Weingut Franz Haas mit Franz Haas Jr. und Andi Punter - Showcase

Wer über Südtirol spricht, kommt an diesem Namen nicht vorbei: Franz Haas – ein Weingut, das seit über 140 Jahren zeigt, wie sich Mut, Höhenlage und handwerkliche Präzision zu einem unverwechselbaren Stil verbinden. Gegründet 1880, über acht Generationen hinweg stets an den ältesten Sohn weitergegeben, hat sich das Haus zu einer der bedeutendsten Stimmen des alpinen Weinbaus entwickelt. Zwischen Montan, Neumarkt, Truden und Aldein erstrecken sich rund sechzig Hektar Reben – von 220 bis hinauf zu 1.150 Metern. Dort, wo mediterrane Sonne auf alpine Nächte trifft, entstehen Weine mit Spannung, Tiefe und beeindruckender Langlebigkeit. Die porphyrischen, lehmigen und kalkreichen Böden verleihen jedem Wein eine eigene Sprache, und die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht prägen die unverwechselbare Frische. Franz Haas war einer der Ersten, der die Herausforderung der Höhenlagen als Chance begriff. Schon Ende der 1990er Jahre zog das Weingut bewusst nach oben – ein visionärer Schritt, der heute als Glücksgriff gilt. Hier entstehen langlebige, duftige Weine mit ausgeprägter Säure und bemerkenswerter Eleganz. Das Haus arbeitet mit organischen Methoden, lässt die Natur mitreden und verzichtet bewusst auf Zertifizierungen – nicht aus Trotz, sondern aus Überzeugung. Gras zwischen den Reihen, Insekten und Wildblumen sind Teil eines lebendigen Ökosystems, das die Seele dieser Weine atmet. In dieser Folge sprechen wir über die Weißwein-Cuvée Manna, den Pinot Nero Schweizer und den Pinot Nero Pònkler – drei Charaktere, die zeigen, wie sich Höhenlage in Geschmack übersetzt. Ein eindrucksvolles Gespräch mit Andi Punter und Franz Haas Jr., das weit über Wein hinausführt – über Herkunft, Verantwortung und die Kunst, im Rhythmus der Berge zu arbeiten. Franz Haas – wo Südtirol seine klarste Stimme findet.