänglichen Erfolg zu sichern, müssen die Auswanderer mehr und mehr Grenzen überschreiten. Bald schon finden sie sich in einem Strudel aus Bestechung, Erpressung und Gewalt wieder, der ihr Leben für immer verändern wird. Foto: RTL / Pep Bonet

Tatort-Check: „Kehraus“
Fasching in München. Auf einer Treppe am Isarhochufer wird die Leiche eines 70-jährigen Mannes gefunden. Eine erste Spur führt zu "Irmis Stüberl", wo sich der Mann zuvor scheinbar mit einem kostümierten Faschingsgast gestritten hat. Wichtigster Zeuge der Auseinandersetzung ist ein "Rotkäppchen", das für eine Befragung an diesem Abend jedoch eindeutig zu betrunken ist. Batic und Leitmayr nehmen es deshalb kurzerhand mit. Silke Weinzierl (Nina Proll), wie das "Rotkäppchen" heißt, ärgert sich am nächsten Morgen sehr. In der Ausnüchterungszelle hat sie offensichtlich wirklich schlecht geschlafen. Nein, sie kennt den Mann nicht und weiß auch nicht, weshalb es zu dem Streit kam. Schnell wird klar: Batic und Leitmayr (Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl) haben es nicht nur mit einem kniffligen Fall, vor allem aber mit einer sehr ungewöhnlichen Frau zu tun ... Foto: BR/Lieblingsfilm GmbH/Peter Nix

Kostja Ullmann: Sein verstecktes Talent ist mörderisch
Kostja Ullmann stellt euch seine neue Thrillerserie bei uns im Podcast persönlich vor und verrät auch, was die prekärste Situation war in der er mal erkannt wurde und was seine Unterhosen damit zu tun hatten. Foto: Anne Wilk

„Let's Dance“: Bastian Bielendorfer will Joachim Llambi mit peinlichem Privatvideo erpressen
Es geht wieder los und Bastian Bielendorfer tritt an um zu gewinnen. Dazu hat er auch schon einen Notfallplan entwickelt. Darin enthalten: Juror Joachim Llambi und ein peinliches Privatvideo. Die ganze Geschichte hört ihr hier im Podcast. Foto: RTL/Stefan Gregorowius

Jack Whitehall verrät einen gescheiterten Cameo-Auftritt in „Clifford, der große rote Hund“
Außerdem bewirbt er sich in unserem exklusiven Podcast-Interview als neuer James Bond 007 und stellt auch direkt Bedingungen. Wir reden über seinen unerwünschten Bruder Winston und klären, wer eher auf seine Kommandos gehört hat: Dwayne Johnson, Vater Whitehall oder Clifford?

Tatort-Check: „Vier Jahre“ - Wie gut ist der neue Krimi?
Vor vier Jahren wurde Moritz Seitz verurteilt, den einstigen Theaterstar Thore Bärwald nach einer ausschweifenden Silvesterparty umgebracht zu haben. Jetzt stellt sich Ole Stark der Polizei. Er ist ebenfalls Schauspieler und behauptet, der wahre Mörder zu sein. Neue Ermittlungen kann die Staatsanwaltschaft nicht veranlassen, aber sie gibt Ballauf und Schenk eine Woche Zeit, um herauszufinden, was dran ist an der Geschichte, die ihnen da aufgetischt wird ... Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost

Guido Cantz: So anders und vertraut wird das neue „7 Tage, 7 Köpfe“
Comeback von RTLs bestem und witzigstem Wochenrückblick! Am Donnerstag, 3. Februar, um 22:15 Uhr wird bei RTL die legendäre Kult-Show „7 Tage, 7 Köpfe“ neu aufgelegt. Mit Guido Cantz konnte ein neuer Moderator gewonnen werden. Der Kölner übernimmt den Staffelstab des langjährigen Moderators Jochen Busse. Foto: RTL / Patrick Liste

