Nur im Upgrade

24 Stunden Pflege - Ausbeutung oder letzter Ausweg?

22 Min.

Die 24 Stunden Pflege: Für die Pflegevermittlungen ein lukratives Geschäft, für die Betreuungskräfte bedeutet es Ausbeutung. Die Doku erklärt, wie das Geschäft funktioniert und zeigt, unter welchen Bedingungen die Menschen arbeiten.

Produktionsland

DE

24 Stunden Pflege - Ausbeutung oder letzter Ausweg: Informationen zur Reportage

Die Dokumentation 24 Stunden Pflege - Ausbeutung oder letzter Ausweg beleuchtet das Für und Wider der häuslichen Betreuung durch Pflegekräfte. Für die meist osteuropäischen Frauen bedeutet es arbeiten bis zur Erschöpfung. Für die Vermittlungsagenturen ist es ein lukratives Geschäft, das auf der Verzweiflung anderer Menschen beruht. Für die Pflegebedürftigen und ihre Familien kann es eine unverzichtbare Hilfe darstellen.

24 Stunden Pflege - Ausbeutung oder letzter Ausweg: Betroffene kommen zu Wort

In der 22-minütigen Dokumentation gibt es keine Darsteller oder Darstellerinnen. Stattdessen wird durch die Erfahrung und die verschiedenen Seiten der Situation geführt. Betroffene sowie Pfleger und Pflegerinnen befinden sich in den Hauptrollen und berichten von den Zuständen, die sich für den Großteil der Bevölkerung im Schatten befinden. Pflegekräfte, die mit vielverheißenden Versprechungen nach Deutschland gelockt werden, kommen ebenso zu Wort wie Angehörige, die sich eine andere Art der Betreuung nicht leisten können. Dennoch soll den Wünschen der pflegebedürftigen Personen entsprochen werden. Diese möchten oftmals zu Hause bleiben. In Bezug auf die Pflege bedeutet das einen Spagat zwischen dem Möglichen und den Einschränkungen.

Der Fokus auf involvierte Personen und verschiedene Perspektiven ermöglichen es, das Dilemma zu begreifen und die Rolle der Pflegevermittlungen zu verstehen.

Was wird in der Doku 24 Stunden Pflege thematisiert?

Unfall, Krankheit oder Alter - Menschen können zu jeder Zeit Pflege benötigen. Nicht immer lässt sich diese durch Angehörige abdecken. Aktuell ist die Unterstützung pflegender Angehöriger in Deutschland so schlecht aufgestellt, dass die Entscheidung zwischen der eigenen Karriere und der Verantwortung für den oder die Pflegebedürftigen fallen muss. Eine anteilige Versorgung durch einen mobilen Pflegedienst deckt lediglich wenige Aufgaben ab. Wird eine längere Betreuung erforderlich, ist das in der Regel kaum erschwinglich. Angehörige stehen damit vor der Wahl, ein Pflegeheim zu suchen oder eine Alternative zu finden.

Möchte die pflegebedürftige Person nicht in ein Heim, sondern zu Hause bleiben, kommen die Pflegevermittlungen ins Spiel. Eine Pflegekraft bleibt im gewohnten Umfeld anwesend und macht es damit möglich, die Familie zu unterstützen oder zeitweise zu ersetzen. Doch so gut diese Variante als Zusatz klingt, in der Realität ergeben sich durch unseriöse Vermittlungen oft erhebliche Probleme. Eben diese werden in der Doku 24 Stunden Pflege - Ausbeutung oder letzter Ausweg thematisiert.

24 Stunden Pflege - Ausbeutung oder letzter Ausweg?

Im osteuropäischen Ausland werden vor allem Frauen für die 24 Stunden Pflege angeworben. Eine gute Bezahlung für relativ wenig Aufwand wird versprochen. In der Realität herrschen kurze Pausen und Rufbereitschaft rund um die Uhr vor. Die Pflegekräfte sind häufig überfordert und werden schlecht, oder auch gar nicht bezahlt. Hinzu kommt häufig eineSprachbarriere.

Für die pflegebedürftigen Menschen mit dem Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu bleiben und ihre Familien ist es dennoch oftmals der letzte Ausweg. Waschen, Putzen, Einkaufen, Essen reichen und bei der Körperpflege unterstützen oder diese vollständig durchführen gehört zum Aufgabenbereich der Pflegenden. Für Angehörige mit Vollzeitbeschäftigung, Kindern oder anderen Verpflichtungen ist das kaum möglich. Bleibt als Alternative noch ein Pflegeheim. Doch sind die guten Heime teuer und dadurch nicht für jeden erschwinglich. Hinzu kommen teils lange Wartezeiten. Eine Vermittlung für die 24 Stunden Pflege ist für viele der letzte und einzig gangbare Ausweg. Für die Pflegekräfte kann die Anstellung ebenso wirken. Sie kann sich jedoch auch als Gefahr entpuppen, wenn das eigene Wohlbefinden darunter leidet oder rechtliche Probleme auftreten.

24 Stunden Pflege - Ausbeutung oder letzter Ausweg: Zusammenfassende Infos

Erstausstrahlung

  • 2023

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

  • Dokumentation

Filmlänge

  • 22 Minuten

Altersfreigabe

  • FSK 12

Ãhnliche Serien und Dokus

Podcasts und Hörbücher zum Thema Pflege

Du bist selbst betroffen oder möchtest mehr über das Thema häusliche Pflege erfahren? Dann schau jetzt die Reportage 24 Stunden Pflege - Ausbeutung oder letzter Ausweg im Online Stream auf RTL+!