
Denis und Hares sprechen über dreiköpfige Affen, Lederjacken, Power-Ups, goldene Münzen, Videospielerinnerungen und alles, was sonst noch im Bereich Gaming wichtig wäre.
Alle Folgen
98 Emulations Euphorie
In dieser Folge unseres emulierten Podcast reden wir ausgiebigst über Retrohandhelds, also entsprechende Geräte die häufig alten Handhelds o.ä. nachempfunden sind mit denen man verschiedenste Retro-Konsolen emulieren kann. Wir beide haben den Miyo Mini plus über den wir berichten können, was das kleine Teil eigentlich so alles kann und was wir da so gezockt haben. Natürlich kommen wir dabei auf ganz viele nahe und ferne Themen zu sprechen, sei es andere Retro Handhelds, Nintendo Power Comics und verschiedene alte Spiele. Hares hat auf seinem Handheld dabei besonders Illusion of Time/Gaia gespielt und berichtet von seinem Erlebnis mit dem Retro Klassiker. Ein bisschen Moderner wird es im Anschluss wenn Denis von INMOST erzählt, einem Pixelgrafik Puzzle Platformer mit sehr schöner Grafik und einer wohl wirklich gut erzählten Geschichte. Noch Moderner werden wir zum Ende, wenn Hares mal wieder versucht von der Switch 2 zu erzählen und seiner ersten Zeit damit, aber da auch nur einen Anfang machen kann. Aber wenigstens das Gerät an sich schaffen wir diese Woche zu diskutieren. Also schnallt euch an und viel Spaß! Erwähnte Spiele: Illusion of Time/Gaia, Terranigma, Soul Blazer, INMOST, Donkey Kong Country, Kirbys Pinball Adventure, Secret of Mana, Secret of Evermore, Street Fighter, Donkey Kong Bananza, Hades 2, und viele mehr.

97 Disco Inferno
Nach etwas längerer Pause zurück: In der heutigen Folge unseres tanzbaren Podcasts sprechen Denis und Hares über das grandiose RPG Disco Elysium. Außerdem hatte Hares noch Zeit einen Ausflug zu Civilization Alternativen zu unternehmen und Denis würde gerne wissen, was sich Hares zu Weihnachten wünscht. Zum Schluss stellt Denis dann noch etwas in eine kleine Indie Ecke. Erwähnte Spiele: Disco Elysium, Humankind, Dungeons of Dreadrock 1 und 2 uvm.

96 Hell is Ready
In dieser Folge unseres höllischen Podcast sind wir brandaktuell, frisch aus der Presse und am Zahn der Zeit, denn Denis hat ein Spiel gespielt was gerade erst in den Tagen der Aufnahme erschienen ist: Hell is us. Und dann ist zudem auch noch ein gutes Spiel! Das macht natürlich besonders Spaß wenn man richtig begeistert von einem Spiel erzählen darf und Denis berichtet von seiner Reise so spoilerarm wie nur möglich (und durch ist er mit dem Spiel eh noch lange nicht). Also kommt mir, es wird ein Fest – ok ein düsteres Fest in einem Spiel mit bedrückender Stimmung, aber Fest! Hares hat auch ein eher düsteres Spiel dabei, auf andere Art aber: Ready or Not, ein Taktik Shooter der ein geistiger Nachfolger von der SWAT Reihe ist. Also eher düsterer Realismus als Horror, aber auch das wiederum ein sehr gutes Spiel. Um uns am Ende von all dem zu erholen greifen wir noch mal in den Kirby Kübel und das nächste Spiel auf der Liste ist Kirby’s Pinball Land. Da können wir dann mit was bunten und fröhlichem enden! Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Hell is Us, Ready or Not, Kirby’s Pinball Land, SWAT 1-4, Rainbow Six, Ghost Recon, Mordheim, Breath of the Wild und noch ein paar mehr

95 Auf dem Index
In der heutigen Folge unseres verboten guten Podcasts geht es um den deutschen Index und Videospiele die dort gelandet sind. Außerdem werden Denis und Hares mal wieder nostalgisch, als sie darüber sprechen, wie sie früher Spiele gekauft haben. Darüber hinaus geht es um ein besonderes Jahr in der Geschichte der Games und Hares hat was altes neu gezockt. erwähnte Spiele u.a. True Lies, Freedom Fighters, Far Cry, GTA...

94 Fangames Stranding aka die Rückkehr von Fangameman
In dieser Folge unseres FANtastischen Podcast steigen wir – der Titel lässt es ahnen – ganz breit mit dem wunderschönen Thema Fangames ein. Wir wollen mal diese wunderschönen Projekte die von Fans gemacht und in der Freizeit einfach zur Freude und Spaß entstanden sind beleuchten. Da gibt es natürlich Unmengen, wir gehen besonders die durch, die wir gespielt haben oder von denen wir gehört haben und uns aus unterschiedlichen Gründen im Gedächtnis blieben. Drum haben wir wilde Mischungen von Mario Crossovern, Demakes und Remakes, Fan-Made Sequels, Point&Click und Jump ’n Run und ganz viel mehr. Wir wandern da so blindlings durch die Geschichte. Apropos: Was neues haben wir aber auch dabei, Denis hat sich nämlich auf Wanderschaft begeben in Death Stranding 2. Er hat den Anfang gespielt und berichtet, wie er sich so mit der neuen Weirdness von Kojima schlägt und was es mit Dollman und Heartman auf sich hat (Spoiler: es sind keine Megaman Gegner, das war vorher dran! Erwähnte Spiele: Death Stranding 2, Super Mario Crossover, Black Mesa, Street Fighter X Mega Man, Zak McKracken: Between Time and Space, Broken Sword 2.5: The Return of the Templar, MUGEN, RPG Maker, FreeCiv, Unciv, Donkey Kong Country Trilogy, AM2R (Another Metroid 2 Remake), OpenTTD und viele mehr

93 Demo Derby mit Fragen
In der heutigen Folge unseres fragwürdigen Podcasts ist es mal wieder Zeit für 5-7 nicht ganz so schnelle Fragen. Denis löchert Hares hauptsächlich über Gegner in Videospielen und über seine Gaming Gewohnheiten. Darüber hinaus hat Hares wieder fleissig Demos gezockt und es gibt neues von der StopKillingGames Kampagne. erwähnte Spiele u.a. Over Grown!, Star Overdrive, Eriksholm, Skyrim, Baldurs Gate 3 uvm. Unterstützt StopKillingGames! www.stopkillinggames.com

92 Kirby’s Atomfall: Return to Demoland
In dieser Folge unseres "alte Leute die irgendwie auch Retro sind" Podcasts sind wir mal wieder bunt gemischt! Wir fangen an mit was pinkem, denn Hares setzt sein Projekt Kirby Kübel fort und hat sich an Kirby’s Adventure für das NES gesetzt und erzählt ob man das auch heutzutage noch spielen mag. Bei Denis wird es grüner, denn er hat sich in die englischen Landschaften von Atomfall begeben und berichtet von seinen Erkundungen in dieser Welt die viel Altbekanntes bieten, aber in einem sehr runden Gesamtpaket. Danach wird es ganz wild, denn Hares hat drei Demos aus dem Steam Next Fest angespielt. Freut euch auf entspannte Sepia Töne des Stadtbauspiel Town to City, blaues Metall und rote Laser im Sci-Fi Shooter Metal Eden und eine völlig bunte Mischung im Dragonball inspirierten rundenbasiertem Rollenspiel Wander Stars. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Atomfall, Wander Stars, Town to City, Metal Eden, Kirby’s Adventure, Kirby’s Dreamland, Tiny Glade, Outside the Blocks und viele mehr.

91 Neun Könige rollen an der Switch vorbei durchs Summer Game Fest
In dieser Folge unseres royalen Podcasts öffnen wir eine Retro-Kiste wo uns der Prinz von Bel-Air entgegenkommt. Denn wir erinnern uns daran, wie massiv und allgegenwärtig diese Serie und Will Smith in den 90er und frühen 00ern war. Von Bad Boys bis Wild Wild West war da einiges bei. Nach der Retrokiste wird es aber wieder aktuell… naja aktueller, wir sind mit News ja immer bisschen spät dran. Aber die Switch 2 wurde released und auch wenn wir keine bisher besitzen, haben wir natürlich Meinungen dazu! Genauso wie zu den Ankündigungen aus dem Summer Games Fest: Es gab eine Menge Fortsetzungen, wo wir den ersten Teil nicht gespielt haben, das hält uns natürlich nicht auf, unseren Senf dazu abzugeben! Gespielt haben aber auch. In der Indie-Ecke gibt es heute 9Kings, die Demo hatte Hares schon überzeugt, jetzt macht in den Early Access süchtig und er versucht der Rattenkönig zu werden! Ein bisschen geknobelt wurde in Doors Paradox, eine Form von Escape Room/Hidden Object Game für Zwischendurch. Und auf Reisen hat Hares seine Zeit mit We love Katamari verbracht und alles was nicht schnell genug weg war aufgerollt und in Sterne verwandelt. Eine wilde Mischung mal wieder, viel Spaß! Erwähnte Spiele: 9 Kings, We Love Katamari, Doors Paradox, 007: First Light, Super Mario Kart World, Mafia The Old Country, Resident Evil Requiem, Code Vein 2, Onimusha: Way of the Sword, Wu-Tang: Rise of the Deceiver, ARC Raiders und viele mehr Das PS2 Spiel was Denis nicht einfiel in der Folge heißt: Mojo!

90 Erste Direktive: Schütze verlorene Spiele!
In dieser Folge unser voll lizenzierten Podcast sprechen wir über das, was wir nicht erreichen können: Spiele die wir nicht mehr spielen können. Zumindest solche, die nicht mehr erworben werden können und legal erhältlich sind. Ausgelaufene Markendeals, Musikrechte oder warum auch immer, manche Spiele verschwinden aus den digitalen Läden. Und das ist sehr schade, denn egal ob gut oder schlecht, Spiele sollten archiviert bleiben! Und manchmal trifft es auch noch absolute Klassiker, die auf einmal nicht mehr gelistet sind, was umso schlimmer ist. Daneben geht es um all die anderen Gründe warum Spiele nicht mehr erreichbar oder spielbar sind, also abgeschaltete Server, ganze Storefronts die beendet werden usw. Da erinnern wir auch gerne nochmal an die Stopkillinggames Kampagne! Aber wir haben auch positive Nachrichten: Hares hat sich in die Untiefen von Old Detroit gewagt und sich durch RoboCop:Rogue City gespielt. Und das Spiel ist eine Freude und Überraschung, die wirklich Spaß macht! Link zur Kampagne: https://www.stopkillinggames.com Erwähnte Spiele: RoboCop: Rogue City, X-Men Destiny, Deadpool Transformers Devastation, Freelancer, Dirty Bomb, Spec Ops:The Line, Metal Gear Solid: Twin Snakes, Silver, Alpha Protocol und viele mehr

89 Wheel of VR Troopers
In der heutigen Folge unseres virtuellen Podcasts sprechen Denis und Hares endlich wieder über Serien aus den 90ern. Denis hat darüber hinaus endlich Invincible geguckt und ist begeistert. Außerdem geht es um einen Fantasy First Person Shooter, der auf einer sehr bekannten Buchreihe basiert und den der Denis trotzdem nicht kennt. Dafür hat er mal wieder brandaktuell etwas gezockt und zum Schluss zockt Hares fremd. erwähnte Dinge u.a. VR Troopers, Invincible, Wheel of Time, Mandragora, Split Fiction uvm.

