Glückskinder

Yvonne George

Herzlich Willkommen, Glückskind 🍀 Seit 2004 helfe ich Menschen, die Kinder begleiten – früher als Familienhelferin in Berlin, heute als Familiencoach mit Fokus auf bedürfnisorientierte Begleitung. Ich helfe dir dabei, für deine Familie eure aktuelle Herausforderung zu lösen, damit ihr wieder mehr Harmonie im Alltag erleben könnt. 🦋 Ohne Druck, Zwang oder Manipulation. 🦋 Stattdessen mit Vertrauen, Herz & absoluter Klarheit Im Glückskinder Familiencoaching profitierst du 1:1 von meiner langjährigen Arbeit als Familiencoach, Bindungs- und Traumapädagogin. Mit echtem Herzblut, tiefem Verständnis für deine Lebenswelt und einem systemischen Blick auf das, was ihr jetzt wirklich braucht. Meine Spezialität: Ich erkenne verborgene Muster wie Sherlock🕵️‍♀️. In den letzten 20 Jahren durfte ich tausende Menschen durch ihre persönlichen Prozesse begleiten. In meinem Break the Cycle Coaching helfe ich dir, toxische Muster aus deiner Herkunftsfamilie in Leichtigkeit zu verwandeln, damit sich dein Traumleben vor dir entfaltet. Erlebe eine völlig neue Dimension von Fülle in allen Lebensbereichen: 🦋 Beziehungen. 🦋 Geld. 🦋 Berufung. Du hast eine starke Vision für diese Welt? In meinen Coaching Räumen zeige ich dir, wie du deine neue Identität als Leaderin und Mentorin zu 100% verkörperst. Schau dir meine Angebote im Glückskinder Shop an oder arbeite direkt 1:1 mit mir im Coaching. Wir sehen uns auf meiner Homepage 👉🏽 www.yvonnegeorge.de

Alle Folgen

#90 Bindung von Anfang an: Wie du und dein Baby sicher getragen seid

In dieser Folge erfährst du: Wie Bindung von 0–3 Jahren entsteht und was sie stärkt Warum Tragen mehr ist als eine praktische Lösung Wie du dein Baby bindungsorientiert begleitest, ohne dich zu verlieren Was Selbstverbundenheit mit Elternschaft zu tun hat 💛 Gast: Maria Haller – tragebaby.ch 💛 Host: Yvonne George – Glückskinder Academy 🔎 Keywords: bindungsorientierte Elternschaft, Bedürfnisorientierung, Baby tragen, Bindung stärken, Eltern-Kind-Beziehung, Selbstverbundenheit, emotionale Entwicklung

#90 Bindung von Anfang an: Wie du und dein Baby sicher getragen seid

#89 Die Glückskinder Academy für pädagogische Fachkräfte

🎙 Beziehung statt Erziehung – Die Glückskinder Academy In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Reise, wie die Glückskinder Academy entstanden ist. Die Academy ist ein Raum für pädagogische Fachkräfte, Familienhelfer*innen, Nannys und Coaches, die auf der Suche nach echter Tiefe, Präsenz und Verbindung sind. Die Academy ist für dich, wenn du weißt, dass Strafen, Druck und Machtkämpfe und Manipulation in Beziehungen der Vergangenheit angehören sollten in der pädagogischen Arbeit. Echte Verbindung entsteht durch Präsenz statt durch Druck. Ich erzähle dir, warum ich diese Academy gegründet habe, wie sie dein Arbeiten und Fühlen verändern kann – und was passiert, wenn wir beginnen, Wissen zu verkörpern statt nur anzuwenden. Du erfährst, wie aus Erziehung echte Beziehung wird, was Kinder wirklich brauchen, und warum Präsenz das Fundament jeder Entwicklung ist. Wenn du Kinder mit Herz, Klarheit und innerer Ruhe begleiten willst, hör rein. Diese Folge ist eine Einladung – zu mehr Tiefe, Verbindung und Bewusstsein in deiner pädagogischen Arbeit. 💛 Die Beta-Runde der Glückskinder Academy startet am 3. November.

#89 Die Glückskinder Academy für pädagogische Fachkräfte

#88 Emotional Empowerment für pädagogische Fachkräfte und Kinder

In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine bewegende Reise: Gemeinsam mit Selina, der "etwas anderen Lehrerin", tauchen wir tief in die Bedeutung von Selbstannahme, Zugehörigkeit und echter Verbindung ein. Wir sprechen darüber, wie Selinas eigene Geschichte vom Aufwachsen als Pflegekind bis zur Transformation in Kolumbien den Grundstein für ihr Projekt "Butterfly Journey" gelegt hat. Du erfährst, warum emotionale Intelligenz und Präsenz so kraftvoll sind – nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene. Wir teilen Erfahrungen, Werkzeuge und Einsichten, die Mut machen, alte Muster zu hinterfragen und neue Wege im pädagogischen Alltag zu gehen. Lass dich inspirieren, wie kleine Momente der Achtsamkeit und Liebe große Wirkung entfalten können – für dich und alle Kinder, die du begleitest.

#88 Emotional Empowerment für pädagogische Fachkräfte und Kinder

#87 Macht mit Kindern: Gemeinsam statt Gegeneinander

In dieser Folge spreche ich mit Zladka Falcone von Empathie Genie über das Thema Macht in der Erziehung – und warum es so entscheidend ist, Macht mit Kindern statt über sie auszuüben. Wir tauchen ein in die Dynamik von Wut, Scham und Schuld, reflektieren eigene Triggerpunkte und zeigen, wie Selbstregulation und Bedürfnisorientierung echte Veränderung bringen können. Du erfährst, warum Fehler und Menschlichkeit zum Elternsein dazugehören und wie du dich Schritt für Schritt aus alten Schuldspiralen befreien kannst. Gemeinsam erkunden wir praktische Impulse, um Verbindung und Vertrauen zu stärken, und teilen ganz persönliche Erfahrungen aus dem Alltag. Wenn du nach mehr Leichtigkeit, Selbstwirksamkeit und authentischer Beziehung zu deinem Kind suchst, ist diese Episode für dich.

#87 Macht mit Kindern: Gemeinsam statt Gegeneinander

#86 Fühlen statt Funktionieren: So öffnest du als Mama den Raum für Bindung...

In dieser Folge erfährst du, warum emotionale Kompetenz der Schlüssel ist, um alte Muster zu durchbrechen – und wie du zur sicheren Bindungsperson wirst, auch wenn du nicht perfekt bist. Diese Episode ist für dich, wenn du dich oft überfordert fühlst und dich fragst, wie du dein Kind in starken Gefühlen begleiten kannst, ohne dich selbst zu verlieren. ✨ 3 Dinge, die du aus dieser Folge mitnimmst: 🍀 Wie du dein Kind emotional besser verstehst – ohne Pädagogik-Overload 🍀 Wie du dich selbst regulierst, statt aus Angst zu handeln 🍀 Warum DU das größte Vorbild für dein Kind bist – genau so, wie du bist 💡 Perfekt für Mütter, die alte Erziehungsmuster sprengen und eine neue Form von Verbindung leben wollen. ______ 🔥 Du willst nicht nur zuhören, sondern wirklich was verändern? Dann komm ins Gruppenprogramm Break the Cycle – dein Raum für echte Veränderung. 📲 Mehr dazu findest du in der Beschreibung!

#86 Fühlen statt Funktionieren: So öffnest du als Mama den Raum für Bindung...

#85 F*ck Perfection - dein neues Mantra

Ich stelle dir mein Freiheits-Mantra vor, das ich 2027 entdeckt habe: F*ck Perfection. Was, wenn das wahre Drama in deiner Familie die Sucht nach Perfektion ist? In dieser Folge gebe ich dir neue Perspektiven, die das Potenzial haben, dich zu befreien.

#85 F*ck Perfection - dein neues Mantra

#84 Das passiert 2025 noch immer hinter verschlossenen KITA Türen

Die Geschichten, die ich während der letzten Tage von betroffenen Eltern gehört habe, sind erschreckend. In dieser Folge teile ich meine Meinung als Bindungs- und Traumapädagogin. Solche Geschichten sind leider noch immer die Realität und wir dürfen die Augen öffnen - und unsere Herzen. Es ist so wichtig, dass wir uns selbst und die Kinder, die wir begleiten empowern. Lasst uns endlich mit der Erziehung Schluss machen, die auf Zwang, Druck und Manipulation basiert. https://www.yvonnegeorge.de/links/

#84 Das passiert 2025 noch immer hinter verschlossenen KITA Türen

#82 Vom Drama zum Dalai Lama

Wenn alles zu viel wird… Kennst du diesen Zustand, wenn du den ganzen Tag funktioniert hast – für alle da, immer am Machen – und trotzdem abends denkst: „Irgendwie habe ich nichts wirklich geschafft…“? Oder wenn du dich in Konflikten plötzlich nicht mehr wiedererkennst? Mal überangepasst, mal zu schroff – und dann liegst du nachts wach und zerdenkst alles? Glaub mir, du bist nicht allein. Ich war genau dort. Und ich teile eine Strategie, die mir enorm geholfen hat. In dieser Folge plaudere ich ehrlich darüber, was mich in den letzten Wochen bewegt hat, was die Ursache der meisten Konflikte ist – und welchen schöneren Weg es gibt, um Konflikte zu klären.

#82 Vom Drama zum Dalai Lama

#8.3. Für die Frau, die ALLES will (DU verdienst NUR das BESTE) ❤️‍🔥🌹

Für die Frauen, die ALLES wollen. 🦋🚀👯‍♀️💫🍀🍃❤️DU HAST ES VERDIENT 🙌🏽 💶🌏👽🤩 Nimm dir, was du brauchst. Sprich deine Wahrheit. 👄💋 Nutze deine Stimme. 🎤🎤🎤❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥 Folge deinem Herzen. Mach, was du willst. 🦄🤪 😇🤪🫶🏽 ❤️‍🔥🦄🫠😵‍💫🤤🤓🥸🤩🥳 Ich liebe euch 🫶🏽 https://www.yvonnegeorge.de/links/ #weltfrauentag #internationalwomensday❤️‍🔥

#8.3. Für die Frau, die ALLES will (DU verdienst NUR das BESTE) ❤️‍🔥🌹

Bedürfnisorientiert Adventskalender #24 Was willst du?

In dieser Mini Folge geht es darum, WAS DU WILLST.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #24 Was willst du?

Bedürfnisorientiert Adventskalender #23 Wie du Weihnachten bei deiner Familie überlebst

Wie du Weihnachten in deiner Herkunftsfamilie überlebst 3 wertvolle Schritte zum inneren Frieden

Bedürfnisorientiert Adventskalender #23 Wie du Weihnachten bei deiner Familie überlebst

Bedürfnisorientiert Adventskalender #22 2 Fähigkeiten, die das Elternleben erleichtern

Willkommen zu einer weiteren Folge unseres bedürfnisorientierten Adventskalenders! Heute spreche ich über zwei Fähigkeiten, die eigentlich jeder Mensch haben sollte, der ein außergewöhnliches Leben erschaffen will. Aber diese bedien Fähigkeiten sind insbesondere für menschen, die Kinder begleiten wertvoll. Denn sie sorgen für mehr Gelassenheit, Klarheit und erleichtern die Fähigkeit, intuitive Entscheidungen zu treffen.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #22 2 Fähigkeiten, die das Elternleben erleichtern

Bedürfnisorientiert Adventskalender #21 Warum gerade alle durchdrehen

Das ist drin: Warum gerade alle durchdrehen. Wie Glaubenssätze entstehen. Wie du sie ganz nebenbei auflöst. Wie du das beste aus deiner nächsten Krise machst. (Mit einer klitzekleinen Frage)

Bedürfnisorientiert Adventskalender #21 Warum gerade alle durchdrehen

Bedürfnisorientiert Adventskalender #20 Emotionale Kompetenz - darum ist sie so wichtig

Heute geht es um ein Thema, das das Herzstück jeder Beziehung ist – **emotionale Kompetenz**. Sie ist der Schlüssel, um für dein Kind – und für dich selbst – eine stabile, vertrauensvolle Bindung aufzubauen. In dieser Folge schauen wir uns an, warum emotionale Kompetenz so wichtig ist, was sie eigentlich bedeutet und wie du sie in deinem Alltag stärken kannst.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #20 Emotionale Kompetenz - darum ist sie so wichtig

Bedürfnisorientiert Adventskalender #19 Dein wahres Ziel mit der gewaltfreien Kommunikation

Wie lange dauert es, bis sich die Giraffensprache etabliert? Die ehrliche Antwort. Und 3 Reflexionsfragen für dein Familienabenteuer

Bedürfnisorientiert Adventskalender #19 Dein wahres Ziel mit der gewaltfreien Kommunikation

Bedürfnisorientiert Adventskalender #18 Geschwisterstreit, Eifersucht und Wut

Du lernst, Eifersucht unter Geschwistern zu erkennen und einzuordnen. Ich zeige dir, wie du souverän bleibst, wenn Wut aufkommt – sowohl deine eigene als auch die deiner Kinder. Am Ende verrate ich dir eine einfache Strategie, die du sofort anwenden kannst, um dich und deine Kinder in hitzigen Momenten zu beruhigen.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #18 Geschwisterstreit, Eifersucht und Wut

Bedürfnisorientiert Adventskalender #17 Geschwisterstreit bedürfnisorientiert begleiten

Du lernst, deine Emotionen zu meistern, um nicht im Chaos unterzugehen. Du bleibst authentisch und in deiner Leader-Rolle als starkes Vorbild für deine Kinder. Du findest mehr Sicherheit und innere Ruhe, wodurch du deine Kommunikation nachhaltig verbessern kannst.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #17 Geschwisterstreit bedürfnisorientiert begleiten

Bedürfnisorientiert Adventskalender #16 Hör auf, das zu glauben!

Glaubenssätze sind oft tief im Unterbewusstsein verankert und beeinflussen, wie wir die Welt sehen. Sie wirken wie selbst erfüllende Prophezeiungen. Daher ist es wichtig, sie aufzuspüren. In dieser Folge habe ich 10 Glaubenssätze gesammelt inklusive der dahinter liegenden Bedürfnisse und Gefühle

Bedürfnisorientiert Adventskalender #16 Hör auf, das zu glauben!

Bedürfnisorientiert Adventskalender #15 Hindern dich diese Überzeugungen an einem glücklichen Leben?

Zwischen den üblichen To Dos, die niemals enden, deinem eigenen Gefühlschaos und einer Horde streitender Kinder willst du endlich inneren Frieden finden. Du willst der sichere Hafen sein - nicht nur für die Kinder, die du begleitest. Sondern auch für dich selbst und dein inneres Kind. Aber wie du das hinbekommen sollst, ist dir ein Rätsel. Hier ist die Lösung...

Bedürfnisorientiert Adventskalender #15 Hindern dich diese Überzeugungen an einem glücklichen Leben?

Bedürfnisorientiert Adventskalender #14 Wutanfall - mit diesem Satz beruhigst du dein Kind

Heute geht es um einen Satz, der für dein Kind in schwierigen Momenten beruhigend wirken kann – und warum er so kraftvoll ist. Wenn dein Kind mitten in einem Wutanfall steckt, kann es sich anfühlen, als würde die Welt aus den Fugen geraten. Aber was, wenn ich dir sage, dass ein einfacher Satz eine Verbindung schaffen kann, die alles verändert?

Bedürfnisorientiert Adventskalender #14 Wutanfall - mit diesem Satz beruhigst du dein Kind

Bedürfnisorientiert Adventskalender #13 Was braucht mein Kind bei einem Wutanfall?

In dieser Episode erfährst du, wie du deinem Kind bedürfnisorientiert durch diese stürmischen Momente helfen kannst – und wie du selbst ruhig und handlungsfähig bleibst.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #13 Was braucht mein Kind bei einem Wutanfall?

Bedürfnisorientiert Adventskalender #12 Wie kann ich einen Wutanfall erkennen und abwenden, bevor er ausbricht?

Heute tauchen wir in ein Thema ein, das viele Eltern beschäftigt: *Wie erkenne ich einen Wutanfall frühzeitig und wie kann ich ihn abwenden?* Wir sprechen darüber, warum Kinder Wutanfälle haben, welche Anzeichen dir helfen können, diese frühzeitig zu erkennen, und wie du dein Kind bedürfnisorientiert begleiten kannst, bevor es zur „Explosion“ kommt.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #12 Wie kann ich einen Wutanfall erkennen und abwenden, bevor er ausbricht?

Bedürfnisorientiert Adventskalender #11 Diese Fähigkeit wird in Zukunft Gold wert sein

Für ein bedürfnisorientiertes Leben ist diese 1 Kompetenz superwichtig. Welche das ist, erfährst du im 11. Türchen des bedürfnisorientierten Adventskalenders.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #11 Diese Fähigkeit wird in Zukunft Gold wert sein

Bedürfnisorientiert Adventskalender #10 Selbstwert bei Kindern stärken

In dieser folge teile ich 3 Impulse, wie du einen negativen Selbstwert aufbaust.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #10 Selbstwert bei Kindern stärken

Bedürfnisorientiert Adventskalender #9 Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall!

Vermeide Schimpfen, wenn dein Kind einen Wutanfall hat. Hier sind 3 Gründe, warum und was du stattdessen tun kannst.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #9 Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall!

Bedürfnisorientiert Adventskalender #8 ICH WILL ABER!!! 5 sinnvolle Geschenkideen für Eltern

Was ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für Kind? Wenn du keine Lust auf überfüllte Einkaufszentren hast, kommt jetzt die beste Nachricht des Tages: Um die 5 Wünsche zu erfüllen, die jedes Kind auf dem Wunschzettel hat, brauchst du dich nicht durch gestresste Menschenmengen quetschen.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #8 ICH WILL ABER!!! 5 sinnvolle Geschenkideen für Eltern

Bedürfnisorientiert Adventskalender #7 Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? 😳

Weihnachten ist mehr, als der Weihnachtsmann. Aber was sage ich meinem Kind, wenn es fragt: Gibts den Weihnachtsmann wirklich? Dieser Frage gehe ich in der Folge auf den Grund. Außerdem streue ich einige andere Perspektiven ein, die Weihnachten mehr Tiefe verleihen könnten.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #7 Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? 😳

Bedürfnisorientiert Adventskalender #6 „Ich will nicht in die KITA!“ Abschied und Trennungsschmerz

Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind nicht in die Kita will? Seit etwa 3 Monaten weint er, wenn er abgegeben wird. Diese Frage beantworte ich mit 5 Impulsen im heutigen bedürfnisorientierten Adventskalender.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #6 „Ich will nicht in die KITA!“ Abschied und Trennungsschmerz

Bedürfnisorientiert Adventskalender #5 Wie du Beziehungen mehr Wert gibst

Wie gehe ich mit meinem Kind um, wenn es unerwünschtes Verhalten zeigt (ohne Zwang, Drohen, Druck und Manipulation)? Darum gehts im heutigen Türchen vom BO Adventskalender

Bedürfnisorientiert Adventskalender #5 Wie du Beziehungen mehr Wert gibst

Bedürfnisorientiert Adventskalender #4 Erziehung und Beziehung

Es war der Moment, als ich das erste Mal realisierte, wie stark die Erziehung meiner eigenen Kindheit noch heute meine Reaktionen beeinflusst. Und es war der Moment, als ich sah, dass auch in vielen Familien heute noch Erziehungsmuster herrschen, die mehr Angst als Vertrauen schaffen… Schauen wir uns die Geschichte der Erziehung einmal genauer an. Gibt es einen Weg zum Frieden?

Bedürfnisorientiert Adventskalender #4 Erziehung und Beziehung

Bedürfnisorientiert Adventskalender #3 Die emotional kompetente Bindungsperson

Die wichtigsten Eigenschaften für Menschen, die Kinder begleiten bespreche ich in dieser Folge

Bedürfnisorientiert Adventskalender #3 Die emotional kompetente Bindungsperson

Bedürfnisorientiert Adventskalender #2 Attachment und Bonding

Gibt es einen Unterschied zwischen kindlichem Bindungsbedürfnis und der Bindung vom Erwachsenen zum Kind? Diese Frage beantworte ich in der heutigen Folge.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #2 Attachment und Bonding

Bedürfnisorientiert Adventskalender #1 In Bindung = in Sicherheit

Warum brauchen Kinder eine sichere Bindungsperson? Diese Frage beantworte ich in dieser Folge.

