
Hier in meinem Podcast "In Beziehung - mit dir und deinem Körper" geht es um die Vielschichtigkeit der Beziehungen zu dir und deinem Körper. Die Themen sind achtsames Essen, emotionales Essen, ungesundes Essverhalten und auch Essstörungen. Es geht viel um die eigene Körperakzeptanz, Selbstliebe und die eigene Selbstfürsorge. Ich habe selbst jahrelang unter einer Essstörung gelitten und meinen Körper abgelehnt. Mittlerweile bin ich Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und möchte dir in meinem Podcast von meinem Weg aus der Essstörung hin zu einem leichteren und intuitiven Leben erzählen. Mein Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem wir gemeinsam reflektieren können, wie wir uns selbst und unseren Körper sehen und wie wir eine tiefere Verbundenheit mit uns selbst entwickeln können. Ich möchte in dir den Samen säen, dass auch du es schaffen kannst, eine bessere Beziehung zu dir und deinem Körper aufzubauen, und dir Möglichkeiten aufzeigen, diesen Samen wachsen zu lassen. Wenn du mehr über mich wissen möchtest, schau auf meiner Homepage www.praxis-groessbauer.at oder auf meinem Instagram-Profil in.beziehung.mit vorbei. Deine Jacqueline
Alle Folgen
# 38 Wie du intuitiv isst während alle anderen auf Diät sind
Wie bleibst du bei dir, wenn alle um dich herum Diät machen? In dieser Folge zeige ich dir, wie du intuitiv essen kannst, auch wenn die Diätkultur überall präsent ist – mit persönlichen Einblicken, einer stärkenden Übung und praktischen Tools für deinen Alltag. 💛

# 37 Was ist normal essen? Und warum diese Frage uns oft unter Druck setzt.
„Esse ich normal?“ – Eine scheinbar einfache Frage, die viele Menschen in einen Strudel aus Unsicherheit, Selbstzweifeln und Vergleichen bringt. In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Suche nach normalem Essen uns oft mehr Stress als Klarheit bringt – und wie wir stattdessen einen neuen, liebevolleren Blick auf unser Essverhalten entwickeln können. Ich nehme dich mit in die Welt der Transaktionsanalyse und erkläre dir, wie Struktur- und Funktionsmodell helfen, dein Essverhalten besser zu verstehen. Wir schauen gemeinsam darauf, welche Rollen deine inneren Anteile am Tisch spielen – und wie du dein Erwachsenen-Ich stärken kannst, um entspannter mit Essen umzugehen.

# 36 Ist das Hunger oder ein Gefühl?
In dieser Folge gehe ich der spannenden Frage nach: Ist das, was du gerade fühlst, wirklicher körperlicher Hunger – oder steckt vielleicht ein Gefühl dahinter? Wir schauen uns gemeinsam an, wie du den Unterschied zwischen körperlichem Hunger und emotionalem Essen erkennen kannst, welche Signale dir dein Körper gibt und wie du lernst, deine Bedürfnisse achtsamer wahrzunehmen. Ich teile mit dir praxisnahe Übungen, die dir helfen, Klarheit über deine Essmotive zu gewinnen, und wir werfen außerdem einen Blick auf die transaktionsanalytische Sichtweise. So verstehst du noch besser, warum Essen manchmal Trost, Ablenkung oder Schutz ist – und wie du alternative Strategien für deine Gefühle entwickeln kannst. Eine Folge voller Aha-Momente, Selbstreflexion und liebevoller Impulse für deine Reise mit dem intuitiven Essen. 🌱✨

# 35 Die 10 Diätregeln die du vergessen darfst
In dieser Folge decke ich zehn klassische Diätregeln auf, die uns über Jahre hinweg begleitet – und oft mehr geschadet als genützt haben. Vielleicht erkennst du dich in einigen wieder: "Nach 18 Uhr nichts mehr essen", "Nur wer diszipliniert ist, hat sich im Griff", oder "Süßes ist ein Zeichen von Schwäche". Aber was, wenn diese Regeln dich von deinem Körpergefühl entfremden? Was, wenn sie dich in Schuldgefühle und Kontrollmuster treiben, statt dich zu stärken? Ich teile mit dir meine persönliche Erfahrung mit Diäten, Ängsten und der Rückverbindung zu meinem Körper. Du bekommst fundierte Hintergründe, Impulse aus der Transaktionsanalyse und neue Perspektiven, die dich stärken. Gemeinsam schauen wir hin: Welche Regeln willst du loslassen – und wie kannst du wieder lernen, dir selbst zu vertrauen? Diese Folge ist eine Einladung, dich von alten Glaubenssätzen zu lösen und den ersten Schritt in Richtung intuitives, freies Essen zu machen

# 34 - Jenseits der Diäten – Wie du den Kreislauf der Essstörung durchbrichst
In dieser Folge spreche ich mit dir über einen Punkt, den viele von uns kennen – vielleicht zu gut:🎢 Der immer gleiche Kreislauf aus Diät, Kontrolle, Essanfall, Schuld und neuer Diät. Was wäre, wenn der Ausweg nicht in mehr Disziplin, sondern in mehr Selbstfürsorge liegt? 💡 Du erfährst heute: 🔸 Warum Diäten langfristig nicht funktionieren – und was sie mit deinem Körper machen. 🔸 Wie Emotionen und alte Glaubenssätze dein Essverhalten beeinflussen. 🔸 Warum dein „kritisches Eltern-Ich“ dich oft sabotiert – und wie du dein fürsorgliches Ich stärken kannst. 🔸 Was du konkret tun kannst, um einen ersten, kleinen Ausstieg aus dem Kreislauf zu finden. Ich teile nicht nur Wissen aus der Transaktionsanalyse und meiner therapeutischen Arbeit – sondern auch persönliche Gedanken und Erfahrungen, wie echte Veränderung beginnen kann. ✨ Auch ich habe mich auf meinem Weg aus der Essstörung therapeutisch begleiten lassen – und kann dir das von Herzen empfehlen. 🛑 Wichtiger Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine Therapie. Wenn du selbst betroffen bist, zögere nicht, dir professionelle Unterstützung zu holen. Du musst da nicht allein durch. ✨ Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: Es reicht. Ich will raus aus dem Hamsterrad. Und rein in eine liebevolle Beziehung zu mir und meinem Körper. www.praxis-groessbauer.at instagram.com/in.beziehung.mit Wenn du Fragen hast oder Unterstützung suchst – schreib mir gern. Ich begleite dich. ⭐️ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn du meinen Podcast abonnierst, teilst und mir eine Bewertung da lässt – so hilfst du anderen Menschen, ihn leichter zu finden. Danke, dass du hier bist. Du bist wertvoll und einzigartig – genauso wie du bist. In Beziehung mit dir und deinem Körper. Deine Jacqueline

