
Im Podcast ”Moment!” beleuchten wir anhand von Beispiel-Unternehmen, was für Chancen Künstliche Intelligenz für Businesses bietet. Aber - Moment! Was gibt es bei diesen neuen Technologien rechtlich zu beachten? Diese Frage stellen sich wechselnde Hosts von robotspaceship und RMPrivacy. Auch verfügbar auf Deezer: https://www.deezer.com/de/show/1001430041 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/b8c2cc1a-716d-4767-b336-72694eb1c5b9/moment-chancen-durch-ki-rechtlich-beleuchtet Apple Podcasts:
Alle Folgen
#11 - KI-Stimmengeneratoren: Kreatives Werkzeug oder Identitätsrisiko?
Zum Auftakt der 2. Staffel dreht sich alles um das KI-Tool ElevenLabs, einem leistungsstarken Werkzeug zur Erzeugung und Klonung von Stimmen. Gemeinsam diskutieren Lars Michaelis, Sarah Tavčer und Matthias Rosa die faszinierenden Anwendungsmöglichkeiten, aber auch die erheblichen rechtlichen und ethischen Bedenken, die damit einhergehen.Anhand konkreter Anwendungsfälle, wie mehrsprachigen Mitarbeiterschulungen oder realistischen Trainingsszenarien für den Kundenservice, wird beleuchtet, wo die Stärken des Tools liegen. Gleichzeitig wird die Frage aufgeworfen: Was passiert mit unseren Stimm-Daten, wenn sie von KI-Modellen verarbeitet werden - und welche Rechte treten wir möglicherweise ab? Themen dieser Folge:Anwendungsszenarien: Von mehrsprachigen Schulungen bis zu Service-Trainings. Datenschutzrisiken: Warum die Weitergabe von Daten an Drittanbieter wie OpenAI problematisch ist. Die Stimme als biometrisches Datum: Welche besonderen Schutzanforderungen gelten? Rechte von Mitarbeitenden: Was Arbeitgeber bei der Nutzung von Stimmen-KIs beachten müssen. Praktische Tipps: Wie man Tools wie ElevenLabs so datenschutzkonform wie möglich nutzen kann. 👉 Kompakt, verständlich und mit konkreten Impulsen für euch. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand.⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

#10 - Online-Whiteboards mit KI: Smarte Hilfe oder Datenfalle?
In dieser Folge geht es um KI-gestützte Whiteboards – praktische Helfer im Arbeitsalltag oder riskante Datenfallen? Gemeinsam diskutieren Lars Michaelis von Robotspaceship, Sarah Tavčer und Matthias Rosa von RMPrivacy, wie Miro, Mural & Co. mit neuen KI-Funktionen Chancen eröffnen, aber auch rechtliche Risiken bergen. Am Beispiel der fiktiven Schusterei Fährmann beleuchten wir, was passiert, wenn sensible Daten, Geschäftsgeheimnisse oder Kundendaten in digitalen Boards landen und dort durch KI verarbeitet werden. Themen dieser Folge: KI-Funktionen in Whiteboard-Tools: hilfreich oder heikel?Geschäftsgeheimnisse, Kundendaten und DSGVO – was darf ins Board?Schatten-IT: wenn Mitarbeitende Tools ohne Freigabe nutzen.Vertragsrisiken: Was, wenn NDAs oder Auftragsverarbeitungen den KI-Einsatz verbieten?Wie Unternehmen mit Berechtigungskonzepten und klaren Regeln Risiken reduzieren können.Diese Folge ist die letzte der 1. Staffel - bald geht es weiter!👉 Kompakt, verständlich und mit konkreten Impulsen für euch. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

#9 - Die Zukunft des Gamings: KI zwischen Kreativität und Kontrolle
In dieser Folge dreht sich alles um KI und Gaming. Gemeinsam mit Patrick Stupp von Robotspaceship, Sarah Tavčer und Matthias Rosa von RMPrivacy schauen wir darauf, wie Künstliche Intelligenz die Spielewelt verändert – und welche rechtlichen Fragen sich daraus ergeben. Patrick bringt seine Erfahrung aus dem Filmteam von Robotspaceship, seine Begeisterung für Gameentwicklung mit der Unreal Engine und über 20 Jahre Gaming-Leidenschaft ein. Sarah und Matthias beleuchten die rechtlichen Dimensionen – vom Urheberrecht über Datenschutz bis zu Transparenzpflichten nach der KI-Verordnung. Themen dieser Folge: Wie Large-Language-Models Spielecharaktere lebendiger machen.Was passiert, wenn NPCs mit KI weiterlernen und das Spielgeschehen selbst beeinflussen?Urheberrecht & Schöpfungshöhe: Wem gehört ein KI-generiertes Spiel?Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und Jugendschutz im Gaming.Transparenzpflichten nach der KI-Verordnung – auch für Kinder und Jugendliche.👉 Kompakt, verständlich und mit konkreten Impulsen für euch. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

#8 - Webseiten-Crawler und die KI
Matthias, Sarah und Lars diskutieren, wie Unternehmen KI-Crawler für ihre Webseiten nutzen können und welche rechtlichen Fragen dabei entstehen. Anhand eines fiktiven Startups werden praxisnahe Lösungsansätze beleuchtet. Viel Spaß beim Zuhören!

