
Du liebst Kochbücher? Dann begleite mich auf einer kulinarischen Reise. In meinem Podcast nehme ich mir Zeit für die Geschichten hinter den Kochbüchern. Ich plaudere und fachsimple mit Autor:innen, Köch:innen und Food-Blogger:innen über ihre Leidenschaft, ihre Rezepte und die Inspirationen, die sie antreiben. Lass dich von der Vielfalt der Kochkunst verzaubern und entdecke neue Lieblingsbücher und Rezepte.
Alle Folgen
Folge 44: Die Kochbuch Highlights im September
Der Sommer verabschiedet sich, und die Erntezeit bringt nicht nur frische Zutaten, sondern auch eine Fülle an neuen Kochbüchern! In dieser Episode nehme ich dich mit auf einen Streifzug durch die spannendsten Neuerscheinungen im September – von Hannes Ahrentholz’ Liebeserklärung an die deutsche Küche bis hin zu Splendidos italienischen Herbst- und Winterrezepten. Ich stelle dir besondere Titel wie "Africa Made Easy" und das neue Werk von Samin Nosrat vor und teile, warum gerade diese Bücher in keinem Regal fehlen sollten. Außerdem erfährst du, welche persönlichen Highlights und Fangirl-Momente mich begleiten und warum auch glutenfreies Backen jetzt endlich ein Zuhause bekommt. Lass dich inspirieren, stöbere mit mir durch die bunte Welt der Kochbücher und finde vielleicht das nächste Herzensbuch für deine Küche. Viel Spaß beim Hören und guten Appetit!

Folge 43: Die Kochbuch Highlights im August
Diesmal sind wirklich besonders viele gemüselastige Bücher dabei - das liegt wohl am reichen Angebot der Natur im Moment. Ich liebe den Sommer einfach für die große Auswahl an wunderbarem Obst und Gemüse. Dafür habe ich dir aber die ersten Weihnachts- und Herbstbücher erspart, die jetzt auch schon erscheinen. Hör doch mal rein!

Folge 42: Frittieren mit dem Kochbuch "Goldene Zeiten", Vivi D'Angelo und Josh Flatow
Infos zum Gewinnspiel in den Shownotes! Alles schmeckt frittiert ein bisschen besser. Aber passt diese Zubereitungart überhaupt in unsere Zeit? Ist das nicht viel zu ungesund? Vivi und Josh haben ein großartiges Buch zusammen gemacht, aus dem ich auch schon gekocht habe. Und es ist direkt eskaliert - hör mal rein!

Folge 41: Die Kochbuch Highlights im Juli. Kurzfolge.
Die Buchverlage bringen gar nicht so viele Bücher heraus - das Sommerloch steht ja praktisch schon vor der Tür. Aber ein paar schöne Kochbücher gibt es doch, die ich dir unbedingt vorstellen möchte! Von Popkultur bis Pasta. Hör mal rein.

Folge 40: Mit Yelda Yilmaz über ihr Kochbuch "Sofra"
Yelda ist zum zweiten Mal zu Gast im Kochbuch Podcast - in Folge 21 kannst du sie ebenfalls hören. Damals - vor einem Jahr - war "Sofra" noch ein Konzept, eine Idee. Inzwischen ist ihr Kochbuch erschienen. Ein ganz persönliches Kochbuch über einfache Rezepte aus ihrer Kindheit und eigene Interpretationen. Für mich ist es eines DER Kochbücher dieses Sommers. Hör mal rein.

Folge 39: Mit Bella Levedag über ihr Kochbuch MMMHMONDAY
Bella Levedag in eine Schublade stecken? Unmöglich. Sie ist so vielseitig interessiert, dass es schwer ist, ihr überhaupt einen Titel zu geben. Influencerin? Model? Foodbloggerin? Autorin? Kunst Historikerin? Catering Unternehmerin? Das ist auch absolut richtig so, denn genau diese vielen Interessen und Talente ergeben einen besonderen Mix. Genauso wie ihr Kochbuch. Hör mal rein.

Folge 38: Elissavet Patrikiou und die Mezze Grannies
Premiere! Zum allerersten Mal kommt eine Gästin zum zweiten Mal in den Kochbuch Podcast. Elli hat eben ihr neuestes Kochbuch veröffentlicht - und es ist wieder ein ganz besonders persönliches. Mit authentischen Bildern und Rezepten nimmt sie uns mit in die Kreis der griechischen Dorfköniginnen, deren Essen sie seit ihrer Kindheit liebt. Hör mal rein!

