RADIO ROSA

Rolling Safespace

Monatliche Radiosendung des Vereins ROSA - Rolling Safespace. Wir sprechen über die vielfältigen Aspekte von sozialer Gerechtigkeit, Zusammenhalt und (gelebten) Utopien - herzlich willkommen! Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4

Alle Folgen

#14 Hebammen*kollektiv, wie kann Geburtshilfe ein geschützter Raum sein?

Heute sprechen wir mit Lotte und Leo, den Gründerinnen des queerfeministischen Hebammen*kollektivs in Hamburg. Was bedeutet das überhaupt, warum ist das wichtig und wie sieht ihr Alltag ganz konkret aus? Wohin könnte sich das Projekt noch entwickeln und welche Hürden gibt es da? Die beiden geben uns Einblick in diesen mutigen Schritt, den sie gegangen sind, und erzählen auch, warum dieses Kollektiv ihr persönlicher Saferspace geworden ist. In diesem Monat hören wir außerdem ein Update von der ROSA-Crew an der Außengrenze in Griechenland - es gibt traurige News zu unserem geliebten Truck und zum Glück auch eine kleine Geschichte von Solidarität. Wir freuen uns wie immer über Feedback und Themenwünsche. Viel Spaß bei der Folge! ___ Hebammenkollektivhamburg.de https://www.gynformation.de/de https://queermed-deutschland.de/ https://www.queersensible-geburt.com/ https://www.bundesverband-trans.de/publikationen/trans-mit-kind-online-veranstaltung-zur-veroeffentlichung-der-broschuere-des-bvt/ https://www.nodoption.de/ https://mother-hood.de/ https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/ https://www.ammely.de https://queere-familien-hamburg.de/ __ Petition aus den "Good News, Bad News": https://weact.campact.de/petitions/seenotrettung-in-gefahr-staatliche-forderung-muss-bleiben __ Song des Monats: Glitzer von Sukini, Saskia Lavaux Weiterer Song: Free von Ebow Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#14 Hebammen*kollektiv, wie kann Geburtshilfe ein geschützter Raum sein?

#13 WrapUp: Ein Jahr RADIO ROSA

Kaum zu glauben, RADIO ROSA wird schon ein Jahr alt! Wir sind selbst erstaunt, nun schon zwölf so vielseitige und unterschiedliche Sendungen produziert zu haben und wollen mit euch gemeinsam noch einmal reinhören: Genießt die best-of-Schnipsel des ersten RADIO ROSA Jahres mit uns und lasst uns gerne wissen, was ihr euch für die nächsten Monate wünscht. Außerdem hören wir Stimmen von verschiedenen CSDs, die diesen Monat stattgefunden haben. Wir freuen uns wie immer über Feedback - Viel Spaß bei der Folge! __ Song des Monats: Rosa que linda eres (Trinix Remix) und CSD in Sonneberg von Maurice Conrad Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#13 WrapUp: Ein Jahr RADIO ROSA

#12 Carla, wie geht Solidarität mit politischen Gefangenen?

Zu Gast im Interview ist heute Carla von der Kampagne „NS-Verherrlichung Stoppen!“. Wir sprechen über die Situation von inhaftierten Aktivist*innen und antifaschistischen Gefangen. Wir klären Hintergründe der Repressionen und zeigen auf, was Menschen tun können, um Betroffene zu supporten. #Antifaistnotwendig #freeallantifas Auch in diesem Monat hören wir wieder ein Update aus einer der ROSA-Lokalgruppen mit sommerlichen Klängen und außerdem einen kleinen Bericht vom Ausstellungstruck auf der Kulturellen Landpartie in Meuchefitz. Wie letzten Monat gibt es auch diesmal Gedanken zum Thema "Resilienz". :) Wir freuen uns wie immer über Feedback und Themenwünsche. Viel Spaß bei der Folge! __ Song des Monats: Enough is Enough von Chumbawamba Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#12 Carla, wie geht Solidarität mit politischen Gefangenen?