#7 - Wie autonom dürfen KI-Agenten sein?
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der KI-Agenten. Sarah Tavčer, Matthias Rosa und Lars Michaelis diskutieren, wie weit autonome Systeme schon heute gehen – und wo rechtliche Grenzen gezogen werden müssen. Im Mittelpunkt steht wieder ein fiktives Unternehmen: die Genusskurier GmbH, ein Familienbetrieb für regionale Feinkost. Hier überlegen wir, wie Chatbots, Social Bots und autonome Agenten in Logistik, Kundenservice und Marketing eingesetzt werden könnten – und welche Risiken dabei entstehen. Themen dieser Folge: Wann ist ein Chatbot nützlich – und wann wird er zum rechtlichen Risiko?Was unterscheidet einfache FAQ-Bots von autonomen Agenten, die selbstständig handeln?Welche Verantwortung tragen Unternehmen, wenn KI falsche Entscheidungen trifft?Wo verlaufen die Grenzen zwischen cleverem Marketing und verbotener Manipulation?Und: Wie sieht es mit Haftung und Wettbewerbsrecht aus, wenn KI im Namen eines Unternehmens agiert?👉 Kompakt, verständlich und mit konkreten Impulsen für euch. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

#6 – KI und Beschäftigte: Antworten auf die Fragen aus dem Publikum (Teil 3 des Live-Podcasts bei der IHK für Rheinhessen)
Gemeinsam mit Professor Dr. Dieter Kugelmann beantworten Lars Michaelis von robotspaceship und Matthias Rosa von RMPrivacy Fragen von Live-Hörer:innen. Im Mittelpunkt steht das Thema KI und Beschäftigte: Welche Chancen und Risiken entstehen durch KI-Tools im Arbeitsumfeld?Was bedeutet der Einsatz von Avataren oder Deepfakes im Unternehmen?Wie können Betriebsräte und Mitarbeitende bei der Einführung eingebunden werden?Welche Grenzen setzt die EU-KI-Verordnung, z. B. bei Emotionserkennung oder Überwachung?Und wie verändert KI ganz praktisch die Unternehmenskultur?👉 Eine lebendige Live-Diskussion mit praktischen Beispielen und klaren Antworten auf Publikumsfragen.Diese Folge ist Teil 3 unseres Live-Podcasts vor Publikum bei der IHK für Rheinhessen mit Professor Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationssicherheit in Rheinland-Pfalz. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

# 5 - KI im Marketing und Urheberrecht: Chancen und Risiken (Teil 2 des Live-Podcasts bei der IHK für Rheinhessen)
Gemeinsam mit Professor Dr. Dieter Kugelmann sprechen Lars Michaelis von robotspaceship und Matthias Rosa von RMPrivacy in dieser Folge über die Chancen und Risiken von KI in Unternehmen. Am Beispiel einer fiktiven Holzkunst-Manufaktur im Schwarzwald diskutieren wir, wie KI Designprozesse beschleunigen, Marketing optimieren und Arbeitsabläufe effizienter machen kann. Gleichzeitig geht es um rechtliche Fragen: Welche Rolle spielt das Urheberrecht bei KI-generierten Designs? Wann braucht ihr eine Datenschutzfolgenabschätzung? Und was bedeutet es, wenn Kundendaten zum Training von KI-Systemen genutzt werden? 👉 Eine lebendige Diskussion über konkrete Möglichkeiten – und über die Grenzen, die Unternehmen kennen sollten. Diese Folge ist Teil 2 unseres Live-Podcasts vor Publikum bei der IHK für Rheinhessen mit Professor Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationssicherheit in Rheinland-Pfalz.Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

