Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Lou Schmidt & EDEKA

„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Alle Folgen

151: Deutscher Sekt: Warum er gerade Champagner Konkurrenz macht – Zu Gast: Sophie Christmann

Heute wird's mal wieder prickeln, denn es geht um deutschen Sekt! Lou und Jonas haben mit Sophie Christmann eine ganz besondere Gästin eingeladen: Studienkollegin von Lou, erfolgreiche Winzerin und heute gemeinsam mit ihrem Vater im Familienweingut tätig. Du erfährst, was ihre Rieslinge und Spätburgunder so besonders macht, warum Sekt für sie eine geniale Alternative zu Champagner ist und wie Sophie den Spagat zwischen Tradition und eigener Handschrift meistert. Wein der Woche Christmann & Kauffmann Cuvée No. 2024 Brut Nature 2021 Die Cuvée No. 2024 zeigt, wie aufregend deutscher Sekt heute sein kann. Sie verbindet die Frische und Präzision des Rieslings mit der Finesse und Struktur des Spätburgunders – kompromisslos trocken ausgebaut als Brut Nature. Feine Perlage, klare Zitrus- und Apfelnoten sowie ein Hauch Brioche machen ihn zu einem eleganten, aber gleichzeitig lebendigen Schaumwein mit enormem Trinkfluss. Ein echtes Statement, das beweist: deutscher Sekt ist längst auf Augenhöhe mit den großen Vorbildern. Frage der Woche: Warum ist der pH-Wert bei der Weinbereitung so wichtig? „Der pH-Wert beeinflusst beim Wein gleich mehrere Dinge: Er bestimmt, wie frisch und lebendig ein Wein schmeckt, wie stabil er mikrobiologisch ist und wie lange er lagerfähig bleibt. Auch Farbe, Gärverlauf und die benötigte Schwefelmenge hängen stark davon ab. Vereinfacht gilt: je niedriger der pH-Wert, desto frischer wirkt der Wein, desto stabiler ist er und desto besser kann er altern.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

151: Deutscher Sekt: Warum er gerade Champagner Konkurrenz macht – Zu Gast: Sophie Christmann

150: Wein & Herbstgerichte – Diese Weine passen zu Wildragout, Kürbis & Risotto

Der Herbst ist da: Die Blätter leuchten bunt, die Tage werden kürzer und in der Küche wird’s wieder richtig gemütlich. Zeit für Ofengemüse, deftige Gerichte – und natürlich den passenden Wein dazu. Deswegen präsentiert Dir Lou in dieser Folge fünf herbstliche Favoriten samt kulinarischen Begleitern: von Nebbiolo aus dem Piemont und Spätburgunder aus Deutschland über charakterstarke Weißweine von der Rhône bis hin zu edelsüßen Highlights. Perfekt für Fans von Wild, Kürbis, Zwiebelkuchen und Birnen-Tarte. Wein der Woche: Piccini Chianti Classico DOCG https://bit.ly/3VNSNoW Das toskanische Familienunternehmen Piccini wird bereits in fünfter Generation geführt und zählt heute zu den dynamischsten und innovativsten Weingütern Italiens. Unter der Leitung von Mario Piccini verbindet das Haus seit 2002 Tradition und Fortschritt: biologisch bewirtschaftete Weinberge im Herzen des Chianti Classico, verbunden mit dem Mut, klassische Stile neu zu interpretieren. Der Chianti Classico DOCG 2010 spiegelt diese Haltung eindrucksvoll wider. In der Nase zeigt er ein facettenreiches Bouquet aus balsamischen Noten, mediterranen Kräutern, grünen Tomatenstängeln, gerösteten Tomaten und reifer Kirsche. Am Gaumen überzeugt er mit einer lebendigen Säure und einer markanten Tanninstruktur, die Tiefe und Charakter verleihen. Ein Wein, der sowohl die historische Verwurzelung der Familie als auch ihren zukunftsgerichteten Innovationsgeist perfekt verkörpert. Weinlexikon: S wie Sur Lie „Sur lie“ (frz. „auf der Hefe“) bezeichnet die Lagerung eines Weins nach Beendigung der Gärung auf Voll- oder Feinhefe (Hefesatzlagerung). Durch den Hefekontakt werden u. a. Mannoproteine freigesetzt, die zusätzliche Geschmacksstoffe und Textur einbringen, einen angenehmen hefigen Ton erzeugen und den biologischen Säureabbau (BSA) unterstützen. Das Ergebnis wirkt frisch und spritzig. Wie lange der Wein auf der Hefe bleibt, entscheidet das Weingut je nach gewünschtem Stil. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

150: Wein & Herbstgerichte – Diese Weine passen zu Wildragout, Kürbis & Risotto

149: Südtirol erleben: Weingenuss in Schenna & Meran – mit Michael Zuech und Georg Weger

In dieser Folge geht’s ins Herz von Südtirol – ins wunderschöne Meraner Land. Lou und Jonas nehmen Dich mit nach Schenna, wo alpine Frische auf mediterranes Flair trifft und Weinberge mit Blick auf die Kurstadt Meran liegen. Gemeinsam mit Michael Zuech von der Kellerei Meran und Georg Weger vom Weingut Pföstl erfährst Du, welche Rebsorten hier besonders glänzen – von Gewürztraminer und Sauvignon bis hin zu Vernatsch, Lagrein und Blauburgunder. Außerdem sprechen die Vier darüber, warum Kellereien in Südtirol eine so zentrale Rolle spielen, was die Weine aus Schenna typisch macht und wie sich die Region im Glas widerspiegelt. On top bekommst Du jede Menge Tipps, welche Highlights Du als Weinreisende:r in und um Meran nicht verpassen solltest. Weine der Woche: Sauvignon DOC 2023 · Weingut Pföstl Der Sauvignon aus Schenna zeigt schon in jungen Jahren, wie viel Potenzial in den steilen Lagen oberhalb von Meran steckt. In der Nase erinnern seine feinen Aromen an Stachelbeeren und Holunderblüten, am Gaumen überzeugt er mit Eleganz, klarer Frische und einer gut eingebundenen Säure. Ein charaktervoller Weißwein, der alpine Herkunft und mediterrane Leichtigkeit perfekt verbindet. Blauburgunder „Graf“ DOC 2022 · Kellerei Meran Der Blauburgunder gilt als König der Rotweine – und in den Höhenlagen rund um Meran findet er ideale Bedingungen. Kühler Fallwind und alte Reben bringen einen Wein hervor, der frisch und fruchtig wirkt, dabei aber Struktur und Tiefe besitzt. Der „Graf“ vereint Eleganz mit Lagerpotenzial und zeigt sich als verführerischer Südtiroler Klassiker. Chardonnay „Goldegg“ DOC 2023 · Kellerei Meran Aus den quarz- und marmorhaltigen Böden Schennas stammt dieser kraftvolle Chardonnay. Er reift mehrere Monate in Tonneaux-Fässern und entwickelt dabei komplexe Aromen von reifen und tropischen Früchten. Cremige Struktur, feine Holznote und hohes Alterungspotenzial machen den „Goldegg“ zu einem ausdrucksstarken Wein mit edlem Charakter. Weinlexikon: Bacchus & Pomina Zwischen Weinreben und Apfelgärten die Seele baumeln lassen – genau das erwartet Dich auf dem neuen Themenweg hoch über Meran. Benannt nach Bacchus, dem Gott des Weines, und Pomina (von Pomona), der Göttin der Baumfrüchte, führen Dich zwei abwechslungsreiche Routen in rund ein bis eineinhalb Stunden mitten hinein in Schennas Genusslandschaft. Auf dem Weinweg entdeckst Du auf gut 5 Kilometern die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus. Über 20 Stationen verraten Spannendes und Kurioses über den Wein, während unterwegs Kellereien und Hofläden zur Verkostung einladen.Der Apfelweg wiederum zeigt Dir auf charmante Weise, warum Südtirols Äpfel weltweit so beliebt sind – von Mythen und Bräuchen bis hin zu Anbau und Ernte. Interaktive Stationen wie Klangspiele oder Bienenhäuser machen die kurze Wanderung auch für Familien zum Erlebnis. Ein Spaziergang, der Wissen, Genuss und traumhafte Panoramen verbindet – und garantiert Lust macht, länger in Schenna zu bleiben. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

149: Südtirol erleben: Weingenuss in Schenna & Meran – mit Michael Zuech und Georg Weger

148: Wachau – Zwischen Grünem Veltliner, Donau & Terrassen – Zu Gast: Katharina Alzinger

Lou und Jonas sind zurück aus ihrer knackigen Sommerpause – und bleiben thematisch direkt in Österreich, denn in dieser Folge geht’s in die wunderschöne Wachau. Mit von der Partie ist dabei eine ganz besondere Gästin: Katharina Alzinger ist Unternehmerin, Mama und schmeißt gemeinsam mit ihrem Mann Leo nebenbei auch noch das Familienweingut. Sie verrät, was in der Donau-Region außer Grünem Veltliner noch so wächst, was den Riesling so besonders macht und was sich hinter dem Label „Smaragd“ auf dem Etikett verbirgt. Außerdem gibt’s einen Deep Dive in die verschiedenen Stilistiken, Lagen und jede Menge Insider-Tipps. Wein der Woche: Grüner Veltliner Hochstrasser Federspiel 2024 Alzinger Dieser Grüner Veltliner aus dem Hause Alzinger begeistert mit seiner schieren Eleganz und einer ansprechenden Würze. Im Glas zeigt er sich in zartem Gelbgrün. In der Nase präsentieren sich intensive Noten von grünem Apfel, reifer Birne, saftiger Zitrone und weißen Blüten. Am Gaumen überzeugt er durch ein animierendes Säuregerüst und eine subtile Mineralität, die auf den kargen Urgesteinsboden der Riede Hochstrasser verweist. Weinlexikon: V wie Vinea Wachau Die Vinea Wachau ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Winzer:innen in der Wachau. Sie verpflichten sich zur Herkunft, Qualität und zum Handwerk – und das immer auf höchstem Niveau. Ein Wein mit Vinea-Logo ist immer: 100 % Wachau, 100 % Herkunft und 100 % eigenständig. Die Klassifizierung der Weine erfolgt dabei in drei Stufen: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Zudem setzt sich die Vinea aktiv für den Erhalt der Terrassenlandschaften und der handwerklichen Weinbereitung ein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

148: Wachau – Zwischen Grünem Veltliner, Donau & Terrassen – Zu Gast: Katharina Alzinger

CHEERS CLASSICS: Grüß Gott, Servus und hallo! – Was das Weinland Österreich zu bieten hat – Zu Gast: Willi Schlögl

Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Auch wenn Österreich nicht gerade als „Weinnabel der Welt“ gilt, so hat es doch einiges mehr zu bieten als Grünen Veltliner. In dieser Folge machen sich Lou und Jonas auf, um die schönsten Weinanbaugebiete Österreichs zu erkunden. Mit dabei: Willi Schlögl. Er ist Sommelier, schreibt und podcastet leidenschaftlich gern über Wein, bewirtet eine eigene Bar in Berlin und ist ein waschechter Österreicher. Also der perfekte Gast, um das ein oder andere Glaserl kennenzulernen und einen unfassbar guten Schluck zu probieren. Na, Lust auf Wein aus Österreich bekommen? Dann schau unbedingt bei „Österreich Wein“ vorbei. Die Plattform bietet dir nicht nur unfassbar viele weitere Infos über Geschmack und Herkunft, sondern macht Lust darauf, das Weinland Österreich selbst zu erkunden. Neben zahlreichen Events findest du eine Weingutsdatenbank mit über 5000 Einträgen, die Geschichte zu Wein in Österreich sowie Tipps für Genuss und Wohlbefinden. https://www.oesterreichwein.at Wein der Woche: Wein-Genuss Blauer Zweigelt Blauer Zweigelt zählt zu den meistangebauten Rotweinsorten Österreichs – und das nicht ohne Grund: Der Rotwein duftet herrlich nach Beeren und überzeugt im Geschmack durch eine leichte Kirschnote sowie einen Hauch von Lakritz. Genau richtig leicht gekühlt zur Brotzeit! Weinlexikon: H wie Heuriger Heuriger bezeichnet in Österreich ein Lokal, in dem Wein ausgeschenkt wird – im Unterschied zu anderen Weinlokalen aber nur der Wein aus eigenem Anbau. Dazu gibt’s lokale Spezialitäten (traditionell meist kalte Platten und keine warme Küche). In Deutschland sind Heurigen vergleichbar mit der Straußwirtschaft. Aber obacht: Heurigen haben meist nur saisonal geöffnet, informier Dich vorher also am besten über die Öffnungszeiten. https://www.aufzumwein.at/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

CHEERS CLASSICS: Grüß Gott, Servus und hallo! – Was das Weinland Österreich zu bieten hat – Zu Gast: Willi Schlögl