88 Südlich der Mitternacht, nördlich von Nintendo
In dieser Folge unseres wundervollen Podcasts sind wie mal wieder thematisch etwas aktueller unterwegs, aber mit gewohntem Retro Flair dabei. Und wenn man aktuell und doch Retrowelle mitnehmend sagt, dann ist Nintendo nicht weit. Wir reden also über die Ankündigung und vor allem auch Preisankündigungen zur Switch 2, die durchaus ein wenig Diskussion nach sich gezogen haben. Neben dieser News gibt es aber noch mehr, denn der finale Patch zu Baldur’s Gate 3 ist erschienen, als Dauerbrennerthema bei uns ist das natürlich auch eine Erwähnung wert. Gespielt wurde aber natürlich auch, Denis arbeitet sich weiter durch den Gamepass und hat sich South of Midnight angeschaut. Ein schönes Action-Adventure mit Southern Gothic Stil, bisschen Alice im Wunderland, da ist einiges spannendes dabei! Etwas mehr Retro gibt’s dann mit Wonderful 101, ein ursprüngliche auf der Wii U erschienenes Spiel. Hares hat sich in seiner Quest (einer von wer weiß wie vielen) angefangene Spiele durchzuspielen dran getraut und hat so seine Schwierigkeiten. Und wo wir bei zu vielen Aufgaben die sich Hares gestellt hat sind: Er öffnet direkt mal die neue Rubrik des Kirby Kübel, wo er Kirby Spiele chronologisch durchspielen will. Na mal gucken was das gibt! Seid gespannt und hört rein! Erwähnte Spiele: South of Midnight, Donkey Kong Bananza, Mario Kart World, Metroid Prime 4, Pokemon Legends Z-A, Yakuza 0, Wonderful 101, Kirbys Dreamland, Baldur’s Gate 3 und viele mehr

87 Pimp my Full Motion Indiana Jones
In dieser Folge unseres aufgemotzten Podcasts haben wir gehört, ihr mögt Retro. Also haben wir Retro in eurer Retro gepackt damit ihr mehr Retro-en könnt! Ihr ahnt es schon, wir fangen an mit einer voll gepimpte Retrokiste, denn wir erinnern uns an den MTV Klassiker Pimp my Ride. Eine ganz spezielle Zeit des TVs die den Sprachgebrauch stark beeinflusst hat und die ewige Frage stellt, wie viele Flachbildschirme passen eigentlich in ein Auto? Mit einer besonderen Phase geht es dann munter weiter, allerdings dann weg vom TV, zurück zum Kernthema Videospiele. So quatschen wir dann über sogenannte FMV – Full Motion Video – Spiele. Im Grunde Spiele, die mehr oder minder einen interaktiven Film darstellen und Filme abspielen, mit denen man interagieren kann. Dabei viele Varianten und Formen, von berüchtigten Spielen wie Night Trap, Zeichentrickspektakel wie Dragon’s Lair und dann Mischformen wie Wing Commander und Command&Conquer. Also ganz bunt gemischt. Und zum Schluss schwingen wir noch die Peitsche und Denis berichtet euch von seinem Ausflug mit dem neuesten digitalen Abenteuer mit Indiana Jones mit dem interessanten Titel Indiana Jones und der Große Kreis. Ähm, naja. Also der Name ist nicht doll, zum Glück kann das Spiel mehr als der Titel verspricht und Denis erzählt euch davon! Ganz viel wieder dabei, also ganz schnell rein gehört und weitererzählt! Erwähnte Spiele: Wing Commander, Akte X – Das Spiel, Dragon’s Lair, Command&Conquer, Civilization 2, Toonstruck, Her Story, 7th Guest, Star Wars Rebel Assault, Phantasmagoria, Indiana Jones und der Große Kreis, Contradiction und viele mehr.

86 Yakuza Incidents
In der heutigen Folge unseres unvorhersehbaren Podcasts geht es um ein cooles kleines Point and Click Adventure, warum Hares ein Problem hat und die Yakuza. Außerdem ring sich Hares endlich mal dazu den Berg an unerledigten Spielen anzugehen und ganz viel bis zum Ende durch zu spielen. Als besondere Überraschung gibt es diese Woche endlich mal wieder eine Retrokiste. Erwähnte Spiele: Xcom Chimera Squad, Yakuza, Unforseen Incidents uvm.

85 Kingdom Come 2 Next Fest
In dieser Folge unseres königlichen Podcasts freuen wir uns erstmal, dass wir wieder da sind! Nach langer Krankheitspause starten wir wieder durch, denn die Grippewelle kann uns bremsen aber nicht stoppen! Wir fangen also an mit ein paar Gaming News aus unserer unfreiwilligen Pause, unter anderem der Release von Civilization 7, welche Triple A Studios mal wieder Blödsinn machen und Nachrichten über zurückkehrende Samurai Pizza Katzen fürs Retroherz! Aber die dickste News kommt in Form von Kingdom Come: Deliverance 2. Denis ist in die böhmischen Dörfer gereist und berichtet von seinen Erlebnissen und dem harten Leben im Spätmittelalter in einem sehr beeindruckenden Spiel. Und nicht nur da sind wir mal überraschend aktuell, sondern zur Zeit der Aufnahme lief noch das Steam Next Fest und Hares hat es ausgenutzt und einiges an Demos gespielt, die er alle einmal präsentiert. Da gibt es eine bunte Mischung aus Roguelite, Aufbau, Taktik, Point&Click und 3D Platformer mit Menschen, Superhelden, Schildkröten, Enten und undefinierten Maskottchen. Also ganz viel Spannendes aus der Indie-Szene und von kleineren Studios. Super viel Inhalt hat sich da angesammelt, also hört rein und ganz viel Spaß! Erwähnte Spiele: Civilization 7, Kingdom Come: Deliverance 2, ReignBreaker, The Phantom, TMNT Tactical Takedow, 9Kings, Neongarten, Duck Detective: The Ghost of Glamping, Ruffy and the Riverside, Shadow of Mordor, Hunt:Showdown 1986 und viele mehr

84 Neues Jahr, alte Games?
In dieser Folge unsere alteingesessenen Podcasts begrüßen wir euch nochmals ordentlich im neuen Jahr 2025! Und wie es sich gehört wagen wir einen Blick auf was uns da erwartet, zumindest Spieltechnisch und den Rest der Welt blenden wir mal schön aus. Und da kommt natürlich einiges auf uns zu, so haben wir einige Fortsetzungen, Remasters und Remakes, lang ersehntes und auch das ein oder andere ganz neue und überraschende. Also lasst uns doch mal nach vorne schauen und gucken was da so kommt und wofür wir alle irgendwie rausfinden müssen, wann wir das alles mal spielen sollen! Erwähnte Spiele: Civilization 7, Kingdom Come Deliverance 2, Atomfall, Hades 2, Donkey Kong Country Returns HD, Nintendo Switch 2, Metal Gear Solid Delta, The Sinking City 2, Split Fiction, Doom: The Dark Ages, Ghost of Yotei, GTA 6, Sniper Elite: Resistance und noch eine ganze Menge mehr.

83 Willkommen 2025
In der heutigen Folge unseres zusammenfassenden Podcasts lassen wir das Jahr 2024 erneut an uns vorbei ziehen. Wir schauen auf die Spiele zurück, die unser Jahr geprägt haben und geben einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr. Außerdem sprechen Denis und Hares über ARPG Hoffnungen und Turtles im Hades Stil. erwähnte Spiele u.a: TMNT Splintered Fate, Path of Exile, Cat Quest, Baldur's Gate III, Diablo IV, Super Mario Wonder uvm...

82 Gaming ist irgendwie anders
In der heutigen Folge unseres therapeutischen Podcasts geht es um Veränderungen in der persönlichen Herangehensweise an das Gaming. Was hat sich für uns ganz persönlich verändert und wie gehen wir heute an Games ran. Außerdem philosophieren Denis und Hares über den Hype, das Überangebot an Spielen, die finanziellen Möglichkeit und ein paar kleine Rants gibt es natürlich auch noch. erwähnte Spiele: ganz viele und ganz durcheinander :)

81 Echoes of important events
In dieser Folge unsere wichtigen Podcasts begrüßen wir euch mal wieder mit unserem bewährten Rezept als Alt und Neu, Retro und Modern – mit Bonus blöden Sprüchen! Für die die neuen Themen hat Hares endlich das aktuelle Legend of Zelda: Echoes of Wisdom angespielt und berichtet euch ob dieses Zelda wo man tatsächlich Zelda spielt denn was kann. Wir schlagen die Brücke zum alten sehr passend mit etwas, was gleichermaßen Modern und Retro ist, den Denis hat das Analouge 3D entdeckt, eine neue Konsole, die aber ein N64 auf Hardware Ebene nachbaut und mit dem man seine alten Cartridges abspielen kann, aber in 4K mit HDMI Ausgang. Sehr spannendes Projekt. Dann machen wir aber Reisen in die Vergangenheit in der frischen Rubrik „Seven important events“ in der Denis uns mitnimmt durch eine bunte Auswahl von Ereignissen der 90er und 2000er, von CD-ROM Spielen über Solitär hin zu iMacs und Windows Vista, mit ganz viel Zwischenstationen – ihr seht es wird wild! Also viel Spaß! Erwähnte Spiele: The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom (und andere Zelda Teile), Wolfenstein 3D, Star Wars Rebel Assault, Tomb Raider, Neverwinter Nights, Everquest, Final Fantasy, verschiedene Retrokonsolen und viele mehr

80 Battle Pass Rodeo
In der heutigen Folge unseres garantiert nicht kostenpflichtigen Podcasts ohne zusätzliche Inhalte reden Denis und Hares über alte langweilige Gameboyspiele, kleine Boxen mit Minifiguren, Dragonball, Spiele von denen keiner weiß, wo sie herkommen, das Anfangen von neuen Spielen, Devolver Digital und am Ende ranten die beiden über eines der schlimmsten Phänomene im Gaming. erwähnte Spiele u.a. Alleyway, Paperboy, DBZ Sparking Zero, Pikuniku uvm.

79 The Legend of Tiny Paradise
In dieser Folge unseres paradiesischen kleinen Podcasts haben wir mal wieder eine schönes Mischung aus Retro und aktuellem und Spielen, die irgendwo dazwischen liegen! So fragen wir uns, was für Spiele man jemanden, der noch nie welche gespielt hat empfehlen kann. Da kommen wir natürlich ins Grübeln und wandern von Retro bis Modern, von Klassikern zu Neuauflagen. Apropos, es ist ja jetzt fast Oktober und das wird eingeläutet mit Luigi’s Mansion 2 HD und Hares berichtet von seiner Geisterjagd im Remaster dieser schönen Reihe. Bei schöner Spielereihe ist wie immer The Legend of Zelda nicht weit entfernt und Denis hat sich aufgemacht nochmal Ocarina of Time zu spielen und aufgrund fehlenden Controllers ist er dann bei dem 3DS Remake gelandet, was keiner von uns bisher sich angeschaut hat. Zuletzt stellen wir noch was Indie-Ecke, denn zum einen haben wir Arcade Paradise, ein etwas mühsames aber auch schönes Spiel mit sehr viel Retrovibes und dann schwärmt euch Denis auch von Tiny Glade vor, was zum entspannten, stressfreien und einfach schönen Dioramen bauen einlädt, damit wir ganz gemütlich aus dem Podcast raus gehen. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Super Mario World und Wonder, Puyo Puyo Tetris, Tetris Effect, Luigi’s Mansio 1, 2 und 3, Zelda: Ocarina of Time 3D, Arcade Paradise, Tiny Glade, Dystopika und viele mehr.

78 Ein wenig Venedig
In der heutigen Folge unseres unkontrollierbaren Podcasts sprechen Denis und Hares endlich wieder über Retro-Spiele. So geht es am Anfang um ein etwas obskureres deutsches Action RPG. Später redet Denis dann wirr über Zelda und warum der N64 Controller vielleicht doch nicht der schlechteste Controller aller Zeiten ist und Hares darf endlich über das neue Hunt:Showdown Update sprechen. Außerdem erfahrt ihr etwas darüber warum das deutsche Legend of Zelda vielleicht einfacher ist. erwähnte Spiele u.a. Zelda: Ocarina of Time, Hunt: Showdown, Venetica, Black Myth Wukong uvm...