Dominik Stuckmann ist „Der Bachelor“ - Sind ihm 22 Frauen genug?
Erfolgreicher Geschäftsmann, ehrgeiziger Sportler und gutaussehender Sonnyboy: Bei Dominik Stuckmann könnte es eigentlich kaum besser laufen. Der 29-Jährige übt gleich mehrere Jobs aus, die ihn erfüllen - und das nicht nur in Frankfurt am Main, sondern auch unter der Sonne Gran Canarias. Doch eines fehlt: Die große Liebe! Als Bachelor will er sie ab Januar 2022 bei RTL finden - und weiß ziemlich sicher, was er dafür tun muss. Foto: RTL

Alexandra Maria Lara: Ihr Sohn hat sie kaum erkannt als Schwein Rosita in „Sing“
Jetzt bei Teil 2 ist der Kleine schon ein bisschen Älter, Rosita, das singende Schwein aber auch. Im exklusiven Interview erzählt Alexandra Maria Lara wie es ist, noch einmal als animiertes Schwein auf die Leinwand zurück zu kehren. Wir sprechen über Herausforderungen aller Art und wie man mit Ängsten umgehen sollte. Foto: Universal Pictures

Stefanie Kloß von Silbermond spricht gerne synchron, kann andere Dinge aber in ihren Augen besser
Stefanie spricht Ash in „Sing - Die Show deines Lebens“ und verrät uns im exklusiven Podcast-Interview mit wie viel Leidenschaft sie bei der Sache war, auch wenn sie das mit dem Synchronsprechen eigentlich vermeintlich nicht so gut kann. Außerdem erfahren wir, wie es war, als sie einmal einen ihrer Helden persönlich getroffen hat. Foto: Universal Pictures

Harald Glööckler will euch Lebensweisheiten aus dem Dschungel mit auf den Weg geben
Das schillerndste Lebewesen im afrikanischen Dschungel: Harald Glööckler. Er rechnet weder mit Honigbrot am Lagerfeuer noch damit, seine Contenance zu verlieren. Foto: RTL

Wie gut ist „Scream“? Wir fragen Courteney Cox, Neve Campbell und David Arquette
Niemand ist sicher in Woodsboro… und jeder verdächtig! Nach 25 Jahren ist Ghostface zurück, um das eigentlich beschauliche Örtchen erneut in Angst und Schrecken zu versetzen. Doch mit Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette stehen bekannte Gesichter des Horror-Franchise unter der Regie von Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett bereit, um dem ikonischen Killer erneut die Stirn zu bieten. Ob sie die Regeln noch kennen, um in einem Horrorfilm zu überleben? Foto: 2022 Paramount Pictures

RTL bestätigt „Let's Dance“-Promis und Startdatum - Diese Stars sind dabei
Knochenhartes Training, Tränen, Schweiß und jede Menge Muskelkater - das dürfte „Let’s Dance“ ist auch 2022 für 14 Prominente sein. Wir verraten euch, wer 2022 versucht einen Fuß vor den anderen zu setzen. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Emilio Sakraya über den ersten deutschen Amazon Originalfilm „One Night Off“
Im Podcast sprechen wir exklusiv mit Hauptdarsteller Emilio Sakraya über Babys am Set, wenn nach müde blöd kommt und über die eine Szene, die vor Lachen niemand zu Ende drehen konnte. Foto: Amazon.de

Max Riemelt über die Dreharbeiten von „Matrix Resurrections“
Um keinen Film wird derzeit mehr ein Geheimnis gemacht als um Matrix Resurrections. Keanu Reeves ist wieder als Neo dabei, Carrie-Ann Moss spielt wieder Trinity. Und Max Riemelt spielt auch mit, den quetschen wir im Podcast mal so richtig aus. Aber keine Sorge: Wir bleiben spoilerfrei, erfahren aber trotzdem viel vom Dreh. Wie ist Keanu Reeves eigentlich wenn die Kamera aus ist? Gab's am Set genug zu essen und wie verrückt war das eigentlich alles in der Matrix? Foto: 2021 Warner Bros. Entertainment Inc. and Village Roadshow Films (BVI) Limited

