Wein hat kein MHD

Die 3 Jungs vom Getränkemarkt Kiesel

Wein hat kein MHD - Der Getränkepodcast. Max, 20, Schreiner und am Wochenende der Leergut Bub. Dominik, 36, Getränkeprofi trinkt alles außer alkoholfreien Wein. Basti, 52, mag gerne Riesling und treibt sich am liebsten in der Weinabteilung rum. Einblicke, Meinungen, Aussagen - einfach nette Unterhaltungen.

Alle Folgen

Bissinger Weindorf

In dieser Folge nehmen wir euch mit aufs Bissinger Weindorf – Stimmung, Geschichten und natürlich jede Menge Wein. Passend dazu verkosten wir drei spannende Tropfen aus Württemberg: Leon d’Oro von Rolf Willy – ein Rotwein mit Kraft und goldener Handschrift. Federschwung Rosé-Cuvée 2023 vom Weingut Wachtstetter – frisch, leicht und einfach sommerlich. Chardonnay trocken von der Lembergerland Kellerei Rosswag – elegant, klar und ein echter Allrounder. Wir reden über die Weine, die Winzer und warum das Weindorf in Bissingen jedes Jahr ein echtes Highlight ist. Dazu gibt’s wie immer Hintergründe, Fun Facts und unsere ganz persönliche Meinung aus dem Glas.

Bissinger Weindorf

Kofferraum-Deals

Manchmal findet man die spannendsten Weine nicht im Weinregal, sondern direkt im Kofferraum – und genau darum geht’s in dieser Folge! 🎙🍷 Wir haben vier sehr unterschiedliche Flaschen am Start: El Zarzal Godello 2020 (Bierzo, Spanien) – frischer Weißwein aus der oft übersehenen Rebsorte Godello. Roussette de Savoie von Carrel & Senger (Frankreich) – alpine Eleganz mit der autochthonen Rebsorte Altesse. Espiga Reserva (Lissabon, Portugal) – ein kräftiger Roter mit portugiesischer Seele und Reifepotenzial. Villa Pani Piemonte Barbera Appassimento (Italien) – ein Barbera mit Amarone-Style, dicht, dunkel und geschmeidig. Wir probieren, vergleichen und diskutieren, was diese vier „Kofferraum-Weine“ so besonders macht. Ist das mehr Zufallskauf oder Geheimtipp? Und welcher davon taugt für den nächsten großen Abend? Reinhören lohnt sich – denn manchmal beginnt die beste Weinreise direkt im Kofferraum. 🚗🍇

Kofferraum-Deals

auf gepackten Koffern

Der Sommer ist da, die Koffer sind gepackt – und wir nehmen euch mit auf eine kleine Reise durch die beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen: Italien, Frankreich und Spanien. Dabei gibt’s wie immer nicht nur Fernweh, sondern auch was richtig Gutes ins Glas! 🌞 Wir sprechen über Pasta, Bouillabaisse, Tapas – und über das Gefühl, wenn man am ersten Urlaubstag endlich die Schuhe auszieht und den ersten Schluck Wein am Meer genießt. 🍷 Mit dabei im Glas: 🇮🇹 Lugana Ca dei Frati – ein Klassiker vom Gardasee 🇫🇷 La Baume Rosé – Südfrankreich im Glas 🇪🇸 Baron de Ley Reserva – spanische Sonne mit ordentlich Rückgrat Lehnt euch zurück, stellt euch den Meeresrauschen-Filter vor und lasst euch ein bisschen Urlaubsgefühl direkt in die Ohren spülen.

auf gepackten Koffern

Jumelage

In dieser Folge reisen wir gedanklich in die Provence – genauer gesagt nach Valréas, die Partnerstadt von Sachsenheim. Wir sprechen über die Geschichte dieser Städtepartnerschaft, über kulturellen Austausch, gemeinsame Projekte und was eine Jumelage eigentlich ausmacht. Natürlich werfen wir auch einen genussvollen Blick auf das, was beide Städte verbindet: der Wein! Freut euch auf spannende Einblicke, persönliche Anekdoten und ein bisschen südfranzösisches Flair im Glas.

Jumelage

Gute Freunde

In dieser Folge wird’s richtig spannend – und persönlich: Wir verkosten unseren eigenen Acolon, direkt als Fassprobe, und stellen ihn einem gereiften Acolon aus 2014 von den Heuchelberger Weingärtnern gegenüber. Zwei Weine, zwei Generationen – aber was zählt wirklich im Glas? Dabei geht’s uns um mehr als nur den Vergleich: Wir wollen zeigen, wie faszinierend Wein sein kann – gerade für junge Menschen. Es geht um Geschmack, Geschichte und vor allem um Wertschätzung. Für das Handwerk, für die Rebe, für den Moment. Also: Glas einschenken und reinhören – unter guten Freunden.