77 Affen, die toll aussehen
In der heutigen Folge unseres mythologischen Podcasts geht es um kämpfende Affen aus der chinesischen Mythologie. Denis und Hares sprechen über das brandheisse Black Myth Wukong. Außerdem geht es um aktuelle News von der Gamescom und Hares macht endlich mal wieder die Retrokiste auf. Dabei geht es, wie so oft, um herrliches Spielzeug aus den 90ern. Hierbei werden mal wieder so richtig schön tief vergrabene Erinnerungen wach. Darüber hinaus geht es in einer Indieecke um Bären mit Äxten. erwähnte Spiele u.a.: Black Myth Wukong, Lumbearjack, Civ 7 und ein paar Ankündigungn von der Gamescom

76 Stop(Killing Games) in the name of lo...Metal!
In dieser Folge unseres unterschriftsberechtigten Podcasts geht es um viele Dinge, aber zum Anfang nochmal aktuell um das Verhindern der Zerstörung von Videospielen. Dank der Stopkillinggames Kampagne gibt es nun eine Europäische Bürgerinitiative dazu und mit genug Stimmen muss es eine Stellungnahme der EU geben. Mehr dazu im Podcast, also unterzeichnet bitte und sagt allen Bescheid! Link findet ihr unten. Außerdem reden wir kurz über die gerade aktuellen Streiks der Videospielsynchronsprecher:innen. Aber wir haben auch gespielt! Hares hat endlich Baldur’s Gate 3 durch und liefert seine Eindrücke nach Abschluss. Denis hat es sich gemütlich gemacht und auf dem Sofa Biotope gebaut mit Terra Nil. Und zum Dampf ablassen gibt es am Ende noch eine Runde Metal, Geballer und Rhythmus mit Metal:Hellsinger! Schnallt euch an und viel Spaß! Erwähnte Spiele: Terra Nil, Metal: Hellsinger, Baldur’s Gate 3, Dorfromantik, Tiny Glade, Dystopika, Broforce, Anger Foot und viele mehr. Link und Infos zur EU Bürgerinitiative: https://www.stopkillinggames.com/eci Direktlink zu Unterschrift: https://eci.ec.europa.eu/045/public/#/screen/home

75 Kontext, Crossover und Kybernetik
In dieser Folge unsere zusammenhanglosen Podcasts möchten wir mal wieder diskutieren – natürlich über Videospiele. Genauer reden wir über das Thema Kontext in Videospielen. Inspiriert von unten verlinktem Video geht es vor allem um Crossover, das Zusammenwerfen von Figuren in Spielen wie Smash Bros., Multiversus oder in Fortnite und anderen. Dies scheint immer noch im Trend bzw. immer mehr zu werden, treibt aber immer seltsamere Blüten. Darüber und über unsere Sättigung davon reden wir ausgiebig, aber wir haben auch was gezockt! Denis berichtet über seine Detektiv, Cyberpunk, Neo-Noir mit wunderschöner Grafik Abentuer in Nobody wants to die. Hares rätselte sich auch durch die Welt, allerdings durch Mystery/Horror Welten in den Escape Klassikern The Room und dessen Fortsetzung. Und zum Schluss geht es ganz kurz um Aufbau und Warenwirtschaft auf kleinem Bildschirm. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Nobody Wants to Die, The Room Reihe, Townsmen A Kingdom Rebuilt, Marvel Ultimate Alliance, Multiversus, Smash Bros., Tiny Room Story, 50 Tiny Room Escape, Another Crabs’s Treasure und viele mehr. Videolink: The Jimquisition - The Ultimate Showdown Of Ultimately Ruinous Crossover Cash-ins https://www.youtube.com/watch?v=p2s5_I4i3hw

74 Ist das Kunst oder kann das weg?
In der heutigen Folge unseres kunstvollen Podcasts wird Hares mit nicht ganz so schnellen Fragen gelöchert. So muss er kund tun, ob er ein Achievement Hunter ist und ob er gerne Spiele so richtig komplett ans Ende bringt. Danach wird es dann mal wieder fast schon philosophisch. Außerdem sprechen wir über News und haben auch mal wieder etwas "Neues" gespielt. erwähnte Spiele u.a. Ankündigungen von der Nintendo direct, Zelda, Metal Gear Solid, Uncharted, Super Mario World, Marvel's Midnight Suns, the Ascent, Soulslikes, Black Myth Wukong uvm.

73 Hype und Hausherren
In dieser Folge unseres herrschaftlichen Podcasts stellen wir uns mal wieder Fragen, die kritischen, investigativen Fragen die ihr von uns gewohnt seid… Also natürlich nicht, sondern wir wollen vor allem über Spiele quatschen. Dabei unterhalten wir nicht ganz so schnell wie immer über das Thema Hype und ob wir noch gehyped sind auf Spiele. Ein Thema was uns beide interessanterweise aktuell beschäftigt hat – und mit der GTA 6 Ankündigung vor Kurzem auch ein aktuellen Anlass – und sehr gemischte Gefühle bei uns hinterlässt. Außerdem reden wir, zur Auflockerung, über gute Bösewichte in Spielen und das wir auch manchmal gerne einfach einen schönen gradlinigen Bösewicht mögen und nicht immer komplexe Hintergründe – oder den Versuch komplexer Hintergründe. Wir haben aber auch mal wieder was gezockt, ganz aktuell hat sich Denis als Häuslebauer in Manor Lords versucht. Hares hingegen hat das Handy als Spieleplatform gezückt und sich durch Paper Trail gepuzzelt und nebenbei die Geschicke der Menschheit in Unciv gelenkt. Nicht untergehen soll auch noch News zur Stopkillingames Kampagne am Anfang der Folge, in diesen Shownotes findet ihr mehr dazu. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Manor Lords, Paper Trail, Unciv, Baldurs Gate 2+3, Hades 2, Portal, Uncharted, Destroy All Humans, Tyranny, Dungeon Keeper, Diablo, Donkey Kong Country und viele mehr. Webinar der Piratenpartei zur Stopkillinggames Kampagne: https://www.youtube.com/watch?v=eBtQBB19eNA Website Stopkillinggames: https://www.stopkillinggames.com Semi-Ramblomatic Video - Screw Nuance, Give Me A Memorable Villain: https://www.youtube.com/watch?v=9cjQ5mtTAzQ

72 Indie-Ecke 2000
In dieser Folge unseres eigenständigen Podcast geht es lang und breit um Indie-Spiele! Eine Riesen Indie-Ecke quasi oder alle Ecken des Indie-Quadrats – oder sowas. Jedenfalls sprechen wir ausführlich über das Thema Indie-Spiele, also was das eigentlich ist, was die besonders macht und was wir an diesen schätzen. Außerdem gehen wir die Historie des Ganzen mal durch, natürlich gespickt mit unseren Erinnerungen, Anekdoten und Erlebnissen. Wir fragen uns wie sich das alles entwickelt hat, wie das früher war und was heute alles anders ist, was waren wichtige Meilensteine oder was hat uns besonders geprägt im Zusammenhang mit Indie-Spielen und wir erinnern uns an Dinge wie Shareware, Mailorder und den Club Bertelsmann (wie auch immer wir das geschafft haben darauf zu sprechen zu kommen...). Also es wird wie immer spannend, retro und chaotisch. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Space War, Alien Hominid, Castle Crashers, Pit People, Hi Fi Rush, Minecraft, Football Manager, Donkey Kong Country, Doom, Hades 1+2, Manor Lords, Stardew Valley, Dead Cells und viele mehr. Link zum Podcast They create worlds: https://www.theycreateworlds.com/ Und – etwas offensichtlich - link zu itch.io: https://itch.io/

71 Der helle Retrowahnsinn
In der heutigen Folge unseres glorreichen Gaming-Podcasts geht es eigentlich gar nicht ums Gaming. Bevor hier aber jemand protestiert, keine Sorge! Wir haben uns tief in die Retrokiste gestürzt und sprechen ausgiebig über verschiedene Phänomene unseres Alltags aus den 90ern und 2000ern. So geht es um Anime, kleine Pappkreise mit Bildern, Sabre Rider, Turtles, Action Figuren, Mask, One Piece und ganz viel mehr. Das Gerät, das Denis in dieser Folge in den Wahnsinn treibt ist übrigens ein Powerball oder ein Gyroball. Erwähnte Spiele: heute keine, dafür super viel Nerdzeug!

70 Helldivers Dogma 2
In der heutigen Folge unseres brandaktuellen Podcasts sprechen Denis und Hares erneut über die Verbreitung der Freiheit im Weltall. Hares hat nämlich nun auch endlich Helldivers 2 gespielt. Außerdem geht es um Dragon's Dogma 2 und warum Denis begeistert ist. Die großen Schwächen des Spiels und die Nachteile werden jedoch nicht verschwiegen. Schließlich geht es um eine Initiative, die gerne dafür sorgen möchte, dass Spiele nicht "getötet" werden und zum Abschluss werden mal wieder Mikrotransaktionen gehasst. erwähnte Spiele u.a. Helldivers 2, Dragon's Dogma 2, The Crew I und II... Shownotes: https://www.stopkillinggames.com/ https://www.youtube.com/watch?v=LSeKnsLb6IQ (Raycevick, Ubisoft)

69 Darf’s ein bisschen mehr sein?
In dieser Folgen unseres fragelustigen Podcasts geht es direkt los mit den zwei nicht ganz so schnellen Fragen. Da geht es um kleine Dinge in Spielwelten die man benutzen kann, die eigentlich keinen großen Sinn haben aber alles irgendwie lebendiger werden lassen. Außerdem sprechen wir über schön designte Menüs und interessante Open-Worlds. Außerdem geht es dann generell um Mechaniken von denen wir gerne mehr sehen wollen. Damit wird es Modern und aktuell, denn die Bugs haben zugeschlagen und Denis hat sich ihnen entgegengestellt in Helldivers 2. So kann man Bugs in Spielen akzeptieren! Und Helldivers hat auch ein paar gute Ideen die man gerne mehr sehen will. Ganz zum Schluss wird es nochmal Retro und wir landen mal wieder bei den Point&Clicks, denn Hares hat seinen Urlaub zum Videospielen genutzt (was auch sonst) und sich mit einer Vampirdame und einer Fledermaus rumgeschlagen. Erwähnte Spiele: Helldivers 2, A Vampyre Story, Shadow of Mordor, Black&White, Hitman, Baldurs gate 3, Messiah, Hitman, Fallout, Watch Dogs Legion und viele mehr: No Clip Dokumentation „Returning to Monkey Island - Noclip Documentary“: https://www.youtube.com/watch?v=SdWzlDwxBmQ

68 Baldur’s Gate 3, kein Witz
In dieser Folge unsere Baldurianischen Podcasts hat es Hares endlich geschafft sich nach Faerun in die Welt von Baldur’s Gate 3 zu wagen und wir hatten gedacht, wir reden ein bisschen über seinen Ersteindruck vom Spiel und zack war auf einmal ein Großteil der Folge voll. Ein bisschen ähnlich zu einer Erfahrung wenn man plötzlich so in diesem Game drin ist das man die Zeit verliert! Keine Sorge, wir halten das Ganze Spoiler-arm, Hares hat ja selber noch gar nicht viel gesehen. Neben ganz viel Lob reden wir auch über unsere Schwierigkeiten und Verbesserungspotential, denn so sehr wir es lieben ein paar Punkte gibt es die wir nicht optimal finden. Aber man sieht, wir sind so begeistert, wir können eine Menge sagen. Aber wir haben auch ein bisschen was anderes die Folge, am Anfang haben wir eine Retrokiste, da fangen wir mit geschickten Fingern die Skateboard fahren an und kommen dann über allerlei Umwege auf Geoguessr – fragt uns nicht mehr wie wir das gemacht haben! Und zuletzt fangen wir noch mit diesmal zwei nicht ganz so schnellen Fragen an, aber das ist dann ein kleiner Teaser geworden und die ausführlichen Antworten gibt es dann beim nächsten Mal! Erwähnte Spiele: Baldur’s Gate 3, wer hätte es geahnt. Und sonst wirklich nur ganz nebenbei mal genannt Half-Life, Duke Nukem, Prey und nicht wirklich viel mehr

67 Mächtiges Badda-Boom
In dieser Folge unserer schießwütigen Podcasts haben wir ein Thema was uns von Hörern des Podcast herangetragen wurde und zwar geht es um Waffen und Gadgets aus Videospielen. Und der Wunsch des Publikums ist unser Befehl! Also reden wir über absurde Schusswaffen, interessante Gadgets aber auch ikonische Schwerter und alles was dazwischen, daneben und darüber hinaus geht - und vor allem Hares versucht sich krampfhaft an eine bestimmte Kanonenkugel zu erinnern die es irgendwo geben soll. Den Anfang der Folge gestalten wir aber mal wieder mit einer Retrokiste, aus der wir diesmal Bildschirmschoner zaubern. Wir erinnern uns an dieses Relikt von frühen PCs und DVD-Spielern und suchen unsere Lieblinge heraus und wie üblich kommen wieder einige andere Retroerinnerungen auf. Und zum Schluss helfen wir in der Indie-Ecke noch einer Rübe bei der Steuerhinterziehung, auch wenn wir das eigentlich nicht gut finden aber das Gameplay ist schön! Erwähnte Spiele: Zelda, Ratchet and Clank, Worms, Earthworm Jim, Counter Strike, Donkey Kong Country, Lylat Wars, Gears of War, Portal, Doom, PUBG, Mario Kart, Duke Nukem, Halo, Jedi Outcast Indie-Ecke: Turnip Boy Commits Tax Evasion

66 die alten Schriften
In der heutigen Folge unseres belesenen Podcasts geht es um die antike Form der Videospielberichterstattung. Hares und Denis berichten über ihre Erfahrungen und Erinnerungen mit Videospielmagazinen. Gesprochen wird dabei u.a. über die PCGames, GameStar, PC Action, Club Nintendo, Play Playstation und noch ein paar andere Perlen. Darüber hinaus geht es um Neuigkeiten eines persischen Prinzen und welche Videospiele für uns in welche Jahreszeit passen. erwähnte Spiele u.a. Windwaker, Mario Sunshine, Donkey Kong Country, Metal Gear Solid, Cool Spot, Clayfighter 63 1/3, Star Wars (Snes und N64) uvm.

