Horst & Selda - Geschichten aus dem Leben mit unseren EGOS und friedlichere Alternativen!

Janka Pies & Dirk Vollmer

Horst & Selda – Geschichten aus dem Leben mit unseren Egos und friedlicheren Alternativen In diesem ehrlichen, tiefgehenden und zugleich humorvollen Podcast nehmen wir (Janka & Dirk) dich mit auf unsere Reise durch die alltäglichen Dramen unseres Menschseins – mitten hinein in die inneren Kämpfe, in denen unser Ego, liebevoll „Horst“ genannt, allzu oft das Ruder übernimmt. Wer ist Horst? Horst – das ist unser Überlebensmechanismus, unser innerer Antreiber, Kritiker und Kontrolleur. Er meint es gut, will uns schützen, doch seine Strategien sind längst überholt, destruktiv und trennen uns von uns selbst und anderen. Horst kann sehr laut sein, aber uns auch manchmal den Mund verbieten, so dass wir nicht wissen, was und wie wir etwas sagen können. Er macht uns zum Widerständler oder people-pleaser. Er mag Drama, bewertet alles und verurteilt schnell. Er strebt nach Kontrolle und Sicherheit, möchte uns fernhalten von unangenehmen Gefühlen und Wunden aus der Vergangenheit und verhindert somit Heilung. Er hält uns in einer Endlosschleife aus wiederholenden Gedanken, Stress, Rastlosigkeit und Unzufriedenheit gefangen. BIS WIR IHN BEMERKEN 😊 Wer ist Selda? Ins uns wohnt jedoch auch Selda – die leise, sanfte, liebevolle Kraft in uns. Bedingungslose Annahme, Präsenz, Mitgefühl und Frieden. Sie lebt im Hier und Jetzt, braucht keine Kontrolle und Drama und bewertet nicht. Selda erinnert uns daran, wer wir wirklich sind und dass es einen anderen Weg gibt, als ein Leben im Überlebensmodus – einen friedlicheren, freieren, heilsameren. Was macht unseren Podcast so besonders? In jeder Folge erzählen wir eine wahre Geschichte aus unserem Leben. Unzensiert, authentisch und ungeschönt werfen wir einen liebevollen Blick auf unsere eigenen Horst-Momente. Wir decken die unbewussten Schutzstrategien auf, die unser Ego so geschickt einsetzt – und zeigen, wie wir uns mit etwas Mut, Ehrlichkeit und Bewusstheit wieder mit Selda verbinden können. Für wen ist dieser Podcast? Horst & Selda ist ein Podcast für alle, die sich nach mehr innerem Frieden, Klarheit, Verbindung und Leichtigkeit sehnen. Für alle, die sich selbst bzw. ihrem Horst auf die Schliche kommen wollen – liebevoll und ohne sich dabei fertig zu machen und nach friedlicheren Alternativen im Umgang mit sich selbst und anderen sehnen. Authentisch, auf den Punkt und mitten aus dem Leben – mit Geschichten, die bewegen, inspirieren und Mut machen, dem eigenen Ego mit einem Lächeln und einem offenen Herzen zu begegnen, so dass es den Weg zu Selda frei gibt.

Alle Folgen

Es reicht nie aus! Barcelona oder Athen - Hauptsache Italien!

Es reicht nie aus! Zumindest wenn du den Horst fragen würdest. Das schlimme ist aber dass der Horst erst gar nicht auf die Frage wartet, sondern sowieso losplappert.

Es reicht nie aus! Barcelona oder Athen - Hauptsache Italien!

Genervt und gestresst

Manchmal sind wir genervt oder gestresst. Was ist das genau bzw. was will da gefühlt werden? Gibt es sogar eine(n) Schuldigen wenn ich mich so fühle? Für Jankas Horst (Ego) ist es klar. Dirk hat Schuld. Wir sprechen über (mal wieder) über ein praktisches Alltagsbeispiel.

Genervt und gestresst

Die Wahrheit über dein Ego! Auf dem Weg zur Befreiung des Egos?

Du kennst das vielleicht auch, Horst (Ego) ist sich zu 100% sicher! Sicher? Ja, sicher, dass xy genau so passiert ist. Janka kennt dazu ein paar Beispiele wo "die Putzfrau" Dinge geklaut hat. Ja, der Horst ist kreativ... aber höre selber :-)

Die Wahrheit über dein Ego! Auf dem Weg zur Befreiung des Egos?

