Wie renaturiert man ein Gewässer mit dem Rückhalt der Menschen, die an dem Gewässer leben und es nutzen? Katrin Gelderblom von Astakus und Jörg sprechen über die vielfältigen Aufgaben in der Gewässerrenaturierung, dem Naturschutz, der Bildung und nachhaltiger Gartenkunst. Katrin Gelderblom erzählt die Entstehungsgeschichte der Bildungsinitiativen " Das Blaue Klassenzimmer“ in dem sie Kinder und Jugendliche für ökologische Zusammenhänge begeistert und ihnen die Bedeutung unserer Gewässer auf anschauliche Weise nahebringt.Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist die innovative Technik der „Beaver Dam Analog“, die sich an den natürlichen Dammkonstruktionen von Bibern orientiert. Katrin Gelderblom erklärt, wieso diese unkomplizierten, aber effektiven Strukturen zur Gewässerrenaturierung eine kostengünstige Alternative zu teuren Wasserbauprojekten sein können. Im Laufe des Gesprächs geht es auch um Katrins persönliche Wurzeln und ihre Motivation. Mit einem Hintergrund in Geographie und ihrer Leidenschaft für den Naturschutz hat sie mit ihrem Mann die Firma Astakus gegründet, um aktiv etwas für die Gewässer unserer Region zu tun. Sie erzählt spannende Geschichten über vergangene Renaturierungsprojekte, und über die Reaktionen von Anwohnern, die begeistert über die positiven Veränderungen berichten. Das Gartenprojekt „1000 Gärten, 1000 Arten“ ist ebenfalls Thema in dieser Folge. Es sich der Förderung von Artenvielfalt und nachhaltiger Gartenkultur verschrieben. Es ist ein Beispiel dafür, dass praktischer Naturschutz auch im eigenen Garten stattfinden kann. Diese Episode ist ein Muss für alle, die an Naturschutz, Bildung und der Verbindung zur Natur interessiert sind.Links und Informationen:Kontakt zu Katrin Gelderblom: Astakus GmbHMehr über die Bildungsinitiative Das Blaues Klassenzimmer Mehr zu Biodiversität und Gärten: Tausende Gärten - tausende ArtenMehr zum Thema Garten und Kunst: GartenkunstInfos zum Blauschillernden FeuerfalterRenaturierung Olewiger Bach: Projektinfos Olewiger BachIn der Episode erwähnte Wasserkünste EpisodenWK#019 Wasser in der Psychologie - Interview mit Psychologe Gernot WührerWK#020 Was Wasser mit uns macht - Interview mit Gernot WührerWK#25 Wohin mit dem Wasser - Interview mit Ulrich HauckMehr zu Edition Aqua findest du hier:Edition AquaBleib im Strom!Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
