
Der Podcast der Versicherungsbranche, mit den Besten von heute, für die Besten von morgen.
Alle Folgen
FragFina, wie man mit SEO Kunden gewinnt und Content kreiert, der auch bei KI-Suche funktioniert
Benjamin de Groot gründete gemeinsam mit Dennis Rose FragFina. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend zur Personenmarke entschieden sie sich für „Fina“, eine Comicfigur, die Finanzwissen einfach und verständlich vermittelt. Ebenso bewusst setzen sie seit Jahren konsequent auf SEO und die beständige Weiterentwicklung der Website. Da braucht es auch schonmal 15 Tage für einen guten Artikel. Aber der Aufwand lohnt sich. Heute haben sie weitaus mehr Kundenanfragen als sie selbst bearbeiten könnten. Und auch wenn sie die Veränderung durch ChatGPT und KI-Suche schon spüren, zeigt sich a) „Die Klicks werden weniger, aber die Conversions nicht.“ Und b) weiß Benjamin wir man Content passend für die KI schreibt und verrät es. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!

Wenn die Mutter mit der Tochter zu Expertinnen für Taxiversicherungen und Mietwagen werden
Marion und Kim Sombrutzki haben sich nicht nur als Maklerinnen durchgesetzt, sondern auch in absoluten Männerdomänen. Marion spezialisierte sich auf Taxiflotten, Kim auf Mietwagen – beide Bereiche, die Versicherer lange als schwierig oder gar unversicherbar betrachteten. Mit Klartext, Fachwissen und Ausdauer haben sie sich als absolute Königsmacherinnen in ihrer jeweiligen Zielgruppe etabliert. Wie sie das geschafft haben und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts bzw. heute Königsmacherinnen-Podcast.

Vom Blumenstand auf dem Wochenmarkt zur erfolgreichsten Agentur der SV SparkassenVersicherung
Dario Palumbo wuchs auf dem Wochenmarkt am Blumenstand seines Vaters auf und wusste schon mit 14 Jahren, dass er Versicherungsvermittler werden möchte. Heute führt er die erfolgreichste Agentur der SV SparkassenVersicherung. Eine Agentur, die Premium-Service nicht nur verspricht, sondern lebt Seit der Übernahme durch Dario wird die Agentur konsequent neu und vor allem digital gedacht. So war er bereits 2012 auf Facebook aktiv, startete 2013 mit Onlineberatung und entschied sich bereits 2014 für eine vollständig digitale Agentur, die komplett papierlos sein sollte. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Kaffee, Kasko, Kreativität: Wie Nelson Peixoto als Maklerbetreuer die Möglichkeiten von Social Media erkannt hat
Nelson Peixoto ist Maklerbetreuer bei der KRAVAG und einer der wenigen, die das Potenzial von Social Media erkannt haben und nutzen. Er ist insbesondere auf LinkedIn gut sichtbar und nutzt vor allem Videos, um aus seinem (Berufs-)Leben und mittlerweile seiner Leidenschaft für HYROX zu erzählen. Und seitdem er das macht, „fliegt“ Social Media bei ihm richtig. Natürlich sprechen wir darüber, wie er das schafft und wie er dazu gekommen ist. Dabei erklärt er, wie man ganz einfach und schnell gute Videos drehen kann, erklärt Vor- und Nachteile von Reels und Stories und gibt jede Menge Social-Media-Tipps für Videos. Es lohnt sich wieder, Zettel und Stift für Notizen bereitzuhalten. Denn über all das und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

In 2 Jahren zur erfolgreichen Vorzeige-Agentur der R+V für das 21. Jahrhundert
Mit unter 30 übernimmt Marco Klenk eine der Top-30- R+V-Agenturen – und baut sie konsequent neu auf. Weg vom klassischen Vermittlerbild, hin zu einem echten Unternehmermodell. Seine Blaupause: digital, spezialisiert, klar positioniert. Wir sprechen darüber, wie er seine Agentur „auf der grünen Wiese“ wie ein Finanz-Start-up gebaut hat, warum Handwerksunternehmen seine Zielgruppe sind, wieso er kein Problem hat, neue Mitarbeiter zu finden, und was für ihn Unternehmertum der Stufe 1 und der Stufe 2 ist. Über all das und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie jetzt rein – es lohnt sich.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil – und Verlagsmitarbeiter bei Mario Bartosch und Fiona Schwesig in besten Händen
Mario Bartosch und seine Tochter Fiona Schwesig sind Spezialmakler für Buchverlage – und beraten inzwischen über 2.000 Mitarbeitende aus der Branche. Im Gespräch erzählen sie, wie sie zu dieser ungewöhnlichen Zielgruppe kamen, warum gerade Lektorinnen besonderen Wert auf Transparenz und Vertrauen legen und was eine gute Vorsorgeberatung für Verlagsmenschen ausmacht. Es geht um leise Töne statt Verkaufsdruck, um Female Empowerment, digitale Prozesse und generationsübergreifende Zusammenarbeit. Eine Folge über klare Spezialisierung, echte Kundennähe – und das gute Gefühl, genau da zu sein, wo man hingehört. Jetzt in der neuen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Über den Wolken – ohne Ängste, ohne Sorgen, mit Loss-of-Licence-Versicherung
Christian Heß ist einer von zwei Geschäftsführern der Stöver, Herrmann und Partner GmbH und auf die Loss-of-Licence-Versicherung für Fluglotsen, Piloten und die Luftfahrtbranche spezialisiert. Wir sprechen darüber, wie es dazu gekommen ist, dass er diese Nischenspezialisierung gefunden hat und 2018 einen völlig neuen Tarif für Fluglotsen entwickelte, der den bis dahin statischen Markt in Bewegung brachte. Außerdem erzählt Christian u.a., warum er seine Selbstständigkeit aufgab, um Geschäftsführer in einem altehrwürdigen Maklerhaus zu werden und eine 5-jährige „Einarbeitungszeit“ ihm ermöglichte, strukturiert in die neue Rolle hineinzuwachsen. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Makler in 5. Generation – Seit Generationen für Generationen
Johann Jacob Pinckernelle ist der 10. Pinckernelle, der als Versicherungsmakler in Hamburg seine Kunden absichert. 1857 gründeten seine Vorfahren das Maklerhaus G. & J. E. Pinckernelle und er führt dieses nun in 5. Generation. War das Geschäft zu Beginn klar in der Seefahrt verankert, hat es sich in den letzten 168 Jahren immer wieder verändert und war gleichzeitig auch beständig. Damals wie heute ist die Beratung zwar immer noch persönlich mit dem regionalen Fokus auf Hamburg, aber primär digital. Heute liegt der Fokus auch nicht mehr auf der Schifffahrt, sondern auf Familien – und seine Kunden sind auch die Enkel der Kunden seines Opas. Wie so etwas gelingt, wie sich die Prozesse im Unternehmen immer wieder verändert haben, wie ein jahrhundertealtes Maklerhaus die Zukunft sieht – und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!

Vom Vermieter zu vAIRsicherungs-Maker: 100 % spezialisiert, digitalisiert und auf Prozessoptimierung fokussiert
Said Shurafa ist selbst in der Kurzzeitvermietung aktiv – und hat sich genau auf diese Zielgruppe spezialisiert. So erfolgreich, dass er mit seinem Konzept beim Jungmakler Award 2024 den 2. Platz belegte.Er arbeitet vollständig digital und ist extrem prozessorientiert – von der Kundenansprache bis zur Vertragsabwicklung. Wir sprechen darüber, wie er seine Zielgruppe findet, wie er KI schon heute sinnvoll in seine Abläufe integriert und wie er als Anfang-20-Jähriger ein eigenes Sonderkonzept mit einer Versicherung entwickelt hat. Über all das – und vieles mehr – sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!

Grenzenlos gut: Der Hanseat mit Herz als Makler auf Mallorca
Olaf Jürss lebt seit 2018 zusammen mit seiner Frau dauerhaft auf Mallorca, und dort sind sie u. a. auch als Versicherungsmakler aktiv. Wir sprechen darüber, wie er seine Zielgruppe gefunden hat, wie sich ihr Terminkalender Wochen im Voraus von allein füllt und worin die Unterschiede bei Versicherungen zwischen Deutschland und Spanien liegen. Außerdem sprechen wir natürlich ausführlich über das Leben auf Mallorca, was man beim Auswandern nach Spanien beachten muss und warum 50 % der Auswanderer nach einem Jahr wieder gehen. Darüber und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts – die erstmals bei einem schönen Rotwein (natürlich einem Rioja) aufgenommen wurde. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!

Ein idealer Karriereweg? Weiß ich nicht. Aber der Weg zum Vorstandsvorsitzenden der Ideal Versicherung.
Mit Maximilian Beck ist erstmals der Vorstandsvorsitzende einer Versicherung zu Gast im Königsmacher-Podcast und natürlich sprechen wir über seinen Weg dahin. Er erzählt von seinen Anfängen im Strukturvertrieb und spricht über Blamage, Bauchgefühl und Beratung mit Haltung. Wir reden über gute Verkäufer, warum Kunden keine Policen kaufen, weshalb Babyboomer eine unterschätzte Zielgruppe sind – und was man lernt, wenn man scheitert und trotzdem weitermacht. Wir sprechen darüber, wie Veränderung wirklich gelingt – und warum sie nicht mit Prozessen beginnt, sondern mit Entscheidungen. Was er auch selbst bei der Einführung eines neuen Biometrieprodukts bei der Basler erlebte. Was genau er da erlebte, warum er ein ungelehriger Schüler war oder Finfluencer bessere Verkäufer sind und der Branche zeigen, was fehlt. Über das alles und vieles mehr sprechen in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!

