Was geht denn hier ab?

Ev. Kirchenkreis Schwelm

Was geht denn hier ab? – Der Podcast aus dem Evangelischen Kirchenkreis Schwelm Was bewegt Kirche heute – ganz praktisch, ganz persönlich und mitten im Leben? In diesem Podcast trifft Host Harry Bertermann spannende Menschen aus dem Evangelischen Kirchenkreis Schwelm: Haupt- und Ehrenamtliche, Kreative, Fragende und Glaubende. Ob junge Kirche bei connect, Geschichten aus den Gemeinden oder der Blick hinter die Kulissen kirchlicher Arbeit – hier wird ehrlich gesprochen, locker gelacht und tiefgründig gefragt. Ein Podcast für alle, die wissen wollen, was in ihrer Kirche wirklich abgeht – glaubensnah, lebensnah, einladend.

Alle Folgen

Sex, Sünde & Schutzkonzepte feat. Anja Kersting & Peter Unger | #6 Wgdha

Steile These, direkt zum Einstieg: Ist Sex Sünde? Anja Kersting und Peter Ungar, unsere Multiplikations- und Präventionsfachkräfte zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in den Kirchenkreisen Hagen, Hattingen-Witten und Schwelm, dazu im Interview. Harry Bertermann plaudert mit den beiden über ein Thema, das oft noch in der "Schmuddelecke" steckt, aber "lebensnotwendig, gottgewollt und bereichernd" ist. Es geht der Kirche nicht darum, Sexualität zu verbieten, sondern Gewalt zu verhindern. Was euch in dieser erfrischenden Folge erwartet: • Die "Kultur der Achtsamkeit": Wie man sensibel für Signale wird, Rechte achtet und eine gute Fehlerkultur lebt – quasi eine Bauanleitung für sichere Beziehungen. • Die unbequeme Wahrheit der Forumstudie: Warum sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche ein großes Thema ist und der "Nicht bei uns!"-Reflex der Realität weichen muss. • Schluss mit den Mythen! Die Kirche hat einen Auftrag zur Sexualpädagogik – denn nur wer weiß, was schön ist, ist geschützt! • Die Kirche als Pionierin: Warum sie nicht "nachplappern" sollte, sondern eine Vorreiterrolle in der Präventionsarbeit einnehmen muss, um Sexualität einen "menschlicheren Touch" zu geben und ihre gesellschaftliche Relevanz zurückzugewinnen. • Dicke Bretter bohren: Ein Blick auf die Herausforderungen und warum das Engagement der Leitungsebene unerlässlich ist. Anja und Peter teilen persönliche Einblicke in ihre wichtige Arbeit, die zwar Langen Atem erfordert, aber eine offene und sichere Umgebung für alle schafft. Bleibt dran, es wird informativ, ehrlich und bringt das Thema aus der Tabuzone – wie immer mit einem Augenzwinkern! Nächste Folge: Im Oktober geht's mit Uwe Rahn und Stefan Wiesbrock vom "Adventival" weiter. Stay tuned~

Sex, Sünde & Schutzkonzepte feat. Anja Kersting & Peter Unger | #6 Wgdha

Hämmer, Hütten, Herzblut - Mr. Bauspielplatz zu Gast feat. Harald Marohn | #5 Was geht denn hier ab?

