Wein ist ihr Hobby

Conny Ganß, Sarah Ploß

Moin & Servus, schee, dass’d do bist! Wir, das sind Conny Ganß, geprüfte Sommelière, und Sarah Ploss, Genussmensch mit Wissensdurst. Uns verbindet eine Leidenschaft bzw. Hobby, das wir vermutlich mit vielen teilen: den Genuss von Wein. Das Wort “Genuss” nutzen wir bewusst, warum erfährst du direkt in unserer ersten Folge des Podcasts. Denn dies hielten wir einfach für das beste Format, um so ganz nebenbei mit dem ein oder anderen Lacher in die Welt des Weines einzutauchen. Spaß soll’s machen und schmecken soll’s, wir freuen uns, dich auf unsere Reise(n) mitzunehmen.

Alle Folgen

Kein Wein für Conny - Au revoir

In dieser Folge heißt es Adieu – aber auch au revoir. Die Frage ist nur "wann" ! Zum Staffelfinale blicken Sarah und Conny zurück auf zwei Staffeln voller Genuss, Gelächter und jeder Menge Weinwissen. Zwischen Bordeaux und Drehverschlüssen, Einhörnern und Babybauch geht’s diesmal nicht nur um Reben, sondern auch um das, was im Leben wirklich zählt: Veränderung, so in Sarahs Fall, die das Land verlässt und ein bisschen Mutterglück in Connys Fall. Ein Prosit auf alle Mütter, Hobby-Trinkerinnen und Alltagsheld:innen da draußen. Chin Chin!

Kein Wein für Conny - Au revoir

Süßmäuse on Stage

Süß, aber mit Tiefe – genau wie ein guter Podcast! 🍷✨ Süßwein hat nicht immer das beste Image : völlig zu Unrecht! In dieser Folge zeigen Conny und Sarah, warum edelsüße Tropfen wahre Schätze im Glas sein können. Sie erzählen von legendären Jahrgängen, perfekten Food-Pairings und den Geheimnissen der Herstellung. Welche Süßweine wirklich glänzen, warum sie oft unterschätzt werden und wie man sie richtig genießt - all das und mehr erfährst du in dieser Episode.

Süßmäuse on Stage

Drehverschluss-Drama & Plopp-App

Nach der letzten Folge haben uns eure Fragen zum Drehverschluss erreicht – und jetzt gibt’s die Antwort! 🍷💡 Sarah und Conny nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt der Weinverschlüsse: Warum gibt es überhaupt verschiedene Varianten? Was macht ein Korken denn nun wirklich? Ist ein Drehverschluss ein Zeichen für schlechte Qualität? Und welche Fehler können beim Verschließen passieren? In dieser Folge gibt’s nicht nur spannende Insights, sondern auch den ultimativen "Weinverschluss-Mythencheck"!

Drehverschluss-Drama & Plopp-App

Piwis - Widerstand ist zweckvoll

Sarah und Conny tauchen ein in die faszinierende Welt der Piwis – pilzwiderstandsfähige Rebsorten, die nicht nur die Zukunft des nachhaltigen Weinbaus mitgestalten, sondern auch geschmacklich überzeugen. Woher kommen denn aber nun die Piwis? Warum werden sie immer wichtiger? Und was bedeutet das für Winzerinnen und Weinliebhaberinnen? Antworten darauf gibt es mit einer Prise Humor und jeder Menge Weinwissen!

Piwis - Widerstand ist zweckvoll

Quotenmann mit Geschmack

Premiere bei Wein ist ihr Hobby: ein Quoten-Mann! Die Gastgeberinnen Sarah und Conny begrüßen Sebastian Russold, Deutschlands bester Sommelier 2021 – und das mit einer ordentlichen Portion Humor. Gemeinsam sprechen sie über verrückte Karrierewege, nachhaltige Rebsorten und den ganz normalen Wahnsinn im Weinhandel. Sebastian erzählt, wie er als Österreicher zum besten deutschen Sommelier wurde, warum Wein mehr als nur "schmecken" muss und welche Missverständnisse rund um den Beruf des Sommeliers herrschen.

