Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

FUNKE Mediengruppe

Im Podcast 'Dr. Matthias Riedl - so geht gesunde Ernährung' mit Elisabeth Jessen und dem renommierten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erhalten Sie alle zwei Wochen sonntags wertvolle Tipps und praxisnahe Hilfestellungen rund um gesunde Ernährung. Lernen Sie, wie Sie Ihr Leben durch ausgewogene Ernährung verbessern können – ganz ohne auf Genuss zu verzichten. Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App. #GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg

Alle Folgen

Beerenquark Kuchen

Alle zwei Wochen teilt Dr. Matthias Riedl mit Elisabeth Jessen wertvolle Impulse rund um Gesundheit, Wohlbefinden und eine ausgewogene Ernährung – wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich.

Beerenquark Kuchen

Folge 81: Dr. Riedl warnt vor glutenfreier Ernährung – sie birgt Risiken

Die Produktpalette ist inzwischen riesig. Doch der komplette Verzicht auf Weizen ist meist nicht notwendig und kann krank machen.

Folge 81: Dr. Riedl warnt vor glutenfreier Ernährung – sie birgt Risiken

Linsen Lasagne

Alle zwei Wochen teilt Dr. Matthias Riedl mit Elisabeth Jessen wertvolle Impulse rund um Gesundheit, Wohlbefinden und eine ausgewogene Ernährung – wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich.

Linsen Lasagne

Folge 80: Vorsicht bei Fleischersatz – auf diese Zusätze muss man achten

Viele Menschen konsumieren Alternativen. Warum diese aber nicht immer gesund sind, erklärt der Ernährungs-Doc.

Folge 80: Vorsicht bei Fleischersatz – auf diese Zusätze muss man achten

Podcastempfehlung: Candy Diaries - Der Typ-1-Diabetes-Podcast

Schauspielerin und Juristin Laura Karasek sowie Journalist Stephan Seiler sprechen ehrlich und unterhaltsam über ihr Leben mit Typ-1-Diabetes.

Podcastempfehlung: Candy Diaries - Der Typ-1-Diabetes-Podcast

Dr. Riedls Rezept für veganes Frikassee von Pilzen

Alle zwei Wochen teilt Dr. Matthias Riedl mit Elisabeth Jessen wertvolle Impulse rund um Gesundheit, Wohlbefinden und eine ausgewogene Ernährung – wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich. Neu: Ab diesem Sonntag bieten wir dir zwischen den regulären Folgen etwas ganz Besonderes: Das Rezept zur Folge als Podcast! Perfekt zum Nachkochen – einfach abspielen, stoppen, Schritt für Schritt folgen und genießen.

Dr. Riedls Rezept für veganes Frikassee von Pilzen

Folge 79: Dr. Riedl gibt Tipps: So kann man Darmkrebs vorbeugen

Jedes Jahr erkranken viele Deutsche, darunter sind auch immer mehr junge Menschen. Dabei gibt es eine sehr gute Vorsorge.

Folge 79: Dr. Riedl gibt Tipps: So kann man Darmkrebs vorbeugen

Folge 78: Fertig-Sushi: Warum Selbermachen die bessere Wahl ist

Ernährungs-Doc erklärt, worauf man bei den Reisrollen achten soll. Auch beliebte Bowls haben oft ungesunde Zutaten.

Folge 78: Fertig-Sushi: Warum Selbermachen die bessere Wahl ist

Folge 77: Dr. Riedl: Dieses Essen tut unserem Körper bei Hitze gut

Ernährungs-Doc gibt Tipps für unsere Ernährung im Sommer und erklärt, warum Freibad-Pommes ihre Berechtigung haben.

Folge 77: Dr. Riedl: Dieses Essen tut unserem Körper bei Hitze gut

Folge 76: „Grillen ist eine der ungesündesten Zubereitungsformen für Fleisch“

Ernährungs-Doc Matthias Riedl gibt Tipps, wie man das Fleisch auf den Rost packen sollte. Er schlägt auch gesündere Alternativen vor.

Folge 76: „Grillen ist eine der ungesündesten Zubereitungsformen für Fleisch“

Neue Podcast-Folge vorab hören? Nur für Newsletter-Abonnenten!

Liebe Hörerinnen und Hörer, ihr seid echte Fans unseres Podcasts und könnt es kaum erwarten, die neueste Folge zu hören? Dann haben wir etwas Besonderes für euch!

Neue Podcast-Folge vorab hören? Nur für Newsletter-Abonnenten!

Folge 75: Die richtigen Getränke bei Hitze – warum Cola problematisch ist

Viele trinken vorzugsweise Bier und Limonaden. Doch unseren erhöhten Flüssigkeitsbedarf sollten wir anders decken.

Folge 75: Die richtigen Getränke bei Hitze – warum Cola problematisch ist

Dr. Riedl Spezial: Wie er wurde, was er is(s)t

Er ist der Mann, dem Hunderttausende beim Thema Ernährung lauschen: Matthias Riedl, besser bekannt als der Ernährungs-Doc. In diesem exklusiven Podcast-Special mit Lars Haider vom Hamburger Abendblatt erfahren Sie, was den Doc wirklich antreibt! Entdecken Sie: Welchen Berufswunsch Matthias Riedl ursprünglich hatte. Warum er seine eigenen Ernährungsempfehlungen selbst lebt. Wieso beim Thema Gesundheit mehr zählt als nur das, was auf den Teller kommt.

Dr. Riedl Spezial: Wie er wurde, was er is(s)t

Folge 74: Dr. Riedl: Essen und Sex – warum Casanova mit Austern richtig lag

Wie Ernährung unsere Libido beeinflusst. Der Ernährungs-Doc sagt: „Bauchfett ist schlecht für die Potenz“.

Folge 74: Dr. Riedl: Essen und Sex – warum Casanova mit Austern richtig lag

Folge 73: Vorsicht vor Mikroplastik – warum es uns krank macht

Ernährungs-Doc Matthias Riedl warnt vor der unsichtbaren Gefahr. Denn die kleinen Partikel sorgen für immer mehr Zivilisationskrankheiten.