CHEERS CLASSICS: Vive la France! – Willkommen im Weinland Frankreich

Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Bonjour! Un verre du vin, s’il vous plait! Lou und Jonas nehmen Dich in dieser Woche mit in eines der größten und schönsten Weinbauländer der Welt und führen Dich durch die wichtigsten Weinregionen Frankreichs. Ob Bordeaux, Burgund oder Champagne, jede Region produziert nicht nur Einiges an genialem Wein, sondern hat auch sonst ganz viel zu bieten. Santé! Wein der Woche: Janee Merlot IGP https://bit.ly/3Ij2xlf Dieser Rotwein aus Frankreich überzeugt durch eine dezente Holznote und seinen tanninbetonten Geschmack. Die exklusive Designerflasche gibt diesem Wein eine besondere Ausstrahlung und macht ihn zu einer edlen Wahl für besondere Anlässe - auch perfekt, um einen Hauch von Luxus in den Alltag zu bringen. Weinlexikon: M wie Mehltau Im Weinbau sind der echte Mehltau und der falsche Mehltau gefürchtete Pilzkrankheiten, die zu erheblichen Schäden und Ernteausfällen führen können. Während Oidium (echter Mehltau) bevorzugt in warmen bis heißen Regionen mit kühlen Nächten und Taubildung auftritt, liebt es Peronospora (falscher Mehltau) feucht. Regelmäßige Regenfälle können zu einer explosionsartigen Ausbreitung der Krankheit führen, was den ökologischen und biodynamischen Weinanbau vor extreme Herausforderungen stellt und überdurchschnittlich viele Spritz-Durchgänge erfordert. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

CHEERS CLASSICS: Vive la France! – Willkommen im Weinland Frankreich

CHEERS CLASSICS: Von Rioja bis Mallorca: Weinland Spanien im Fokus – Zu Gast: Jürgen Mathäß

Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß’s Buch, Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten, gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

CHEERS CLASSICS: Von Rioja bis Mallorca: Weinland Spanien im Fokus – Zu Gast: Jürgen Mathäß

CHEERS CLASSICS: Un vino per favore! – Dein Wein Guide für Bella Italia

Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause, deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Benvenuto in einem der größten Weinanbaugebiete der Welt! In dieser Folge packen wir Dich ein in unseren rot, weiß, grün gestreiften Flitzer und reisen mit Dir durch ganz Italien, von Südtirol über Piemont bis nach Sizilien. Am Ende weißt Du alles über Grillo, Pinot Grigio und Co. und bist im nächsten Italienurlaub die erste Ansprechperson, wenn es um die einzelnen Weinbauregionen und ihre Besonderheiten geht. Salute! Wein der Woche: Via al Castello Amarone della Valpolicella https://bit.ly/3s7Brb6 Dieser kräftige Rotwein aus dem Norden Italiens bringt fruchtige Kirsch- und Zwetschgenaromen ins Glas und überzeugt am Gaumen durch einen vollmundigen Geschmack sowie eine prägnanten Säurestruktur. Schmeckt besonders gut zu Wildgerichten, Rinderbraten oder Blauschimmelkäse. Frage der Woche: Lou, was sind Deine Top 5 Weinbücher? „Der Weinatlas“ von Hugh Johnson & Janis Robinson „The Oxford Companion to Wine“ von Jancis Robinson „Champagne“ von Peter Liem „Einfach Wein“ von Aldo Sohm „Das Weinbuch – ohne Blabla“ von Louisa Maria Schmidt Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

CHEERS CLASSICS: Un vino per favore! – Dein Wein Guide für Bella Italia

147: Rotwein aus Österreich – Alles über Blaufränkisch, Sankt Laurent & Zweigelt – Zu Gast: Sandra Scheidl

Heute geht’s mit Lou und Jonas mal wieder nach Österreich – zumindest im Glas. Denn in dieser Folge dreht sich alles um Rotwein aus der Alpenrepublik und darum, wie man ihn auch bei warmem Wetter stilvoll und entspannt genießen kann. Dafür ist Sandra Scheidl zu Gast: Sie ist eine der spannendsten Köchinnen Österreichs, Preisträgerin beim Wettbewerb „Junge Wilde“ und wurde 2024 von Forbes in die Liste „30 unter 30“ aufgenommen. Mit ihrem Projekt „Culinary Arts“ realisiert sie Fine-Dining-Erlebnisse und weiß genau, wie man österreichische Weine ideal zu Pilzgerichten, kräftiger Jause, Entenbrust oder einem gemütlichen Grillabend kombinieren kann. Gemeinsam klären die drei, welche Rotweinsorten typisch für Österreich sind, was sie geschmacklich ausmacht und wie man sie im Sommer am besten serviert. Weine der Woche: Wachter-Wiesler Blaufränkisch Béla-Joska 2020 Der Blaufränkisch Béla-Joska 2020 zeigt sich als Visitenkarte des Weinguts Wachter-Wiesler. In der Nase entfalten sich kühle, dunkle Aromen von Sauerkirsche, Brombeere und Cassis, begleitet von Leder und ätherischen Noten von Tannennadeln. Am Gaumen wirkt der Wein straff und frisch, bringt dunkle Frucht, feine Würze und zartes, feingliedriges Tannin ins Glas. So verbindet er Trinkfluss mit Tiefe und Charakter. Prieler Sankt Laurent 2021 BIO Der Prieler Sankt Laurent 2021 BIO stammt aus dem wunderschönen Burgenland und ist ein Paradebeispiel für die launische Eleganz dieser charaktervollen Rebsorte. Im Glas zeigt er sich in dunklem Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich eine vielschichtige Würze und am Gaumen offenbart er sich mit bemerkenswerter Finesse und einer eleganten Struktur. Ein charismatischer Speisenbegleiter zu Wildgeflügel, Pilzgerichten oder geschmortem Gemüse. Tipp: Etwas Luft tut ihm gut und leicht gekühlt zeigt er sein ganzes Potenzial. Bründlmayer Brut Rosé Der Bründlmayer Brut Rosé beweist eindrucksvoll, dass das Weingut auch die hohe Kunst der traditionellen Flaschengärung meisterhaft beherrscht. Aus besten Trauben von Pinot Noir und St. Laurent entsteht ein Schaumwein, der bereits im Glas mit feiner Perlage und intensiven Aromen von roten Beeren und Kirsche auf sich aufmerksam macht. Am Gaumen zeigt er sich subtil und feincremig, überzeugt mit dichter Struktur und langem, eleganten Nachhall. Ein Rosé mit Stil und Strahlkraft. Weinlexikon: S wie Sekt aus Österreich Österreichischer Sekt hat in den letzten Jahren enorm an Profil gewonnen und sich zu einer echten Alternative zum Champagner entwickelt. In allen Weinbaugebieten des Landes entstehen heute hochwertige Schaumweine, die durch Finesse, Struktur und Herkunft überzeugen. Erkennbar sind die besten ihrer Art an der rot-weiß-roten Banderole auf der Kapsel – dem Siegel für „Sekt Austria“. Diese Schaumweine werden ausschließlich nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt und müssen mindestens 9 Monate auf der Hefe reifen. Wer mehr Tiefe sucht, greift zu einem „Sekt Austria Reserve“, der mindestens 18 Monate Hefelager aufweist. Die Spitze bildet die „Große Reserve“, die mindestens 36 Monate auf der Hefe liegt und damit eine besonders komplexe Aromatik entwickelt. Typische Rebsorten für österreichischen Sekt sind Chardonnay, Pinot Noir (Spätburgunder) und der heimische Grüne Veltliner. Bei Reserve- und Großer-Reserve-Qualitäten ist der Restzuckergehalt streng begrenzt – mit maximal 12 g/l sind sie ausschließlich als Brut Nature, Extra Brut oder Brut erhältlich. Als Hochburg der österreichischen Sektproduktion gilt Langenlois im Kamptal. Noch mehr Infos zu Österreichischen Weinen findest Du bei Österreich Wein: https://www.oesterreichwein.at/ oder schau auf dem Instagram Account von Ausrian Wine vorbei: https://www.instagram.com/austrianwine/ #austrianwine

147: Rotwein aus Österreich – Alles über Blaufränkisch, Sankt Laurent & Zweigelt – Zu Gast: Sandra Scheidl

146: Wein & Sommergerichte – Welcher Wein passt zu Tomate, Erbse & Zucchini? mit Marianus von Hörsten & Aaron Hasenpusch

In dieser Folge wird’s mal wieder köstlich, denn es dreht sich alles um die perfekte Verbindung von Wein und sommerlichen Gerichten. Zu Gast sind dafür zwei absolute Hochkaräter aus der Hamburger Gastro-Szene: Marianus von Hörsten und Aaron Hasenpusch vom Restaurant Klinker. Mit den beiden sprechen Lou und Jonas über saisonale Zutaten, leichte Aromen und was im Sommer nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Glas gehört. Dafür dreht sich alles um die Sommerklassiker Tomate, Zucchini, Pfirsich, Fenchel und Erbsen, wie sie im Klinker interpretiert werden und natürlich, welche Weine dazu passen. Wein der Woche: Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 Der Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 ist eine elegante Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder aus der malerischen Pfalz. Im Glas zeigt er sich in klarem Strohgelb mit einer feinen, lebendigen Perlage. In der Nase entfalten sich Aromen von grüner Melone, nassem Kies und gelbem Steinobst. Am Gaumen überzeugt er mit einer knackigen Säurestruktur und ist damit ein idealer Begleiter zu leichten Sommergerichten wie mildem Fisch oder zart gebratenem Geflügel. Weinlexikon: P wie Pouilly-Fumé Pouilly-Fumé ist ein Weißwein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, der aus der Gemeinde Pouilly-sur-Loire im Osten der Loire stammt, genauer gesagt aus dem Département Nièvre in der Region Centre-Val de Loire – direkt gegenüber von Sancerre. Der Wein wird ausschließlich aus Sauvignon Blanc gekeltert und zeichnet sich durch seinen häufigen Ausbau im Holz aus, was ihm die namensgebende rauchige Note („fumé“) verleiht. Typisch sind Aromen von Feuerstein, Zitrusfrüchten und Stachelbeere. Im Vergleich zu vielen anderen Sauvignon-Stilen wirkt Pouilly-Fumé oft komplexer und strukturierter. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit Pouilly-Fuissé – dabei handelt es sich um Chardonnay aus dem Burgund. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

146: Wein & Sommergerichte – Welcher Wein passt zu Tomate, Erbse & Zucchini? mit Marianus von Hörsten & Aaron Hasenpusch

145: Provence – Frankreichs Rosé-Paradies am Mittelmeer

Lavendelfelder, Zikadengesang, mediterrane Küche – und mittendrin: einige der besten Roséweine der Welt. In dieser Folge nehmen wir Dich mit in die wunderschöne Provence, eine der ältesten und gleichzeitig spannendsten Weinregionen Europas. Lou erklärt, was die Provence klimatisch so besonders macht, welche Rebsorten und Appellationen Du unbedingt kennen solltest und warum Rosé hier nicht als Nebenprodukt, sondern als echtes Aushängeschild gilt. Wein der Woche: Janee Syrah Rose Frankreich feinherb IGP Ein fruchtiges Aroma von roten Beeren und eine angenehme Balance von Süße und Säure – das beschreibt den feinherben Janee Syrah Rosé aus Frankreich! Durch sein elegantes Profil ist er hervorragend geeignet als erfrischender Aperitif, aber auch als Begleiter für leichte Speisen. Frage der Woche: Welches Weingut sollte man in der Provence unbedingt auf dem Schirm haben? „Mein Tipp für die Provence ist Clos Cibonne in der Côtes de Provence nahe Bandol. Auf 17 Hektar biologisch bewirtschafteter Flächen spezialisiert man sich hier seit den 1930er Jahren auf die fast ausgestorbene Rebsorte Tibouren – und ist damit das einzige Weingut, das sie auf dem Etikett führt. In alten Holzfässern ausgebaut, entstehen strukturstarke, würzige und salzige Rosés wie die Prestige-Cuvées „Caroline“ und „Marius“, die zu den weltweit besten zählen.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

145: Provence – Frankreichs Rosé-Paradies am Mittelmeer

144: Low Alcohol Wines – Wie schmeckt Wein mit weniger bis gar keinen Umdrehungen?

Weniger Alkohol, aber voller Genuss? Die Meinungen zu Weinen mit weniger Alkohol gehen weit auseinander. Aber an der Stelle wird’s auch schon kompliziert: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen alkoholfrei, alkoholarm und ohne Alkohol? Wie werden die verschiedenen Weine hergestellt? Und können Weine mit nur wenig Alkohol eine echte Alternative sein? Antworten auf all das und nochmal viel mehr bekommst Du in dieser Folge! Wein der Woche: Schloss Königstein Alkoholfrei Rosé https://bit.ly/4lah4Rk Diese roséfarbene alkoholfreie Variante von Schloss Königstein ist eine Besonderheit unter den Sekten mit einer feinen Frucht. Der feinperlige, harmonisch abgestimmte Sekt überzeugt durch seine frische Art und sein leichtes Bukett. Die einfachste Art, alkoholarme Produkte herzustellen, besteht darin, Wein mit Wasser zu verdünnen – hier wurde jedoch die Methode des vorzeitigen Abstoppens der Gärung durch Kühlung angewandt, für ein ebenso prickelndes wie unverfälschtes Genusserlebnis. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet. Weinlexikon: B wie Brassel Zuerst frischen Rhabarbersaft mit (selbstgemachtem) Himbeerpüree mixen und alles kräftig schütteln, bis sich die Aromen verbunden haben. Danach Gläser mit Eiswürfeln bereitstellen und mit einer Scheibe Zitrone und einem Zweig Minze garnieren. Anschließend die Rhabarber-Himbeer-Mischung langsam mit Tonic Water oder alkoholfreiem Sekt aufgießen. Wer es noch leichter mag, ersetzt das Tonic Water durch einen dezent perlenden Leichtwein.