#11 Über Atomwaffen und warum Frieden feministisch ist

Wir stellen diesen Monat einen besonderen Verein vor, der sich seit über 40 Jahren auf internationaler Ebene für Frieden und atomare Abrüstung einsetzt und für seine Errungenschaften bereits zwei Mal den Friedensnobelpreis erhalten hat - die IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War). Zu Gast sind Stella, Medizinstudentin und internationale Studisprecherin des Vereins sowie Franca, Kinderärztin, ehemalige Studisprecherin und bald im Vorstand des Vereins. Beide waren (nicht ganz zufällig) auch Teil der allerersten ROSA-Crew in Griechenland 2022! Wir sprechen über die Geschichte der IPPNW, warum die atomare Bedrohung gerade wieder so akut ist wie lange nicht mehr, wie es um den Atomwaffenverbotsvertrag steht und warum man Frieden als feministisch bezeichnen kann. Außerdem hören wir Eindrücke aus einem ROSA-Saferspace in Dresden sowie die "Good News und Bad News" des Monats und eine kleine Sammlung zum Thema Resilienz. Wir freuen uns wie immer über Feedback und Themenwünsche. Viel Spaß bei der Folge! __ Infos und Projekte der IPPNW: https://www.ippnw.de/projekte.html (Summer School, Peace Academy, Medical Peace Work u.v.m.) IPPNW peace and health blog | News and opinion from the international medical movement to abolish nuclear weapons and to prevent war https://peaceandhealthblog.com/ Instagram: @ippnwstudisberlin, @ippnwgermany.students Danke für den Schnitt an Yannik Thiemann! __ Song des Monats: Bektoub Ismak Ya habibi von Fairuz Weiterer Song der Folge: Atomwaffensperrvertrag von Nina Hagen Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#11 Über Atomwaffen und warum Frieden feministisch ist

#10 Queerness & Sichtbarkeiten

Zu Gast bei RADIO ROSA ist heute Luna Möbius, Transaktivistin aus Ostdeutschland, Content-Creatorin u.a. für verschiedene Abgeordnete im Bundestag und im Europaparlament und vor allem eine sehr spannende Gesprächspartnerin! Wir sprechen über Queersein, Sicherheit und Sichtbarkeit in der heutigen Zeit, ihre kürzliche Namensänderung und warum wir mehr mit dem Osten sprechen müssen als über ihn. Vielen Dank @luna.moebius. Außerdem hören wir die Stimme von Shalu, die Teil des Projekts Lesbos LGBTIQ Refugee Solidarity Group ist, das Saferspaces für queere Flüchtende in Griechenland bietet. Solidarisches shoutout geht an @lesvos.lqbtiq.solidarity! Die ROSA Lokalgruppe in Halle/Saale nimmt uns zum Schluss mit zum diesjährigen Zuckerfest, dem gemeinsamen Fastenbrechen nach Ramadan. Dieses wurde in der Passage13 gefeiert, in der die Lokalgruppe ab jetzt auch einen monatlichen Saferspace für Geflüchtete bereitstellt. Und natürlich gibt es wie (fast) immer ein Update der aktuellen ROSA Crew vom griechischen Festland. Viel Spaß beim Hören! __ Song des Monats: BOCS von Elefánt Weitere Songs der Folge: Ich liebe das Leben von Vicky Leandros und Frauen am Rand des Nervenzusammenbruchs von Die Lassie Singers Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#10 Queerness & Sichtbarkeiten

#9 Der (Sch)maerz ist da und warum Lachen gut tut

Der März ist da und tatsächlich ist er gekommen mit Friedrich Merz als neuem Kanzler der Bundesrepublik. Das schmerzt natürlich und wir stellen uns die Frage: Wie sollen wir diesen Monat für die nächsten vier Jahre nennen? Was macht diese Veränderung mit uns, was können die "Fragen" der CDU bezüglich Nichtregierungsorganisationen für Vereine wie ROSA bedeuten? Und nicht zuletzt: Warum kämpfen wir eigentlich trotzdem (oder erst recht) in diesem feministischen Kampfmonat? Am 8. März feiert ROSA übrigens auch ihren 4 Geburtstag! __ Song des Monats: Enta Fen von Soap Kills Weitere Songs der Folge: "Von Mackern und Pumas" von Deutsche Laichen und "People are machines" von skelephant Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#9 Der (Sch)maerz ist da und warum Lachen gut tut

