Warum dürfen wir am Krankenbett weinen?

In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie viel Menschlichkeit und Emotion im Umgang mit Suizidwünschen und Todesgedanken erlaubt sein sollte – und wie wir als Angehörige oder Profis damit umgehen können. Gemeinsam mit Prof. Dr. Uta Lewitzka, Deutschlands erster Professorin für Suizidologie, sprechen wir offen über persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Entwicklungen und die Herausforderungen im Gesundheitssystem. Wir diskutieren, warum Wertschätzung und Selbstfürsorge für Pflegende und Ärztinnen so wichtig sind und wie politische Rahmenbedingungen die Suizidprävention beeinflussen. Außerdem stellen wir wirksame Hilfsangebote vor und zeigen praxisnah, wie jede:r Betroffene unterstützen kann. Diese Episode macht Mut, hinzuschauen, das Gespräch zu suchen und Suizidalität nicht zu tabuisieren.