144: Low Alcohol Wines – Wie schmeckt Wein mit weniger bis gar keinen Umdrehungen?

143: Önotourismus – Die fünf besten Reiseziele für Weinliebhaber*innen in 2025

Heute haben Lou und Jonas wieder eine ganz besondere Folge für alle reiselustigen Weinliebhaber*innen im Gepäck: Wir entführen Dich zu fünf unverzichtbaren Zielen, die auf keiner Weinentdecker-Bucketlist fehlen dürfen – von atemberaubenden Alpenpanoramen über sonnenverwöhnte, mediterrane Küsten bis hin zu pulsierenden Großstädten, in denen Wein an jeder Straßenecke gefeiert wird. Und wenn Du danach noch nicht genug bekommen hast, findest Du hier unsere alten Folgen passend zum Thema: 24: Weinland Mosel – Anbaugebiet der Superlative 18: Taste South Africa! – Eine Weinbauregion mit 360 Jahren Geschichte 45: Auf ins Rebenmeer - Das wunderschöne Südtirol 132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß Wein der Woche: Bio Pinot Grigio Italien IGP weiß http://bit.ly/3E5Dmjv Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der italienische Klassiker erinnert in der Nase an reife Sommerbirnen, weißen Pfirsich, Cantaloupe-Melone und würzigen Ingwer. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Aber auch zu knackigen Sommersalaten mit gegrillten Pfirsichen, zu knusprigen Supplí mit Mozzarella oder zu Pizza Hawaii liefert er eine Spitzenperformance ab. Frage der Woche: Warum schmeckt Wein im Flugzeug anders? „Im Flugzeug wirkt Wein häufig weniger aromatisch, weil die trockene Kabinenluft unsere Nasenschleimhäute austrocknet. Da rund 90 Prozent dessen, was wir beim Wein erleben, über den Geruchssinn läuft, gehen durch eine weniger empfindliche Nase viele Duft- und Geschmacksnuancen verloren – der Wein schmeckt folglich flacher und weniger komplex.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

143: Önotourismus – Die fünf besten Reiseziele für Weinliebhaber*innen in 2025

142: Be my guest – Was macht einen guten Gastgeber aus? mit Andy Zingler

Egal ob Dinnerparty, WG-Abend oder Familienfest – früher oder später übernimmt jeder von uns die Rolle des Gastgebers. Aber was macht eine gelungene Gastgeberin wirklich aus? Um diese Frage zu klären, haben wir nicht nur einen hervorragenden Gast, sondern auch einen perfekten Gastgeber im Studio. Andy Zingler schnabuliert sich auf Instagram und TikTok durch die Weltgeschichte, moderiert eigene Kochshows und ist neben alledem aber vor allem ein waschechtes Gastrokind. Er verrät, was einen richtig guten Host ausmacht, warum Schuhe ausziehen für ihn ein echtes No Go ist und wie Du den perfekten Wein für Deine Gäste findest. Wein der Woche: Schloss Königstein Sekt weiß trocken https://bit.ly/3TP2CC5 Im Glas strahlt dieser halbtrockene Schloss Königstein Sekt in klarem Hellgold mit feinen Silberreflexen und einer lebhaften, anhaltenden Perlage. In der Nase öffnen sich filigrane Noten von grünem Apfel, reifer Birne und zarten Zitrusblüten, während am Gaumen die milde Fruchtsüße elegant auf eine erfrischende Säure trifft. So entfaltet er sein volles Potenzial als prickelnder Aperitif und passt wunderbar zu leichten Vorspeisen, feinen Salaten oder zartem Käse. Frage der Woche: Wie viel Wein sollte man pro Person für einen Abend einplanen? „Als Faustregel gilt: Rechnet mit etwa einer halben Flasche Wein pro Person für einen Abend. Natürlich hängt das von euren Gästen ab. Bei meiner Familie komme ich beispielsweise mit einer halben Flasche pro Kopf nicht hin! Und denkt daran: Besser etwas mehr einkaufen und den Rest für den nächsten Abend aufheben, als zu wenig dazuhaben.” – Lou Hier findest Du Andy bei Instagram: https://www.instagram.com/andyzingler/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

142: Be my guest – Was macht einen guten Gastgeber aus? mit Andy Zingler

141: Winzer:in als Beruf – Ein Blick hinter die Kulissen der Weinbranche – Zu Gast: Jonas Seckinger

Wie wird man eigentlich Winzer:in? Welche Fähigkeiten sind für den Beruf wirklich wichtig? Und was sind die schönen, aber auch die harten Momente im Leben eines Winzers? Fragen über Fragen – umso besser, dass wir in dieser Folge einen Gast haben, der wirklich weiß, wovon er spricht! Jonas Seckinger zählt zu den größten Winzertalenten der Pfalz und kreiert seit 2012 mit seinen Brüdern auf dem Weingut Seckinger kompromisslos trockene, naturbelassene Weine. Im Gespräch mit Lou und Jonas verrät er, wie viel Winzer:innen verdienen, für wen sein Beruf (nicht) geeignet ist und wie viel harte Arbeit wirklich hinter dem romantischen Bild von der Arbeit im Weinbau steckt. Wein der Woche: Chardonnay Linse Große Lage 2023 https://seckinger-weine.de/wein/chardonnay-linse/ Unser heutiger Wein stammt natürlich – passend zum Gast – vom Weingut Seckinger. Der trocken ausgebaute Chardonnay präsentiert sich an der Nase mit Aromen von reifer Marille, Quitte und Birne sowie einem gut eingebundenen Holzeinsatz. Am Gaumen überzeugt die kalkige Mineralität und eine feine Tanninstruktur. Damit gewinnt der Chardonnay im Glas mit Noten von saftigen Äpfeln, Salbei und Zitrone mehr und mehr an Geschmack. Weinlexikon: B wie Bacchus Bacchus ist nicht nur der römische Gott des Weins, sondern auch eine 1933 in der Pfalz gezüchtete weiße Rebsorte. Sie entstand aus der Kombinationskreuzung (Silvaner × Riesling) mit Müller‑Thurgau. Bacchus liefert aromatisch-fruchtige Weine mit Noten von Holunderblüte, Muskat und reifem Pfirsich bei eher niedriger Säure und wird häufig halbtrocken ausgebaut. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

141: Winzer:in als Beruf – Ein Blick hinter die Kulissen der Weinbranche – Zu Gast: Jonas Seckinger

140: Prosecco, bitte! – Alles über DOC, Rosé & Sommergenuss

Ciao a tutti und macht euch bereit für eine besonders prickelnde Folge! Dieses Mal geht’s für Lou und Jonas gedanklich in den wunderschönen Norden Italiens, zwischen Dolomiten und Adria, mitten in die Welt des Prosecco DOC https://prosecco-news.wine/. Lou verrät, was sich hinter der Metodo Martinotti verbirgt, zu welchen Speisen Prosecco Spumante hervorragend passt und warum Prosecco Rosé in diesem Sommer in keinem Glas fehlen sollte. Außerdem liefert Lou natürlich auch die Antwort auf eine der meistgestellten Fragen zum Thema: Wodurch unterscheiden sich Prosecco Spumante und Prosecco Frizzante eigentlich voneinander? Obendrauf gibt’s zwei richtig leckere Cocktail-Rezepte für ein bisschen Dolce Vita im Glas: Limoncello-Basilikum-Spritz mit Prosecco DOC: https://prosecco-news.wine/zum-anstossen-limoncello-basilikum-spritz/ Sparkling Passion mit Prosecco DOC Rosé: https://prosecco-news.wine/zum-anstossen-sparkling-passion/ Weine der Woche: Mionetto Prestige Prosecco DOC Treviso Brut Dieser Prosecco strahlt im Glas hellgolden mit filigraner, anhaltender Perlage. In der Nase duften weiße Blüten, saftiger grüner Apfel und ein Hauch Zitrus. Am Gaumen treffen knackige Säure und cremige Perlage aufeinander – perfekt ausbalanciert, frisch und animierend. Für Lou der ideale Aperitif und ein souveräner Partner zu leichten Antipasti, Schalentieren und geräuchertem Fleisch. Valdo Prosecco DOC Rosé Brut Millesimato 2024 Im Glas lachsrosa bis „schaumweinpink” überzeugt dieser Rosé Prosecco mit einer feinen, anhaltenden Perlage. In der Nase präsentieren sich frische Aromen von Himbeeren, weißen Blüten und Zitrus – und am Gaumen vereinen sich die Eleganz der Glera‑Traube und die straffe Struktur des Pinot Nero. Damit passt der Jahrgangsschaumwein hervorragend zu Pasta und Fischgerichten. Zonin Prosecco Spumante DOC Brut https://bit.ly/4ksPTjJ Dieser Prosecco präsentiert sich mit seinem hellen Silbergelb und der feinkörnigen Perlage etwas zurückhaltender. In der Nase besticht er mit Aromen von Minze, Mandeln, Lavendel und zitrischen Früchten. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer angenehm mundfüllenden Süße. Schmeckt damit am besten zu fruchtigen Desserts oder als unkomplizierter Aperitif. Weinlexikon: M wie Millesimato Der Begriff „Millesimato“ (italienisch für „Jahrgang“) steht auf italienischen Schaumweinen, wenn der Grundwein komplett oder überwiegend aus einem einzigen Jahrgang stammt. Bei Prosecco DOC Rosé ist das sogar Pflicht: Jeder Rosé muss als Millesimato abgefüllt werden. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

140: Prosecco, bitte! – Alles über DOC, Rosé & Sommergenuss

139: Fünf berühmte Cuvées – Diese Verschnitte solltest Du unbedingt kennen

Eine Cuvée, auch bekannt als „Blend”, ist ein Verschnitt aus mehreren Rebsorten, Jahrgängen oder Weinbergslagen. Dazu zählen zum Beispiel Champagner, Bordeaux-Blends oder die allseits gehypten Super-Toskaner. Aber wo kommen diese bekannten Cuvées eigentlich her? Welche Rebsorten verbergen sich dahinter? Und für welche Stile sind sie bekannt? In dieser Folge erfährst Du alles rund um die fünf weltweit berühmtesten Cuveés! Wein der Woche: Bordeaux Chateau Les Rossignols trocken AOP Eine klassische Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. In der Nase verführt er mit Aromen von schwarzer Kirsche, Johannisbeere und saftigen Pflaumen. Die markante Tannin- und Säurestruktur macht ihn für Lou zum perfekten Begleiter für ein Entrecôte mit Bohnen im Speckmantel! Frage der Woche: Gab es beim Glykol-Skandal Todesfälle? „In der Weinwelt gab es tatsächlich mehrere große Skandale. Beim österreichischen Glykol-Skandal von 1985 wurden keine Todesfälle dokumentiert. Diethylenglycol ist zwar giftig, aber die Menge in den Weinen war nicht tödlich und der Skandal wurde entdeckt, bevor es zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden kam. Beim Methanol-Skandal in Italien im Jahr 1986 kam es aber tatsächlich zu zahlreichen Todesfällen. Dabei hatten Produzent:innen billigen Wein mit Methanol (Methylalkohol) gestreckt, was zu schweren Vergiftungen führte. Mindestens 23 Menschen starben, und viele weitere erlitten dauerhafte Schäden wie Erblindung oder neurologische Probleme.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

139: Fünf berühmte Cuvées – Diese Verschnitte solltest Du unbedingt kennen

138: Weincocktails für den Sommer – Die fünf besten Rezepte zum Nachmachen

Diese Folge wird spritzig, frisch und vor allem sommerlich! Lou und Jonas haben ihren Cocktail Shaker rausgekramt und präsentieren fünf angesagte Wein Cocktails, die Du easy zu Hause nachmachen kannst – mit Wein, Sekt oder Secco. Von tropisch-fruchtig über charmant elegant bis richtig glamourös findest Du hier den perfekten Drink für den nächsten Sundowner, die lockere Gartenparty oder wenn Dir der orangene Kult-Aperitif mal zu langweilig wird. In dieser Folge zaubern Lou und Jonas: Hawaii Klassik Mitternachtszauber Kir Imperial German Glory Hollywood Alle Rezepte dazu findest Du auf der Seite des Deutschen Weininstitus (DWI): https://www.deutscheweine.de/weinerzeugnis/1439/mixgetr%C3%A4nke-mit-wein-und-sekt Das Deutsche Weininstitut (DWI) ist die zentrale Informations- und Marketingstelle für deutschen Wein. Es bringt Weine aus den 13 Anbaugebieten ins Gespräch – national und international – und sorgt mit Events, Schulungen und Kampagnen dafür, dass deutscher Wein gesehen (und getrunken) wird. Frage der Woche: Inwiefern verändert die Wahl des Düngers im Weinbau den Geschmack des Weins? „Die Wahl des Düngemittels und der Zeitpunkt des Düngens kann die Zusammensetzung der Beereninhaltsstoffe und das Wachstum beeinflussen – positiv und auch negativ. Besonders wichtig im Hinblick auf die Beschaffenheit des Bodens ist dabei der pH-Wert. Zu viel Düngemittel kann z.B. die Balance und die Qualität des Weins spürbar beeinträchtigen. Ein durchdachtes Weinbergs-Management ist deshalb essentiell." – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