Folge 37: Mit Saint John Studio über ihr Kochbuch "Winter"
Saint John Studio kenne ich von Instagram - dort waren mir ihre stimmungsvollen Bilder vor allen ein Begriff. Jetzt haben sie ihre Liebe zum Essen, zur Fotografie und zum Gäste empfangen in ein Buch gegossen. "Winter" inspiriert, direkt ein Fest zu feiern. Ideen dazu liefern Jule und Sarah - auch bei mir im Podcast. Hör mal rein!

Folge 36: Mit Journalistin und Kochbuch Testerin Maike von Galen
Wie platziert man Essen und Genuss in der Wirtschaftsredaktion? Indem man über Döner Preise und Heißluftfriteusen Tests berichtet zum Beispiel. Maike von Galen hat ihre privaten Interessen peu à peu immer mehr in ihr Berufsleben integriert. Und das klappt super - unter anderem als Kochbuch Testerin für Valentinas. Aber es gibt auch Herausforderungen - wie eine große Küchengerätesammlung. Hör mal rein!

Folge 34: Geschenktipps für das Weihnachtsfest
Weihnachten steht vor der Tür - und ich verschenke sehr gerne Kochbücher. Ich drehe in dieser Folge aber die Spiess um und erzähle dir, über welche Kochbücher ich mich besonders freuen würde und wem ich diese Bücher empfehlen würde. Vielleicht ist ein heißer Tipp für dich dabei. Hör mal rein.

Folge 35: Maya alias FitGreenMind über ihr neues Kochbuch
6 Millionen Menschen folgen ihr im Internet, wenn sie pflanzenbasierte Rezepte in ihren Videos ausprobiert. Maya alias FitGreenMind kocht seit ihrer Schulzeit im Netz - seitdem sie sich für vegane Ernährung entschieden hat. Jetzt ist ihr zweites Kochbuch erschienen, mit dem man sich ihren Cravings so mühelos nähern kann, wie ihre Videos wirken. Hör mal rein.

Folge 33: Der Deutsche Kochbuch Preis 2024
Am 27.11.2024 wurde in Hamburg der Deutsche Kochbuch Preis vergeben. Obwohl die Deutsche Bahn verhindern wollte, dass ich dabei bin, habe ich es geschafft. Hier einmal alles zum Ablauf und zur Verleihung - auch um meine Gedanken dazu zu sortieren. Viel Spaß beim Hören!

Folge 32: Mit dem prämierten Hobbykoch und Kochbuchautor Tobias Henrichs
Das war eines der lustigsten Gespräch des Jahres im Kochbuch Podcast. Tobias ist wirklich das, was man einen passionierten Hobbykoch nennen möchte. Er hat unglaublich viel Spaß am Experimentieren und orientiert sich dabei eher selten an Kochbüchern. Dafür hat er eines geschrieben, war schon bei The Taste und Küchenschlacht und darf sich aktuell "bester Hobbykoch Deutschlands" nennen. Hör mal rein!

Folge 31: Im Gespräch mit Designhistoriker Linus Rapp zur Form der Nudel
Pasta ist der Inbegriff der Formgebung - denn der Teig aus Mehl und Wasser ist direkt eine Aufforderung zur Gestaltung. Mit ihm ist (fast) alles möglich. Linus Rapp, Kurator der Ausstellung "Al dente. Pasta & Design" über Produktdesign, Soßenhaftigkeit, Formstabilität, berühmte Nudeln, Nudelinnovationen und Historie. Ein spannendes Gespräch - hör mal rein!

Folge 30: Die Kochbuch Highlights des Septembers 2024
Wow, was für ein Monat! Ein paar richtig tolle Highlights sind im September auf den Kochbuch Markt gekommen. Ich hab für dich ein paar davon rausgesucht und führe dich durch die Titel des Monats September, die mir besonders gut gefallen haben auf den ersten Blick. Hör mal rein!

Folge 29: Im Gespräch mit Julia aka VanilleKolibri
Julia und ich kennen uns eigentlich nur von Instagram. Wir lieben beide Kochbücher, Kochen und haben uns auch schon über Beikost für Babies ausgetauscht. Dann erwähnte sie, dass sie zum Thema "Die Kartoffel im Erzgebirge" schon geforscht hat. Und dass das, was der Historiker Alberto Grandi in "Die Zeit" zum Thema italienische Küche und Markting erzählt hat, für sie nichts Neues ist. Ich habe sie sofort spontan in den Podcast eingeladen. Was für ein spannendes Gespräch über Küchentraditionen und Food Trends, Veränderung in unserer Ernährung und Lebensmittelgeschichte. Hör mal rein.