Wertschätzung! Warme Dusche!

Kannst du dich freimachen von dem Werturteil anderer? Wahrscheinlich schwierig. Wir sprechen über das innere Erleben, welches ausgelöst wurde durch eine Wertschätzungsübung. Selbst bei diesem Thema grätscht der Horst rein und hat ganz viele bedenken...

Wertschätzung! Warme Dusche!

Innerer Frieden - Selda!

Wir sprechen viel über den Horst aber heute soll es mal um Selda gehen. Wir stellen dir vor wer und was Selda ist und warum wir sie immer wieder Willkommen heißen sollten. #Selda #innererfrieden #Freiheit

Innerer Frieden - Selda!

Das geht ja gar nicht

Janka wird von der Wand aufgefressen und Dirk hat offensichtlich nicht in den Spiegel geschaut. Wie kann man nur so rumlaufen. Der Horst ist on fire! Wir teilen persönliche Geschichten über eigene Vorurteile, erforschen die unbewussten Mechanismen dahinter und zeigen auf, wie diese schnellen Urteile uns von echter Verbindung abhalten. Keine moralischen Vorwürfe, sondern ehrliche Selbstreflexion mit einer Prise Humor.

Das geht ja gar nicht

Folge 11: Warum deine Erwartungen dich UNGLÜCKLICH machen

In der elften Folge des "Horst & Selda" Podcasts öffnet Dirk eine Tür zu einem universellen menschlichen Dilemma: der ständigen Erwartungshaltung unseres Egos – seines "Horstes" – und wie diese unser Leben und unsere Beziehungen prägt. Diese tiefgründige Episode beleuchtet, wie Dirks innerer Kritiker unaufhörlich Erwartungen an sich selbst, an andere und an die Welt um ihn herum stellt – oft ohne dass ihm dies bewusst ist. Wir erforschen: Die subtilen und offensichtlichen Formen, in denen sich Dirks Erwartungshaltung manifestiert Den verborgenen emotionalen Mechanismus, der aktiviert wird, wenn seine Erwartungen nicht erfüllt werden Wie sein "Horst" Erwartungen als Schutzschild gegen Enttäuschungen und Unsicherheit einsetzt Den inneren Dialog zwischen der kritischen Stimme des Egos und Dirks authentischem Selbst Die befreienden Momente der Erkenntnis, wenn Dirk die Muster seiner Erwartungshaltung durchschaut Diese Folge bietet nicht nur tiefe Einblicke in die psychologischen Strukturen hinter unseren täglichen Erwartungen, sondern zeigt auch praktische Wege auf, wie wir uns von der Tyrannei unseres inneren Kritikers befreien können. Durch Dirks ehrliche Selbstreflexion und seinen Mut, die eigenen Schattenseiten zu betrachten, wird deutlich: Der erste Schritt zur Befreiung liegt im Erkennen der oft unbewussten Erwartungsmuster, die unser Leben steuern. Mit jeder entlarvten Erwartung öffnet sich ein Raum für mehr Freiheit, Akzeptanz und echte Verbindung. 🎧 Eine enthüllende Episode für alle, die sich manchmal fragen, warum sie trotz bester Vorsätze immer wieder in die gleichen emotionalen Fallen tappen – und wie sie einen bewussteren Umgang mit ihren Erwartungen finden können.