# 33 - Übergewichtig laut wem?! - Warum ich keine Nummer auf der Waage mehr brauche
In dieser Folge spreche ich ganz offen über ein Thema, das uns alle betrifft – Körpergewicht und die Frage: „Wer entscheidet eigentlich, ob ich übergewichtig bin?“ Ich erzähle von meinen eigenen Erfahrungen, wie alte Ängste wieder hochkamen, als ich mich mit der Perimenopause beschäftigt habe – und wie ich mich bewusst gegen die Diätmentalität entschieden habe. Du erfährst, warum der BMI kritisch zu sehen ist, welche kulturellen und medizinischen Narrative uns beeinflussen – und wie du selbstbestimmt mit deinem Körper in Beziehung treten kannst. Diese Folge ist eine Einladung zur Reflexion, zum Mutig-Sein und zum liebevollen Nein zu veralteten Körpernormen.

# 32 Schluss mit Selbstsabotage: Was du JETZT tun kannst, um mit Selbstfürsorge dein Leben zu verändern.
<In dieser Folge meines Podcasts „In Beziehung mit dir und deinem Körper“ tauchen wir tief in das Thema Selbstfürsorge ein – und warum es oft so schwer ist, sie wirklich in unseren Alltag zu integrieren. Mithilfe der Transaktionsanalyse (TA) erkunden wir die unbewussten Muster, die uns daran hindern, gut für uns zu sorgen. ✨ Was dich in dieser Folge erwartet: 🔍 Warum Selbstfürsorge nicht nur Wissen, sondern auch innere Arbeit bedeutet 🧠 Einfache Erklärungen zu den Ich-Zuständen aus der Transaktionsanalyse (Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich) 🚦 Die Rolle deiner inneren Antreiber: „Sei perfekt“, „Streng dich an“ – Wie sie dich beeinflussen 💡 Praktische Übungen, um hinderliche Muster zu erkennen und zu durchbrechen 💬 Tipps, wie du aus dem Erwachsenen-Ich heraus handeln kannst, um echte Selbstfürsorge zu leben 🍽️ Wie Selbstfürsorge und intuitives Essen zusammenhängen – und wie du deine Bedürfnisse besser erkennst 📝 Reflexionsfragen für dich: Welche deiner inneren Stimmen meldet sich am häufigsten? Wie kannst du deine Selbstfürsorge liebevoll stärken? Was kannst du jetzt tun, um für dich selbst da zu sein? 💛 Diese Folge ist für dich, wenn du: ✔️ Deine Selbstfürsorge nicht länger vernachlässigen willst ✔️ Verstehen möchtest, wie alte Muster aus der Kindheit dein Verhalten beeinflussen ✔️ Neue Strategien suchst, um deinen Alltag achtsamer und liebevoller zu gestalten 👉 Lass mich wissen, welche Erkenntnis dir aus dieser Folge am meisten geholfen hat! Teile deine Gedanken auf Instagram und markiere mich – ich freue mich, von dir zu hören. www.praxis-groessbauer.at www.instagram.com/in.beziehung.mit 📩 Du hast Fragen oder möchtest dich mit mir austauschen? Schreib mir gerne eine Nachricht! 🎧 Jetzt reinhören und den ersten Schritt zu mehr Selbstfürsorge machen! Du bist wertvoll und einzigartig genauso wie du bist. In Beziehung mit dir und deinem Körper Deine Jacqueline

# 31 Selbstfürsorge als Lebensstil - Was bedeutet es wirklich?
In dieser Folge geht es um das wichtige Thema 💛 Selbstfürsorge, denn die ist mehr als Wellness & Schaumbäder – sie ist eine Haltung gegenüber dir selbst! In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Selbstfürsorge ein und schauen uns an, wie sie dein Wohlbefinden nachhaltig verbessern kann. ✨ Was dich in dieser Folge erwartet: ✔ Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist ✔ Die fünf Säulen der Selbstfürsorge: Körperlich, emotional, mental, sozial & spirituell ✔ Wie Selbstfürsorge mit intuitivem Essen & Körperakzeptanz zusammenhängt ✔ Warum es nicht egoistisch ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen ✔ Praktische Übungen für mehr Achtsamkeit & liebevolle Selbstfürsorge im Alltag 💡 Impulse & Reflexionsfragen: Welche Art der Selbstfürsorge kommt in deinem Alltag oft zu kurz? Was bedeutet Selbstfürsorge für dich – jenseits von äußeren Ritualen? Wie kannst du dir selbst heute etwas Gutes tun? 🎧 Jetzt reinhören & dir selbst ein Stück mehr Aufmerksamkeit schenken! ✨ 👉 Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie mit jemandem, der sie auch hören sollte! 💛 Lass mir gerne eine Bewertung da und erzähle mir in den Kommentaren oder per Nachricht, was Selbstfürsorge für dich bedeutet. 💛 Wichtige Links & Empfehlungen: 📖 Mein BLOG zur Körperakzeptanz https://www.praxis-groessbauer.at/blog 🧘♀️ Mehr Informationen zu mir www.praxis-groessbauer.at https://www.instagram.com/in.beziehung.mit/ 💌 Bleib in guter Verbindung mit dir selbst – du bist wertvoll und einzigartig genauso wie du bist. In Beziehung mit dir und deinem Körper Deine Jacqueline