Willkommen zu einer neuen Folge von „Was geht denn hier ab?“ Diesmal nehmen wir dich mit zu einem Projekt, das Harald Marohn als „ganz normal“ beschreibt, das uns aber doch alle in Staunen versetzen dürfte: den Bauspielplatz in Rüggeberg. Triff Harald Marohn, einen Mann, der sich selbst als bodenständig bezeichnet, aber seit 1994 dieses einzigartige Ferienangebot auf die Beine stellt. Gerade ist die 32. Ausgabe erfolgreich zu Ende gegangen. Stell dir vor: Eine große Wiese, 28 Tonnen Holz, Tausende von Nägeln und 221 Kinder, die mit echten Hämmern und Sägen bauen, was das Zeug hält! Hier gibt es kein Kinderspielzeug, sondern echte Freiheit für die Kinder. Sie können nach Herzenslust bauen oder sich einfach auf das Dach einer halbfertigen Hütte legen und Lakritz oder Weingummi essen. Sie verbrauchten dieses Jahr allein etwa 3.500 bis 4.000 Wassereis in 10 Tagen. Du erfährst, wie dieser preisgekrönte Bauspielplatz funktioniert, der bereits den Friedenspreis der Stadt Ennepetal (2017) und den Heimatpreis des Ennepe-Ruhr-Kreises (2020) erhalten hat. Fast das halbe Dorf ist ehrenamtlich engagiert, und die meisten der rund 70 Betreuer waren selbst als Kinder auf dem Bauspielplatz. Wir sprechen über den strengen 9-Uhr-Toröffnungstermin, die kuriose Geschichte eines gescheiterten Pfandsystems für Werkzeug, das plötzlich zu mehr Werkzeug führte, und die routinemäßige TÜV-Inspektionen der Kinderbauten. Harald, Netzwerker und „Hintergrundmann“, der sich um Finanzen, Anträge und die tägliche Bauspielplatzzeitung kümmert, nimmt dich mit in seinen Alltag. Erfahre, warum dieses Großprojekt für ihn mehr ist als nur eine Aufgabe, sondern ein „Ding, das Gott mir aufs Herz gelegt hat“. Und warum sein Team ihn lieber in einer Sänfte über den Platz tragen würde, als ihn in Rente gehen zu lassen!

Hämmer, Hütten, Herzblut - Mr. Bauspielplatz zu Gast feat. Harald Marohn | #5 Was geht denn hier ab?

Von "Revoluzzer" bis Lastenrad-Pilot feat. André Hagemeier | #4 Was geht denn hier ab?

Habt ihr euch je gefragt, wie man 30 Jahre lang Jugendarbeit "rockt", obwohl der Job eigentlich nur "drei Jahre maximal" halten sollte? Oder wie man mit einer "Abneigung gegen Behörden und Institutionen" zum Geschäftsführer aufsteigt? Und wenn Du noch wissen willst, was das mit Konfuzius zu tun hat, dann seid ihr hier genau richtig! In dieser Folge von "Was geht denn hier ab?" empfängt Host Harry Bertermann seinen langjährigen Weggefährten André, den charismatischen Kopf der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Schwelm. Macht euch gefasst auf Anekdoten, die euch vom Stuhl hauen! Entdeckt Andrés ungewöhnlichen Weg – vom Praktikum in der Drogenberatung über einen Job bei der Kirche, den er nur angetreten hat, um nicht "arbeitslos" zu sein, bis hin zu seiner Leitungsposition seit 2009. Erfahrt alles über seine große Leidenschaft, die Erlebnispädagogik, und wie der feste Klettergarten am Stüting entstand, wo er bis heute Schulklassen "durch die Bäume scheucht". Freut euch auf spannende Einblicke in: • Das preisgekrönte Projekt "Kirche ansprechbar" – ja, genau, das mit dem roten Lastenrad, das die Kirche direkt zu den Menschen bringt und für tolle Gespräche sorgt! • Mit der einzigartigen "Umlagenfinanzierung", die dem Kirchenkreis Schwelm elf hauptamtliche Jugendmitarbeiter*innen beschert – sind wir der "beste tollste Kirchenkreis in der Landeskirche"? André hat da so eine Theorie! • Seine Erkenntnisse, wie sich Jugendarbeit in 30 Jahren gewandelt hat und warum geschützte Räume und verlässliche Beziehungen heute wichtiger denn je sind. Und das ist noch längst nicht alles! In dieser Episode noch unterhaltsame Insights, wie André sich beim Lebendkicker die Achillessehne riss (Autsch!), warum ihm "Freiheit und Selbstwirksamkeit" so wichtig sind, und warum er immer noch Basketball spielt, auch wenn er am nächsten Tag kaum noch die Treppe hochkommt. Außerdem gibt's Anekdoten aus seiner Ehrenamtszeit im Posaunenchor, der Partnerschaftsarbeit mit Sierra Leone und natürlich seine große Liebe zum Segeln! Reinschauen / -hören lohnt sich! Diese Episode findet man auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@Ev-im-Kirchenkreis-Schwelm

Von "Revoluzzer" bis Lastenrad-Pilot feat. André Hagemeier | #4 Was geht denn hier ab?