Folge 28: Hitzefrei von Agnes Prus und Yelda Yilmaz im Kochbuch Test
Vorsicht, ein Fan Girl versucht möglichst objektiv über ein Kochbuch zu berichten. "Hitzefrei" ist eine spannende Rezeptsammlung für heiße Tage. Wie mein Kochbuch Test dazu ausfiel, was ich nachgekocht habe und wie es geschmeckt hab? Hör mal rein!

Folge 27: Im Gespräch mit Kochbuch Expertin Elbkombüse aka Kerstin
Elbkombüse heißt eigentlich Kerstin. Sie ist bekennend kochbuchsüchtig, begeisterte Hobby Köchin und - nein, da lass ich nicht mit mir reden - sie ist Kochbuch Expertin. Wir haben uns sogar schon einmal zu einem Blind Date "in Echt" getroffen. Und das sogar im wunderbaren SPO, wie wir Fans Sankt Peter Ording nennen. Warum wir direkt weiterquatschen wollten? Hör selbst rein!

Folge 25: "Einfach Urlaub" von Stevan Paul im Kochbuch Test
Ich dachte, ich bin perfekt vorbereitet für unseren Familienurlaub an der Nordsee, wenn ich dieses Kochbuch einpacke. Aber hat es gehalten, was es verspricht? Es kam ein bisschen anders als geplant - hör mal rein!

Folge 24: Im Gespräch mit Vivi D´Angelo
Wir haben uns im deutschen Fleischermuseum in Böblingen kennengelernt und sofort für ein Podcast Gespräch verabredet. Und dabei hab ich festgestellt: Rund um das Thema Kochbücher tummeln sich die nettesten Menschen. Glaubst du nicht? Dann hör mal in diese Podcast Folge!

Folge 26: Im Gespräch mit Autorin und Kulinarikerin Katharina Seiser
Ihr Kochbuch "Österreich Express" habe ich intensiv getestet und auf seltsame und besondere Weise hat es diesen besonderen Platz zwischen Herz und Bauch bei mir erorbert. Katharina Seiser geht anders an ihre Themen heran. Sie brennt für ihre Themen - und es macht so Spaß, ihr beim Brennen zuzuhören. Mehr dazu hat sie mir im Gespräch erzählt. Hör mal rein!

Folge 23: Im Gespräch mit Regina Frisch zur Biografie des Bayerischen Kochbuchs
Regina ist eigentlich Linguistin - bis sie sich auf die heiße Spur des Bayerischen Kochbuchs macht. Wieso und wie unterscheiden sich die Auflagen, die bei ihr liegen? Wie ist das mit den weiteren Auflagen? Sie fängt an, sich bis zur ersten Auflage durchzulesen und entdeckt viele spannende Details, durch die wir zurück in die Geschichte des Kochbuchs blicken können. Am Ende entsteht daraus die "Biografie des Bayerischen Kochbuch". Denn Kochbücher vermitteln viel mehr als Rezepte - deshalb ist liegt ihr neues Interessengebiet auch in den deutschen Kolonialkochbüchern. Hör mal rein!

Folge 22: Im Gespräch mit Barbara Kalender zu "Die Küche der Armen" von Huguette Couffignal
Wer ist diese Autorin, deren Buch "Die Küche der Armen" 1970 das erste Mal erschien? 1978 und noch einmal 2023 hat es der März Verlag herausgebracht - nicht gerade bekannt für seine Kochbücher. Ich spreche mit Barbara Kalender, die das Buch seit 1978 begleitet und die Herausgeberin ist. Was steckt in einem Buch, in dem es um die einfachsten aller Mahlzeiten geht und darum, wie weltweit sich arme Menschen ernähren?

Folge 21: Im Gespräch mit Foodfotografin und Autorin Yelda Yilmaz
Wann war das nochmal, als Kochbücher so wahnsinnig hip wurden? In den 2000ern mit Jamie Oliver und Donna Hay? Zu dieser Zeit hat Yelda Food Swap Parties gemacht - und zack wurde ein Kochbuch daraus. Ist das ein Traumjob, ja oder nein? Hör selbst!

Folge 20: Pasta von Alfabeto bis Ziti von Rachel Roddy
Wer Rachel Roddy noch nicht kennt, macht eigentlich nichts falsch. Denn dies ist ihr erstes Kochbuch, das übersetzt wurde. Dabei hat sie schon preisgekrönte Bücher geschrieben und hat unter anderem eine Kolumne im Guardian. Warum ich mir trotz der vielen Rezepte gar nicht sicher bin, ob das ein Kochbuch ist? Hör rein.

