
Kulturglitzern - dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte
Hej und herzlichen Willkommen zum Podcast „Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte“. Im Podcast möchten wir Einblicke in die verschiedenen Bereiche unserer Arbeit geben, aufzeigen, dass Geschichte, Kunst und Kultur für jeden interessant sein können. Mit den verschiedensten Experten-Interviews zeigen wir die vielfältigen Richtungen innerhalb der Themenbereiche auf. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auf Entdeckungstour geht!
Alle Folgen
Auf dem Weg zu einem Leben in Fülle - Interview mit Dr. Markus Seeger und seiner Zeit auf dem Jakobsweg
Dr. Markus Seeger, Leiter der Citypastoral Konstanz und pastoraler Mitarbeiter in der Altstadtpfarrei Konstanz sowie Coach, machte einen lang gehegten Wunsch wahr: Er lief den Jakobsweg nach Santiago. Über seine Erfahrungen und wie ihn diese Zeit geprägt hat, spricht er in dieser Folge. Auch möchte er anderen helfen ein Leben in Fülle zu führen.

Den Bodensee mit dem Rad erkunden - Gespräch mit der Autorin Claudia Meckert
Radfahren ist ihre große Leidenschaft. Mit dem Rad erkundet sie die große weiter Welt und ihre nähere Umgebung rund um den Bodensee. In ihrem Buch "Bodensee mit dem Gravelbike" gibt sie 22 ultimative Touren von leicht bis abenteuerlich, mit denen alle - ob Anfänger:in oder Profi - den Bodensee mit dem Rad entdecken können. Wir haben mit Claudi über ihr Buch und ihre Leidenschaft fürs Radfahren gesprochen. Das Buch: Claudia Meckert "Bodensee mit dem Gravelbike" ISBN: 9783734331718 Bruckmann Verlag GmbH 192 Seiten, Paperback Unterstützt bitte den lokalen Buchhandel 😊 Wer Claudi folgen möchte: https://www.instagram.com/veloclaudi https://www.instagram.com/bodensee.mit.dem.gravelbike https://www.komoot.com/de-de/user/1004002971961

Mental Well-Beeing und Social Media, Instagram und das Leben... Interview mit Franca Söllner
Menschliches Online-Marketing für kleine Unternehmen und Selbstständige auf der einen Seite, Workshops und Sprechstunden zur Unterstützung der mentalen Gesundheit. Das sind die beiden Pole, zwischen denen Franca Söllner sich beruflich bewegt. In dieser Folge von "Kulturglitzern" sprechen wir mir ihr sowohl über Social Media und Instagram, aber auch wie man seine mentale Gesundheit unterstützen kann. Wenn du mit Franca zusammenarbeiten willst, findest du hier ihre Seiten: Medien Mädchen https://www.medien-maedchen.de/ Mental Well-Beeing https://mental-wellbeeing.de/ Ihre Instagramkanäle findest du hier: https://www.instagram.com/medien_maedchen/ https://www.instagram.com/mental_wellbeeing/

Wein, Gelage und Völlerei - der gute Start ins Jahr
Wir sind in Staffel 5 angekommen und plaudern übers Essen und Trinken in der Antike und im Mittelalter. Leider gab´s am Anfang ein paar Schwierigkeiten mit Lenas Mikrofon, habt trotzdem viel Spaß beim Hören!

Geschenke, Geschenke... (Adventsfolge 4)
In der letzten Folge unserer Adventsreihe dreht sich alles um Geschenke. Lena und Ines plaudern darüber, ob sie schon alle Geschenke haben, wie sie es überhaupt mit dem Schenken halten und wer besser darin ist sie einzupacken...