Bedürfnisorientiert Adventskalender #1 In Bindung = in Sicherheit

Adventskalender Podcast - 24 bedürfnisorientierte Impulse für Eltern

Gestalte die Weihnachts - und Vorweihnachtszeit entspannt bedürfnisorientiert! Ich habe einige Fragen aus meiner Community gesammelt, die ich beantworten werde: • Was tun bei Trennungsschmerz (Thema - abgeben in der Kita)? • Wie kann ich einen Wutanfall erkennen und abwenden, bevor er ausbricht? • Welchen einfachen Satz kann ich sagen, um mein Kind zu beruhigen? Ich werde Mythen rund um die BO-Begleitung entlarven (gut für BO-Skeptiker 😉). Hast du Fragen oder Themenwünsche? In dieser Folge erfährst du, wie du sie einreichen kannst.

Adventskalender Podcast - 24 bedürfnisorientierte Impulse für Eltern

#81 Mehr Zeit trotz Familie und Beruf - Interview mit Carolin Habekost

* Carolin verrät ihr ultimatives Geheimrezept, wie sie ihr Familienleben mit 3 Kindern und ihr erfolgreiches Business unter einen Hut bekommt (und trotzdem noch genug Zeit für all die schönen Dinge hat, die ihr wichtig sind) * Wie du mehr Zeit hast (obwohl du dieselben 24 Stunden hast, wie alle anderen) * Warum Familie und Beruf bei den meisten Menschen Dauerstress bedeutet und wie DU das änderst

#81 Mehr Zeit trotz Familie und Beruf - Interview mit Carolin Habekost

#80 Warum ich für bedürfnisorientierte Begleitung stehe - obwohl ich keine Kinder habe.

Ich will keine Storys mehr von Eltern hören, in denen sich ausgebildete pädagogische Fachkräfte verhalten, als wären sie in den 1930er Jahren backen geblieben! Das macht mich wirklich wütend. Gerade deshalb brauchen Eltern modernes Fachwissen, dürfen lernen Emotionen zu lesen, eigene Emotionen regulieren (und damit meine ich nicht unterdrücken) damit sie das Kind, was sich noch im emotionalen Reifeprozess befindet Co-regulieren können. Das ist die Aufgabe von erwachsenen Personen, die Kinder begleiten. Moderne Erziehung bedeutet bindungs- und bedürfnisorientierte Erziehung. Ich will dafür sorgen, dass ihr auf Erziehungsmethoden verzichtet, hinter denen ihr nichtmal steht. Ich stehe für diesen anderen, leichteren, intuitiveren Weg, der Vertrauen aufbaut, Bindung stärkt und ein unzerstörbares Fundament erschafft, weil es auf Liebe basiert statt auf Angst.

#80 Warum ich für bedürfnisorientierte Begleitung stehe - obwohl ich keine Kinder habe.

#79 Vollmond Kakao Zeremonie

In meiner ersten offiziellen Vollmond Kakao Zeremonie erzähle ich, wie ich auf die Idee gekommen bin, genau das zu veranstalten. Außerdem leite ich durch eine Meditation, in der du deinen inneren Frieden findest. Mit dem Vollmond Ritual kannst du dein Mindset bewusst klären - loslassen, was du nicht mehr brauchst und empfangen, was du willst.

#79 Vollmond Kakao Zeremonie

#78 Toxische Beziehungen & Selbstwert

Niemand will in toxischen Beziehungen stecken. Die Wahrheit ist: sehr viele Menschen sind in toxischen Beziehungen gefangen. Bewusst oder unbewusst. Warum das so ist und wie man sich davon lösen kann erzähle ich in dieser Folge. Ich spreche auch darüber, warum es uns manchmal so schwer fällt, uns von ungesunden Verhaltensweisen zu lösen und was das mit den Erfahrungen unserer Kindheit zu tun hat. Viel Freude und viele AHA-Momente beim Lauschen.

#78 Toxische Beziehungen & Selbstwert

#77 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Das größte Missverständnis

👉🏽 Was mache ich, wenn GFK mit meinem Kind nicht funktioniert? Diese Frage und das größte Missverständnis zum Thema GFK mit Kindern beantworte ich anhand eines konkretes Beispiels aus der Community. Du findest diese Folge auch als Video auf meinem YouTube Kanal.

#77 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Das größte Missverständnis

#76 Wann ist das beste Alter für gewaltfreie Kommunikation & das wichtigste Bedürfnis von Kindern - FAQ

Heute beantworte ich Fragen aus der Community: 👉🏽 Was ist das perfekte Alter für GFK? 👉🏽 Was ist das perfekte Alter für Gefühlswortschatz? 👉🏽 Was ist das perfekte Alter für die Anwendung und Einübung von GFK? 👉🏽 Welche Übungen gibt es, um die Bindung zu stärken? Ich erzähle extrem viel über das wichtigste Bedürfnis bei Kindern. Erfülle das und alles wird gut. 😇 Außerdem: Wie du die emotionale Entwicklung deines Kindes optimal förderst.

#76 Wann ist das beste Alter für gewaltfreie Kommunikation & das wichtigste Bedürfnis von Kindern - FAQ

#75 Vagusnerv: 5 Hacks für Eltern + Übung für Kinder, die SOFORT Stress reduziert

Vagusnerv: 5 Hacks für Eltern + Übung für Kinder, die SOFORT Stress reduziert In der heutigen Glückskinder Folge geht es um den Vagusnerv! Das ist besonders für Menschen interessant, die Kinder begleiten. 👉🏽Denn der Vagusnerv sorgt für sofortige Entspannung und Stressreduktion. Sobald unser Nervensystem getriggert wird (zB. durch einen Wutanfall des Kindes) kann es sein, dass du „anspringst“ - du lässt dich also vom Frust deines Kindes (oder deine*r Partner*in) anstecken UND WIRST SELBST WÜTEND. 🚨 Dein Nervensstem ist nun auch im Alarmzustand. Und hier kommt unser Freund der Vagusnerv ins Spiel. Wenn du deinen Vagusnerv in solchen Situationen bewusst aktivierst, kannst du auch deine Reaktion bewusst steuern. Wie das geht, hörst du im Glückskinder Podcast auf Spotify, Apple Music oder YouTube. Das ist drin: ⓵ Was der Vagusnerv ist. ⓶ Ich gebe dir 5 Fakten über den Vagusnerv, die besonders für dich interessant sind, wenn du Kinder begleitest. ⓷ Anschließend bekommst du ein Beispiel, wie du das Konzept des Vagusnerv Kindern erklären kannst. ⓸ Danach machen wir gemeinsam eine super einfache Yogaübung, die den VN stimuliert und für sofortige Entspannung sorgt (du kannst diese Übung auch mit deinem Kind gemeinsam machen). ⓹ und zu guter letzt hörst du eine geführte Meditation mit 5 Übungen, die den Vagusnerv aktivieren. Viel Spaß beim Lauschen und Ausprobieren!

#75 Vagusnerv: 5 Hacks für Eltern + Übung für Kinder, die SOFORT Stress reduziert

#74 5 Meditationen, die dein Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken

Hast du den Herbstblues? Die dunkle Jahreszeit kann ganz schön aufs Gemüt schlagen. 😮‍💨 Heute gibts dein persönliches Gegengift! Entdecke 5 heilsamen Meditationen und Achtsamkeitsübungen, die dein Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken (und ganz nebenbei deine Stimmung pushen). ☺️ Gönn dir Zeit für dich, kuschel´ dich in eine warme Decke, zünde Kernen und Räucherstäbchen an und schenke deinem Körper die wohlverdiente Erholung! Das ist Wellness für die Seele. 😌

#74 5 Meditationen, die dein Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken

#73 Selbstvertrauen stärken: 9 gute Fragen an dich selbst

Willst du dich selbst besser kennenlernen? Hast du Lust auf ein Experiment? Ich stelle dir 9 Fragen 9 unterschiedlichen Themen zB - Negative Selbstgespräche - Perfektionismus - Selbstfürsorge - Entscheidungen treffen mit denen du dich selbst reflektieren kannst. Das Ergebnis wird dich vermutlich überraschen… Ich empfehle dir, zwischendurch zu pausieren und deine Antworten oder eigene Beispiele mitzuschreiben. Bereit?

#73 Selbstvertrauen stärken: 9 gute Fragen an dich selbst

#72 Selbstbewusstsein-Check: Bist du wirklich selbstbewusst? 7 Hinweise, die du nicht ignorieren solltest

Wie selbstbewusst bist du? In diesem Podcast mache ich den ultimativen Selbstbewusstsein-Check mit dir. Denn ich stelle dir 7 Merkmale vor, die dir zeigen, ob du wirklich selbstbewusst bist oder nicht.

#72 Selbstbewusstsein-Check: Bist du wirklich selbstbewusst? 7 Hinweise, die du nicht ignorieren solltest

#71 Ist dein Selbstwertgefühl verletzt?

Von einem gesunden Selbstwertgefühl geht ein innerer Frieden und eine innere, tiefe Sicherheit und Stärke aus: 🍀 Es fällt dir leicht, liebevoll Grenzen zu setzen und Nein zu sagen. 🍀 Die Balance von Geben und Nehmen stimmt. 🍀 Du stellst deinen eigenen Wert nicht infrage und musst nichts tun, was du nicht willst (nur um die Anerkennung anderer zu bekommen oder die Harmonie zu wahren.) 🍀 Du kenne deine Bedürfnisse, kannst Wünsche äußern und auch ein Nein von anderen akzeptieren. Warum Selbstwertgefühl so wichtig ist: Die überraschenden Auswirkungen eines niedrigen Selbstwertgefühls! ✨ 2 Faktoren, die das Selbstwertgefühl beeinflussen. ✨ Die Folgen eines geringen Selbstwertgefühls. ✨ Die Selbstwertgefühl-Typologie: Welcher Typ bist du? 🤔🤷‍♂️ Entdecke, wie die 2 unterschiedlichen Typen ein geringes Selbstwertgefühl kompensieren.

#71 Ist dein Selbstwertgefühl verletzt?