Gute Freunde

Die Weinheldinnen

In dieser Folge dreht sich alles um starke Weine und starke Persönlichkeiten! Wir waren zu Gast bei den Lauffener Weingärtnern und haben das spannende Projekt „Die Weinheldinnen“ kennengelernt. Im Glas hatten wir: Grauburgunder & Weißburgunder – klar, frisch, unkompliziert Muskateller & Riesling – duftig, aromatisch, sommerlich den Lauffener Lesestoff – literarisch inspiriert, fruchtig und gehaltvoll und den Mundelsheimer Trollinger, aus der Weißen Linie – klassisch, würzig, mit moderner Handschrift Wir sprechen über Frauen im Weinbau, kreative Weinlinien, genossenschaftliche Werte und die Frage, wie viel Persönlichkeit in einer Flasche Wein stecken kann – begleitet von ehrlicher Neugier und offenem Glas. Eine Folge über Heldinnen, Herkunft und Herzenssache.

Die Weinheldinnen

Klein gegen Groß

In dieser Folge stellen wir uns eine Frage, die auch abseits des Weinglases oft für Diskussionen sorgt: Haben kleine, unabhängige Weingüter mehr Charme als große, etablierte Namen – oder steckt in der Größe eben doch auch Klasse? Wir haben vier spannende Weine geöffnet und probieren uns durch: Brunello di Montalcino 2018 – Il Poggione: ein mächtiger Traditionswein aus der Toskana mit Tiefe und Struktur. Castello del Trebbio 2019: ein toskanischer Roter mit Geschichte und modernem Anspruch. Wildner (mit auffälligem Katzen-Etikett): klein, wild, eigen – und definitiv anders. Sancerre 2023 „Les Fondettes“ – Sauvion: ein Sauvignon Blanc aus dem Loiretal, der den Spagat zwischen Frische und Eleganz meistert. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen kleinen und großen Produzenten, über Handwerk und Stil, Haltung und Herkunft – und natürlich über Geschmack. Wer überzeugt mehr? Klein oder Groß? Findet es mit uns heraus!

Klein gegen Groß

EuroVino & ProWein

In dieser Folge geht’s mit Fachverstand in die Welt der großen Weinmessen: Wir sprechen über unsere Eindrücke von der EuroVino in Karlsruhe und der ProWein in Düsseldorf – zwei Events, die die Branche prägen, aber ganz unterschiedlich ticken. Was macht eine Messe spannend, wo bleibt der Charakter, und wie viel Wein passt eigentlich in einen Tag? Dazu öffnen wir internationale Flaschen: – ein frischer Rosé vom Mont Ventoux, – ein sonniger Primitivo aus Apulien, – ein verspielter Naturwein mit Humor – und als Kontrastprogramm: Mit einem Profi an unserer Seite gibt’s fundierte Einblicke, spontane Reaktionen und wie immer ehrliche Meinungen – zwischen Leidenschaft und Lässigkeit. Hört rein – mit oder ohne Messebadge.

EuroVino & ProWein

just Lemberger

In dieser Folge dreht sich alles um eine einzige Rebsorte: Lemberger - und zwar trocken! Wir waren auf der exklusiven Verkostung „just Lemberger" auf der Burg Neipperg und haben uns durch spannende Interpretationen dieser charakterstarken Rebsorte probiert. Von elegant bis kraftvoll, von klassisch bis modern - die Vielfalt war überraschend groß. Besonders spannend: Wir hatten viele Winzer direkt am Mikrofon und konnten mit ihnen über Stilistik, Herkunft und Zukunft des Lembergers sprechen. Taucht mit uns ein in die Welt dieses oft unterschätzten, aber großartigen Rotweins!

just Lemberger

Wein ohne Profi

Du liebst Wein, aber ohne Chichi? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Folge probieren wir uns durch spannende Tropfen - von Auxerrois über Grauburgunder bis hin zu kraftvollen Syrahs - und reden darüber, was uns gefallt, überrascht oder zum Schmunzeln bringt. Heute gibt es keine elitären Fachbegriffe oder steife Verkostungsnotizen, sondern ehrliche Eindrücke, neugierige Fragen und offene Diskussionen. Ob Lemberger-Cabernet-Cuvée oder Merlot aus dem Barrique - wir entdecken, was Wein für uns bedeutet, ohne dabei Experten sein zu müssen. Hör rein, nimm dir ein Glas, und erkunde mit uns die Welt des Weins - ganz ohne Profi, aber mit viel Leidenschaft!

Wein ohne Profi

Der Anthroposoph

In dieser Episode gehen wir einer besonderen Frage nach: Was macht einen echten Anthroposophen aus – in der Welt des Weins und darüber hinaus? Mit zwei spannenden Weinen im Glas tauchen wir tief in Aromen, Konzepte und vielleicht auch ein wenig Philosophie ein. Auf der einen Seite steht ein gereifter Chardonnay Réserve 2017 von Weingut Heitlinger – ein Wein mit Struktur, Tiefe und Zeitgeist. Auf der anderen Seite entdecken wir den François aus Vinsobres, eine Cuvée mit Charakter und südfranzösischer Wärme. Zwei Weine, zwei Welten – und die Frage, welche Rolle Anthroposophie im Wein und im Leben spielt. Freut euch auf eine unterhaltsame Verkostung, inspirierende Gedanken und natürlich das gewohnte Maß an Genuss!