65 Spul es noch einmal zurück
In der heutigen Folge unseres bahnbrechenden Podcasts schauen wir in das Jahr 2023 zurück. Wir sprechen darüber, welche Games uns am meisten geprägt haben, womit wir viel Zeit verbracht haben und welche Spiele für uns eher enttäuschend waren. Außerdem erfahrt ihr, welche Spiele aus dem vergangenen Jahr noch auf unserer Liste stehen. Darüber hinaus blicken wir auch in die Zukunft und wir geben einen Ausblick auf welche Spiele wir uns 2024 am meisten freuen. erwähnte Spiele u.a.: Spider Man, Baldur's Gate 3, Zelda: Tears of a Kingdom, Alan Wake 2, Diablo IV uvm... https://www.polygon.com/gaming/23844302/video-game-release-dates-2024-new-upcoming

64 Wie sind wir eigentlich so geworden?
In dieser Folge unseres einflussreichen Podcasts machen wir eine kleine vorweihnachtliche Rückbesinnung und sprechen über Spiele, die uns besonders geprägt und beeinflusst haben. Dabei sind Spiele, die uns den Weg ins das erweiterte Star Wars Universum gezeigt habe, oder auch ein Tony Hawk’s Pro Skater, was den Musikgeschmack geprägt hat. Und natürlich die, die uns neue Genres gezeigt haben oder einem mit bisher unbekannten Franchises bekannt gemacht haben. Also eine sehr Nostalgielastige Folge mit ganz fielen Erinnerungen von diesem „Früher“. Apropos, einsteigen tun wir mit einer kleinen Anekdote zu einem neuzeitlichen Thema, nämlich KI und außerdem haben wir auch eine Indie-Ecke für euch! Darin erzählt Hares ausgiebig von seinen Mantel und Degen Abenteuern und außerdem gibt es noch kleinere Empfehlungen aus der Survival-Ecke, einmal mit Zug und einmal im Pixel-look! Viel Spaß! Erwähnte Spiele: En Garde!, Zero Sievert, Last Train Home, Sim City, Jedi Knight 2: Jedi Outcast, Tony Hawk’s Pro Skater, Unreal Torunament, Kirby’s Fun Pak, Warhammer 40k: Dawn of War, A Link to the Past, Monkey Island und viele mehr

63 In Serie
In der heutigen Folge unseres episodischen Podcasts geht es um Spiele die nach einer TV-Serie konzipiert sind. Und obwohl konzipiert ein ganz schön schwieriges Wort für unsere beiden Helden ist, kämpfen sich Hares und Denis durch eine große Bandbreite an Spielen und Themen. So geht es in einer neuen Rubrik um Arcades und wir reden auch über das Level, das wir am meisten gespielt haben. erwähnte Spiele u.a.: Turtles in Time, Tiny Toons (Adventure, Buster busts loose), Ducktales, Southpark, Asterix und Obelix, Power Ranger, Goof Troop uvm...

62 Vampyvania
In dieser Folge unseres blutsaugenden Podcasts sind wir zwar spät dran mit Halloween aber reden trotzdem ein bisschen über Horror und vor allem Vampire. Wir beginnen mit einer Retrokiste, die allerdings uns nicht in schauriger sondern in schöner Erinnerung ist, und zwar geht es um Bim Bam Bino und dessen Nachfolger Vampy. Der anscheinend ein Vampir ist. Oder auch nicht. Hares hat da zumindest Fragen zu und denkt unverhältnismäßig viel darüber nach, ob Vampy nun Untot ist. Danach geht es mit ordentlichen Vampiren weiter und zwar mit den Netflixserien Castlevania und Castlevania Nocturne basierend auf den Spielen. Dazu unterhalten wir uns auch über unsere Erfahrungen mit der Reihe und versuchen die Timeline und Spielereihen innerhalb der Castlevania Reihe durchzusteigen - zusammengefasst, es ist verwirrend! Nachdem wir uns dann ein bisschen über Konami ärgern enden wir aber wieder erfreut denn es geht um die schöne Indiespielereihe Reigns und wieder um Netflix und es geht darum wie man über Netflix Spiele spielen kann und speziell den neusten Teil der Reihe, Reigns: Three Kingdoms. Ein bunter Haufen Themen mit super Übergängen die wir echt gerne geplant hätten, aber so clever sind wir nicht, aber schön wenn es uns passiert! Viel Spaß! Erwähnte Spiele (und anderes): Ganz viele Teile der Castlevania Reihe und die Castlevania Netflix Serien; Reigns, Reigns: Three Kingdoms und der Rest der Reihe, Metal Gear Solid 1, 2,3 und die Master Collection, ein Haufen Kinderserien und noch einige mehr.

61 Wer ist hier der Boss?
In dieser Folge unseres bosshaften Podcasts geht es - man ahnt es doch bereits - um Endgegner und Bosse in Videospielen. Und dabei stellen wir uns die üblichen Fragen: Was ist ein guter Bosskampf? Was ein schlechter? Was sind unsere Favoriten und welche haben uns enttäuscht? Wir sezieren das Thema in unserer bekannt liebenswürdig/chaotischen Art und haben eine Menge verschiedene Endgegner, Minibosse, Zwischenbosse und ähnliches aus ganz vielen Spielen für euch. Das ist aber auch nicht alles, denn los geht es heute mit der zum Zeitpunkt der Aufnahme frischen Doku von GameTwo über Daedalic und die Situationen dort die letztendlich zum scheitern von Gollum und dem Einstampfen des Entwicklungszweig des Studios führten. Da wir ja auch öfters schon Daedalic erwähnt haben mussten wir das natürlich kommentieren. Und schließlich haben wir auch noch ein Spiel aus der Rubrik "Ach das gab's ja auch noch" für euch: Hares wühlt weiter im Archiv der Xbox One rum und erzählt euch was über Ryse:Son of Rome. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Ryse: Son of Rome, Mario 64, Metal Gear Solid, Final Fantasy VII, EVE: Online, Cuphead, Daedalic Spiele, Batman: Arkham Asylum, Donkey Kong Country 1+2, Uncharted 2, Resident Evil, Zelda, Baldurs Gate 3, Diablo, Bayonetta und viele mehr.

60 Fragen über Fragen und ganz viel zu sagen
In dieser Folge unseres fraglichen Podcast kehrt unser beliebtes - also bei uns zumindest - Format "Fünf nicht ganz so schnelle Fragen" zurück! Und wie so oft geht es bei uns wild Durcheinander. Wir reden über Spiele für die einsame Insel die vielleicht oder vielleicht nicht Internetanschluss hat, über Items aus verschiedenen Mario Spielen, über Controller und Tastaturen und über Pokemon und ganz viel drumherum. Und natürlich dabei über ein Haufen Spiele. Aber auch darüber hinaus wollen wir über ein paar Spiele sprechen. Hares ist mal wieder Viel zu spät zu Party und rennt im Kreis herum in Loop Hero, ein Spiel was er nicht spielen wollte und jetzt immer wieder spielt. Denis findet im Wust der Mobile Gaming Welt eine Teeny Tiny Town und zum Schluss erinnern wir uns an Sunset Overdrive. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Loop Hero, Sunset Overdrive, Teeny Tiny Town,Baldur’s Gate 3 , Cyberpunk 2.0, Zelda TotK, Civilization, Slay the Spire, Mario Kart, Super Mario World, Pokemon, Witcher 3 und viele mehr.

59 Vom Lack saufen, Eichhörnchengesprächen und Neinsagen
In dieser Folge unseres D&D liebenden Podcast unterhalten wir uns endlich auch über das Riesenrollenspiel des Jahres, Baldur's Gate 3. Dazu gibt es als veritable D&D Nerds natürlich ganz viel zu sagen, auch wenn bisher nur Denis das Vergnügen hatte es anzuspielen. Aber zuvor müssen wir uns noch mit den seltsamen Umtrieben der Videospielwelt, in diesem Fall dem Geschäftsgebaren von Unity rumschlagen, haben aber dafür noch eine interessante News zu Titanfall 2 um die Stimmung aufzuheitern. Außerdem haben wir auch noch eine kleine Indie-Ecke die uns den schönen Rat gibt: Say No! More. Es wird also wieder wild und abwechslungsreich bei uns! Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Baldur's Gate 3, Say No! More,Titanfall 2, Sea of Stars, Terraria, Disco Elysium und die Spiele-Engines Unity und Godot und sonst diesmal gar nicht so viel mehr.

58 Ab in die Indie Ecke
In der heutigen Folge unseres unabhängigen Podcasts sprechen Hares und Denis über die Macht der Indiespiele. Es geht darum, dass die Indieszene unsere Hoffnungen ans Gaming hochhält und wir feiern zwei ganz besondere Perlen, die der Denis ausgegraben hat. Dabei geht es spielerisch ums Wrestling und wir begeben uns ganz tief unter die Wellen. Außerdem besprechen wir in einem "Kennst du noch?" tiefe Fallgruben und Hares spielt neuerdings mit Titanen. besprochene Spiele u.a. Pitfall, Titan Quest, Wrestlequest, Under the Waves, Terranigma, Lufia uvm.

57 Add-on, Add-off
In dieser Folge unseres erweiterungsreichen Podcasts unterhalten wir uns über Expansion Paks, Add-Ons, DLCs und alle Formen der Ergänzungen, Erweiterungen und Zusatzinhalte für Spiele. Da geht es um die klassischen Add-Ons auf CDs aber auch moderne DLCs, wo wir natürlich mal wieder nicht umhin kommen uns über die Spieleindustrie auszulassen. Aber wir freuen uns auch über viele coole Zusatzinhalte und Erweiterungen. Außerdem gibt es eine Retrokiste auch mit Spielen, aber in der analogen Form und wie erinnern uns an die Familienbrettspiele unserer Kindheit und die, die uns die Werbung schmackhaft gemacht hat. Und zuletzt kommen wir mal wieder Viel zu Spät zur Party – diesmal eine Vampirparty, aber ohne Vampir! Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Diablo 2 Lord of Destruction, Warcraft 3 Forzen Throne, Starcraft Brood War, Civilization 5 Gods and Kings/Brave New World, Skyrim, Last of Us, Witcher 3 Blood and Wine, GTA London 1969, C&C Red Alert 2 Yuris Revenge, Uncharted, Vampire Survivors und noch viele mehr.

56 Wer hat dieses glitzernde Einhorn bei Skyrim eingefügt?
In der heutige Folge unseres stark modifizierten Podcasts geht es um die Veränderung von Spielen. Mods sind in der heutigen Gamingwelt allgegenwärtig und so gibt es die dollsten Veränderungen eines Spiels vor allem von Fanseite. Diese reichen von simplen Skins über neue Karten bis hin zur kompletten Umänderung eines Spiels. Manche dieser Mods haben sogar das Gaming, wie wir es kennen, verändert. Denis und Hares sprechen über ihre Lieblingsmods und was sie daran begeistert. Außerdem geht es in der Retrokiste um Kartenspiele und die Suche nach Mienen und in einem "Kennst du noch?" sprechen wir über Frösche. Erwähnte Spiele: u.a. Skyrim, Counter Strike, DotA, Portal, Half-Life, PUBG, H1Z1, ARMA, DAYZ, Sins of a Solar Empire, Team Fortress, Frogger, Minesweeper, Solitär, Hearts uvm.

