In Beziehung mit dir und deinem Körper

Jacqueline Größbauer, BA

Willkommen in meinem Podcast für intuitive Ernährung, Körperakzeptanz und echte innere Freiheit. Hier geht es nicht um Kalorien, Regeln oder Diäten sondern darum, wieder Vertrauen in deinen Körper zu finden, achtsam mit dir umzugehen und dir selbst mit Freundlichkeit zu begegnen. Ich bin Jacqueline, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Beraterin, Coachin und selbst ehemals Betroffene einer Essstörung. Viele Jahre habe ich meinen Körper bekämpft, kontrolliert, bewertet. Heute lebe ich intuitiv, verbunden und frei und genau diesen Weg möchte ich mit dir teilen. In diesem Podcast spreche ich ehrlich und einfühlsam über Themen wie: 🍽️ intuitives & emotionales Essen, Essstörungen 💛 Körperakzeptanz & Selbstfürsorge 🧠 Ausstieg aus der Diätmentalität 🌿 und den Weg zu einem gelasseneren, liebevollen Umgang mit dir selbst Mein Wunsch ist, dass dieser Podcast für dich ein sicherer Raum wird. Ein Ort zum Durchatmen, Nachdenken und Wachsen. Ein Raum, der dir zeigt: Du bist nicht falsch. Du darfst loslassen. Und du darfst Frieden mit dir und deinem Körper schließen. ✨ Wenn du bereit bist, dich wieder in Beziehung mit dir und deinem Körper zu begeben, dann bist du hier genau richtig. Mehr über mich und meinen Kurs findest du auf meiner Website www.praxis-groessbauer.at oder auf Instagram unter @jacqueline_groessbauer In Beziehung mit dir und deinem Körper, Deine Jacqueline

Alle Folgen

# 41 Essen ohne Reue – wie du Schuld & Scham loslassen kannst

Schuld. Scham. Zwei Gefühle, die so viele von uns kennen besonders, wenn es ums Essen oder den eigenen Körper geht. In dieser Folge spreche ich über die Mechanismen, die hinter diesen Gefühlen stecken und warum sie uns oft davon abhalten, wirklich intuitiv zu essen. Du erfährst, wie Schuld und Scham entstehen, was sie in deinem Körper und deiner Psyche auslösen und wie du lernst, sie zu erkennen, zu verstehen und Schritt für Schritt loszulassen. Ich teile mit dir alltagstaugliche Übungen, liebevolle Impulse und therapeutisches Wissen aus der Transaktionsanalyse, damit du dich selbst wieder mit Mitgefühl begleiten kannst statt dich für jedes Stück Schokolade oder jede Mahlzeit zu verurteilen. Wenn du spürst, dass du bereit bist, Schuld und Scham hinter dir zu lassen dann ist diese Folge für dich.

# 41 Essen ohne Reue – wie du Schuld & Scham loslassen kannst

# 40 Ich feiere 40 Jahre meines Körpers

In dieser besonderen Folge feiere ich nicht nur meinen Geburtstag, sondern auch meinen Körper – mit all seinen Narben, Geschichten und Wundern. Ich teile 40 Erkenntnisse über Essen, Leben & Selbstliebe, lese meinen ganz persönlichen Brief an meinen Körper vor und lade dich ein, Frieden mit deinem eigenen zu schließen. Ich berichte auch über den Launch meines Kurs „Dein Weg zur intuitiven Ernährung“ und als Geschenk bekommst du 40 % Rabatt.

# 40 Ich feiere 40 Jahre meines Körpers

# 39 Intuitiv essen ohne Gut & Böse: Wenn gesundes Essen krank macht - Interview mit Daniela

In dieser Folge von „In Beziehung – mit dir und deinem Körper“ spreche ich mit Daniela – Ernährungsbildnerin, Mental Health Expertin und Gründerin der Gemüsewerkstatt über ein Thema, das uns alle betrifft: ➡ Warum bewerten wir unser Essen ständig als gut oder schlecht? ➡ Was bedeutet „gesund essen“ wirklich – und wann wird dieser Anspruch zum Druck? ➡ Und wie können wir wieder lernen, intuitiv zu essen, ohne Schuldgefühle, ohne Kategorien, ohne moralische Urteile?

