#11 - KI-Stimmengeneratoren: Kreatives Werkzeug oder Identitätsrisiko?

Zum Auftakt der 2. Staffel dreht sich alles um das KI-Tool ElevenLabs, einem leistungsstarken Werkzeug zur Erzeugung und Klonung von Stimmen. Gemeinsam diskutieren Lars Michaelis, Sarah Tavčer und Matthias Rosa die faszinierenden Anwendungsmöglichkeiten, aber auch die erheblichen rechtlichen und ethischen Bedenken, die damit einhergehen.Anhand konkreter Anwendungsfälle, wie mehrsprachigen Mitarbeiterschulungen oder realistischen Trainingsszenarien für den Kundenservice, wird beleuchtet, wo die Stärken des Tools liegen. Gleichzeitig wird die Frage aufgeworfen: Was passiert mit unseren Stimm-Daten, wenn sie von KI-Modellen verarbeitet werden - und welche Rechte treten wir möglicherweise ab? Themen dieser Folge:Anwendungsszenarien: Von mehrsprachigen Schulungen bis zu Service-Trainings. Datenschutzrisiken: Warum die Weitergabe von Daten an Drittanbieter wie OpenAI problematisch ist. Die Stimme als biometrisches Datum: Welche besonderen Schutzanforderungen gelten? Rechte von Mitarbeitenden: Was Arbeitgeber bei der Nutzung von Stimmen-KIs beachten müssen. Praktische Tipps: Wie man Tools wie ElevenLabs so datenschutzkonform wie möglich nutzen kann. 👉 Kompakt, verständlich und mit konkreten Impulsen für euch. Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand.⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!