Standpunkt | Expertenportrait mit Johannes Krüger: Burnout neu verstehen – Erschöpfung ist kein Versagen

Mitten im Münchner Stadtleben, wo Effizienz zählt und Pausen selten sind, begleitet Johannes Krüger Menschen, die an ihre Grenzen gekommen sind – und darüber hinaus. In der Auftaktfolge seines Podcasts „Burnout – und jetzt?“ nimmt er uns mit in eine oft übersehene Realität: die stille Erschöpfung hinter funktionierenden Fassaden. Einfühlsam und klar spricht Johannes über das Gefühl, innerlich ausgebrannt zu sein – über das morgendliche Ringen mit dem Aufstehen, das stumme Starren auf Bildschirme, über Menschen, die funktionieren, aber innerlich längst nicht mehr dabei sind. Er gibt persönliche Einblicke in seine Arbeit als Therapeut – zu Müttern, Managern und Menschen mit großem Verantwortungsbewusstsein, die sich selbst dabei verloren haben. Was Johannes besonders macht: Er urteilt nicht. Er versteht. Und er erklärt mit Respekt und Tiefe, warum Burnout kein persönliches Scheitern ist, sondern oft ein schleichender Prozess – angetrieben von überhöhten Ansprüchen, Perfektionsdrang und dem inneren Druck, niemals Schwäche zu zeigen. Für ihn ist Erschöpfung kein Ende – sondern ein Weckruf für Veränderung. Diese Episode ist keine Theorie, sondern ein ehrliches Gespräch. Über das, was weh tut – und das, was heilt. Über Scham, Selbstzweifel, Mut und den Moment, in dem man sich selbst wieder begegnet. Wenn du selbst an einem Punkt der Erschöpfung stehst – oder jemanden begleiten willst, der gerade kämpft – dann ist diese Folge ein wertvoller erster Schritt. Mehr über Johannes Krüger und seine Arbeit findest du auf ⁠⁠www.ohne-stress-gesund.de⁠⁠.