Mit Tusche und Kreativität durchs Leben - Interview mit der Künstlerin Mariken van Heugten
Aus den Niederlanden durch die Welt nach Konstanz - die Künstlerin Mariken van Heugten arbeitet heute in ihrem Atelier in Konstanz und produziert wunderbare Kunst aus Tinte mit floralen Motiven und aus der Natur inspirierten Formen. In dieser Folge spricht sie über ihren Weg zur Künstlerin und ihre Arbeit. Hier findet ihr Marikens Website und Instagram-Account: https://www.marikenvanheugten.com/ https://www.instagram.com/mvheugten

Es weihnachtet sehr... Kekse, Plätzchen oder Guetzle? (Adventsfolge 3)
In Folge 3 plaudern Lena und Ines übers Backen im Allgemeinen und die Weihnachtsbäckerei im Speziellen. Kekse, Plätzchen oder Guetzle? Wie heißen die Leckereien bei euch?

Weihnachtliche Rituale (Adventsfolge 2)
In Folge 2 unterhalten wir uns über weihnachtliche Rituale. Habt ihr Rituale in der Advents- und Weihnachtszeit?

3 Tipps gegen Stress in der Adventszeit (Adventsfolge 1)
Jedes Adventswochenende gibt es eine kleine Folge mit Adventscontent. In der ersten Folge sprechen wir darüber ob die Vorweihnachtszeit stressig ist oder nicht und welche Methoden wir haben ,damit es nicht stressig ist. Wir haben uns noch eine Expertin in die Folge geholt: Franca von Mental-Wellbeeing. Sie gibt uns drei Tipps gegen Stress in der Advents- und Weihnachtszeit. Genießt den Advent und lasst euch nicht stressen! Wenn ihr mehr von Franca hören und sehen wollt, dann folgt ihr auf ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/mental_wellbeeing/ und schaut euch ihre Website an: https://www.mental-wellbeeing.de/ Dort findet ihr auch ihr komplettes Angebot, wenn ihr Francas Unterstützung braucht. Und nicht wundern, ihr kennt sie auch als Medienmädchen: https://www.instagram.com/medien_maedchen/ bzw. ihre Website: https://www.medien-maedchen.de/

Glitzer to go! - Gespräch mit Jana vom Café Doppio in der Niederburg
Lange angekündigt, jetzt kommt die erste Folge: Glitzer to go! In unserer ersten "Glitzer to go!"-Folge haben wir mit Jana gesprochen, die das Café Doppio in Konstanz (Niederburg) leitet. Ihr findet das Café Doppio hier: Café Doppio | Inselgasse 18 | Konstanz-Niederburg Café Doppio im Sport Gruner | Bahnhofplatz 14 | Konstanz Website: https://doppio-konstanz.de/ Instagram: https://www.instagram.com/doppio_konstanz/

Das Genie beherrscht das Chaos - willkommen in Staffel 4
Wir sind schon in Staffel 4! Whoop whoop! Wie schön, dass ihr immer noch oder neu dabei seid - wir freuen uns sehr, dass unser Podcast euch so gefällt und wir schon in Staffel 4 gehen. Unser kleines Herzensprojekt wird also weitergehen. In dieser Folge quasseln Lena und Ines über das neue Jahr, Ideen, Pläne und Projekte und wie es mit dem Podcast weitergeht.

"Jede:r sollte ein Lieblingsbuch haben!" - Gespräch mit Ulrike Horn von der Stadtbibliothek Konstanz
Hat man als Leiterin einer Stadtbibliothek ein Lieblingsbuch? Wieso heißt es manchmal "Bücherei" und manchmal "Bibliothek"? Diese und viele weitere Fragen hat uns Ulrike Horn, die Leiterin der Stadtbibliothek Konstanz, beantwortet. Wir reisen virtuell nach Venedig, reden über Bücher und Saatgut und vielem mehr. Infos, Infos: Seid dabei beim Weltrekord-Versuch am 21. Oktober um 15 Uhr. In Konstanz kommt ihr in die Wollmatinger Halle, ihr könnt aber auch in Singen, Radolfzell und Stockach mitmachen. Bücher, die Uli erwähnt hat: Gabriel García Marquéz: 100 Jahre Einsamkeit Clara Dupont-Monod: Brüderchen Milena Michiko Flasar: Oben Erde, unten Himmel Kauft bitte im lokalen Buchhandel! Alle Veranstaltungen der Stadtbibliothek findet ihr hier: https://www.konstanz.de/stadtbibliothek/start (am Ende der Seite)