Folge 73: Vorsicht vor Mikroplastik – warum es uns krank macht

Folge 72: Dr. Riedl: Krebs – das muss man bei der Ernährung beachten

Der Ernährungs-Doc gibt Tipps, welche Lebensmittel man vermeiden sollte und was Betroffenen während der Behandlung gut tut.

Folge 72: Dr. Riedl: Krebs – das muss man bei der Ernährung beachten

Folge 71: Dr. Riedl gibt Tipps: So vermeidet man gefährliche Heißhungerattacken

Der Ernährungs-Doc erklärt, was es mit dem Dessert-Magen auf sich hat und warum man Süßes direkt nach der Hauptmahlzeit essen sollte.

Folge 71: Dr. Riedl gibt Tipps: So vermeidet man gefährliche Heißhungerattacken

Folge 70: Ernährungs-Doc: Fettverbrennung – warum sie nicht anspringt wie ein Motor

Dr. Matthias Riedl bezeichnet Sport als „Bringschuld für Körper“. Er ordnet gefährliche Mythen rund um körperliche Aktivitäten ein.

Folge 70: Ernährungs-Doc: Fettverbrennung – warum sie nicht anspringt wie ein Motor

Folge 69: Dr. Matthias Riedl: Warum der nächtliche Gang zum Kühlschrank gefährlich ist

Nicht jedes problematische Essverhalten führt zu Bulimie, Magersucht oder Binge-Eating. Aber eine Gruppe hat ein besonders großes Risiko.

Folge 69: Dr. Matthias Riedl: Warum der nächtliche Gang zum Kühlschrank gefährlich ist

Folge 68: Warum Johann Lafer mit Dr. Matthias Riedl gemeinsame Sache macht

Der Spitzenkoch und der Ernährungs-Doc schreiben erfolgreiche Kochbücher: Genussvolle gesunde Ernährung steht dabei im Fokus.

Folge 68: Warum Johann Lafer mit Dr. Matthias Riedl gemeinsame Sache macht

Folge 67: Ernährungs-Doc sagt: „Ständiges Blutzuckermessen ist nicht sinnvoll“

Dr. Matthias Riedl sieht die Weisheiten der „Glucose Godess“ Jessie Inchauspé kritisch. So eindimensional, wie sie es darstellt, sei die Sache nicht.

Folge 67: Ernährungs-Doc sagt: „Ständiges Blutzuckermessen ist nicht sinnvoll“

Folge 66: Dr. Riedl: Longevity – wie wir gesund älter werden

Um das Thema Langlebigkeit gibt es einen großen Hype. Der Ernährungs-Doc erklärt, was es damit auf sich hat und was wirklich hilft

Folge 66: Dr. Riedl: Longevity – wie wir gesund älter werden

Folge 65: Dr. Riedl warnt: „Finger weg von Hühnersuppen-Bonbons“

Der Ernährungs-Doc erklärt, was Hausmittel bei Erkältungen bewirken und was Hühnersuppe, Ingwer und warmes Bier bringen.

Folge 65: Dr. Riedl warnt: „Finger weg von Hühnersuppen-Bonbons“

Folge 64: Dr. Riedl: Wie man Lippenherpes schneller wieder los wird

Der Ernährungs-Doc beantwortet Fragen zu Hafertagen, Histaminintoleranz, Zuckeralternativen und vielen weiteren Themen.

Folge 64: Dr. Riedl: Wie man Lippenherpes schneller wieder los wird

Folge 63: Dr. Riedl: Erholsamer Schlaf – was er mit unserer Gesundheit zu tun hat

Wer kennt es nicht: Man liegt im Bett und ist eigentlich hundemüde, aber der ersehnte Schlaf stellt sich nicht ein.

Folge 63: Dr. Riedl: Erholsamer Schlaf – was er mit unserer Gesundheit zu tun hat

Folge 62: Dr. Riedl: Warum uns Alkohol im Winter besonders schadet

Der Ernährungs-Doc gibt Tipps, wie man das Immunsystem in der kalten Jahreszeit stärken kann. Einige Lebensmittel sind perfekt dafür.

Folge 62: Dr. Riedl: Warum uns Alkohol im Winter besonders schadet

Folge 61: Dr. Riedl: Mit diesen Tipps starten Sie gut ins neue Jahr

Gute Vorsätze zum neuen Jahr haben viele gefasst. Der Ernährungs-Doc erklärt, wie man es schafft, bei der Stange zu bleiben und sie umzusetzen.

Folge 61: Dr. Riedl: Mit diesen Tipps starten Sie gut ins neue Jahr

Folge 60: Drip-Bars: Dr. Riedl warnt vor gefährlichen Gesundheitstrends

Der Ernährungs-Doc nimmt das Angebot von sogenannten Dripbars und Protein-Shakes aus dem Kühlregal unter die Lupe.

Folge 60: Drip-Bars: Dr. Riedl warnt vor gefährlichen Gesundheitstrends

Folge 59: Dr. Riedl: So übersteht man den Advent und die Weihnachtszeit gesund

Es gibt viele pflanzliche Varianten, doch auch das Original von der Kuh hat Vorzüge. Der Ernährungs-Doc sagt, worauf man achten sollte.

Folge 59: Dr. Riedl: So übersteht man den Advent und die Weihnachtszeit gesund

Folge 58: Dr. Riedl klärt auf: Alles über Milch und ihre Alternativen

Es gibt viele pflanzliche Varianten, doch auch das Original von der Kuh hat Vorzüge. Der Ernährungs-Doc sagt, worauf man achten sollte.

Folge 58: Dr. Riedl klärt auf: Alles über Milch und ihre Alternativen

Folge 57: Dr. Riedl: Welche Früchte ins Müsli sollen und welche eher nicht

Der Ernährungs-Doc beantwortet Fragen über die idealen Früchte, Intervallfasten und Milch im Kaffee und den Sinn von Nahrungsergänzungsmitteln.