138: Weincocktails für den Sommer – Die fünf besten Rezepte zum Nachmachen

137: Winzer Talk – Wie schmecken Weine vom VDP.Weingut Battenfeld Spanier? – Zu Gast: H.O. Spanier

Er ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter, Pionier des biodynamischen Weinbaus und leitet heute mit Battenfeld Spanier eines der renommiertesten Weingüter Rheinhessens: Hans‑Oliver Spanier gilt als einer der Spitzenwinzer Deutschlands. Bei Cheers! erzählt er, warum er bereits mit 20 Jahren sein eigenes Weingut gegründet und schon früh konsequent auf ökologischen Weinbau gesetzt hat – und wie die Böden Rheinhessens seine Weine prägen. Außerdem verrät er, wie ein echter H. O.‑Spanier‑Wein schmeckt und warum Frucht seiner Meinung nach darin nichts verloren hat. Wein der Woche: Eisquell Riesling VDP.Gutswein trocken https://shop.kuehlingandbattenfeld.com/eisquell-riesling-2021.html Unser heutiger Wein der Woche stammt natürlich vom Weingut Battenfeld Spanier und gilt als seine Visitenkarte. Der trockene Gutsriesling fließt mit seinem hellen Strohgelb leuchtend und klar ins Glas. In der Nase zeigen sich Noten von Steinobst, weißem Pfirsich, gelben Pflaumen und Mirabellen. Würzig flankiert von frischen Küchenkräutern ist er unterlegt von leicht salzigen Noten sowie einer leicht zitrischen Ader. Puristisch und präzise gearbeitet, verbindet er am Gaumen Frucht, Mineralik und Haptik zu kristallinem Trinkvergnügen. Damit gilt der Eisquell Riesling als freudvoller Begleiter vom täglichen Butterbrot bis zur leichten Alltagsküche. Frage der Woche: Wie beeinflusst die biodynamische Bewirtschaftung den Geschmack von Wein? „Man schmeckt Biodynamie nicht wie ein konkretes Aroma heraus – aber viele biodynamisch erzeugte Weine wirken lebendiger, klarer und manchmal auch „energetischer“, wenn sie richtig gemacht sind. Das liegt daran, dass die Reben oft in vitalen und lebendigen Böden wachsen – ohne synthetische Spritzmittel oder Dünger. Zudem werden die Weine häufig spontan vergoren, was zusätzliche Komplexität bringen kann. Und oftmals werden die Trauben von Hand gelesen und selektiv ausgebaut, mit viel Gespür fürs Terroir. Aber – ganz wichtig: Nicht jeder biodynamische Wein schmeckt automatisch besser. Es geht immer um das große Ganze.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

137: Winzer Talk – Wie schmecken Weine vom VDP.Weingut Battenfeld Spanier? – Zu Gast: H.O. Spanier

136: Weinvokabular to go 3.0 – Wie beschreibe ich Wein?

Breitschultrig, schmelzig, animierend – wenn Lou Weine beschreibt, hagelt es viele Begriffe. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn ein Wein Grip hat? Was macht einen Chablis linear? Und ab wann ist ein Wein kernig? In dieser Folge stellt Lou 19 Begriffe vor, mit denen Du Wein akkurat beschreiben kannst. Wein der Woche: Via al Castello Valpolicella Ripasso DOC https://bit.ly/47xT8kv Dieser High Performer aus dem norditalienischen Weinanbaugebiet Valpolicella schmeckt durch die besondere Herstellungsweise noch intensiver und fruchtbetonter als andere Rotweine. Ripasso ist bekannt für seine vielfältigen Aromen von roten Früchten, Vanille und schwarzem Pfeffer – ein echtes Glanzstück italienischen Weins also! Klasse zu Pasta, Pizza oder anderen Fleischgerichten. Weinlexikon: M wie Mundgefühl Das Mundgefühl beschreibt, wie sich ein Wein auf der Zunge und am Gaumen anfühlt – also nicht nur, was wir schmecken, sondern auch, wie sich die Textur des Weins im Mund verhält. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

136: Weinvokabular to go 3.0 – Wie beschreibe ich Wein?

135: Wein & Aromen – Warum schmeckt mein Wein nach grüner Paprika, Tabak & Co.?

Vielleicht hast Du schon mal eine Weinbeschreibung gelesen, in der stand: „Der Duft zeigt die klassischen Primäraromen von …“ – Aber was steckt da eigentlich genau dahinter? Wie unterscheiden sich Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen und warum sind sie bei Wein so wichtig? Und wie kann ich blumige, fruchtige oder erdige Aromen erkennen und verstehen? All das und noch viel mehr erfährst Du in dieser knackigen Praxisfolge. Weine der Woche: Sauvignon Blanc Neuseeland Marlborough https://bit.ly/3NXQIC9 Dieser Sauvignon Blanc passt perfekt zu hellem Fisch wie Lachsfilet: Die grün-exotischen Aromen erinnern an grüne Paprika, Stachelbeere und Passionsfrucht und reflektieren damit nicht nur die grünen Aromen des Gerichts. Die animierende Säurestruktur wirkt zudem wie ein Katalysator für das feine Erbsen- und Minzaroma, lockert die Fettstruktur des Lachses gekonnt auf und verleiht auch Kartoffelpüree den letzten Schliff. Lieben wir! Finca de la Vega Crianza Rotwein https://bit.ly/3Tpa9bn Dieser kraftvolle, trockene Rotwein aus dem Herzen Spaniens duftet nach Kirsche, Lorbeerblättern und Tabak und präsentiert sich am Gaumen mit Aromen von getrockneter Feige und Dill. Tempranillo gilt als die bedeutendste Rotweinsorte Spaniens und schmeckt hervorragend zu Fleisch, aber auch gefüllter Paprika, Couscous und Linsen. Rheinberg Kellerei Scheurebe Rheinhessen Qualitätswein weiß https://bit.ly/3HhmbhB Charakteristisch für die Scheurebe, die auch gerne als der deutsche Sauvignon Blanc bezeichnet wird, ist der exotische Duft nach Zitrusfrüchten, Mango, Maracuja und Johannisbeeren. Sehr oft werden Weine der Rebsorte süß oder lieblich ausgebaut. Dieser hier ist jedoch trocken ausgebaut und macht mit seinem erfrischenden und fruchtbetonten Geschmack direkt Lust auf das nächste Glas. Weinlexikon: M wie Moussieren Der Begriff „moussieren“ leitet sich vom französischen „mousse“ (dt. Schaum) ab und beschreibt das Aufsteigen feiner Kohlendioxidbläschen in Schaumweinen wie Champagner, Crémant oder Prosecco. Es steht für die Frische und Eleganz eines Schaumweins und trägt maßgeblich zum sensorischen Erlebnis bei. Aber Achtung bei Stillweinen: Wenn ältere oder auch jüngere Rot- oder Weißweine plötzlich moussieren, könnte das auf eine unerwünschte Nachgärung in der Flasche hinweisen, was als Weinfehler gilt. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

135: Wein & Aromen – Warum schmeckt mein Wein nach grüner Paprika, Tabak & Co.?

134: Wein & Frühlingsgerichte – Welcher Wein passt zu Bärlauch und Spargel? – Zu Gast: Ilona Scholl

Der Frühling ist zurück und mit ihm ein bunter Blumenstrauß an köstlichen Gerichten! Aber welcher Wein passt eigentlich zu Spargel, Bärlauch und frühlingshaften Salaten? Wie finde ich die perfekte Weinbegleitung zu Gerichten mit Kräutern wie Schnittlauch, Kerbel oder Petersilie? Und welcher Wein schmeckt zu zartem Frühlingsgemüse wie Erbsen, Kohlrabi oder Rhabarber? Gemeinsam mit Ilona Scholl, Berlins charmantesten Gastgeberin und Mitbegründerin des Sterne-Restaurants „Tulus Lotrek”, erklärt Lou, welche Weine all diese Aromen richtig zur Geltung bringen. Wein der Woche: Wein-Genuss Portugieser Rosé Dieser liebliche Roséwein ist süffig, lecker und frisch fruchtig im Geschmack. Mit seiner unverwechselbaren Süße, dem Duft nach Himbeeren und Rhabarber sowie der weichen Säurestruktur passt der kräftig rote Portugieser hervorragend zu feinen Desserts und Trockenkuchen. Frage der Woche: Wie viele zugelassene Champagner-Rebsorten gibt es? „Für die Herstellung von Champagner sind offiziell acht Rebsorten zugelassen. Neben Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Gris, Arbane und Petit Meslier gehört auch Voltis dazu. Voltis ist eine PIWI-Rebsorte, die seit 2021 für die Produktion von Champagner zugelassen ist.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

134: Wein & Frühlingsgerichte – Welcher Wein passt zu Bärlauch und Spargel? – Zu Gast: Ilona Scholl

133: JGA – Fünf Ideen für besondere Weinerlebnisse

Für viele gehört er zum Heiraten einfach dazu: der Junggesell:innenabschied. Doch es muss nicht immer Bier und Bauchladen sein, auch die Weinwelt kann für unvergessliche Momente sorgen! Egal, ob ihr Action und Abenteuer sucht, wandern und Weinberge erkunden wollt oder lieber gemütlich feiert – in dieser Folge verrät euch Lou fünf abwechslungsreiche Ideen für den perfekten Wein-JGA. Wein der Woche: Princes de Loire Cremant de Loire Brut Rose In der Nase fruchtige Aromen von roten Beeren und Estragon, am Gaumen eine angenehme Frische und hergestellt mittels der traditionellen Flaschengärung: Damit passt dieser französische Schaumwein von der malerisch-schönen Loire perfekt zu Fisch, Fleisch und Desserts. Frage der Woche: Wo befindet sich der Prosecco-Automat im Prosecco-Gebiet? „Das klingt nach der Osteria Senz’Oste – dem 'Wirtshaus ohne Wirt' in den Hügeln von Valdobbiadene. Dort kannst du dich selbst mit Prosecco und regionalen Spezialitäten versorgen, die Bezahlung läuft auf Vertrauensbasis. Ein wunderschöner Ort mit toller Aussicht – perfekt für eine Pause mitten im Prosecco-Gebiet!" – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

133: JGA – Fünf Ideen für besondere Weinerlebnisse

132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß

In dieser Folge dreht sich alles um die sonnenverwöhnte Weinwelt Mallorcas: Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die Insel irgendwo zwischen traumhaften Buchten und Ballermann und verraten, welche Bodegas den besten Wein auf die Flasche ziehen. Außerdem gibt’s jede Menge Wissen zu den heimischen Rebsorten und typisch mallorquinischen Weinstilen. Wein der Woche: Binigrau Blanc Nounat 2024 Dieser wunderbare Insel-Weißwein besticht im Glas mit goldenen Reflexen und in der Nase mit zarten Röstaromen von Buttertoast, Walnüssen und Vanille. Im Geschmack präsentiert sich die Cuvée aus der mallorquinischen Rebsorte Prensal Blanc und dem französischen Chardonnay vollmundig und anregend mit exotisch fruchtigen Noten von Bananen und Zitrusfrüchten. Weinlexikon: C wie Callet Callet ist eine der wichtigsten roten autochthonen Rebsorten Mallorcas und bringt leichte bis mittelschwere Rotweine hervor. Callet-Weine haben meist ein komplexes Aromaprofil mit Aromen von roten Früchten sowie mediterranen Kräutern. Die Weine zeichnen sich außerdem durch eine hellere Farbe, moderate Tannine sowie eine ausgewogene Säurestruktur aus. Hier findest Du Infos zu Jürgens Buch: Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten https://mathaess.hier-im-netz.de/Mallorca-und-Wein Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß

131: Riesling vs. Grauburgunder – Die große Cheers! Blindverkostung 4.0

Neue Runde, neues Glück! In dieser Cheers!-Blindverkostung lassen Lou und Jonas zwei Weine aus der Pfalz gegeneinander antreten: Riesling vs. Grauburgunder – zwei Klassiker, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Wie immer gibt’s zuerst hilfreiche Infos zur Herkunft, dem Charakter und natürlich den Aromen, bevor es zum großen Showdown kommt: Werden Lou und Jonas die beiden Rebsorten blind voneinander unterscheiden können? Weine der Woche: Pr8stück Riesling Qualitätswein weiß https://bit.ly/40pgohD Der saftige Duft nach knackig roten Äpfeln, weißem Pfirsich und Nektarine machen diesen Riesling zum perfekten Partner zu deftigen Pfälzer Klassikern wie Saumagen, Bratwürste und Sauerkraut. Spritig im Geschmack und mit viel Frucht bei trockenem Charakter überzeugt er sowohl als Weinschorle als auch solo! Pr8stück Grauburgunder Qualitätswein | Jetzt neu im Sortiment bei EDEKA Pinot Gris in Frankreich, Pinot Grigio in Italien und Grauburgunder in Deutschland – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der deutsche Klassiker fällt etwas breitschultriger als sein italienischer Bruder aus, wirkt dabei jedoch nicht weniger erfrischend. In der Nase ganz viel Apfel, Pfirsich, grüne Melone und Zitronenabrieb. Ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Frage der Woche: Welche Speisen passen am besten zu Grauburgunder? „Grundsätzlich kommt es auf die Herkunft des Grauburgunders an. Tendenziell gilt Grauburgunder aber als unkomplizierter Brot und Butter Wein und passt damit perfekt zum klassischen Vesper, Risotto, Pasta mit Gemüse oder auch milden Currys.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: [Das Cheers! Aromarad](https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp). Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den [Cheers! Weinplaylisten](https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska) findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf [Instagram](https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/). Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

131: Riesling vs. Grauburgunder – Die große Cheers! Blindverkostung 4.0

130: Wein & Fleisch – Diese Weine passen zu Steak, Huhn und Schweinebraten

Diese Folge ist nichts für hungrige Mägen, denn Lou und Jonas besprechen eines der beliebtesten Themen überhaupt: die perfekte Weinbegleitung zu Fleischgerichten. Egal, ob Du den passenden Wein zu Rindergulasch, Schweinefilet oder Lammkoteletts suchst – Lou hat die optimale Kombination für die verschiedensten Zubereitungen für Dich parat. Und kleiner Spoiler: Es muss nicht immer Rotwein sein! Wein der Woche: Le Sentier des Pierres Chateauneuf du Pape AC https://bit.ly/3KJjztG Dieser trockene GSM Blend aus dem malerischen Rhonetal im Südosten Frankreichs umspielt den Gaumen mit seinem kräftigen Gerbstoffgerüst und einer vibrierenden Säurestruktur. Passt dank seines intensiven Geschmacks hervorragend zu Lammgerichten! Weinlexikon: L wie Lechazo „Lechazo” heißt übersetzt Milchlamm und wird im Ribera del Duero traditionell als ganze Keule im Ofen zubereitet („lechazo asado”) oder in kleinen Stücken auf einem Fleischspieß über dem offenen Feuer gegrillt („brochetas de carne de lechazo”). Die Lämmer werden dafür ausschließlich mit Muttermilch ernährt und werden nicht älter als 35 Tage alt. Das macht das Fleisch besonders zart, saftig und mild im Geschmack. Typischerweise trinkt man dazu Tempranillo. Die kräftige Tannin- und Säurestruktur der Rotweine wiegt die reichhaltige Fettstruktur des Fleischs gekonnt ins Gleichgewicht. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

130: Wein & Fleisch – Diese Weine passen zu Steak, Huhn und Schweinebraten

129: Burgund – Weine der Spitzenklasse

In dieser Folge heißt es: Salut et bienvenue en bourgogne! Denn diesmal dreht sich bei Cheers! alles um eine der wohl prestigeträchtigsten Weinregionen der Welt: das Burgund. Von vielen als Heimat der besten Weine der Welt gefeiert, erzielen Burgunder Weine regelmäßig echte Rekordpreise. Ob das Preis-Genuss-Verhältnis hier wirklich stimmt, welche Rebsorten Du außer Pinot Noir und Chardonnay auf dem Schirm haben solltest und wie das mit der Qualitätspyramide im Burgund funktioniert, erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Boris Champy Bourgogne Blanc Hell leuchtend im Glas und mit einem fruchtigen Duft nach Äpfeln und Zitrusfrüchten überzeugt dieser Chardonnay von der Côtes de Beaune als perfekter Einstiegswein. Seine Frische sorgt für einen tollen Trinkfluss, wodurch er sich auch hervorragend als Speisenbegleiter einsetzen lässt. Frage der Woche: Was ist ein„Climat“? „Climat“ ist ein spezifisch burgundischer Ausdruck im Weinbau. Er bezeichnet individuell abgegrenzte Parzellen, die sich durch ihre spezifischen Boden-, Mikroklima- und Terroir-Eigenschaften unterscheiden und demnach andere Weine erzeugen. Diese Einteilungen gehen auf die Beobachtungen der Mönche im Mittelalter zurück. Das Burgund hat insgesamt 1.247 Climats, die 2015 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurden​. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

129: Burgund – Weine der Spitzenklasse

128: Die Reblaus – Der Schädling, der den Weinbau fast zum Erliegen brachte

Sie ist unscheinbar, mit bloßem Auge kaum zu erkennen und trotzdem ziemlich gefährlich: die Reblaus. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts trieb sie in Europa ihr Unwesen und brachte damit den weltweiten Weinanbau fast zum Stillstand. Wie die Winzer:innen die Reblaus besiegen konnten und welche Regionen am stärksten betroffen waren, erfährst Du in diesem kleinen Exkurs zur Weingeschichte. Außerdem erklärt Lou, warum es bis heute eine rege (wissenschaftliche) Diskussion über gepfropfte vs. wurzelechte Reben gibt – und was sie zu all dem denkt. Wein der Woche: Rheinberg-Kellerei Bio Riesling Pfalz https://bit.ly/4am8vON Dieser Riesling besticht durch eine gelbfleischige Nase, die an süße Aprikosen, Ananas, Limette sowie getrocknete Blumen denken lässt. Dabei ist er fruchtig im Geschmack mit viel Schmelz und damit ein unaufgeregter Wein für alle Riesling-Fans, die eine sanfte Säurestruktur bevorzugen. Schmeckt auch hervorragend als Schorlewein! Weinlexikon: W wie Wurzelecht Als „wurzelecht” werden Rebstöcke bezeichnet, die auf ihren eigenen Wurzeln wachsen, also ohne Veredelung auf einer resistenten Unterlagsrebe. Sie wachsen typischerweise in sandigen Böden, sind aber eher selten, da sie als anfällig für die Reblaus gelten. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

128: Die Reblaus – Der Schädling, der den Weinbau fast zum Erliegen brachte

127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?

Roséwein wird oft als reiner Aperitivo oder Spaßgetränk für den Sommer abgestempelt. Dabei kann er auch in der Speisenbegleitung ein echter Knaller sein! Egal ob leichte Sommerküche, würzige Grillgerichte oder sogar Desserts – Rosé passt zu so vielem. Deswegen gibt’s in dieser Folge hilfreiche Tipps für die perfekte Kombination von Roséwein und Essen! Wein der Woche: Les Aromes de France Cinsault Pays d' Oc IGP rosé http://bit.ly/3V0dPie Dieser Cinsault Rosé aus der größten zusammenhängenden Weinregion Frankreichs beeindruckt mit einem frisch-fruchtigen Duft nach roten Beerenfrüchten und einer ausdrucksvollen Aromatik. Im Geschmack überzeugt der Rosé mit einer lebendigen, schmeichlerischen Frucht und einer mittelkräftigen Säurestruktur. Mit seiner würzig-fruchtigen Art ist er das perfekte Match zu deftigen sowie leichten Speisen – ein echter Allrounder eben! Frage der Woche: Wie wird Rosé Champagner hergestellt? Für die Herstellung von Rosé Champagner darf dem weißen Grundwein roter Grundwein hinzugefügt werden – ein Verfahren, das als „Rosé d’Assemblage“ bezeichnet wird und etwa 95 Prozent aller Rosé-Champagner ausmacht. Alternativ entstehen Rosé-Champagner auch durch die Maischestandzeit („Rosé de Macération“) oder das Saignée-Verfahren („Rosé de Saignée“). Wichtig: Das Mischen von Weiß- und Rotweinen ist fast ausschließlich in der Champagne erlaubt. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?

126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl

In dieser Folge reisen Lou und Jonas gedanklich ins wunderschöne Franken – einem Weinbaugebiet, das für seine einzigartigen Weine, seine besonderen Böden und natürlich den berühmten Bocksbeutel bekannt ist. Mit an Bord: Christian Stahl. Der Koch und Winzer aus Leidenschaft hat sich einen Namen gemacht für moderne Weine, die trotzdem ihre Herkunft nicht verleugnen und ist noch dazu ein echter Botschafter für die fränkische Weinwelt. Er verrät, welche Rebsorten das Weinland zu bieten hat, was sich hinter blauem und gelbem Silvaner verbirgt und welche Weinbergslagen Du definitiv auf dem Schirm haben solltest. Außerdem gibt’s Tipps für die perfekte kulinarische Begleitung. Wein der Woche: Sauvignon Blanc 2024 vom Winzerhof Stahl https://www.winzerhof-stahl.de/produkt/sauvignon-blanc/ Dieser Wein duftet nach frischer Stachelbeere und Holunderblüte, darüber feine Mineral- und Kräuternoten. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und aromatisch, mit klarer Stachelbeer-Zitrus-Frucht und animierender Säure. Der Rebsortenwein hat dabei ordentlich Charakter und passt zu einem spontanen Essen mit Freund:innen genauso wie zu einem Abend zu zweit. Frage der Woche: Eine bekannte Flaschenform Frankens ist der Bocksbeutel. Wie kam es zu dieser Form und wird sie immer noch aktiv genutzt? „Der Bocksbeutel gilt als traditionelle Flaschenform Frankens und stammt aus einer Zeit, in der es noch keine Flaschen gab. Damals wurde Wein in den Hodensack von Ziegenböcken abgefüllt. Manche Winzer:innen verwenden die Form noch heute, ich gehöre allerdings nicht dazu. Meiner Meinung nach wird sie aus produktionstechnischen Gründen aber auch nicht mehr lange existieren.” – Christian Stahl Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl

125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten

True Wine Crime is back! In dieser Folge reisen wir ins Österreich der 80er-Jahre und damit zu einem echten Albtraum für die österreichische Weinindustrie: dem Glykol-Skandal. Aber was haben die Weinfälscher:innen dabei wirklich zusammen gepanscht, um ihre Produkte als Prädikatsweine verkaufen zu können? Wie ist der ganze Schwindel aufgeflogen? Und welche langfristigen Folgen hatte der Skandal für das Weinland Österreich? Let’s dig in! Wein der Woche: Rheinberg Kellerei Beerenauslese Gekeltert aus handverlesenen, überreifen Trauben schmeckt dieser edelsüße Prädikatswein nach kraftvoller Frucht und einem Hauch Honig. Die lebhafte Säure und eine dezente Marzipannote machen ihn zum perfekten Dessertwein sowie einem ausgezeichneten Begleiter zu Käse! Weinlexikon: S wie Sabrieren Sabrieren (franz. „Sabrage" = „Säbeln") bezeichnet das feierliche Öffnen von Champagner- oder Schaumweinflaschen mit einem Säbel, Messer oder Champagnerglas. Dabei wird der Flaschenhals sauber abgeschlagen. Die Tradition hat ihren Ursprung im napoleonischen Frankreich und wird bis heute bei besonderen Anlässen gepflegt. Dabei sind allerdings Vorsicht und Übung erforderlich, da der Vorgang nicht unumstritten ist. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten

124: Grüner Veltliner – Die wichtigste Rebsorte Österreichs – Zu Gast: Willi Schlögl

Wenn’s um die bedeutendste Rebsorte Österreichs geht, darf einer der liebsten Gäste der Cheers!-Community dabei natürlich nicht fehlen. Deswegen heißt es heute mal wieder: Servus Willi Schlögl! Er gehört zu den bekanntesten Sommeliers im deutschsprachigen Raum, bezeichnet sich selbst als Wirt der „Freundschaft” in Berlin und hat als waschechter Österreicher natürlich jede Menge Wissen, wenn’s ums Thema Grüner Veltliner geht. Wie Du die weiße Rebsorte in einer Blindverkostung erkennen kannst, welche Stilistiken sie hervorbringen kann und warum sie manchmal vielleicht der bessere Grauburgunder ist – all das und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Grüner Veltliner 2022 vom Weingut Pfaffl Dieser klassische Grüne Veltliner aus dem malerischen Weinviertel duftet nach Apfel, Melisse, grünem Tee und einem Hauch von Tabak. Am Gaumen überzeugt er durch einen runden, fülligen Körper und seine saftige Textur. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch die Balance von reifer Frucht und feiner Würze. Frage der Woche: Zu welchem Essen passt Grüner Veltliner? „Ganz klar Wiener Schnitzel (am liebsten vom Schwein). Denn: What grows together goes together! Für Hedonist:innen kann ich außerdem Steinbutt sehr empfehlen.” – Willi Schlögl Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