Sommerfolge
Die Sommerfolge ist eine Quatschfolge - es wird geredet, gelacht, empfohlen. Es geht dieses Mal um Bücher, Restaurants, lustige Erlebnisse und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören! Hier die Ausflugs-Empfehlungen aus der Folge: Beerencafé (Ines war in dem in Feldmoching) https://www.hofreiter.de/beerencaf%C3%A9/ Café am Kloster auf der Reichenau: https://cafeamkloster.net/ Insel Mainau: https://www.mainau.de/de/ Bücher-Empfehlungen: Philippe Sands: Die Rattenlinie - Ein Nazi auf der Flucht (Lügen, Liebe und die Suche nach Wahrheit) Matthias Moor: Schattensee Podcast-Empfehlungen: Zeit Verbrechen Zeit - Servus, grüezi und Hallo Zeit - Unter Pfarrerstöchtern Geschichten aus der Geschichte NDR - Kunstverbrechen True Crime vm Bayerischen Rundfunk

Vom Geschichten Erzählen - Interview mit Nicole Klemens
Kunst- und Designhistorikerin, Reiseleiterin, Gästeführerin, Workshopleiterin, Kreativkopf... Nicole Klemens aus Freiburg ist vieles - vor allem aber sehr kompetent und super nett. In unserem Interview haben wir über ihren Werdegang gesprochen, über Kunst, Kultur und Geschichte, übers Reisen, Workshops und das Geschichte(n) erzählen. Hör gerne rein und schau bei Nicole mal vorbei: 💻 Website: https://www.nicoleklemens.de/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/kunstpause/?hl=de 💌 Newsletter: https://www.nicoleklemens.de/newsletter-abonnieren/

Vom Ankommen und Bleiben - Gespräch mit Iman, dem Linguisten
Iman kam vor einigen Jahren aus dem Iran nach Deutschland. Heute unterrichtet er Deutsch als Fremdsprache und ist auf Instagram als "Iman, der Linguist" aktiv. Wir haben mit ihm übers Sprachenlernen gesprochen, was für ihn "typisch deutsch" ist und in welcher Sprache er mit seinem Hund spricht.

Kunst- und Kulturfahndung - Interview mit Kriminalhauptkommissar Christian Klein vom BLKA
Auf diese Folge haben wir uns ganz besonders gefreut. Auf Vermittlung von Elisabeth Zum Bruch (Staffel 2, Folge 4) durften wir mit einem Ermittler Kunstfahndungsdienststelle des Bayerischen Landeskriminalamts sprechen. Der Kriminalhauptkommissar Christian Klein erzählt uns in Folge 2 der dritten Staffel von seinem Berufsalltag, welche Delikte seine Abteilung verfolgt und was er sich wünscht, wenn Geld und Ressourcen keine Rolle spielen würden. Vielen Dank für das spannende Gespräch.

Einblicke in die Arbeit eines Schulmuseums - Interview mit Frauke Dammert
Frauke Dammert ist Historikerin, Stadtführerin, Kultur- und Geschichtsbegeisterte und die Leiterin des Schulmuseums Amriswil. Was die Aufgaben eines Schulmuseums sind, wie sie zu ihrem Job gekommen ist und was sie sonst so macht, erzählt sie uns in diesem Interview. Danke, liebe Frauke für deine Zeit und das tolle Gespräch! Das Schulmuseum Amriswil findest du hier: https://www.schulmuseum.ch/startseite/ https://www.instagram.com/schulmuseum/ Frauke Dammert findest du hier: https://stadtfuehrungen-kreuzlingen-frauke-dammert.business.site/ https://www.instagram.com/fraukedammert/