# 30 Wie ich lernte, meinen Körper zu lieben – Ein ehrliches Selbstinterview
In dieser besonderen 30. Folge meines Podcasts führe ich ein Interview mit mir selbst – über ein Thema, das uns alle betrifft: Körperakzeptanz. Wir alle haben unsere eigenen Herausforderungen mit unserem Körperbild, sei es durch gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Zweifel oder alte Glaubenssätze. Doch was passiert, wenn wir anfangen, unseren Körper nicht mehr als Gegner, sondern als Verbündeten zu sehen?

# 29 Der Dialog mit deinem Körper – Wie du dich selbst wieder lieben lernst
In dieser Folge von In Beziehung – mit dir und deinem Körper geht es um einen der wichtigsten und gleichzeitig herausforderndsten Aspekte der Selbstliebe: den Dialog mit deinem Körper. Wie oft hast du innegehalten, um wirklich auf deinen Körper zu hören? Wie sprichst du innerlich mit dir selbst – voller Kritik oder mit Mitgefühl? Ich spreche auch darüber, warum der Dialog mit deinem Körper so wichtig ist und welche Tools dich dabei unterstützen können: -) Die Kraft der Achtsamkeit: Wie du durch kleine Momente des Innehaltens eine tiefere Verbindung zu deinem Körper aufbauen kannst. -) Dankbarkeit für deinen Körper: Warum dein Körper mehr Anerkennung verdient, als du ihm vielleicht bisher gegeben hast. In Folge 28 kannst du die Körperakzeptanz-Meditation nachhören. Hast du Fragen oder möchtest deine Erfahrungen teilen? Schreibe mir gerne auf Instagram unter @in.beziehung.mit oder besuche meine Website: www.praxis-groessbauer.at. Du bist wertvoll und einzigartig – genau so, wie du bist. Deine Jacqueline D

# 28 Was hat Meditation mit Körperakzeptanz zu tun?
mit einer geführten Meditation von mir Willkommen zu einer neuen Episode von In Beziehung – mit dir und deinem Körper! In dieser Folge gehen wir einer sehr spannenden Frage auf den Grund: Was hat Meditation mit Körperakzeptanz zu tun? Du erfährst, wie Meditation dabei helfen kann, eine liebevollere Beziehung zu deinem Körper aufzubauen und ihn so zu akzeptieren, wie er ist. Durch regelmäßige Praxis von Achtsamkeit und Meditation kannst du lernen, deinen Körper zu schätzen und in Einklang mit ihm zu leben. In dieser Folge geht es um die Verbindung zwischen Meditation und Körperakzeptanz: Wir schauen uns an, warum Achtsamkeit und Meditation so hilfreich sind, um Körperwahrnehmung und Akzeptanz zu fördern. Meditation hilft dabei, den negativen inneren Dialog zu transformieren und den Körper als wertvolles Zuhause zu erleben. Es geht auch um die positiven Effekte auf Körper und Geist: Meditation ist nicht nur eine spirituelle Praxis, sondern auch eine wissenschaftlich belegte Methode, um Stress abzubauen, das Selbstbewusstsein zu stärken und das Selbstbild positiv zu verändern. Erfahre, wie sie deinen Körper und deinen Geist miteinander verbinden kann. In dieser Folge führe ich dich durch eine 15 minütige Meditation. Hast du Fragen oder möchtest deine Erfahrungen teilen? Schreibe mir gerne auf Instagram unter @in.beziehung.mit oder besuche meine Website: www.praxis-groessbauer.at. Du bist wertvoll und einzigartig – genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

# 27 Würden Diäten funktionieren - eine Reise zu mehr Körperakzeptanz
In dieser Folge sprechen wir über die spannende Frage: Warum funktionieren Diäten oft nicht so, wie wir es uns wünschen? Gemeinsam entdecken wir, wie tief verwurzelte Glaubenssätze unser Verhältnis zu Essen und unserem Körper prägen – und wie wir diese transformieren können. Erfahre, wie du zu mehr Körperakzeptanz findest und einen liebevolleren Umgang mit dir selbst entwickelst.

# 26 Neujahrsvorsätze vs. Glaubenssätze - 3 Strategien wie du wirklich in die Veränderung kommst
In dieser Folge erkläre ich, warum Neujahrsvorsätze oft scheitern und wie tief verwurzelte Glaubenssätze uns daran hindern, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Mit drei einfachen Strategien zeige ich dir, wie du Blockaden lösen, echte Ziele setzen und das neue Jahr selbstbewusst und erfüllt gestalten kannst.

# 25 4 Rituale für den Jahresabschluss - wie du liebevoll das alte Jahr loslassen kannst
In dieser letzten Podcastfolge des Jahres teile ich mit dir 4 kraftvolle Rituale, die dir helfen, das alte Jahr bewusst und liebevoll loszulassen. Erfahre, wie du mit Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurückblickst, unerledigte Emotionen loslässt, eine klare Vision für das neue Jahr entwickelst und dir ein Symbol für deinen Neuanfang erschaffst. Diese Rituale bieten dir die Möglichkeit, mit einem offenen Herzen und voller Zuversicht ins neue Jahr zu starten. 🌟✨