Folge 11: Warum deine Erwartungen dich UNGLÜCKLICH machen

Folge 10: DARUM kollidieren Planung und Spontanität in Beziehungen

In der zehnten Folge des "Horst & Selda" Podcasts tauchen wir ein in einen klassischen Beziehungskonflikt, der in vielen Partnerschaften, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen für Spannung sorgt: Dirks tiefes Bedürfnis nach Planung und klaren Strukturen kollidiert frontal mit Jankas anders gelagerten Bedürfnissen. Diese Episode beleuchtet, wie unsere verschiedenen "Horst"-Persönlichkeiten (unsere Egos) fundamentale Unterschiede in unseren Herangehensweisen an Zeit, Entscheidungen und Alltagsgestaltung prägen. Wir enthüllen: Die psychologischen Wurzeln hinter Dirks Drang nach durchdachten Plänen und klaren Strukturen Warum Jankas Bedürfnisse mit dieser Herangehensweise in Konflikt geraten Die unterschiedlichen Sicherheitsstrategien, die unsere Egos entwickeln – von Kontrolle durch Planung bis hin zu Freiheit durch Flexibilität Wie diese gegensätzlichen Bedürfnisse zu wiederkehrenden Konflikten führen können Praktische Wege, wie "Planer" und "Spontane" einen gemeinsamen Weg finden können, ohne ihre Grundbedürfnisse zu verraten Diese Folge bietet nicht nur tiefe Einblicke in einen der häufigsten Beziehungskonflikte, sondern zeigt auch auf, wie wir durch das Verständnis der dahinterliegenden Ego-Strukturen zu mehr Akzeptanz und kreativen Kompromissen finden können. Durch persönliche Beispiele und ehrliche Reflexionen von Dirk und Janka wird deutlich, dass hinter diesen unterschiedlichen Herangehensweisen oft keine bloße Vorliebe, sondern ein tiefes existenzielles Bedürfnis steht – und wie beide Seiten von einem tieferen Verständnis profitieren können. 🎧 Eine aufschlussreiche Episode für alle, die sich in Beziehungen mit unterschiedlichen Planungs- und Spontanitätsbedürfnissen wiederfinden und nach einem harmonischeren Umgang damit suchen.

Folge 10: DARUM kollidieren Planung und Spontanität in Beziehungen

Folge 9: Die unsichtbaren Richter in deinem Kopf

In der neunten Folge des "Horst & Selda" Podcasts tauchen wir ein in eine der mächtigsten und universellsten Ängste, die uns Menschen prägt – eine Angst, die besonders Janka nur allzu gut kennt: "Was könnten die ANDEREN denken?" Diese Episode beleuchtet, wie Jankas "Horst" (ihr Ego) diese tiefverwurzelte Sorge als zentrales Steuerungsinstrument einsetzt und wie sie lernt, sich dieser inneren Tyrannei zu stellen. Wir erkunden: Die psychologischen Ursprünge unserer Angst vor dem Urteil anderer Menschen Wie "Horst" imaginäre Zuschauer erschafft, die oft strenger urteilen als jeder echte Mensch Den verborgenen Nutzen, den unser Ego aus dieser ständigen Selbstüberwachung zieht Die subtile Art, wie die Angst vor fremder Meinung unsere Authentizität und Lebensfreude untergräbt Praktische Wege, wie wir uns von der inneren Zensurstelle befreien können Diese Folge bietet tiefe Einblicke in ein universelles menschliches Dilemma: Wie wir in einer sozialen Welt navigieren, ohne uns selbst durch die Angst vor Beurteilung zu verlieren. Durch Jankas offene Schilderung ihrer eigenen Erfahrungen mit diesem Thema werden viele Zuhörer sich selbst erkennen. Wir zeigen auf, wie der Weg zur Befreiung nicht darin liegt, anderen gleichgültig gegenüberzustehen, sondern vielmehr eine neue Beziehung zu unserer sozialen Natur zu entwickeln – eine, die nicht von Angst, sondern von Authentizität und Selbstannahme geprägt ist. 🎧 Eine augenöffnende Episode für alle, die sich manchmal dabei ertappen, wie sie mehr Zeit damit verbringen, sich über potentielle Urteile anderer zu sorgen, als ihr Leben tatsächlich zu leben.

Folge 9: Die unsichtbaren Richter in deinem Kopf

Folge 8: Warum dein Ego jede Mahlzeit überwacht

Warum dein Ego jede Mahlzeit überwacht | Horst & Selda #8: Der Essen-Trigger In dieser aufschlussreichen vierten Folge von "Horst & Selda" tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle täglich begleitet: unser Verhältnis zum Essen und die ständige Überwachung durch unser Ego. Dirk teilt seine persönliche Geschichte, wie "Horst" – die Verkörperung seines Egos – jede seiner Mahlzeiten wie ein Schießhund überwacht. Was zunächst als einfache Nahrungsaufnahme erscheint, entpuppt sich als komplexes Spiel von Kontrolle, Bewertung und unbewussten Mustern. Wir erforschen: - Warum unser Ego besonders beim Essen so aktiv wird - Die verborgenen Ängste und Bedürfnisse hinter der ständigen Überwachung unserer Ernährung - Wie gesellschaftliche Normen und frühe Prägungen unseren "inneren Essenswächter