Quotenmann mit Geschmack

Chardonnay und Falafel

In dieser Episode unseres Wein-Podcasts sprechen Sarah und Conny über die Vielseitigkeit des Chardonnays. Warum ist Burgund das Zentrum für Spitzen-Chardonnay? Wie hat die Rebsorte weltweit Anklang gefunden? Und welche spannenden Interpretationen gibt es in Deutschland, wie zum Beispiel in der Pfalz? Außerdem gibt’s persönliche Anekdoten, kulinarische Pairing-Ideen – von Pfälzer Saumagen bis Falafel – und einen tiefen Blick in die Welt dieser faszinierenden Rebsorte. Zum Abschluss: Ein Chardonnay aus der südlichen Pfalz im Glas – spontan vergoren, ehrlich und voller Charakter. Lasst euch inspirieren und entdeckt den Chardonnay neu! 🥂

Chardonnay und Falafel

Gut gelagert, besser getrunken!

In dieser Episode dreht sich alles um die richtige Lagerung von Wein – denn nur so kann dein edler Tropfen sein volles Potenzial entfalten. Wie bewahrt man Weinflaschen am besten auf? Welche Rolle spielen Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit? Und was passiert, wenn Wein falsch gelagert wird? Conny & Sarah sprechen über die ideale Position der Flasche, die besten Lagerorte und wie du auch ohne professionellen Weinkeller deine Lieblingsweine lange genießen kannst. Ob Rot, Weiß oder Rosé – mit diesen Tipps stellst du sicher, dass dein Wein in Bestform bleibt!

Gut gelagert, besser getrunken!

Weinflix & Chill - Wein im Rampenlicht

In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie Wein in der Welt von Film und Musik inszeniert wird. Von ikonischen Weinszenen im Kino bis zu Songs, die von edlen Tropfen inspiriert sind – wir erkunden, wie Wein einen Platz auf den Brettern die die Welt bedeuten eingenommen hat, oder auch nicht?! Mit humorvollen Anekdoten und spannenden Fakten zeigen wir, dass Wein nicht nur auf dem Tisch, sondern auch auf der Bühne und Leinwand eine große Rolle spielt.

Weinflix & Chill - Wein im Rampenlicht

Ungefiltert & ungeschminkt : Naturweine

Conny & Sarah nehmen die verschiedenen Begriffe rund um die Welt der Naturweine unter die Lupe. Von Orange Wines über PetNat bis hin zu Low Intervention – diese Begriffe sind in der Weinwelt in aller Munde, aber was bedeuten sie eigentlich? Wir klären die Unterschiede, die Herstellungsprozesse und die Philosophie hinter diesen Weinen.

Ungefiltert & ungeschminkt : Naturweine

Klarinette oder Känguru - Hauptsache Rosé

Conny und Sarah stecken die Nasen diesmal tief in die faszinierende Welt des Roséweins - ganz gleich, ob du ein Weinkenner:in bist oder einfach neugierig, hier gibt es wertvolle Einblicke & spannende Informationen. Wir sprechen über die Geschichte, Herstellungsverfahren und beliebte Rebsorten.

Klarinette oder Känguru - Hauptsache Rosé

Scha(r)fsinn, Drohnen und Canelé

Sarah und Conny sind zurück - und das wie gewohnt mit Anekdoten, Wissen und Humor. Bordeaux, der Ausgangspunkt ihrer gemeinsamen Reise, empfängt sie erneut. Mouton Cadet lud die beiden ein und wo immer die beiden auftauchen bzw. eintauchen, verspricht es, etwas Besonderes zu werden. Es wird gelacht, gelernt und vor allem Wein verkostet. Ihr Savoir-vivre ist unübertroffen und ihr Wissensdurst unersättlich.

Scha(r)fsinn, Drohnen und Canelé

Nackter Weißwein und Betoneier

In dieser Folge geht es um die Vielfalt der Ausbauarten von Weißwein. Es wird darauf eingegangen, wie verschiedene Ausbauarten wie Holzfässer, Edelstahltanks, Tradition und Moderne besonders den Charakter des Weißweins formen, sprechen wir doch sonst zu häufig nur über Rotwein. Wir werfen einen Blick auf die künstlerische Komponente des Ausbaus und wie bzw. ob diese die Aromen des Weins beeinflusst.