Folge 57: Dr. Riedl: Welche Früchte ins Müsli sollen und welche eher nicht

Folge 56: Vitamin D – „Wer südlich von Berlin wohnt, kann aufatmen“

Ernährungs-Doc Matthias Riedl erklärt die Bedeutung des Vitamins. Weil im Norden die Sonne seltener scheint, haben viele einen Mangel. Was zu tun ist.

Folge 56: Vitamin D – „Wer südlich von Berlin wohnt, kann aufatmen“

Folge 55: Dr. Riedl: Essen für die Psyche – wie man sich glücklich isst

Jeder dritte Deutsche hat psychische Probleme. Ernährungs-Doc sieht deutlichen Zusammenhang mit dem Konsum hoch verarbeiteter Lebensmittel.

Folge 55: Dr. Riedl: Essen für die Psyche – wie man sich glücklich isst

Folge 54: Dr. Riedl: „Wir werden nicht alle zu Abstinenzlern machen“

Deutsche Gesellschaft für Ernährung plädiert für null Promille. Der Ernährungs-Doc ordnet die Empfehlungen ein. Was er wichtig findet.

Folge 54: Dr. Riedl: „Wir werden nicht alle zu Abstinenzlern machen“

Folge 53: Dr. Riedl: So geht gesunde Ernährung für Menschen über 50 Jahren

Der Ernährungs-Doc sagt: „Jeder Mensch kann das Ruder nochmal rumreißen in punkto Lebenserwartung“.

Folge 53: Dr. Riedl: So geht gesunde Ernährung für Menschen über 50 Jahren

Folge 52: Dr. Riedl: Ab wann die Cholesterin-Werte gefährlich werden

Der Ernährungs-Doc sagt, jeder Mensch sollte seine Blutfett-Werte kennen und im Blick behalten. Wie man sie mit Ernährung verbessern kann.

Folge 52: Dr. Riedl: Ab wann die Cholesterin-Werte gefährlich werden

Folge 51: Dr. Riedl: Warum man Zucker-Austauschstoffe meiden soll

Eine neue Studie belegt neue Risiken beim Konsum von Xylit. Der Ernährungs-Doc fordert eine Kennzeichnungspflicht.

Folge 51: Dr. Riedl: Warum man Zucker-Austauschstoffe meiden soll

Folge 50: Ernährungs-Doc warnt: Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln

Dr. Riedl beantwortet Fragen von Hörerinnen und Hörern und erklärt, was beispielsweise von Yaconwurzel und Berberin zu halten ist.

Folge 50: Ernährungs-Doc warnt: Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln

Podcastempfehlung: Wofür stehst Du morgens auf?

Suse Schumacher und Tobias Esch sprechen über Themen, die Menschen helfen, leichter durchs Leben zu gehen und ihren Alltag nachhaltig verbessern – was ist Achtsamkeit? Wie erkennt man die eigenen Bedürfnisse? Was sind die positiven Effekte gelebter Dankbarkeit und warum ist Verbundenheit für Menschen so lebenswichtig? "Wofür stehst Du morgens auf?" ist ein Podcast von FUNKE. Abonniere den Podcast und verpass keine Folge. Lass gern eine Bewertung da und schreib uns deine Fragen und Anmerkungen unter Podcast.berlin@funkemedien.de"

Podcastempfehlung: Wofür stehst Du morgens auf?

Folge 49: Clean Eating – was von diesem Ernährungstrend zu halten ist

Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl über die Grundregeln der Ernährungsweise, die seit 20 Jahren immer neue Anhänger findet.

Folge 49: Clean Eating – was von diesem Ernährungstrend zu halten ist

Folge 48: Riedl: Was tun, wenn man manche Lebensmittel einfach nicht verträgt?

Zöliakie, Laktose- oder Fruktoseintoleranz – Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitet. Dr. Matthias Riedl gibt Tipps.

Folge 48: Riedl: Was tun, wenn man manche Lebensmittel einfach nicht verträgt?

Folge 47: Warum uns hochverarbeitete Lebensmittel so extrem schaden

Je natürlicher unser Essen ist, desto gesünder ist es für uns. Dr. Matthias Riedl erklärt, wie die Nahrungsmittelindustrie trickst.

Folge 47: Warum uns hochverarbeitete Lebensmittel so extrem schaden

Folge 46: Glukose-Masterplan: Wie man seinen Blutzucker reguliert

Zucker ist der Nährboden für viele Krankheiten. Dr. Matthias Riedl erklärt, mit welchen Tricks man in vier Wochen Erfolge erzielt.

Folge 46: Glukose-Masterplan: Wie man seinen Blutzucker reguliert

Folge 45 Nur noch ein Ei pro Woche: Was jetzt als gesund gilt

Wie Dr. Matthias Riedl die neuen Ernährungsempfehlungen in Deutschland beurteilt. Und warum sie nicht für alle gelten können.

Folge 45 Nur noch ein Ei pro Woche: Was jetzt als gesund gilt

Folge 44: Abnehmspritze auf Rezept? Was der Ernährungs-Doc dagegen hat

Dr. Matthias Riedl erklärt, wie das Medikament wirkt, für wen es geeignet und was die Alternative ist. Und er warnt vor Fälschungen.

Folge 44: Abnehmspritze auf Rezept? Was der Ernährungs-Doc dagegen hat

Folge 43 Was Hörerinnen und Hörer fragen – und viele interessieren dürfte

Was hat es mit Glow Coffee auf sich? Was wenn einen beim Sport der Hunger plagt? Dr. Matthias Riedl hat die Antworten.

Folge 43 Was Hörerinnen und Hörer fragen – und viele interessieren dürfte

Folge 42 Autoimmunerkrankungen - warum sich der Körper selbst bekämpft

Dr. Matthias Riedl über krankmachende Lebensweisen und wie man gegensteuern kann – etwa mit antientzündlicher Ernährung.

Folge 42 Autoimmunerkrankungen - warum sich der Körper selbst bekämpft

Folge 41 Volkskrankheit Fettleber: Wer besonders gefährdet ist

Schon jede/r dritte Deutsche leidet daran. Dr. Riedl gibt Tipps, wie man das wichtige Organ entlasten kann und was man meiden sollte.