Einfach mal machen - Interview mit Jana und Sonali von Kulturraum2
Jana und Sonali von Kulturraum2 sind ein wunderbares Beispiel wie man Kultur machen kann: nicht lang jammern, was alles nicht geht - sondern einfach mal machen. Schauen, was möglich ist, was gebraucht wird und dann loslegen. Alles weitere ergibt sich dann und es kann wunderbares entstehen. Mit ihrem Projekt Kulturraum2 bringen sie Kulturprojekte in den Vororten von Konstanz in Gang, bringen Leute zusammen, probieren aus und begeistern. In unserem Gespräch reden wir über Kultur, wie man Kultur zu den Leuten bringen kann, was in der Kultur nicht gut läuft und wie man es ändern kann. Und über die nächsten Projekte. 💻 Kulturraum2 findet ihr hier: http://www.kulturraum2.com/ 📱Folgt den beiden auf Instagram: www.instagram.com/kulturraum2 www.instagram.com/jana_mantel www.instagram.com/jana.mantel www.instagram.com/einfach_machen_22 💻 Die aktuellen Projekte könnt ihr hier verfolgen: https://kulturelle-bildung-konstanz.de/my-custom-slug/kunst-im-kinderblick/ 📱 www.instagram.com/kunst.im.kinderblick

Ab in die Kunstgalerie - ein Gespräch mit Elisabeth Zum Bruch
Elisabeth Zum Bruch arbeitet in der Walentowski-Galerie in Rottach-Egern am Tegernsee. Direkt in der Seestraße gelegen ist die Galerie Treffpunkt für Kunstbegeisterte, die sich für zeitgenössische Kunst interessieren. In unserem Gespräch lässt uns Elisabeth Zum Bruch an ihrer Liebe zur Kunst und ihren Erlebnissen in der Galerie teilhaben. Hier findest du die Galerie: https://walentowski-galerien.de/galerien/rottach-egern Hier kannst du die Künstler und Künstlerinnen finden, die in dieser Folge genannt worden sind: https://www.axelcrieger.com/ https://www.santiagonavarroartist.com/ https://www.tanja-kiesewalter.de/ https://www.alexkatz.com/ Hier findest du die Empfehlungen von Elisabeth Zum Bruch: https://www.museum-brandhorst.de/ https://www.pinakothek.de/besuch/neue-pinakothek https://www.kunsthalle-muc.de/ https://www.olaf-gulbransson-museum.de/ https://munichhighlights.com/

Leselust! Silvia und Lucie erzählen uns vom Lesewettbewerb
Jedes Jahr findet ein deutschlandweiter Lesewettbewerb mit mehreren Runden statt. Die Konstanzer Schülerinnen Silvia und Lucie erzählen uns in dieser Folge von ihrer Teilnahme, wie man sich auf ein solches Abenteuer vorbereitet und wie sie an ihre Lieblingsbücher rankommen.

Kulturarbeit in Stockach - von Verkehrswegen, dem Tor zum Bodensee und den Personalakten der Farren
In Folge 2 von Kulturglitzern ist Johannes Waldschütz zu Gast. Er ist Leiter des Stadtmuseums Stockach und leitet auch das Stadtarchiv. Wie sieht sein Arbeitsalltag aus, wie entstand seine Leidenschaft zu Miró, was fasziniert ihn an Stockach und was hat es eigentlich mit den Farren auf sich?

Von Wörtern, Texten und left hand sentences - ein Gespräch mit der Künstlerin Barbara Marie Hofmann
Es glitzert weiter! In Folge 1 der zweiten Episode sprechen wir mit der Wortkünstlerin Barbara Marie Hofmann über Sprache, Worte und ihre aktuellen Projekte. Ihr findet Barbara Marie Hofmann hier: https://barbaramariehofmann.com https://www.instagram.com/bibi_malon/