Bruno Alexander sitzt an der Kasse: Neue Comedy-Serie „Die Discounter“ bei Amazon
Zwischen Mockumentary und Improvisation folgt Die Discounter einer Gruppe um "den Neuen" Titus (Bruno Alexander): Peter (Ludger Bökelmann), Flora (Rapperin Nura Habib Omer), Samy (David Ali Rashed), Lia (Marie Bloching) und Pina (Klara Lange) im Feinkost Kolinski in Hamburg Altona. Unter der Leitung von Filialleiter Thorsten (Marc Hosemann) wird es im Supermarkt nie langweilig - Katastrophen und Dramen sind dabei vorprogrammiert. Unzufriedene Kunden, stehlende Mitarbeiter, eine Mäuseplage und schlechte Bilanzen machen den Alltag im Discounter zudem jeden Tag erneut zu einem Tanz auf dem Vulkan. Die verkrampfte stellvertretende Filialleiterin Pina und der hilflose Sicherheitschef Jonas scheinen die Einzigen zu sein, die ein Interesse daran haben, den Laden am Laufen zu halten, doch selbst sie stoßen im alltäglichen Chaos des Supermarkets bald an ihre Grenzen. Foto: Manju Sawhney/obs/Amazon.de

Sonic ist ein Superheld für Regisseur Jeff Fowler
Zum Trailerstart konnten wir exklusiv mit Regisseur Jeff Fowler sprechen. Wir finden heraus, ob der Kinofilm die rasante Action des Trailers wirklich durchzieht, wir klären, was echte Superhelden brauchen und wir müssen ihn fragen, ob wir da im Trailer wirklich nur die Erde sehen oder ob uns Sonic auch mit in seine Welt nimmt. Falls ihr den Trailer noch nicht gesehen habt, dann schaut ihn hier: https://www.film.tv/go/56128 Foto: Paramount Pictures

Dominique Devenport ist die neue Sisi und ganz anders als der Klassiker
Die RTL+ Event-Serie "Sisi" wirft einen neuen Blick auf das Leben einer jungen Frau, die als Kaiserin Geschichte geschrieben hat und als Filmfigur zur Legende wurde. Sie erzählt die Liebesgeschichte von zwei jungen Menschen zwischen persönlichem Verlangen und politischen Zwängen, zwischen Macht und Verletzlichkeit. Foto: RTL / Story House Pictures / Lukas Šalna

Lisa Wagner über billige Extensions und Darts in der neuen Serie „Die Wespe“
„Die Wespe“ ist der Spitzname eines Dartprofis, der mit sich und dem Leben so seine Probleme hat. Gespielt wird Eddie, so heisst er, von Florian Lukas. Seine Frau Manu von Lisa Wagner. Endlich also eine Serie über den Dart-Sport. Die haben ja sonst nix. Könnte also sein, dass Manu bald in jedem zweiten Dart-Spind hängt. Wir fragen Lisa Wagner im exklusiven Interview, ob sie diese Konsequenz ausreichend bedacht hat. Foto: Sky Deutschland

Moritz Bleibtreu ist Konrad Kujau in „Faking Hitler“
Moritz Bleibtreu verrät im Podcast, was er selbst schon mal gefälscht hat und was in der neuen Serie auf euch zukommt. Erst Sensation und später Skandal: 1983 veröffentlichte der STERN Hitlers geheime Tagebücher. Die deutsche Öffentlichkeit war fasziniert. Wenige Tage später entlarvten Experten die vermeintlichen Tagebücher mit ihren intimen Einblicken in die Gefühls- und Gedankenwelt eines Tyrannen als Fälschungen. Die neue RTL+ Drama-Serie "Faking Hitler", produziert von UFA Fiction, ist die fiktionalisierte Verfilmung der Geschehnisse rund um die Veröffentlichung der Hitler-Tagebücher. Foto: RTL / Wolfgang Ennenbach

„Hawkeye“ ist ein MCU-Film in Serie und wir lernen seine wahre Superkraft endlich kennen
Jeremy Renner, Hailee Steinfeld, Kevin Feige und Vera Farmiga im Interview. Marvel Studios‘ „Hawkeye“ ist ein neues Disney+ Original, das in New York City nach dem Blip spielt. Der ehemalige Avenger Clint Barton hat eine scheinbar einfache Mission: Er möchte bis Weihnachten zu seiner Familie zurückkehren. Doch als ihn eine Bedrohung aus seiner Vergangenheit einholt, muss Hawkeye widerwillig mit Kate Bishop (Hailee Steinfeld), einer 22-jährigen talentierten Bogenschützin und seinem größten Fan, zusammenarbeiten, um eine kriminelle Verschwörung aufzudecken. Foto: Disney