# 39 Intuitiv essen ohne Gut & Böse: Wenn gesundes Essen krank macht - Interview mit Daniela

# 38 Wie du intuitiv isst während alle anderen auf Diät sind

Wie bleibst du bei dir, wenn alle um dich herum Diät machen? In dieser Folge zeige ich dir, wie du intuitiv essen kannst, auch wenn die Diätkultur überall präsent ist – mit persönlichen Einblicken, einer stärkenden Übung und praktischen Tools für deinen Alltag. 💛

# 38 Wie du intuitiv isst während alle anderen auf Diät sind

# 37 Was ist normal essen? Und warum diese Frage uns oft unter Druck setzt.

„Esse ich normal?“ – Eine scheinbar einfache Frage, die viele Menschen in einen Strudel aus Unsicherheit, Selbstzweifeln und Vergleichen bringt. In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Suche nach normalem Essen uns oft mehr Stress als Klarheit bringt – und wie wir stattdessen einen neuen, liebevolleren Blick auf unser Essverhalten entwickeln können. Ich nehme dich mit in die Welt der Transaktionsanalyse und erkläre dir, wie Struktur- und Funktionsmodell helfen, dein Essverhalten besser zu verstehen. Wir schauen gemeinsam darauf, welche Rollen deine inneren Anteile am Tisch spielen – und wie du dein Erwachsenen-Ich stärken kannst, um entspannter mit Essen umzugehen.

# 37 Was ist normal essen? Und warum diese Frage uns oft unter Druck setzt.

# 36 Ist das Hunger oder ein Gefühl?

In dieser Folge gehe ich der spannenden Frage nach: Ist das, was du gerade fühlst, wirklicher körperlicher Hunger – oder steckt vielleicht ein Gefühl dahinter? Wir schauen uns gemeinsam an, wie du den Unterschied zwischen körperlichem Hunger und emotionalem Essen erkennen kannst, welche Signale dir dein Körper gibt und wie du lernst, deine Bedürfnisse achtsamer wahrzunehmen. Ich teile mit dir praxisnahe Übungen, die dir helfen, Klarheit über deine Essmotive zu gewinnen, und wir werfen außerdem einen Blick auf die transaktionsanalytische Sichtweise. So verstehst du noch besser, warum Essen manchmal Trost, Ablenkung oder Schutz ist – und wie du alternative Strategien für deine Gefühle entwickeln kannst. Eine Folge voller Aha-Momente, Selbstreflexion und liebevoller Impulse für deine Reise mit dem intuitiven Essen. 🌱✨

# 36 Ist das Hunger oder ein Gefühl?

# 35 Die 10 Diätregeln die du vergessen darfst

In dieser Folge decke ich zehn klassische Diätregeln auf, die uns über Jahre hinweg begleitet – und oft mehr geschadet als genützt haben. Vielleicht erkennst du dich in einigen wieder: "Nach 18 Uhr nichts mehr essen", "Nur wer diszipliniert ist, hat sich im Griff", oder "Süßes ist ein Zeichen von Schwäche". Aber was, wenn diese Regeln dich von deinem Körpergefühl entfremden? Was, wenn sie dich in Schuldgefühle und Kontrollmuster treiben, statt dich zu stärken? Ich teile mit dir meine persönliche Erfahrung mit Diäten, Ängsten und der Rückverbindung zu meinem Körper. Du bekommst fundierte Hintergründe, Impulse aus der Transaktionsanalyse und neue Perspektiven, die dich stärken. Gemeinsam schauen wir hin: Welche Regeln willst du loslassen – und wie kannst du wieder lernen, dir selbst zu vertrauen? Diese Folge ist eine Einladung, dich von alten Glaubenssätzen zu lösen und den ersten Schritt in Richtung intuitives, freies Essen zu machen

# 35 Die 10 Diätregeln die du vergessen darfst

# 34 - Jenseits der Diäten – Wie du den Kreislauf der Essstörung durchbrichst

In dieser Folge spreche ich mit dir über einen Punkt, den viele von uns kennen – vielleicht zu gut:🎢 Der immer gleiche Kreislauf aus Diät, Kontrolle, Essanfall, Schuld und neuer Diät. Was wäre, wenn der Ausweg nicht in mehr Disziplin, sondern in mehr Selbstfürsorge liegt?