Staffelfinale! Wie für uns das Abenteuer Podcast losging und wie es weitergeht
22 Folgen unseres Podcasts "Kulturglitzern" gibt es mit dieser Folge. Für uns bedeutet Staffel 1 ein großes Abenteuer, viel Spaß, tolle Begegnungen, spannende Gespräche, aber auch viel Arbeit. Wir freuen uns mega, dass ihr so fleißig zuhört und hoffen, dass ihr bei Staffel 2 auch weiterhin dabei seid. Im Januar geht´s weiter! Folgt uns gerne: https://www.schoene-geschichte.de https://www.instagram.com/schoene_geschichte_kn https://www.tuerkisgruen.de https://www.instagram.com/tuerkisgruenbyines

Es weihnachtet sehr - über Weihnachtstraditionen und Weihnachtsgeschichten
Jingle Bells und Oh du fröhliche! Bald ist Weihnachten und auch wir haben eine Weihnachtsfolge gebastelt. In Folge 21 unseres Podcasts sprechen wir mit Anna Maria Praßler und Ulrike Baier über ihr zauberhaftes Kinderbuch "Quirinius, der Engel und das Christuskind". Wenn ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, springt schnell in die Buchhandlung eures Vertrauens und kauft euch das Buch. Autorin Christine Zureich (kennt ihr aus Folge 2 unseres Podcasts) erzählt über ihre filmische Weihnachtstradition. Und hat für euch noch eine kleine kreative Weihnachtsüberraschung, die ihr euch runterladen könnt. https://www.annamariaprassler.de https://illustratoren-organisation.de/portfolio/ulrike-baier/ https://christinezureich.de Liebe zum Aussetzen: https://www.tuerkisgruen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kulturglitzern-christine-zureich-liebe-zumaussetzen.jpg

Kunst, Kultur und Geschichte vom Sofa aus - die Plattform Calaios
Ist Kulturgenuss an den Ort gebunden? Wie komme ich auf einen Turm, wenn ich Höhenangst habe? Wie reise ich vom Sofa zum Mond? Eine Möglichkeit dafür bieten Online-Veranstaltungen und die Plattform dafür ist Calaios. Calaios ist eine im November 2021 gelaunchte Plattform, die uns alle zu Themen aus Kunst, Kultur, Natur und Wissenschaft mitnimmt. Veranstalter:innen und Guides stellen dort ihre Angebote für unseren Kulturgenuss ein. In dieser Folge sprechen wir mit dem Gründer Holger Simon über Calaios und die digitale Kulturvermittlung. Lass dich entführen: https://calaios.eu/ https://www.instagram.com/calaios.eu/ https://www.facebook.com/calaios/

Kultur macht Spaß! - Interview mit dem Kulturamt Konstanz
Welche Aufgaben hat das Kulturamt Konstanz? Welche Voraussetzungen braucht man, um im Kulturamt zu arbeiten? Was ist eigentlich kulturelle Bildung und wer darf mitmachen? Welche Projekte können vom Kulturamt gefördert werden? Diese und viele weitere Fragen haben uns Sarah Müssig, Leiterin des Kulturamts Konstanz, und Angelika Braumann, zuständig für die Kulturelle Bildung, beantwortet. Habt viel Spaß beim Hören! Das Kulturamt Konstanz fördert ja unseren Podcast, daher war es uns wichtig eine Folge mit dem Kulturamt zu machen. Vielen Dank für das schöne Gespräch und eure Unterstützung bei unserem Podcast. Infos übers Kulturamt Konstanz findet ihr hier: https://www.konstanz.de/kultur+_+freizeit/kulturamt https://www.instagram.com/kulturamt_konstanz/?hl=de

Aus dem Leben eines Buchhändlers - Interview mit Daniel Widmaier von der Buchhandlung Homburger und Hepp in Konstanz
Pünktlich zur "Woche der unabhängigen Buchhandlungen" kommt unser Interview mit Daniel Widmaier von der Konstanzer Buchhandlung Homburger und Hepp online. Wir sprachen mit ihm über seinen Weg in den Buchhandel, ob genügend Leute noch lesen, wie es dem lokalen Buchhandel in Zeiten von Corona erging und welchen Traum er umsetzen würde, wenn Ressourcen keine Rolle spielen würden. Hört gerne rein! Homburger und Hepp findet ihr hier: https://www.homburger-hepp.de oder in Konstanz auf dem Münsterplatz #supportyourlocals --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer

Komm, wir gründen eine Kunstschule! - Interview mit Corinna und Luise von der Kunstschule Konstanz
In dieser Folge sprechen wir mit Corinna und Luise über ihre Kunstschule, wie es dazu kam, dass sie gemeinsam eine Kunstschule gegründet haben und über Kunst im Allgemeinen. Wenn ihr auch mal den Pinsel schwingen wollt, findet ihr alle Infos hier: https://www.kunstschule-konstanz.de Habt viel Spaß beim Kreativsein und mit der Kunst. --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer

Kaffee oder Tee und andere wichtige Fragen
Heute geht es um uns - wir plaudern unter anderem über Kaffee oder Tee, über Urlaub und Arbeiten und über die Frage, ob und wie wir Serien schauen. --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer

Ich und meine Musik - Die Hip-Hop-Band DLIA
Die Hip-Hop-Band "DLIA" (Das Leben Ist Art) lebt auf beiden Seeseiten und spricht in ihren Songs Themen an, die sie beschäftigen. In dieser Folge erzählen Manu und Checo wie sich die Band gefunden hat und wie ihre Musik entsteht. Hört gerne mal rein und schaut euch die Band auf jeden Fall mal live an! Alle Infos zu DLIA findet ihr hier: www.dlia-music.de --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer

[Sommerglitzern] Empfehlungen für euren nächsten Besuch in Konstanz
Wenn ihr mal an den Bodensee reist, gibt es Vieles zu entdecken. Damit ihr in Konstanz nicht völlig planlos unterwegs seid, sprechen wir im Sommerglitzern über unsere Lieblingsplätze und wo man uns ab und zu treffen kann. Cafés: https://www.auszeit-kn.de/ https://coffee-fritz.de/ https://www.facebook.com/Eve1ynsCafe/ https://www.stadtkind-konstanz.de/ Restaurants: http://anglerstuben.com/ https://maharani-konstanz.de/ https://meera-restaurant-konstanz.de/ https://www.ikrams.de/ https://wessenberg.de/ https://www.brasserie-ignaz.de/ https://stable-konstanz.de/ Eis: https://froobie.de/ https://www.anelu-eishandwerk.de/ http://www.eiscafe-nicoletti.de/de/index.html Eiscafe Dolomiti Buchläden: https://www.buecherschiff.de/ https://www.homburger-hepp.de/ --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer
![[Sommerglitzern] Empfehlungen für euren nächsten Besuch in Konstanz](https://media.plus.rtl.de/podcast/staffelfinale-wie-fuer-uns-das-abenteuer-podcast-losging-und-wie-es-weitergeht-qaj0w785src0g.jpeg)
[Glitzerfund] "Cerdo grüsst seine Kollegen aus Brundisium..." - Nachrichten und Notizen im antiken Rom
Welche Nachrichten haben sich die Römer und Römerinnen geschrieben? Was wissen wir über das Informationssystem des römischen Militärs? Wer sollte im antiken Pompeji gewählt werden und wie hören sich Liebesschwüre in der römischen Antike an? Lena berichtet im heutigen Glitzerfund über Nachrichten und Notizen aus dem alten Rom und hat ein paar schöne Zitate dabei. Viel Spaß beim Hören! Das erwähnte Buch findet ihr im lokalen Buchhandel: Weber, Karl-Wilhelm: Botschaften aus dem Alten Rom - Die besten Graffiti der Antike --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer
![[Glitzerfund] "Cerdo grüsst seine Kollegen aus Brundisium..." - Nachrichten und Notizen im antiken Rom](https://media.plus.rtl.de/podcast/staffelfinale-wie-fuer-uns-das-abenteuer-podcast-losging-und-wie-es-weitergeht-qaj0w785src0g.jpeg)
Gefährlicher See - Interview mit dem Konstanzer Krimiautor Matthias Moor
Spannende Figuren, schöne Landschaften und tiefgründige Plots sind das Markenzeichen des Konstanzer Krimiautors Matthias Moor. In dieser Folge gibt er Einblicke in seine Arbeitsweise, erzählt wie seine Geschichten entstehen und verrät, was ihm bei einem Krimi wichtig ist. Wer mehr über den Autor und seine Bücher wissen will: https://www.matthias-moor.de Die Buchhandlung bei euch um die Ecke freut sich über einen Besuch :-) --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer

[Glitzerfund] Krimiliteratur
Whodunit - Cozy Crime - Hardboiled: In diesem Glitzerfund plaudern wir über Krimiliteratur. --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer
![[Glitzerfund] Krimiliteratur](https://media.plus.rtl.de/podcast/staffelfinale-wie-fuer-uns-das-abenteuer-podcast-losging-und-wie-es-weitergeht-qaj0w785src0g.jpeg)
Hey! - Interview mit der Konstanzer Band Vom Hörensagen
Am 02. Juli 2021 kam die Single "Hey!" von der Band "Vom Hörensagen" raus. Wir haben mit den vier Musikern aus Konstanz über Musik, Ideen und das Bandleben gesprochen. Viel Spaß beim Hören. Wer mehr über die Band wissen und folgen will: https://www.instagram.com/vomhoerensagenofficial/ www.facebook.com/vomhoerensagen/ https://www.vomhoerensagenband.de/ --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer

Grenzenlos positiv und kreativ - Das NUN-Magazin
Das NUN-Magazin verbindet nicht nur die Städte Konstanz und Kreuzlingen, sondern gibt auch kreative und spannende Einblicke in die Region, abseits des Mainstreams. Ihr findet hier nicht nur Geheimtipps und Geschichten, die ihr anderswo nicht findet. In der aktuellen Folge erzählen die Gründerinnen Miriam und Annabelle von ihrem Projekt und was ihnen dabei wichtig ist. https://www.nun-magazin.de https://www.instagram.com/nunmagazin/https://www.facebook.com/nunmagazinkonstanzkreuzlingen/ Das Gönner Abo gibt es hier: https://steadyhq.com/de/nunmagazin/about --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer

Glaube, Inspiration und Gemeinschaft - ein Gespräch mit Monika Pätzel
In unserer neuen Folge des Podcasts "Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte" sprechen wir mit Monika Pätzel, der Leiterin der Citypastoral Konstanz. Es geht um Glaube, Spiritualität und Kultur. Viel Spaß beim Hören Monikas Instagram-Account: https://www.instagram.com/moni_paetzel/ https://www.citypastoral-konstanz.de/ Citypastoral Konstanz

[Glitzerfund] Spiellust oder Spielfrust in der römischen Antike
Herzlich willkommen zu einem neuen Glitzerfund - unserer kleinen Reihe für Besonderes. Heute erzählt Lena von Spiellust und Spielfrust aus der römischen Antike. Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee für Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historiker und Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines StadieKunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro Tanita Deinhammer
![[Glitzerfund] Spiellust oder Spielfrust in der römischen Antike](https://media.plus.rtl.de/podcast/staffelfinale-wie-fuer-uns-das-abenteuer-podcast-losging-und-wie-es-weitergeht-qaj0w785src0g.jpeg)
Wo lebt Erkül Bwaroo - ein Interview mit der Autorin Ruth M. Fuchs über Weltenbau im Roman
Die Münchner Krimiautorin Ruth M. Fuchs spricht mit uns über imaginäre Landkarten, Schneewittchen und Erkül Bwaroo. https://www.ruthmfuchs.de/ --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer

[Glitzerfund] Brunnentour - ist das Kunst oder Kunst?
Herzlich willkommen zum Glitzerfund. Dies ist unsere kleine Reihe für Besonderes - wir sind immer auf der Suche nach Besonderheiten, die wir euch dann gerne präsentieren. In unserer heutigen Folge präsentiert uns Ines ihren ersten Glitzerfund. Wir sind auf den Spuren von Konstanzer Brunnen. --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer
![[Glitzerfund] Brunnentour - ist das Kunst oder Kunst?](https://media.plus.rtl.de/podcast/staffelfinale-wie-fuer-uns-das-abenteuer-podcast-losging-und-wie-es-weitergeht-qaj0w785src0g.jpeg)
Ohne uns ist es still - ein Gespräch mit Karsten und Manu von den Kulturgesichtern 07531
Die Aktion "Ohne uns ist es still" macht auf die Lage der Kulturschaffenden aufmerksam. Wir sprechen mit Karsten und Manu, wie diese Aktion nach Konstanz kam und welche Ideen sie gerne noch umsetzen würden. Hier findet ihr die Kulturgesichter: https://kulturgesichter07531.com/ https://www.facebook.com/kulturgesichter07531/ https://www.instagram.com/kulturgesichter_07531/?hl=de https://www.youtube.com/channel/UCYpEebsdrpv91eZ_ou0NWYQ Fotograf der Konstanzer Kulturgesichter: https://danneffel-photography.com/ Im Podcast erwähnte Kulturpartner: https://www.kultursommerkonstanz.de/ https://www.philharmonie-konstanz.de/ https://www.k9-kulturzentrum.de/ https://www.kulturladen.de/programm.html https://www.a-2-r.de/ https://www.vomhoerensagenband.de/ https://www.dlia-music.de/ Und hier noch ein Beitrag über die Freiburger Kulturgesichter: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/kulturgesichter-100.html --------- Kulturglitzern - Dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte Schöne Geschichte Judith MagdaLENA Kolmeigner Historikerin & Kulturvermittlerin https://www.schoene-geschichte.de Türkisgrün - Kunst & Kultur Ines Stadie Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin https://www.tuerkisgruen.de Musik Intro/Outro: Tanita Deinhammer

Über Haushalt als Inspiration und Rudi Rakete - Interview mit Journalistin und Autorin Veronika Fischer
Kulturjournalistin, Autorin und Mutmacherin Veronika Fischer (fronelle schreibt) spricht in dieser Podcastfolge über Kultur, Ideen, Inspiration, ihr Kinderbuch "Rudi Rakete" und die Ausstellung "It´s only Haushalt". Leider hat uns die Technik zwischendurch im Stich gelassen, daher haben wir die beiden Stellen eingeblendet, an denen der Ton etwas unverständlich war: ca. Min. 6.11: ...das heißt der Theaterverlag reicht die Bühnenfassung ans Theater weiter und ich hoffe, es kommen noch mehr. Jetzt gerade ist es natürlich ein bisschen schwer... ca. Min. 18.45: ... und auch für Erwachsene praktische Philosophie... Schaut euch auch unbedingt Vronis neuestes Angebot an, den Liebesbriefservice. Alle Infos zu Vroni und ihren Angeboten findet ihr hier: https://www.fronelle.de https://www.its-only-haushalt.de https://instagram.com/fronelle_schreibt Musik: Tanita Deinhammer

Aus Tekst mach neu
In dieser Folge erzählt uns die Autorin und Wortkünstlerin Christine Zureich über ihr Instagram-Projekt "Aus Tekst mach neu" und über ihre neueste Buchidee. website: https://www.christinezureich.de Instagram: christinezureich Ihr aktuelle Buch "Garten, Baby!" findet ihr im lokalen Buchhandel. Staffel 1 wird vom Kulturamt der Stadt Konstanz unterstützt.

Sachertorte, Rom und Mona Lisa
Heute plaudern wir über unsere Studiengänge, über Sachertorte und Farben. Staffel 1 wird vom Kulturamt der Stadt Konstanz unterstützt. Türkisgrün: Ines Stadie - Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin und Autorin www.tuerkisgruen.de Schöne Geschichte: Judith MagdaLENA Kolmeigner - Historikerin und Kulturvermittlerin www.schoene-geschichte.de