Der Makler der die Extra(see)meile geht oder die Zukunft der Versicherungsvermittler anhand von Bootsversicherungen
Norman Nammert hat sich auf die Absicherung von Booten und Jetskis spezialisiert und das auf einzigartige Art und Weise. Denn niemand geht die Extra(see)meile so konsequent wie er und das für mittlerweile mehr als 30.000 Kunden und die Versicherer. Er übernimmt alles von der Risikobewertung, über die Policierung in Echtzeit, die Abrechnung mit Kunden und Versicherern, bis hin zu Inkasso, weltweite Schadensregulierung und sogar Schadensprophylaxe. Denn mit seiner Software warnt er seine Kunden bevor ein Schaden entsteht. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!

Finfluencerin Freya Früh - Frau Finanzen & Finanzipation
Freya Früh ist online besser bekannt als Frau Finanzen. Sie hat sich schon in den 90er Jahren auf die Finanzielle Bildung von Frauen spezialisiert und ist bis heute dabei geblieben. Heute allerdings mit neuen Möglichkeiten, wie Instagram, TikTok oder ihrem Podcast „Finanzipation“. Auf allen Kanälen klärt sie Frauen über Finanz- und Versicherungsthemen auf und das so erfolgreich, dass sie im vergangenen Jahr für den Goldenen-Blogger-Award in der Kategorie „Finanzielle Bildung“ nominiert wurde. Über all das und noch mehr sprechen wir in der aktuellen Königsmacherin-Folge des Königsmacher-Podcast.

Wie sich Kundenberatung, die Maklerbetreuung und Vergleichsrechner in 25 Jahren verändert haben und verändern werden
Jan Pohl berät seit mehr als 25 Jahren Kunden zu Finanz- und Versicherungsthemen und dabei u.a. eine wortwörtlich maßgeschneiderte Zielgruppe. Außerdem war er über ein Jahrzehnt Maklerbetreuer, unterstützte Makler bei ersten digitalen Schritten und verantwortete die Studie „Die Zukunft des Maklervertriebs“, um herauszufinden, welche Erwartungen künftig an Maklerbetreuer gestellt werden. Heute ist er CSO bei Softfair und macht sich u.a. Gedanken über die Rolle von Vergleichsrechnern in Zukunft. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein – es lohnt sich!

Vom Makler zum Prozessarchitekten oder "Digitalisierung war gestern"
Volker Aizpún hat über 20 Jahre Erfahrung als Versicherungsmakler und hilft heut Maklerhäusern ihre Prozesse zu optimieren. Wir sprechen über seinen Weg vom Makler zum Prozessarchitekten für Makler. Dabei verrät er u.a., wie er mit einer Kfz-Kampagne smarten Prozessen 95 % Kundenreaktion erreichte, wie er letztes Jahr bei einem Kunden durch Optimierungen 9.000 Stunden einsparte oder warum Makler nicht das nächste Tool, sondern bessere Vernetzung der bestehenden Tools brauchen. Im Zuge dessen sprechen wir auch über seine eigene Software, mit er es schafft ASM in Echtzeit in Prozesse einzubinden. Im Zuge dessen sprechen wir auch über seine eigene Software, mit er es schafft AMS in Echtzeit in Prozesse einzubinden. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Zwischen Strukturvertrieb und Stornofabrik
Rikmer Ehrke ist überzeugter „Strukki“ bei Königswege. Wir sprechen über seine Erfahrungen im Strukturvertrieb und wie und warum er sich mit Hilfe von Social Media als Ansprechpartner für Mitarbeiter von DAX-Unternehmen positioniert. Mit klarem Fokus und strategischer Arbeit gelang es ihm, sich eine starke Präsenz aufzubauen und sagt dazu: „Ob es der schlauste Weg ist, weiß ich nicht, aber er funktioniert schnell und nachhaltig.“ Außerdem ist er einer der beiden Hosts der „Stornofabrik“, wo sie sich über Schattenseiten des Strukturvertriebs austauschen und darüber aufklärt. Über das alles und noch viel mehr reden wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Wetterheld oder von einem der auszog, um Urlaube gegen Regen zu versichern.
Nikolaus Haufler ist Gründer und CEO von Wetterheld. Er erkannte die Marktlücke für Wetterversicherungen und wagte den Schritt vom Unternehmensberater zum InsurTech-Gründer. Wir sprechen darüber, wie aus der Idee ein Versicherungsprodukt wurde, wie sich das Geschäftsmodell vollständig änderte und wie sie nun Urlaube gegen Regen absichern. Damit begeistert man nicht nur Kunden, die innerhalb von fünf Minuten nach dem Schadensfall das Geld auf dem Konto haben, sondern überzeugte auch TUI Deutschland, Europas größten Reiseanbieter. Über all das und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

„Die Branche braucht mich, ich brauch die Branche und ich bin noch nicht fertig“
Marcus Boerner hat jahrzehntelange Vertriebserfahrung und weiß nicht nur, wie Vertrieb funktioniert, sondern auch, wie man gute Leads gewinnt und erfolgreich netzwerkt. Bei der inpunkto AG hat er den zweitgrößten PKV-Vertrieb Deutschlands aufgebaut und war dort zuletzt Vorstand für Vertrieb und Marketing. Nachdem sein Vorstandsmandat nicht verlängert wurde, hat er mit dem Institut für betriebliche Vorsorge und SalesHub Financial Commerce gleich zwei Unternehmen gegründet. Was er mit diesen vorhat, warum Vertriebsleute heute oft ein Stück weit bequemer sind, wie man gute Vertriebler erkennt und warum die Branche ihn braucht und er die Branche, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Mit KI-Agenten zielgenau die passenden Leads gewinnen und die drängendsten Probleme für Versicherungsvermittler lösen
Maximilian Schroll ist dreifach in der Versicherungsbranche aktiv und bekannt: mit seinem Podcast Futurance, mit seiner Beratungsagentur Yumata und als Growth Partner bei dreifach.ai. In allen drei Unternehmungen befasst er sich mit den Problemen der Versicherungsbranche und versucht, diese zu lösen. Eines der drängendsten ist (wenig überraschend und auch nicht neu), zielgenaue, passende Leads für Makler und Agenturen zu generieren und diese erfolgreich abzuarbeiten. Um dieses Problem zu lösen, setzt er zusammen mit dreifach.ai auf ein System aus KI-Agenten, das seinen Kunden nicht nur die gewünschten Ergebnisse liefert, sondern auch Zeit spart. Was das bedeutet, wie sie das machen und vieles mehr besprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Maklervertrieb ist die Champions League
Michael Somla ist seit April dieses Jahres Landesdirektor im Maklervertrieb der uniVersa Versicherungen in Bayern. Für ihn gleicht der Maklervertrieb der Champions League – denn hier erfolgreich zu sein, erfordert die Fähigkeit, zahlreiche Bereiche miteinander zu verbinden. Welche das sind und warum sie so entscheidend sind, darüber sprechen wir ausführlich. Michael erzählt außerdem, wie und warum er die jahrzehntealten Strukturen seiner Landesdirektion verändert hat. Er erklärt, nach welchen Kriterien er die Verteilung der Makler auf Mitarbeiter neu organisiert hat, wie es ihm gelungen ist, innerhalb kürzester Zeit sieben hochqualifizierte Mitarbeiter einzustellen, und welche Eigenschaften dabei für ihn besonders wichtig waren. Darüber hinaus sprechen wir auch Darüber hinaus sprechen wir auch über Digitalisierung und wie sie im Maklervertrieb in Zukunft sein sollte. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Vom WhatsApp-Makler zur KI für Versicherungsvermittler mit 95 Punkten in der 34d-Prüfung
Simon Moser ist CEO von muffintech und präsentierte in dieser Woche muffinGPT auf der DKM. Die KI ist speziell auf die Anforderungen von Versicherungsvermittlern trainiert und erreicht 95 Punkte in der Sachkundeprüfung 34d. Trotzdem müssen Makler und Vermittler keine Angst vor ihr haben, denn: „KI wird keine Makler ersetzen, sondern Makler, die KI nutzen, werden Makler ersetzen, die es nicht tun.“ Davon ist er überzeugt und erklärt, welche Fähigkeiten und Möglichkeiten KI Vermittlern bietet. Darüber und noch vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Mit Kaffee, Kasko und Kreativität – ein Maklerbetreuer, der die Möglichkeiten von Social Media erkannt hat
Nelson Peixoto ist Maklerbetreuer bei der KRAVAG und einer von wenigen Maklerbetreuern, die die Möglichkeiten von Social Media nutzen. Er ist insbesondere auf LinkedIn gut sichtbar und nutzt vor allem Videos, um aus seinem (Berufs-)Leben zu erzählen. Wir sprechen darüber, wie er das schafft und wie er dazu gekommen ist. Dabei erklärt er, wie man ganz einfach und schnell gute Videos drehen kann, erklärt Vor- und Nachteile von Reels und Stories und gibt jede Menge Social-Media-Tipps. für Videos. Es lohnt sich wieder Zettel und Stift für Notizen bereitzuhalten. Denn über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Von einem Versicherungsmakler, der mit dem Wohnmobil durch die Welt fährt und von überall Kunden berät
Christof Moissl ist ein Beispiel dafür, welche Freiheiten die Versicherungsbranche bietet. Denn 2022 entschied er gemeinsam mit seiner Familie das alte Leben hinter sich zu lassen. Sie lösten ihr Haus auf, stiegen in ein Wohnmobil, hängten einen Wohnwagen an und leben seitdem dort, wo es ihnen gefällt. Und von dort berät Christof vornehmlich Ärzte zu Versicherungsthemen, seine Frau verantwortet das Marketing und sein Sohn macht seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Über all das und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Versicherungsvater, der mit Versicherungswissen in den sozialen Medien Millionenaufrufe erzielt und Kunden gewinnt
Frank Schnelle ist online besser bekannt als "Versicherungsvater". Unter diesem Namen ist er vor allem auf TikTok und Instagram aktiv, erzielt dort Millionen von Views und generiert so konstant über 100 Anfragen pro Monat. Wir sprechen unter anderem darüber, wie er das geschafft hat. Halten Sie am besten Stift und Papier bereit, denn Frank gibt jede Menge Tipps, die im Grunde jeder kopieren kann, wenn er oder sie will. Darüber und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Die praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau einer Personenmarke als Versicherungsvermittler
André Möller hatte weder Ahnung von Lehrern, Lehramtsstudenten oder Social Media. Und ist heute online mit einer maßgeschneiderten, konsistenten und zeitgemäßen Strategie für angehende Lehrer aktiv. Am besten halten Sie Stift und Papier bereit, denn ein kompakteres und so praxisnahes Briefing zum Thema „Aufbau einer Personenmarke als Versicherungsvermittler in Social Media“ erhalten Sie vermutlich nirgends. Über das alles und noch viel mehr reden wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Eine Audienz beim KV-Papst
Kai Gussmann ist der KV-Papst und gewährte mir in dieser Woche sozusagen eine Audienz. In dieser sprachen wir natürlich darüber, wie er zu dem Namen gekommen ist oder warum man päpstlicher als der Papst sein sollte. Wir reden auch ausführlich über seine ausführliche, umfassende und zum Teil langwierige Kundenberatung, die so lange dauert, bis seine Kunden alles verstanden und keine Fragen mehr haben. Außerdem sprechen wir über seine Onlinestrategie, das erste Abendmahl für Makler oder warum ihn seine Mutter vor die Wahl stellte „Entweder Lagerfeuer mit Krankenschwestern, oder zocken?“ Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Die Gewerbeexpertin und Expertenmacherin
Nadine Romming ist nicht nur Expertin beim Thema Gewerbeversicherungen, sondern durch ihre jahrzehntelange Schulungserfahrung auch Expertenmacherin. Dazu ist sie Gesellschafterin der VERMAS Versicherungsmakler Service GmbH und als zweifache Mutter der Überzeugung, dass die Versicherungsbranche zu den Besten gehört, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Social Media ist für sie „nur“ dazu da, um bei Kunden und Firmen im Gedächtnis zu bleiben und nicht um Neukunden zu gewinnen. Über all das und noch mehr sprechen wir in der aktuellen Königsmacherin-Folge des Königsmacher-Podcast.