# 34 - Jenseits der Diäten – Wie du den Kreislauf der Essstörung durchbrichst

# 33 - Übergewichtig laut wem?! - Warum ich keine Nummer auf der Waage mehr brauche

In dieser Folge spreche ich ganz offen über ein Thema, das uns alle betrifft – Körpergewicht und die Frage: „Wer entscheidet eigentlich, ob ich übergewichtig bin?“ Ich erzähle von meinen eigenen Erfahrungen, wie alte Ängste wieder hochkamen, als ich mich mit der Perimenopause beschäftigt habe – und wie ich mich bewusst gegen die Diätmentalität entschieden habe. Du erfährst, warum der BMI kritisch zu sehen ist, welche kulturellen und medizinischen Narrative uns beeinflussen – und wie du selbstbestimmt mit deinem Körper in Beziehung treten kannst. Diese Folge ist eine Einladung zur Reflexion, zum Mutig-Sein und zum liebevollen Nein zu veralteten Körpernormen.

# 33 - Übergewichtig laut wem?! - Warum ich keine Nummer auf der Waage mehr brauche

# 32 Schluss mit Selbstsabotage: Was du JETZT tun kannst, um mit Selbstfürsorge dein Leben zu verändern.

In dieser Folge meines Podcasts tauchen wir tief in das Thema Selbstfürsorge ein und warum es oft so schwer ist, sie wirklich in unseren Alltag zu integrieren. Mithilfe der Transaktionsanalyse (TA) erkunden wir die unbewussten Muster, die uns daran hindern, gut für uns zu sorgen.

# 32 Schluss mit Selbstsabotage: Was du JETZT tun kannst, um mit Selbstfürsorge dein Leben zu verändern.

# 31 Selbstfürsorge als Lebensstil - Was bedeutet es wirklich?

✨ Was dich in dieser Folge erwartet: ✔ Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist ✔ Die fünf Säulen der Selbstfürsorge: Körperlich, emotional, mental, sozial & spirituell ✔ Wie Selbstfürsorge mit intuitivem Essen & Körperakzeptanz zusammenhängt ✔ Warum es nicht egoistisch ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen ✔ Praktische Übungen für mehr Achtsamkeit & liebevolle Selbstfürsorge im Alltag

# 31 Selbstfürsorge als Lebensstil - Was bedeutet es wirklich?

# 30 Wie ich lernte, meinen Körper zu lieben – Ein ehrliches Selbstinterview

In dieser besonderen 30. Folge meines Podcasts führe ich ein Interview mit mir selbst – über ein Thema, das uns alle betrifft: Körperakzeptanz. Wir alle haben unsere eigenen Herausforderungen mit unserem Körperbild, sei es durch gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Zweifel oder alte Glaubenssätze. Doch was passiert, wenn wir anfangen, unseren Körper nicht mehr als Gegner, sondern als Verbündeten zu sehen?

# 30 Wie ich lernte, meinen Körper zu lieben – Ein ehrliches Selbstinterview

# 29 Der Dialog mit deinem Körper – Wie du dich selbst wieder lieben lernst

In dieser Folge von In Beziehung – mit dir und deinem Körper geht es um einen der wichtigsten und gleichzeitig herausforderndsten Aspekte der Selbstliebe: den Dialog mit deinem Körper. Wie oft hast du innegehalten, um wirklich auf deinen Körper zu hören? Wie sprichst du innerlich mit dir selbst – voller Kritik oder mit Mitgefühl?

# 29 Der Dialog mit deinem Körper – Wie du dich selbst wieder lieben lernst

# 28 Was hat Meditation mit Körperakzeptanz zu tun?

In dieser Folge gehen wir einer sehr spannenden Frage auf den Grund: Was hat Meditation mit Körperakzeptanz zu tun? Du erfährst, wie Meditation dabei helfen kann, eine liebevollere Beziehung zu deinem Körper aufzubauen und ihn so zu akzeptieren, wie er ist. Durch regelmäßige Praxis von Achtsamkeit und Meditation kannst du lernen, deinen Körper zu schätzen und in Einklang mit ihm zu leben.

# 28 Was hat Meditation mit Körperakzeptanz zu tun?

# 27 Würden Diäten funktionieren - eine Reise zu mehr Körperakzeptanz

In dieser Folge sprechen wir über die spannende Frage: Warum funktionieren Diäten oft nicht so, wie wir es uns wünschen? Gemeinsam entdecken wir, wie tief verwurzelte Glaubenssätze unser Verhältnis zu Essen und unserem Körper prägen – und wie wir diese transformieren können. Erfahre, wie du zu mehr Körperakzeptanz findest und einen liebevolleren Umgang mit dir selbst entwickelst.

