#6 - "Wie sicher fährt dein Kind im Auto? Kindersitze auf dem Prüfstand mit AXKID"

Warum Rückwärtsfahren Kinderleben rettet – was Eltern über Kindersitze wirklich wissen sollten In dieser Episode von „Was Hebammen wirklich denken" geht es um ein Herzensthema vieler Eltern: Kindersicherheit im Auto.\ Welcher Kindersitz ist der richtige? Was sollten Eltern beim Kauf beachten? Und warum spielt die Fahrtrichtung eine so große Rolle? Catherine und Hebamme Franziska sprechen mit Dr. Ines Schubert Country Managerin von AXKID über Reborder-Technologie und den schwedischen Plus-Test, der als der härteste Crash-Test für Kindersitze gilt. Ines erklärt, warum Rückwärtsfahren Kindern besonderen Schutz bietet und wie der Plus-Test neue Maßstäbe setzt -- vor allem, wenn es um den Schutz des empfindlichen Kopfes und Nackens von kleinen Kindern geht. Dabei zeigt sich auch, wie viel sich in den letzten Jahren in Sachen Kindersicherheit in Deutschland bereits getan hat -- und dass die schwedische Sicherheitsphilosophie für immer mehr Eltern zu einem wichtigen Orientierungspunkt wird. Im weiteren Verlauf der Episode geht es um alles, was Eltern beim Kauf eines Kindersitzes beachten sollten -- von Komfort, Kosten bis hin zu Nachhaltigkeit. Auch der Umstieg vom Reboarder auf vorwärtsgerichtete Sitze wird thematisiert, wobei es darum geht, dass jede Familie diese Entscheidung individuell treffen sollte. Was du in dieser Folge erfährst: Warum Rückwärtsfahren im Auto die sicherste Option für Kinder ist Welche Rolle der schwedische Plus-Test und die i-Size-Norm spielen Worauf Eltern beim Kauf achten sollten -- von Komfort bis Nachhaltigkeit Wie sich der Axkid One+ 3 im Praxistest mit 20 Hebammen bewährt hat Wann der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf einen vorwärtsgerichteten Sitz ist Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps und Einblicken, die dir helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen, wenn es um die Sicherheit deiner Kinder geht. Kapitelmarken: 00:00 – Intro & Überblick: Sicherheit im Auto 02:52 – Rückwärtsfahren rettet Kinderleben 06:04 – AXKID & die Reboarder-Philosophie 08:50 – Der schwedische Plus-Test – härtester Crashtest erklärt 11:49 – i-Size (R129) vs. ECE R44 – aktuelle Normen im Vergleich 14:40 – Risiken vorwärtsgerichteter Sitze & Nackenbelastung 17:45 – Auto- & Kindersitzhersteller: NCAP, Tests & Empfehlungen 20:32 – Kaufberatung: Passform, Beinfreiheit & Alltagstauglichkeit 22:09 – AXKID Up – schmaler Folgesitz (100–150 cm) mit Height Control 25:18 – Real Talk: Budget, Stress im Auto & individuelle Lösungen 28:16 – Drehfunktion im Test: Komfort vs. Sicherheit (Spin-Kit/One) 32:08 – So findest du den passenden Kindersitz 37:05 – Langstrecke & Komfort: Montage <30 Sek., Sitzgewicht <10 kg 41:45 – Materialien & Nachhaltigkeit: Stahl, Alu, EPP & Recycling 48:37 – Feedback von Hebammen & Produktweiterentwicklung 54:39 – Umstieg auf vorwärtsgerichtet – Reife, Gurtverlauf & Praxis 👉 Mehr zur Folge: 📌 Alle Details zum Produkttest: AXKID One+ 3 im Hebammen-Test 2025 📌 Kindersitze mit VTI Plus-Test-Zulassung:\ Übersicht der Plus-getesteten Modelle (VTI Schweden) 📌 Passt der AXKID Kindersitz in mein Auto?\ Zur Fahrzeugliste von AXKID 📌 Weitere Infos zu AXKID: AXKID auf Hebammen-testen.de @axkid_de auf Instagram Und egal ob Hebamme, werdende Mama & Papa oder schon routinierte Familie:\ 👉 Folgt uns auf Instagram @hebammentesten oder besucht unsere Website: www.hebammen-testen.de 💛\ 👩‍⚕️ Du bist Hebamme?\ Jetzt registrieren und Teil unserer Community werden: Hier anmelden\ Und wenn du keine Folge und keine Aktion verpassen willst, melde dich in deinem Profil aktiv zum Newsletter an. 👶 Und an alle Eltern:\ Werde Teil von Hebammen-testen.de/Family\ Erfahre regelmäßig, welche Produkttests und Gewinnspiele anstehen -- und welche neuen Testergebnisse online gegangen sind.\ 📩 Hier zum Eltern-Newsletter anmelden