# 24 3 Strategien wie du die Feiertage genießen kannst und intuitiv bleibst
Willkommen zu einer neuen Folge von In Beziehung – mit dir und deinem Körper! Die Feiertage stehen vor der Tür – eine Zeit voller Freude, Zusammenkommen und vielen festlichen Mahlzeiten. Doch gerade für Menschen, die mit Essstörungen oder einem schwierigen Verhältnis zu Essen kämpfen, kann diese Zeit auch herausfordernd sein. In dieser Episode teile ich mit dir 3 Strategien, wie du die Feiertage bewusst genießen und gleichzeitig in Verbindung mit deinem Körper bleiben kannst: Achtsamkeit – Bewusst im Moment bleiben: Lerne, mit kleinen Ritualen und bewusster Wahrnehmung präsenter zu sein und achtsamer zu essen. Selbstfürsorge – Deine Bedürfnisse ernst nehmen: Erfahre, wie du dir Pausen gönnst und deinen Körper und deine Gefühle besser wahrnimmst. Grenzen setzen – Dein Wohlbefinden schützen: Erkenne, wann du „Nein“ sagen darfst und wie du klar und liebevoll kommunizierst, was du brauchst. Ich erkläre, wie diese Strategien dir helfen können, alte Muster zu durchbrechen, den Druck loszulassen und dich in dieser besonderen Zeit sicherer und freier zu fühlen. Dabei lasse ich auch Perspektiven aus der Transaktionsanalyse einfließen, um die inneren Dynamiken besser zu verstehen. Hast du Fragen oder möchtest deine Gedanken zur Folge teilen? Schreib mir gerne auf Instagram unter www.instagram.com/in.beziehung.mit oder besuche meine Website www.praxis-groessbauer.at. Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. 🎄✨ Deine Jacqueline

# 23 Weihnachtszeit mit der Familien - 3 Möglichkeiten mit triggernden Kommentaren umzugehen
In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit triggernden Kommentaren bei Familientreffen in der Weihnachtszeit umgehen kannst. Ob es Sätze wie „Na, hast du abgenommen?“ oder „Iss noch was!“ sind – solche Aussagen können verletzen und alte Muster aktivieren. Ich teile 3 Strategien, wie du souverän reagieren, dich selbst schützen und die Feiertage entspannter genießen kannst. 🎄

# 22 Am Christkindlmarkt - 3 Ängste und wie du damit umgehen kannst.
In dieser Folge spreche ich über die 3 häufigsten Ängste, die auf Christkindlmärkten auftreten können: Kontrollverlust, soziale Bewertung und die Angst vor einem Rückfall. Ich teile persönliche Erfahrungen und praktische Strategien, wie du liebevoll mit diesen Herausforderungen umgehen kannst, um den Weihnachtszauber wieder zu genießen. Lass uns gemeinsam Wege finden, wie du achtsam und gestärkt durch diese besondere Zeit gehen kannst. 🎄

#21 5 Tipps für den Umgang mit Buffets bei Weihnachtsfeiern - Entspannt durch die festliche Zeit
In dieser Folge teile ich 5 praktische Tipps, wie du Buffets bei Weihnachtsfeiern entspannt meistern kannst – ohne Druck und Schuldgefühle. Ich erkläre, wie du Achtsamkeit üben, Glaubenssätze hinterfragen und liebevolle Grenzen setzen kannst, um dich selbst in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. Lass uns gemeinsam die Weihnachtszeit mit mehr Leichtigkeit und Freude genießen! 🎄

# 20 Emotionale Sicherheit und Abgrenzung: Dein Schlüssel zu innerer Freiheit – Interview mit Elena
n dieser besonderen Folge von In Beziehung – mit dir und deinem Körper habe ich Elena Scherschneva zu Gast, eine inspirierende Coachin für emotionale Sicherheit und souveräne Abgrenzung. Elena bringt eine spannende Perspektive auf das Thema Essstörungen und die emotionale Verbindung zu unserem Körper mit. Sie teilt ihre eigene Geschichte und gibt wertvolle Einblicke, wie wir lernen können, unsere Gefühle zu regulieren und gesunde Grenzen zu setzen – sowohl in Beziehungen als auch im Umgang mit uns selbst. Im Gespräch mit Elena erfährst du: Wie emotionale Unsicherheiten unser Essverhalten beeinflussen können Warum souveräne Abgrenzung so wichtig ist, um emotionalen Ballast abzulegen Praktische Tipps, zu mehr emotionaler Sicherheit in deinem Leben Wie Elena Menschen unterstützt, wieder zu sich selbst zu finden Elena teilt mit uns, wie ihre Arbeit anderen hilft, emotionale Stärke zu entwickeln und ein selbstbestimmtes Leben zu führen – ein Thema, das auch beim Umgang mit Essstörungen eine große Rolle spielt. Wenn du mehr über Elena und ihre Arbeit erfahren möchtest, findest du ihre Kontaktdaten hier: 🌐 Website: www.scherschneva.at 📲 Instagram: elena.scherschneva.coaching Ich hoffe, dass du aus diesem Interview viele Impulse mitnehmen kannst, um die Beziehung zu dir selbst und deinem Körper weiter zu stärken. Hast du Fragen oder möchtest du deine Gedanken zur Folge teilen? Schreib mir gerne auf Instagram unter www.instagram.com/in.beziehung.mit oder besuche meine Website www.praxis-groessbauer.at. Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

# 19 Frei von Esssucht - Der Weg aus der Abhängigkeit zum selbst bestimmten Leben.
In dieser Folge von In Beziehung – mit dir und deinem Körper sprechen wir über ein wichtiges und oft emotional herausforderndes Thema: den Weg aus der Esssucht. Esssucht ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine tief emotionale und seelische Abhängigkeit. Doch es gibt Wege hinaus – hin zu einem freien, selbst bestimmten Leben, das von Sinn und Erfüllung geprägt ist. Ich teile mit dir wertvolle Einblicke aus dem Buch „Suchthintergründe und Heilung“ von Heinz-Peter Röhr, um die Mechanismen der Esssucht besser zu verstehen: Wenn du dich nach einem Leben ohne Esszwänge und nach einer tieferen Verbindung zu dir selbst sehnst, ist diese Folge für dich. Sie gibt dir Hoffnung und zeigt Wege auf, wie auch du frei von Esssucht werden kannst. Hast du Fragen oder möchtest deine Gedanken teilen? Schreib mir gerne auf Instagram unter www.instagram.com/in.beziehung.mit oder besuche meine Website www.praxis-groessbauer.at. Danke, dass du mir zuhörst – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