Alvaro Soler singt und spricht in Disneys „Encanto“ - Und das war keine leichte Aufgabe
Alvaro Soler spricht im Film Camilo. Im exklusiven Interview haben wir ein bisschen ausgefragt, wie schwer oder einfach diese neue Aufgabe für ihn war. Und er verrät, welche magische Fähigkeit sein Leben absolut vereinfachen würde. Foto: Disney

„The Addams Family 2“: Regisseur Conrad Vernon verrät, mit wem aus der Family er mal ein Wochenende verbringen würde
Selbst eine so unheimliche Sippe wie die Addams bleibt vor dem größten Horror nicht verschont: der Pubertät. Während Tochter Wednesday und Sohn Pugsley unaufhaltsam heranwachsen, befürchten Papa Gomez und Mama Morticia, sie könnten sich zu sehr von ihnen entfernen. Im exklusiven Interview verrät uns Regisseur Conrad Vernon, wieso die Pubertät bei der Addams Family auch kein Zuckerschlecken ist. Kinostart ist übrigens am 18. November 2021. Foto: 2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Der Cast von „Nicht schon wieder allein zu Haus“ liefert viele Gründe den Film zu sehen
Wenn Kevin allein zu Haus ist, dann ist das Kult und gehört zu Weihnachten einfach dazu. Jetzt bekommt Kevin Verstärkung von Max, der auch von seinen Eltern vergessen wird. Der neue Disney-Weihnachtsfilm spielt im selben Universum, ist aber etwas ganz eigenes. Und er lohnt sich. Wieso, das hört ihr hier im Podcast. Foto: Disney

Vivien König und Sydney Amoo auf „Krass Klassenfahrt“ - Psycho-Blicke und tanzen im Hotel-Gym
Unsere FUFIS-PodGäste sind heute Vivien König und Sydney Amoo, die beide im Film die BFFs von McLarry und Bella sind. Was sie selbst auf ihren Klassenfahrten erlebt haben, wer von beiden den Psycho-Blick drauf hat und mit wem immer nach Drehschluss im Hotel-Gym getanzt wurde: wir klären das. Foto: Leonine

Jonas Ems und Jamie Birrell auf „Krass Klassenfahrt“
Aus der Webserie ist ein Kinofilm geworden und wir finden im Podcast heraus, wer von den beiden auf Klassenfahrten den Küchendienst machen musste und wer pünktlich um 22 Uhr das Licht aus hatte.

Olga von Luckwald über alte Kameras und F*ck mit Sternchen
Wir haben exklusiv mit Hauptdarstellerin Olga von Luckwald im Podcast gesprochen und natürlich geklärt, wie man das Sternchen im Serientitel korrekt ausspricht. Außerdem klären wir, was Olga mit einer alten Kamera am Laufen hat. Foto: ZDF/Frank Dicks

Inka Bause: So wird die neue Staffel „Bauer sucht Frau“
2021 wird „Bauer sucht Frau“ an gleich zwei Abenden pro Woche ausgestrahlt: Zehn Folgen lang, jeweils montags und dienstags, begleitet Inka Bause elf einsame Landwirte und eine Pferdewirtin, die sich bei RTL auf die besondere Suche nach ihrer Traumfrau einlassen. Und: Bei „Bauer sucht Frau – Stallgeflüster“ nehmen erstmals vier bekannte Bauernpaare auf ihren Sofas Platz und fiebern dienstags mit. Foto: RTL / Benno Kraehahn

Natalia Wörner: Frauenpower und #VOXforWomen
Mit der Themenwoche #VOXforWomen möchte VOX inspirieren und Impulse setzen: für die Stärkung von Frauen in Bildung und Gesundheit, Arbeitswelt, Politik und Sexualität! Das Herzstück der Themenwoche ist das mehrstündige Infotainment-Event „#VOXforWomen – Das Event“ am 1.11. mit Natalia Wörner, die als Mitinitiatorin nicht nur Aufklärungsarbeit betreiben, sondern auch Forderungen stellen und diese nachhalten möchte. #VOX #Frauenrechte #Gleichstellung Foto: RTL