"Was heißt eigentlich Superintendent?" feat. Andreas Schulte | #3 Was geht denn hier ab?

Diese Episode von "Was geht denn hier ab?" widmet sich einer spannenden Frage: Was verbirgt sich hinter dem Amt des Superintendenten? Im Gespräch mit Harry Bertermann gibt Pfarrer Andreas Schulte, der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Schwelm, ganz persönliche Einblicke. Die Unterhaltung beleuchtet, warum Andreas Schulte seine Amtsbezeichnung schmunzelnd mit Scotland Yard in Verbindung bringt und wie er die Kirche zukunftsfähig gestalten möchte. Dazu kommt sein ungewöhnlicher Weg zum Glauben und faszinierende Leidenschaften: von seiner Rolle als Musiker über seine Begeisterung für die Eisenbahn bis hin zur unerschütterlichen Fanliebe zu Eintracht Frankfurt. Ein offenes, informatives und unterhaltsames Gespräch, das zum Zuhören einlädt!

"Was heißt eigentlich Superintendent?" feat. Andreas Schulte | #3 Was geht denn hier ab?

Der Diakon - Frohnatur mit Tiefgang feat. Sascha Wiegand | #2 Was geht denn hier ab?

Vom Jugendreferenten in Niedersachen zum Diakon in Schwelm: Die bewegte Geschichte von Sascha Wiegand | #2 Was geht denn hier ab? Harry Bertermann begrüßt in dieser Ausgabe von "Was geht denn hier ab?" Diakon Sascha Wiegand aus Schwelm. Sascha nimmt uns mit auf seine bewegte berufliche Reise: von 20 Jahren Jugendarbeit über Stationen im Münsterland, Norden (sogar Ostfriesland – Moin!) bis zurück ins Ruhrgebiet nach Schwelm. Hier ist er seit 2022 aktiv und spricht die Generation 30 plus mit vielfältigen Aktionen an. Von Gruppenangeboten, die an alte Kassetten erinnern ("Der Bandsalat"), über Nachtwächtertouren, Reisen nach Paris oder Krakau, bis hin zu ganz neuen Ideen wie dem persönlichen Besuch bei Neuzugezogenen ("Sascha will aufs Sofa"). Er spricht offen über seinen Herzinfarkt an Weihnachten 2024, Gott, der ihn "repariert" hat und dazu gebracht hat, "Vollgas" zu geben. Dazu gehören Lebensumstellung, (meist) Tofu essen und tägliches Laufen. Er vermisst Fleisch kaum, aber Leberwurst aus Erbsenprotein geht klar! Außerdem erfahren wir von seinem Hobby Auto putzen als Mantra und seiner "Wertanlage" in Lego Star Wars. Ein Gespräch mit Tiefgang, viel Lachen und der Botschaft: Kirche ist ein toller Verein mit Platz für jeden!

Der Diakon - Frohnatur mit Tiefgang feat. Sascha Wiegand | #2 Was geht denn hier ab?

Kirche - jung - persönlich - anders. Geht. feat. connect | #1 Was geht denn hier ab?

Kirche kann langweilig sein. Muss sie aber nicht! In der allerersten Folge von „Was geht denn hier ab?“ trifft Host und Öffentlichkeitsreferent Harry Bertermann auf Kerstin Becker und Daniel Jung – die Köpfe hinter connect, der jungen Kirche im Kirchenkreis Schwelm. Es geht um echte Fragen: Was macht Kirche eigentlich aus? Warum lohnt sich ein neuer Blick auf Glauben und Gemeinschaft? Und was bringt ein Podcast im Kirchenkreis? Reinschauen / -hören lohnt sich! Diese Episode findet man auch als Videopodcast auf Youtube: https://youtu.be/KlKI-0kupVE

Kirche - jung - persönlich - anders. Geht. feat. connect | #1 Was geht denn hier ab?