Folge 41 Volkskrankheit Fettleber: Wer besonders gefährdet ist

Folge 40: Warum auf Energie-Drinks eigentlich ein Totenkopf aufgedruckt sein müsste

Dr. Matthias Riedl Dr. Matthias Riedl über die Empfehlungen des Bürgerrats zur Ernährung, Gratisessen in Kita und Schule und sinnvolle Labels.

Folge 40: Warum auf Energie-Drinks eigentlich ein Totenkopf aufgedruckt sein müsste

Folge 39 Warum Männer in Partnerschaften länger leben

Dr. Matthias Riedl: Männer in Deutschland haben eine der geringsten Lebenserwartung in Europa. Wie sich das ändern lässt.

Folge 39 Warum Männer in Partnerschaften länger leben

Warum man sich beim Kochen Zeit lassen sollte

Dr. Matthias Riedl und der Hamburger Fernsehkoch Tarik Rose bringen Zuschauerinnen und Zuschauern gesunde Küche bei. Was die beiden vermitteln wollen.

Warum man sich beim Kochen Zeit lassen sollte

Folge 37: Ernährungs-Doc: Warum uns Fasten gut tut

Dr. Matthias Riedl gibt Entwarnung und erklärt, warum fettarmes Essen auch keine Lösung ist

Folge 37: Ernährungs-Doc: Warum uns Fasten gut tut

Folge 36: Warum gesundes Fett uns nicht dick macht

Dr. Matthias Riedl gibt Entwarnung und erklärt, warum fettarmes Essen auch keine Lösung ist.

Folge 36: Warum gesundes Fett uns nicht dick macht

Folge 35:Was Hörerinnen und Hörer vom Ernährungs-Doc wissen wollen. Hier kommen die Antworten

Diesmal geht es vor allem um die ideale Ernährung beim Sport und wie man Intervallfasten richtig macht.

Folge 35:Was Hörerinnen und Hörer vom Ernährungs-Doc wissen wollen. Hier kommen die Antworten

Folge 34: Was man essen muss, um sich in seiner Haut wohler zu fühlen

Genügend Eiweiß, ausreichend Vitamine und genug zu trinken: Und was wir uns sonst noch Gutes tun können, erklärt Dr. Matthias Riedl.

Folge 34: Was man essen muss, um sich in seiner Haut wohler zu fühlen

Folge 33: Warum Nüsse wie Medikamente wirken

Sie gelten manchen als Dickmacher, doch Dr. Matthias Riedl lobpreist sie geradezu als Wunder der Natur und erklärt auch warum.

Folge 33: Warum Nüsse wie Medikamente wirken

Folge 32: Wie man im Büro und unterwegs gesünder isst

Burger, Pizza, Currywurst oder schnell mal ein belegtes Brötchen in der Mittagspause? Dr. Matthias Riedl rät zu folgenden Alternativen.

Folge 32: Wie man im Büro und unterwegs gesünder isst

Folge 31: Abnehmen – woran es liegt, wenn es einfach nicht voran geht. Die häufigsten Fehler

Wer über längere Zeit Kalorien einspart, kann seinem Körper damit eine „Notsituation“ suggerieren. Er schaltet dann enorm effizient ins Notprogramm, um nicht zu verhungern. „Denn das in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit tatsächlich das größte Problem“, sagt Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl. Wer wenig isst, bremst seinen Stoffwechsel aus, der Energieverbrauch fährt auf Sparflamme. Weshalb radikale Maßnahmen um abzunehmen kontraproduktiv sind, erklärt der Ernährungsmediziner in dieser Folge. Und warum das Sollgewicht der Körpers keine feste Größe ist, sondern sich immer weiter erhöhen kann. „Jeder macht individuelle Fehler“, sagt Riedl und deshalb müsse man diese Fehler immer als allererstes analysieren. Problematisch sei auch, dass viele Menschen sich ihr Sättigungsgefühl verloren haben. Aber auch Untergewicht ist ein Problem. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf YouTube. https://youtu.be/GMvtbmH6V4s

Folge 31: Abnehmen – woran es liegt, wenn es einfach nicht voran geht. Die häufigsten Fehler

Folge30: Warum die Darmflora im Zentrum der Gesundheit steht

In der Darmflora tummeln sich Billionen von Bakterien, im Idealfall mindestens 1000 Arten. Dieses individuelle Ökosystem ist allerdings in den westlichen Industrienationen stark bedroht, denn viele Menschen kümmern sich nicht darum und bekommen deshalb diverse Zivilisationskrankheiten. Dr. Matthias Riedl erklärt in dieser Folge, warum Babys ohne Darmflora zur Welt kommen, wie sie sich aufbaut, warum Kaiserschnittgeburten diesbezüglich problematisch sind und warum sich das Risiko für Diabetes, Übergewicht und Krankheiten im späteren Leben erhöht. Und er nennt Lebensmittel, die der gesunden Darmflora zuträglich sind – und welche Folgen das für die Psyche hat. Außerdem gibt es am Ende der Folge ein darmgesundes Rezept. Weitere Folgen https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf Youtube. https://youtu.be/b-XuPWyRqiA

Folge30: Warum die Darmflora im Zentrum der Gesundheit steht

Folge 29 Was Zahngesundheit mit dem Essen zu tun hat

Gesunde Zähne für ein strahlendes Lächeln sind keineswegs nur eine Sache des Aussehens, sondern vor allem der Gesundheit. Diabetiker beispielsweise leiden ganz häufig unter Zahnfleischentzündungen. Erschreckende 70 Prozent von ihnen haben dieses Problem. Dabei könnten Zahnfleischentzündungen das Leben verkürzen, sagt Dr. Matthias Riedl. Die Zahnärzte, insbesondere die Parodontologen, seien tatsächlich vehemente Unterstützer der Ernährungstherapie. Gleichzeitig bedeute es auch, dass die falsche Ernährung und die falsche Lebensweise zu dieser folgenschweren Erkrankung führen. Riedl erklärt auch, warum Zahnbelag heutzutage so oft eine toxische, aggressive Mischung ist. Wir sprechen in dieser Folge außerdem darüber, ob scharfes Essen gut gegen ist Bakterien oder ob es sich dabei um einen Ernährungs-Mythos handelt. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf YouTube. https://youtu.be/-LrhEiQPhd8

