Zärtliche Cousinen - Atze Schröder und Till Hoheneder plaudern aus dem Nähkästchen
"Zärtliche Cousinen" hieß ursprünglich ein Film des Erotik-Weichzeichner-Regisseurs David Hamilton aus dem Jahr 1980. Es geht darin um die Erinnerungen eines erwachsenen Mannes an einen Teenager-Sommer mit seinen, ja, "zärtlichen Cousinen". Diese Perspektive wählten auch die beiden Comedians Atze Schröder und Till Hoheneder für ihren gleichnamigen Podcast. Zentraler Bestandteil der wöchentlich erscheinenden Folgen ist der Retro-Aspekt: Erlebnisse von früher, als die beiden (früh)pubertierende Jungs waren.
Woher kennen sich Atze Schröder und Till Hoheneder?
Atze Schröder, dieser Name ist bekannt: Das ist dieser Chauvi-Prolet mit gefärbter Pilotenbrille und Minipli-Frisur, der in den 90er-Jahren zusammen mit Michael Mittermeier, Thomas Herrmans und Ingo Appelt im "Quatsch Comedy Club" auftrat. Er ist eine Kunstfigur, die ihre Maske bis heute nicht fallen ließ. Aber Till Hoheneder? Der 1965 im nordrhein-westfälischen Hamm geborene Comedian ist viele Jahre lang Teil des Parodie-Trios "Till&Obel" gewesen. Im Jahre 2000 trennte sich die Combo und Hoheneder startete als Komiker auf deutschen Bühnen durch. Programme schreibt er aber nicht nur für sich selbst, sondern auch für Kollegen - unter anderem für Atze Schröder. 2007 gingen die beiden gemeinsam auf Tour. 2019 starteten sie den Podcast "Zärtliche Cousinen."
Über was reden Atze Schröder und Till Hoheneder in "Zärtliche Cousinen"?
Mal geht es ums Zigarettenholen als kleiner Knirps in den siebziger Jahren (natürlich in elterlichem Auftrag), dann springt der Redefluss auch schon in die Gegenwart, wo es um Massentierhaltung vs. nachhaltige Bio-Metzger geht. Und wer kennt noch Tam-Tam-Hefte? Auch darüber reden die Comedians in "Zärtlichen Cousinen". Im nächsten Atemzug geht es um das britische Königshaus, dem Atze Schröder und Till Hoheneder so gar nichts abgewinnen können. Es gilt also, gewappnet zu sein: Wer den Podcast einschaltet, der wird im Minutenrhythmus aus der Gegenwart in die Vergangenheit und von dort wieder zurückgeschleudert. Thematisch bilden die beiden Comedians das gesamte Spektrum jenseits der Political Correctness ab, ohne jemals ins Peinliche zu verfallen. Selbst ihren eigenen früheren Gags nehmen Schröder und Hoheneder aufs Korn - und wenn es nur deshalb ist, um zu bekennen, dass sie viele davon heute nicht mehr machen würden. Da kommt dann dieses Feeling auf: Früher mag manches besser gewesen sein, aber beileibe nicht alles!
Weitere Informationen zum "Zärtliche Cousinen" Podcast
Erstveröffentlichung
- 12.03.2019
Erscheinungsweise
- Wöchentlich (jeden Freitag)
Länge der Episoden
- Ca. 70-90 Minuten
Genre
- Lifestyle
Ähnliche Podcasts
Ähnliche Formate im Stream auf RTL+
Hörbücher mit Atze Schröder auf RTL+
- Atze Schröder - Revolution
- Atze Schröder Live - Schmerzfrei
- Atze Schröder Live - Richtig fremdgehen
- Der Turbo von Marrakesch
- Und dann kam Ute
- Echte Gefühle
- Turbo
- Die Live-Kronjuwelen
- Goldene Zeiten
- Blauäugig
Du willst mit Atze Schröder auf der Retro-Welle schwimmen? "Zärtliche Cousinen" macht es möglich. Jetzt kannst du alle Folgen bei RTL+ streamen und direkt einen Kurztrip in die Vergangenheit machen!