Keri Russel auf Monsterjagd in „Antlers“ - Im Podcast verrät sie ihre größte Angst
Passend zum Grusel-Monat Oktober bringt Erfolgsregisseur Scott Cooper den mit Spannung erwarteten Horror-Thriller ANTLERS auf die große Leinwand. Produziert von keinem Geringeren als Fantasy- und Horror-Virtuose Guillermo del Toro erwartet die Zuschauer eine bedrückende und emotionsgeladene Mischung aus Horror, Drama und Mystery-Thriller, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Wir haben exklusiv mit Hauptdarstellerin Keri Russel im Podcast gesprochen. Foto: Walt Disney Studios Motion Pictures Germany

Eugene Boateng & York-Fabian Raabe: Die Macher hinter dem Ausnahmefilm "Borga"
"Borga" heisst der heisseste Shit der erst als Geheimtipp und jetzt immer öffentlicher kursiert. Gemacht von York-Fabian Raabe und Eugene Boateng, der auch die Hauptrolle spielt. Im exklusiven Interview verraten uns die beiden, ob wir sie auch in Zukunft als Dreamteam erleben werden und was sie machen, wenn "das mit dem Film" eines Tages nicht mehr so läuft. Foto: Chromosom Film GmbH

Shioli Kutsuna aus „Infiltration“ glaubt an Aliens
Die zehnteilige Science-Fiction-Dramaserie „Infiltration“ vom Oscar-nominierten und zweifach Emmy-nominierten Produzenten Simon Kinberg („X-Men“-Filme, „Deadpool“-Filme, „Der Marsianer“) und David Weil („Hunters“) spielt auf mehreren Kontinenten und beschreibt eine Invasion von Außerirdischen aus den Perspektiven verschiedener Menschen auf der ganzen Welt. Hauptdarstellerin Shioli Kutsuna verrät uns im Podcast wie ihr persönliches Verhältnis zu Aliens so aussieht und wie actionreich die Alien-Invasion bei Apple wirklich sein wird. Foto: Apple

Svenja Jung: "Fly" ist ein Tanzfilm nicht nur für Tanzfilm-Fans
„Tanzen ist wie fliegen“ - man fühlt sich frei. Diese Gedanken hat Becks, während sie eine Mitinsassin aus dem Fenster der JVA beobachtet. Sie sitzt eine Strafe ab und muss nun an einer Resozialisierungsmaßnahme teilnehmen. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten scheint ihr Leben wieder einen Sinn zu bekommen, bis die Vergangenheit sie wieder einholt. Becks wird gespielt von der preisgekrönten Nachwuchsschauspielerin Svenja Jung. An ihrer Seite sind Jasmin Tabatabai als gefallenes Tanzidol und gefeierte Coachin, Katja Rieman als Gefängnisleitung und Nicolette Krebitz als gute Seele, die volles Vertrauen auf die Rehabilitation ihrer Schützlinge hat. Foto: Studiocanal

Monica Raymund aus „Hightown“ wäre die schlechteste Influencerin der Welt
Wie es mit Jackie weiter geht, das verrät uns Hauptdarstellerin Monica Raymund im exklusiven Podcast-Interview und auch, wieso sie die vermutlich schlechteste Influencerin der Welt wäre. Foto: Starzplay

„Boss Baby"-Macher Tom McGrath über Dreamworks-Avengers und Boss Babys
FILM.TV konnte exklusiv vor Filmstart mit Macher Tom McGrath sprechen und wir klären im Podcast unter anderem, wieso es diese riesige Zeitliche Lücke zwischen den Filmen gibt, wie cool die Pinguine aus Madagascar auf Deutsch sind und ob wir bald einen Film mit Dreamworks-Avengers zu sehen bekommen könnten. #BossBaby2 #TomMcGrath #FUFIS #Podcast #PodcastDeutsch Foto: Universal