Folge 29 Was Zahngesundheit mit dem Essen zu tun hat

Folge 28: Warum Fußballer Thomas Müller jetzt mit Matthias Riedl kocht

Thomas Müller, Bayern-München-Spieler und seit kurzem wieder in der deutschen Nationalelf, hat zusammen mit dem Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl ein Buch geschrieben, das am 7. Oktober erscheint: „Kochen für kleine & große Champions.“ Der 34-Jährige Fußballstar aus Bayern sagt, er habe sich im Lauf seiner sportlichen Karriere Stück für Stück in das Thematik Ernährung „hineingearbeitet“ und habe nun das Bedürfnis gehabt, dieses Wissen auch weiterzugeben. „Und dann habe ich mir Gedanken gemacht, wen gibt’s denn da, der mir dabei helfen kann?“, sagt Müller. Matthias Riedl sei dafür der perfekte Partner. https://youtu.be/NU81-vz4sz4 Mit der Expertise des bekannten Ernährungsmediziners und der enorm großen Reichweite des Fußballidols hoffen die beiden nun, Kinder und Jugendliche, aber auch ihre Eltern zu erreichen und ihnen gesunde Ernährung näherzubringen. Außerdem in dieser Folge: Wir beantworten die Fragen von Hörerinnen und Hörern, beispielsweise ob es gesünder ist, jeden Tag ein Glas Bier zu trinken oder lieber nur einmal etliche Gläser, und den Rest der Woche abstinent zu leben. Außerdem haben wir ein Rezept für eine gesunde Alternative zu Spaghetti Bolognese. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf YouTube

Folge 28: Warum Fußballer Thomas Müller jetzt mit Matthias Riedl kocht

Folge 27: Wie viel Alkohol der Körper verträgt

Beschreibungstext: Das vielbeschriebene Glas Rotwein am Abend – ist das wirklich gesund? Oder lügt man sich da in die eigene Tasche? Dr. Matthias Riedl spricht darüber, warum Frauen auf Alkohol stärker reagieren als Männer, warum man mindestens zwei alkoholfreie Tage in der Woche einhalten sollte und warum deutschlandweit etwa 20000 Kinder mit einer alkoholbedingten Nervenschädigung zur Welt kommen. Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantwortet der Ernährungsmediziner im Podcast „Dr. Matthias Riedl. So geht gesunde Ernährung“. Wir sprechen außerdem über einen Ernährungsmythos und es gibt ein Rezept zum Nachkochen (https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/) Die Videofassung zu dieser Folge findet ihr unter: https://youtu.be/JH8FQ-M3kmk https://fasd-fachzentrum.hamburg/

Folge 27: Wie viel Alkohol der Körper verträgt

Folge 26: Muss man mit der Volkskrankheit Diabetes dauerhaft leben?

Immer mehr Menschen bekommen immer früher Diabetes. Einst sprach man eher vom Altersdiabetes, aber inzwischen ist es eher eine Wohlstandskrankheit, oft schon in jüngeren Jahren. Diese Störung des Zuckerstoffwechsels ist häufig ernährungsbedingt, auch zu wenig Bewegung ist ein gravierender Risikofaktor. Dramatisch ist: Je früher ein Typ-2-Diabetes bei Kindern schon da ist, desto gravierender die Folgen, desto schwerer die Folgeschäden, wenn sie erwachsen sind. Die Autoimmunerkrankung Diabetes Typ 1, die oft schon im Kindesalter auftritt, nimmt zahlenmäßig ebenfalls zu. In dieser Folge sprechen wir über das Risiko zu erkranken, über Behandlungsmöglichkeiten und Heilungschancen. Und Dr. Riedl begründet, warum eine Zuckersteuer sinnvoll wäre. Wir thematisieren außerdem einen Ernährungsmythos und es gibt ein Rezept zum Nachkochen (https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ https://www.youtube.com/watch?v=O7Qxr0kJy38

Folge 26: Muss man mit der Volkskrankheit Diabetes dauerhaft leben?

Folge 25: Ernährungs-Doc: Was Hörerinnen und Hörer wissen wollen

Ist Gemüse aus vertikaler Landwirtschaft wirklich gesund? Und wie steht es mit Tofu als Fleischersatz? Warum sind Fertiggerichte für Schwangere so schädlich ist es und wie häufiger Stuhlgang ist normal? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Hörerinnen und Hörer des Podcasts „Dr. Matthias Riedl. So geht gesunde Ernährung“. Viele nutzen an dieser Stelle den kurzen Draht zum Ernährungs-Doc, um Antworten zu bekommen. In dieser Folge geht es um gesunde Lebensmittel, Hilfe bei Schmerzen, gesundheitliche Probleme – und wie man sie durch Ernährung verbessern kann. Wir sprechen außerdem über einen Ernährungsmythos und es gibt ein Rezept zum Nachkochen (https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/

Folge 25: Ernährungs-Doc: Was Hörerinnen und Hörer wissen wollen

Folge 24: Ernährungs-Doc: Warum Diäten nichts bringen

Dr. Matthias Riedl über Irrtümer in der Ernährung, gesunde Fette und die fiesen Tricks der Lebensmittelindustrie

Folge 24: Ernährungs-Doc: Warum Diäten nichts bringen

Folge 23: Wie man Bluthochdruck vorbeugt

Dr. Matthias Riedl gibt Tipps, welche Lebensmittel bei der Behandlung der Volkskrankheit helfen. Und man sollte Stress reduzieren! Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 23: Wie man Bluthochdruck vorbeugt

Podcastempfehlung: Fit & Gesund mit Professor Froböse

Wollen Sie mehr über Ihren Körper erfahren? Prof. Ingo Froböse verrät im neuen HÖRZU-Podcast mit Redakteurin Anja Matthies, was jeder Mensch tun kann, um fit und gesund zu bleiben. In der ersten Folge geht es um unsere Muskeln. Alle 14 Tage montags beleuchtet unser neuer Ratgeber-Podcast ein Thema, etwa: Was verraten Muskeln über uns? Wie viel Bewegung stärkt Geist und Seele? Welche Ernährung verbessert die Fitness?

