
Psychologie im Alltag Philosophie verständlich erklärt Psychologische Selbsthilfe Stoizismus & antike Weisheiten Persönlichkeitsentwicklung Lebensweisheiten modern gedacht Achtsamkeit & mentale Stärke Kognitive Verzerrungen & Denken Glück & Sinn des Lebens Motivation & Selbstvertrauen Psychologie & Philosophie für Einsteiger Inspiration für den Alltag
Alle Folgen
Psychologie & Philosophie im Alltag Epi.3 "Königsdisziplinen"
Herzlich willkommen zu Episode 3 meines Podcasts Psychologie und Philosophie im Alltag. Nach den Grundlagen in Episode 1 und der praktischen Alltagsanwendung in Episode 2 gehen wir diesmal in die Königsdisziplinen: Beziehungen – das Herzstück unseres Lebens. Warum wir manchmal das Gefühl haben, unser Partner sei ein Update hinterher – und wie Psychologie & Philosophie helfen können, Nähe und Klarheit zu gestalten. Kommunikation – zwischen WhatsApp-Chaos und sokratischer Methode. Warum Zuhören revolutionärer sein kann als jedes Argument. Veränderungen – Heraklit trifft Büro-Update. Wie wir lernen, Wandel nicht nur zu ertragen, sondern als Chance zu sehen. Sinnfragen – vom Zähneputzen bis zur Mitternachtskrise: Wie wir Antworten auf das große „Warum?“ finden – auch wenn es manchmal eine Pizza ist. Mit einem Augenzwinkern, gewürzt mit satirischen Spitzen im Stil Loriot & Pispers, bringe ich große Gedanken auf den Teppich des Alltags. Dazu gibt es praktische Übungen – vom „Zuhör-Intervall“ über „Beziehungs-Inventar“ bis hin zu „Sinn-Schnipseln“. Am Ende erwartet Sie ein satirischer Knall samt Call-to-Action: Tun Sie etwas! – und sei es nur, auf „Play“ für die nächste Episode zu drücken. Kernbotschaften (Takeaways)Beziehungen sind kein Software-Update, sondern tägliche Begegnung. Kommunikation gelingt besser, wenn wir zuhören statt reagieren. Veränderungen sind anstrengend – aber unvermeidlich. Sinn liegt oft im Kleinen, nicht im „großen Ganzen“. Kleine Übungen können große Wirkung entfalten. ZielgruppeMenschen, die Psychologie und Philosophie alltagsnah erleben wollen. Hörerinnen und Hörer, die Humor & Tiefgang zugleich schätzen. Alle, die zwischen Beziehungsgesprächen, Jobwechseln und Sinnkrisen Orientierung suchen. Call-to-ActionJetzt Episode 3 anhören – und direkt eine der Übungen ausprobieren: Zuhören, reflektieren oder Sinn schnipseln. Kleine Schritte, großer Unterschied.

Psychologie & Philosophie im Alltag 1a
Fortsetzung des vorherigen Podcast mit gleicher Themengestaltung. Auch die zweite Episode bietet einen tiefen Einblick in die Schnittstelle zwischen Psychologie und Philosophie, praxisnah, unterhaltsam und sachlich fundiert. Zu Beginn die Vorstellung meiner Person und des Podcast, gefolgt von der Erklärung, warum Psychologie und Philosophie im Alltag so prägnant sind. Im Anschluss wird die Psychologie der täglichen Entscheidungen erläutert, inkl. praktischer Strategien zur Selbstreflexion und Stressbewältigung. Philosophische Perspektiven, darunter stoische Weisheiten, existenzielle Fragen und ethische Überlegungen, werden besprochen. Der Hörer erhält konkrete Übungen, die helfen, Gelassenheit, Achtsamkeit und Resilienz zu stärken. Satirische, humorvolle Einschübe sorgen dafür, dass die komplexen Inhalte leicht verdaulich bleiben. Die Episode endet mit einem motivierendem Outro und einem Call-To-Action, der zum Weiterdenken und zur Anwendung im Alltag animiert.

Psychologie und Philosophie im Alltag
Diese erste Episode bietet einen tiefen Einblick in die Schnittstelle zwischen Psychologie und Philosophie, praxisnah, unterhaltsam und sachlich fundiert. Zu Beginn die Vorstellung meiner Person und des Podcast, gefolgt von der Erklärung, warum Psychologie und Philosophie im Alltag so prägnant sind. Im Anschluss wird die Psychologie der täglichen Entscheidungen erläutert, inkl. praktischer Strategien zur Selbstreflexion und Stressbewältigung. Philosophische Perspektiven, darunter stoische Weisheiten, existenzielle Fragen und ethische Überlegungen, werden besprochen. Der Hörer erhält konkrete Übungen, die helfen, Gelassenheit, Achtsamkeit und Resilienz zu stärken. Satirische, humorvolle Einschübe sorgen dafür, dass die komplexen Inhalte leicht verdaulich bleiben. Die Episode endet mit einem motivierendem Outro und einem Call-To-Action, der zum Weiterdenken und zur Anwendung im Alltag animiert.