# 18 - Intuitives Essen in der Praxis – Tipps und Übungen für den Alltag
Herzlich willkommen zur heutigen Folge von In Beziehung – mit dir und deinem Körper! Heute geht es um den praktischen Teil unserer Serie über intuitives Essen. Ich bin überzeugt, dass du, wenn du bis hierher zugehört hast, ein gutes Verständnis davon bekommen hast, was intuitives Essen bedeutet. Doch wie sieht es eigentlich im Alltag aus? Wie integrieren wir diese Ideen und Prinzipien in unser tägliches Leben? In dieser Folge möchte ich dir konkrete Tipps, Übungen und Anleitungen an die Hand geben, um das intuitive Essen Schritt für Schritt in deinen Alltag zu integrieren. In dieser Folge erfährst du mehr über: Die Essenspause: Innehalten und Bewusstheit schaffen Achtsamkeitsübungen: Die Verbindung zum eigenen Körper stärken Reflexion: Die Gedanken und Gefühle zum Essen reflektieren Selbstfürsorge: Die Bedeutung der Selbstfürsorge beim intuitiven Essen Hast du Fragen oder möchtest du deine Gedanken und Erfahrungen mit mir teilen? Ich freue mich, von dir zu hören! Besuche meine Website www.praxis-groessbauer.at oder folge mir auf Instagram unter @in.beziehung.mit. Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

# 17 Selbstwert auf dem Teller: Wie Intuitives Essen dein Selbstgefühl stärkt
Willkommen zur neuen Folge von "In Beziehung – mit dir und deinem Körper"! Heute beschäftigen wir uns mit der spannenden Verbindung zwischen unserem Selbstwertgefühl und unserem Essverhalten. Oft ist das Selbstwertgefühl eng an unser Körperbild und unsere Ernährungsgewohnheiten gekoppelt, und wir greifen zu Lebensmitteln, um Unsicherheiten oder innere Leere zu füllen. Doch wie kann uns intuitives Essen dabei helfen, uns wieder auf unsere eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren und unser Selbstwertgefühl unabhängig von äußeren Faktoren zu stärken? In dieser Folge erfährst du: Warum das Selbstwertgefühl eine entscheidende Rolle für unser Essverhalten spielt Wie frühere Erfahrungen und innere Überzeugungen, auch bekannt als „Elternbotschaften“, unser Selbstbild prägen Praktische Schritte, um dein Selbstwertgefühl zu stärken und dadurch eine gesündere Beziehung zu deinem Körper und Essen aufzubauen Wie die Transaktionsanalyse uns hilft, die emotionalen Verbindungen zum Essen zu erkennen und zu lösen Wenn du daran interessiert bist, deinen Selbstwert zu stärken und eine tiefere Verbindung zu deinem Körper aufzubauen, ist diese Folge genau das Richtige für dich. Hast du Fragen oder möchtest du deine Gedanken zu dieser Folge teilen? Ich freue mich, von dir zu hören! Besuche meine neue Homepage www.praxis-groessbauer.at oder folge mir auf Instagram unter www.instagram.com/in.beziehung.mit. Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