Podcastempfehlung: Fit & Gesund mit Professor Froböse

Folge 22: Mangelernährt in unserer Überflussgesellschaft

Dr. Matthias Riedl erklärt, wer besonders betroffen ist und was dagegen hilft. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 22: Mangelernährt in unserer Überflussgesellschaft

Folge 21: Wie man gegen Long Covid kämpfen kann

Dr. Matthias Riedl: „Man muss das Immunsystem unterstützen.“ Welche Lebensmittel dem geschwächten Körper helfen können.

Folge 21: Wie man gegen Long Covid kämpfen kann

Folge 20: Was die Spritze zum Abnehmen bringt

Ernährungs-Doc Matthias Riedl über ein Medikament, das für Diabetiker gedacht ist, aber von etlichen Prominenten missbraucht wird. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl:

Folge 20: Was die Spritze zum Abnehmen bringt

Folge19: Warum Bauchfett so ungesund ist

Dr. Matthias Riedl erklärt, warum das Krebsrisiko steigt und mit welchen Lebensmitteln man gegensteuern kann Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge19: Warum Bauchfett so ungesund ist

Folge 18: Vegan oder vegetarisch – was ist gesünder?

Nicht alles, was unter diesem Label angeboten wird, ist empfehlenswert. Worauf man beim Einkaufen achten muss Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier.Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 18: Vegan oder vegetarisch – was ist gesünder?

Folge 17: Wie ungesund sind Proteinpulver, Fruchtzucker und Kohlenhydrate?

Was Hörerinnen und Hörer wissen wollen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl beantwortet in der „Sprechstunde“ dieser Folge Eure Fragen zu ganz vielen Themen. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 17: Wie ungesund sind Proteinpulver, Fruchtzucker und Kohlenhydrate?

Folge 16: Warum Hafer das neue Trendgetreide ist

Dr. Matthias Riedl erklärt, warum dieses Getreide wichtig für die Gesundheit ist. Für eine Gruppe von Menschen ist es fast lebenswichtig. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier.Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 16: Warum Hafer das neue Trendgetreide ist

Folge 15: Was Ernährung mit gesunden Gelenken zu tun hat

Warum Zucker für den Bewegungsapparat schädlich ist und man sich trotz Schmerzen unbedingt bewegen muss, das erklärt Dr. Matthias Riedl in dieser Folge. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier.Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 15: Was Ernährung mit gesunden Gelenken zu tun hat

Folge 14: Raus aus der Zuckerfalle

„Die Dosis macht das Gift“, sagt Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Er erklärt, welche Alternativen ratsam sind. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 14: Raus aus der Zuckerfalle

Folge 13: Wie man Kinder an gesundes Essen heranführt

Früher gab es in fast jeder Schulklasse nur ein pummeliges Kind, heute ist schon fast jedes fünfte Kind dick, viele sogar sehr dick. Mit gravierenden Folgen. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 13: Wie man Kinder an gesundes Essen heranführt

Folge 12: Warum Menschen mit Migräne Supergehirne haben

Dr. Matthias Riedl hat selbst mehrere KollegInnen, die an Migräne leiden, die er überaus schätzt. „Die Migräne ist ein evolutionärer Gewinn, eine Besserleistung im Gehirn, die das Gehirn leider anfälliger macht.“ Betroffene sollten nicht als krank betrachten, sondern als jemand, der besondere Begabungen hat. Diese Hochleistungsgehirn brauchen eine gute Versorgung – ähnlich wie ein Hochleistungsmotor, sagt der aus dem Fernsehen bekannte Ernährungs-Doc. Migräniker brauchen viel Energie und die muss seine Angaben zufolge regelmäßig und gleichmäßig zugeführt werden. Er erklärt auch, was bei ihnen Anfälle hervorrufen kann und wie sie diese vermeiden können. Mit Ernährung sei da jedenfalls viel zu erreichen. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 12: Warum Menschen mit Migräne Supergehirne haben

Folge 11: Für wen sich eine Vollbremsung bei der Ernährung eignet

Dr. Matthias Riedl rät, den Ernährungsfehler mit dem größten Hebel zu identifizieren und dann anzufangen, diesen zu bearbeiten. Üblicherweise haben seiner Ansicht nach Veränderungen in kleinen Schritten langfristig eine höhere Erfolgschance, allerdings gibt es auch Ausnahmen. Wenn der Leidensdruck zu groß und der Wille des Betroffenen enorm hoch, dann kann auch eine radikale Ernährungsumstellung überaus erfolgreich sein. Was für jeden Einzelnen geeignet ist, erklärt der aus dem Fernsehen bekannte Ernährungs-Doc in dieser neuen Podcast-Folge. Aber eines ist für alle, die gesünder leben wollen, unabdingbar, sagt der Ernährungsmediziner: Sie müssen sich ganz konkrete Ziele setzen, um erfolgreich zu sein. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 11: Für wen sich eine Vollbremsung bei der Ernährung eignet

Folge10: Diese drei Killer-Nahrungsmittel sollte man meiden!

In seinem neuen Buch schreibt Dr. Matthias Riedl über ernährungsbedingte Erkrankungen und er kritisiert die Politik, dass sie untätig bleibt, wenn die Lebensmittelindustrie Fertigprodukte aus billigen Zutaten mit Zusatzstoffen und Aromen Fertigprodukte herstellt, die ungesund und viel zu wenig untersucht seien. Der Ernährungsmediziner spricht von drei großen Killern, die unsere Lebenserwartung verkürzen können. „Wer diese häufig zu sich nimmt und auch noch anderes falsch macht, wird früher sterben, sagt Dr. Riedl, „dann haben wir ganz schnell mal bei Männern eine 15 bis 20 Jahre kürzere Lebenserwartung. Also dann reden wir vom Tod mit knapp über 60.“ Welche drei Lebensmittel er meint, erklärt Dr. Matthias Riedl in dieser neuen Folge. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge10: Diese drei Killer-Nahrungsmittel sollte man meiden!