#8 Ein Ort im Unort - die neue Ausstellung von ROSA

Ein neuer LKW von ROSA fährt gerade als Ausstellungs-Truck durch Deutschland. Er zeigt unter anderem Videoaufnahmen von griechischen Geflüchtetenunterkünften, macht Unsichtbar-gemachtes sichtbar, ist auf Kundgebungen gegen rechts präsent, fungiert manchmal auch als Safer Space. In dieser Folge geht es um Orte, Unorte, Aktivismus und Kunst. Wir sprechen über Resilienz und Weltschmerz. Song des Monats: Fair von Nura Weitere Songs der Folge: La Bronca von Sara Hebe und Daisy von Francesca Belmonte Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#8 Ein Ort im Unort - die neue Ausstellung von ROSA

#7 ROSA, wie weiß bist Du? (Teil 2/2)

In dieser Folge von RADIO ROSA gehen Hana und Kathi der Frage nach, wie weiß das Projekt ROSA in Griechenland und auch der Verein als Ganzes eigentlich sind. Wir schauen uns die Gründung und aktuelle Strukturen an und sprechen mit unterschiedlichen Menschen innerhalb des Projekts. Wir versuchen die Frage zu beantworten, ob und wie es möglich sein kann, neokoloniale Strukturen in einer solchen Organisation nicht zu reproduzieren. Aufgrund der Komplexität des Themas ist diese Folge in zwei Teile aufgeteilt. Dies ist der zweite Teil. Zu Beginn der ersten Folge werden einige Begriffe wie "White Saviourism" oder "Neokolonialmus" kurz erklärt. Triggerwarnung: Dieser Podcast behandelt das Thema Neokolonialismus und Rassismus aus einer weißen Perspektive. Song des Monats: Az Khoon e Javanan e Vatan von Parastoo Ahmadi Die iranischen Sängerin Parastoo Ahmadi wurde im Dezember inhaftiert, weil sie trotz Restriktionen ohne Kopftuch und schulterfrei als Frau aufgetreten ist. Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#7 ROSA, wie weiß bist Du? (Teil 2/2)

#6 ROSA, wie weiß bist Du? - Teil 1/2

In dieser Folge von RADIO ROSA gehen Hana und Kathi aus dem "Arbeitskreis Griechenland" der Frage nach, wie weiß das Projekt ROSA in Griechenland und auch der Verein als Ganzes eigentlich sind. Wir schauen uns die Gründung und aktuelle Strukturen an und sprechen mit unterschiedlichen Menschen innerhalb des Projekts. Wir versuchen die Frage zu beantworten, ob und wie es möglich sein kann, neokoloniale Strukturen in einer solchen Organisation nicht zu reproduzieren. Aufgrund der Komplexität des Themas ist diese Folge in zwei Teile aufgeteilt. Zu Beginn dieser Folge werden einige Begriffe wie "White Saviourism" oder "Neokolonialmus" kurz erklärt. Triggerwarnung: Dieser Podcast behandelt das Thema Neokolonialismus und Rassismus aus einer weißen Perspektive. Song des Monats: El 3asal von Donia Wael, El Waili Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#6 ROSA, wie weiß bist Du? - Teil 1/2

#5 Schrankenlos e.V., was bedeuten die Wahlergebnisse in Thüringen für euch?

Sichere Orte für schutzsuchende Menschen sind an der griechischen Außengrenze ebenso wichtig wie in ostdeutschen Kleinstädten. In dieser Folge thematisieren wir die Relevanz, für den Erhalt von Safer Spaces in Deutschland zu kämpfen. Dazu sprechen wir mit Stephanie Tiepelmann-Halm vom Schrankenlos e.V. in Thüringen. Dort ist die AfD nach den Landtagswahlen im September 2024 die meistgewählte Partei, gefolgt von der CDU. Diese Veränderung auf politischer Ebene hat kritische Auswirkungen für Beratungsstellen, Schutzräume und Vereine. Die wachsende Bedrohung für geflüchtete Menschen vor Ort ist deutlich spürbar. Wie wird damit umgegangen und was können wir konkret für den Erhalt von Safer Spaces tun? *** Song des Monats: Agenturensohn von Bush.ida Weitere Lieder: Taking Time von Cistem Failure und Schmierpapier von Arbeitstitel Tortenschlacht Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne Feedback auch an info@rolling-safespace.org! RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#5 Schrankenlos e.V., was bedeuten die Wahlergebnisse in Thüringen für euch?