#70 Warum ich es nicht schaffe, die Gewaltfreie Kommunikation umzusetzen…

Mir ist etwas aufgefallen… Ich habe mittlerweile tausende Menschen in meinen Coachings und Programmen begleiten dürfen. Es gibt eine gemeinsame Hürde, die fast alle dieser Menschen verbindet. Welche das ist, erfährst du im Podcast. Außerdem: - warum fällt es so vielen Menschen schwer, die Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und die bedürfnisorientierte Begleitung umzusetzen? - Was brauchen Kinder unbedingt, um sich gesund entwickeln zu können (damit meine ich vor Allem die mentale Gesundheit) - Was brauchen Eltern und pädagogische Fachkräfte, um Kindern diese gesunde Entwicklung zu ermöglichen? Es gibt übrigens eine Überrachung, die deine Welt verändern kann. Neugierig? Hör jetzt rein.

#70 Warum ich es nicht schaffe, die Gewaltfreie Kommunikation umzusetzen…

#69 Erziehen ohne Trauma: 3 Schritte für eine starke Eltern-Kind-Bindung, die ein Leben lang hält!

"Warum reden wir so mit Kindern? - Entdecke die 3 Schritte zu einer liebevollen und respektvollen Eltern-Kind-Kommunikation!" In dieser Folge beleuchte ich ein weitverbreitetes Phänomen: Viele Menschen wissen zu wenig darüber, wie Kinder "funktionieren". Häufig basiert die Erziehung auf eigenen Kindheitserfahrungen oder dem Beobachten anderer Erwachsener im Umgang mit Kindern. Leider sind diese Erfahrungen oft von einer "von-oben-herab" Kommunikation geprägt, in der Anschreien, Beschämen und Maßregeln als normal erscheinen. Doch dies kann schwerwiegende Folgen für das Selbstwertgefühl, die Eltern-Kind-Bindung und das Vertrauen haben. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, zeige ich dir in dieser Folge drei wichtige Schritte, wie du eine stabile Eltern-Kind-Beziehung erschaffst, ohne negative Spuren bei deinem Kind zu hinterlassen.

#69 Erziehen ohne Trauma: 3 Schritte für eine starke Eltern-Kind-Bindung, die ein Leben lang hält!

#68 Elterngeheimnis gelüftet: So meisterst du das Kunststück, dein Kind wirklich zu verstehen!

In dieser Episode enthülle ich drei lebensverändernde Fragen, die du dir stellen kannst, um dein Kind auf einer tieferen Ebene zu verstehen und eine stärkere Verbindung aufzubauen. Entdecke eine einfache, aber kraftvolle Methode aus der gewaltfreien Kommunikation, um das Verständnis zwischen dir und deinem Kind zu stärken. Ich teile praktische Tipps und bewährte Techniken, die dir helfen werden, Konflikte zu reduzieren und eine harmonische Atmosphäre in deinem Zuhause zu schaffen. Werde eine Meisterin des Zuhörens, wenn du die verborgenen Bedürfnisse und Gefühle deines Kindes wahrnimmst und darauf reagierst. Verpasse nicht diese einzigartige Gelegenheit, deine Eltern-Kind-Beziehung auf ein ganz neues Niveau zu heben und für immer unvergessliche Momente der Verbundenheit zu schaffen. Höre dir den Podcast jetzt an und entdecke die Geheimnisse, wie du dein Kind einfühlsam zuhören und wirklich verstehen kannst! Deine Reise zu einer liebevolleren und verständnisvolleren Elternschaft beginnt hier. ❤️

#68 Elterngeheimnis gelüftet: So meisterst du das Kunststück, dein Kind wirklich zu verstehen!

#67 3 Vorteile positiver Affirmationen für Kinder

Denk positiv... Einfacher gesagt, als getan. Vor allem wenn man bedenkt, dass wir während der ersten 7 Lebensjahre ungefiltert alles aufnehmen, was uns gesagt oder vorgelebt wird. Jeder Satz und jede Erfahrung prägt sich ein. Sie werden zu unseren unbewussten Programmen, die unser Leben maßgeblich mitbestimmen. Wenn diese einprogrammierten Glaubenssätze positiv sind, wirken sie stärkend. In dieser Folge hörst du 3 Vorteile positiver Affirmationen Kinder. Außerdem erzähle ich über die Nebenwirkungen negativer Glaubenssätze und wie sie entstehen.

#67 3 Vorteile positiver Affirmationen für Kinder

#66 Tischmanieren mit Kindern: Gemeinsame Mahlzeiten bedürfnisorientiert gestalten

🍀 Erlernte Regeln hinterfragen und loslassen 🍀 Beispiele für Tischregeln und dazugehörige Bedürfnisse 🍀 Beispiele für bedürfnisorientierte Formulierungen (aus der GFK mit Kindern) 🍀 Bedürfnisse wertschätzend formulieren

#66 Tischmanieren mit Kindern: Gemeinsame Mahlzeiten bedürfnisorientiert gestalten

#65 Erziehen ohne Schimpfen - Dein 5 Schritte Plan!

🍀Willst du mit deinem Kind in Verbindung sein - auch in herausfordernden Momenten? 🍀Hast du den Teufelskreis aus Wut, Schuld und Scham satt? 🍀Willst du deine Trigger erkennen und für immer auflösen?

#65 Erziehen ohne Schimpfen - Dein 5 Schritte Plan!

#64 Glücklich. Stark. Frei. Wie du Kinder stärkend begleiten und gemeinsam die Welt verändern kannst

Du erfährst im Interview, wie du Kinder im privaten und beruflichen Kontext unterstützen kannst, 🍀 einen guten Selbstwert zu erlangen 🍀 Herausforderungen zu meistern 🍀 einen gesunden Lebensstil zu entwickeln 🍀 ihre Individualität zu wertschätzen 🍀 das Leben als Geschenk zu sehen 🍀 ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, anzuerkennen und zu verbalisieren 🍀 Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Lebens zu übernehmen und vieles mehr…

#64 Glücklich. Stark. Frei. Wie du Kinder stärkend begleiten und gemeinsam die Welt verändern kannst

#63 Wertschätzende Kommunikation mit Kindern und in der Partnerschaft🦒 so geht´s!

In diesem spannenden Interview verrät GFK Trainer Michael Taube, wie wertschätzende Kommunikation mit Kindern und in der Partnerschaft gelingt.

#63 Wertschätzende Kommunikation mit Kindern und in der Partnerschaft🦒 so geht´s!

#62 Giraffensprache - 10 Übungen für eine harmonische Eltern-Kind-Beziehung

Dir fällt es noch schwer, die GFK in deiner Familie umzusetzen? Vielleicht, weil dein*e Partner*in nicht mitmacht und dich für die Sprache kritisiert: „Hör auf mit deinem Psycho Gelaber.“ „Sprich doch mal, wie ein richtiger Mensch!“ Wie frustrierend! Dabei willst du doch nur ein glückliches und entspanntes Familienleben. Weniger Meckern und Schimpfen. Dafür mehr Harmonie und verbindende Gespräche. Du wünschst dir so sehr, dass deine Kinder endlich mal friedlich miteinander spielen? Oder du möchtest sehnlichst von deinem Partner verstanden werden. Du willst die Giraffensprache in deiner Familie umsetzen. Konflikte und Krisen mit GFK leicht klären. Idealerweise schaffen es deine Kids, die Giraffensprache so anzuwenden, dass sie ihre Streitigkeiten selbst lösen können. Dann kannst du die Spielzeit deiner Kids für dich nutzen. Hier sind 10 Übungen für dich und deine Familie, wie du die Giraffensprache in deiner Familie praktizierst.

#62 Giraffensprache - 10 Übungen für eine harmonische Eltern-Kind-Beziehung

#61 Metta Meditation: Mitgefühl und Dankbarkeit in der Familie stärken 💖

Metta Meditation: Mitgefühl und Dankbarkeit in der Familie stärken mit der Loving Kindness Meditation 😴 Die Liebevolle Güte Meditation ist als Einschlaf Ritual für Kinder geeignet ✨ Suchst du ein entspannendes Gute-Nacht-Ritual für dich und dein Kind? Willst du einen ganz einfachen Weg, wie dein Mitgefühl und Dankbarkeit entwickelt? Möchtest du die Eltern-Kind-Beziehung stärken? ✨Hier ist ein Weg, wie du gemeinsam mit deinem Liebe in die Welt senden kannst.✨ Die Loving-Kindness-Meditation ist eine einfache und wirksame Meditation, mit der du positive Impulse in die Welt schickst. Dabei werden positive Wünsche und Sätze wiederholt, um uns selbst und andere glücklich, frei, gesund und sicher zu wünschen. Diese Meditation ist besonders geeignet für Kinder, da sie mit konkreten Sätzen arbeitet, die als Anker dienen können. Durch die Fokussierung auf positive Gedanken kann die Meditation helfen, Mitgefühl und Dankbarkeit bei Kindern zu entwickeln. Die Meditation kann überall und zu jeder Zeit ausgeführt werden, im Sitzen, Liegen oder Gehen, mit offenen oder geschlossenen Augen. Durch ihre Einfachheit und ihre positiven Auswirkungen auf uns selbst und andere ist sie eine sehr lohnenswerte Praxis. Deine Vorteile: ✅ Sende Liebe in die Welt ✅ Erfülle die Bedürfnisse nach Glück, Gesundheit, Freiheit und Sicherheit ✅ Stärke die Eltern-Kind-Bindung ✅ Hilf deinem Kind, Mitgefühl, Liebe und Dankbarkeit zu entwickeln ✅ Nutze die Loving Kindness Meditation als entspanntes Einschlaf Ritual 👉🏽 Ziel der Folge: 💫 Mitgefühl, Dankbarkeit und Liebe versprühen 💫

#61 Metta Meditation: Mitgefühl und Dankbarkeit in der Familie stärken 💖

#60 Emotionen einfach loslassen in 5 Schritten 😌

Wie gehe ich mit unangenehmen Gefühlen um? Was wollen mir meine Gefühle eigentlich sagen? Was mache ich, wenn ich immer wieder in dieselben Gedankenspiralen gefangen bin? In der neuen Glückskinder Folge stelle ich dir eine Übung aus dem Gefühlskompass vor, mit der du in 5 Schritten Emotionen tiefer verstehen und anschließend loslassen kannst. Deine Benefits: ✅ Je mehr du dich mit deinen Emotionen beschäftigst, desto besser lernst du dich kennen ✅ Du weißt, wer du bist und was du brauchst ✅ Es fällt dir leichter, mit unangenehmen Gefühlen umzugehen (weil du die Botschaft verstehst, die sie für dich haben) ✅ Du verkörperst den Umgang mit Emotionen (wodurch dein Kind ganz nebenbei lernt, mit seinen eigenen Gefühlen umzugehen) 💫 Der Gefühlskompass ist ein Eltern-Kind-Mitmachbuch, mit dem du Gefühle achtsam und bedürfnisorientiert begleitest. Entdecke 99 Methoden, Übungen, Spiele und SOS-Hilfen für dich, dein Kind und die ganze Familie ❤️ (der Link zum Buch ist in meiner Bio oder direkt bei www.yvonnegeorge.de) 💫