Folge 9:Wie man schlechte Gewohnheiten im neuen Jahr ablegt – und womit man beginnen soll

Die guten Vorsätze sind gefasst, die Fitnessstudios seit dem Jahresbeginn wieder deutlich voller. Doch wie hält man durch, was man sich vorgenommen hat? Der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erklärt, bei welchen Fehlern man den Hebel ansetzen soll, um größtmöglichen Erfolg zu haben und warum man Veränderungen nur in kleinen Schritten sinnvoll sind. Der Ernährungs-Doc erklärt auch, warum der Sollwert mit dem Körpergewicht fatalerweise mitwächst und wie man dagegen hält.

Folge 9:Wie man schlechte Gewohnheiten im neuen Jahr ablegt – und womit man beginnen soll

Folge 8: Intervallfasten, Übergewicht, Bauchfett, Wechseljahre

„Wenn ich mir die Krankheiten der Eltern angucke, kann ich auch ein bisschen in meine eigene Zukunft gucken. Das ist nicht immer so, da soll man jetzt nicht frustriert sein“, sagt der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl. In dieser Podcast-„Sprechstunde“ beantwortet der als Ernährungs-Doc bekannte Experte Fragen, die Hörerinnen und Hörer gestellt haben. Wie viele Tage pro Woche muss man mindestens Intervallfasten, damit es einen Sinn hat? Kann man Makuladegeneration vorbeuten? Wie wird man ungesundes Bauchfett oder einen Bierbauch los? Was tun gegen Übergewicht? Wie senkt man seinen Cholesterinspiegel? Können auch Typ-1-Diabetiker erfolgreich abnehmen? Hören Sie rein!

Folge 8: Intervallfasten, Übergewicht, Bauchfett, Wechseljahre

Folge 7: Warum regelmäßiges Muskeltraining überlebenswichtig ist

„Der natürliche Verlauf unserer Muskulatur ist so: In der Jugend baut sich die Muskulatur noch von ganz alleine auf. Ab Mitte 20 stagniert das dann. Ab 30 ist es so, dass dieser natürliche Muskelaufbau ins Stocken gerät“, sagt der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl. Aber weil die Muskulatur auch unsere Gelenke zusammenhält und den Blutzucker senkt, muss man gegensteuern. Was muss man also tun, um in Form zu kommen, wieviel Eiweiß braucht man und wie steht es mit Proteinshakes und den modernen High-Protein-Produkten? Und welche natürliche Dopingmittel helfen uns beim Muskelaufbau dabei? All diese Fragen beantworte der Experte in dieser neuen Folge.

Folge 7: Warum regelmäßiges Muskeltraining überlebenswichtig ist

Folge 6: Ernährungsbedingte Krankheiten

„Wir laufen der Prävention hinterher in der Medizin. 90 Prozent der Menschen, die in deutsche Praxen kommen, kommen dahin, weil sie verhaltensbedingte Krankheiten haben - also fast alle“, sagt der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl. Ein Großteil der deutschen Bevölkerung sei ernährungsbedingt krank und das habe Konsequenzen auf die Lebenserwartung: „Wir sind im letzten Drittel in Europa und das, obwohl wir so viel Aufwand betreiben.“ In dieser Folge spricht er über Übergewicht, Diabetes (und dass diese Krankheit in Deutschland regional sehr unterschiedlich verbreitet ist), Bluthochdruck, Arterienverkalkung und Fettleber. Und Dr. Riedl beantwortet in der Rubrik „Sprechstunde“ Fragen von Hörerinnen und Hörern. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 6: Ernährungsbedingte Krankheiten

Folge 5: Intervallfasten und Fasten

„Man sollte vier Stunden vor dem Schlafengehen zuletzt gegessen haben“, rät der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl. Dann komme der Darm zur Ruhe und man könne besser schlafen. Er hält Intervallfasten ist eine gute Methode, um dem Körper Nahrungspausen zu gönnen. „Wir sind dann wacher, klarer“, sagt der Experte. Mit zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag sollte man sich allerdings dann richtig satt essen. „Allerdings kommt es sehr darauf an, was man dann zu sich nimmt“, sagt der Internist. Verbote lehnt er grundsätzlich ab und er erklärt deshalb, warum Kaffee und selbstgemachter Kuchen zu besonderen Anlässen nicht problematisch sind. Abendblatt.de: Weitere Tipps für gesunde Ernährung finden Sie hier. Dr. Riedl erklärt, welches Essen krank macht hier. Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor Link zur Website von Dr. Matthias Riedl: Start - Dr. Matthias Riedl

Folge 5: Intervallfasten und Fasten

Folge 4: Die größten Fehler beim Essen – und wie man sie vermeiden kann

„Wir ernähren uns zu einseitig“, sagt der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl und gibt Tipps, wie man die Umstellung zu mehr Gemüse, gesünderen Kohlenhydraten und weniger Zucker schafft. Und warum auch Kaffee bis zu einer bestimmten Menge pro Tag gesund ist. Er erklärt auch, warum man auch eine Fettleber bekommen kann, wenn man gar keinen Alkohol trinkt – und wie man dieses ernsthafte Gesundheitsproblem vermeiden kann. Der Experte fordert auch, dass Wasser in Restaurants unbedingt billiger werden muss und begründet warum.

Folge 4: Die größten Fehler beim Essen – und wie man sie vermeiden kann

Folge 3: Gesundes Essen in der Energiekrise: Was man jetzt auf Vorrat einkaufen sollte

Alle müssen sparen, Lebensmittel sind viel teurer geworden. Der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erklärt in dieser Folge, welche gesunden Lebensmittel man jetzt auf Vorrat kaufen sollte und wie damit sogar noch klimafreundlich handelt. Er plädiert für das Selberkochen, denn er sagt: „Fertigprodukte sind meistens teuer und ungesund.“ Er sagt aber auch, welche Konserven man durchaus kaufen kann und welche auf keinen Fall.