# 16 Intuitives Essen und der innere Kritiker - Wie du dich von negativen Glaubenssätzen befreist.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "In Beziehung – mit dir und deinem Körper" In dieser Folge geht es um den inneren Kritiker und seine Rolle beim Essen. Oft hindern uns negative Glaubenssätze daran, eine gesunde und intuitive Beziehung zu unserem Essen aufzubauen. Diese Folge zeigt dir, wie du diesen inneren Kritiker besser verstehen und mit ihm umgehen kannst, um freier und achtsamer zu essen. Ich erkläre dir, welche typischen Glaubenssätze in Bezug auf Essen und Körperbild auftreten und wie sie uns beeinflussen. Aus der Sicht der Transaktionsanalyse betrachten wir, woher diese inneren Stimmen kommen und warum sie so hartnäckig sein können. Dabei erkunden wir, wie sich diese inneren Überzeugungen auf unser Essverhalten auswirken – und wie wir lernen können, sie zu hinterfragen und zu verändern. Zum Abschluss gebe ich dir praktische Impulse, um dich Schritt für Schritt von diesen negativen Gedanken zu lösen und dein eigenes Essverhalten zu reflektieren. Denn intuitives Essen bedeutet auch, sich selbst mit mehr Freundlichkeit und Geduld zu begegnen. Hast du Fragen, Anregungen oder möchtest du deine Gedanken zu dieser Folge teilen? Dann schreib mir gerne auf Instagram unter www.instagram.com/in.beziehung.mit oder besuche meine Website www.praxis-groessbauer.at. Bei dringendem Bedarf zögere nicht, die Essstörungshotline zu kontaktieren. Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#15b Übung Achtsamkeit für Hunger und Sättigung
Herzlich willkommen zu dieser Bonusfolge von "In Beziehung – mit dir und deinem Körper"! In dieser Episode erwartet dich eine geführte Übung, die dir hilft, achtsamer auf deine Hunger- und Sättigungssignale zu hören und eine tiefere Verbindung zu deinem Körper aufzubauen. Diese Übung richtet sich an alle, die ihre körperlichen Signale besser wahrnehmen möchten, sei es auf dem Weg zum intuitiven Essen oder einfach, um im hektischen Alltag einen Moment der Ruhe und Selbstwahrnehmung zu finden. Du wirst lernen, innezuhalten, in deinen Körper hineinzuhorchen und seine Bedürfnisse ohne Bewertung wahrzunehmen. Mach es dir an einem ruhigen Ort bequem, atme tief durch und schenke dir selbst diese Zeit der Achtsamkeit. Die Übung hilft dir dabei, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie sich echter Hunger, angenehme Sättigung und auch der Unterschied zu emotionalem Essen anfühlen können. So kannst du Schritt für Schritt wieder Vertrauen in deinen Körper aufbauen. Ich freue mich darauf, dich durch diese wertvolle Übung zu begleiten! Wenn du Fragen oder Anregungen hast, erreichst du mich wie immer über Instagram unter www.instagram.com/in.beziehung.mit oder auf meiner Website www.praxis-groessbauer.at. Viel Freude beim Üben und Entdecken deiner inneren Signale! 😊✨ Danke, dass du dir die Zeit nimmst, achtsam mit dir und deinem Körper zu sein. Und vergiss nicht: Du bist wertvoll und liebenswert, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#15 Körpergefühl statt Kalorienzählen - wie du lernst, auf deinen Körper zu hören
Willkommen zu einer neuen Episode von "In Beziehung – mit dir und deinem Körper"! In dieser Folge geht es darum, wie du die Verbindung zu deinem Körpergefühl stärken und den Fokus weg vom Kalorienzählen hin zu einem achtsamen Umgang mit deinem Körper lenken kannst. Ich erkläre dir, wie Hunger- und Sättigungssignale funktionieren und wie du diese wieder wahrnehmen und verstehen kannst. Gerade nach einer Zeit des restriktiven Essverhaltens oder strengen Diäten kann es herausfordernd sein, diese Signale wahrzunehmen und ihnen zu vertrauen. Doch es ist möglich, wieder in Kontakt mit deinem Körper zu kommen und ihm das zu geben, was er wirklich braucht. Wir gehen auch darauf ein, wie Achtsamkeit und Selbstfürsorge eine wichtige Rolle dabei spielen, dein Körpergefühl zu stärken. Außerdem leite ich dich in dieser Folge durch eine einfache Übung, die dir helfen kann, dich wieder mehr mit deinen inneren Signalen zu verbinden. Diese Übung eignet sich besonders gut, um im Alltag Momente der Achtsamkeit zu schaffen und dir Raum zu geben, auf deinen Körper zu hören. Egal, ob du gerade erst beginnst, dich mit intuitivem Essen auseinanderzusetzen, oder ob du schon länger auf diesem Weg bist – diese Folge bietet dir wertvolle Impulse, um deinen Körper besser kennenzulernen und dich von der Last des Kalorienzählens zu befreien. Wenn du Fragen hast oder deine Erfahrungen teilen möchtest, erreichst du mich auf Instagram unter www.instagram.com/in.beziehung.mit oder über meine Website www.praxis-groessbauer.at. Danke, dass du zuhörst und dich gemeinsam mit mir auf den Weg machst, eine liebevolle Beziehung zu deinem Körper zu entwickeln. Du bist wertvoll und einzigartig wie du bist. Deine Jacqueline

#14 Emotionales Essen vs. intuitives Essen und wie du den Unterschied erkennst.
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele von uns beschäftigt: Emotionales Essen und intuitives Essen. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied? 🤔🍫 Wir schauen uns an, was emotionales Essen genau bedeutet und in welchen Situationen wir dazu greifen – beispielsweise wenn wir uns gestresst, traurig oder einsam fühlen. Essen wird hier oft zur Bewältigung von Emotionen eingesetzt. Auf der anderen Seite steht das intuitive Essen, bei dem wir auf die Signale unseres Körpers hören und genau das essen, was er gerade braucht – ohne uns dabei von äußeren Einflüssen oder Gefühlen leiten zu lassen. Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision mit eigener Geschichte einer Essstörung möchte ich dir helfen, diesen Unterschied besser zu verstehen. Ich teile mit dir konkrete Tipps, wie du dich schrittweise vom emotionalen Essen lösen und zu einem natürlicheren und intuitiveren Essverhalten finden kannst. Wir besprechen, wie du lernen kannst, deine Emotionen auf andere Weise zu bewältigen, ohne den Weg über den Kühlschrank zu nehmen. Diese Folge ist ideal für alle, die sich mehr Leichtigkeit und Selbstbestimmung in ihrem Essverhalten wünschen und die verstehen möchten, wann und warum sie zu Essen greifen. Links & Kontakt: 💬 Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreib mir gerne auf Instagram www.instagram.com/in.beziehung.mit Mehr Infos über mich findest du auf meiner Website: www.praxis-groessbauer.at Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#13 10 Prinzipien des intuitiven Essens
Willkommen zur 13. Folge von "In Beziehung – mit dir und deinem Körper"! In dieser Episode widmen wir uns den 10 Prinzipien des Intuitiven Essens – einem Konzept, das dabei hilft, eine gesunde und vertrauensvolle Beziehung zum Essen zu entwickeln. Ich erkläre dir, warum diese Prinzipien so wichtig sind, um Diätzwänge hinter sich zu lassen und wieder ein Gefühl für Hunger und Sättigung zu entwickeln. Ich spreche darüber, wie das intuitive Essen dir helfen kann, Frieden mit deinem Körper zu schließen und auf natürliche Weise ein gesundes Essverhalten zu finden. Jeder Punkt wird ausführlich besprochen, um dir praktische Einblicke und Tipps zu geben, wie du die Prinzipien Schritt für Schritt in deinen Alltag integrieren kannst. Diese Folge ist besonders wertvoll für alle, die sich von Diäten verabschieden und zu einem achtsamen, selbstbestimmten Essverhalten zurückfinden möchten. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich über Nachrichten auf Kontaktdaten: 🌐 www.praxis-groessbauer.at 📸 Instagram: www.instagram.com/in.beziehung.mit Du bist wertvoll und einzigartig genauso wie du bist. Deine Jacqueline