#60 Emotionen einfach loslassen in 5 Schritten 😌

#59 ❤️ 10 Wege, wie du die Eltern-Kind-Bindung stärken kannst

„Kinder, die sich nicht gehört und gesehen fühlen, lernen laut zu sein und zu schreien.“ Kinder zeigen ihr Bindungsbedürfnis auf verschiedene Weisen und in unterschiedlichen Situationen: * Faxen machen beim Abendessen, * um Hilfe bitten beim Schuhe binden (obwohl sie das schon können), * getragen werden wollen (obwohl sie schon allein laufen können), * Abends immer wieder aus dem Bett aufstehen (weil die Trennung so schwer fällt). Oft wird der Wunsch nach Bindung allerdings missverstanden und unbewusst abgelehnt: * „Benimm dich.“ * „Das kannst du doch schon allein.“ * „Ich habe schon eine Geschichte vorgelesen. Geh jetzt ins Bett.“ Das ist drin in dieser Folge: ✅ „Nur Aufmerksamkeit?“ – Was dein Kind wirklich will. ✅ 5 mögliche Auswirkungen einer unsicheren Bindung: ✅ 5 Gründe, warum du die Bindung zu deinem Kind stärken darfst ✅ 10 Wege, wie du die Eltern-Kind-Bindung stärken kannst 👉🏽 Ziel der Folge: Du kennst die Bedeutung der Bindung und hast viele Impulse, wie du die Bindung zu deinem Kind vertiefen kannst

#59 ❤️ 10 Wege, wie du die Eltern-Kind-Bindung stärken kannst

#58 Schulprobleme nachhaltig lösen 💫 5 Strategien aus der gewaltfreien Kommunikation

✅ 2 mögliche Ursachen von Schulproblemen ✅ 3 SOS-Strategien für Eltern ✅ Was ist die größte Sorge der Eltern und welche Glaubenssätze stecken dahinter? ✅ 5 Strategien aus der gewaltfreien Kommunikation, mit denen Schulprobleme leichter geklärt werden können ✅ 5 stärkende Gesprächsbeispiele aus der gewaltfreien Kommunikation: Was du zu deinem Kind sagen kannst, wenn es Schulprobleme hat 👉🏽 Ziel der Folge: Du hast eine Idee, wo die Ursache der Schulprobleme deines Kindes liegen und kennst deine nächsten Schritte

#58 Schulprobleme nachhaltig lösen 💫 5 Strategien aus der gewaltfreien Kommunikation

#57 Empathie bei Kindern fördern: 7 Schritte für mehr Mitgefühl in der Familie

Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung für Eltern, die Empathie in der Familie fördern wollen ✅ 5 Möglichkeiten, wie du die Empathie bei Kindern fördern kannst ✅ 4 Zauberformeln, wie du die gewaltfreie Kommunikation dafür nutzt, Empathie in der Familie zu fördern ✅ Empathie bei Kindern fördern: 7 Schritte für mehr Mitgefühl in der Familie 👉🏽 Ziel du hast einen Weg gefunden, dich selbst und andere besser zu verstehen und wieder in Verbindung, in Beziehung zu sein.

#57 Empathie bei Kindern fördern: 7 Schritte für mehr Mitgefühl in der Familie

#56 Hilfe, mein Kind hört nicht und provoziert!

Dein Kind hört nicht, provoziert und macht genau das Gegenteil von dem, was du willst? Stell dir vor, dein Kind hat einen Wutanfall. Ob im Supermarkt, auf dem Spielplatz, vor dem Zähneputzen oder beim ins Bett gehen. Die Situation eskaliert und die Nerven liegen blank. Sowohl bei dir, als auch bei deinem Kind. Ich glaube, dass alle Menschen, die Kinder durch eine Autonomiephase begleiten, schon solche Situationen erlebt haben. Und an der Stelle fragen wir uns: Warum hört mein Kind nicht? Eigentlich hatten wir uns fest vorgenommen, heute ruhig und gelassen zu bleiben. Und dann sind wir wieder mal im guten alten Machtkampf mit unseren Kindern verstrickt. Kind hört nicht: Dieses Fettnäpfchen ist sehr beliebt bei Eltern Es ist ein ganz normaler Nachmittag. Die Sonne scheint und du bist mit deinem Kind auf dem Spielplatz. Nachdem ihr eine wunderschöne Zeit miteinander verbracht habt, blickst du auf die Uhr. Wenn du den Einkauf und die Abendroutine noch entspannt erledigen willst, solltet ihr langsam in die Gänge kommen. „Okay, es ist Zeit nach Hause zu gehen!“ flötest du mit Engelszungen über den Spielplatz. „Nein, ich will nicht!“ tönt dein Kind entschlossen zurück. Du willst nach Hause. Dein Kind nicht. Statt in das typische Fettnäpfchen zu treten, in das fast alle Eltern und Begleitpersonen treten, mach es anders. Vermeide den typischen Fehler, den fast alle Eltern machen und versuche stattdessen diesen Trick.

#56 Hilfe, mein Kind hört nicht und provoziert!

#55 Frei und selbstbestimmt in der Familie - Die 5 Freiheiten nach Virginia Satir

„Niemand kann einen anderen davon überzeugen, sich zu ändern. Jeder von uns hat eine Tür zur Veränderung, die nur von innen geöffnet werden kann.“ Virginia Satir Täglich grüßt das Murmeltier … Den Haushalt schmeißen, die Kinder versorgen und gefühlte 1000 To-dos führen dazu, dass sich viele Eltern gefangen fühlen in der eigenen Familie. Eltern haben oft unendlich viele Verpflichtungen und fühlen sich manchmal so, als ginge es nur noch ums Funktionieren. Bei all den organisatorischen Aufgaben bleibt kaum Zeit, mal durchzuatmen, um das eigene Leben zu reflektieren und neu zu gestalten. Der Wunsch nach Freiheit und einem selbstbestimmten Leben und gleichzeitig die Ansprüche in der Familie zu erfüllen fühlt sich jedoch nach einer unlösbaren Aufgabe an. Fühlst du dich auch manchmal gefangen in deinem eigenen Leben? Tief in dir weißt du, dass dein Traum von Freiheit und Selbstbestimmt sein in der Familie möglich sind. Aber du weißt nicht so richtig, wie du den Knoten zum Platzen bringst. Virginia Satir schenkt dir mit ihren 5 Freiheiten die Inspiration, ein außergewöhnlich freies Leben zu erschaffen.

#55 Frei und selbstbestimmt in der Familie - Die 5 Freiheiten nach Virginia Satir

#54 Kraftstern Meditation für Kinder - besser einschlafen | heilsam bei Angst und Schmerzen

Die Kraftstern Meditation ist ein super Einschlaf-Ritual. Sie eignet sich auch als heilsame Meditation, wenn dein Kind Schmerzen hat oder krank ist. Die Meditation dauert nur 5 Minuten und ist daher auch für kleinere Kinder geeignet. Stärke die Eltern-Kind-Bindung, indem du deinem Kind die Meditation vorliest. Du findest sie im Gefühlskompass auf Seite 176.

#54 Kraftstern Meditation für Kinder - besser einschlafen | heilsam bei Angst und Schmerzen

#53 Weniger meckern, mehr chilln - Streit klären mit dem 3. Schritt der gewaltfreien Kommunikation

Chill doch mal! Weniger meckern, mehr chilln. Streit klären mit dem 3. Schritt der gewaltfreien Kommunikation 👉🏾 Du hast keine Lust auf ewige Diskussionen mit deinem Kind, Partner*in oder in deiner Arbeit? 👉🏾 Du willst entspannter und zufriedener in deinem Leben sein? In der neuen Glückskinder Podcast Folge verrate ich dir: ✅ Wie du bei Konflikten gechillt bleibst ✅ Abkürzung gefällig? Wie du Streit verkürzt, indem du die wahren Ursachen findest. ✅ Mehr Entspannung, weniger Stress - mit dieser Haltung klappt´s garantiert. ✅ 5 deepe Fragen, die du einem Streithahn stellen kannst (auch bei negativen Selbstgesprächen geeignet) ✅ Wichtige Hacks zu den speziellen Bedürfnissen von Kindern und Erwachsenen In der Gewaltfreien Kommunikation lernst du, die Sprache der Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen. Du lernst, authentisch mitzuteilen, wie es dir geht. Mithilfe der GFK findest du gemeinsam mit deiner Familie Wege, das Leben jedes einzelnen Mitglieds im System zu bereichern. Mehr dazu in dieser Folge ❤️

#53 Weniger meckern, mehr chilln - Streit klären mit dem 3. Schritt der gewaltfreien Kommunikation

#52 Hilfe! Ich kann meine Gefühle nicht spüren...

Spürst du dich? ✨ Du willst die gewaltfreie Kommunikation im Alltag umsetzen. ✨ Du willst einfühlsam starke Gefühle bei deinem Kind begleiten. ✨ Du möchtest deinem Kind den Umgang mit Gefühlen vorleben, sodass es spielend leicht die Gefühle benennen und erkennen kann. Aber es fällt dir schwer, deine eigenen Gefühle zu spüren. 😪 💞 In dieser Folge zeige ich dir, wie du in 5 Schritten deine Gefühle besser wahrnehmen kannst. 💞 Wenn du 👉deine Gefühle authentisch zeigst 👉und den Umgang mit Gefühlen vorlebst lernt dein Kind spielend leicht die eigenen Gefühle kennen und damit umzugehen. Darum ist es wichtig, dass Eltern und Pädagog*innen einen gesunden Umgang mit den eigenen Gefühlen haben. Du willst die emotionale Entwicklung deines Kindes fördern und selbst einen innigen Zugang zu deinen eigenen Gefühlen und Bedürfnissen haben? 🍀Dann höre gleich den Glückskinder Podcast.🍀 Eine tiefere Gefühlswahrnehmung bringt dir und deinem Kind folgende Vorteile: ✅ Deinem Kind fällt es leichter, Gefühle zu erkennen, weil du deine Gefühle authentisch in Mimik und Gestik zeigst. ✅ Dein Gefühlswortschatz wird erweitert, dadurch lernt dein Kind die Gefühle zu benennen. ✅ Du kannst dein Kind einfühlsam durch starke Gefühle begleiten, das stärkt die Eltern-Kind-Bindung und sorgt dafür, dass sich dein Kind schneller beruhigt.