55 Best Friends Forever
In dieser Folge unseres stets an eurer Seite seienden Podcasts reden wir über Begleiter in Videospielen, also die Companions die mit euch Reisen. Welche mögen wir, was macht sie aus und welche nerven vielleicht mehr als das sie Spaß bringen? Seht dabei zu wie wir an die Grenzen unserer Definition geraten! Außerdem kommt aus einer staubigen Ecke der Retrokiste eine sehr obskure Puppenshow zum Vorschein. Weiterhin sprechen wir über die längste Entwicklungsgeschichte der Videospielwelt und einen Einblick den man davon gewinnen kann dank dem Internet und einem coolen Fanprojekt und noch ganz klassisch über was man so in der letten Zeit gezockt hat! Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Final Fantasy, God of War, Starwing/Starfox, Baldurs Gate 2, Mad Max, Duke Nukem 3D/Forever, XCOM Chimera Squad, Kingdom 80s und noch viele mehr In der Folge erwähnte Links: Walburgas Zauberschloß https://www.imdb.com/title/tt0220895/ ; Unseen64 https://www.unseen64.net ; Onaretrotip Day of the Tentacle https://www.youtube.com/watch?v=IhbZCqhnfa4 ; Didyouknowgaming Lost Games https://www.youtube.com/watch?v=FtxVuka5jFs

54 Herzen Hass und Harmonie
In der heutigen Folge unseres musikalischen Podcasts wird es wieder Retro. Denis und Hares reden über Gitarren aus Plastik und virtuelle Rockstargefühle. Außerdem betrauern wir das Schicksal eines deutschen Entwicklers und Publishers und sprechen in der Rubrik "Kennst du noch?" Zwar nicht über Joseph Conrad, aber durchaus über das Videospiel mit dem Namen Heart of Darkness. Auch gibt Hares wieder einen Einblick in die wundervolle Welt des Videospiel Hass. Er spricht nämlich über das Sammeln. Erwähnte Spiele u.a.: Heart of Darkness, Rocksmith, Guitar Hero, Rock Band, Zelda: Tears of the Kingdom, DJ Hero, Oddworld: Abe's Odyssey uvm.

53 Die Rückkehr der Retrokiste
In dieser Folge unseres chronologisch verwirrten Podcasts ist sie wieder da, die gute alte Retrokiste! Und passend zur Jahreszeit wird sie sommerlich. Also Badehose und Strandzeugs eingepackt. Außerdem mussten wir, auch wenn es bei Erscheinen schon ein paar Tage her ist, über das letzte Nintendo Direct und die dortigen Ankündigen sprechen und wie man uns am Ende doch viel zu leicht immer wieder doch neugierig machen kann. Als etwas längeres Thema der Folge wird es dann ein bisschen ernster, denn wir wollen über Gewalt in Videospielen sprechen, also um Gewaltdarstellungen, Indizierungen und Schnitte und unsere Einschätzungen dazu. Eine abwechslungsreiche Folge mit der hoffentlich richtigen Balance aus interessant und spaßig! Erwähnte Spiele: Metal Gear Collection, Super Mario RPG, Pikmin 1+2, Luigis Mansion 2, Super Mario Wonder, Pikmin 4, Mythforce, GTA, Mortal Kombat, The Punisher, Counter-Strike, Mighty Doom, Postal 2, Wolfenstein, Soldier of Fortune und viele mehr.

52 Hype oder nicht Hype, das ist hier die Frage
In dieser Folge unseres neugierigen Podcast haben wir wieder eine wilde Mischung für euch. Heute gibt es noch einmal Fünf nicht ganz so schnelle Fragen, diesmal von Hares an Denis, damit wir mal beide Richtungen durchgefragt haben. Außerdem haben wir eine Indie-Ecke für euch nicht nur mit einem Spiel sondern mit gleich zwei Stück! Es wird gruselig nachdenklich und Neon mit viel Action. Außerdem war natürlich Summergamesfest und es gab einiges an spannenden Ankündigungen und Diskussionsmaterial worüber wir natürlich auch quatschen mussten. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Bioshock, Metal Gear 3, Final Fantasy 16, Payday 3, Severed Steel, The Long Reach, Sea of Thieves, Black &White, Pizza Connection, Uncharted, Zelda TOTK, Ghost of Tsushima, Dark Souls und viele mehr

51 Zeldas Tränen und der Hass des Hares
Wir sind wieder da! In dieser Folge unseres frischen Podcast steigen wir ein in unser neues Format und ihr müsst keine Angst haben, vieles bleibt beim alten und ihr werdet euch gut zurecht finden! Wie angekündigt haben wir aber nun mehrere Rubriken statt ein großes Thema, wobei direkt bei dieser Folge ein Thema sehr viel Podcastzeit einnimmt und wenig überraschend ist das das neue Zelda: Tears of the Kingdom. Hares berichtet von seiner neuen Reise in Hyrule und seine Freude und punktuelle Wut. Apropos um Wut geht es auch in der neuen Rubrik Hares hasst heute wo wir über Extra Items und Skins sprechen. Aber wir meckern nicht nur, dafür hat Denis Fünf nicht ganz so schnelle Fragen parat über die wir quatschen, wir freuen uns außerdem auf ein paar neue Releases und die altbekannte Indie-Ecke haben wir auch immer noch erfreut dabei. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Zelda TOTK, Last of Us, Fallout 4, Skyrim, Saints Row, Alan Wake 2, Spider-Man 2, Alone in the Dark Remake, Silent Hill 2 Remake, Herr der Ringe Gollum, Shadow of the Tomb Raider, Mario and Rabbids Kingdom Battle und viele mehr.

50 So kann's nicht weiter gehen
In der heutigen Folge unseres mikrotransaktionsverseuchten Podcasts geht es um die Zukunft! Hares und Denis stellen ihre Pläne für OneUp 2.0 vor und wie es in Zukunft weiter gehen soll. Außerdem gibt es sinnlose Metafragen und Gerede über unsere Gamingpersönlichkeiten.

49 Auf keiner Karte verzeichnet
In der heutigen Folge unseres abenteuerlustigen Podcasts gehen Denis Träume in Erfüllung. Endlich darf er hemmungslos über Uncharted reden. Hares kontert mit ganz viel Tomb Raider und so reden die beiden über Erkundung, Schatzsuche, Collectibles, Spielwelten und noch viel mehr. In der Retrokiste geht es um Farben im Essen und am Ende gibt es Neuigkeiten über den Podcast. Erwähnte Spiele: u.a. Uncharted, Tomb Raider, Jedi Fallen Order...

48 Do you smell what Oneup is cooking?
In dieser Folge unseres ringenden Podcast geht es um die wilde Welt der Wrestling Spiele. Als Kinder der 90er sind auch wir an Wrestling im TV nicht vorbeigekommen und wie das bei uns so ist, kaum finden wir was interessant, brauchen wir ein Videospiel dazu. Also kommt mit und powerbombed, chokeslammed und piledriverd euch mit durch die Welt der Seifenoper mit Gewalteinlagen. Und findet heraus wer von uns die besseren Wrestling Promos machen würde! Zum Einstieg entspannen wir uns in der Retrokiste noch ein bisschen und reden über eine plötzlich populäre Maus, in der Indie-Ecke gibt es allerdings auch wieder Haue! Erwähnte Spiele: WWF Super Wrestlemania/Royal Rumble/RAW, WWF Smackdown; Smackdown 2: Know your Role, Smackdown: Just bring it, WCW/nWo Revenge, WWE 2K-Reihe, Fire Pro Wrestling World, Saturday Night Slam Masters, ECW Hardcore Revolution und viele mehr

47 Ich bin ja Pro Tagonisten!
In dieser Folge unseres heroischen Podcasts sprechen wir mal statt über die Spiele insgesamt um Figuren aus den Spielen und zwar genauer über coole Protagonisten und Sidekicks in Videospielen. Was macht eigentlich eine gute Protagonistin oder einen guten Protagonisten aus und wie ist das bei Sidekicks? Cooles Design, interessante Persönlichkeit und eine spannende Story: All das besprechen wir und am Ende kommen wir sehr häufig auf coole Roboter zurück – wir sind irgendwie ja auch einfach. Aber es gibt auch noch mehr, denn die Retrokiste wird bionisch (ok schon wieder bisschen Roboterhaft) und in der Ecke wird es Myst-isch! Erwähnte Spiele: Metal Gear Solid, Final Fantasy 7, Resident Evil 4, Hades, Doom, Wolfenstein New Order, Ratchet&Clank, Saints Row, Portal 2, Knights of the old Republic und viele mehr

46 Fortsetzung folgte
In dieser Folge unseres fortführenden Podcasts sprechen wir über Videospielsequels. Was macht eine gute Fortsetzung aus, was sind nicht so geglückte Beispiele und welche mögen wir einfach gern. Aber, werdet ihr sagen, ihr habt doch schon über ganz viele Sequels gesprochen? Ja liebes fiktives Publikum, das stimmt, das fiel uns auch nicht leicht, aber wir haben uns Mühe gegeben Spiele zu finden die wir noch nicht oder nicht ausgiebig besprochen haben (ein paar haben es als Erwähnungen natürlich doch rein geschafft). Und da sind doch schon ein paar schöne Schätze dabei die wir noch nicht hatten! In der Retrokiste werdet ihr heute übrigens getrollt und die Indie-Ecke ist echt Mega. Viel Spaß!

45 Lost&Found
In dieser Folge unseres unvergesslichen Podcasts sprechen wir über Spiele oder Spielereihen, die wir mal angespielt haben und dann links liegen gelassen oder schlicht wieder vergessen und dann erst später nochmal (neu-)entdeckt haben. Das gibt eine wilde Mischung mit Ninjas, Geistern, Weltraumkapitänen und Taschenmonstern. Ninjas spielen in unserm sonstigen Alltag irgendwie eine geringere Rolle als es die Cartoons unserer Kindheit suggerierten. In der Retro-Kiste schauen wir darauf, wie man früher an Musik, Filme und Spiele gekommen ist und in der Indie-Ecke wird es herrschaftlich! Hört rein und viel Spaß. Erwähnte Spiele: Terranigma, Pokemon Legends Arceus, Murdered: Soul Suspect, Gnap – der Schurke aus dem All, Wrath of the Black Manta, Bully/Canis Canem Edit, Star Trek: Starfleet Academy – Starship Bridge Simulator, Kingdom New Lands/Two Crowns und viele mehr

44 Witzigkeit kennt kein Pardon
In dieser Folge unseres humoristischen Podcasts geht es um lustige Spiele, die uns mit cleveren, albernen, übertriebenen oder schlicht doofen Witzen zum Lachen gebracht haben. Keine Angst, Monkey Island und Lucas Arts haben wir ausgeklammert um nicht wieder nur über die zu sprechen! Aber auch ohne diese haben wir ein unterhaltsames Potpourri and Spielen wo der Witz vorne mit dabei ist und von Regenwürmern zu Schweinen, Eichhörnen und Weltraumbären wird es überraschend tierisch! Außerdem schauen wir in das Internet vor Youtube und sowohl die Retro-Kiste als auch die Indie-Ecke vermengen sich heute fast mit dem Hauptteil. Wenn man nicht wüsste dass bei uns alles chaotisch läuft, könnte man den Eindruck bekommen wir hätten alle Segmente aufeinander abgestimmt. Viel Spaß und gute Unterhaltung! Erwähnte Spiele: Earthworm Jim, Worms, Frontschweine, South Park The Stick of Truth, Hitman, Rachet and Clank, DeathSpank, Conker’s Bad Fur Day, Broforce, Headlander und viele mehr.

43 Ihr Spin-Offt doch!
In dieser Folge unseres abspaltenden Podcasts reden wir über die Nebenprodukte großer und kleiner Franchises, um wilde Spin-Offs und kreative Ableger! So geht es um gelungene Abspaltungen, die neue Designs oder einen kreativen Genrewechsel gebracht haben und manchmal auch nicht ganz so geglückte Ideen – oder in einem Fall auch ein wütend machender Versuch eines Ablegers. Mit dabei sind knuddelige Golfspiele, spannende Shooter und überraschenderweise jeweils zweimal Laserdinos und Cyberninjas – was nicht viel ist aber schon seltsam dass es zweimal passiert. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Kirby’s Dream Course, Far Cry: Blood Dragon, Command& Conquer: Renegade, DOA: Extreme Beach Volleyball, Mario Party, Metroid Prime, Metal Gear Rising Revengance, Metal Gear Survive, The Bureau: XCOM Declassified, Forza Horizon, Hyrule Warriors/Age of Calamity und viele mehr

42 Award doch mal – der Oneup Jahresrückblick 2022
In dieser Folge unseres preisverdächtigen Podcasts schauen wir auf das letzte Jahr zurück und verleihen die einzig wahren Games Awards, die „Oneup haben wir uns spontan so überlegt“-Awards. Wir haben Preise für unsere Favoriten aus dem letzten Jahr und auch für Spiele – das macht diese Awards so außergewöhnlich – für Spiele die gar nicht 2022 erschienen sind. Geehrt werden Affen, Katzen, Würfel, Autos und Rosa Bälle! Also lasst mit uns das Jahr Revue passieren und freut euch auf 2023 mit uns, euern wie immer leicht verwirrten Videospiel Podcast Heinis! Erwähnte Spiele: Monkey Island, Stray, Grant Turismo 7, Hunt:Showdown, Kirby and the forgotten Land, Session: Skate Sim, Dicey Dungeons und viele mehr.