#4 – Wie geht KI im Mittelstand? (Teil 1 des Live-Podcasts bei der IHK für Rheinhessen)
In dieser Folge verlassen wir das Studio und sind live bei der IHK für Rheinhessen. Mit dabei: unser erster Gast, Professor Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationssicherheit in Rheinland-Pfalz. Lars Michaelis von robotspaceship und Matthias Rosa von RMPrivacy sprechen mit ihm vor Publikum über die großen Fragen rund um KI im Mittelstand. Anhand einer fiktiven Hightech-Imkerei diskutieren wir, wie mittelständische Unternehmen KI sinnvoll einsetzen können, ohne den Überblick zu verlieren. Wir sprechen darüber, wo Algorithmen aufhören und echte KI beginnt. Und wir zeigen, welche Chancen die EU-KI-Verordnung eröffnet – und welche Pflichten auf Unternehmen jetzt zukommen. 👉 Eine besondere Live-Episode mit neuen Perspektiven – kompakt, verständlich und direkt aus der Praxis. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

#3 - KI im Recruiting: Chancen und rechtliche Grenzen für euer Unternehmen
In dieser Folge gibt uns die KI ein neues fiktives Unternehmen vor: Schmidt & Söhne, ein traditioneller Landmaschinenhersteller im Digitalisierungswandel. Von diesem Beispiel aus sprechen Lars Michaelis von robotspaceship und Matthias Rosa von RMPrivacy über den Einsatz von KI im Personalbereich. Ihr erfahrt, wie KI im Recruiting eingesetzt werden kann – von der Kandidatensuche bis zur Auswahl. Welche rechtlichen Fragen ihr dabei beachten müsst, etwa bei der Verarbeitung von Social-Media-Daten oder im Hochrisiko-Bereich der KI-Verordnung. Warum es wichtig ist, Mitarbeitende im Umgang mit KI zu schulen und Ängste abzubauen. Und welche Haftungsfragen entstehen können, wenn KI-gestützte Systeme Fehler machen. 👉 Kompakt, verständlich und mit konkreten Impulsen für euch. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. In der nächsten Folge gibt es einen besonderen Live-Podcast mit dem Landesdatenschutzbeauftragten Rheinland-Pfalz. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

#2 - Wie KI euren Kundenservice besser macht – und wo die Grenzen liegen
In dieser Folge gibt uns die KI ein fiktives Unternehmen vor: eine traditionelle Luxusuhren-Manufaktur, die seit drei Generationen hochwertige Zeitmesser baut. Von diesem Beispiel aus diskutieren Lars Michaelis von robotspaceship und Matthias Rosa von RMPrivacy, wie KI im Kundenservice eingesetzt werden kann. Ihr erfahrt, welche Stufen es beim Einsatz von KI gibt – vom einfachen Chatbot über KI-gestützte Assistenz bis hin zu virtuellen Avataren. Welche Chancen dabei entstehen, aber auch, welche rechtlichen Fragen ihr unbedingt beachten müsst. Warum Datenschutz, Anonymisierung und Transparenz entscheidend sind. Und weshalb gerade im Luxussegment Privatsphäre und Vertrauen eine zentrale Rolle spielen. 👉 Kompakt, verständlich und mit konkreten Impulsen für euch. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. In der nächsten Folge geht es um die Rolle von KI bei der Personalsuche und Weiterbildung. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

#1 - Die ersten Schritte mit KI – was ihr von einem fiktiven Steinmetzbetrieb lernen könnt
In dieser Folge gibt uns die KI ein fiktives Unternehmen vor: einen Steinmetzbetrieb in vierter Generation. Von diesem Beispiel aus sprechen Lars Michaelis von robotspaceship und Matthias Rosa von RMPrivacy über die Frage: Wie startet ihr als mittelständisches Unternehmen mit KI? Ihr erfahrt, warum ihr mit klaren Zielen beginnen solltet. Welche rechtlichen Fragen von Anfang an wichtig sind. Wie ihr eure Mitarbeitenden sicher im Umgang mit KI macht. Und ab wann ihr von einfachen Tools auf professionelle Lösungen umsteigen müsst. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. In der nächsten Folge geht es um den Einsatz von Chatbots im Kundenservice. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!

#0 - Warum KI und Recht zusammengehören – der Start von "Moment!"
In dieser ersten Folge starten Lars Michaelis von robotspaceship und Matthias Rosa von RMPrivacy ihren neuen Podcast „Moment! Chancen durch KI rechtlich beleuchtet“.Sie erzählen euch, warum sie Innovation und Recht in einem Format verbinden – und was das besonders für den Mittelstand bedeutet. Ihr erfahrt, warum so viele KI-Projekte an falschen Erwartungen scheitern. Welche neuen Pflichten der AI Act ab Februar 2025 für Unternehmen bringt. Und weshalb KI-Kompetenz nicht nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch eine große Chance für euch und eure Mitarbeitenden. 👉 Abonniert „Moment!“ und begleitet uns auf einer Reise durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand. In der nächsten Folge zeigen wir euch, wie ihr den Einstieg ins erste KI-Projekt richtig angeht. ⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!