Wir sind die ausgelagerte Versicherungsabteilung von Unternehmen.
Jochen Börgmann ist Mitinhaber der Continentale-Agentur „Börgmann und Bloemers“ in Moers. Sie wurden in diesem Jahr für das YouTube-Format „Vorne bleiben“ für den OMGV Agentur Award nominiert, in dem Jochen Börgmann sich mit Unternehmern trifft und in positiver Art und Weise über Unternehmertum spricht. Darüber sprechen wir auch ausführlich. Außerdem reden wir unter anderem auch darüber, wieso er sich auf Unternehmer als Zielgruppe fokussiert hat, wie er Neukunden gewinnt, warum es weder richtig noch klug ist, auf die Generation Z als Arbeitnehmer einzuschlagen, und warum er die Ausschließlichkeit der freien Machenschaft vorzieht. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Misserfolg beim Jungmakler Award, als Basis für den Erfolg als Unternehmerin und als Beraterin für Akademikerinnen.
Cornelia Frankenberg ist die Inhaberin von ILMFINANZ und spezialisiert sich auf die Beratung von Akademikerinnen. Wir sprechen darüber, warum der Misserfolg beim Jungmakler Award der wichtigste Moment ihrer Karriere war und sie zur Unternehmerin machte. Zudem reden wir über die Unterschiede in der Beratung von Männern und Frauen, die Bedeutung von Social Media für die Bestandskundenbetreuung, den richtigen Content für Frauen, wie sie ihre Social-Media-Aktivitäten in den Arbeitsalltag integriert oder wie viele Kundinnen sie pro Monat gewinnt. Über all das und noch viel mehr erfahren Sie in der aktuellen Folge des Königsmacherin-Podcasts.

finanzenmitercan oder von 2.000 auf knapp eine halbe Million Instagram-Follower in weniger als 2 Jahren
Ercan Avci ist in den sozialen Medien als finanzenmitercan bekannt und hat in diesem Jahr den Black-Bull-Award gewonnen. Auf TikTok hat er über 100.000 Follower und auf Instagram fast eine halbe Million. Seine Reels erhalten durchschnittlich zwischen 100.000 und 6 Millionen Aufrufe. Wir sprechen u.a. darüber, wie er all das in weniger als zwei Jahren organisch erreicht hat, über seine schlechten Erfahrungen mit einem Coach aus der Kasseler Coaching-Schmiede, die vor Gericht endeten, wie er mit dem WhatsApp-Status seiner Mutter einmal 80.000 Euro Umsatz gemacht hat und über vieles mehr in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Wenn's auf die Fresse gibt, dann hoffentlich CleVersichert
Benedikt Deutsch ist Finanzballer, der Handballer und Footballer CleVersichert, „wenn's auf die Fresse gibt“. Er ist heute dort präsent, wo seine Zielgruppe aktiv ist, nämlich in den Hallen mit Bannern, „weil Offline-Marketing einfach funktioniert und preisgünschtig is.“ In Zukunft will er dazu noch Online einen Ort für seine Zielgruppe schaffen, wo „Versicherungen das Abfallprodukt sind“. Dafür setzt er auf Webinare mit tatsächlichem Mehrwert und Social-Media-Content und so einiges mehr. Was genau er damit meint, warum der Name CleVersichert, im Rückblick doch nicht so clever war, oder wie er zu Beginn seiner Karriere ganz gezielt mit BauFi-Leads Versicherungskunden gewonnen hat, und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Er schuf den Standard für die Privatkundenberatung eines ganzen Konzernes und darüber hinaus
Nino Fischlein ist Leiter der Generalagentur der Versicherungskammer Bayern in Schweinfurt. Im Podcast erzählt er, wie er durch Optimierung und Strukturierung seines Beratungsprozesses den Vertriebsvorstand zunächst skeptisch machte, weil seine Ergebnisse „zu gut“ waren, und später eine App entwickelte, die heute der Standard für die Privatkundenberatung des gesamten Konzerns und darüber hinaus ist. Außerdem sprechen wir u.a. über strukturiertes Arbeiten und optimierte Abläufe, wie man gute Vermittler in der Ausschließlichkeit hält, wie er 35.000 Euro mit der Schaltung von Facebook-Werbeanzeigen „verbrannte“ – ohne auch nur einen sinnvollen Lead zu generieren – oder wieso KI seiner Meinung nach den B2C-Markt komplett ablösen kann. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie rein – es lohnt sich!

Das erste Interview mit Deutschlands erster freier Maklerbetreuerin
Dr. Alexandra Handerer ist Deutschlands erste freie Maklerbetreuerin. Sie hat sich auf junge Maklerinnen und Makler spezialisiert und macht das offenbar sehr gut, denn von ihnen bekam sie das Hashtag #supermaklerbetreuerindeluxe verliehen. Sie kennt die Anforderungen im Jungmakler-Alltag und ihre Erwartungen an Versicherer und Branchenevents, was u.a. der Grund für das von ihr gegründete Young-Professionals-Netzwerk war. Was das genau ist, was sie als freie Maklerbetreuerin bietet oder warum es so wenige Frauen im Versicherungsvertrieb gibt und über vieles mehr reden wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie rein! Es lohnt sich!

Spezialisiert auf Soldaten, Polizisten und Lehrer und passioniert in mehr oder minder seriösen Facebook-Branchen-Gruppen
Nomen est omen und somit war es nur eine Frage der Zeit, dass Christian König Gast im Königsmacher-Podcast war. Er hat sich auf Lehrer, Polizisten und Soldaten spezialisiert und berät sie in Koblenz, aber auch von überall auf der Welt. Wir sprachen ausführlich darüber, wie es dazu kam und wie er geschafft hat, dass seine Neukunden heute nur über Empfehlungen zu ihm kommen. Außerdem sprachen wir über das „Young Makler Network“, den Fight-Club der Versicherungsbranche und andere Facebook-Gruppen und über vieles mehr in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der sehende, säende Spezialist für den Krankenversicherungsbereich im Beraternetzwerk
Marcel Arndt ist nicht nur COO bei vb Select, sondern, wie jeder im Beraternetzwerk, auch weiterhin im Kundengeschäft tätig. Er ist Spezialist für den Krankenversicherungsbereich. Wir sprechen darüber, wie er das geworden ist, wie er Kunden gewinnt, warum er gezielt auf Werbung verzichtet und sowohl bei Neukunden als auch Netzwerkpartnern ausschließlich auf Empfehlungen setzt, und wie er die Zukunft der Versicherungsbranche sieht und vb Select darauf vorbereitet. Über all das und vieles mehr spreche ich mit Marcel Arndt in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie hier direkt rein. Es lohnt sich!

Perfect Match – Wie die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherungen gelingt. Teil 1
Wie kann die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherern gelingen? Hierfür sprachen ich mit 4 Versicherern und 4 Start-Ups, die jeweils zusammenarbeiten. Dieser Podcast ist die Quintessenz aus den Gesprächen. Hier erfahren Start-Ups 8 Erfolgsfaktoren, die beeinflussen, ob es überhaupt zu einer Kooperation kommt und was sie bei einer Zusammenarbeit erwartet. Und lernen darin, wie Start-Ups so ticken, was man von ihnen erwarten kann und was ihnen wirklich wichtig ist.

