In dieser Folge sprechen wir über eines der zentralsten Themen in Beziehungen mit Partnern, Freunden, der Familie und im beruflichen Umfeld: Kommunikation. Wie reden wir miteinander, besonders dann, wenn’s schwierig wird? Und warum ist es manchmal so schwer, gehört zu werden? Wir reflektieren über unser eigenes Streitverhalten, den Einfluss der Kindheit auf unsere Kommunikationsmuster und darüber, wie wichtig es ist, Emotionen nicht zu unterdrücken, sondern ehrlich auszusprechen. Es geht um gesunde Konfliktlösung, das Setzen von Grenzen, Selbstbehauptung und um die Herausforderungen, die mit People-Pleasing einhergehen. Außerdem sprechen wir über emotionale Intelligenz – nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Kontext. Warum Empathie, Selbstreflexion und konstruktives Feedback so entscheidend sind und wie sie helfen, Beziehungen (egal welcher Art) gesünder zu gestalten. Auch Freundschaften, Erziehung und der Umgang mit Kindern finden ihren Platz: Wie kann man Werte vorleben, klar kommunizieren und trotzdem liebevoll Grenzen setzen? Takeaways aus dieser Folge: ✨ Gesunde Kommunikation ist die Basis jeder Beziehung. ✨ Emotionale Intelligenz hilft, Konflikte besser zu verstehen und zu lösen. ✨ Grenzen zu setzen schützt die eigene mentale Gesundheit. ✨ People-Pleasing kann Beziehungen belasten – Ehrlichkeit stärkt sie. ✨ Selbstreflexion ist der Schlüssel für persönliches Wachstum. ✨ Klare, wertschätzende Kommunikation ist in jeder Lebensphase wichtig – auch in der Erziehung. Eine ehrliche, tiefgehende Folge über Konflikte, Nähe, Verständnis und die Kunst, sich selbst und andere wirklich zu verstehen. 🤍 Folgt uns, um nichts mehr zu verpassen: @paritialdente @sabrina.pariti_cosmetic @ginapariti