Guido Maria Kretschmer: Coole Bräute, das "Wedding Race" und eine verwunderte Nonne
“Eine Traumhochzeit feiern und dabei von VOX-Liebling Guido Maria Kretschmer getraut werden” - so wird Guidos neues "Wedding Race" beworben. Im exklusiven Interview fragen wir nach, ob er tatsächlich auch noch Zeit hatte die Priesterweihe abzulegen oder die Verbeamtung hinter dich zu bringen. Und wir klären, was Guidos Abende auf der Couch mit Nonnen zu tun haben. Foto: RTL / Urs Bucher

Yasin Clingir und Samira Clingir vor dem „Sommerhaus der Stars“
So viel "Sommerhaus" gab es noch nie! Die Fans des Beziehungs-Härtetests dürfen sich freuen, denn ab heute, 20:15 Uhr, wird "Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare" gleich dreimal wöchentlich, immer dienstags, mittwochs und donnerstags, bei RTL zu sehen sein. #Sommerhausderstars #SdS #RTL #FUFIS #Podcast #Podcastdeutsch #promis #Loveisland #YasinClingir #SamiraClingir Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Billie Eilish verrät: Der neue Bond-Song entstand Backstage
"No Time To Die", so heisst der neue Bond-Film und natürlich auch der Titelsong dazu. Geschrieben von Billie Eilish und ihrem Bruder Finneas. Aber wo schreibt man eigentlich 'nen Bond Song? Und was ist der Lieblings-Bond-Moment der beiden? Im Podcast erfahrt ihr es. Foto: Universal Pictures

„Tatort-Check“ ist jetzt ein eigener FUFIS-Podcast
Wie gut ist der neue Sonntagskrimi der Woche? Wir checken für euch die neuen „Tatort“ und „Polizeiruf 110“-Folgen vorab im FUFIS-Podcast, jetzt gesammelt in einem eigenen Podcast. Abonniert ihn direkt hier: https://anchor.fm/fufis-tatort

Russell Hornsby über „BMF - Black Mafia Family“, die neue Serie von 50 Cent
„BMF“ ist inspiriert von der wahren Geschichte zweier Brüder, die in den späten 1980er-Jahren aus den heruntergekommenen Straßen von Südwest-Detroit aufstiegen und eine der einflussreichsten Verbrecherfamilien des Landes hervorbrachten. Produziert wurde sie von 50 Cent und sie soll noch besser sein als "Power". Wir fragen exklusiv bei Russell Hornsby nach. Foto: Starzplay/Lionsgate

Tatort-Check: Wie gut ist "Der Reiz des Bösen"?
„Overkill“, also „Übertötung“: Mit 12 Messerstichen wird Krankenschwester Susanne Elvan auf dem Weg zur Arbeit getötet. Wer hat ein Motiv für diesen grausigen Mord? Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Martin Valentin Menke

Barbara Schöneberger & endlich wieder echte Promis beim Deutschen Fernsehpreis 2021
Am 16. September 2021 wird in Köln zum 22. Mal der von RTL, ZDF, SAT.1, ARD und der Deutschen Telekom gestiftete Deutsche Fernsehpreis verliehen. Zur Würdigung herausragender Leistungen für das Fernsehen werden Preise in 30 Kategorien vergeben. Über die Nominierungen und Auszeichnungen entscheidet eine unabhängige Fachjury unter dem Vorsitz von Produzent Wolf Bauer. Foto: RTL / Stephan Pick

Nestor Carbonell findet: Serien sind die neuen Filme
Ihr kennt ihn als Bürgermeister in "The Dark Knight" oder als Richard Alpert in "LOST". Jetzt startet er als Wettermann Yanko Flores in die zweite Staffel der Apple-Serie "The Morning Show" und wir haben exklusiv mit ihm gesprochen. Geht es bei einer TV-Show hinter den Kulissen wirklich so zu wie in der Serie? Sind seine Kollegen in echt auch so gemein drauf? Foto: Apple

Rick Kavanian und der traumatische 5-Meter-Turm
Wie ist sein privates Verhältnis zu 5 Meter Türmen so? Wie kam er zur perfekten Badehosenfigur und war das wirklich seine sexieste Rolle bisher? Wir fragen ihn exklusiv, in dieser Ausgabe vom FILM.TV-Podcast. Foto: Leonine

„Eis. Kalt. Tot.“ - Unser Thriller-Hörbuchtipp
Es ist eiskalter Winter in Kopenhagen, als Kommissarin Kirsten Vinther und ihr neuer Kollege Jesper Jørn Bæk von der Mordkommission zum Hafenbecken gerufen werden. Foto: Audible GmbH / Gmeiner-Verlag

Ralf Dümmel: Welchen nicht gemachten Deal bereut er?
Im Podcast verrät euch Investor Ralph Dümmel, welchen Deal er lieber mal nicht an sich vorbeiziehen hätte. Er offenbart seine Strategie und er sagt, ob er auch in der zehnten Staffel noch aufgeregt ist und neue Produkte erwartet. Foto: TVNOW / Bernd-Michael Maurer

„Polizeiruf 110: Bis Mitternacht“ - Was taugt der Sonntagskrimi?
Mit „Frau Schrödingers Katze“ hatte uns die Polizeiruf-Ermittlerin Bessie Eyckhoff in die Sommerpause verabschiedet. Jetzt kommt schon der nächste Fall aus München. Und Bessie hat sich fortgebildet in den Ferien: sie ist inzwischen als Kriminaloberkommissarin zur Mordkommission gewechselt. Da bekommt sie gleich einen kniffligen Fall: sie muss einen Mordverdächtigen verhören – unter gehörigem Zeitdruck. Foto: BR/Provobis Gesellschaft für Film und Fernsehen/Hendrik Heiden

Es knistert im Podcast mit den „After Love“-Stars Josefine Langford und Hero Fiennes Tiffin
Unter anderen klären wir, wie prickelnd es am Set wirklich zugeht und wir horchen mal nach, ob schon weitere Teile mit den beiden geplant sind. Denn: geht es nach den Büchern, dann werden Tessa und Hardin in den kommenden beiden Filmen kaum eine Rolle spielen. Foto: 2021 Constantin Film Verleih GmbH

„After Love" Regisseurin Castille Landon: Psychischer Stress für die Schauspieler und harte Tage
Die Frau hinter dem Film erzählt exklusiv in unserem Podcast, wie aufreibend und anstregend die Dreharbeiten für die beiden Stars Hero Fiennes Tiffin und Josephine Langford waren - auch wenn am Ende alles entspannt und sexy aussieht. Foto: 2021 Constantin Film Verleih GmbH

Lucas Till: „MacGuyver“ über seinen neuen Film
"Son of the South" wartet jetzt im Kino mit einem phänomenalen Cast auf. Neben Lucas Till spielt auch Lucy Hale, Lex Scott Davids und Jake Abel mit. Im exklusiven Podcast verrät euch Lucas Till, warum wirklich jeder diesen Film sehen sollte. Foto: Busch Media Group

Tatort-Check: Wie gut ist „Wer zögert, ist tot"?
Mitten am Tag wird auf einem Golfplatz nahe Frankfurt Frederick Seibold (Helgi Schmid) von vier mit Hundeköpfen Maskierten niedergestreckt. Als er in einem dunklen Kellerloch wieder zu sich kommt, sind die beiden Frankfurter Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) bereits mit seinem Fall betraut: Die Exfreundin Fredericks, Bille Kerbel (Britta Hammelstein), hatte einen abgeschnittenen Finger erhalten, den sie schnurstracks zur Polizei gebracht hat. Konrad Seibold (Bernhard Schütz), Fredericks Vater, ein gut situierter Wirtschaftsanwalt, sieht hingegen gar nicht ein, Lösegeld zu zahlen, glaubt er seinen Sohn Frederick doch selbst hinter der Entführung. Foto: HR/Degeto/Bettina Müller

Daniel Hartwich: Es wird noch härter bei den LEGO Masters
In der neuen Staffel lässt Daniel Hartwich Teams in anspruchsvollen Challenges gegeneinander antreten. Im Podcast verrät er unter anderem, warum diese Staffel den Teilnehmenden noch mehr abverlangen wird und wie es mittlerweile um seine eigenen LEGO Qualitäten bestellt ist. Foto: TVNOW / Frank W. Hempel

500x Dieter Bohlen
Dieter Bohlen wird 500 - Aber ist er glücklich? Fragen wir ihn doch einfach mal.