Der mit Geldleere dafür sorgt, dass das Geld seiner Kunden nicht leer ausgeht.
Philipp Pönisch war nicht nur schon 2x für den OMGV Agentur Award in der Kategorie „Kundenbewertungen“ normiert und betreibt auch erfolgreich den Podcast „Geldleere“ (das Doppel-E ist kein Schreibfehler ☝), sondern ist auch überzeugt von der Ausschließlichkeit. Er ist nach eigener Aussage weder ein guter Netzwerker, noch gut in Social Media, außerdem hat er auch keine Zielgruppe und keine Strategie. Wobei letzteres, wie sich im Gespräch zeigt, nicht stimmt. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcast. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Ein Insider spricht über einen Corporate Podcast, Versicherungsvertrieb und die Versicherungsagenturen der Zukunft
Lukas Härle hatte die Idee für den „Inside Insurance“-Podcast und ist einer der beiden Hosts. Der Podcast ist vermutlich einer der ersten und definitiv einer der bekanntesten Corporate Podcasts der Versicherungsbranche. Wir sprachen unter anderem darüber, wie es dazu kam, was er der Barmenia bringt, und über Grundlagen und Anfängerfehler beim Podcasting. Außerdem redeten wir über die bereits heute sichtbaren Veränderungen in den Agenturen, künstliche Intelligenz, das Metaverse und den Versicherungsvertrieb der Zukunft. Über all das und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Nach 23 Jahren wechselt er den Versicherer, aber nicht seine Leidenschaft für den Vertrieb (der Zukunft)
Nico Locker wechselte Ende 2023 nach 23 Jahren von der INTER zur Bâloise. Und wir sprachen natürlich darüber, wie es dazu kam und was er nun vorhat. Vor allem jedoch sprachen wir über seinen Weg in der Branche, wie sich der Versicherungsvertrieb in der Zeit verändert hat, warum er widerwillig mit Social Media angefangen hat und es jetzt schätzt, obwohl er immer noch kein Fan davon ist. Oder wie der Versicherungsvertrieb der Zukunft aussieht. Über all das und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Von 0 auf erfolgreichste Allianz-Agentur in 2 Jahren
Dominique Döpke und Karin Gattum-Schwarz haben ihre Agentur vor 2 Jahren gegründet und sind nun die erfolgreichste Allianz-Agentur im Privat-Sach-Bereich. Die Basis ihres Erfolges ist eine ausgeklügelte Facebook-Gruppen-Strategie, mit der sie demnächst die 2-Millionen-Mitgliederzahl erreichen werden. Soviel zum Thema: Facebook ist tot. Mittlerweile sind sie nicht nur auf Facebook, sondern auch auf verschiedenen anderen Plattformen on- und offline aktiv und erfolgreich. Über das rasante Wachstum auf allen Ebenen und die damit verbundenen Veränderungen von Strukturen, Personal und Technik sowie vieles mehr haben wir ausführlich in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcast gesprochen. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Versicherungs- und Finanzberatung ganz einfach mit sozialem Engagement und Neukundengewinnung verknüpfen
Torsten Günter hat gleich 3x Karriere in der Versicherungs- / Finanzbranche gemacht. Erst im Strukturvertrieb, dann als Makler und zum Schluss mit GELDPILOT24 auch als InsurTech-Unternehmer. Hier werden die Funktionalitäten eines Vertragsmanagers wie z. B. CLARK mit sozialem Engagement verknüpft. So können Vereine und Organisationen ganz einfach „Finanz-Merch-Stores“ in ihre Webseiten integrieren und dauerhaft von jedem profitieren, der seine Versicherungen und Finanzen darüber betreuen lässt. Auch Makler gewinnen auf diesem Weg ganz einfach Neukunden. Darüber und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Seine rasante Erfolgsgeschichte zündete in den letzten beiden Jahren die nächste Stufe und ein Ende ist nicht in Sicht
Matthias Schmidt ist der erste Gast, den ich mir zum zweiten Mal eingeladen habe, und das aus guten Gründen. Denn die Kompass Gruppe wurde in den beiden Jahren nicht nur zur Kompass Group AG und einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Branche, sondern änderte auch ihr Geschäftsmodell komplett und geht seitdem „All in in Bestandskauf“. Dafür ist man nicht nur zur AG geworden und hat sich Investoren gesucht, sondern auch ein rasantes Wachstum bei Mitarbeitern und Kunden verzeichnet. Dazu kommen namenhafte Neuzugänge wie Marcus Renziehausen oder Tino Scraback sowie die Entwicklung eigener Technologien zur Umsetzung einer großen und extrem spannenden Vision. All das bedeutet viele Veränderungen, und über all das und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich.

Der Versicherungsmakler für rumänische und russische Einwanderer
Tobias Breu ist Gewinner des Jungmakler Award 2023 und zwar völlig zurecht. Denn er hat nicht nur eine außergewöhnliche Zielgruppe, sondern auch einen nicht minder außergewöhnlichen Erfolgsweg. Er hat sich durch Zufall auf rumänische und mittlerweile auch russische Einwanderer spezialisiert. Dabei berät er sie nicht nur zu Versicherungs- und Finanzthemen, sondern auch zu allem anderen, was ihnen für einen Start in Deutschland hilft. Zusätzlich berät und unterstützt Tobias auch Unternehmen bei der Bindung ihrer (rumänischen) Mitarbeiter und das mit messbarem Erfolg. Apropos Erfolg. Weil seine Social-Media-Werbung zu erfolgreich war, hat er sie eingestellt. Aber hier wird sich in Zukunft einiges ändern. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!

Von einer die auszog, eine internationale Bilderbuchkarriere zu machen und dann zurück ins Familienunternehmen kam
Alexandra Ganz-Cosby zog es raus in die (Versicherungs-)Welt und dort machte sie eine internationale Bilderbuchkarriere. Und dann kam sie zurück nach Baden-Baden kam, um das Familienunternehmen in zweiter Generation zu führen. Denn heute ist sie die Vorstandsvorsitzende der ARTUS AG, die im vergangenen Jahr für ihr Rebranding für den OMGV Makler Award nominiert war. Bei dem unter anderem die Familienführung hervorgehoben werden sollte. Über all das und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der HOGA-Makler oder Verknüpf doch deine alte Welt und deine neue Welt und mach da was draus.
Nach mehreren Tiefschlägen, u.a. einem Betrug mit Fake-Kunden, der ihn fast in die Privatinsolvenz führte, hat Philipp Kappelar entschieden, seine alte und neue Welt zu verknüpfen und daraus etwas Neues zu machen. Was bedeutet, als gelernter Hotelfachmann, der nun Versicherungsmakler ist, hat er sich als HOGA-Makler auf die Absicherung des Hotel- und Gaststättengewerbes spezialisiert. Und das mit Erfolg. In der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts sprechen darüber, wie lange es laut seinem Büropartner Rainer Schamberger dauert, bis es mit der Positionierung funktioniert, wie ein Video von Stepan Peters ihm schon so manche Tür geöffnet hat oder wieso er nicht auf Social Media, sondern auf Netzwerken, offline auf Veranstaltungen setzt und über vieles mehr. Hören Sie rein. Es lohnt sich!

Finanzstarter, das Instagram-StartUp der Versicherungs- und Finanzbranche
Philipp Berner und Tim Thöne sind die Gründer von Finanzstarter und wurden auf der DKM 2023 mit dem OMGV Makler Award in der Kategorie "Social Media / Content Marketing" ausgezeichnet. Eigentlich wollten sie nur für etwas mehr Finanzbildung auf Instagram sorgen. Allerdings wollten ihre Follower nicht nur Content, sondern auch Beratung von ihnen. So entstand vermutlich das einzige Instagram-StartUp der Versicherungs- und Finanzbranche. In der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts sprechen wir darüber, wie ihre Prozesse ablaufen, wie sie die Anzahl ihrer Beratungstermine mit Social Media skalieren und wie sie mit Kondomen die besten Give-Aways auf dem Absolventen Kongress in Köln hatten. Dort hielten sie einen der bestbesuchten Vorträge mit dem Titel "Alles, was du in Deutschland über Sozialversicherungen wissen musst" und vieles mehr.

Der grenzenlos sichere Versicherungsmakler, der als digitaler Nomade lebt und sie versichert
Robin Lerch wurde 2022 mit dem Jungmakler Award ausgezeichnet und wir sprechen über seinen einzigartigen Erfolgsweg zum Experten für Digitale Nomaden beim Thema Krankenversicherung. Denn er startet sein Unternehmen nicht nur ohne Social-Media-Marketing, sondern auch ohne Website und hatte trotzdem 50 Beratungstermine pro Woche. Wie er das geschafft hat, wieso man mit Zielgruppenbesitzern kooperieren sollte, wie man zum Experten in Facebook-Gruppen wird oder wie er selbst als Digitaler Nomade lebt und arbeitet und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Finanzlehrer für Lehrer
Hendrik Hamel wurde mir von Doreen Gossert, weil er tolle Sachen auf Social Media macht und ein „cooler Dude“ ist. Was er wohl auch sein muss, denn seine Zielgruppe sind Lehrer und Referendare, die von den meisten Vermittlern, als anstrengende Kunden beschrieben werden. Wir sprechen u.a. warum das auf die neue Generation nicht zutrifft, wie er völlig automatisiert über Social Media und mit Hilfe von Webinaren Neukunden gewinnt oder woran man als Vermittler einen schlechte Online-Agentur erkennt. Darüber und über vieles mehr reden wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Das hätte ich gern früher gewusst. Teil 5
Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was sie gern früher gewusst hätten, was sie sich selbst hart erarbeiten mussten oder was sie Neueinsteigern für einen Rat geben würden. Im Dezember-Special finden Sie diese nun in gesammelter Form. Heute 20 Tipps aus den Podcast-Folgen mit u.a. Holger Hegemann, Frank Leitgeb, Doris Greinert oder Andreas Schwarz.

Das hätte ich gern früher gewusst. Teil 4
Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was sie gern früher gewusst hätten, was sie sich selbst hart erarbeiten mussten oder was sie Neueinsteigern für einen Rat geben würden. Im Dezember-Special finden Sie diese nun in gesammelter Form. Heute 20 Tipps aus den Podcast-Folgen mit u.a. Niko Streker, Katharina Karageorgos, Kay B. Rogalla oder Andreas Brauer.

