Zäng Ussenander

Marie Knäpper

Zäng Ussenander nimmt euch mit auf eine Reise in die Gedankenwelt von Schaffenden: ob Kunst, Kultur, Medien, Politik oder Zivilgesellschaft. Denn getreu dem Motto Arsch Huh, Zäng Ussenander zeigen wir, wie viele Menschen den Arsch eigentlich hochkriegen: Kein Richtig, kein Falsch. Mal Kölsch, mal digital. Charmant, Chaotisch - aber immer mit Haltung. Für alle, die Lust aufs Denken haben, ohne belehrt zu werden. Zäng Ussenander ist ein Podcast vom Arsch Huh e.V., mit Unterstützung der Willi-Eichler Akademie und Byte the Beat Studios. Moderiert von Marie Knäpper. Impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Folgen

Johanna Debik, wie schaffen für Platz für Demokratie?

Unsere Demokratie braucht lebendige Orte, an denen Begegnung und Dialog möglich ist und ermöglicht wird. Orte, an denen wir uns austauschen, widersprechen, gestalten. Doch wie entstehen solche Räume? Wer gestaltet sie – und wer bleibt außen vor? In dieser Folge von Zäng Ussenander spricht Host Marie Knäpper mit Johanna Debik, Vorständin der Montag Stiftung Urbane Räume, über demokratische Stadtentwicklung, partizipative Prozesse und die Frage, wie Raum unser Denken und Miteinander prägt. Wir reden über: 🧩 Warum Teilhabe in der Stadtplanung kein „nice to have“ ist, sondern Grundbedingung 💬 Wie partizipative Prozesse in der Statdentwicklung unsere Demokratie stärken können 🌱 die Arbeit der Montag Stiftung Urbane Räume Eine Folge über die Wichtigkeit, Stadt und Gesellschaft gemeinsam zu denken und darüber, warum Demokratie nicht nur in Parlamenten, sondern in unseren Vierteln entsteht. Zäng Ussenander – der gesellschaftspolitische Podcast von Arsch Huh e.V., in Kooperation mit der Willi-Eichler-Akademie und produziert von Byte the Beat Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Johanna Debik, wie schaffen für Platz für Demokratie?

Norbert Walter-Borjans, zwischen Haltung und Kompromiss: Wie bleibt Politik glaubwürdig?

Politik zwischen Ideal und Alltag: Willkommen zu einem ehrlichen Gespräch über Haltung, Mut und das Ringen um Glaubwürdigkeit. In dieser Folge von Zäng Ussenander spricht Host Marie Knäpper mit Norbert Walter-Borjans – ehemaliger SPD-Vorsitzender, Finanzminister von NRW und heute Sprecher des Aufsichtsrats bei Finanzwende e.V. Gemeinsam sprechen sie über die Gratwanderung zwischen Haltung und Kompromissen, über Zeit und Raum für neue Ideen im politischen Betrieb und darüber, wie man den Weg in die Politik für mehr Menschen wieder attraktiv machen kann. Natürlich geht es auch um Norbert Walter-Borjans’ Herzensthema: eine gerechte Steuerpolitik. Eine Folge über Zwiespälte, Mut zum unkonventionellen Handeln und die Frage, wie man Glaubwürdigkeit behält, wenn man auf Kompromisse angewiesen ist. 🎧 Zäng Ussenander – der gesellschaftspolitische Podcast von Arsch Huh e.V., in Kooperation mit der Willi-Eichler-Akademie und Byte the Beat Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Norbert Walter-Borjans, zwischen Haltung und Kompromiss: Wie bleibt Politik glaubwürdig?

Stephan Brings, braucht unsere Demokratie mehr kölsche Vita?