#52 Hilfe! Ich kann meine Gefühle nicht spüren...

#51 So stärkst du die Eltern-Kind-Beziehung mit dem 1. Schritt der Gewaltfreien Kommunikation

Schritt 1 in der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern: So wirst du zur Expertin der Beobachtung In dieser Folge lernst du den ersten Schritt der GFK: Die Beobachtung. Mit vielen Gesprächsbeispielen und Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du den ersten Schritt umsetzt. Beobachten statt bewerten und urteilen Indem du eine Situation neutral betrachtest, erfüllen sich folgende Bedürfnisse: Mehr Leichtigkeit: Streit und Konflikte in der Familie klären leicht gemacht. Bindung stärken: Stärke die Verbindung zu deinem Kind und dir selbst. Klarheit: Durch eine klare Kommunikation beugst du Missverständnissen vor.

#51 So stärkst du die Eltern-Kind-Beziehung mit dem 1. Schritt der Gewaltfreien Kommunikation

#50 Tappst du in diese Falle, wenn dein Kind nicht auf dich hört?

Verändere dieses Verhalten und bleibe mit deinem Kind in Verbindung inklusive Gesprächsbeispiele Kind schreit, ob im Supermarkt, auf dem Spielplatz, vorm Zähneputzen oder ins Bett gehen - meist bei Übergängen aber auch nach einem langen Tag. Der Bedürfnistank ist leer, die Nerven liegen blank. Welchen Fehler beobachte ich im Alltag total häufig? Und wie kannst du mit deinem Kind in Verbindung bleiben, trotz Wutanfällen und Meinungsverschiedenheiten? Wie dein Kind spielend leicht kooperiert und ihr statt Streit Verbindung erschafft: Das verrate ich in dieser Folge.

#50 Tappst du in diese Falle, wenn dein Kind nicht auf dich hört?

#49 Mit diesen 8 Fragen erfüllst du 2023 deine Herzenswünsche

Heute habe ich für dich 8 Fragen, die dir dabei helfen, mit dem letzten Jahr abzuschließen und frisch und fröhlich ins neue Jahr zu starten. Schreibe dir die Fragen mit und lausche meinen persönlichen Antworten dazu.

#49 Mit diesen 8 Fragen erfüllst du 2023 deine Herzenswünsche

#48 Wie Kinder Empathie lernen

Sich in andere hineinversetzen, mitfühlend sein und auf andere Rücksicht nehmen ist ein Entwicklungsprozess, den Kinder erst lernen dürfen. Was es dafür braucht, um Empathiefähigkeit zu entwickeln bespreche ich in dieser Folge.

#48 Wie Kinder Empathie lernen

#47 Wie lernen Kinder Gefühle kennen?

Wie lernen Kinder den Umgang mit Gefühlen? Wie lernen sie, Gefühle auszudrücken, zu erkennen und mit ihnen umzugehen? Und wie kannst du dein Kind als Elternteil oder auch als Fachkraft dabei unterstützen? Das erfährst du in der neuen Folge im Glückskinder Podcast. >> 3 Meilensteine der emotionalen Entwicklung und wie du Kinder dabei begleiten kannst >> 2 einfache Schritte, wie du deinem Kind dabei hilfst, diese Meilensteine zu erreichen >> Mein neues Buch über Gefühle bei Kindern << Gefühlskompass: Gemeinsam mit Kindern Gefühle entdecken - Das Eltern-Kind Mitmachbuch: Gefühle von Kindern achtsam und bedürfnisorientiert begleiten mit 99 Methoden, Übungen, Spielen und SOS-Hilfen

#47 Wie lernen Kinder Gefühle kennen?

#46 Gefühle bei Kindern achtsam und bedürfnisorientiert begleiten mit dem Gefühlskompass

Der Gefühlskompass ist endlich fertig und wartet sehnsüchtig darauf, dir zu helfen, gemeinsam mit deinem Kind die spannende Welt der Emotionen zu erforschen. Begleite die Gefühle deines Kindes achtsam und bedürfnisorientiert und freu dich auf eine tiefere Eltern-Kind-Beziehung. Dein Kind lernt spielend leicht Gefühle zu erkennen, zu benennen und mit ihnen umzugehen. Aber auch Eltern, Pädagog*innen und Erziehende profitieren vom Gefühlskompass. Kinder lernen durch Beobachten und Nachahmen. Wenn wir unsere eigenen Gefühle spüren, regulieren und sie ausdrücken können, leben wir Kindern den Umgang mit Emotionen ganz einfach vor. Der Gefühlskompass enthält neben bindungs- und bedürfnisorientiertem Wissen rund um den Umgang mit Emotionen einen voll gepackten praktischen Teil mit 99 Methoden, Übungen, Spielen und SOS-Hilfen bei starken Gefühlen. Worauf wartest du noch? Schnapp dir den Gefühlskompass und begib dich gemeinsam mit deinem Kind auf eine abenteuerliche Reise ins Innere. Entdeckt gemeinsam eine fantastische Welt, die euch näher zusammen bringt und dein Kind stark für die Zukunft macht.

#46 Gefühle bei Kindern achtsam und bedürfnisorientiert begleiten mit dem Gefühlskompass

#45 3 Strategien, wie schüchterne Kids selbstbewusster werden

Dein Kind ist schüchtern? Traut es sich wenig zu? Machst du dir Sorgen, dass sich dein Kind im Umgang mit Gleichaltrigen zu sehr zurücknimmt? Mit diesen bedürfnisorientierten Strategien unterstützt du dein Kind dabei, selbstsicherer zu werden und Schritt für Schritt mehr Selbstbewusstsein aufzubauen.

#45 3 Strategien, wie schüchterne Kids selbstbewusster werden

#44 Hol dein inneres Kind nach Hause und sei der Elternteil, der du sein willst.

Weil ich es sage… Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst… Hörst du dich manchmal an, wie deine eigene Mutter (oder dein Vater)? Verhältst du dich manchmal so, wie deine Eltern (obwohl das vielleicht das letzte ist, was du willst)? Integriere und heile deine eigene Vergangenheit, verstehe deine eigenen Programmierungen aus der Kindheit und sei dir bewusst, dass du die einzige Person bist, die das ändern kann. Dafür brauchst du nicht jahrelang in alten Wunden wühlen. Du brauchst nur das Bewusstsein, dass du immer die Wahl hast. So wirst du endlich zu dem Elternteil, der du sein willst. DU bist das Vorbild für dein Kind. Alle Werte, die du deinem Kind vermitteln willst, lebst DU vor. Höflichkeit, Pünktlichkeit, Ordnung Mitgefühl, Freiheit, Selbstbewusstsein: Meine heutigen Impulsfragen für dich: Verkörpere ich selbst diese Werte? Wie sieht die Wunschversion von dir selbst aus? Was hält dich davon ab, diese Version vollständig zu leben? In der heutigen Folge gehe ich mit dir auf die Reise zum Ursprung deines wahren Wesens. Transformiere dich. —> Willst du tiefer in das Thema einsteigen? Dann geh auf die Reise zu deinem inneren Kind. 1,5 Stunden Workshop (Aufzeichnung) 4x Meditationen als extra Audio Datei
1x Workbook mit mehr als 5 Übungen

#44 Hol dein inneres Kind nach Hause und sei der Elternteil, der du sein willst.

#43 Diese 7 Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation werden dein Familienleben bereichern

In der Gewaltfreien Kommunikation kommt es auch auf die Haltung an. Wenn du diese Haltung wirklich verinnerlicht hast, dann ist es auch gar nicht mehr so wichtig, was du sagst oder wie du etwas sagst. Es fällt dir also leichter, eine friedliche Kommunikation in deiner Familie umzusetzen. Die Grundannahmen helfen dir, eine friedvolle Haltung zu entwickeln. Das ist ein Prozess, also gönn dir die Zeit, die du brauchst, um die Grundannahmen zu verinnerlichen. Mir persönlich helfen die Grundannahmen dabei, KLAR zu sein und sie geben mir Orientierung. Dadurch kann ich leichter Entscheidungen treffen und die GFK auch leichter im Alltag integrieren. Dadurch klingt die GFK auf einmal auch viel natürlicher. 7 Grundannahmen, was sie bedeuten und die 7 Gesprächsimpulse zur direkten Umsetzung hörst du heute ab 20:00 Uhr bei Glückskinder, der Podcast für bedürfnisorientierte Eltern und starke Kids.

#43 Diese 7 Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation werden dein Familienleben bereichern

#42 11 Herzensbotschaften für die Kinderseele für Selbstwert, Selbstbewusstsein und Mut

Hilf deinem Kind, mehr Vertrauen, Selbstwert und innere Stärke zu entwickeln 👇🏽 Diese 11 Bedürfnisse + Herzensbotschaften helfen Kindern dabei: ✅Vertrauen ✅ein gesundes Selbstwertgefühl ✅Selbstbewusstsein und ✅innere Stärke zu entwickeln Es geht nicht darum, dass du alle 11 Botschaften perfekt umsetzen sollst. Picke dir die Botschaft heraus, mit der du gerade am meisten in Resonanz gehst. Du musst die Botschaften auch nicht unbedingt aussprechen, weil du sie ganz automatisch mit deiner Haltung verkörperst. 💕 So gibst du deinem Kind ganz leicht wichtige Werte mit, die es an deinem Vorbild lernt. 🙌🏽 Welche 11 Herzensbotschaften das sind hörst du heute ab 20:00 Uhr bei Glückskinder, der Podcast für bedürfnisorientierte Eltern und starke Kids. 👇🏽👇🏽👇🏽 Den Link zum Podcast findest du wie immer in der Bio @glueckskinder_podcast Oder gib einfach Glückskinder bei iTunes, Spotify und Co ein. Viel Spaß beim Anhören, deine Yvonne

#42 11 Herzensbotschaften für die Kinderseele für Selbstwert, Selbstbewusstsein und Mut

#41 Vom Drama zum Abenteuer: Verändere dein Leben in 5 Sekunden

Lebe dein Leben, als wär es das Einzige, was du hast. Geh deinen eigenen, einzigartigen Weg und streu ordentlich Glitzer und Konfetti drauf. Komm ich die Jeder-Tag-ist-ein-Abenteuer-Bubble: ABER WIE? In meinem Beitrag Vom Drama zum Abenteuer: Verändere dein Leben in 5 Sekunden schreibe ich meine liebsten Strategien auf, die ich in mein Leben integriert habe. Mit diesem Beitrag nehme ich an der diesjährigen Blogparade von Leuchtturmeltern teil und ich freue mich riesig, dass du so ein wunderschönes Thema ausgewählt hast, liebe Birthe. Danke für deinen inspirierenden Beitrag. 🗺️☀️🏝️🐚💖🧳🚐 Kennst du das? Manchmal bist du so richtig antriebslos. Die Akkus sind leer. Du fragst dich: Wie kann man nur gelangweilt und gleichzeitig total gestresst sein? Vielleicht hast du auch das Gefühl, als würdest du was verpassen: Könnte es irgendwie noch was Geileres geben da draußen? Das hier kann doch nicht alles sein??? Was zur Hölle tue ich eigentlich hier? Hat mein Leben einen Sinn? Und wenn ja, welchen? Wo ist die Antwort auf diese Frage versteckt? Bei Google? Und wie komme ich da hin, wo ich hin will? -> lies jetzt meinen neuen Blogpost und hör die passende Podcastfolge im Glückskinder Podcast an.

#41 Vom Drama zum Abenteuer: Verändere dein Leben in 5 Sekunden

#40 7 Strategien für deine Selbstfürsorge als Mama (und Papa)

Du gibst jeden Tag dein Bestes für deine Lieblingsmenschen. Du bist immer für sie da und unterstützt sie, wo du kannst. Jetzt bist du dran. Erschaffe dir kleine Inseln der Erholung in deinem Alltag. Nimm dir Zeit für Muße, um einfach mal durchzuatmen und kümmere dich um dein Wohlbefinden - denn du hast es verdient. Was du tun kannst, damit dein Bedürfnistank niemals leer wird, erfährst du in dieser Folge. PS: Du willst die Verbindung zu deinem Kind stärken? Mach mit bei der 24 Tage Challenge für bedürfnisorientierte Eltern. 24 bedürfnisorientierte Impulse, Rituale und Spiele für ein entspanntes Familienleben. Mit einer bedürfnisorientierten Haltung, Erkenntnissen aus der Bindungspädagogik und einfühlsamer Kommunikation stärkst du die Beziehung zu deinem Kind.

#40 7 Strategien für deine Selbstfürsorge als Mama (und Papa)

#39 Eifersucht und Konflikte bei Geschwistern bedürfnisorientiert begleiten

Wie du schwierige Momente mit deinem Kind auflösen kannst Wie du Eifersucht unter Geschwistern begleitest und welche Gefühle hinter der Eifersucht stecken. Wie du dein Kind schützen kannst, wenn es sich selbst oder dich verletzt. Welcher geniale Gedanke dir dabei hilft, Geschwisterkinder gerecht zu behandeln (egal, wer angefangen hat) UND welches unerfüllte Bedürfnis für 90% der Krisen verantwortlich ist Das ist der zweite Teil des Interviews mit Daniela Thörner von Sonnenscheinzeit. Verbinde dich mit deinem Kind, wenn es starke Gefühle hat.

#39 Eifersucht und Konflikte bei Geschwistern bedürfnisorientiert begleiten

#38 Starke Gefühle bei Kindern begleiten

Im Interview spreche ich mit Daniela über starke Gefühle bei Kindern und wie du diese Krisenmomente nutzen kannst, um noch leichter in Verbindung mit deinem Kind zu kommen.

#38 Starke Gefühle bei Kindern begleiten

#37 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern Um in die Tiefen der GFK einzutauchen brauchst du Geduld. Die Sprache des Herzens besticht durch ihre Langsamkeit und setzt somit einen klaren Kontrast zur schnelllebigen Welt, in der alles und Jede*r funktionieren muss. Also: Nimm dir Zeit. Worauf es noch ankommt, welche häufigen Fehler Eltern beim Start machen und wie du diese vermeidest hörst du hier.

#37 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

#36 Wutanfall - was dein Kind dir wirklich sagen will

Dein Kind hat einen Wutanfall. Du denkst: Weil du dich so in der Öffentlichkeit verhältst, schäme ich mich. Dein Verhalten ist mir unangenehm. Verurteilende Gedanken implizieren, dass irgendwas am Verhalten der anderen falsch ist. Sobald wir uns allerdings auf die Bedürfnisebene begeben, verfliegen diese Gedanken. Mach dir klar: Dein Kind tut das nicht, um dich zu ärgern. Für dein Kind funktioniert gerade etwas nicht. Finde heraus, welches Bedürfnis unerfüllt ist und sprich es an. Das schafft Verbindung. Der Gedanke: „Ich bin wütend, weil du XXX getan hast“ führt oft dazu, dass du wütend wirst und dass deine B. nicht erfüllt werden. „Ich bin wütend, weil ICH XXX brauche“ führt dazu, dass du deine Bedürfnisse ausdrücken kannst und diese mit höherer Wahrscheinlichkeit erfüllt werden.

#36 Wutanfall - was dein Kind dir wirklich sagen will

#35 Bedürfnisorientiert Grenzen setzen (Teil 2)

Schade ich meinem Kind, wenn ich ihm Grenzen setze? Was kann ich tun, wenn mein Kind meine Grenze überschreitet und sich selbst oder andere verletzte? Ob Kampf ums Zähne putzen, Geschwistersteit oder der Wutanfall an der Kasse im Supermarkt… Was dein Kind jetzt braucht, ist eine starke Bindungsperson. Was du in dieser Situation tun kannst, um deinem Kind den ersehnten Schutz zu bieten, hörst du in der aktuellen Folge im Glückskinder Podcast. Und das ist auch noch drin: 🍀Welche Grenzen braucht dein Kind? 🍀Wann ist es sinnvoll, mein Kind zu begrenzen? 🍀Grenzen setzen vs. Freiheit - wie du die richtige Balance findest 🍀Die Eigenschaften der Regeln: Sind deine Regeln bedürfnisorientiert? 🍀…mit Checkliste, wie du in deiner Familie bedürfnisorientiert Grenzen setzt und Regeln aufstellst

#35 Bedürfnisorientiert Grenzen setzen (Teil 2)

#34 Bedürfnisorientiert Grenzen setzen und Regeln aufstellen (Teil 1)

Hast du den Eindruck, dein Kind tanzt dir auf der Nase herum? Fühlst du dich schlecht, wenn andere sagen: Dein Kind macht, was es will? Erfahre, wie du deinem Kind bedürfnisorientiert Grenzen setzt und gleichzeitig in Verbindung bleibst. Das ist drin: Woher kommt die Sorge vor Grenzen? Was tun, wenn mein Kind Grenzen überschreitet? Respektierst du die Grenzen deines Kindes? Bedürfnisorientiert Grenzen setzen und Regeln aufstellen Die Eigenschaften der Regeln: Sind deine Regeln bedürfnisorientiert? Mit vielen Impulsfragen.

#34 Bedürfnisorientiert Grenzen setzen und Regeln aufstellen (Teil 1)

#33 7 bedürfnisorientierte Wege, wie du dein Kind in der Autonomiephase begleitest

«Betrachten Sie Ihre Familie als neues und spannendes Projekt, dessen einzelne Teilnehmer nicht von vornherein bestens qualifiziert sind.» Jesper Juul Wie du die Autonomiephasen bedürfnisorientiert begleitest Teil 1 | Wichtige Fakten zur Autonomiephase Warum die Trotzphase ein Mythos ist. In welchem Alter beginnt die Autonomiephase? Wie viele Autonomiephasen gibt es? Was ist der Sinn der Autonomiephase? Wutanfälle in der Autonomiephase Warum bekommt mein Kind einen Wutanfall? Was ist der Sinn von Wutanfällen? Teil 2 | 7 Wege, wie Eltern die Autonomiephase bedürfnisorientiert zu begleiten.

#33 7 bedürfnisorientierte Wege, wie du dein Kind in der Autonomiephase begleitest

#32 Wie du die Entwicklung von Selbstwert und Selbstbewusstsein bei deinem Kind unterstützt

Bedürfnisorientierte Erziehung ist auch deine Persönlichkeitsentwicklung. Wie oft tust du Dinge in deinem Leben, die du eigentlich gar nicht tun willst? Oder anders gefragt: Wie oft tust du die Dinge, die dir wirklich von Herzen Freude bereiten? Nach deiner Arbeit? In deiner (viel zu knapp bemessenen) Freizeit? Manchmal tun wir Dinge, nur um anderen zu gefallen. Weil wir dazugehören wollen. Und das, obwohl das gar nicht unser eigener Wunsch ist. Oder wir glauben, dass wir es nicht verdient haben. Nicht genug sind. Noch nicht bereit sind. Nein, das kann ich nicht. Die Wurzeln deiner Überzeugungen liegen in deiner Kindheit. Vielleicht kennst du den Struggle, limitierenden Überzeugungen zu entdecken und aufzulösen. Du willst das deinem Kind ersparen? Wundervoll. Kennst du die 2 wichtigsten Bedürfnisse deines Kindes? Sind diese 2 Bedürfnisse erfüllt, fällt es deinem Kind viel leichter, ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwert zu entwickeln. Wachstum und lernen werden gefördert.

#32 Wie du die Entwicklung von Selbstwert und Selbstbewusstsein bei deinem Kind unterstützt

#31 Wie du Menschen beim Eltern sein unterstützen kannst - Lets support Parents

Eltern machen einen wichtigen und harten Job. Stress, Schlafmangel, Familienmanagement, die eigenen Bedürfnisse zurückhalten.. Dazu kommen oft noch unterschiedliche Erziehungsvorstellungen, was zu Streit in der Partnerschaft führen kann. Die eigenen Sorgen und Ängste nagen am Selbstwertgefühl: Mache ich das alles richtig? Bin ich überhaupt ein*e gute Mapa? Und dann passiert es… Das Kind bekommt in der Öffentlichkeit einen Trotzanfall. Menschen fangen an, zu tuscheln, verdrehen die Augen, zeigen mit dem Finger und schütteln die Köpfe. Oder sind einfach nur genervt vom Geschrei. In der heutigen Folge erzähle ich dir, was du stattdessen tun kannst. Ich lade dich zur #letssupportparents Challenge ein.

