In dieser Folge sprechen Joe Rahn und Klaus Wagner über das vielleicht meistunterschätzte Thema der modernen Tierernährung: Nebenstromprodukte. Was viele für Abfall halten, ist in Wahrheit die Rohstoffquelle der Zukunft – voll von Proteinen, Mikronährstoffen und Ballaststoffen, die Tiergesundheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. Joe erklärt, warum die Humanisierung der Tiernahrung uns in eine Sackgasse führt – und weshalb Innereien, Trester und Kartoffelprotein nicht Zeichen von Sparsamkeit, sondern von biochemischer Intelligenz sind. Klaus ordnet ein, was das für Hersteller bedeutet: von Rohstoffsicherheit und ESG-Strategie bis zur Frage, wie sich „Circular Petfood“ als glaubwürdiges Label in der Branche etablieren lässt. Gemeinsam räumen sie mit Vorurteilen auf, zeigen wissenschaftlich belegte Vorteile auf – und fragen: Könnte das, was früher Nebenprodukt hieß, die ehrlichste Form von Premium werden?
