"Daredevil: Born Again" markiert ein triumphales Comeback des teuflischen Helden und setzt neue Maßstäbe im Marvel-Serienuniversum. Die Produktion von Disney+ schafft es meisterhaft, die düstere Atmosphäre und die emotionalen Tiefen der Originalserie weiterzuführen. Charlie Cox liefert eine herausragende Performance ab, die Matt Murdocks inneren Konflikt zwischen Pflicht, Glauben und Vergeltung eindringlich spürbar macht. Besonders das Zusammenspiel mit Vincent D'Onofrio als skrupellosem Kingpin verleiht der Serie eine fesselnde Dynamik, die weit über klassische Gut-gegen-Böse-Geschichten hinausgeht. Die Actionsequenzen, die Charakterentwicklung und der cineastische Look lassen "Born Again", innerhalb des MCU, in einer eigenen Liga spielen. Ein echtes Highlight, das nicht nur Fans, sondern auch Kritiker begeistern dürfte! Eine ausführliche Kritik zu "Daredevil: Born Again" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Comedy-Serie "Running Point", die Bibel-Serie "Das Haus David" sowie das Filmdrama "Here" mit Tom Hanks. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe