
Willkommen bei Pressing Geflüster, dem ehrlichsten Bundesliga- Super League Podcast der Welt – weil er von einem von uns kommt.Ich bin Frank, und ich bin kein Experte oder Ex-Profi. Ich bin Fan. Mit allem, was dazugehört: die Emotionen auf der Tribüne, die ungläubigen Blicke vor dem Fernseher und die hitzigen Debatten nach dem Abpfiff.In diesem Podcast nehme ich kein Blatt vor den Mund. Ich teile mit euch meine ganz persönliche Meinung zum Spieltag – ungefiltert, leidenschaftlich und manchmal auch alles andere als objektiv. Von der Schiedsrichter-Entscheidung, die mich zur Weißglut treibt, bis zum Gänsehaut-Moment in der Nachspielzeit.Dies ist unsere virtuelle Fankurve: Lasst uns gemeinsam über die Aufreger, die Highlights und das „Geflüster“ rund um die Liga diskutieren. Schaltet ein und redet mit!
Alle Folgen
Bundesliga - Spieltag 4
Ein Spieltag für die Geschichtsbücher! Der 4. Spieltag der Bundesliga lieferte mit 36 Toren pures Spektakel, und ich habe versucht alles für euch zu analysieren. In dieser Folge geht es um Harry Kanes Hattrick-Show, die den Bayern einen historischen Startrekord beschert, und das unvergessliche 7-Tore-Drama zwischen Frankfurt und Union Berlin, bei dem Oliver Burke Geschichte schrieb. Ausserdem feiern wir Freiburgs Elfmeter-Titan Noah Atubolu, der einen neuen Bundesliga-Rekord aufstellt, und staunen über Karim Adeyemis Rakete, die dem BVB den Sieg sicherte. Alle Tore, alle Aufreger und die tiefgehenden Analysen und ja ich rege mich über ein Milimeter Tor auf. Was keines war. – Jetzt bei „Pressing Geflüster“.

Bundesliga - Spieltag 3
Was für ein Wochenende in der Bundesliga! In der neuen Folge analysieren wir den kompletten 3. Spieltag der Saison 2025/2026. Frank nimmt dich mit in die wohl dramatischste Nachspielzeit der Ligageschichte zwischen Wolfsburg und Köln, wo ein historisches Tor fiel. Außerdem im Fokus: Der erste Trainer fliegt! Wir beleuchten die Hintergründe des Bebens in Mönchengladbach und diskutieren mögliche Nachfolger für Gerardo Seoane. Dazu gibt's eine eiskalte Machtdemonstration der Bayern gegen einen überforderten HSV, Rekordjäger auf St. Pauli und jede Menge rote Karten. Mach dich bereit für 50 Minuten voller Analysen, Tore und der heißesten Geschichten aus dem deutschen Oberhaus.

Brack Super League - Spieltag 6
St. Gallen erobert die Tabellenspitze, während Aufsteiger Thun die erste Niederlage kassiert. In Zürich sorgt ein dramatisches Spiel mit zwei Toren und zwei roten Karten für Gesprächsstoff. Wir analysieren alle sechs Partien des turbulenten Spieltags, beleuchten die heissesten VAR-Entscheidungen und werfen einen Blick auf die Gewinner und Verlierer des Wochenendes.

Bundesliga - Spieltag 2
Der zweite Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/2026 war geprägt von einem Trainer-Beben, einer sensationellen Tabellenführung und dramatischen Spielverläufen. Im Zentrum stand der Paukenschlag bei Bayer Leverkusen: Nach einem turbulenten 3:3 bei Werder Bremen, bei dem eine 3:1-Führung in Überzahl verspielt wurde, zog der Verein die Reissleine und entliess Trainer Erik ten Hag nach nur zwei Spielen. Gleichzeitig sorgt Aufsteiger 1. FC Köln für Furore. Der FC Bayern München mühte sich zu einem knappen 3:2-Sieg beim FC Augsburg, während Borussia Dortmund souverän mit 3:0 gegen Union Berlin gewann. Im Hamburger Stadtderby setzte sich der FC St. Pauli klar mit 2:0 beim HSV durch. Der Spieltag direkt nach dem Deadline Day zeigte somit bereits früh in der Saison enorme Sprengkraft – von Trainer-Chaos über ein Aufsteiger-Märchen bis hin zu Derby-Prestige.

Brack Super League - Spieltag 5
Die Super League steht kopf! Nach dem 5. Spieltag grüsst immer noch ein Aufsteiger von der Tabellenspitze, während die Favoriten langsam kommen. Ich analysiere alle Spiele, vom Zürcher Derby-Sieg bis zum Last-Minute-Wahnsinn in Genf. Dazu: Taktik-Highlights, die heissesten Transfergerüchte nach dem Deadline Day, die Wackelkandidaten auf den Trainerbänken und die besten Reaktionen aus dem Netz. Alles, was du zum verrücktesten Spieltag der Saison wissen musst.

