
Hallo Du, Du bist Schmerzpatient? Mit einer Depression belastet? Du hast ein Trauma? Dann bist du hier richtig. Ich will dir hier von meinem bisher gegangen Weg erzählen. Denn DU bist NICHT alleine. Primär wird es um folgende Themen gehen: Syringomyelie Depression PTBS Jeden Freitag ab 13 Uhr 🎙️ https://www.instagram.com/schmerztraumadepression?igsh=Mm82azUxYWZ1ajlp&utm_source=qr
Alle Folgen
was wäre wenn
Was wäre, wenn der Schmerz nicht nur ein Symptom ist – sondern ein Teil von dir? Was wäre, wenn dein Trauma nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas war? Und was wäre, wenn du in deiner dunkelsten Phase eigentlich am klarsten gesehen hast? In dieser Folge lade ich dich ein zu einem gedanklichen Spiel mit offenem Ausgang. Keine Lösungen. Keine Selbsthilfeparolen. Nur Fragen, die unter die Haut gehen. Fragen, die bleiben. Und manchmal mehr sagen als jede Antwort. Wenn du den Schmerz kennst. Wenn du weißt, wie schwer Gedanken werden können. Dann ist diese Folge für dich. ⸻ 🎙 Lass dich mitnehmen in eine Welt zwischen Realität und Möglichkeit. Ein Blick zurück, ein Griff ins Nichts – und vielleicht ein leiser Hauch von Verstehen.

Unsichtbar
Unsichtbare Schmerzen: Wenn man nichts sieht, aber alles weh tut In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele betrifft, aber selten verstanden wird: unsichtbare Schmerzen. Was heißt das überhaupt? Wie fühlt sich das an? Und warum ist es oft so schwer, ernst genommen zu werden? 🔹 Warum „Du siehst doch ganz normal aus“ keine Hilfe ist 🔹 Welche Arten von unsichtbarem Schmerz es gibt 🔹 Wieso Betroffene oft schweigen 🔹 Und wie du als Außenstehender besser unterstützen kannst 👉 Diese Folge kratzt erstmal nur an der Oberfläche – ein Einstieg ins Thema, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Persönliches Update
🎙 Episode: Persönliches Update – Ein Blick hinter die Kulissen In dieser Folge gebe ich euch ein offenes und ehrliches Update zu meiner aktuellen Situation. Was hat sich bei mir in letzter Zeit verändert? Welche neuen Projekte stehen an – und wie geht es mir gesundheitlich und mental? 💡 Themen dieser Episode: • Meine aktuellen Herausforderungen mit Syringomyelie und mentaler Gesundheit • Neue Ideen für den Podcast und kommende Folgen • Ein kleiner Ausblick auf Projekte, die euch bald erwarten • Persönliche Gedanken und ehrliche Einblicke 🔔 Hört rein, wenn ihr mehr über meine Reise erfahren wollt – ungeschönt, authentisch und direkt aus dem Leben. 🎧 Jetzt reinhören und keine Folge mehr verpassen – abonniert „Schmerz Trauma Depression“ auf eurer Lieblingsplattform.

Sigmund Freud
In dieser Folge werfen wir einen lockeren Blick auf Sigmund Freud, den Vater der Psychoanalyse. Wer war dieser Typ eigentlich – und was hat er mit Couch, Träumen und Kindheit zu tun? 🧠 Was dich erwartet: • Kurzportrait: Wer war Freud? • Die Sache mit der Couch: Warum Patienten bei ihm lagen • Träume deuten leicht gemacht – wirklich? • Warum bei Freud (fast) alles mit der Kindheit beginnt • Kritik & Kontroversen – war er Genie oder Spinner? • Warum wir auch heute noch über ihn reden 📌 Merke dir: Freud hat die Psychologie revolutioniert – auch wenn heute nicht mehr alles von ihm ernst genommen wird. Aber Begriffe wie “Es, Ich, Über-Ich”, Verdrängung oder Ödipuskomplex stammen direkt von ihm. 🎧 Jetzt reinhören und mitreden können!