Der Anthroposoph

Beim Siggi

In dieser Episode sind wir zu Gast in einer beeindruckenden Vinothek - umgeben von Naturstein, mit einer Atmosphäre, die die Leidenschaft für Wein spürbar macht. Auch wenn der Raum akustisch eine Herausforderung war (sorry für den Hall!), bietet er die perfekte Kulisse für unsere heutige Verkostung. Wir probieren zwei spannende Weine aus der SIGGI-Reihe: den 2022er Wurmberg Lemberger und den 2023er Hambach Riesling. Zwei Weine, die jeweils ihre Region und ihren Charakter auf spannende Weise widerspiegeln. Dazu gibt es ein klassisches Wasser-Highlight: Staatl. Fachingen Still - eine Ikone unter den Mineralwassern. Freut euch auf eine Folge voller Geschmack, Terroir und natürlich guter Gespräche!

Beim Siggi

In der alten Kelter

Burgund trifft Württemberg – eine Folge voller Kontraste und spannender Geschichten im Glas. Dieses Mal haben wir zwei außergewöhnliche Weine verkostet: Bietigheimer Schalkstein Edition alte Reben Trollinger – ein ausdrucksstarker Trollinger mit Tiefe und Charakter, der zeigt, was diese oft unterschätzte Rebsorte kann. 2018 Savigny-lès-Beaune Premier Cru „Cuvée Arthur Girard“ vom Hospices de Beaune – Burgunderklasse mit Finesse, Eleganz und großem Reifepotenzial. Tradition und Terroir, zwei Weinregionen mit eigener Handschrift – ein Abend voller Aromen und spannender Gespräche. Hört rein und entdeckt mit uns die Geschichten hinter den Flaschen.

In der alten Kelter

Aus dem Ochsenschorle

Württemberg im Glas – eine Folge voller regionaler Entdeckungen und spannender Weine. Dieses Mal haben wir fünf charakterstarke Tropfen probiert: Berg Rebell – ein kraftvoller Rotwein mit württembergischem Temperament. Riesling Trocken – frische Säure und feine Mineralität, typisch für die Region. Mia Roséwein – fruchtig, leicht und perfekt für den Sommer. Riesling & Weißburgunder – eine harmonische Cuvée mit Struktur und Eleganz. Cabernet Franc – eine württembergische Rarität mit Tiefgang und Charakter. Von elegant bis rebellisch – diese Weine zeigen, wie vielseitig Württemberg sein kann. Hört rein und entdeckt mit uns die Geschichten hinter den Flaschen.

Aus dem Ochsenschorle

Sekt oder Selters

Eine neue Episode, drei spannende Begleiter und viele Geschichten im Glas. Dieses Mal dabei: When We Dance 2022 – ein Chianti, der mit seiner fruchtigen Frische und der toskanischen Leichtigkeit zum Genießen einlädt. Kessler Rosé Réserve Vintage 2018 – ein deutscher Sekt mit Eleganz, feiner Perlage und intensiven Beerenaromen. Selters Naturell – die perfekte Ergänzung, um Aromen zu klären und den Gaumen frisch zu halten. Von Italien bis Deutschland, von Rotwein bis Schaumwein – eine Folge voller Kontraste und spannender Einblicke. Hört rein und erlebt mit uns die Vielfalt dieser besonderen Tropfen.

Sekt oder Selters

Mea Culpa

Ein neuer Abend, zwei besondere Weine und eine spannende Podcast-Folge. Dieses Mal im Glas: Mea Culpa 2017 – ein intensiver, kraftvoller Rotwein aus Italien, der mit tiefen Fruchtaromen und würziger Eleganz überzeugt. Auf der Mauer 2021 von Bassermann-Jordan – ein Riesling mit präziser Mineralität, frischer Säure und beeindruckender Struktur. Zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch verbindet sie die Leidenschaft für große Weine. Hört rein und entdeckt mit uns die Geschichten hinter den Flaschen.

Mea Culpa

Art de Vivre

Premiere! Die erste Folge unseres Wein-Podcasts ist da! Zum Auftakt haben wir zwei spannende Weine ins Glas geholt: NEO Weiß Trocken von C&G: knackig, frisch und modern. Art de Vivre 2016 von Gerard Bertrand ein charakterstarker Rotwein aus dem Languedoc, verpackt in einer Tonflasche. Ein Abend voller Aromen, Geschichten und der Leidenschaft für Wein. Hört rein und stoßt mit uns auf den Start an! Jetzt überall, wo es Podcasts gibt!

Art de Vivre