#31 Wie du Menschen beim Eltern sein unterstützen kannst - Lets support Parents

#30 Vegane Ernährung in der Schwangerschaft und Kinder vegan gesund ernähren - ist das möglich?

Vegane Ernährung in der Schwangerschaft - ist das überhaupt gesund? Das und 5 heiße Tipps, wie du die vegane Ernährung in deiner Familie umsetzt und einfach startest erfährst du im Interview mit Ernährungscoach und Isabell Maczkowiak.

#30 Vegane Ernährung in der Schwangerschaft und Kinder vegan gesund ernähren - ist das möglich?

#29 5 Gründe, warum du den Wutanfällen deines Kindes nicht mit Wut begegnen solltest

Raus aus der elterlichen Wut. Bedürfnisorientierte Erziehung ohne Streit, Meckern und Schimpfen. In dieser Folge erzähle ich dir, warum du den starken Gefühlen deines Kindes nicht mit Wut begegnen solltest und was das im kindlichen Gehirn auslösen kann. Außerdem gebe ich dir einen Tipp, wie du die echten Gefühle hinter deiner Wut erkennst und in stressigen Situationen entspannt begleiten kannst.

#29 5 Gründe, warum du den Wutanfällen deines Kindes nicht mit Wut begegnen solltest

#28 Deine Glaubenssätze bestimmen dein Leben

Fühlst du dich manchmal wie ferngesteuert? Hast du dich schonmal ohnmächtig und hilflos gefühlt? Wenn du glaubst, dass du kontrolliert wirst… Dann hast du recht. Und zwar von „denen da oben“ - von deinen Gedanken. Von deinem (unbewussten) Glaubenssystem. Denn alles, wovon du überzeugt bist, erschafft deine Realität. Deine Glaubenssätze bestimmen dein Leben Glaubenssätze sind Gedanken, die tief in dir verankert und somit für dich wahr sind. Deine Überzeugungen erschaffen deine Realität. Das, wovon du überzeugt bist kann aber im Gegensatz zu dem stehen, was du willst. Und deine Wünsche bleiben unerfüllt. Wenn du darauf keine Lust mehr hast, hör die heutige Glückskinder Folge. Hier hörst du: Wie du Glaubenssätze erkennst Wie du deine Realität so veränderst, wie du willst Außerdem: Was ist der Unterschied zwischen Glaubenssätzen und Gewohnheiten? Bald gebe ich einen Online Live Workshop, wie du deine Glaubenssätze so auswählst, dass sie dir genau die Realität zaubern, die du in deinem Leben sehen willst. Willst du? Melde dich im Newsletter an und ich schreibe dir sobald das Datum feststeht. Hol dir dein Workbook „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ für 0€.

#28 Deine Glaubenssätze bestimmen dein Leben

#27 Wie die Gewaltfreie Kommunikation dein Familienleben bereichert

Ich spreche im Video mit Lucia. Sie ist Lehrerin, Mutter und berichtet dir, wie sich ihr Familienleben und ihre Arbeit verändert hat, seit sie die gewaltfreie Erziehung umsetzt.

#27 Wie die Gewaltfreie Kommunikation dein Familienleben bereichert

#26 Bedürfnisorientierte Erziehung ohne wenn und aber

Ist dein Leben bedürfnisorientiert? Weißt du, was du brauchst, um glücklich zu sein? Kennst du deine Werte? Und lebst du danach? Wie sieht das Familienleben deiner Träume aus.... ?

#26 Bedürfnisorientierte Erziehung ohne wenn und aber

#25 5 Tipps für ein glückliches (Familien)Leben

Was ist Glück? Glück, Zufriedenheit, Freude sind Gefühle, sie sich einstellen, wenn du das hast oder bekommst, was du brauchst. Dafür ist es wichtig, dass deine grundlegenden Bedürfnisse erfüllt sind. In dieser Folge bekommst du 5 Tipps für ein glückliches Familienleben.

#25 5 Tipps für ein glückliches (Familien)Leben

#24 Wutanfälle in der Autonomiephase

Und das ist drin: Warum die Trotzphase ein Mythos ist. In welchem Alter beginnt die Autonomiephase? Wie viele Autonomiephasen gibt es? Der Sinn von Autonomiephasen und Wutanfällen Wie du mit Wutanfällen in der Autonomiephase umgehen kannst Was während eines Wutanfalls im Gehirn passiert Wutanfälle im Alltag: Was sind die Auslöser?

#24 Wutanfälle in der Autonomiephase

#23 Bedürfnisorientierte Erziehung

Hier erfährst du den häufigsten Fehler, den Eltern bei der bedürfnisorientierten Erziehung machen. Und wie du ihn vermeiden kannst.

#23 Bedürfnisorientierte Erziehung

#22 Ayurveda für bedürfnisorientierte Eltern

In dieser Folge spreche ich mit Natalie Baldys. Natalie ist Ayurveda Ernährungstherapeutin, New Spirit Coach und Yin Yoga Lehrerin. Das und vieles mehr entdeckst du in dieser Episode: - Wie du Ayurveda in deinem Famiienalltag integrierst. - Mythen über ayurvedisches Essen und wie du deine ganze Familie mit einbeziehen kannst. - Die Vorteile eines ayurvedischen Lebensstils für dich und deine Familie. - Ayurvedische Lifestyle Tipps für mehr Energie, Gesundheit und Entspannung.

#22 Ayurveda für bedürfnisorientierte Eltern

#20 Destruktive Gedanken und Glaubenssätze erkennen und umwaldeln

Deine Gedanken und negativer Selftalk sorgen oft dafür, dass du dich noch schlechter fühlst. Dadurch kommst du in ein Negativspirale. Ich erzähle dir in dieser Folge, wie du damit umgehst und wie du dich da rausholst. Deine Geschenke: - Glaubenssätze verstehen - Gedanken beobachten - Zugang zu den Gefühlen und Bedürfnissen vertiefen - Dich selbst akzeptieren - Mitgefühl mit dir selbst und anderen entwicklen

#20 Destruktive Gedanken und Glaubenssätze erkennen und umwaldeln

#19 5 Wege, wie du dich mit deinem inneren Kind verbindest

👉🏽Woran du merkst, dass dein inneres Kind verletzt ist und Hilfe braucht, 👉🏽Wie du in dir eine heilsame Atmosphäre erschaffst und 👉🏽5 Wege, wie du dich mit deinem inneren Kind verbinden kannst.

#19 5 Wege, wie du dich mit deinem inneren Kind verbindest

#18 Mitgefühl vs. Mitleid

Bist du gerade schockiert, überwältigt, hilflos, ohnmächtig, hoffnungslos oder ängstlich? Fühlst du dich überfordert, missverstanden und wütend? Wie du in dieser herausfordernden Zeit Klarheit in dir erschaffst und wieder in deine Kraft kommst erfährst du hier im Glückskinder Podcast.

#18 Mitgefühl vs. Mitleid

#17 Konflikte mit Kindern - erfülle diese 7 Bedürfnisse

Geschwisterstreit, Wutanfälle oder einfach nur : Nein, ich will nicht! Schimpfwörter oder "Lass mich in Ruhe" Für dein Kind funktioniert gerade etwas nicht. Ein oder mehrere Bedürfnisse sind unerfüllt. Diese 7 Bedürfnisse sind häufig die Ursache für Konflikte und Krisen bei Kindern.

#17 Konflikte mit Kindern - erfülle diese 7 Bedürfnisse

#16 Gefühle besser wahrnehmen in 5 Schritten

Fällt es dir manchmal schwer, deine Gefühle wahrzunehmen? Wenn wir als Kinder gelernt haben, dass bestimmte Gefühle nicht okay sind, dann kann es dazu kommen, dass wir diese unerwünschten Gefühle nicht mehr spüren. Wir fühlen dann eine gewisse Taubheit. Oder wir haben Strategien entwickelt, um diese Gefühle nicht mehr spüren zu müssen. Sobald wir beginnen, bestimmte „unerwünschte“ Gefühle wahrzunehmen, lenken wir uns ab. Alkohol, Drogen, Fernsehen oder übermäßiges Arbeiten sind beliebte Ablenkungsstrategien für unerwünschte Gefühle. Kommt dir das bekannt vor? Dann könnte dein inneres Kind Aufmerksamkeit gebrauchen. Hier kannst du dich mit deinem inneren Kind verbinden. Dabei lassen wir allerdings den wichtigsten Aspekt außer acht: Unsere Gefühle haben einen Sinn. Wir spüren sie aus gutem Grund. Deine Gefühle sagen dir, was du brauchst. Sie führen dich zu deinen Bedürfnissen. Wenn du weißt, was du brauchst, dann kannst du dir deine Bedürfnisse erfüllen. Du bist dann satt und zufrieden. Und erst mit diesem gefüllten Speicher ist es dir möglich, deinem Kind dabei zu helfen, seine Bedürfnisse zu erfüllen. Erlaubst du dir nicht, deine Gefühle zu spüren, erfährst du nie, was du brauchst. Aber deine unerfüllten Bedürfnisse verschwinden nicht einfach so. Auch, wenn du noch so viel Energie für die Ablenkung deiner Gefühle verwendest.

#16 Gefühle besser wahrnehmen in 5 Schritten

#15 Streit klären, Missverständnisse vermeiden

Willst du Streit und Konflikte leichter klären? Die Verbindung zu deinem Kind vertiefen? Missverständnisse in Beziehungen vorbeugen? Ich zeige dir einen Weg, wie das gelingen kann.

#15 Streit klären, Missverständnisse vermeiden

#4 Entspanntes Nervensystem in 1 Minute

Daher bekommst du heute eine leichte Atemübung, die du immer dann anwenden kannst, wenn du gestresst bist. Mit der Atemübung beruhigst du sofort dein Nervensystem. Du bist entspannt und kannst wieder klar denken. Sie ist für die ganze Familie geeignet. Und du hast sie immer dabei.

#4 Entspanntes Nervensystem in 1 Minute