CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und damit die inhaltliche Grundlage für die kommende Legislaturperiode geschaffen. Der Vertrag enthält zahlreiche Vorhaben, die auch das Arbeitsrecht betreffen und sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer spürbare Veränderungen mit sich bringen könnten. In dieser Podcast-Episode analysieren Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen, die im Koalitionsvertrag vorgesehen sind. Sie zeigen auf, welche konkreten Maßnahmen geplant sind – etwa in Bezug auf den Mindestlohn, flexible Arbeitszeiten oder die Rechte von Beschäftigten – und welche praktischen Auswirkungen diese auf Unternehmen haben können. Ob Gesetzesverschärfungen, neue Berichtspflichten oder mehr Mitbestimmung: Die Episode bietet eine fundierte Einschätzung, worauf sich Arbeitgeber jetzt einstellen sollten. --- 🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹 ---- Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg Produktion: evergabe.de-Academy Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/ ---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message