# 27 Würden Diäten funktionieren - eine Reise zu mehr Körperakzeptanz

# 26 Neujahrsvorsätze vs. Glaubenssätze - 3 Strategien wie du wirklich in die Veränderung kommst

In dieser Folge erkläre ich, warum Neujahrsvorsätze oft scheitern und wie tief verwurzelte Glaubenssätze uns daran hindern, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Mit drei einfachen Strategien zeige ich dir, wie du Blockaden lösen, echte Ziele setzen und das neue Jahr selbstbewusst und erfüllt gestalten kannst.

# 26 Neujahrsvorsätze vs. Glaubenssätze - 3 Strategien wie du wirklich in die Veränderung kommst

# 25 4 Rituale für den Jahresabschluss - wie du liebevoll das alte Jahr loslassen kannst

In dieser letzten Podcastfolge des Jahres teile ich mit dir 4 kraftvolle Rituale, die dir helfen, das alte Jahr bewusst und liebevoll loszulassen. Erfahre, wie du mit Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurückblickst, unerledigte Emotionen loslässt, eine klare Vision für das neue Jahr entwickelst und dir ein Symbol für deinen Neuanfang erschaffst. Diese Rituale bieten dir die Möglichkeit, mit einem offenen Herzen und voller Zuversicht ins neue Jahr zu starten. 🌟✨

# 25 4 Rituale für den Jahresabschluss - wie du liebevoll das alte Jahr loslassen kannst

# 24 3 Strategien wie du die Feiertage genießen kannst und intuitiv bleibst

In dieser Episode teile ich mit dir 3 Strategien, wie du die Feiertage bewusst genießen und gleichzeitig in Verbindung mit deinem Körper bleiben kannst.

# 24 3 Strategien wie du die Feiertage genießen kannst und intuitiv bleibst

# 23 Weihnachtszeit mit der Familien - 3 Möglichkeiten mit triggernden Kommentaren umzugehen

In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit triggernden Kommentaren bei Familientreffen in der Weihnachtszeit umgehen kannst. Ob es Sätze wie „Na, hast du abgenommen?“ oder „Iss noch was!“ sind – solche Aussagen können verletzen und alte Muster aktivieren. Ich teile 3 Strategien, wie du souverän reagieren, dich selbst schützen und die Feiertage entspannter genießen kannst. 🎄

# 23 Weihnachtszeit mit der Familien - 3 Möglichkeiten mit triggernden Kommentaren umzugehen

# 22 Am Christkindlmarkt - 3 Ängste und wie du damit umgehen kannst.

In dieser Folge spreche ich über die 3 häufigsten Ängste, die auf Christkindlmärkten auftreten können: Kontrollverlust, soziale Bewertung und die Angst vor einem Rückfall. Ich teile persönliche Erfahrungen und praktische Strategien, wie du liebevoll mit diesen Herausforderungen umgehen kannst, um den Weihnachtszauber wieder zu genießen. Lass uns gemeinsam Wege finden, wie du achtsam und gestärkt durch diese besondere Zeit gehen kannst. 🎄

# 22 Am Christkindlmarkt - 3 Ängste und wie du damit umgehen kannst.

#21 5 Tipps für den Umgang mit Buffets bei Weihnachtsfeiern - Entspannt durch die festliche Zeit

In dieser Folge teile ich 5 praktische Tipps, wie du Buffets bei Weihnachtsfeiern entspannt meistern kannst – ohne Druck und Schuldgefühle. Ich erkläre, wie du Achtsamkeit üben, Glaubenssätze hinterfragen und liebevolle Grenzen setzen kannst, um dich selbst in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. Lass uns gemeinsam die Weihnachtszeit mit mehr Leichtigkeit und Freude genießen! 🎄

#21 5 Tipps für den Umgang mit Buffets bei Weihnachtsfeiern - Entspannt durch die festliche Zeit

# 20 Emotionale Sicherheit und Abgrenzung: Dein Schlüssel zu innerer Freiheit – Interview mit Elena

In dieser Folge habe ich Elena Scherschneva zu Gast, eine inspirierende Coachin für emotionale Sicherheit und souveräne Abgrenzung. Elena bringt eine spannende Perspektive auf das Thema Essstörungen und die emotionale Verbindung zu unserem Körper mit. Sie teilt ihre eigene Geschichte und gibt wertvolle Einblicke, wie wir lernen können, unsere Gefühle zu regulieren und gesunde Grenzen zu setzen – sowohl in Beziehungen als auch im Umgang mit uns selbst.

