Streitgeflüster

Rudolf Thieme

Streitigkeiten beim Planen und Bauen sind unproduktiv und schaden der Zusammenarbeit. Außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren helfen, Meinungsverschiedenheiten schnell und kostengünstig auszuräumen und die Arbeitsbeziehung zu erhalten. Zu den alternativen Verfahren der Außergerichtlichen Streitbeilegung zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich: 🔹Schlichtung 🔹Mediation 🔹Dispute Boards 🔹Adjudikation 🔹Schiedsgutachten 🔹Schiedsgerichtsverfahren

Alle Folgen

Kann KI eine Lösung zur Außergerichtlichen Streitbeilegung sein?

mit Prof. Thomas Mrokon im Dialog In Folge 3 beschäftigt sich Rudolf Thieme im Gespräch mit Prof. Thomas Mrokon mit den Themen KI in der Außergerichtlichen Streitbeilegung im allgemeinem wie kann KI im Verfahren der Mediation unterstützen und was muss dafür noch getan werden, damit die KI eingesetzt werden kann Prof. Thomas Mrokon spricht über seine Erfahrungen mit der KI innerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen Lehre und schaut auch über den Tellerrand hinaus.

Kann KI eine Lösung zur Außergerichtlichen Streitbeilegung sein?

Wie können Richter zum Erfolg einer Außergerichtlichen Streitbeilegung ermutigen!

mit Dr. Tobias Oelsner im Dialog In Folge 2 beschäftigt sich Rudolf Thieme im Gespräch mit Dr. Tobias Oelsner, Vorsitzender Richter am Landgericht Berlin mit den Themen staatliche Gerichtsbarkeit versus Außergerichtliche Streitbeilegung Commercial Chambers bzw. Commercial Court an Landes- und Oberlandesgerichten und dem Projektbegleitenden Management des Disput Board in Großprojekten. Dr. Tobias Oelsner spricht über seine Erfahrungen als aktiver Richter und schaut auch über den Tellerrand "Außergerichtlichen Streitbeilegung" hinaus.

Wie können Richter zum Erfolg einer Außergerichtlichen Streitbeilegung ermutigen!

Was ist der Zweck des Vereins DGA Bau e.V.

mit Prof. Dr. Matthias Sundermeier Willkommen zum Podcast der DGA-Bau e.V.! Die 1. Folge widmet sich den Themen: 🔹Wer ist die DGA-Bau und welche Aufgaben verfolgt der Verein? 🔹Streitvermeidung und -beilegung sind keine Nischenthemen: Die außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen etablieren und langfristig für nachhaltige Konfliktlösung im Bauwesen sorgen. 🔹Zukunftsmusik: Welche Rolle spielt KI bei der Entscheidung von Streitfällen und kann sie zur Mediation von Konflikten eingesetzt werden? Wie können junge Generationen für das Thema begeistert werden? Der stellvertretende Vorsitzende Rudolf Thieme fragt nach – Matthias Sundermeier, 1. Vorsitzender der DGA-Bau, steht Rede und Antwort.

Was ist der Zweck des Vereins DGA Bau e.V.