Folge 19: Im Gespräch mit Fotografin, Autorin und Podcasterin Elissavet Patrikiou
Stell dir vor, du spazierst durch Berlin und irgendwie bleibst du vor einem Restaurant hängen. "Make hummus not war" steht da. Drinnen macht es Klick mit den Betreibern, ihr arbeitet 2 Jahre gemeinsam an einem Kochbuch. Und dann erscheint das israelisch-palestinensische Kochbuch Kanaan zeitgleich mit dem Auflammen des Konflikts im Nahen Osten. Eine Geschichte, die wie ein Film klinkt. Aber Elissavet kennt noch viel mehr spannende Geschichten. Hör rein!

Folge 18: Breadsong - The Orange Bakery von Al und Kitty Tait im Kochbuch Test
Ein Buch, das mich persönlich auf verschiedenen Ebenen berührt hat. Die Geschichte von Internet Brot-Star (gibt es sowas?) Kitty Tait und ihrer Familie geht durchs Herz und durch den Magen. Warum? Das erzähle ich dir in dieser Folge.

Folge 16: Greenfeast Frühling Sommer von Nigel Slater im Kochbuchtest
Das Buch von Nigel Slater ist nicht neu - aber köstlich! Vor allem ist es so viel mehr als nur eine Rezeptesammlung. Nigel Slater nimmt die Leserschaft mit in seine Geschmackswelt. Wie die aussieht? Hörst du im Podcast!

Folge 17: Taste von Stanley Tucci - kein Kochbuch Test
Es sind auch Rezepte drin. Aber das Buch von Stanley Tucci ist eigentlich eine kulinarische Biographie - so nennt er es selbst. Er erzählt von seiner kulinarischen Geschmacksbildung. Von Gerichten seiner Kindheit. Vom besten Essen seines Lebens. Warum? Das erfährt man auch im Buch. Mehr dazu im Podcast. Hör mal rein!

Folge 15: Cosy Kitchen von Agnes Prus im Kochbuch Test
Es ist mitten im Sommer. Der Süden des Landes leidet noch unter einer Hitzewelle - und ich spreche über wärmende Gerichte für kalte Tage. Naja, winter is coming, wie man so schön sagt. Beziehungsweise sollte man sich jetzt schon vorbereiten, um auch an kalten Tagen gewärmt zu sein. Mit diesem Kochbuch gelingt es!

Folge 14: One von Jamie Oliver im Kochbuch Test
Alle lieben Jamie. Er ist einfach super sympathisch, er schreibt schöne Kochbücher und seine Rezepte haben Gelinggarantie. Ob sein neuestes Werk ein Kochbuch für alle ist? Hör am besten rein! Ich berichte dir von meinem Kochbuchtest.

Folge 13: Im Gespräch mit Kochbuch Autor Claudio del Principe
Eben habe ich den Kochbuchtest von "A Casa 1" beendet - da ist auch schon der zweite Band erschienen. Ich war sehr neugierig auf Claudio, der nicht nur auf Instagram eine wahre Fangemeinde hat, die seinen Rezepten verfallen scheint. Das liegt vielleicht an der Art, wie er an das Kochen an sich heran geht. Denn auch Sterneköch*innen tauschen sich gerne mit dem Autoren aus, der kein gelernter Koch ist. Hör mal rein!

Folge 12: Im Gespräch mit Kochbuch Lektorin und Autorin Julia Bauer
Vom Zahnmedizinstudium zum Sternekoch Lektorat: Julia ist Quereinsteigerin mit einer großen Leidenschaft und Begeisterung für Kochbücher, die man ihr anhört. Wie schreibt man aus Bleistift Notizen ein Kochbuch für einen Sternekoch? Und worauf muss man achten, wenn man die Übersetzungen ausländischer Autor:innen lektoriert? Vor allem für Nigel Slater klopft ihr Kochbuch Herz besonders laut. Sie verrät sogar, wie der Sauerteig von Nigel heiß!!! Viel Spaß biem Hören!

Folge 11: Mamushka (Mamusia) von Olia Hercules im Kochbuch Test
Als der Krieg ausbrach, habe ich mir ein ukrainisches Kochbuch bestellt, um es zu testen. Warum? Vielleicht, um im Schrecken der Ereignisse dem Land näher zu sein und es über diesen Weg ein bisschen besser kennenzulernen. Wie das war, berichte ich im Kochbuch Podcast. Übrigens erscheint die deutsche Version leider erst im Oktober, wie ich eben noch gesehen habe!!!