41 Schau doch mal was er da in der Handheld
In dieser Folge unseres tragbaren Podcasts geht es um das Handheld Gaming. Der Denis ist ganz aufgeregt denn er kann in die Kiste mit seinem geliebten Gameboy greifen und in Grün Schwarzen Dot Matrix Erinnerungen schwelgen. Hares hingegen kommt vor allem mit dem grade mal 17 Jahre alten, quasi neumodernen Nintendo DS daher. Es wird eine Folge voll mobilen Gamingspaß und abschweifenden Gedanken beim Wühlen in Erinnerung. In der Retrokiste fragen wir uns, woher diese ganzen CDs kommen und wir stellen noch eine Art Zeitschleife in Indie-Ecke. Erwähnte Spiele: Zelda Link’s Awakeing, Minish Cap und Phantom Hourglass, Wizards and Warriors 10, Boulder Dash, Ghost Trick: Phantom Detective, Super R.C. Pro-Am, Castelian, Wario Blast, Gargoyle’s Quest, Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf und viele mehr.

40 Einfach schön!
In der heutigen Folge unseres ästhetischen Podcasts geht es um wahre Augenweiden. Wir sprechen über die schönsten Spiele die uns über den Weg gelaufen sind. Hierbei bedeutet schön für uns nicht unbedingt die stärkste Grafikleistung sondern eben ein Spiel, welches uns in Zusammenspiel aus Optik, Spielwelt und Atmosphäre voll überzeugt hat. Zusätzlich geht es in der Retrokiste um den Gameboy und wir stellen wieder etwas in die Indieecke. Spiele über die gesprochen wird u.a.: Stalker, Ghost of Tsushima, Darkest Dungeon, Ratchet and Clank, Art of Rallye, Max payne, Gorogoa uvm...

39 You can't see me
In dieser Folge unseres klandestinen Podcasts müssen wir ganz leise sein, denn wir reden über Stealth Games. Wir schleichen mit den Agenten, Dieben und Hitmen der Videospielwelt um die Wette. Dabei geht es darum, was eigentlich ein Stealth Game ausmacht, welche es davon eigentlich so gibt und natürlich um unsere Favoriten und um Denis Lieblingsspiel was - ihn selbst überraschend - eigentlich nicht Uncharted 4 ist. Also schnappt euch eure Agentengadgets und los geht die Mission – Apropos um Gadgets geht es auch in der Retrokiste! Erwähnte Spiele: Metal Gear Solid, Splinter Cell, Hitman, Dishonored, Thief/Dark Project, Sniper Elite, Mark of the Ninja, Batman Arkham, Shadow Tactics: Blade of the Shogun und viele mehr

38 Für eine Handvoll Spiele
In dieser Folge unseres gesetzlosen Podcasts reiten wir in die Prärie um den Wilden Westen zu entdecken, natürlich in Videospielform! Also sattelt aufm um mit Cowboy Denis und Stallbursche Hares eine Runde im Saloon rumzuhängen und dabei sehr lange über eine offensichtliche Western Game Reihe zu sprechen. Aber wir reiten trotzdem wie immer von Retro bis Modern und bringen noch ein paar andere Videospieloutlaws bei euch vorbei. Apropos auch in der Retrokiste wandern wir weit durch verschiedene Themen und in der Indieecke hatten wir die gleiche Idee und mussten an Bohnen denken. Viel Spaß! Erwähnte Spiele: Call of Juarez: Bound in Blood und Gunslinger, Red Dead Revolver, Red Dead Redemption 1 und 2, Desperados, Wild Guns, Lucky Luke, Hunt: Showdown, Bud Spencer & Terrence Hil: Slaps & Beans und viele mehr.

37 Der Maui Mallard Effekt
In der heutigen Folge unseres niemals enttäuschenden Podcasts sprechen wir über Spiele, die in unserem Kopf unfassbar fantastisch waren, in der Realität aber nur so Ok... Dabei springen wir wild durch viele Genres und es gibt natürlich auch wieder Platz für den ein oder anderen Rant. Zusätzlich gibt es in der Retrokiste interessante Flashbacks über Uhren und am Ende stellen wir auch wieder etwas in die Indie-Ecke. erwähnte Spiele: Messiah, Plok, Assassin's Creed, Biomutant, Stunt Race Fx, Galleon, Ecco the Dolphin, the Dig, Freedom Force, Police Quest: Swat und noch vieles mehr...

36 The Incredible Vervideospielung
In dieser Folge unseres wundersamen Podcasts reden wir über Comics! Und dabei natürlich vor allem um Spiele, die auf Comics basieren. Von Spider-Man, Batman, Hulk und Punisher, von Marvel zu DC sind alle dabei … also vor allem Marvel und DC, denn viel weiter sind wird trotz aller Versuche nicht gekommen! Außerdem lässt es sich Hares nicht nehmen spoilerfrei über seine Eindrücke von Return to Monkey Island zu sprechen und die Retrokiste ist heute X-treme! Erwähnte Spiele: Marvel Ultimate Alliance, Batman Returns, DCU Online, The Incredible Hulk (SNES), The Punisher (XBOX), Hulk Ultimate Destruction (XBOX), Ultimate Spider-Man (XBOX), Tim in Tibet (SNES), Spider-Man (2018), Thor: God of Thunder (XBOX360), X-Men: Destiny und viele mehr…

35 Von Stählernden Kufen und digitalen Bällen
In der brandneuen Folge unseres schweisstreibenden Podcasts geht es um die weite Welt der Sportspiele. Denis und Hares reden über ihre Erfahrungen mit digitalem Tennis, ihre grandiosen Errungenschaften mit den verschiedensten Fußballspielen auf verschiedenen Plattformen und noch einigen anderen sportlichen Abenteuern. In der Indie-Ecke geht es um Rednecks in Ägypten und die Retrokiste erzählt von der dunklen Zeit vor dem Internet. erwähnte Spiele u.a.: Tennis, Super Tennis, Super Soccer, International Superstar Soccer Deluxe, Pro Evolution Soccer, Fifa, SSX, 1080 Snowboarding, Surpreme Snowboarders, Nba 2k, Nba Live, Blades of Steel und ne Menge mehr...

34 Wir müssen reden
In dieser Folge unseres geschwätzigen Podcasts wollen wir uns mal ein paar Fragen stellen. Gut, das machen wir immer, aber diesmal wollen wir uns ein paar allgemeinere Fragen stellen – aber natürlich rund um das Thema Videospiele. Wir unterhalten uns über Live Services und langfristige Updates für Spiele, über Kickstarter und Finanzierung von Videospielen, über Preise und Spieldauer und am Ende gehen wir auch noch in das Multiversum! Ein ganz schönes hin und her, aber in der Retrokiste bleiben wir schön unter einem Dach in den 90ern und in die Ecke kommen heute Würfel. Erwähnte Spiele: Gran Turismo 7, Dead Cells, No Man’s Sky, Shadowrun Trilogy, Last of Us 2, Stray, PUBG, Multiversus, Super Smash Bros., Return of Monkey Island, Dicey Dungeons und viele mehr.

33 I see IP
In dieser Folge unseres allumfassenden Podcasts sprechen wir über große Franchises die ihre Finger auch im Gaming-Bereich haben. So geht es unter anderem um Orks, Space Marines, kleine niedliche Monster die man suchen kann, Stranger Things, Rollenspiele und einiges mehr. In der Retrokiste erfahrt ihr erneut etwas über Musik in den 90ern und am Ende steht auch wieder etwas in der Indie-Ecke. Erwähnte Spiele: Total War, Vermintide, Dawn of War, Space Marines, Pokemon, Baldur's Gate Dark Alliance, MTG Arena und noch ein paar weitere...

32 Oneup und die Suche nach den versteckten Edelsteinen
In dieser Folge unseres schatzsuchenden Podcasts heben wir für euch Spiele aus den Untiefen der Erinnerung, die wir eher seltener besprochen sehen, die wir aber doch gerne mal besprochen hätten. Und wie das so bei einer Schatzsuche ist, findet man einiges wertvolles und anderes weniger kostbares – aber auch interessantes. Also auf zu den obskureren Spielen! Nebenbei unterhalten wir uns darüber wie man Filme auf CDs bekommen hat als das noch nötig war und in der Ecke steht heute eine Katze! Erwähnte Spiele: Seven Kingdoms, Aggressive Inline, Die Völker, Thrasher: Skate and Destroy, Toonstruck, XIII, The Moment of Silence, The Lost Files of Sherlock Holmes: Case of the Rose Tattoo und viele mehr.

31 Gejagt auf der Raumstation
In dieser Folge unseres abgespacetem Podcasts geht es um die Alienjagd auf einer Raumstation. Hares und Denis sprechen über Prey und warum sie es besser finden als es oft gemacht wird. In der Retrokiste geht es erneut um Handies und zum Schluss stellt Hares mal wieder ein Spiel in die Indie-ecke. Erwähnte Spiele: Prey (2017), Prey (2006), Bioshock, System Shock, Slay the Spire, Portal und noch ein paar mehr...

30 Ortsansässiges Böse
In dieser Folge unseres gruseligen Podcast schnappt ihr euch besser eine Decke und ein Kissen hinter denen ihr euch versteckt, denn wir reden über Horrorspiele. Aber wir schrecken natürlich vor nichts zurück um euch zu unterhalten – naja außer vor Jump-Scares und unbesiegbaren Monstern und allgemein Horrorspielen. Also eigentlich sind wir ziemliche Angsthasen. Dennoch wagen wir uns vor und selbst die Retrokiste handelt von Monstern (aus Knete) und in der Indie-Ecke gibt es auch eine Gruselempfehlung. Erwähnte Spiele: Resident Evil, Bioshock, Clive Barker's Undying, Alan Wake, Sanitarium, Alone in the Dark, Silent Hill, Dead Rising, Hellblade: Senua’s Sacrifice, Gabriel Knight, Left 4 Dead, World War Z und viele mehr.

29 It’s an open world after all…
In dieser Folge unseres weitläufigen Podcasts unterhalten wir uns über das Phänomen der Open World Spiele: Was ist das eigentlich? Was macht eine gute Open World aus? Welches sind unsere Favoriten? Und wann „fühlt“ sich eine Open World gut an? All das diskutieren wir und versuchen den Fragen näher zu kommen. Außerdem geht es in der Retrokiste um Voodoo, aber diesmal ohne Verbindung zu Monkey Island. Und wenn ihr bis zum Ende dieser extra langen Folge dabei bleibt, stellen wir wieder ein paar interessante Indies in die Indie-Ecke! Erwähnte Spiele: Zelda: Breath of the wild, Skyrim, Spider-Man (2018), Spider-Man 2 (GCN), Assassin’s Creed, Red Dead Redemption 2, Hitman, Cyberpunk 2077, Mad Max, GTA V, Far Cry 5, Yakuza, Sonic Frontiers, Pokemon Scarlet & Violet und viele mehr.

28 Fröhliche Eiersuche
In der heutigen Folge unseres versteckten Podcasts begeben sich Hares und Denis auf eine wilde Eiersuche und springen so von Videospiel zu Videospiel. Wir sprechen über die besten Easter Eggs in Games. Dabei geht es um die Historie des Begriffs, einige unserer Lieblingsspielereien und zwischendrin bleibt sogar noch Zeit für den üblichen Rant. Darüber hinaus geht es in der Retro-Kiste um die Anfänge der Handhelds und wir erfinden zum Ende eine neue Rubrik. Wenn ihr also schon immer einmal Wissen wolltet, was auf der Brücke in GTA San Andreas ist, welches das erste Easter Egg war oder wie oft Denis in dieser Folge Uncharted sagt, dann bleibt dran uns findet es raus. erwähnte Spiele: GTA San Andreas, Diablo II, Ucharted 4, Metal Gear Solid, Day of the Tentacle, Tomb Raider, Skyrim und ganz viele andere Spiele. erwähnte Kanäle: https://www.youtube.com/c/Nick930 https://www.youtube.com/c/gaminghistorian

27 Freundliche Klatschereien mit Überraschungsgast
In dieser Folge unseres schlagfesten Podcasts haben wir nicht nur ein wunderbares Thema für euch, sondern auch einen Gast! Wir haben tatsächlich einen so richtig klassischen Brief bekommen und damit hat sich unser Freund der Aki einen Gastauftritt verdient. Mit ihm reden wir über Fighting Games aka Prügelspiele und schaffen es uns entgegen des Themas eigentlich sehr einig zu sein. Macht euch trotzdem gefasst auf eine Folge voller Uppercuts, Roundhouse Kicks und Hadoukens und haltet die Fäuste bereit! Erwähnte Spiele: Street Fighter, Tekken, Mortal Kombat, Marvel vs. Capcom, Soul Calibur/Soul Blade, X-Men Mutant Academy, Ehrgeiz, Dragonball Spiele, Injustice und viele mehr.

26 Affenalarm und der Fall Jedi
In dieser Folge unseres chaotischen Podcasts haben wir kein großen Leitthema, dafür aber Dinge über die wir ganz dringend reden wollen. Das erste davon ist so groß, dass es sogar die Retrokiste einnimmt, die Nachricht des Jahres: Monkey Island ist zurück! Wir reden ausgiebig über die Meldung, dass ein neues Monkey Island von den Schöpfern der Reihe angekündigt ist. Außerdem möchte Hares schon seit langem über seine wechselhaften Erfahrungen mit Star Wars Jedi: Fallen Order reden und wenn nicht jetzt wann dann? Und am Ende er Folge wird es nochmal pink und rund! Erwähnte Spiele: Return to Monkey Island und der Rest der Monkey Island Reihe, Star Wars Jedi: Fallen Order, Kirby and the Forgotten Land, Uncharted, Tomb Raider, Dark Souls und viele mehr. Links zur Folge: Onearetrotip - The Making of Monkey Island (30th Anniversary Documentary): https://www.youtube.com/watch?v=xgqEneDNQto Ahoy - RetroAhoy: The Secret of Monkey Island: https://www.youtube.com/watch?v=9F9ahZQ7oP0

25 Schaffe, Schaffe, Podcast baue
In der heutigen Folge unseres aufbauenden Podcasts sprechen wir über den Reiz, den Aufbaustrategiespiele auf uns ausüben, wie wir dazu gekommen sind, sie überhaupt mal auszuprobieren und natürlich welche uns am liebsten in Erinnerung geblieben sind. Außerdem erfahrt ihr einiges über seltsam anmutende 90er Jahre Fernsehsendungen und warum es total toll ist, wenn in Videospielen die Heimatstadt vorkommt. Erwähnte Spiele: Patrizier und Patrizier 2, Anno (fast alle Nummern :)), Sim City, Die Siedler 2, Civilization II, III, Alpha Centauri und ganz viel mehr...

24 Unterwegs im God Mode
In der heutigen Folge unseres gigantischen Podcasts geht es darum, was ein Videospiel schwierig oder leicht macht. Wir sprechen über Aspekte die wir gut finden und solche die uns nerven. Außerdem geht es um die Frage, ob früher Spiele wirklich schwieriger waren und was eigentlich der Reiz von schweren Spielen ist. Darüber hinaus wenden wir uns den Schwierigkeitsgraden zu, geben unsere Meinung zu Tutorials zum besten und erinnern uns an den Konami-Code. Erwähnte spiele sind: Elden Ring, Dark Souls, König der Löwen, Battle Toads, Tomb Raider, Kaizo Mario und viele andere mehr.

23 Videospiel goes to Hollywood
In dieser Folge unseres filmreifen Podcasts reden wir – ihr ahnt es schon – mal nicht direkt über Videospiele, sondern über Filme. Aber wir wären nicht Oneup wenn es nicht doch irgendwo um Games ginge, wir reden also über Videospielverfilmungen. Auf euch warten Hollywood Highlights, naja, meistens dann doch eher so Mittelgutes oder auch irgendwie Furchtbares. Aber wie immer mit einer ordentlichen Portion Retro und nostalgischen Gefühlen. Also zückt das Popcorn und ab dafür! Filme die wir erwähnt haben: Super Mario Bros, Street Fighter, Mortal Kombat, Double Dragon, Wing Commander, Uncharted, Lara Croft: Tomb Raider, Final Fantasy: Die Mächte in dir, Resident Evil, Dead or alive, Silent Hill, Rampage und viele mehr.

22 Ein Besuch beim Spielemechaniker
In dieser Folge unseres maschinellen Podcast werfen wir einen Blick auf die Grundgerüste von Spielen, nämlich auf Spielemechaniken. Dabei geht es bunt gemischt um solche die wir mögen, solche die uns stören und warum, sowie um Beispiele von guten und nicht so guten Umsetzungen. Und wie so oft springen wir von Thema zu Thema und treffen einige altbekannte Favoriten wieder. Und für audiophile mit sehr viel Geld haben wir auch noch einen „Tipp“ aus der Retrokiste. Erwähnte Spiele: The Incredible Machine, Dead Cells, Hades, Minit, Professor Layton, Doom 2016, Uncharted 4, Diablo 2, Ark, Skyrim, Subnautica, Fallout 4, Jedi:Fallen Order, The Forest und viele mehr.

21 Diese Folge ist nicht StVO konform
In dieser Folge unseres abgefahrenen Podcasts geben wir mal so richtig Gas und düsen quer durch die Welt der Rennspiele, vor allem Autorennspiele. Von pixeligen Anfängen in 8 Bit mit rudimentärem 3D, über die 2000er und den Tuning-Wahn und albernen Intros bis hin zu modernen Simulationen mit mehr Fahrzeugen als man sich vorstellen kann gehen wir unsere Erfahrungen mit dem Genre durch. Und auch die Retrokiste steht im Zeichen passenden Spielzeugs – und billig nachgemachtem Spielzeug! Eine ganze Autofolge von Leuten, die gar nicht so riesig Ahnung von Autos haben, was kann da schon schief gehen. Erwähnte Spiele: Gran Turismo, Rad Racer, Colin McRae Rallye, F1 World Grand Prix , Automobilista 2, Need For Speed (besonders 2,3, Underground 1+2 und 2013), Auto Modelista, Assetto Corsa, Forza Horizon, F1-Reihe (Codemasters) und viele mehr.

20 Gründlich zielen, dann triffste auch!
In dieser Folge unseres zielsicheren Podcasts wollten wir einfach mal über ein Spielgenre reden und unterhalten uns über Ego-Shooter, auch bekannt als First Person Shooter. Also macht euch bereit auf Verdammnis, Erdbeben und unwirkliche Turniere (na, versteht ihr?). Wie immer steigen wir mit Retro ein und gehen dann die Jahre durch und erzählen euch von Klassikern, unseren Favoriten, das Jagen von Dämonen und überraschend coolen Geschichten. Also, nehmt einen Schluck Zielwasser und los geht’s! Erwähnte Spiele: Doom, Doom (2016), Wolfstein 3D, Wolfenstein New Order & The New Colossus, Return to Castle Wolfenstein, Unreal, Unreal Tournament, Battlefield 1942, Duke Nukem 3D, Medal of Honor Allied Assault, Quake, Halo, Prey (2017) und viele mehr.

19 Neujahrsnonsens
Frohes neues Jahr! In dieser Folge unseres jahresabschließenden Podcasts machen wir es uns gemütlich und sprechen über alle möglichen Spiele, die wir in vergangenen Folgen mal erwähnen wollten aber nicht mehr dazu gekommen sind oder auch solche, die uns einfach eingefallen sind und sonst bisher nicht passten. Eine kleine Retrorunde zum Jahresbeginn. Wir machen also genau da weiter wie bisher, mit albernen Witzen, dummen Kommentaren, Retrokisten und einem Haufen Videospielen! Erwähnte Spiele: Kwirk, Giants: Citizen Kabuto, F-Zero, Starfox/Starwing, No One Lives Forever, Drakensang, Motocross Maniacs, Hyrule Warriors: Age of Calamity und viele mehr. YouTube Kanäle die wir genannt haben: https://www.youtube.com/c/Nick930 ; https://www.youtube.com/c/onaretrotip ; https://www.youtube.com/c/GVMERS ; https://www.youtube.com/c/gaminghistorian ; https://www.youtube.com/c/SNESdrunk ; https://www.youtube.com/user/DYKGaming

18 Das ist doch hier ein Wunschkonzert!
In dieser Folge unseres wünschenswerten Podcasts unterhalten wir uns darüber, von welchen Filmen, Serien, Comics, Büchern, kurzum, zu welchen IPs und Franchises wir uns überhaupt mal oder neue Spiele wünschen würden. Also passend zum Advent ein kleiner Wunschzettel von uns an die Spielestudios. Und weil wir ja sau clever und kreativ sind, listen wir nicht nur Spiele auf, sondern überlegen uns auch, was für Spiele das sein könnten: welcher Grafikstil, welches Genre, was für Gameplaymechaniken? Seid dabei auf unserm Trip durch Film- Comic- und Serienwelten, von Sci-Fi Western und Zauberschulen über Agentenfilme bis zu Geisterjägern – nur um ein paar offensichtliche Teaser zu liefern! Erwähnte Spiele: Hitman, Goldeneye, Disney SNES Spiele, Starship Troopers, Ghostbusters: The Video Game, Uncharted, Tomb Raider, Asterix & Obelix, Bayonetta, Enter the Matrix und viele mehr sowie ganz viele Spiele die es (noch) nicht gibt…

17 Und täglich grüßt der Autodiebstahl - Teil 2
In der heutigen Folge unseres verbrecherischen Podcasts geht es um den zweiten Teil unseres Geschwafels über GTA. Wir sprechen darüber, warum GTA zwar von uns viel gespielt wird, wir aber trotzdem nicht glauben, dass es unser Lieblingsfranchise wäre. Außerdem geht es um GTA V und warum es so gut ist und was wir kritisieren würden, GTA Klone und Spiele, die von GTA inspiriert wurden. Erwähnte Spiele: GTA 1,2,3,4,5 und alle weiteren Teile... Saints Row, Red Dead Redemption, Yakuza, Mafia und und und...

16 Große Diebstahl Auto - Teil 1
In dieser Folge unseres verbrecherischen Podcasts widmen wir uns mal wieder einem großen Spiele-Franchise und zwar den Klassikern des Autodiebstahls, der GTA-Reihe. Und für uns selbst überraschend wird es zu einem Zweiteiler, denn wir hatten mehr zu sagen als wir dachten. Also hört rein in Teil 1, wo wir euch von unseren Erfahrungen und Erlebnissen mit der Serie von deren Anfängen in 2D bis zu GTA 4 berichten und wir einige Sätze fallen lassen, die außerhalb des Kontexts (und manchmal auch innerhalb) ganz schön dubios klingen! In Teil 2 werden wir mit GTA 5 weiter machen und uns über GTA Klone und davon inspirierte Spiele unterhalten sowie ein paar Fragen angehen die in Teil 1 aufgekommen sind. Und keine Sorge, auch für Nicht GTA Fans reden wir genug Zeug drum herum, wie immer! Erwähnte Spiele: GTA 1, 2, 3, 4, Vice City & San Andreas, Shakedown Hawaii und vielleicht mehr?

15 Oneup: der Podcast: der Film: das Spiel
In dieser Folge unseres cineastischen Podcasts sprechen wir über die wunderbare Welt der Spiele die auf Filmen basieren. Kommt mit auf eine Reise zu den Videospielisierungen (doch doch das ist ein Wort) von Disney Filmen, von Klassikern des Kinos oder zumindest des Popcorn-Kinos aber auch zu dummen Ideen von Filmen, zu denen man wirklich keine Spiele machen sollte. Nur so viel sei verraten, nicht jeder Film mit Kampfszenen, eignet sich zum Prügelspiel! Erwähnte Spiele: Spider-Man 2, Batman Returns, Aladdin, König der Löwen, Blade Runner, Jurassic Park, E.T., Mad Max, Cliffhanger, Riddick: Escape from Butcher Bay, Fight Club und viele mehr.