Das hätte ich gern früher gewusst. Teil 3
Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was sie gern früher gewusst hätten, was sie sich selbst hart erarbeiten mussten oder was sie Neueinsteigern für einen Rat geben würden. Im Dezember-Special finden Sie diese nun in gesammelter Form. Heute 20 Tipps aus den Podcast-Folgen mit u.a. Franziska Geusen, Stefan Gierschke, Torsten Jasper oder Klaus Herrmann.

Das hätte ich gern früher gewusst. Teil 2
Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was sie gern früher gewusst hätten, was sie sich selbst hart erarbeiten mussten oder was sie Neueinsteigern für einen Rat geben würden. Im Dezember-Special finden Sie diese nun in gesammelter Form. Heute 20 Tipps aus den Podcast-Folgen mit u.a. Christopher Eisele, Anja Glorius, Tino Scraback oder Tim Wolff.

Das hätte ich gern früher gewusst. Teil 1
Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was sie gern früher gewusst hätten, was sie sich selbst hart erarbeiten mussten oder was sie Neueinsteigern für einen Rat geben würden. Im Dezember-Special finden Sie diese nun in gesammelter Form. Heute 20 Tipps aus den Podcast-Folgen mit u.a. Basti Kunkel, Patrick Hamacher oder Philip Wenzel.

Makler, Sachverständiger für das Versicherungswesen, Präsident des BVSV e.V. und Gründer von Gewerbezentren
Andreas Schwarz ist Präsident des BVSV e.V. und das nicht ohne Grund, denn er ist (mit)verantwortlich dafür, dass es das Berufsbild der Sachverständigen für das Versicherungswesen heute überhaupt gibt. Und weil ihm eine Innovation in der Versicherungsbranche nicht reicht, sorgt er nun mit dafür, dass es in Deutschland irgendwann 5.000 Gewerbezentren, als regionale Anlaufpunkte für Unternehmer geben wird. Warum das für Versicherungsvermittler hochinteressant ist, warum Richter durch Künstliche Intelligenz noch mehr auf Sachverständige angewiesen sein werden oder was sein Name mit Thomas Müller gemeinsam hat und über vieles mehr, spreche ich mit Andreas Schwarz in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie hier direkt rein. Es lohnt sich!

KÄPSELE oder die Finanz- und Versicherungsnerds für IT´ler die Social-Media-Content perfekt recyceln
Adrian Schmidt ist der Gründer von Käpsele und hat sich mit seinem Unternehmen, auf die Beratung von IT´lern spezialisiert. Denn sie selbst sind Finanz- und Versicherungsnerds und Nerds und Nerds passen zusammen. Wir sprachen darüber, wie er zu seiner Zielgruppe gekommen ist und was sie so besonders macht. Bei Käpsele versteht man sich nicht nur auf die Absicherung von IT´lern, sondern ebenso auf die Social-Media-Kommunikation. Denn diese ist durchdacht, langfristig gedacht und vor allem ökonomisch wie die wenigsten in der Branche. Wir reden darüber, wie sie Content so produzieren, dass er auf verschiedensten Kanälen funktioniert, wie sie mittlerweile bis zu 600.000 Aufrufe für Reels auf Instagram generieren oder wieso LinkedIn ihr wichtigster Kanal ist. Warum Finanzbildung nicht so wichtig ist, wie man glaubt, was Käpsele eigentlich bedeutet oder warum Adrian auf der neuen Bewertungsplattform finanzerfahrungen.de präsent sind und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Insurancy oder wie man mit SEO in 2,5 Jahren zu 10.000 monatlichen Seitenbesuchern kommt
Andre Disselkamp ist Mitgründer von Insurancy und hat vor 2,5 Jahren beschlossen sich für die Kundengewinnung auf die Suchmaschinenoptimierung der Webseite zu fokussieren und hierfür Content gezielt einzukaufen. Und das mit durchschlagendem Erfolg. Denn mittlerweile haben sie über 10.000 monatliche Seitenbesucher. Wie er das geschafft hat, worauf man bei eingekauftem Content achten sollte oder wie es dazu kam, dass sie 20 % des Unternehmensgewinnes an soziale oder nachhaltige Projekte spenden und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Darin gibt Andre auch jede Menge SEO- und Webseiten-Tipps. Deswegen mein Tipp an Sie: Halten Sie Stift und Papier für Notizen bereit.

COVAGO oder Wir können alles, nur nicht jeder, aber jeder bekommt eine Extra-Chance im (Berufs-) Leben
Thorsten Schiffgens ist einer der beiden Gründer von COVAGO. Sie haben in diesem Jahr den OMGV Makler Award in der Kategorie „Kundenbewertungen“ für ihr „Review Forest“-Konzept erhalten. Außerdem verfolgen sie im Unternehmen 3 Jeder-Grundsätze. So können sie als COVAGO zwar zu allem beraten, aber nicht jeder Berater. Denn keiner ist ein Alleskönner, sondern JEDER Spezialist und kommt entsprechen den Kundenanforderungen zum Einsatz. Dazu sind sie zwar vollkommen digital aufgestellt, aber JEDER Kunde entscheidet, wie und wo er beraten werden möchte, ob daheim auf der Couch, im Büro oder online und COVAGO richtet sich danach. Und last but not least hat JEDES Kind eines Mitarbeiters eine Extra-Chance im (Berufs-)Leben. Über all das und noch und noch viel mehr spreche ich mit Thorsten Schiffgens in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcast.

Ein Einzelmakler, der schon als Kind in die Versicherungsbranche kam und heute zu 100% digital in ihr arbeitet
Gast in der 100. Folge des Königsmacher-Podcasts ist Ralf Leible. Das Versicherungsbüro seiner Eltern, war als Kind sein Spielplatz und von klein auf war für ihn immer klar, dass er etwas mit Versicherungen machen wird. Anfang der 90er-Jahre hat er das Büro seiner Eltern übernommen und 2019 geschlossen. Seitdem arbeitet er zu 100 % digital und beweist, dass die Zeit der Einzelmakler noch lange nicht vorbei ist. Wir sprechen darüber, wie seine Abläufe sind, wie sich die Arbeitsweise in über 30 Jahren als Versicherungsmakler verändert hat, warum sein Vater schon 1984 einen Server für das Büro kaufte und Kundendaten digitalisierte, wieso er bereits 1995 seine erste Webseite bauen ließ und wann er seinen ersten Kunden darüber gewann. In dieser Jubiläums-Folge reden wir auch einmal darüber, was eigentlich alle Königsmacher eint und welche Eigenschaften die Quintessenz für Erfolg im Versicherungsvertrieb sind. Über das alles und noch viel mehr, spreche ich mit Ralf Leible in der 100. und aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Für ihn ist der Tod kein Tabuthema, sondern seine (Berufs-)Lebensaufgabe
Christoph Steinberger weiß wie Snoopy: „Eines Tages werden wir alle sterben, aber an allen anderen nicht.“ Und er hat es sich zur (Berufs-) Lebensaufgabe gemacht, seine Kunden bestmöglich für den Notfall abzusichern. Sodass diese ihn dann nur kontaktieren müssen, er auf einen Knopf drückt und für die Angehörigen alles geregelt ist. Wie er das macht, wieso er nur Kunden auf Empfehlung annimmt, wie er auf eine Cross-Selling-Quote von 9 kommt, wie eine VR-Brille und künstliche Intelligenz ihm helfen auch als Speaker über das Thema Tod vor tausenden Leuten zu sprechen oder wieso er bei der Flut 2021 erkannte, dass eine vollständig Digitalisierung seines Büros nicht gut ist und über vieles mehr, spreche ich mit Christoph Steinberger in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

von Buddenbrock oder mit einem altehrwürdigen Namen und als bAV-Pionier in den neuen Medien durchstarten
Stephan Seidenfad ist Geschäftsführer der „von Buddenbrock Concepts GmbH“, die er gemeinsam mit Christian Freiherr von Buddenbrock gründete. Zu Beginn hatten sie keine Kunden, kein Geld, aber ganz viele Visionen und einen gut klingenden Namen. Heute gehören sie mit zu den angesehensten Experten für betriebliche Altersvorsorge in Deutschland und unterstützen Unternehmen, Großmakler und Pools bei diesem Thema. Darüber, wie sie das geschafft haben, über den YouTube-Kanal „BigFiveforBiz“, Personal Branding auf LinkedIn, warum Xing vielleicht doch nicht tot ist oder wie sie zufällig zum DEL Eishockey-Papst für Krankenversicherungen wurden und über vieles mehr, spreche ich mit Stephan Seidenfad in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