124: Grüner Veltliner – Die wichtigste Rebsorte Österreichs – Zu Gast: Willi Schlögl

123: Sekt vs. Champagner – Die große Cheers! Blindverkostung 3.0

Die große Cheers!-Blindverkostung geht in die nächste Runde und vor allem Jonas ist so motiviert wie nie zuvor! Dieses Mal lassen die beiden zwei Schaumweine gegeneinander antreten – genauer gesagt deutschen Sekt vs. Champagner. Oben drauf gibt’s von Lou wie immer eine Extraportion Wissen rund ums Herstellungsverfahren, die Perlage und natürlich ganz wichtig den Geschmack. Also lasset die Spiele beginnen – und die Korken knallen! Weine der Woche: Grand Plaisir Champagner Brut https://bit.ly/49GKalE Der Grand Plaisir ist ein klassischer Champagner aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay mit dem Geruch nach grünen Äpfeln, Mandeln und Butterzopf. Champagner, mit seinem sowhol wach- als auch durstmachenden Geschmack, punktet nicht nur als Aperitif, sondern ist auch ein wahnsinnig guter Speisebegleiter. Er passt perfekt zu salzigen und leicht fett dominierten Speisen, denn das Salz der Speise hebt den Geschmack des Champagners positiv in den Vordergrund. Die Säurestruktur des Champagners macht den Gaumen wiederum frisch. Damit schmeckt dieser Champagner zu fast allem, was das Herz begehrt: Egal ob Seafood, Pommes Frites, Pizza Salami, Wiener Schnitzel oder Crispy Fried Chicken! Kloster Eberbach Riesling Sekt Brut Flaschengärung 2021 https://bit.ly/42l4kRi Ein wunderbarer Schaumwein aus dem schönen Rheingau, hergestellt mit der Methode der Flaschengärung. Überzeugt durch eine feine animierende Säure vom Riesling sowie Aromen von Apfelschale und ist aufgrund des edlen Charakters ein Genuss für die ganz besonderen Momente. Weinlexikon: P wie Perlage Perlage bezeichnet die Art und Qualität der Kohlensäurebläschen in einem Schaumwein. Eine feine und langanhaltende Perlage wird als hochwertig angesehen und ist oft ein Zeichen für traditionelle Herstellungverfahren. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

123: Sekt vs. Champagner – Die große Cheers! Blindverkostung 3.0

122: Weingläser – So findest Du das richtige Glas zum Wein!

Dieses Mal schauen Lou und Jonas wieder tief ins Glas – oder genauer gesagt: aufs Glas! Denn Spoiler: Das richtige Glas kann einen riesigen Unterschied machen. Deswegen erklärt Dir Lou in dieser Folge den Unterschied zwischen Burgunder-Glas, Flöte und klassischem Weißweinglas und verrät, welches Weinglas dabei wirklich in keinem Schrank fehlen sollte. Wein der Woche: Giolano Prosecco https://bit.ly/3E9zkq9 Trocken, fruchtig, elegant – dieser klassische Perlwein aus dem Norden Italiens hält, was er verspricht! Und damit taugt er nicht nur als unkomplizierter Aperitif und perfektes Match zu Antipasti, luftgetrockneten Wurstwaren und Mandeln, sondern ist mit seinem fruchtigen Charakter auch ein einwandfreier Begleiter zu würzigen und leicht pikanten Gerichten der vietnamesischen, taiwanesischen oder chinesischen Küche. Cheers! Frage der Woche: Wie pflege ich meine Weingläser richtig? „Am besten spült ihr sie von Hand mit warmem Wasser, aber ohne Spülmittel. Aber ihr könnt auch einfach das Glas-Waschprogramm eurer Spülmaschine nutzen. Achtet dabei darauf, dass die Gläser stabil stehen und dass sie ohne Bleioxid hergestellt worden sind, sonst werden sie blind. Danach einfach abtrocknen und Stiel und Kelch getrennt voneinander polieren, am besten mit einem Mikrofasertuch.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

122: Weingläser – So findest Du das richtige Glas zum Wein!

121: China – Der Aufstieg eines Weinlandes – Zu Gast: Lenz Maria Moser

Nǐ hǎo und herzlich willkommen zu einer neuen spannenden Expedition durch die wunderbare Welt des Weins. Lous und Jonas heutiges Ziel: das faszinierende Weinland China. Aber warum lohnt es sich überhaupt, das „Land der Mitte” auf dem Schirm zu haben? Für welche Rebsorten und Weinstile ist China bekannt? Und welche Herausforderung muss das Weinland meistern? All das weiß Lenz Maria Moser! Er stammt nicht nur aus der berühmten österreichischen Winzerfamilie Moser, sondern ist als Chief Winemaker beim Château Changyu Moser XV auch ein echter Experte, wenn’s um hervorragende chinesische Weine geht. Also Ohren auf für die volle Packung Wissen! Wein der Woche: Wein-Genuss Dornfelder Rheinhessen Qualitätswein rot https://bit.ly/3QGUS4K Süffig und harmonisch im Geschmack, farbintensiv in der Optik. Für viele ist der Dornfelder die deutsche Antwort auf die Rotweine der Mittelmeerländer und gehört mit seiner zurückhaltenden Tannin- und Säurestruktur zu den anschmiegsamen Typen. Wein-Genuss Edition Dornfelder Barrique Rheinhessen Qualitätswein rot Trocken, elegant und harmonisch im Geschmack – und dennoch was ganz Besonderes! Denn mit seinen rauchigen Aromen passt dieser im Barrique ausgebaute Dornfelder hervorragend zu fleischhaltigen Gerichten wie Schwein aus dem Ofen oder einer deftigen Salami Pizza. Hier findest Du mehr Infos zum Chateau Changyu–Moser XV und zum Moser Family Cabernet Sauvignon: https://www.changyu-moser-xv.com/moser-family-cabernet-sauvignon Weinlexikon: B wie Baijiu Baijiu bezeichnet eine traditionelle chinesische Getreidespirituose, die beispielsweise aus Reis, Weizen oder Erbsen hergestellt wird. Sie gilt als chinesisches Nationalgetränk und fester Bestandteil der chinesischen Kultur. Der Geschmack und die Aromen variieren dabei je nach Art von süß und blumig bis fruchtig und würzig. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

121: China – Der Aufstieg eines Weinlandes – Zu Gast: Lenz Maria Moser

120: Wein & Dessert – Welcher Wein passt zu Apfelstrudel, Schokoladenkuchen und Co.?

In dieser Folge lassen Lou und Jonas die Herzen von Genießer:innen höher schlagen, denn es geht um die perfekte Kombi von Wein und süßen Leckereien. Und wie immer gibt’s dabei eine Menge zu beachten: Lou erklärt zum Beispiel, warum der Wein mindestens genauso süß sein sollte wie das Dessert. Oder warum Dessertweine nicht gleich Dessertweine sind. Obendrauf bekommst Du praktische Tipps für die perfekte Weinbegleitung zu fruchtigen Sorbets, zartem Kaiserschmarrn, saftiger Schwarzwälder Kirschtorte und für den absoluten Endgegner: Milcheis. Wein der Woche: La Colonata Marsala stammt aus der wunderschönen, sizilianischen Provinz Trapani und gehört zu den bekanntesten Dessertweinen weltweit. Der halbtrockene, bernsteinfarbene Likörwein umzaubert Nase und Gaumen wie flüssiges Karamell – und wird auf Sizilien deshalb klassischerweise zur Zigarre, Käse oder trockenem Gebäck genossen. Schmeckt am besten leicht gekühlt. Frage der Woche: „Was meint Lou, wenn sie einen Wein als „breitschultrig” beschreibt?” „Damit meine ich vor allem Weine, die kraftvoll, mächtig und vollmundig sind. Sie haben eine ausgeprägte Struktur, vielleicht intensivere Aromen als andere Weine und mitunter auch einen höheren Alkoholgehalt. Damit hinterlassen sie auch einen nachhaltigen Eindruck am Gaumen.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

120: Wein & Dessert – Welcher Wein passt zu Apfelstrudel, Schokoladenkuchen und Co.?

119: Ask me anything 3.0 – Das große Wein Q&A mit Lou

Die Community hat mal wieder fleißig Fragen gestellt – und deswegen wird’s höchste Zeit für einen neuen, buntgemischten Fragenhagel! In dieser Folge unter anderem mit dabei: Wie alt können Weinpflanzen eigentlich werden? Was ist die optimale Trinktemperatur für Wein? Und welcher Rotwein eignet sich für den Einstieg? Obendrauf gibt’s Lous Meinung zu Kühlstäben, spannende Entdeckungen aus Südafrika und Tipps für die optimale Lagerung von Wein. Und wie immer gilt: Fragen? Fragen! Wein der Woche: Via al Castello Valpolicella Ripasso DOC https://bit.ly/47xT8kv Dieser High Performer aus dem norditalienischen Weinanbaugebiet Valpolicella schmeckt durch die besondere Herstellungsweise noch intensiver und fruchtbetonter als andere Rotweine. Ripasso ist dabei bekannt für seine vielfältigen Aromen von dunkelroter Kirsche, Vanille und schwarzem Pfeffer – ein echtes Glanzstück italienischen Weins also! Klasse zu Pasta, Pizza oder anderen Fleischgerichten. Weinlexikon: B wie Balance „Mit Balance meinen wir die Ausgewogenheit der verschiedenen Geschmackskomponenten eines Weins, wie Säure, Süße, Tannine und Alkohol. Ein gut balancierter Wein fühlt sich harmonisch an und hat wenig bis keine dominanten Elemente. Eine runde Nummer also!” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

119: Ask me anything 3.0 – Das große Wein Q&A mit Lou

118: Von Rioja bis Mallorca: Weinland Spanien im Fokus – Zu Gast: Jürgen Mathäß

Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß’s Buch „Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten" gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

118: Von Rioja bis Mallorca: Weinland Spanien im Fokus – Zu Gast: Jürgen Mathäß

117: Cuveé – Die Kunst der Weinmischung

Bordeaux, Champagner, Châteauneuf-du-Pape – einige der berühmtesten Weine der Welt sind Cuvées! Doch wie entsteht diese besondere Mischung, und warum macht es Sinn, bestimmte Rebsorten zu vereinen – oder wie man auch sagt: zu verschneiden? In dieser Folge widmen sich Lou und Jonas den spannendsten Wein-Kombinationen und erklären Dir, worauf es beim Blending wirklich ankommt. Wein der Woche: Bordeaux Chateau Les Rossignols Eine klassische Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. In der Nase verführt er mit Aromen von schwarzer Kirsche, Johannisbeere und saftigen Pflaumen. Die markante Tannin- und Säurestruktur macht ihn für Lou zum perfekten Begleiter für ein Entrecôte mit Bohnen im Speckmantel! Die Frage der Woche: Wo leere ich auf einer Weinmesse meinen Spucker? „Auf professionellen Weinmessen gibt es immer spezielle Gefäße zum Leeren, wie Spuckgefäße am Weingutstand oder Eimer in den Gängen. Ansonsten immer in die Toilette und nicht ins Waschbecken. Tipp, wenn's voll wird: Nimm Dir einfach deinen eigenen Spucker mit – so bist Du immer auf der sicheren Seite!” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

117: Cuveé – Die Kunst der Weinmischung

116: Weintrends 2025 – Was erwartet uns im neuen Jahr?

Bereit für die Zukunft? In dieser Folge werfen wir einen Blick in die Glaskugel und entdecken die spannendsten Trends für 2025! Welche Entwicklungen könnten die Weinwelt auf den Kopf stellen? Warum sinkt der Weinkonsum, welche Rebsorten sind im Kommen und welche Rolle spielt der Klimawandel? Lou verrät dir außerdem, welchen Ländern sie besonders viel zutraut und wie die Weinbranche auf die wachsenden Nachhaltigkeitswünsche reagiert. Wie immer: Reinhören lohnt sich! Wein der Woche: Weißwein Alkoholfrei https://bit.ly/3Zchy0I Frisch, fruchtig und völlig ohne Alkohol – dieser Hauswein aus Chardonnay-Trauben ist die perfekte Wahl für alle, die auf den vollen Geschmack stehen, aber den Alkohol lieber außen vor lassen. Einfach genießen, ohne Kompromisse! Weinlexikon: OIV Die OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) wurde 1924 als Internationales Weinamt gegründet und ist eine zwischenstaatliche Institution für Themen rund um Weinbau und Produktion. Sie unterstützt mit Infos zu Vorschriften, Handel, Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Für Studierende und Statistikfans: Die OIV ist die zentrale Adresse! Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

116: Weintrends 2025 – Was erwartet uns im neuen Jahr?

