Anne Schlösser spricht mit Amira Romani, Senior Vice President Innovation & Technology Strategy bei Siemens Healthineers, über den Return on Innovation im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Patientennutzen und globaler Gesundheitsversorgung. Im Gespräch geht es um die Frage, warum Innovation mehr bedeutet als ROI in Zahlen, wie Open-Innovation-Ansätze kollektive Intelligenz in einem globalen Konzern nutzbar machen und weshalb „jeder ein Innovator ist, sobald er ein Problem löst“. Amira schildert am Beispiel des KI-Algorithmus Deep Resolve, wie aus einem Ansatz für kompaktere MRT-Scanner eine Technologie entstand, die den Deutschen Zukunftspreis erhielt – und warum frugale Innovationen nicht nur Zugang verbessern, sondern auch High-End-Produkte stärken. Außerdem geht es um die Rolle von Fehlerkultur und den Balanceakt zwischen Top-down- und Bottom-up-Strategien. Über den Gast: Amira Romani ist Senior Vice President Innovation and Technology Strategy bei Siemens Healthineers und verantwortet dort den Aufbau globaler Innovations- und Technologieökosysteme. Sie entwickelt internationale Innovationsformate und stärkt die Zusammenarbeit mit Start-ups und Forschungseinrichtungen. Mit ihrem Fokus auf KI, Medizintechnik und kollaborative Modelle verfolgt sie das Ziel, den Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung weltweit zu verbessern – „for everyone, everywhere“.