FinanzRitter oder vom Einzelkämpfer zum eigenen MVP, eignem Maklerpool und vollautomatisiertem Sachgeschäft
Florian Kümper war Einzelmakler und stellte fest, dass er immer mehr Zeit mit verwaltungstechnischen Aufgaben und Themen, die nicht zu seiner Expertise gehörten, verlor und die Zeit für die qualitative Beratung seiner Kunden immer weniger wurde. Außerdem war er unzufrieden mit den vorhandenen Maklerverwaltungsprogrammen. Also ließ er sich von Freunden sein eigenes MVP programmieren und gründete mit ihnen zusammen den Maklerpool FinanzRitter. Heute haben sie das Sachgeschäft komplett automatisiert und eine Software, welches Kunden optimal analysiert. Über den Weg dahin, darüber, wie die Maklerwelt 2030 ausschaut oder warum Digitalisierung keine Frage des Alters ist (#SpoilerAlarm: Der älteste Makler bei FinanzRitter ist über 80) und über vieles mehr, spreche ich mit Florian Kümper in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Aus Mangel an Beratung zur Absicherung ihrer Tochter, wurde sie Versicherungsmaklerin und berät nun selbst Eltern hierzu
Als Janken Christiane Krauße Mutter wurde, suchte sie Beratung für die Absicherung ihrer Tochter, doch sie fand keine. Niemand wollte ihr helfen. Also wurde sie Versicherungsmaklerin, gründete assekurini und berät nun Eltern zur Absicherung ihrer Kinder. Genau genommen ist Janken noch keine Königsmacherin, aber auf dem besten Weg dahin. Was sie auf diesem Weg tut, um Kunden zu gewinnen, wie die Branche sie und ihre Idee aufgenommen hat und über vieles mehr reden wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Als Profifußballer hat er das Verletzungs-Game durchgespielt und sichert heute Amateursportler gegen Verletzungen ab
Maximilian Birner war Profifußballer und musste seine Karriere aufgrund von Verletzungen frühzeitig beenden. Heute ist er Versicherungsmakler und hat sich mit VERMAX auf die Absicherung von Amateursportlern gegen Verletzungen spezialisiert. Wir sprechen darüber, wie er auf die Idee kam, wie hart Gründen ohne Bestand war, wie er seine Zielgruppe on- und offline erreicht, worauf es beim Unternehmensname, bei der Webseite und bei Social Media ankommt, dass Jüngere besser informiert und sensibilisiert für das Thema Versicherungen sind als Ältere und klären ein für alle Mal, ob Oliver Kahn oder Manuel Neuer der bessere Torwart ist. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Versicherungsmakler für StartUps, der die Zukunft in einer arschlochfreien Zone absichert
Holger Hegemann ist der Gründer von GründerFinanz und hat sich auf die Absicherung von StartUps spezialisiert. Seine Kunden arbeiten an der Zukunft und er versichert sie schon heute in einer arschlochfreien Zone, zu der ihn Joko Winterscheidt inspirierte. Wir reden darüber, was es mit der Zone auf sich hat, warum er mit Begeisterung Versicherungsmakler ist, wie groß der Technologie-Gap zwischen Versicherungsbranche und StartUps ist oder was Benjamin Blümchen und Chuck Norris gemeinsam haben. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Die Versicherungstherapeuten, die mit Virtual Reality Unternehmenskunden in der realen Welt gewinnen
Philipp Schönhals und Anna-Laura Schmitz sind die Geschäftsführer von „Die Versicherungstherapeuten“, einer Signal-Iduna-Agentur aus Bochum, die nicht nur vom Namen heraussticht, sondern auf vielen Ebenen. Mit ihrem Blog, über verschiedenste Social-Media-Plattformen bis hin zum eigenen Podcast mit dem passenden Namen „Sprechstunde“ nutzen sie alle derzeit gängigen Marketingmöglichkeiten und mit ihrer VR-Kampagne gehen sie auch Wege abseits davon. Und das mit messbarem Erfolg, denn sie dürften zu den ersten in der Versicherungsbranche gehören, die durch Virtual Reality Unternehmenskunden in der realen Welt gewinnen. Über das alles und noch viel mehr reden wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Wie man als Versicherungsagentur mit Influencer-Marketing erfolgreich wird
Sandro Collura ist Inhaber der LVM-Versicherungsagentur in Lüdenscheid und war in diesem Jahr für den OMGV Award für Agenturen in der Kategorie „Neue Wege. Neue Medien.“ Nominiert. Und das aus sehr gutem Grund. Denn sein Weg, sich mit Hilfe von Events und Influencern online zu positionieren und präsentieren, ist nicht nur neu, sondern in der Form, wie er es betreibt auch einzigartig. Darüber und über vieles mehr reden wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Eine ausgezeichnete #Selbstvorsorgerin und absolute LinkedIn-Expertin der Versicherungsbranche
Doris Greinert ist Leiterin einer Provinzialagentur in Düsseldorf und hat sich auf die Absicherung von Frauen fokussiert. Sie ist Initiatorin der #selbstvorsorgerin-Kampagne, für die sie auch mit dem OMGV Award für Agenturen 2023 ausgezeichnet wurde. Doris versteht die Wichtigkeit und Dringlichkeit des Themas "Altersvorsorge für Frauen" und vermittelt insbesondere auf LinkedIn wichtige Impulse hierzu. Denn das ist ihr wichtigster Social-Media-Kanal, hier weiß sie, wie der Algorithmus tickt und was man beachten muss, um erfolgreich zu sein. Am besten halten Sie Stift und Papier bereit, denn ein kompakteres Briefing zum Thema „LinkedIn für Versicherungsvermittler“ erhalten Sie vermutlich nirgends. Über das alles und noch viel mehr reden wir in der aktuellen Folge des dieses Mal wieder Königsmacherin-Podcasts.

Die Zwei, die mit dogprotect24 und catprotect24 zwei starke Marken mit optimalen Prozessen dahinter aufgebaut haben
Antonio und Nunzio Vella sind nicht nur Brüder, sondern eineiige Zwillinge und zusammen sind sie Geschäftsführer einer Barmenia-Agentur in Köln, die sich auf Tierkrankenversicherungen spezialisiert hat. Und das mit einem einzigartigen Ansatz, einer prozessorientierten Arbeitsweise und den zwei starken Marken dogprotect24 und catprotect24. Darüber und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Was war der beste Tipp zu Beginn deiner Karriere? Teil 4
Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was der beste Tipp war, den sie zu Beginn ihrer Karriere bekommen haben. In einem 4-teiligen Sommer-Special finden Sie diese nun in gesammelter Form. Im 4. und letzten Teil hören Sie heute die Tipps aus den Podcast-Folgen mit u.a. Katharina Karageorgos, Pascal Peisen oder Peter Pietsch.

Was war der beste Tipp zu Beginn deiner Karriere? Teil 3
Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was der beste Tipp war, den sie zu Beginn ihrer Karriere bekommen haben. In einem 4-teiligen Sommer-Special finden Sie diese nun in gesammelter Form. Im 3. Teil hören Sie heute die Tipps aus den Podcast-Folgen mit u.a. Franziska Geusen, Klaus Herrmann oder Tim Hunger.

Was war der beste Tipp zu Beginn deiner Karriere? Teil 2
Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was der beste Tipp war, den sie zu Beginn ihrer Karriere bekommen haben. In einem 4-teiligen Sommer-Special hören Sie die Antworten nun in gesammelter Form. Im 2. Teil hören Sie heute die Tipps aus den Folgen mit u.a. Tino Scraback, Anja Glorius oder Tim Wolff.

Das hätte ich gern früher gewusst. Teil 1
Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was sie gern früher gewusst hätten, was sie sich selbst hart erarbeiten mussten oder was sie Neueinsteigern für einen Rat geben würden. Im Dezember-Special finden Sie diese nun in gesammelter Form. Heute 20 Tipps aus den Podcast-Folgen mit u.a. Basti Kunkel, Patrick Hamacher oder Philip Wenzel.

Vereinssponsoring im 21. Jahrhundert oder wie man zum Makler für eSport-Vereine wird
Yannic Beyer ist Makler und hat sich auf Gamer und eSportler spezialisiert und dabei besonders auf eSport-Vereine. Denn mit dem Geldpilot24-Konzept versichert er sie nicht nur richtig, sondern davon profitieren Vereine und soziale Projekte auch richtig. Im Verlauf unseres Gespräches erzählt Yannic u.a. wieso Discord, Twitch und Twitter die wichtigsten Social-Media-Kanäle für ihn sind, was man bei seiner Zielgruppe Besonderes beachten muss oder weshalb Influencer-Marketing für ihn der größte Reinfall war. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Fast zwei Jahrzehnte Maklerunterstützung und wie diese in Zukunft aussehen muss
Frank Leitgeb unterstützt seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten unterstützt er Makler im Vertrieb und beschäftigt sich mit dem Versicherungsvertrieb der Zukunft. Hierfür hat er bspw. schon Onlinepositionierung und Social Selling auf Xing betrieben, bevor man es allgemein so nannte, richtete Media Hubs in den Filialen der LV 1871 ein oder hinterlässt ganz gezielt seinen digitalen Fußabdruck. Was das bedeutet, wie künstliche Intelligenz die Maklerbetreuung verändern wird oder warum er lieber von Vertriebsmanagern, als Maklerbetreuern spricht, darüber und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Fast 5 Jahrzehnte in der Branche - Wie man erfolgreich wird, bleibt & sich im Agrarversicherungsbereich positioniert
Peter J. O. Bartz ist ein echtes Urgestein der Versicherungsbranche. Seit Mitte der 70er-Jahre ist er nicht nur in der Branche aktiv, sondern auch darin erfolgreich. Schon während seines Studiums entdeckte er die Leidenschaft für den Vertrieb und die Versicherungsbranche und blieb ihr bis heute treu. Er wurde er sehr erfolgreich im Strukturvertrieb, kam durch Zufall mit der Landwirtschaft in Berührung, wurde Makler und bestimmt das Agrarversicherungsgeschäft seit 30 Jahren mit. Wir sprechen darüber, was sich in der Zeit alles verändert hat, warum Cyberversicherungen in der Landwirtschaft extrem wichtig sind oder warum die Versicherungsbranche ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen soll. Außerdem erzählt Peter wie man erfolgreich in der Branche wird und bleibt, welche Eigenschaften man mitbringen muss und gibt dem Branchennachwuchs eine Menge guter Ratschläge mit auf dem Weg. Das alles garniert mit jeder Menge wundervoller Anekdoten in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Wie aus einer Pferde-Influencerin eine erfolgreiche Versicherungsvermittlerin wurde
Anna Westendorp ist im Social-Web besser bekannt als „Horse an the city“. Ihr heutiger Chef suchte vor einigen Jahren jemanden, der den großen Tierbestand der Agentur betreut und bekam dazu noch eine Reichweitenstarke Pferde-Influencerin. Anna machte die Ausbildung zur Versicherungsfachfrau und betreut heute nicht nur den Bestand, sondern baut ihn auch mit Hilfe von Instagram, TikTok und seit neustem auch wieder auf Facebook auch weiter aus. Wie sie das macht, wie sie sich im Social Web als vertrauenswürdige Ansprechpartnerin positioniert, worin sich ihr Content auf den verschiedenen Plattformen unterscheidet und über vieles mehr reden wir in der aktuellen Folge des Königsmacherin-Podcasts.