WEIHNACHTSPAUSE: Let’s get bubbly! – Darum ist Schaumwein so prickelnd

Lou und Jonas nehmen sich gerade eine Auszeit. Deswegen präsentieren wir Dir einen echten Cheers!-Klassiker - passend zum Rutsch ins neue Jahr! In dieser Folge erklärt uns Lou alles, was man rund um das Thema Schaumwein wissen muss: Was bezeichnet man überhaupt als Schaumwein? Welche Anforderungen gibt es bei der Herstellung, was hat es mit der traditionellen Flaschengärung auf sich und warum lassen Profis den Korken lieber zischen und nicht ploppen? In dieser Folge sprudeln die Antworten förmlich aus Lou heraus! Wein der Woche: Kloster Eberbach Riesling Sekt https://bit.ly/3V5h9ea Ein wunderbarer Schaumwein aus dem schönen Rheingau, hergestellt mit der Methode der Flaschengärung. Überzeugt durch eine tolle animierende Säure vom Riesling, mit Aromen von Apfelschale und ist aufgrund des edlen Charakters ein Genuss für die ganz besonderen Momente. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

WEIHNACHTSPAUSE: Let’s get bubbly! – Darum ist Schaumwein so prickelnd

WEIHNACHTSPAUSE: Frohe Wei(h)nachten – Welche Weine passen zum Festtagsmenü?

Lou und Jonas nehmen sich gerade eine weihnachtliche Auszeit. Deswegen präsentieren wir Dir einen echten Cheers!-Klassiker – passend zu den Feiertagen. Das Weihnachtsmenü ist bereits detailliert geplant, doch Dir fehlt noch der perfekte Festtags-Wein? Don’t worry! In dieser Folge verrät Dir Lou, welche Weine sich perfekt zu Kartoffelsalat mit Würstchen, Gans mit Klößen sowie anderen beliebten Weihnachtsgerichten eignen. Außerdem findet Lou Antworten auf zwei spannende Fragen: Wie kann ich guten von schlechtem Wein unterscheiden, ohne ihn gekostet zu haben? Und: Kann Wein auch im Tetrapak überzeugen? Wein der Woche: Grand Plaisir Champagne Brut Rosé https://bit.ly/4fDQH3k Dieser schöne Rosé Champagner lässt sich toll als Aperitif oder als Begleiter zu Fischspeisen servieren! Unverkennbar sind die Aromen von roten Beeren, eine feine Perlage und angenehme Gerbstoffstruktur. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

WEIHNACHTSPAUSE: Frohe Wei(h)nachten – Welche Weine passen zum Festtagsmenü?

115: Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle – So schmeckt die Adventszeit!

Winterzeit ist Glühweinzeit! Damit Du beim nächsten Weihnachtsmarktbesuch nicht nur genießen, sondern auch glänzen kannst, dreht sich heute alles um den heißesten Begleiter der Adventszeit. Lou erklärt, worin sich Glühwein und Punsch unterscheiden, warum Winzerglühwein immer mehr Fans findet und welche Weine die perfekte Grundlage für Deine eigenen Kreationen sind. Und als Highlight verrät Lou das legendäre Glühweinrezept ihrer Mama – ein absoluter Geheimtipp! Wein der Woche: Philippe de Lonsac Champagner Brut Premium https://bit.ly/48753WK Der Philippe de Lonsac Champagner Brut Premium ist der perfekte Begleiter für die festliche Saison. Frisch, fruchtig und mit feiner Perlage – eine tolle Mischung aus Pinot Noir, Meunier und Chardonnay. Ideal für prickelnde Momente unterm Weihnachtsbaum! Frage der Woche: Welchen Wein soll ich zu meinem Weihnachtsdessert servieren? Es gibt Bratapfel! „Bratapfel, süß und würzig, passt perfekt zu aromatischen, leicht süßlichen Weinen. Eine Gewürztraminer Spätlese ergänzt die weihnachtlichen Noten, während eine Riesling Spätlese mit lebendiger Säure einen schönen Kontrast bietet. Auch ein fruchtiger Muskateller ist eine tolle Wahl.” – Lou Das Glühwein-Rezept von Lou’s Mama: 1 Flasche feinherber Weißwein 200 ml Orangensaft 1 TL Spekulatiusgewürz 1–2 EL Zucker (je nach Geschmack) Ein Schuss Rum Weißwein und Orangensaft in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, aber nicht kochen lassen. Das Spekulatiusgewürz und nach Belieben den Zucker einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Einen Schuss Rum hinzufügen und alles gut verrühren. Den Glühwein kurz ziehen lassen, anschließend durch ein Sieb gießen, um das Gewürz zu entfernen. Heiß servieren und genießen! Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

115: Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle – So schmeckt die Adventszeit!

114: Chablis – Der Chardonnay-Klassiker mit frischer Note

Heute geht’s ins Herz des Burgunds – oder genauer gesagt, in seine nördlichste Ecke: Chablis! Der hier beheimatete Chardonnay bringt Frische und Mineralität auf den Punkt und zeigt, dass Burgund auch anders kann. Lou und Jonas sprechen über die berühmten Kalkböden, die verschiedenen Qualitätsstufen und warum Chablis das ultimative Match zu Meeresfrüchten, Sushi und cremigen Gerichten ist. Ein Klassiker, der in keinem Glas fehlen sollte! Wein der Woche: Chablis Frankreich AOP Dieser Chablis mit charakteristischer Mineralität überzeugt mit seinem hellen, fast zitronengelben Glanz und den feinen Aromen von Zitrusfrüchten, Limette und einem Hauch von Feuerstein. Ein frischer, trockener Wein, der perfekt zu Austern, frischem Fisch oder hellem Fleisch passt – aber auch zu Sushi oder Ziegenkäse eine tolle Wahl ist. Die Frage der Woche: Was ist Lübecker Rotspon? „Lübecker Rotspon ist ein traditioneller Rotwein, der seit dem Mittelalter in Lübeck bekannt ist. Ursprünglich aus Bordeaux stammend, wurde der Wein auf dem Seeweg nach Lübeck transportiert, dort weiter gereift und abgefüllt. Der Name „Rotspon“ stammt vom niederdeutschen Wort für „Holzspan“ und bezieht sich auf die Lagerung in Holzfässern. Hauptsächlich aus Bordeaux-Rebsorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon, kann er auch Trauben aus anderen Regionen enthalten.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

114: Chablis – Der Chardonnay-Klassiker mit frischer Note

113: Weihnachtsgeschenke für Weinfans – Lous Top 5 Favoriten

Weihnachten steht vor der Tür und damit die alljährliche Frage: Was soll ich schenken? Keine Sorge! In dieser Folge verrät Lou ihre Top-Geschenkideen für Weinliebende – von stylischen Gläsern und praktischen Kellnermessern bis hin zu smarten Gadgets wie dem Coravin. Egal ob für Wein-Anfänger*innen oder absolute Profis, wir haben für jedes Budget und jeden Geschmack den perfekten Tipp am Start. Wein der Woche: Le Flamand Rouge Vin de France https://bit.ly/4f1ZdbT Trocken, frisch, fruchtig – dieser französische Rotwein ist harmonisch, unkompliziert und mit seinem weichen Abgang der ideale Begleiter für jede Gelegenheit, ob festlich oder entspannt. Frage der Woche: Gibt es unnötige Wine Gadgets? „Das Wichtigste sind ein gutes Weinglas und ein solides Kellnermesser. Alles andere – von Temperaturmanschetten bis Vakuumpumpen – ist zwar nett, aber kein Muss. Konzentrier dich auf das Wesentliche!” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

113: Weihnachtsgeschenke für Weinfans – Lous Top 5 Favoriten

112: Tempranillo – Der spanische Klassiker mit vielseitigem Charakter

Heute dreht sich alles um die Rebsorte, die wie keine andere für spanischen Rotwein steht: Tempranillo. Ob fruchtige Everyday-Weine oder komplexe Gran Reservas – Tempranillo hat für jeden Anlass etwas im Angebot. Und wenn's um die perfekte Speisenbegleitung geht, zaubert dieser Wein die besten Kombis auf den Tisch – von gegrilltem Fleisch bis zu würzigen Tapas! Schnapp Dir ein Glas, lehn Dich zurück und lass uns gemeinsam die aufregende Welt des Tempranillo erkunden! Wein der Woche: Jose Miguel Sherry https://bit.ly/3X7Fge6 Dieser samtweiche, reichhaltige Sherry aus Jerez verführt mit seinem intensiven, würzigen Aroma und einem harmonischen, ausgewogenen Gaumen. Ideal als krönender Abschluss eines gelungenen Menüs, harmoniert er hervorragend mit süßen Desserts! Frage der Woche: Woran erkenne ich einen hochwertigen Tempranillo? „Hochwertige Tempranillos haben eine tiefe, rubinrote Farbe mit einem hellen Rand, deutliche Tannine und eine spürbare Säure. Die besten Weine zeigen eine perfekte Balance und ein langes, angenehmes Finish.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

112: Tempranillo – Der spanische Klassiker mit vielseitigem Charakter

111: Chile – Weinvielfalt zwischen Pazifik und Anden

In dieser Episode entführen wir Dich nach Chile, einem der spannendsten Weinländer der Welt! Zahlreiche Täler ziehen sich von der Küste bis zu den Anden und bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Dank der Vielfalt an Klimazonen bringt Chile daher eine beeindruckende Palette an Weinen hervor. Wir tauchen ein in die spannendsten Regionen, stellen Dir Chiles ikonische Rebsorten wie Carmenère und Pais vor, und zeigen Dir, wie innovative Winzer das volle Potenzial des Landes ausschöpfen. Von kraftvollen Rotweinen bis hin zu frischen, mineralischen Weißweinen – Chile hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wein der Woche: OverSeas Merlot Chile https://bit.ly/3P7enSD Dieser trockene, vollmundige Rotwein mit richtig samtigen Abgang kommt aus Valla Central. In der Nase erwartet Dich ein intensiver Fruchtmix aus reifen Kirschen und saftigen Brombeeren – einfach unwiderstehlich! Weinlexikon: C wie Carmenère Carmenère ist eine fast vergessene Bordeaux-Sorte, die in Chile ihr großes Comeback feiert. Mit ihrer tiefroten Farbe, weichen Tanninen und den typischen Kräuternoten – oft mit Anklängen von roter Paprika bis schwarzem Pfeffer – bringt sie spannende Aromen ins Glas. Hinzu kommen dunkle Früchte wie Pflaumen und Kirschen, die dem Wein zusätzliche Tiefe verleihen. Ob als kraftvoller Alltagswein oder edler Tropfen – Carmenère ist aus der chilenischen Weinwelt nicht mehr wegzudenken! Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

111: Chile – Weinvielfalt zwischen Pazifik und Anden

110: Super Rotwein Alternativen – Welche Weine schmecken wie Spätburgunder, Tempranillo und Co.?

Du bist Fan von Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Tempranillo, Syrah oder Nebbiolo – hast aber einfach mal Lust auf was Neues? Lou got your back! Denn in dieser Folge präsentiert sie Dir großartige Alternativen zu den beliebtesten Rotweinrebsorten. Also egal ob Du’s lieber fruchtig, kräftig oder würzig magst, zwischen Nero d´Avola, Blaufränkisch oder Xinomavro ist bestimmt auch für Dich die ein oder andere spannende Neuentdeckung mit dabei. Wein der Woche: Lamera Rosato Sizilien IGT Leicht, frisch und fruchtig: Dieser trocken ausgebaute Rosé aus dem Herzen Siziliens bringt mit seinem duftenden Bouquet nach Waldbeer- und Granatapfelnoten den Sommer zurück ins Glas! Frage der Woche: Darf der Bag-in-Box-Weinbeutel ohne Kartonage im Kühlschrank aufbewahrt werden? „Ja, der Beutel kann entnommen werden, weil er im Kühlschrank lichtgeschützt gelagert wird. Gute Beutel sind zudem metallisiert, das Licht kommt dadurch gar nicht erst rein.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

110: Super Rotwein Alternativen – Welche Weine schmecken wie Spätburgunder, Tempranillo und Co.?

109: "Enthält Sulfite" – Warum schwefelt man Wein?

In dieser Folge geht’s um ein Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt: Schwefel im Wein. Denn viele Weintrinker*innen sind einfach verunsichert, wenn sie auf dem Etikett "Enthält Sulfite" lesen. Vielleicht geht es Dir genauso! Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Warum wird Wein geschwefelt? Kann das Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben? Und gibt es auch Wein ohne Schwefel? Fragen über Fragen – Lou kennt die Antworten! Wein der Woche: Le Flamand Vin de France weiß https://bit.ly/4a1wIsh Frankreich ist bekannt für besonders feinen Wein, sodass französische Weinliebhaber*innen fast eine spirituelle Beziehung zu diesem Getränk haben. Dieser Weißwein ist unkompliziert, leicht und gefällig. Seine dezente Süße und die knackige Säurestruktur wirken auf den trockenen Weißwein unkompliziert, leicht und gefällig. Frage der Woche: Gibt es Weine mit viel bzw. wenig Schwefel? „Es gibt Weine, die mehr Schwefel benötigen als andere: Die sogenannten Schwefelfresser. Das sind Weine, die stärker geschwefelt werden müssen, um verkehrssicher gemacht zu werden. Also bei denen z.B. faules Lesegut verarbeitet worden ist, oder Weine, die einen überdurchschnittlich hohen Gehalt an Restzucker aufweisen (z. B. Beerenauslese, Trockenbeerenauslese). Da Weißwein wesentlich schneller Gefahr läuft, zu oxidieren, wird er ebenfalls häufig stärker geschwefelt als Rotwein.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

109: "Enthält Sulfite" – Warum schwefelt man Wein?

