Nur im Upgrade

Jamie Oliver: So schmeckt Georgien

47 Min.

Jamie reist nach Georgien, um sich von den lokalen Traditionen inspirieren zu lassen. Er erkundet die Hauptstadt Tiflis und die Weinregion Kakheti, kocht mit Einheimischen und bringt die georgischen Aromen zurück nach Essex.

Produktionsland

GB

Jamie Oliver – So schmeckt Georgien: Informationen zur Show

Der Starkoch und Fernsehmoderator Jamie Oliver ist bekannt für einfache Rezepte und schnelle Gerichte im Handumdrehen. Für die Produktion Jamie Oliver – So schmeckt Georgien begibt sich der Brite auf eine leckere Abenteuerreise. Er wird zum Entdecker und Kulturbotschafter. Das Format ist keine Kochshow im herkömmlichen Sinne, sondern eine Mischung aus kulinarischer Expedition, Reise-Doku und Liebeserklärung an das Land zwischen Europa und Asien.

Jamie Oliver entdeckt georgisches Essen und die Geschichten dahinter

Jamie Oliver wird geschätzt für seine Leidenschaft für eine authentische, einfache Küche. Und genau diese findet er in Georgien: üppig gewürzte Gerichte mit Kräutern, Knoblauch und viel Liebe zubereitet. Der renommierte Fernsehkoch reist durch Städte, Dörfer und Weingüter – stets auf der Suche nach traditionellen Gerichten, inspirierenden Menschen und Aromen, die man in europäischen Supermärkten vergeblich sucht. Er probiert Khinkali, Lobio, Badrijani Nigvzit und natürlich Khachapuri, das legendäre Käsebrot.

Auf seiner Reise geht es Jamie allerdings nicht nur um Kochen und Essen. Ihn interessieren ebenso die Geschichten dahinter. So trifft er georgische Köche, Bauern, Großmütter, Winzer und Straßenverkäufer. Es wird gesungen, gekocht, gegessen, gefeiert und viel gelacht.

Gerichte, die Jamie Oliver von seiner Reise in Georgien mitgebracht hat

Der Film So schmeckt Georgien ist nicht nur ein Reisebericht. Jamie Oliver stellt natürlich auch traditionelle georgische Gerichte vor und demonstriert deren Zubereitung. Die Palette der vorgestellten Gerichte reicht von Khinkali, saftigen Fleischtaschen, bei denen jedem das Wasser im Mund zusammenläuft, bis zu Khachapuri, dem georgischen Nationalgericht: ein fluffiger Teig, geschmolzener Käse, darauf Ei und ein Butterklecks – fertig. Veganer werden sich für Pkhali interessieren, kleine Gemüsebällchen aus Spinat, Rote Bete, Auberginen, Knoblauch und Walnüssen. Jamie meint: "Die sind der Hammer!".

Eine kulinarische Reise mit viel Herz

So schmeckt Georgien ist ein echtes Food-Abenteuer. Die Produktion lädt dazu ein, im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand zu schauen. Zugleich bietet die humorvolle Doku viele der beliebten Jamie-Oliver-Momente: das obligatorische Chaos beim Kochen, seine Leidenschaft für ausgefallene Gewürze und sein unerschütterlicher Glaube, dass Essen Menschen verbindet. Der Fernsehkoch freut sich in einem Supermarkt in Tiflis wie ein Kind im Süßwarenladen und improvisiert mit wenigen Zutaten ein Picknick am Straßenrand. Bodenständiger Charme ist es, der Jamie Oliver – So schmeckt Georgien besonders sympathisch macht.

Jamie Oliver – So schmeckt Georgien: Zusammenfassende Informationen

Erstveröffentlichung

  • 2024

Deutschsprachige Erstveröffentlichung

  • 10. April 2025

Produktionsland

  • Großbritannien

Genre

  • Kochen, Reise

Noch mehr von Jamie Oliver

Food-Podcasts

Hast du Lust bekommen auf exotisches Essen und eine Abenteuerreise? Dann solltest du dir jetzt So schmeckt Georgien mit Jamie Oliver im Stream online ansehen. Noch mehr kulinarische Reisen findest du auch in weiteren Kochshows oder Podcasts auf RTL+.