Nackter Weißwein und Betoneier

Damp January - wo´s is´na jetz des?

Wir kennen es alle. Neues Jahr, neue Jahresvorsätze. Ebenso werden viele von Euch den Trend des "Dry January" kennen, oder wie die coolen Kinder sagen "Dry Jan". Doch hier kommt nun der "Damp January" auf das Neujahres Parkett! Was es mit dieser neuen Bewegung auf sich hat, schauen sich Conny und Sarah in dieser Folge mal etwas genauer an.

Damp January - wo´s is´na jetz des?

Champagne - 1, 2, 3...& a bissal Liebe

Hier wird es prickelnd! Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Champagner, dem vermeintlichen Getränk der Reichen und Berühmten. Erfahrt, was Champagner so besonders macht, werft mit uns einen Blick auf die Geschichte des Champagners und wie er zu dem wurde, was er heute ist.

Champagne - 1, 2, 3...& a bissal Liebe

Wei(h)nachten ohne Make up, aber mit Schuss

Habt ihr euch schon mal gefragt, warum Glühwein gerne Kopfschmerzen verursachen kann? Mit ein wenig Humor, einer mehr oder weniger repräsentativen Feldstudie und Fachwissen gibts hier vielleicht auch ein paar Tipps, wie man sie umgehen kann. Außerdem nehmen Conny & Sarah die typischen deutschen Weihnachtsgerichte hinsichtlich Weinempfehlungen unter die Lupe. Ob Kartoffelsalat mit Würstchen oder Weihnachtsgans, wir stehen mit Empfehlungen zur Seite.

Wei(h)nachten ohne Make up, aber mit Schuss

Autoreifen, Sekt und Margarita

In dieser Folge dreht sich alles um Weine mit der besonderen Eigenschaft der tanzenden Perlen. Conny & Sarah werden mit gewohnt viel Humor die Unterschiede erklären und auch darauf eingehen, und dem ganzen mal auf dem Grund gehen. Und was hat eigentlich ein Autoreifen damit zu tun?

Autoreifen, Sekt und Margarita

Von der Rebe zur Flasche: wie entsteht Wein?

In dieser Episode von "Von der Rebe zur Flasche: wie entsteht Wein?" erklären Conny und Sarah auf einfache und unterhaltsame Weise den gesamten Prozess der Weinherstellung.

Von der Rebe zur Flasche: wie entsteht Wein?

Schatzsuche im Weinregal

Wer kennt es nicht: Du bekommst spontan Besuch oder bist auf einer Feier eingeladen - hast aber keinen Wein mehr zu Hause? Da flitzt man gerne nochmal in den Supermarkt und besorgt eine Flasche. Dort angekommen, schauen einen gefühlt 500 Flaschen Wein an. Was tun? Welchen nehmen? Was ist was? Keine Panik! Conny & Sarah helfen euch in dieser brenzligen Situation, wenn ihr es nicht mehr zum Weinhändler eures Vertrauens schafft.

Schatzsuche im Weinregal

Tempranillo und Sauerbraten

Hier gehts auf gedankliche Weinreise durch Ribera del Duero - begleite Sarah und Conny auf ihren Abenteuern, während sie dir die Geheimnisse und Geschichten hinter den Weinen der Region enthüllen. Lass dich von der Leidenschaft und Schönheit dieser einzigartigen Weinregion inspirieren!

Tempranillo und Sauerbraten

Bordeaux unexpected

Conny & Sarah erinnern sich gemeinsam zurück an ihre Weinreise nach Bordeaux und geben Einblick in die Vergangenheit sowie Gegenwart & Zukunft der berühmten Weinregion. Es gab für beide, sowohl die Weinanfängerin als auch die Sommelière, viele Überraschungen. Eine davon haben sie in diese Folge „mitgebracht“.

Bordeaux unexpected

Bilbaos Katze

Wer sind wir und was machen wir eigentlich hier?

Bilbaos Katze