Traumreise zum mitmachen
🎧 In dieser Folge: • Geführte Traumreise zur Tiefenentspannung • Mentale Auszeit an deinem persönlichen Sehnsuchtsort • Stärkung von Ruhe, innerer Balance & Regeneration • Für mehr Gelassenheit, besseren Schlaf & Stressabbau • Ideal bei chronischem Stress, Schmerz oder Überforderung ⸻ ✨ Was dich erwartet: Du begibst dich auf eine sanfte, geführte Traumreise – direkt aus deinem Alltag heraus an einen Ort, der nur für dich existiert: ein stiller Strand, ein sonniger Wald oder ein Ort aus deiner Kindheit. Du musst nichts tun – nur hören, atmen, loslassen. 🛌 Für wen ist diese Folge? Diese Episode ist perfekt für dich, wenn du: • viel um die Ohren hast und abschalten willst • unter Schlafproblemen oder innerer Unruhe leidest • regelmäßig meditierst oder es lernen willst • einen heilsamen Raum brauchst – frei von Druck, Lärm und Erwartungen

Maslowsche Bedürfnispyramide
🧠 Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode tauchen wir tief ein in das Modell der Maslowschen Bedürfnispyramide – ein psychologischer Schlüssel, um menschliches Verhalten besser zu verstehen. • Was braucht ein Mensch, um zu überleben – und was, um erfüllt zu leben? • Warum scheitern viele an „höheren Zielen“, obwohl sie scheinbar alles haben? • Welche Rolle spielen Sicherheit, Verbindung und Selbstachtung für Heilung und Wachstum? Du erfährst: • Wer Abraham Maslow war und warum er anders dachte als die meisten Psychologen seiner Zeit • Wie die fünf Ebenen der Bedürfnispyramide aufgebaut sind – mit echten Beispielen aus dem Leben • Warum es kein Zeichen von Schwäche ist, wenn du gerade nur „funktionierst“ • Wie du die Pyramide nutzen kannst, um deinen eigenen Weg klarer zu sehen Diese Folge ist für dich, wenn du dich gerade leer fühlst, dich fragst, was dir eigentlich fehlt – oder wenn du Menschen besser verstehen willst, die scheinbar „einfach nicht vorankommen“. ⸻ 💬 Zitat der Folge: „Deine Bedürfnisse sind kein Problem – sie sind dein Kompass.“ 📚 Quellen & weiterführende Infos: 1. Maslow, A. H. (1943). A Theory of Human Motivation. ➤ Originalartikel: https://psychclassics.yorku.ca/Maslow/motivation.htm 2. Schröder, H. (2013). Motivation und Persönlichkeit: Die Psychologie von Abraham Maslow. Springer Verlag. ➤ Sehr guter Überblick über Maslows Werk und spätere Erweiterungen.

Verschobene Prioritäten
Heute dürft ihr mir lauschen, wie sich meine Krankheit, die Syringomyelie, auf meinen beruflichen Alltag und meine Karriere bei der Bundeswehr ausgewirkt hat. Fülle dich eingeladen mir auf Instagram oder TikTok zu folgen und zu schreiben. Hast Du Fragen oder Anregungen? Was bewegt Dich? @schmerztraumadepression

Wenn alles zu viel wird:
Depression ist mehr als nur ein Stimmungstief. Sie kann das ganze Leben verändern – leise, schleichend, überwältigend. In dieser Folge sprechen wir offen und ehrlich über das, was oft im Verborgenen bleibt: über depressive Phasen, Hilflosigkeit und den Weg, wieder Licht im Dunkeln zu finden. Du erfährst: • Woran man eine Depression erkennen kann • Warum es Stärke bedeutet, sich Hilfe zu holen • Welche ersten Schritte möglich sind – auch, wenn es schwerfällt • Wie Seelsorge und Gespräche Halt geben können Wichtig: Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, dem es nicht gut geht – du bist nicht allein. 💬 Telefonseelsorge D-A-CH (kostenlos & anonym, rund um die Uhr): 🇩🇪 Deutschland: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 🇦🇹 Österreich: 142 🇨🇭 Schweiz: 143 Sprich mit jemandem. Es hilft.

Entspannung für den Körper
Stress abbauen, innere Unruhe lindern, wieder bei sich ankommen – genau darum geht es in dieser Folge. Im Mittelpunkt steht die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson – eine bewährte Methode, die gezielt Körper und Geist zur Ruhe bringt. Du erfährst: • Was Progressive Muskelentspannung ist und wie sie funktioniert • Wie Anspannung und Entspannung in kleinen Schritten bewusst wahrnehmbar werden • Wie du PMR einfach in deinen Alltag integrierst • Für wen diese Technik besonders geeignet ist – z. B. bei Stress, Schlafproblemen oder chronischer Anspannung Natürlich gibt’s auch eine praktische Übung zum Mitmachen, sodass du direkt in die Erfahrung eintauchen kannst. Egal ob du PMR neu entdecken oder deine Praxis vertiefen willst – diese Folge bringt dir Entspannung zum Hören.