Folge 8: Warum dein Ego jede Mahlzeit überwacht

Folge 7: Die Erwartungsfalle

In der siebten Folge des "Horst & Selda" Podcasts widmen wir uns einem universellen menschlichen Phänomen, das auf den ersten Blick völlig harmlos erscheint, aber tief in unserer Ego-Struktur verwurzelt ist: Erwartungen. "Erwartungen sind doch normal!" – so denken die meisten von uns. Doch in dieser aufschlussreichen Episode decken wir auf, warum Erwartungen tatsächlich eine der subtilsten und wirkungsvollsten Ausprägungen unseres Egos sind. Wir enthüllen: Wie unser "Horst" Erwartungen als getarnte Kontrollinstrumente einsetzt Den verborgenen emotionalen Mechanismus, der aktiviert wird, wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden Warum das Ego so hartnäckig an bestimmten Erwartungen festhält – selbst wenn sie uns wiederholt enttäuschen Den befreienden Unterschied zwischen natürlichen Hoffnungen und starren Ego-Erwartungen Diese Folge bietet nicht nur tiefe Einblicke in die psychologischen Wurzeln unserer Erwartungshaltungen, sondern auch praktische Ansätze, wie wir uns von der Tyrannei unausgesprochener Erwartungen befreien können. Durch aufschlussreiche Beispiele und ehrliche Reflexionen zeigen wir, wie unsere alltäglichen Erwartungen – an uns selbst, an andere und an die Welt – oft unbewusste Werkzeuge unseres Egos sind, um Sicherheit und Kontrolle zu erlangen. 🎧 Eine entlarvende Episode für alle, die sich manchmal fragen, warum sie trotz bester Absichten immer wieder in die gleichen emotionalen Fallen tappen – und was sie tun können, um mit mehr Freiheit und weniger Enttäuschung durchs Leben zu gehen.

Folge 7: Die Erwartungsfalle

Folge 6: Wenn Geschichtenerzählen zur BEZIEHUNGSFALLE wird

In der sechsten Folge des "Horst & Selda" Podcasts tauchen wir ein in die faszinierende Dynamik zwischen Dirks Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen und Jankas Reaktion darauf. Wie eine russische Matroschka-Puppe verschachtelt Dirk seine Erzählungen – eine Geschichte in der nächsten, in der nächsten – und löst damit bei Janka einen deutlichen Trigger aus. Was auf den ersten Blick wie eine harmlose Kommunikationsdifferenz erscheint, entpuppt sich als spannendes Fenster in die verborgenen Mechanismen unseres Egos. Wir erkunden: Warum Dirks "Horst" diese verschachtelte Erzählweise so sehr bevorzugt Die tieferen psychologischen Bedürfnisse, die hinter diesem Kommunikationsmuster stehen Weshalb genau dieses Verhalten bei Janka einen so starken Trigger auslöst Den verborgenen Dialog zwischen beiden Egos und was er uns über unsere eigenen Beziehungsdynamiken verrät Diese Episode bietet nicht nur Einblicke in die unterschiedlichen Arten, wie Menschen Informationen strukturieren und mitteilen, sondern zeigt auch, wie unsere persönlichen Kommunikationsstile von unserem Ego geprägt werden – oft mit unbeabsichtigten Konsequenzen für unsere Mitmenschen. Durch die offene Auseinandersetzung mit diesem alltäglichen Konflikt entsteht ein tieferes Verständnis dafür, wie wir achtsamer kommunizieren können und welche unbewussten Bedürfnisse hinter unseren bevorzugten Erzählweisen stehen. 🎧 Eine aufschlussreiche Folge für alle, die sich manchmal fragen, warum bestimmte Kommunikationsstile sie triggern oder warum ihre Art zu sprechen bei anderen auf Widerstand stößt.