Folge 10: Linda McCartney´s Familien Kochbuch im Test
Veganuary 2022 - ein Glück lag unter meinem Weihnachtsbaum das Linda McCartney Familien Kochbuch mit zig veganen Rezepten. Ob es damit leichter war, einen Monat lang vegan zu essen und wie alles geschmeckt hat, erzähle ich dir im Podcast.

Folge 9: Im Gespräch mit Kochbuch Autorin und Künstlerin Cettina Vicenzino
Cettina ist eine klassiche Instagram Bekanntschaft. Ich folgte ihr, sie folgte mir und kommentierte, sie sei auch auf der Buchmesse 2019. Als wir uns trafen, begann ein Austausch, den wir nicht nur im Rahmen des Podcasts fortsetzen. Was Kunst und Essen für Cettina bedeuten und wieso du in Köln immer noch eine Pizza Cettina mit Mozzarella essen kannst - hör einfach rein!

Folge 8: Der Kochbuch Podcast ist zurück
Nach einer etwas längeren Pause, die so nicht geplant war, geht es endlich weiter mit dem Kochbuch Podcast. Warum das so war und wie wichtig Kochen in Corona Zeiten ist, darüber spreche ich in dieser kleinen Start Episode.

Folge 7: Im Gespräch mit Food Aktivistin Sophia Hoffmann
Sophia hat genau zur richtigen Zeit das richtige Buch veröffentlich, wie ich finde. Klimawandel, Weltrettung, Fridays For Future, Zero Waste, Müllvermeidung, Lebensmittelverschwendung und -rettung - all das sind Themen, die gerade viele Menschen umtreiben. Ich schließe mich da ein. Wie wir am Ende von Food Bloggen über Veganismus beim Feminist Food Club gelandet sind, musst du selbst hören.

Folge 6: Im Gespräch mit Kochbuch-Autor Stevan Paul
Stevan Paul ist unglaublich fleißig. Er schreibt 400 Rezepte pro Jahr, nicht nur für seine hochgelobten Kochbücher. Fällt sein Name, kommt immer wohlwollendes Kopfnicken oder direkt Fanliebe zum Vorschein. Deshalb ist meine These: Jeder, der diesen Podcast hört, hat mindestens ein Rezept von ihm zuhause.

Folge 5: Im Gespräch mit Benjamin Cordes von Kaisergranat.com
Stefan Spiegel und Benjamin Cordes lieben gutes Essen und Kochbücher. Auf dem Fahrrad auf dem Nachhauseweg kommt Ben die zündende Idee - ein Blog muss her. Warum es am Ende kein Blog sondern ein Portal geworden ist, auf dem 200 Kochbuch Rezensionen jedes Jahr erscheinen und eine riesige Kochbuchdatenbank genutzt werden kann, erzählt mir Ben im Interview.

Folge 4: Im Gespräch mit Journalistin Anja Wasserbäch
Anja Wasserbäch testet als Journalistin berufsbedingt Kochbücher! Wir sprechen darüber, warum die bekannten Kochbuchautoren vielleicht zu Recht so erfolgreich sind, welche Foodtrends 2019 auf uns zu kommen und ob das überhaupt wichtig ist. Hör mal rein!

Folge 3: Special - Lieblingskochbücher von Autorin Agnes Prus
So viel vorne weg: Meine persönliche Kochbuch-Wunschliste ist ein bisschen gewachsen nach dem Gespräch. Agnes Prus hat selbst schon viele Kochbücher geschrieben. Wo inspririert sie sich? Welche Kochbücher schlägt sie immer wieder gerne auf? Bist du bereit für ein paar Tipps?

Folge 2: Im Gespräch mit Kochbuch-Autorin Agnes Prus
In der zweiten Folge des Kochbuch Podcasts spreche ich mit Agnes Prus. Die Kölnerin hat bereits zahlreiche Kochbücher geschrieben. Unter anderem auch "Halb Zehn - Das Frühstückskochbuch", das 2018 erscheinen ist - viel beachtet, ausgezeichnet und von mir getestet. Wir sprechen natürlich über Frühstück, über überfüllte Gewürzregale und warum sie statt der eigenen Promotion irgendwann lieber Kochbücher geschrieben hat.

Folge 1: Der Kochbuch Podcast - Es geht los
In der ersten Folge des Kochbuch Podcasts erzähle ich dir ein bisschen davon, warum ich diesen Podcast mache, worum es gehen wird und wer ich eigentlich bin. Ob das hier etwas für dich ist? Wenn du Kochbücher genauso liebst wie ich, dann bist du hier goldrichtig.
