Worum geht es in Podcasts zu Essen und Trinken?
Ob 5-Gänge-Menü oder schnell auf ein Feierabendbier: Essen und Trinken mögen oft unbedeutsam wirken, können aber nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Stimmung maßgeblich beeinflussen. Podcasts in dieser Kategorie gibt es zahlreiche – von Tipps zu bewusster Ernährung bis zu spannenden Gesprächen mit oder zwischen Expertinnen und Experten aus sämtlichen Gastronomie- und Kulinarik-Bereichen. Hier findet definitiv jeder Podcast-Fan etwas ganz nach seinem oder ihrem Geschmack!
Essen & Trinken-Podcasts: Überblick der verschiedenen Themenbereiche
Verabredungen mit Familie, Freunden oder Dates werden in den meisten Fällen mit einer Mahlzeit verknüpft. Auch an Feiertagen wie Weihnachten oder besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Hochzeiten stehen Essen und Trinken oft im Mittelpunkt. Allein dadurch wird klar, wie wichtig das ist, was auf den Teller kommt. Deshalb gehen die Hosts in Podcasts rund ums Essen und Trinken auf ganz unterschiedliche Belange und Themen ein. Ein paar davon im Überblick:
- Rezepte – originelle Ideen, neu zusammengewürfelte Zutaten und mehr
- Ernährung – Tipps zum Abnehmen und/oder zur gesunden Ernährung
- Getränke – Expertenaustausch, Tastings und Ähnliches
- Talks – Trends und Einblicke in die Branche
Jetzt ist Schluss mit Fragen wie „Was esse ich heute?“ oder „Was koche ich meiner Familie zu Weihnachten?“ – dank kulinarischer Podcasts! Bevor du den Gaumen verwöhnst, gibt es erst was für die Ohren: Podcasts rund ums Essen und Trinken hier im Stream auf RTL+.
Podcasts mit Ernährung im Fokus
Ist das eigene Essverhalten auffällig? Wann ernährt man sich überhaupt gesund? In einem Podcast zu gesunder Ernährung werden oft Ess- und Trinkgewohnheiten auf den Prüfstand gestellt oder entsprechende Ernährungsmittel genauer betrachtet. So auch im Podcast „Dr. Matthias Riedl – So geht gesunde Ernährung“, in dem der gleichnamige Ernährungsmediziner in jeder Folge wertvolle Ratschläge zu ausgewogenem Essen gibt – und das, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
Ein anderes gutes Beispiel in dieser Kategorie ist das Format „Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin“. Der Podcast hält, was der Titel verspricht: Hier steht Essen als Hilfestellung zum Gesundwerden im Mittelpunkt. Dabei tauscht sich Wissenschaftsjournalistin Julia Demann mit verschiedenen Ärztinnen und Ärzten aus. Zum Abschluss gibt es immer ein Rezept zum Nachkochen.
Ob Essen oder Trinken: In diesen Podcasts geht’s um Rezepte
Die Gäste klopfen quasi schon an die Tür – und das Essen steht noch nicht einmal fest! In einem solchen Fall erweist sich ein Podcast als wahrer Alltagsheld: Da es sich um ein Hörformat handelt, eignet es sich perfekt, um parallel das Menü vorzubereiten. Ob ausgefallen, schnell, gesund oder Gourmet – in diesen Podcasts dreht sich alles um Rezepte:
- „Wochenmarkt“ von Zeit Online: In jeder Folge kocht die Autorin der Kochkolumne Elisabeth Raether zusammen mit einem Gast ein einfaches, aber besonderes Gericht.
- „Topfkino – Koch-Rezepte aus aller Welt“: Woher kommt der Döner? Und wie gelingt das perfekte Wiener Schnitzel? Der Podcast setzt den Fokus auf Food-Klassiker, und Tipps zur Zubereitung gibt es obendrauf.
- „WDR 5 Alles in Butter“: Es wird getestet, zubereitet und bewertet – in dieser Sendung dürfen sich Hörende auf abwechslungsreiche Folgen freuen. Die Rezepte reichen von selbst gebackenem Brot bis zur Zubereitung von saisonalem Obst und Gemüse.
Kulinarische Podcasts: Küchentalk und mehr!
Wer in der Gastronomie arbeitet oder seinen Lieblingsküchenchefs beim Austausch mit spannenden Gästen zuhören möchte, ist mit Talk-Podcasts aus dem Bereich Essen und Trinken bestens versorgt. Auch zu spezifischen Themen oder Kategorien wie Bier, Wein, Kaffee oder veganer Ernährung gibt es eine große Auswahl an Podcasts. Hier einige kurz vorgestellt:
- Podcasts wie „SOMMELIER“, „Terroir & Adiletten“ oder „Vier Flaschen“ beschäftigen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit Wein – mal professionell, mal humorvoll, mal auf Augenhöhe.
- „Fiete Gastro“ mit TV-Koch Tim Mälzer und „The Flying Schlemmer“ mit Sterneköchen sind gute Beispiele für Podcasts, in denen Gastro-Expertinnen und -Experten ihre Geheimtipps oder kulinarischen Highlights teilen.
- Veganerinnen und Veganer aufgepasst: In Shows wie „LauchMelder“ oder „Wieso, weshalb, vegan?“ reichen die Themen um pflanzliche Ernährung von gesellschaftlichen Herausforderungen bis zu Tipps & Tricks, mit veganen Rezepten in der Küche kreativ zu werden.
Na, schon auf den Geschmack gekommen? Podcasts rund ums Essen und Trinken stecken voller Kreativität, Inspiration und spannender Insights für Foodies und Drink-Fans. Entdecke jetzt dein neues Lieblingsgericht und deinen Lieblingspodcast – im Stream auf RTL+.























































































































