Der Sachexperte und Experte für Digitalisierung, Automatisierung und Prozessoptimierung
Ludwig M. Meierin ist einer der unkonventionellsten Vermittler in der Versicherungsbranche. Nicht nur, dass er sich ausschließlich auf Sach spezialisiert hat und hier auch eher die unüblichen Produkte anbietet. Sondern außerdem hat er schon 2010 ohne einen einzigen physischen Ordner im Büro gegründet. Er dürfte einer der ersten Versicherungsvermittler gewesen sein, die die Möglichkeiten der Digitalisierung, nicht nur erkannt, sondern auch kompromisslos umgesetzt haben. Weswegen er heute auch nicht nur Sachexperte, sondern auch ein Experte für Digitalisierung, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Versicherungsbranche ist. Welche Programme und Tools er wofür nutzt und wie er diese kombiniert, damit alles automatisiert, funktioniert und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der ehrbare Versicherungskaufmann, der seit über 30 Jahren das Glitzern in die Branche bringt.
Peter Pietsch ist seit 38 Jahren bei der R+V und außerdem Präsident des Verbandes „Ehrbare Versicherungskaufleute e.V.“. Er ist überzeugt davon, dass der Apple-Moment auch bei Versicherungen möglich ist und ebenso, dass genau dieses „Glitzern“ einer der Hauptfaktoren im Vertrieb ist. Denn die Werkzeuge, bei der Kundengewinnung verändern sich zwar, aber die Mechanismen, zu denen auch das Glitzern gehört, bleiben gleiche. Was genau das bedeutet, warum es ehrbare Versicherungskaufleute braucht, was es bedeutet ein guter Chef zu sein und wie lange er brauchte einer zu werden und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Finance 4Future oder wie man mit Idealismus, Pragmatismus und Kapitalismus die Welt nachhaltiger macht
Niklas Krämer ist Makler bei der wertWende GmbH und Podcaster bei „Finance 4Future“. Er ist Vertreter der Gen Z, bezeichnet sich selbst als „aktivistischen, bildungsorientierten Idealisten“ und ist im besten Sinne des Wortes ein Weltverbesserer. Vor allem aber ist er allerdings pragmatisch. Für ihn sind Nachhaltigkeit und Kapitalismus keine Gegensätze, sondern ganz im Gegenteil. Er sieht den Kapitalismus, insbesondere die Kapitalmärkte und Aktien, als die richtigen Werkzeuge für eine bessere, nachhaltigere Zukunft. Mit dieser Einstellung berät er seine Kunden und deswegen kommen sie zu ihm. Über welche Kanäle sie kommen, wie nachhaltig Versicherungen tatsächlich sind, warum ESG nichts mit Nachhaltigkeit zu tun hat und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

150 Jahre Tradition oder von einem Azubi, der in die Versicherungswelt auszog und als Geschäftsführer zurückkehrte
Sören Beckmann war Auszubildender bei C. Wm. König, einem mittlerweile 150 Jahre altem Assekuradeur in Bremen. Anschließend ging er für das Studium nach Köln, als Agenturbetreuer nach Stuttgart, als Maklerbetreuer nach Hamburg und arbeitet einige Jahre in einem Unternehmen, wo er ein Bancassurance-Produkt mitkonzipiert und im Vertrieb tätig ist, bevor er in seinen Ausbildungsbetrieb, der mittlerweile König Assekuradeur heißt, als Geschäftsführer zurückkehrte. Es klingt wie eine Bilderbuchkarriere und ist es vermutlich auch, aber eine die zeigt was passieren kann, wenn man zur richtigen Zeit, die richtigen Entscheidungen trifft und die Möglichkeiten nutzt, die einem zur Verfügung stehen. Darüber und wie man bei König Assekuradeur auch nach 150 Jahren getreu dem Motto „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ agiert und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Das ASSPICK für die Absicherung von Wohngebäuden und mehr aus dem Norden
Nico Streker hat sich mit seinem Unternehmen, der ASSPICK Versicherungsmakler GmbH, auf Versicherungslösungen für die Wohnungswirtschaft und das Gewerbe spezialisiert. Nach einer 4jährigen Nachfolgeregelung ist Nico seit 2019 der alleinige Geschäftsführer und wir sprechen u.a. über die Vor- und Nachteile einer so langen Übergabezeit. Außerdem reden wir darüber, was sich Nico heute von Maklerbetreuern wünschen würde, was die ersten Ergebnisse aus Tests mit Smart-Home-Technik in Wasserrohren ergeben haben oder wie er den schlafenden Riesen ASSPICK weckte und auch online zu mehr Sichtbarkeit führte und führen will. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Lehrerprofi oder der Makler, der Lehrer in Versicherungen schult und berät
Bastian Bäuml hat schon während seines Lehramtsstudiums gemerkt, dass mit seiner Art der Versicherungsberatung bei Lehrern gut ankommt. Denn er bildet seine Kunden aus und Lehrer, das wissen wir alle noch aus der Schule, wollen alles ganz genau wissen. Er ist heute der Lehrerprofi und gewinnt seine Kunden fast ausschließlich über Empfehlungen. Wie er das geschafft hat, wieso er nur Kunden hat, die er duzt, wie technikaffin Lehrer heutzutage wirklich sind und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Let me entertain you - Der Makler der beweist, dass Versicherungsinhalte auch unterhaltsam sein können
Kai Schmied wollte nie in die Versicherungsbranche, sondern zum Fernsehen oder Radio. Dann ist er zwar doch dort gelandet, aber hat sich seinen Hang zum Entertainment bewahrt. Er beweist mit seinen Social-Media-Aktivitäten, dass man Versicherungsthemen auch unterhaltsam vermitteln kann. Er ist u.a. der Master of Meme-Marketing. Allerdings ist er nicht unterhaltsam, der Unterhaltung wegen, sondern vermittelt dabei auch (fast) immer relevante Informationen. Neben seinem Job als erfolgreicher Versicherungsmakler mit dem Schwerpunkt BU und als Entertainer der Branche ist Kai außerdem Dozent an der DHBW Heidenheim und hat aus gutem Grund die Facebook-Gruppe „Young Makler Network“ gegründet. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Makler, der weiß, Absicherung braucht Vertrauen und ein Podcast hilft ihm dabei
Alexander Braun hat sich erfolgreich als lokaler Versicherungsmakler in Kamp-Lintfort etabliert. Seit mehr als 20 Jahren ist er hier der Ansprechpartner seiner Kunden und sein Ladengeschäft in der Innenstadt spielt hierfür eine bedeutende Rolle. Eine ebenfalls wichtige Rolle spielt seit über 2 Jahren sein Podcast „Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER“. In diesem hat er bereits über 140 Folgen veröffentlicht und gewinnt hierüber auch regelmäßig Kunden. Wie er das geschafft hat, was sein Erfolgsgeheimnis ist und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Mr. bAV oder von 0 zu einer Marke in weniger als 2 Jahren auf LinkedIn
Martin Stolzenburg hat sich schon Ende der 90er Jahre auf die betriebliche Altersvorsorge spezialisiert. Mittlerweile ist er als Mr. bAV bekannt. Dabei steht Mr. nicht nur für Mister, sondern ist auch ein nicht ganz ernst gemeintes und doch zutreffendes Akronym für Meisterhafte Ideen Sensationelle Tipps Erfolgreiche Resultate. Was auch der Untertitel unseres Gespräches sein könnte. Da all das auf Martin beim Thema bAV und Marketing zutrifft. Immerhin hat er es in weniger als 2 Jahren geschafft, mithilfe von LinkedIn eine Marke zu werden. Wie er das geschafft hat, warum es bei ihm preisgekrönte bAV gibt und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

buXperts - Der Experte für BU und Workations im Ausland
Marco Niedermaier ist der Gründer von buXperts und arbeitet regelmäßig vom Ausland aus. Mittlerweile hat er das von allen Kontinenten aus getan und kann getrost auch als Experte für Workations im Ausland bezeichnet werden. Wir sprachen natürlich darüber, was man dabei beachten muss, eine Doku die er dazu gedreht hat oder wieso Marco in der Kundengewinnung auf sein Blog und seinen YouTube-Kanal, aber nicht mehr auf Werbung bei Facebook und Instagram setzt. Außerdem erklärt er, warum der Name buXperts nicht die beste Idee in seinem Unternehmerleben war und worauf man bei Unternehmensnamen achten sollte. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Als bibsurance online aktiv und erfolgreich durch Instagram und einen Onlinekurs zur ETF-Rentenversicherung
Bianca Keller ist online als bibsurance aktiv und kam in die Versicherungsbranche, weil sie sich dachte: „Ich gehe mal ins Dorf und frage, wer Bock hätte mich auszubilden.“ Wir sprachen darüber, wie sie es geschafft hat, in zwei Jahren einen erfolgreichen Instagram-Account mit anfangs 0 Followern aufzubauen und damit (primär) Kundinnen gewinnt. Außerdem über ihre Erfahrungen aus 4 Wochen Workation in Thailand und wie es zu ihrem Onlinekurs zur ETF-Rentenversicherung kam. Den sie im vergangenen Jahr erfolgreich launchte und der sich mit „kurzen, knackigen Videos“ vermutlich perfekt für die heutige Aufmerksamkeitsspanne eignet. Über all das und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacherin-Podcasts.

