Unsere Demokratie braucht lebendige Orte, an denen Begegnung und Dialog möglich ist und ermöglicht wird. Orte, an denen wir uns austauschen, widersprechen, gestalten. Doch wie entstehen solche Räume? Wer gestaltet sie – und wer bleibt außen vor? In dieser Folge von Zäng Ussenander spricht Host Marie Knäpper mit Johanna Debik, Vorständin der Montag Stiftung Urbane Räume, über demokratische Stadtentwicklung, partizipative Prozesse und die Frage, wie Raum unser Denken und Miteinander prägt. Wir reden über: 🧩 Warum Teilhabe in der Stadtplanung kein „nice to have“ ist, sondern Grundbedingung 💬 Wie partizipative Prozesse in der Statdentwicklung unsere Demokratie stärken können 🌱 die Arbeit der Montag Stiftung Urbane Räume Eine Folge über die Wichtigkeit, Stadt und Gesellschaft gemeinsam zu denken und darüber, warum Demokratie nicht nur in Parlamenten, sondern in unseren Vierteln entsteht. Zäng Ussenander – der gesellschaftspolitische Podcast von Arsch Huh e.V., in Kooperation mit der Willi-Eichler-Akademie und produziert von Byte the Beat Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