# 12 Intuitives Essen bei Kindern - funktioniert das wirklich?
In dieser Folge von "In Beziehung mit dir und deinem Körper" sprechen wir über das spannende Thema des intuitiven Essens bei Kindern. Kinder kommen mit der natürlichen Fähigkeit zur Welt, genau zu spüren, wann sie hungrig sind und wann sie satt sind – doch leider geht dieses intuitive Essverhalten oft durch äußere Einflüsse verloren. In dieser Folge erfährst du: Was ist intuitives Essen bei Kindern? Wir sprechen darüber, wie Kinder von Natur aus ihre Nahrungsaufnahme selbst regulieren und warum dieses Verhalten so wertvoll ist. Intuitives Essen in der Familie – so könnte es aussehen: Herausforderungen für Eltern Intuitives Essen ist eine wunderbare Fähigkeit, die es zu schützen gilt. Gemeinsam können wir daran arbeiten, unseren Kindern eine gesunde, stressfreie Beziehung zum Essen zu ermöglichen. Vielen Dank, dass du heute dabei warst! Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und teile deine Gedanken mit mir. Melde dich auf Instagram www.instagram.com/in.beziehung.mit oder besuche meine Website www.praxis-groessbauer.at. Deine Fragen und Anregungen sind immer willkommen! Und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#11 Was ist intuitives Essen? und wie kommst du dorthin?
In dieser Folge tauchen wir tief in das Konzept des intuitiven Essens ein. Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in der Transaktionsanalyse und ehemalige Betroffene einer Essstörung, teile ich meine persönliche und professionelle Perspektive auf das Thema. Intuitives Essen bedeutet, wieder auf die körpereigenen Hunger- und Sättigungssignale zu hören und das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen. Wir schauen uns an, wie Diäten, gesellschaftliche Normen und emotionale Faktoren uns oft von unserem natürlichen Essverhalten entfremden. In dieser Episode erfährst du: Was intuitives Essen ist und wie es sich von Diäten unterscheidet Warum viele Menschen den Kontakt zu ihrem intuitiven Essverhalten verlieren Wie emotionale und körperliche Gründe eine Rolle spielen. Erste Schritte, wie du wieder zu einem natürlichen Essverhalten zurückfindest Diese Folge ist für alle, die sich von Diäten lösen möchten und lernen wollen, wie sie auf ihre eigenen Bedürfnisse hören können. Hast du Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir gerne eine Nachricht auf Instagram: www.instagram.com/in.beziehung.mit Für weitere Infos und Angebote schau gerne auf meiner Website vorbei: www.praxis-groessbauer.at Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#10 Wie Essstörungen Familien und Beziehungen beeinflußen
In dieser Folge von "In Beziehung mit dir und deinem Körper" spreche ich darüber, wie Essstörungen nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihr familiäres und soziales Umfeld tief beeinflussen. Essstörungen sind keine isolierten Probleme – sie wirken sich auf Partnerschaften, Freundschaften und Familienbeziehungen aus. Oft stehen Scham, Schuldgefühle und Missverständnisse im Raum, die das Miteinander erschweren. Ich teile auch aus meiner eigenen Erfahrung als Betroffene, wie wichtig ein unterstützendes Umfeld ist und wie schwer es für Betroffene sein kann, ihre Gefühle offen zu kommunizieren. Wenn du selbst Angehörige bist oder jemanden mit einer Essstörung kennst, wirst du aus dieser Folge wertvolle Impulse mitnehmen. Wichtige Links: Meine Website: www.praxis-groessbauer.at Folge mir auf Instagram: wwwinstagrem.com/in.beziehung.mit Fragen und Anregungen? Schreib mir gerne auf Instagram! Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigartig, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#9 Interview mit Karin
Karin ist Fotografin, Mama, Ehefrau, Freundin und Frau In dieser besonderen Folge von "In Beziehung mit dir und deinem Körper" freue ich mich, ein inspirierendes Interview mit Karin. Sie ist Fotografin, Ehefrau, Mama, Freundin und Frau. Karin hat nicht nur ein Auge für die Schönheit des menschlichen Körpers, sondern ist auch persönlich tief mit den Themen Körperakzeptanz und Selbstwahrnehmung verbunden. Dieses Interview bietet tiefe Einblicke in Karins persönliche Reise zu mehr Körperakzeptanz und wie sie gelernt hat, ihren Körper aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Erfahre mehr über ihren Gamechanger. Mehr Infos zu mir findest du unter www.praxis-groessbauer.at oder auf Instagram www.instagram.com/in.beziehung.mit. Kontaktdaten zu Karin: www.instagram.com/kwinter_fotografie/ Kontaktdaten zu Joe (Mann von Karin) und ebenfalls Fotograf: www.instagram.com/magicj0e/ Ich freue mich auf deine Fragen und Anregungen! Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzgarting, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#8 3 Gründe warum du deinen Teller IMMER auf ißt
Willkommen zu einer neuen Episode von "In Beziehung mit dir und deinem Körper". In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft: den inneren Drang, unseren Teller immer leer zu essen, selbst wenn wir schon satt sind. Woher kommt dieses Verhalten, und warum fällt es uns oft so schwer, einfach aufzuhören, wenn wir genug haben? Wir beleuchten drei Hauptgründe, warum wir uns oft dazu gezwungen fühlen, alles aufzuessen. Wir sprechen darüber, wie diese Muster in uns entstehen, wie sie unser Verhalten beeinflussen und – am wichtigsten – wie wir sie erkennen und durchbrechen können. Es geht darum, eine gesunde Beziehung zu deinem Körper und deinem Essverhalten zu entwickeln und dich von alten, belastenden Glaubenssätzen zu lösen. Am Ende der Folge lade ich dich ein, über deine eigenen Essgewohnheiten nachzudenken und dir bewusst zu machen, welche Einflüsse aus deiner Vergangenheit und deinem Umfeld heute noch wirken. Welche Glaubenssätze beeinflussen dein Verhalten, und wie kannst du diese ändern? Möchtest du mehr erfahren oder benötigst Unterstützung? Besuche meine Website www.praxis-groessbauer.at oder folge mir auf Instagram www.instagram.com/in.beziehung.mit für weitere Inhalte und persönliche Einblicke. Ich freue mich auf deine Fragen und Anregungen! Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und einzigarting, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#7 Heißhunger und was du dagegen tun kannst
Willkommen zur sechsten Folge meines Podcasts "In Beziehung mit dir und deinem Körper". In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft: Heißhunger. Wir schauen uns an, wie Heißhunger entsteht – sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene. Wusstest du, dass Heißhunger oft ein Zeichen dafür ist, dass dein Körper oder deine Seele dir etwas Wichtiges sagen will? Ich erkläre, welche Ursachen Heißhunger haben kann, und wie du durch regelmäßiges und ausgewogenes Essen, achtsame Essgewohnheiten und die Erfüllung emotionaler Bedürfnisse besser mit Heißhunger umgehen kannst. Außerdem beleuchten wir das Thema aus der Sicht der Transaktionsanalyse und wie unsere inneren Stimmen und Glaubenssätze eine Rolle spielen können. Du erfährst auch, warum es wichtig ist, auf die Signale deines Körpers zu hören, und welche einfachen Strategien du nutzen kannst, um Heißhunger zu vermeiden oder besser zu kontrollieren. Sei achtsam und liebevoll mit dir selbst – dein Körper weiß, was er braucht! Wenn du weitere Unterstützung benötigst oder Fragen hast, zögere nicht, dich zu melden. Du findest mich unter www.praxis-groessbauer.at oder auf Instagram unter www.instagram.com/in.beziehung.mit. Deine Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen. Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und liebenswert, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#6 Meine rote Hose und warum ich sie nicht mehr habe
In dieser Folge erzähle ich dir die persönliche Geschichte meiner roten Hose – einem Kleidungsstück, das mir einst sehr viel bedeutet hat. Es war meine Lieblingshose, die mich stark und selbstbewusst fühlen ließ. Doch durch äußere Kommentare und Bewertungen habe ich mich davon beeinflussen lassen und die Hose irgendwann aus meinem Leben verbannt. Diese Erfahrung hat mich viel gelehrt: Kleidung sollte nicht von den Meinungen anderer, sondern von unserem eigenen Wohlgefühl bestimmt werden. In dieser Episode möchte ich dir zeigen, warum es so wichtig ist, Kleidung zu tragen, in der du dich gut fühlst – unabhängig von den „Regeln“ der Gesellschaft. Ich erzähle dir, wie ich heute damit umgehe, Feedback von außen zu hören, aber dennoch auf meine eigenen Empfindungen zu vertrauen. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, melde dich gerne bei mir auf Instagram unter www.instagram.com/in.beziehung.mit oder besuche meine Website www.praxis-groessbauer.at. Danke, dass du dabei bist – und vergiss nicht: Du bist wertvoll und liebenswert, genau so, wie du bist. Deine Jacqueline