Vom Karrieresprung zur Diagnose
Ich stand kurz vor dem nächsten großen Schritt: der Beförderung. Alles lief nach Plan – bis die Diagnose kam. Unheilbar krank. Von einem Moment auf den anderen wurde alles anders. Karriere, Ziele, Alltag – plötzlich stand alles infrage. In dieser Folge (oder: diesem Beitrag) erzähle ich, wie es ist, wenn das Leben unerwartet die Richtung wechselt. Wie man neu denkt, wenn alte Pläne nicht mehr passen. Und was es bedeutet, sich selbst neu zu fragen: Was will ich jetzt eigentlich wirklich werden? Ein ehrlicher Blick auf den Bruch zwischen Erfolg und Stillstand – und auf die Suche nach einem neuen Sinn.

Schlaflos
In dieser Folge sprechen wir über das, was uns nachts wachhält – Schlaflosigkeit und Albträume. Warum können wir manchmal nicht einschlafen, obwohl wir müde sind? Was steckt hinter wiederkehrenden schlechten Träumen? Und wie sehr beeinflusst das unsere mentale Gesundheit? Wie erlebst du schlaflose Nächte oder Albträume? Schreib uns auf Instagram unter @schmerztraumadepression. Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns eine Bewertung da und abonniere den Podcast – so verpasst du keine weiteren Episoden mehr.

Zwangsgedanken
In dieser Folge sprechen wir offen über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Zwangsgedanken – aufdringliche, quälende Gedanken, die sich nicht einfach abschalten lassen. Millionen Menschen erleben diese Form psychischer Belastung, doch nur wenige trauen sich, darüber zu reden. Was sind Zwangsgedanken wirklich? Wo liegt die Grenze zwischen normalen Sorgen und krankhaftem Grübeln? Welche Formen können sie annehmen – und wie kann man lernen, mit ihnen umzugehen? Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der mit Zwangsgedanken kämpft, ist diese Folge für dich. Du bist nicht allein – und es gibt Hilfe. 📞 Hilfe & Beratung in der DACH-Region: • Deutschland: Telefonseelsorge – anonym & kostenfrei unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 • Österreich: Telefonseelsorge – rund um die Uhr unter 142 • Schweiz: Dargebotene Hand – erreichbar unter 143 Jeder Gedanke, so beängstigend er auch scheint, sagt nichts über deinen Charakter aus. Du bist nicht deine Gedanken – und du musst diesen Weg nicht alleine gehen. 💚

Zwangsgedanken & die lieben Ärzte
Heute gibt es einen aktuellen Einblick, wie mich die Zwangsgedanken täglich begleiten. Meine Ärzte nehmen mich scheinbar nicht für voll und lösen das ganze noch vermehrt aus!

Gab es PTBS zu Weihnachten?
Hallo lieber Zuhörerender Mensch, in dieser Folge erfährst du von drei möglichen Auslösern meiner PTBS - es muss nicht immer das krasseste sein, was man sich vorstellen kann. Es ist wie mit Glück - auch die kleinen Dinge können reichen. Wenn du akut Hilfe brauchst: Telefon Seelsorge https://www.telefonseelsorge.de/ 🇩🇪 0800 1110111 0800 1110222 116 123 🇨🇭 https://www.143.ch 🌍 https://www.telefonseelsorge.de/internationale-hilfe/

Die Psychatrische Station
Meine Eindrücke aus dem fast drei wöchigen Aufenthalt, im Krankenhaus, auf der Psychiatrischen Station zur Begutachtung. Heute kannst du mit mir in Erinnerung schwelgen und selbst erfahren, dass es bei weitem nicht so ist, wie es im TV oft dargestellt wird! Telefon Seelsorge https://www.telefonseelsorge.de/ 🇩🇪 0800 1110111 0800 1110222 116 123 🇨🇭 https://www.143.ch 🌍 https://www.telefonseelsorge.de/internationale-hilfe/

Die Multimodale Schmerztherapie
Heute erzähle ich Dir, was die Multimodale Schmerztherapie ist und wie ich es erlebt habe. Telefon Seelsorge https://www.telefonseelsorge.de/ 0800 1110111 0800 1110222 116 123

Der Weg zur Syringomyelie
Wie war die Diagnosestellung, meine Gefühle zu dem ganzen - wie ist der Weg bis heute gewesen und wie empfinde ich inzwischen. Telefon Seelsorge https://www.telefonseelsorge.de/ 0800 1110111 0800 1110222 116 123

Wer bin ich?
In dieser Folge lernst du kennen, wer ich bin und was ich habe. In späteren Folgen geht es um die einzelen Erkrankungen. Telefon Seelsorge https://www.telefonseelsorge.de/ 0800 1110111 0800 1110222 116 123

Podcast Opener
Ein Betroffener spricht über seine Erkrankungen und schildert den bisherigen Verlauf aus seiner Sicht.