# 20 Emotionale Sicherheit und Abgrenzung: Dein Schlüssel zu innerer Freiheit – Interview mit Elena

# 19 Frei von Esssucht - Der Weg aus der Abhängigkeit zum selbst bestimmten Leben.

In dieser Folge geht es um den Weg raus aus der Esssucht. Esssucht ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine tief emotionale und seelische Abhängigkeit. Doch es gibt Wege hinaus – hin zu einem freien, selbst bestimmten Leben, das von Sinn und Erfüllung geprägt ist.

# 19 Frei von Esssucht - Der Weg aus der Abhängigkeit zum selbst bestimmten Leben.

# 18 Intuitives Essen in der Praxis – Tipps und Übungen für den Alltag

Heute geht es um den praktischen Teil unserer Serie über intuitives Essen. Die Essenspause, Achtsamkeitsübungen, Reflexion und Selbstfürsorge

# 18 Intuitives Essen in der Praxis – Tipps und Übungen für den Alltag

# 17 Selbstwert auf dem Teller: Wie Intuitives Essen dein Selbstgefühl stärkt

Heute beschäftigen wir uns mit der spannenden Verbindung zwischen unserem Selbstwertgefühl und unserem Essverhalten. Oft ist das Selbstwertgefühl eng an unser Körperbild und unsere Ernährungsgewohnheiten gekoppelt, und wir greifen zu Lebensmitteln, um Unsicherheiten oder innere Leere zu füllen.

# 17 Selbstwert auf dem Teller: Wie Intuitives Essen dein Selbstgefühl stärkt

# 16 Intuitives Essen und der innere Kritiker - Wie du dich von negativen Glaubenssätzen befreist.

In dieser Folge geht es um den inneren Kritiker und seine Rolle beim Essen. Oft hindern uns negative Glaubenssätze daran, eine gesunde und intuitive Beziehung zu unserem Essen aufzubauen. Diese Folge zeigt dir, wie du diesen inneren Kritiker besser verstehen und mit ihm umgehen kannst, um freier und achtsamer zu essen.

# 16 Intuitives Essen und der innere Kritiker - Wie du dich von negativen Glaubenssätzen befreist.

#15b Übung Achtsamkeit für Hunger und Sättigung

In dieser Episode erwartet dich eine geführte Übung, die dir hilft, achtsamer auf deine Hunger- und Sättigungssignale zu hören und eine tiefere Verbindung zu deinem Körper aufzubauen.

#15b Übung Achtsamkeit für Hunger und Sättigung

#15 Körpergefühl statt Kalorienzählen - wie du lernst, auf deinen Körper zu hören

In dieser Folge geht es darum, wie du die Verbindung zu deinem Körpergefühl stärken und den Fokus weg vom Kalorienzählen hin zu einem achtsamen Umgang mit deinem Körper lenken kannst. Ich erkläre dir, wie Hunger- und Sättigungssignale funktionieren und wie du diese wieder wahrnehmen und verstehen kannst.

#15 Körpergefühl statt Kalorienzählen - wie du lernst, auf deinen Körper zu hören

#14 Emotionales Essen vs. intuitives Essen und wie du den Unterschied erkennst.

In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele von uns beschäftigt: Emotionales Essen und intuitives Essen. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied?

#14 Emotionales Essen vs. intuitives Essen und wie du den Unterschied erkennst.

#13 10 Prinzipien des intuitiven Essens

In dieser Episode widmen wir uns den 10 Prinzipien des Intuitiven Essens – einem Konzept, das dabei hilft, eine gesunde und vertrauensvolle Beziehung zum Essen zu entwickeln. Ich erkläre dir, warum diese Prinzipien so wichtig sind, um Diätzwänge hinter sich zu lassen und wieder ein Gefühl für Hunger und Sättigung zu entwickeln.

#13 10 Prinzipien des intuitiven Essens

# 12 Intuitives Essen bei Kindern - funktioniert das wirklich?

In dieser Folge erfährst du: Was ist intuitives Essen bei Kindern? Wir sprechen darüber, wie Kinder von Natur aus ihre Nahrungsaufnahme selbst regulieren und warum dieses Verhalten so wertvoll ist. Intuitives Essen in der Familie und Herausforderungen für Eltern.

# 12 Intuitives Essen bei Kindern - funktioniert das wirklich?

#11 Was ist intuitives Essen? und wie kommst du dorthin?

In dieser Episode erfährst du: Was intuitives Essen ist und wie es sich von Diäten unterscheidet. Warum viele Menschen den Kontakt zu ihrem intuitiven Essverhalten verlieren. Wie emotionale und körperliche Gründe eine Rolle spielen und erste Schritte, wie du wieder zu einem natürlichen Essverhalten zurückfindest.