#5 Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen
In dieser Folge geht es um die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen.

# 4 Ursachen von Essstörungen
In dieser Folge spreche ich über die Ursachen und Auslöser von Essstörungen.

# 3 Essstörungen und die Symptome
In dieser Folge erkläre ich die verschiedenen Essstörungen und ihre Symptome.

# 2 3 Übungen für mehr Körperakzeptanz
In dieser Episode konzentrieren wir uns auf das Thema Körperakzeptanz und ich stelle euch drei kraftvolle Übungen vor, die euch helfen können, eine liebevollere und achtsamere Beziehung zu eurem Körper zu entwickeln.

# 1 Die Beziehung mit dir und deinem Körper
🎙️ Willkommen zur ersten offiziellen Folge von „In Beziehung – mit dir und deinem Körper“! ✨ In dieser Episode nehme ich dich wieder mit auf meinen ganz persönlichen Weg. 🌸 Ich erzähle dir nicht nur von meinen eigenen Erfahrungen, sondern auch von der Idee, die hinter dem Titel dieses Podcasts steckt. Denn: Wir alle stehen in einer Beziehung zu unserem Körper – eine Beziehung, die mal liebevoll, mal herausfordernd, und oft beides zugleich ist. 💛 In dieser Folge geht es darum, was es wirklich bedeutet, in Verbindung mit sich selbst und dem eigenen Körper zu sein. Ich teile mit dir meinen Weg – von einer Essstörung 🙍♀️ hin zu mehr Körperakzeptanz, Selbstfürsorge und Selbstliebe 💕 – und wie genau diese Erfahrungen mich dazu inspiriert haben, diesen Podcast zu starten. Hier im Podcast wollen wir gemeinsam: 🌿 eine liebevolle und achtsame Beziehung zu uns selbst aufbauen 🍎 Themen wie emotionales Essen, unrealistische Schönheitsideale & Selbstkritik beleuchten 💫 und Wege zu mehr Selbstakzeptanz finden Diese erste offizielle Folge ist die Basis für alles, was noch kommt – ein kleiner Ausblick auf unsere gemeinsame Reise. 🌟 📲 Wenn du Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich sehr, von dir zu hören: 👉 Instagram: @jacqueline_groessbauer 👉 Website: www.praxis-groessbauer.at Danke, dass du heute hier bist – und vergiss nicht: ✨ Du bist wertvoll und liebenswert, genau so, wie du bist. ✨ In Beziehung mit dir und deinem Körper Deine Jacqueline 💛

# 0 Meine Geschichte: Raus aus der Essstörung
In dieser Folge erzähle ich dir, wer ich bin und meinen Weg raus aus der Essstörung.