Maiwerk oder echte Honorarberatung und DIY-Beratung für jedermann
Ingo Schröder ist einer der drei Gründer und Geschäftsführer der Maiwerk Finanzpartner. Sie haben sich auf die Honorarberatung spezialisiert, und zwar echte Honorarberater, die auf der Basis von klar kommunizierten Stundensätzen arbeiten. Mittlerweile erreichen sie einen Jahresumsatz im 7-stelligen Bereich und darüber reden wir natürlich. Außerdem sprechen wir über ihre Online Finanzakademie, mit der sie jedem eine DIY-Finanzberatung anbieten, über ihre Online- und Social-Media-Aktivitäten oder auch den Podcast „How i met my money“. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Experte für Expats und die unterschiedlichen Versicherungssysteme der Welt
Tim Penopp ist Head of Sales bei E.I.C. Expatriates Insurance Consulting Versicherungsmakler GmbH . Er hat sich auf die langfristige Absicherung von Expats spezialisiert und kennt sich in den unterschiedlichen Versicherungssystemen der Welt aus. Denn ein Großteil seiner Beratung besteht darin, die Unterschiede des Herkunftslandes, mit dem, in das man geht zu erklären. Außerdem gehört zu seinen Dienstleistungen u.a. Unterlagen und Prozesse ins Englische übersetzen, da deutsche Versicherer dies auch 2023 größtenteils noch immer nicht anbieten. Warum das so ist, wieso SEO und Social Media für ihn keine Bedeutung haben, wir auf einer Insel der Glückseligkeit leben und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Einer der digitalsten und einflussreichsten Versicherungsvermittler, den fast niemand kennt
Pascal Peisen ist Geschäftsführer des Zurich-Agentur PSR-P. Schon 2010 lies er seine Kunden die Versicherungsverträge auf dem iPad unterschreiben und druckte Angebote nur auf ausdrücklichen Wunsch aus. Er gehört mit Sicherheit zu den digitalsten Vermittlern Deutschlands und ist auch einer der einflussreichsten. Er hat das Leben tausender Vermittler vereinfacht, denn er ist der Grund, warum man heute seine Kundenkommunikation mit Flixcheck automatisiert. Und doch kennt ihn fast niemand, denn er ist ganz bewusst online und in Social Media nahezu unsichtbar. Warum das so ist und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der Gewerbemakler ohne Zielgruppe, sondern mit Zielstrategie
Florian D. Schulz hat sich sehr früh auf Gewerbe- und Firmenkunden spezialisiert. Dabei jedoch nicht auf eine besondere Betriebsart oder Berufssparte, denn er sagt: „Ich habe keine Zielgruppe, ich habe eine Zielstrategie.“ Und über diese sprechen wir ausführlich. Außerdem reden wir darüber, wieso Florian sein Unternehmen jedes Jahr quasi neu gründet, warum er von Anfang an immer digital arbeiten, aber keine digitalen Kunden haben wollte und wie er als einer von ganz wenigen aus der Versicherungsbranche im Clubhouse-Hype Kunden auf der Plattform gewonnen hat. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der FinanzMensch für Landwirte, bei dem Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit und Leidenschaft ist
Markus Eisenhut ist in Pfada dahoam und online als FinanzMensch aktiv. Er hat sich auf Landwirte und Nachhaltigkeit spezialisiert. Zwei Themen, die hervorragend zusammenpassen und über die wir ausführlich gesprochen haben. Markus erzählt, wie er mit Kinowerbung, Bauzäunen und einem Jahrhunderte altem Prinzip Landwirte erreicht und als Kunden gewinnt. Außerdem erklärt er, wie er seine Kunden zu den drei Säulen der Nachhaltigkeit berät, was diese überhaupt sind und warum Nachhaltigkeit für ihn kein Hype-Thema, sondern eine Selbstverständlichkeit und Leidenschaft ist. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der AXA Guru, der mit Fritten, Finanzen und Versicherungen Erfolg hat
David Bauer ist in Social Media besser bekannt als der AXA Guru und hat mit „Fries & Fonds“ ein innovatives Veranstaltungsformat etabliert. Er verbindet Social Media und Offline-Events in Best-Practice-Manier. Darüber, warum er von der Maklerschaft in die Ausschließlichkeit gewechselt ist, wie die Versicherungsagentur der Zukunft aussieht und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Miss Finanz, Seriengründerin aus Überzeugung und Geldlehrerin aus Passion
Katharina Karageorgos ist online besser bekannt als Miss Finanz und stand mit diesem Konzept im Finale des Jungmakler Award 2022. Neben „Miss Finanz“ hat sie auch „How To Makler“ und „Lehrkompass“ gegründet und weitere Firmen sollen unter der Dachmarke Fairmögenskompass folgen. Denn Katharina ist das, was man guten Gewissens eine Seriengründerin nennen kann. Außerdem ist sie ehrenamtlich Geldlehrerin, wodurch sie Finanzthemen an Schulen unterrichten darf. Und über all das und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacherin-Podcasts.

KOBRA Die Makler, übernehmen Sie. Fair. Nachhaltig. Lokal.
Andreas Brauer tanzt als Makler auf zwei Hochzeiten. Denn er ist Immobilien- und Versicherungsmakler Mit „KOBRA Die Makler“ zeigt er in Best-Practice-Manier, wie man beide Themen so kombiniert, dass sie nicht nur harmonieren, sondern auch bestmöglich voneinander profitieren. Und das so gut, dass man sich von Anfang an nie Sorgen über Kunden machen musste. Wie sie das geschafft haben, warum Nachhaltigkeit für sie ein großes Thema ist, welches auch messbare Vorteile bei Kunden bringt, was das Erfolgsgeheimnis bei Social Media ist und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Der mit Ingenieuren und Informatikern in den BU-Deep-Dive geht.
Benjamin Friedrich hat sich als Versicherungsmakler auf die Berufsunfähigkeitsabsicherung von Ingenieuren und Informatikern spezialisiert. Mit ihnen geht er in den BU-Deep-Dive, denn sie sind genauso akribisch wie er selbst. Um bei seine Zielgruppe zu erreichen, versuchte er es früher mit Instagram oder Social-Media-Werbung. Hier gab er für Coachings über 20.000 Euro aus, doch der Erfolg blieb aus. Heute verfolgt er eine Multikanalstrategie. Welche Kanäle das sind, warum er sich auf keinen Fall Experte nennen möchte und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Alles neu oder wie man Plattform unabhängig und ohne Marketingbudget Versicherungskunden gewinnt
Kay B. Rogalla ist Geschäftsführer der OPTIMA GmbH einem der ältesten unabhängigen Finanzmaklervertriebe Deutschlands. Als er das Unternehmen 2017 übernahm, machte er alles neu. Es gab ein neues Logo, neue Webseite, neue Software, neue Produkten und eine neue Vertriebsstrategie, die Bastian Kunkel als „unkonventionell und spannend“ bezeichnete. Denn er hat einen Weg gefunden ohne Marketingbudget oder Leads zu kaufen plattformunabhängig Neukunden gewinnen. Außerdem ist Kai Vorstandsvorsitzender beim Bundesverband für betriebliche Leistungsoptimierung und Eigentümer eines Online-Finanzforums mit über 100.000 Beiträgen. Über das alles und vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Vom Strukturvertrieb in den Strukturvertrieb oder nie 0815 immer Königswege
Stefan Gierschke hat während seines Studiums bei einem Strukturvertrieb angefangen und ist dabeigeblieben. Jahre später gründete er mit Geschäftspartnern die Königswege GmbH und somit einen eigenen Strukturvertrieb. Denn er ist von dieser Art der Vertriebsform in der Versicherungsbranche überzeugt. Und das aus gutem Grund. Denn Königswege hat sich innerhalb kürzester Zeit erfolgreich als Allfinanz-Vertrieb etabliert und rangiert schon unter den Top 15. Warum sie so erfolgreich sind, welche Vorteile der Strukurvertrieb bietet und warum man bei Königswege entschieden hat, dass Vertriebspartner ihren Kundenstamm mitnehmen können, wenn sie das Unternehmen verlassen und über noch viel mehr haben wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts gesprochen.

Der Makler, der seine Kunden smart versichert und in der Versicherungsbranche jede Menge bewegt
Nicolas Vogt ist der zweite Host im “Makler und Vermittler Podcast“ und die Stimme des DKM-Podcast #VolleDeckung. Außerdem ist er Autor von „Smart Versichern“, Initiator des Workation-Trends in der Versicherungsbranche und „ganz nebenbei“ auch noch Makler und Geschäftsführer bei der wbv-Gruppe aus Zell u. A.. Über all die Themen und noch viel mehr haben wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcast gesprochen.

Finanzcop, Versicherungsmakler und Freund und Helfer für Freunde und Helfer
Kai Buczinski war einige Jahre Polizist und ist jetzt als FInanzcop der Versicherungsmakler für Polizisten. Mithilfe von Content-Marketing gewinnt er kontinuierlich Kunden und gibt in unserem Gespräch einen tiefen Einblick in seine gesamte Social-Media-Strategie. Wir sprachen über die Vorteile von TikTok gegenüber YouTube, über Webinare, SEO oder einen Podcast und dabei erklärt Kai stets die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kanäle und was sie ihm wirklich bringen. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Wie aus einem unmusikalischen Ingenieurstudenten ein digitaler Makler und Versicherungs-Podcaster wurde.
„Einen Scheiß muss ich“ meint Patrick Hamacher und erklärt im Anschluss, warum man ihn in der Versicherungsbranche fälschlicherweise für musikalisch begabt hält. Bevor wir dann im weiteren Verlauf u.a. darüber sprechen, wie er in die Versicherungsbranche gekommen ist, worauf es bei der Digitalisierung eines Maklerbüros wirklich ankommt und wie er zu seiner Zielgruppe gekommen ist. Das alles und noch viel mehr erfahren Sie im Königsmacher-Podcast und einiges davon können Sie schon im folgenden Text lesen