#11 Was ist intuitives Essen? und wie kommst du dorthin?

#10 Wie Essstörungen Familien und Beziehungen beeinflußen

In dieser Folge spreche ich darüber, wie Essstörungen nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihr familiäres und soziales Umfeld tief beeinflussen. Essstörungen sind keine isolierten Probleme – sie wirken sich auf Partnerschaften, Freundschaften und Familienbeziehungen aus. Oft stehen Scham, Schuldgefühle und Missverständnisse im Raum, die das Miteinander erschweren

#10 Wie Essstörungen Familien und Beziehungen beeinflußen

# 9 Interview mit Karin

In dieser Folge freue ich mich auf ein inspirierendes Interview mit Karin. Sie ist Fotografin, Ehefrau, Mama, Freundin und Frau. Karin hat nicht nur ein Auge für die Schönheit des menschlichen Körpers, sondern ist auch persönlich tief mit den Themen Körperakzeptanz und Selbstwahrnehmung verbunden.

# 9 Interview mit Karin

#8 3 Gründe warum du deinen Teller IMMER auf ißt

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft: den inneren Drang, unseren Teller immer leer zu essen, selbst wenn wir schon satt sind. Woher kommt dieses Verhalten, und warum fällt es uns oft so schwer, einfach aufzuhören, wenn wir genug haben?

#8 3 Gründe warum du deinen Teller IMMER auf ißt

#7 Heißhunger und was du dagegen tun kannst

In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft: Heißhunger. Wir schauen uns an, wie Heißhunger entsteht – sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene. Wusstest du, dass Heißhunger oft ein Zeichen dafür ist, dass dein Körper oder deine Seele dir etwas Wichtiges sagen will?

#7 Heißhunger und was du dagegen tun kannst

#6 Meine rote Hose und warum ich sie nicht mehr habe

In dieser Folge erzähle ich dir die persönliche Geschichte meiner roten Hose – einem Kleidungsstück, das mir einst sehr viel bedeutet hat. Es war meine Lieblingshose, die mich stark und selbstbewusst fühlen ließ. Doch durch äußere Kommentare und Bewertungen habe ich mich davon beeinflussen lassen und die Hose irgendwann aus meinem Leben verbannt.

#6 Meine rote Hose und warum ich sie nicht mehr habe

#5 Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen

In dieser Folge geht es um die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen.

#5 Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen

# 4 Ursachen von Essstörungen

In dieser Folge spreche ich über die Ursachen und Auslöser von Essstörungen. Essstörungen sind komplexe psychische Erkrankungen, die von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden – darunter persönliche, familiäre, gesellschaftliche und biologische Aspekte.

# 4 Ursachen von Essstörungen

# 3 Essstörungen und die Symptome

Ich erkläre euch die häufigsten Essstörungen wie Anorexie, Bulimie, Binge-Eating und Orthorexie und gehe darauf ein, wie sich diese Erkrankungen äußern und welche Warnsignale es gibt. Es ist essenziell, diese Symptome frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig Unterstützung zu suchen

# 3 Essstörungen und die Symptome

# 2 3 Übungen für mehr Körperakzeptanz

In dieser Episode konzentrieren wir uns auf das Thema Körperakzeptanz und ich stelle euch drei kraftvolle Übungen vor, die euch helfen können, eine liebevollere und achtsamere Beziehung zu eurem Körper zu entwickeln.

# 2 3 Übungen für mehr Körperakzeptanz

# 1 Die Beziehung mit dir und deinem Körper

Ich teile mit dir meinen Weg – von einer Essstörung 🙍‍♀️ hin zu mehr Körperakzeptanz, Selbstfürsorge und Selbstliebe 💕 – und wie genau diese Erfahrungen mich dazu inspiriert haben, diesen Podcast zu starten.

# 1 Die Beziehung mit dir und deinem Körper

# 0 Meine Geschichte: Raus aus der Essstörung

In dieser ersten Folge von „In Beziehung – mit dir und deinem Körper“ teile ich meine persönliche Reise mit dir. 🌸 Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ✨ und als jemand, der selbst viele Jahre mit einer Essstörung gekämpft hat 💔, erzähle ich dir, wie ich Schritt für Schritt meinen Weg in die Heilung gefunden habe – hin zu mehr Selbstakzeptanz und Liebe 💛.

# 0 Meine Geschichte: Raus aus der Essstörung