Folge 3: Gesundes Essen in der Energiekrise: Was man jetzt auf Vorrat einkaufen sollte

Folge 2: Das „20:80-Prinzip“: Eine Erfolgsformel für gesundes Essverhalten

Wer isst, muss dabei satt werden und er muss Spaß am Essen haben. Das ist für den Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl eine unumstößliche Maxime. Der Ernährungs-Doc erklärt in dieser Folge, wie man schlechte Gewohnheiten Stück für Stück ablegen kann. Am Anfang steht das Ernährungsprotokoll, denn sonst verschweigt man die Kekse und Chips: „Viele Menschen erinnern sich gar nicht mehr an all das, was sie da gegessen haben, wenn man sie fragt“, sagt Dr. Riedl.

Folge 2: Das „20:80-Prinzip“: Eine Erfolgsformel für gesundes Essverhalten

Folge 1: Gesünder leben mit Dr. Matthias Riedl

Ernährungsmediziner Matthias Riedl sagt: „Die Ernährungsmedizin ist in der Lage, die ganze Medizin zu revolutionieren“. Der Experte gibt Tipps, wie wir Krankheiten vermeiden, indem wir stärker darauf achten, was wir essen.

Folge 1: Gesünder leben mit Dr. Matthias Riedl

Trailer: Dr. Matthias Riedl

Trailer: Dr. Matthias Riedl

So geht gesunde Ernährung – Der Podcast mit Tipps vom Ernährungsprofi Dr. Matthias Riedl

In „So geht gesunde Ernährung“ gibt Dr. Matthias Riedl, einer der bekanntesten Ernährungsmediziner Deutschlands, praxisnahe Einblicke und Tipps für gesundes Essen und Trinken. Dieser informative Podcast erscheint alle zwei Wochen auf RTL+ und richtet sich an alle, die mehr über gesunde Ernährung erfahren möchten. Jede Folge widmet sich einem spannenden Thema, von der Auswahl der richtigen Lebensmittel bis zu Mythen und Fakten über Ernährungstrends.

Worum geht es im Podcast „Dr. Matthias Riedl – So geht gesunde Ernährung“?

Im Ernährungspodcast mit Elisabeth Jessen und Dr. Matthias Riedl erhalten Hörerinnen und Hörer fundierte Einblicke in die Welt der Ernährung und Gesundheit. Dr. Riedl spricht über erprobte Methoden, die zur Verbesserung der eigenen Gesundheit beitragen und leicht umzusetzen sind. Egal, ob es darum geht, die richtigen Nährstoffe in den Alltag zu integrieren, Gewicht zu reduzieren oder einfach die Ernährung bewusster zu gestalten, Dr. Riedl greift alle wichtigen Themen auf und macht sie verständlich. Seine Herangehensweise basiert auf seiner langjährigen Erfahrung als Mediziner. Dadurch ist jede Episode wissenschaftlich fundiert.

Typische Themen, die Dr. Riedl in „So geht gesunde Ernährung“ behandelt

  • Wie stelle ich eine ausgewogene Ernährung zusammen?
  • Welche Nährstoffe braucht mein Körper?
  • Was steckt hinter bekannten Ernährungstrends und Diäten?
  • Wie kann ich gesund abnehmen und dieses Gewicht halten?
  • Alltagstaugliche Rezepte und Ernährungstipps

Dr. Matthias Riedl und Elisabeth Jessen – Ernährungsberatung mit Expertise und Leidenschaft

Der Podcast wird von der Journalistin Elisabeth Jessen und Dr. Matthias Riedl gehostet. Der Arzt beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Ernährung und Präventivmedizin. Er ist Ernährungsmediziner, Internist, Diabetologe, ärztlicher Leiter des Medicum Hamburg und Gründer der myFoodDoctor App. Bekannt geworden ist Dr. Riedl durch die „Die Ernährungs-Docs“. Dort zeigt er auf, wie Krankheiten und gesundheitliche Beschwerden durch die richtige Ernährung positiv beeinflusst werden. Im Podcast „So geht gesunde Ernährung“ vereint Dr. Riedl Fachwissen und Alltagserfahrung. Er vermittelt komplexe medizinische Zusammenhänge einfach und unterhaltsam. Elisabeth Jessen ergänzt den Podcast durch ihre journalistische Expertise und hilft, komplexe Inhalte verständlich und spannend aufzubereiten.

Für wen ist der Podcast „So geht gesunde Ernährung“ interessant?

Dieser Podcast ist für alle, die gesund leben möchten. Dr. Riedl erläutert verschiedene Aspekte der gesunden Ernährung und spricht damit ein breites Publikum an. Personen, die eine bewusste und ausgewogene Ernährung anstreben, finden hier Inspiration, wie sie ihre Ernährungsgewohnheiten nachhaltig verändern können. Auch Zuhörerinnen und Zuhörer, die gezielt Gewicht verlieren oder Gesundheitsprobleme durch Ernährung verbessern möchten, kommen voll auf ihre Kosten. Durch Dr. Riedls umfassende Erfahrung im Gesundheitsbereich bekommen alle wertvolle Informationen, die sie ohne Umwege umsetzen können. Besonders Fans von Gesundheitsthemen werden in diesem Podcast viele interessante Aspekte hören, die ihren Alltag bereichern.

„So geht gesunde Ernährung“: Weitere Informationen zum Podcast

Erstveröffentlichung

  • 19.09.2022

Erscheinungsweise

  • Zweiwöchentlich

Länge der Episoden

  • Ca. 30 bis 45 Minuten

Genre

  • Gesundheit und Ernährung

Ähnliche Podcasts

Dazu passende Dokumentationen und Kochshows

Höre jetzt den Podcast „Dr. Matthias Riedl – So geht gesunde Ernährung“ und erfahre, wie du deine Gesundheit positiv beeinflussen kannst. Du möchtest noch mehr Unterhaltung? Dann schaue auch spannende Dokus und Kochshows oder packende Filme und Serien im Online Stream auf RTL+.