#4 Lokalgruppen, wie geht Saferspace in Deutschland?

ROSA ist primär in Griechenland bei den Geflüchtetencamps an der europäischen Außengrenze aktiv, aber auch in Deutschland gibt es in mittlerweile elf Städten ROSA Lokalgruppen. Im September haben sie sich beim ROSA Sommercamp getroffen, um sich über ihre jeweilige Arbeit auszutauschen, wo Teile dieser Folge entstanden sind. Wie genau sieht die Lokalgruppenarbeit aus? Welche Hürden begegnen ROSA in Deutschland? Wie unterscheidet sich die Arbeit von Ort zu Ort? Song des Monats: So Far von HaBanot Nechama Weitere Lieder: Zauberstaub von Fuffifuffzich und Tukoh Taka von Nicki Minaj, Maluma & Myriam Fares Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org. Eine Übersicht zu den Lokalgruppen in Deutschland und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unter https://www.rolling-safespace.org/ueber-rosa-e-v/#ROSA_DE. RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#4 Lokalgruppen, wie geht Saferspace in Deutschland?

#3 Franzi, was ist medizinischer Aktivismus?

In der dritten Folge von RADIO ROSA sprechen wir mit Franzi- sie ist Notärztin und regelmäßig bei Seenotrettungen im Einsatz. Außerdem war sie auch als Ärztin bei ROSA in Griechenland aktiv. In dieser Sendung war sie unsere Gästin und wir wollten von ihr wissen: Wie wurdest du zur medizinischen Aktivistin? Wie sieht so ein Einsatz aus und was sind die Unterschiede zwischen Meer, Land und Krankenhaus? Es gibt außerdem Buchempfehlungen und viele weitere spannende Einblicke! Song des Monats: Life Goes On von Ezra Collective ft Sampa the Great Weiteres Lied: Jóga von Björk Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#3 Franzi, was ist medizinischer Aktivismus?

#2 Azar, was erinnerst du aus Kabul?

In dieser zweiten Folge von RADIO ROSA sprechen wir mit Azar - sie ist als Jugendliche mit ihrer Mutter und mehreren kleinen Geschwistern aus Afghanistan über die Türkei und Griechenland nach Deutschland geflohen. Inzwischen war sie schon mehrmals mit ROSA als Übersetzerin in Griechenland tätig. Welche Erinnerungen bleiben aus Kabul? Wie war der erste Schultag in Deutschland? Was wünschst du dir von der Gesellschaft? Über diese Fragen und noch mehr sprechen wir mit Azar in dieser Folge. Song des Monats: Sarzamine Man von Dawood Sarkhosh Weiteres Lied: Its a good day (to fight the system) von Shungudzo Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#2 Azar, was erinnerst du aus Kabul?

#1 RADIO ROSA geht auf Sendung

ROSA - Rolling Safespace e.V. hat ab jetzt einen festen, monatlichen Sendeplatz bei Radio Corax (fm 95.9). Diese erste Sendung wird in Zürich aufgenommen. Wir bekommen von Fenna einen kleinen Einblick zum Verein ROSA, der feministische humanitäre Arbeit an der europäischen Außengrenze leistet. Azar war schon mehrmals als Übersetzerin mit ROSA in Griechenland und erzählt, was aus ihrer Perspektive ein Saferspace eigentlich ist. Und wir sprechen mit Namila vom FINTA_bauen-Kollektiv, die gerade einen neuen Truck für ROSA ausbauen. Song des Monats: Stick together von Cistem Failure Weiteres Lied: Baanoo-E Aatash Nesheen von Aryana Sayeed Link zur Playlist mit allen Liedern: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4 Danke an Radio LoRa in Zürich und das FINTA_bauen-Kollektiv! ROSA auf Instagram: @rollingsafespace Schreibt uns gerne an info@rolling-safespace.org RADIO ROSA wird immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr bei Radio Corax (fm 95.9) ausgestrahlt und am vierten Sonntag des Monats um 16 Uhr wiederholt.

#1 RADIO ROSA geht auf Sendung