Bundesliga - Spieltag 1
Der erste Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 war ein Spektakel voller Überraschungen und dramatischer Wendungen. Der FC Bayern München setzte mit einem überwältigenden 6:0-Sieg gegen RB Leipzig ein klares Zeichen und zeigte, dass der Kaderumbruch geglückt ist. Gleichzeitig erlebten andere Titelanwärter einen Fehlstart: Bayer 04 Leverkusen und der SC Freiburg stolperten zu Hause.Besonders beeindruckend war das Auftreten der Aufsteiger: St. Pauli, der 1. FC Köln und der Hamburger SV blieben alle ungeschlagen.Der Spieltag war geprägt von mentalen Problemen bei Borussia Dortmund, die eine 3:1-Führung verspielten, und einer taktischen Meisterleistung des 1. FC Union Berlin und des FC Augsburg unter dem neuen Trainer Sandro Wagner. Abseits des Rasens sorgten die Transferdramen um Xavi Simons und die geplanten Zugänge von Carney Chukwuemeka und Aaron Anselmino beim BVB für Schlagzeilen.

Brack Super League - Spieltag 4
Dieser 4. Spieltag hatte es in sich. Sagen wir mal: Basler Machtdemonstration, Thuner Sensation und wachsende Nervosität in Zürich. Vom Thuner Freudentaumel bis zur Zürcher Krisenstimmung: Ein Spieltag der Extreme.Oder überraschenderweise: Thun erobert die Tabellenspitze, während die Favoriten stolpern.

Brack Super League - Spieltag 3
Dieser Spieltag war mehr als nur eine Ansammlung von Ergebnissen; er war eine Momentaufnahme einer Liga im Wandel. Wir erlebten eine atemberaubende Machtdemonstration eines unerwarteten Tabellenführers, den märchenhaften Start eines entschlossenen Aufsteigers, den schockierenden Zusammenbruch eines Meisters und ein Trainer-Drama, das nur drei Wochen nach Saisonbeginn auf hohe Einsätze hindeutet. Mein Bericht seziert jeden Aspekt des Wochenendes, das den Ton für eine potenziell unvorhersehbare Saison der Brack Super League angegeben hat.

Brack Super League - Spieltag 2
Der zweite Spieltag der Brack Super League hat die Liga auf den Kopf gestellt, mit dem überraschenden Trio FC Sion, FC St. Gallen und Aufsteiger FC Thun an der Tabellenspitze, während die europäischen Anwärter FC Lugano und Servette FC punktlos am Tabellenende stehen. Währenddessen zeigten Meister FC Basel und Titelanwärter BSC Young Boys schwankende Leistungen, was die Frage aufwirft, ob dies nur eine frühe Anomalie oder der Beginn einer nachhaltigen Machtverschiebung im Schweizer Fussball ist. Mehr hier im Pressing Geflüster mit dem Frank. Spannend ist es in der Super League

Brack Super League - Spieltag 1
In dieser mitreissenden Episode von „Pressing Geflüster – der Super League Podcast“ analysiert Frank voller Begeisterung den furiosen Auftakt der Schweizer Super League 2025/26! Dramatische Wendungen, spektakuläre Tore und emotionale Debüts sorgen für Gänsehaut. Neue Regeln, überraschende Transfers und leidenschaftliche Statements der Trainer machen die Liga spannender denn je. Frank nimmt uns euphorisch mit durch packende Spiele, kritische Momente und die elektrisierende Atmosphäre des ersten Spieltags. Wer wird zum Helden, wer muss zittern? Diese Folge sprüht vor Spannung und Vorfreude auf eine unberechenbare, aufregende Saison!

Die Brack Super League - Neue Saison 2025-2026
Die Folge zur "Brack Superleague" liefert eine umfassende Vorschau auf die Saison 2025/26 der Brack Super League. Die Folge analysiert die neue Machtdynamik im Schweizer Fussball, die durch den Titelgewinn des FC Basel – massgeblich beeinflusst durch die historische Leistung von Xherdan Shaqiri – und den gleichzeitigen Absturz der BSC Young Boys entstanden ist.Im Zentrum steht der erwartete Dreikampf um die Meisterschaft zwischen dem Titelverteidiger FC Basel, einem massiv investierenden BSC Young Boys und dem Verfolger Servette FC. Jedes der zwölf Teams wird detailliert durchleuchtet, inklusive aller wichtigen Transfers, der Form aus der Vorbereitung und der neuen Trainer wie Ludovic Magnin (Basel) oder Peter Zeidler (Lausanne-Sport).Ein besonderes Augenmerk wird auf den Aufsteiger FC Thun gelegt, der nach einer beeindruckenden Vorbereitung als potenzielle Überraschung der Saison gehandelt wird. Im Abstiegskampf werden die Grasshoppers nach einem radikalen Umbruch als grösster Wackelkandidat eingestuft.Die Folge schliesst mit einer konkreten Prognose für die Abschlusstabelle, die den FC Basel als Meister, die Young Boys als Vize-Meister und die Grasshoppers als direkten Absteiger voraussagt.Und das Outro nicht vergessen.Mein neuer Song. "Zäme für dä Match". Vielleicht gefällt euch der Mix aus Jodeln und EDM. ;-)Danke

Bundesliga Saison 2025-2026
Wer beerbt die Bayern oder startet eine neue Dynastie? Wie verkraften die Top-Clubs den Aderlass auf dem Transfermarkt? Und welche Auswirkungen hat die aufgeblähte Klub-WM auf die Meisterschaft und den Abstiegskampf? Die Bundesliga-Saison 2025/26 steht im Zeichen des Umbruchs und wirft viele Fragen auf. In unserer umfassenden Analyse liefere ich die Antworten, bewerte die Sommertransfers und gebe meine knallharte Prognose für die kommende Spielzeit ab. Das ganze ist meine Meinung.