Folge 6: Wenn Geschichtenerzählen zur BEZIEHUNGSFALLE wird

Folge 5: Warum wir STÄNDIG nörgeln müssen

In der fünften Folge des "Horst & Selda" Podcasts widmen wir uns einem alltäglichen Phänomen, das unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen subtil, aber tiefgreifend beeinflussen kann: dem ständigen Jammern, Meckern, Motzen und Nörgeln. Dieses Mal teilt Janka ihre persönliche Geschichte und wie ihr "Horst" – die Manifestation ihres Egos – einen besonderen Hang zum Nörgeln entwickelt hat. Wir tauchen ein in die verborgenen Mechanismen hinter dieser scheinbar harmlosen Gewohnheit und entdecken, welche tieferen Bedürfnisse sich hinter der Fassade des Meckerns verbergen. Die Episode beleuchtet: Die unterschiedlichen Formen von Nörgelei und warum unser Ego sie als Werkzeug nutzt Die versteckten Vorteile, die wir durch Jammern und Meckern unbewusst anstreben Wie das ständige Nörgeln unsere Wahrnehmung der Welt verzerrt und zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung werden kann Praktische Strategien, um den inneren Meckerer zu erkennen und einen konstruktiveren Dialog zu entwickeln Diese Folge bietet nicht nur Einblicke in die psychologischen Wurzeln der Nörgelei, sondern auch befreiende Perspektiven, wie wir aus dem Kreislauf des negativen Denkens ausbrechen können. Jankas offene Reflexionen zeigen, dass der Weg zu mehr Zufriedenheit oft mit dem Erkennen und Umlenken dieser tief verwurzelten Ego-Muster beginnt. 🎧 Eine Episode für alle, die manchmal bei sich selbst oder anderen dieses Muster bemerken und verstehen wollen, was wirklich dahintersteckt – und wie wir zu einer positiveren, lösungsorientierten Haltung finden können.

Folge 5: Warum wir STÄNDIG nörgeln müssen

ICH FREUE MICH WIE EIN KLEINES KIND | Folge 4

In der vierten Folge des "Horst & Selda" Podcasts begeben wir uns auf eine herzerwärmende Reise zurück zu einer Qualität, die viele von uns im Erwachsenenalter verloren haben: die unbeschwerte kindliche Freude – eine der wichtigsten Eigenschaften von Selda, unserem höheren Bewusstsein. Anhand der zeitlosen Tradition des Versteckens und Findens von Osterhasen erforschen wir, wie diese simple Aktivität tiefe Einblicke in unsere Psyche gewährt. Was macht das Verstecken und Suchen so besonders? Warum löst es bei Kindern diese unbändige Begeisterung aus, während Erwachsene oft nur noch mechanisch teilnehmen? In dieser Episode enthüllen wir: Wie unser "Horst" (das Ego) im Laufe des Erwachsenwerdens die spontane Freude unterdrückt Die psychologischen Mechanismen hinter dem kindlichen Staunen und warum sie so wertvoll sind Praktische Wege, um die Fähigkeit zum Staunen und zur ungetrübten Freude wiederzuentdecken Warum gerade das Osterfest mit seinen Traditionen eine ideale Gelegenheit bietet, den inneren Kritiker zu überlisten Wie Selda uns durch ihre natürliche Qualität der Freude zurück zu unserem wahren Wesen führen kann Diese Folge ist mehr als nur eine Erkundung österlicher Bräuche – sie ist eine Einladung, die Welt wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen und jene unbefangene Begeisterungsfähigkeit zurückzugewinnen, die uns allen einst natürlich war und die in Selda, unserem höheren Selbst, immer präsent bleibt. Durch persönliche Geschichten und tiefgründige Reflexionen zeigen wir, wie kleine Momente der Verspieltheit und des Staunens nicht nur unser Wohlbefinden steigern, sondern auch ein Gegenmittel zur ständigen Bewertung und Kontrolle durch unser Ego sein können – und wie wir durch die Verbindung mit Seldas Freude-Qualität wieder Zugang zu dieser ursprünglichen Leichtigkeit finden. 🎧 Eine erhellende Episode für alle, die sich manchmal nach der unbeschwerten Freude ihrer Kindheit sehnen und diesen Funken in ihrem heutigen Leben wieder entfachen möchten.

ICH FREUE MICH WIE EIN KLEINES KIND | Folge 4

Folge 3: "Das nächtliche Gedankenkarussell"

In dieser aufschlussreichen Folge (3) tauchen wir tief in das Phänomen ein, das viele von uns allzu gut kennen: das nächtliche Gedankenkarussell, das uns vom ersehnten Schlaf abhält. Wir beleuchten zunächst die klassischen Lösungsansätze, die oft empfohlen werden – vom traditionellen Schäfchen zählen über das kontroverse Aufstehen bei Schlaflosigkeit bis hin zu Ablenkungsstrategien wie Musikhören oder Lesen. Doch dann wagen wir einen Perspektivwechsel und fragen: Was steckt eigentlich hinter diesem scheinbar unkontrollierbaren Gedankenstrom? Horst, unser allgegenwärtiges Ego, hat seine ganz eigenen Motivationen, uns in diese mentalen Spiralen zu schicken. Wir enthüllen seine verborgenen Absichten und zeigen, wie diese nächtlichen Gedankenstürme oft Ausdruck tieferer Bedürfnisse und ungelöster Konflikte sind. Ist es der Versuch, Kontrolle zu bewahren, wenn der Körper sich der Verletzlichkeit des Schlafes hingeben möchte? Oder vielleicht ein verzweifelter Ruf nach Aufmerksamkeit für Themen, die wir tagsüber ignorieren? Erfahre, wie Du die Sprache Deines Egos entschlüsseln und einen neuen Dialog mit Deinem nächtlichen Gedankenkarussell beginnen kannst – für erholsamere Nächte und ein tieferes Verständnis Deiner selbst. 🎧 Eine Episode für alle Grübler, Gedankenspinner und Nachtdenker – und alle, die endlich wieder durchschlafen möchten.

Folge 3: "Das nächtliche Gedankenkarussell"

Folge 2: "Die Zahnpasta-Rebellion"

In dieser Folge entfacht Horst, unser allzu bekanntes Ego, einen überraschenden Konflikt über das scheinbar banale Thema: Wie drückt man richtig Zahnpasta aus der Tube? Was als harmlose Alltagsfrage beginnt, entpuppt sich schnell als tiefgründiger Einblick in Horsts verzweifeltes Streben nach Kontrolle und Sicherheit. Selda nimmt uns mit auf eine erhellende Reise durch die verborgenen Motivationen hinter Horsts Beharren auf "der richtigen Methode". Während er sich an Regeln und Strukturen klammert, um sein tiefes Bedürfnis nach Verlässlichkeit und Effizienz zu befriedigen, zeigt sich: Hinter der Fassade des Kontrollfreaks verbirgt sich eine grundlegende Sehnsucht nach Sicherheit. Erfahrt, wie alltägliche Konflikte oft Symptome tieferer emotionaler Bedürfnisse sind und wie wir lernen können, zwischen dem Ego-getriebenen Drang nach Kontrolle und unserem authentischen Streben nach innerem Frieden zu unterscheiden. 🎧 Eine Episode über die kleinen Kämpfe mit großer Bedeutung – und warum manchmal eine zusammengedrückte Zahnpastatube mehr über uns verrät als wir ahnen.

Folge 2: "Die Zahnpasta-Rebellion"

Folge 1: Wer sind Horst & Selda? Und wer spricht da eigentlich in deinem Kopf?

In dieser Auftaktfolge stellen Dirk und Janka die Hauptfiguren unseres inneren Theaters vor: Horst, das unermüdliche Ego, und Selda, die oft überhörte Stimme der bedingungslosen Liebe. Entdecke, warum der plappernde Horst mit seiner nie endenden Gedankenflut so dominant in unserem Alltag ist, während Selda es schwer hat, sich überhaupt Gehör zu verschaffen. Die beiden Hosts nehmen dich mit auf eine erhellende Reise in deine eigene Gedankenwelt und zeigen dir, wie du den unermüdlichen Kommentator Horst als das erkennst, was er ist: nicht dein wahres Selbst, sondern nur ein Teil davon. Lerne in dieser Episode, warum es so wertvoll ist, die Stimme des Egos zu identifizieren und warum das blinde Folgen seiner oft angstbasierten Ideen uns von unserem tieferen Potenzial abhält. Der erste Schritt zu mehr innerem Frieden beginnt mit dem Erkennen: Wer spricht da eigentlich die ganze Zeit in meinem Kopf?

Folge 1: Wer sind Horst & Selda? Und wer spricht da eigentlich in deinem Kopf?