14 Momentchen mal! Unsere Topliste besonderer Spielemomente
In dieser Folge unseres einzigartigen Podcasts ist es endlich Zeit, dass wir mit Toplisten anfangen, wie sich das für Internetshows gehört! Unsere Liste handelt von besonderen, lustigen, absurden oder einfach coolen Spielemomenten. Wir erzählen euch von atmosphärischen Szenen, großartigen Bosskämpfen und albernen Witzen. Was ist uns im Gedächtnis geblieben, was war spannend und wer von uns war von einem Rückwärtssalto und wer von dem Mond beeindruckt? Erwähnte Spiele: Fallout 3, Snake Rattle ‘n Roll, GTA V, Skyrim, Metal Gear Solid, Spec Ops: The Line, Uncharted Reihe, Mario 64, Portal 2, Final Fantasy 7, Diablo 1, Donkey Kong Country, Last of us und viele mehr.

13 Gemeinsam sind wir Nerds
In dieser Folge unseres kumpelhaften Podcast dreht es sich alles ums gemeinschaftliche spielen, denn wir reden über Koop-Spiele und alles was damit zusammenhängt. Wir reden über gute Koop Erfahrungen, schlechte Koop Erfahrungen, welche Spiele Denis und Hares zusammen gespielt haben und welche Spiele sich eignen, obwohl sie keinen tatsächlichen Koop Modus haben, um zu mehreren durchgespielt zu werden. Außerdem unterhalten wir uns über Storys und Koop und erfahrt wie Denis und Hares es geschafft haben ein MMO zusammen zu spielen und dabei alles was ein MMO ausmacht zu ignorieren Erwähnte Spiele: Portal 1+2, Diablo 2, Gears of War 3, Baldurs Gate Dark Alliance, Batman Arkham City, Unreal 4, Alan Wake, DMC, A Way Out, New Super Mario Brothers, Donkey Kong Country, DC Universe Online, Last of us, Uncharted 4 und viele mehr.

12 Lord of the LAN
In dieser schwindelerregenden Folge haben wir etwas besonderes für euch. Also packt eure Röhrenbildschirme und eure Maxi-Tower ein, sorgt für genügend Energy Drinks und Chips und macht euch bereit, denn Hares und Denis sprechen heute über LAN-Parties und online-Gaming. Zwischendrin gibt es natürlich wieder zünftigen Rant über die Gamingindustrie und wir handeln wieder einige Klassiker der 90er Jahre ab. In der Retrokiste geht es um Dinos aus dem Weltall und andere Köstlichkeiten. Erwähnte Spiele: Civilization, Siedler, Warcraft, Starcraft, Counter Strike, Battlefield, Unreal Tournament, Diablo II, Anno, LoL, DotA u.v.m.

11 Es war einmal vor langer Zeit in einem weit, weit entfernten Podcast…
In dieser Folge unseres machtvollen Podcasts haben wir uns gedacht wir sind noch nicht nerdig genug und deshalb reden wir über Star Wars. Aber natürlich bleiben wir uns treu und reden über Star Wars Videospiele, von denen es nun wahrlich genug gibt! Was waren unsere ersten Star Wars spiele, was waren unsere liebsten, gibt es irgendjemand der geschafft hat Super Star Wars durchzuspielen und was zum Wookiee ist Teräs Käsi? Erwähnte Spiele: Super Star Wars-Reihe, Dark Forces/Jedi Knight Reihe, Knights of the Old Republic, X-Wing/Tie-Fighter Reihe, Jedi: Fallen Order, Masters of Teräs Käsi, Rogue Squadron/Rogue Leader, Shadows of the Empire, Episode 1: The Phantom Menace und viele mehr.

10 The Finalest and the Fantasiest
In der heutigen Folge unseres außergewöhnlichen Podcasts sprechen wir ein bisschen über Mode und ganz viel über Final Fantasy. Zudem reden wir auch ausführlicher als geplant ausnahmsweise über wichtige aktuelle Gaming-News, nämlich über die Klage und den zugehörigen Vorkommnissen bei Activision/Blizzard. Seid gewarnt, es geht um Themen wie sexuelle Belästigung und Diskriminierung. Untenstehend findet ihr auch ein paar Links die in der Folge genannt werden. Aber wir kommen auch wieder zu schöneren Themen, wenn wir wieder in Erinnerungen und Halberinnerungen zu unseren Favoriten aus der Final Fantasy Reihe schwelgen. Links: https://news.bloomberglaw.com/daily-labor-report/activision-blizzard-sued-by-california-over-frat-boy-culture https://kotaku.com/everything-that-has-happened-since-the-activision-blizz-1847401161 https://www.thejimquisition.com/post/podquisition-344-we-demand-applause Erwähnte Spiele: Final Fantasy 1-15 und weitere

09 Von Panzern und Bananenschalen
In dieser aufregenden Episode dreht sich alles um den Rausch der Geschwindigkeit – und den Rausch der Schildkrötenpanzer! Genau, wir sprechen über Mario Kart. Wir schauen uns das Franchise einmal von alt bis neu an, wobei klar sein dürfte, dass bei uns vor allem es beim Alten bleibt. Außerdem schaffen wir es zwischendurch ganz schön vom Thema abzukommen, aber wie bei Mario Kart kommen wir auch über Umwege ans Ziel! Erwähnte Spiele: Super Mario Kart, Mario Kart 64, Mario Kart: Double Dash, Mario Kart 7, Mario Kart 8, Diddy Kong Racing, Crash Team Racing, Chocobo Racing, Super Bombad Racing, F-Zero, Konami Krazy Racers u.v.m.

08 Hey Listen! – Die oneup Zelda Retrospektive
In dieser besonderen Folge unseres Podcasts geht es um ein Franchise, was uns sehr am Herzen liegt: The Legend of Zelda! Wir wühlen uns durch die Geschichte der Zelda Spiele und erzählen euch von unseren Favoriten, was Zelda für uns ausmacht und wie der Sprung von 2D zu 3D gelungen ist. Und haltet eure Mistgabeln bereit, wenn Hares wieder sagt, dass er Ocarina of Time nicht liebt! Erwähnte Spiele: The Legend of Zelda, Zelda II: The Adventure of Link, A Link to the Past, Link’s Awakening, Ocarina of Time, Majora’s Mask, Oracle of Seasons & Ages, The Wind Waker, The Minish Cap, Twilight Princess, Skyward Sword, A Link between Worlds, Breath of the Wild.

07 - Imagine all the Spiele...
In dieser Folge unseres kleinen aber feinen Podcast spielen wir was wäre wenn und unterhalten uns über eingestellte Spiele, über Fortsetzungen die wir gerne hätten, über Remakes und Remaster die wir uns wünschen und über Spiele, die nicht ganz das geworden sind, was wir uns erhofft haben. Wir stellen mal wieder fest, dass alle großen Spielepublisher den Weg der Tugend verlassen haben (wenn sie mal drauf waren) aber wir uns immerhin in unsere Fantasiewelt retten können um uns großartige Spiele vorzustellen. Und natürlich, dass wir am Ende nie zufrieden zu stellen sind. Erwähnte Spiele: Star Wars: 1313, Beyond Good and Evil, Scalebound, P.T./Silent Hills, Warcraft Adventures, Black&White, Epic Mickey, Enter the Matrix, Wolfenstein: Youngblood, Diablo 3, Unreal Tournament, Super Mario World, Tony Hawk’s Pro Skater, Commandos, Shadow Tactics: Blade of the Shogun, Titanfall 2, Viewtiful Joe, Knights of the Old Republic 1+2, Silver und viele mehr.

06 Spiel's noch einmal, Denis
In dieser Folge dreht sich alles um Musik. Wir sprechen über unsere Lieblingssoundtracks, über die besten Songs aus Videospielen, die besten Songs in Videospielen und welche Spiele am Meisten Metal sind. Erfahrt außerdem in welchem Kontext Hares sich freiwillig das Vater Unser anhört und wie lange Denis diesmal durchhält, bevor er Uncharted 4 sagt. Infos zur Folge die wir nachreichen wollten: Die erwähnte Tetris Doku heißt „The Story of Tetris“ vom YouTube Kanal „Gaming Historian“ und das Tetris Theme heisst „Korobeiniki“ und basiert auf einem Gedicht von Nikolai Nekrassow. Erwähnte Spiele: Zelda: The Wind Waker, Civilization 4, Skyrim, Tony Hawk’s Pro Skater 1,2,3 und die Remakes (1+2), Brütal Legend, Doom (2016), Doom Eternal, Anno 1800, Portal, Donkey Kong Country, Grim Fandango, King’s Quest 8, Zanzarah, Metal Gear Solid, Tetris und viele mehr.

05 Denis und Hares sind lost
In dieser Folge geht es um „vergessene“ Spiele - Spiele die nicht so im Rampenlicht stehen, die vielleicht eher Nische sind oder schlicht und ergreifend solche, über die wir gerne mal reden wollten die aber sonst nicht aufkommen in Gesprächen. Dabei erfahrt ihr was wir im Urlaub gemacht haben (Spoiler: Videospiele), wie wir es immer wieder schaffen zumindest ein bisschen über Point&Clicks zu reden und Warum Denis wegen Yoshi’s Island weinen musste. Erwähnte Spiele: Asterix und Obelix, Yoshi’s Island, Stunt Race FX, Siege of Avalon, Sanitarium, Donald Duck in Maui Mallard, King’s Quest 8, Syphon Filter, Enslaved: Odyssey to the West, Pizza Connection & Pizza Syndicate, Parodius, Die total verrückte Rallye und viele mehr.

04 Hares spielt Hades
In dieser Folge lernen wir, dass Hares Probleme mit Zahlen über 3 hat, denn es ist natürlich die vierte und nicht die dritte Folge wie er behauptet. Das alternative Mikro hat sich auch nicht als gute Idee erwiesen, nächste Folge ist der Sound wieder (etwas) besser. Die ganze Folge ist eigentlich dadurch entstanden, dass Hares unbedingt über das Spiel Hades reden wollte, was er auch ausgiebig tut. Ebenso ausgiebig redet Denis über Kaizo Mario. Ansonsten sprechen wir über Retroplattformer, Rogue-likes und Rogue-lites, über Schwierigkeit in Spielen, das Wiederholen von Levels, was das Rogue-lite Gameplay spaßig macht und wie super Hades ist. Spiele die erwähnt werden: Hades (überraschend), Kaizo Mario, Super Mario World, Donkey Kong Country, Castlevania, (Super) Metroid, Dead Cells, Skul: The Hero Slayer, Rogue, Katana Zero, Celeste, Dark Souls, The Messenger und viele mehr.

03 Was ist eigentlich in diesem Grog drin?
Wir konnten nicht aufhören über Point&Click Adventures zu sprechen, also dreht sich die dritte Folge unseres Podcasts auch wieder um diese. Wir mache eine kleine Reise durch die Geschichte der Adventures und spekulieren darüber, warum sie zwischenzeitlich weniger populär waren. Außerdem erwähnen wir alle unsere Lieblinge nochmals und noch ein paar mehr. Erwähnte Spiele: Day of the Tentacle, Sam und Max, Walking Dead und Telltale Games allgemein, Deponia, Edna&Harvey, Daedalic, Life is Strange, Beneath a Steel Sky, Baphomets Fluch u.v.m.

Ich verkaufe diese wundervollen Lederjacken
In der zweiten Folge von oneup sprechen Hares und Denis über geniale Lieblingsrätsel, Lucas Arts, Piraten auf der Affeninsel und Hunde die man aufheben muss. Das Genre des Point and Click Adventures nimmt bei uns beiden einen besonderen Platz ein und wir besprechen alles, was uns von diesen Spielen im Gedächtnis bleibt. Vorweg eine kleine Korrektur: Die angesprochene Bibliothek befindet sich natürlich in Monkey Island 2 und wurde nur versehentlich dem dritten Teil zugeordnet. Angesprochene Spiele: Monkey Island 1,2,3,4 und die Telltale Reihe, King's Quest, Maniac Manison, Myst, Obduction, Simon the Sorcerer, the Dig , Indiana Jones and the Fate of Atlantis, Day of the Tentacle uvm.

Wie alles begann
In der ersten Folge des OneUp Podcasts, der kurzzeitig noch Casual Gaming hieß, sprechen Denis und Hares darüber wie alles begann: wie kamen sie zum Gaming, was sind ihre ersten Spielerinnerung, wie hat es sie geprägt? Sind sie eigentlich Gamer? Was sind ihre liebsten Genres? Spiele die erwähnt wurden: Wrecking Crew, Super Mario World, Super Mario 64, Super Mario Land 2: Six Golden Coins, Trüberbrook, Sonic the Hedgehog, Castle of Illusion starring Mickey Mouse, Indiana Jones and the Fate of Atlantis, Day of the Tentacle, The Secret of Monkey Island, Monkey Island 2: Le Chuck’s Revenge uvm.