Köln zeigt sich gerne bunt, herzlich und manchmal chaotisch – aber die Stadt steht auch unter Druck: steigende Mieten, wachsende Ungleichheit, Belastungen für Kulturschaffende und das Erstarken anti-demokratischer Kräfte verändern ihr Gesicht. Heute zu Gast bei Zäng Ussenander: Stephan Brings, Musiker und Mitglied der Band Brings. Mit Marie spricht er über die Kraft des Karnevals, das Ehrenamt als Motor für Zusammenhalt – und darüber, warum kölsche Leichtigkeit kein Allheilmittel ist, aber eine wichtige Zutat: Humor, Nähe und den Mut, Verantwortung gemeinsam zu übernehmen. In dieser Folge sprechen wir über: Köln zwischen weltoffener Metropole und sozialer Spaltung.Die Rolle des Karnevals in der Stadtgesellschaft.Ehrenamt und Engagement als Kitt der Demokratie.Kölsche Leichtigkeit – wo sie hilft und wo sie an ihre Grenzen stößt. Am Ende bleibt die Frage: Was braucht Köln, damit es lebendig, offen und solidarisch bleibt? Abonniert gerne unseren Kanal, folgt uns auf Instagram, TikTok oder Youtube unter @zaeingussenander. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Vorschläge für spannende Gesprächspartner:innen. Zäng Ussenander ist ein Podcast vom Arsch Huh e.V., mit Unterstützung der Willi-Eichler Akademie und Byte the Beat Studios Aufgenommen in den byte the beat studios. Ein ganz großes Dankeschön an DIeter Krauthausen. Moderation: Marie Knäpper Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stephan Brings, braucht unsere Demokratie mehr kölsche Vita?

Joanna Peprah, wie lebst du Aktivismus?

Aktivismus ist unbequem – und genau deshalb unverzichtbar. In dieser Folge von Zäng Ussenander spricht Host Marie Knäpper mit Joanna Peprah, Aktivistin, Sprecherin der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD Köln), Sprecherin von Köln Stellt Sich Quer und Ehrenamtspreisträgerin der Stadt Köln 2023 über die Kraft des Aktivismus. Wir diskutieren: Wie aus Ungerechtigkeit politisches Handeln wird.Warum Aktivismus immer auch Selbstfürsorge brauchtDie Rolle von Emotion, Sprache und Körper im politischen Diskurs. Joanna Peprah zeigt: Aktivismus ist kein Störfaktor – er ist demokratische Praxis. Abonniert gerne unseren Kanal, folgt uns auf Instagram, TikTok oder Youtube unter @zaeingussenander. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Vorschläge für spannende Gesprächspartner:innen. Zäng Ussenander ist ein Podcast vom Arsch Huh e.V., mit Unterstützung der Willi-Eichler Akademie und Byte the Beat Studios Aufgenommen in den byte the beat studios. Ein ganz großes Dankeschön an DIeter Krauthausen. Moderation: Marie Knäpper 🎙️ Neue Folgen alle zwei Wochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Joanna Peprah, wie lebst du Aktivismus?

Frank Schätzing, wie schreiben wir eine demokratische Geschichte?

Wir Menschen lieben große Geschichten – und Frank Schätzing weiß, wie man sie erzählt. Aber heute geht’s nicht nur um Bestseller, sondern um die Frage: Wie erzählen wir eine demokratische Geschichte, die uns wieder fesselt? Wir sprechen über die Kraft der Neugier, über Literatur als Trainingslager fürs kritische Denken, über den Mut, sichere Ufer zu verlassen – und darüber, warum es sich lohnt, manchmal als gedankliche Astronaut:innen ins Unbekannte aufzubrechen. Also: Anschnallen für einen gedanklichen Flug ins All – und zurück auf die Couch. Abonniert gerne unseren Kanal, folgt uns auf Instagram, TikTok oder Youtube unter @zaengussenander. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Vorschläge für spannende Gesprächspartner:innen. Zäng Ussenander ist ein Podcast vom Arsch Huh e.V., mit Unterstützung der Willi-Eichler Akademie und Byte the Beat Studios Aufgenommen in den byte the beat studios. Ein ganz großes Dankeschön an DIeter Krauthausen. Moderation: Marie Knäpper Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frank Schätzing, wie schreiben wir eine demokratische Geschichte?
Trailer

Trailer | Zäng Ussenander

Zäng Ussenander nimmt euch mit auf eine Reise in die Gedankenwelt von Schaffenden: ob Kunst, Kultur, Medien, Politik oder Zivilgesellschaft. Denn getreu dem Motto Arsch Huh, Zäng Ussenander zeigen wir, wie viele Menschen den Arsch eigentlich hochkriegen: Kein Richtig, kein Falsch. Mal Kölsch, mal digital. Charmant, Chaotisch - aber immer mit Haltung. Für alle, die Lust aufs Denken haben, ohne belehrt zu werden. Zäng Ussenander ist ein Podcast vom Arsch Huh e.V., mit Unterstützung der Willi-Eichler Akademie und Byte the Beat Studios. Moderiert von Marie Knäpper. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trailer | Zäng Ussenander