108: Scheurebe vs. Sauvignon Blanc – Die große Cheers! Blindverkostung 2.0

Ihr wolltet sie, ihr kriegt sie: Die große Cheers!-Blindverkostung geht in die zweite Runde. Und auch dieses Mal lassen Lou und Jonas zwei Rebsorten gegeneinander antreten: Scheurebe und Sauvignon Blanc. Beide Rebsorten sind vor allem für ihr markantes Aromaspektrum bekannt, weshalb sie auch beide zu den Bukettrebsorten gehören. Wonach sie schmecken, wie sie sich an der Nase präsentieren und ob Jonas Lou dieses Mal besiegen kann? Press play! Weine der Woche: Overseas Sauvignon Blanc Südafrika weiß https://bit.ly/4f53WKD Sauvignon Blanc gilt als eine der beliebtesten und meistangebautesten weißen Rebsorten der Welt – und das nicht ohne Grund. An der Nase präsentiert sich die Aromarebsorte mit dem sortentypischen Geruch nach grünen Bohnen, Brennnessel und grüner Paprika. Die kräftig ausgeprägte Säurestruktur rundet das Geschmackserlebnis dieses trockenen Weißweins dabei perfekt ab! Rheinberg Kellerei Scheurebe Rheinhessen Qualitätswein weiß https://bit.ly/3HhmbhB Charakteristisch für die Scheurebe, die auch gern als der deutsche Sauvignon Blanc bezeichnet wird, ist der exotische Duft nach Zitrusfrüchten, Mango, Maracuja und Johannisbeeren. Dieser lieblich ausgebaute Weißwein macht mit seinem aromatischen Geschmack und seiner harmonischen Säure direkt Lust auf das nächste Glas. Weinlexikon: A wie Aroma Der Begriff „Aroma" leitet sich vom griechischen Wort „Würze“ ab und ist bei der Weinbewertung und -beschreibung von großer Bedeutung. Wein enthält zahlreiche Aromastoffe in einer Konzentration von 0,8 bis 1,2 Gramm pro Liter, die im Labor durch Chromatographie identifiziert werden können. Unter Aroma versteht man dabei den Duft eines Weines, der häufig auch als „Nase“ bezeichnet wird. Dieser Duft wird durch Riechen und nicht durch Schmecken wahrgenommen und ist für die Charakterisierung von Rebsorten, Stilen und Herkünften extrem bedeutend. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

108: Scheurebe vs. Sauvignon Blanc – Die große Cheers! Blindverkostung 2.0

107: Die Vielfalt portugiesischer Weine: Von Vinho Verde bis Alentejo – Zu Gast: Carine Patricio

Portugal – das ist ein kleines Land mit einer umso größeren Weintradition! Und um die zu erkunden, bekommen Lou und Jonas in dieser Folge Unterstützung von Carine Patricio. Die gebürtige Portugieserin ist in Frankreich aufgewachsen, hat in mehreren Gourmet Restaurants in Hamburg gearbeitet und wurde 2020 als beste Sommelière Portugals ausgezeichnet. Mit Lou spricht sie über die vielen tollen Rebsorten des Landes, die Auswirkungen, die das vielfältige Klima auf den Weinbau hat und darüber, welche Anbauregionen Du unbedingt auf dem Schirm haben solltest – beispielsweise das sonnenverwöhnte Alentejo oder auch Vinho Verde mit seinen frischen, leichten Weißweinen. Zum Abschluss gibt’s wie immer noch ein spontanes Food and Wine Pairing mit Carines liebsten portugiesischen Gerichten. Wein der Woche: Astrada Tawny Port https://bit.ly/3Tz5jVL Nicht nur zum Kochen, sondern auch wunderbar zum Käse und Dessert funktioniert dieser im Fass gereifte Portwein. Als einer von Lous Liebsten hat der Tawny einen charakteristischen Duft nach Zwetschge, Kakao, getrockneten Kirschen und Zimt. Saftig im Geschmack mit angenehmer fruchtiger Restsüße. Unbedingt leicht gekühlt servieren – 10 bis 14 Grad sind hier optimal! Frage der Woche: Food & Wine Pairing Top 5 Weine aus Portugal - Leitão à Bairrada (Spanferkel) gepaart mit einem Schaumwein aus der Region Bairrada - Sardinhas Assadas (gegrillte Sardinen) gepaart mit einem Arinto de Bucelas - Percebes (Entenmuscheln) gepaart mit einem Alvarinho - Arroz de Pâte (Reis mit Ente) gepaart mit einem gereiften Baga - Bacalhau à Brás (gebratener Stockfisch mit Kartoffeln, Eiern und Zwiebeln) gepaart mit einem Encruzado Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

107: Die Vielfalt portugiesischer Weine: Von Vinho Verde bis Alentejo – Zu Gast: Carine Patricio

106: Wein im Herbst – Welcher Wein passt zu Kürbis, Pilzen und Co.?

Diese Folge ist nichts für leeren Mägen! Denn Lou hat wieder tief in der Rezeptekiste gegraben und präsentiert Dir ihre fünf liebsten Herbstzutaten – und natürlich den passenden Begleiter in Sachen Wein. Von cremiger Kürbissuppe über würzige Zwiebeltarte bis zu Apfelkuchen mit Streuseln ist hier mit Sicherheit für jede*n Herbstfan was dabei! Hier findest Du passende Rezeptideen: Kürbissuppe https://www.edeka.de/rezepte/rezept/kuerbissuppe.jsp Semmelknödel mit Speck-Rahmpilzen https://www.edeka.de/rezepte/rezept/semmelknoedel-mit-speck-rahmpilzen.jsp Herbstliches Hirschgulasch https://www.edeka.de/rezepte/rezept/herbstliches-hirschgulasch.jsp Apfelkuchen mit Streuseln https://www.edeka.de/rezepte/rezept/apfelkuchen-mit-streuseln.jsp Schwäbischer Zwiebelkuchen https://www.edeka.de/rezepte/rezept/schwaebischer-zwiebelkuchen.jsp ***** Lous Zwiebelkuchen mit Kartoffelboden Zutaten für den Boden: • 1 Kilo Kartoffeln (gekocht, am besten vom Vortag) • Backform mit ca. 20 cm Durchmesser • Ein Stück Backpapier Füllung: • 1 Kilo Zwiebeln • 125 Gramm Speckwürfel • 200 Gramm Schmand • 3 Eier (Größe M) • 250 Gramm geriebener Käse • Pfeffer aus der Mühle und etwas Salz • 1–2 EL Öl • Nach Belieben: frischer Schnittlauch Zubereitung: 1. Die gekochten Kartoffeln vom Vortag auf die mit Backpapier ausgelegte Tarteform geben und mit einem Glas oder einer Tasse die Kartoffeln nach und nach flachdrücken, sodass ein schöner, hoher Rand entsteht. 2. Den Kartoffelboden bei 200 Grad Umluft für ca. 10–15 Minuten vorbacken. 3. Für die Füllung die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. In etwas Öl andünsten, bis sie sichtbar in sich zusammenfallen. Die Zwiebeln abkühlen lassen und in eine Schüssel geben. Mit Schmand, Speck, Käse und den Eiern zu einer homogenen Masse verrühren. Mit Salz, frischem Pfeffer aus der Mühle, etwas Muskatnuss und nach Belieben mit frischem Schnittlauch abschmecken. 4. Die Masse auf den vorgebackenen Kartoffelboden geben, gleichmäßig verstreichen und weitere 40 Min Frage der Woche: Welcher Wein passt zu Pasta mit Scampis? „Scampis – also wenn wir von Kaisergranaten sprechen und nicht von Garnelen – haben normalerweise einen sehr delikaten und leicht salzigen Geschmack. Deshalb würde ich hier in jedem Fall zu einem eleganten Weißwein mit moderatem Alkohol greifen, der das Salz der Scampis reflektiert und den feinen Geschmack unterstützt, z.B. ein Chardonnay aus dem Burgund, ein Assyrtiko aus Griechenland oder ein Manzanilla!” – Lou Wein der Woche: Villa Nau Riesling Sekt extra trocken https://bit.ly/4cbK7yz Qualitätsschaumwein aus Deutschland und Österreich heißt Sekt. Typische Rebsorten, die für die Versektung zum Einsatz kommen, sind z.B. Weißburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, Grüner Veltliner oder, wie hier, Riesling! In der Nase ganz viel Aprikose, Birne, Apfel und Zitrone. Im Geschmack spritzig-frisch und belebend. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

106: Wein im Herbst – Welcher Wein passt zu Kürbis, Pilzen und Co.?

105: Weinfehler – Woran erkenne ich Böckser, Korkfehler und Brettanomyces?

Wenn der Wein muffig, nach faulen Eiern oder sogar nach Pferdeschweiß riecht, dann ist er höchstwahrscheinlich nicht mehr gut! Aber warum mäuseln Weine überhaupt? Woran erkenne ich Brettanomyces? Und wie kann ich vermeiden, dass mein Wein oxidiert? In dieser Folge erfährst Du alles über die fünf häufigsten Weinfehler – und wie Du sie vermeiden kannst. Außerdem gibt Lou Tipps, wie Du einen Weinfehler im Restaurant am elegantesten ansprechen kannst. Wein der Woche: Cremant de Loire rosé AOP https://bit.ly/454D5tD In der Nase fruchtige Aromen von roten Beeren und Estragon, am Gaumen eine angenehme Frische und hergestellt mittels der traditionellen Flaschengärung: Damit passt dieser französische Schaumwein von der malerisch-schönen Loire perfekt zu Fisch, Fleisch und Desserts. Weinlexikon: B wie Barrique Ein Barrique ist ein kleines Holzfass mit einem Fassungsvermögen von ca. 225 Litern, das traditionell in der Weinherstellung verwendet wird. Das Eichenholz kann zu einer Harmonisierung der Inhaltsstoffe, wie z.B. Tannin, aber auch zu einer Aromatisierung des Weins führen, insbesondere wenn das Fass noch nicht oft belegt wurde. Sowohl Rotweine als auch Weißweine können in ein Fass gelegt werden, oft auch die Grundweine für die Schaumweinherstellung. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

105: Weinfehler – Woran erkenne ich Böckser, Korkfehler und Brettanomyces?

104: Weinetikette – Dos und Don'ts bei der Weinprobe

Muss ich mich auf eine Verkostung vorbereiten, oder lieber überraschen lassen? Wie viel Schlürfen ist notwendig, um wirklich alle Aromen zu erschmecken? Und ist das Ausspucken des Weins beim Verkosten eigentlich respektlos – oder eine absolute Pflicht? Egal ob Du Anfänger:in bist oder schon die ein oder andere Verkostung hinter Dir hast: Lou verrät Dir (diesmal sehr leidenschaftlich) alle Regeln, die Du bei einer Weinprobe unbedingt beachten solltest. Wein der Woche: Robert Weil Junior Unique Weißburgunder QbA trocken http://bit.ly/3Ow90uK Jedem, dem Grauburgunder zu brav und Riesling zu flippig ist, sollte es mal mit Weißburgunder probieren. Perfekter Begleiter zu allem, was im Meer schwimmt. Aber auch zu einem rustikalen Omelett mit reichlich Käse, einer herzhaften Quiche oder zu Filet vom Schwein liefert dieser Weißburgunder ab. In der Nase ganz viel saftige Birne und Zitronenschale. Am Gaumen salzig-frisch und ordentlich Durst machend. Kurzum: macht nicht müde, sondern läuft und läuft und läuft. Weinlexikon: V wie Verkostungsnotiz Eine Verkostungsnotiz ist die schriftliche Beschreibung der sensorischen Eindrücke eines Weins. Sie umfasst Aussehen, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck des Weins. Verkostungsnotizen helfen dabei, Weine zu bewerten, zu vergleichen und vor allem, um sich an sie zu erinnern. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

104: Weinetikette – Dos und Don'ts bei der Weinprobe

103: Chianti – Der ikonische Rotwein aus der Toskana

In dieser Folge schenkt Lou Dir ihr geballtes Chianti-Wissen ein: Welche Rebsorte verbirgt sich hinter dem geschichtsträchtigen Rotwein aus dem Herzen der Toskana? Woher kommen die besten Exemplare? Und warum wurde Chianti lange Zeit als „Billo-Wein” gehandelt? Für Antworten auf all diese Fragen und eine kleine Erkundungstour durch das wunderschöne Bella Italia: Press Play! Wein der Woche: Wein-Genuss Chianti Toskana DOCG https://bit.ly/3qyL1Ds Ein Merkmal des Chiantis sind Aromen von Kirsche, Pflaumen, Tomatengrün, Leder und Ton. Der italienische Klassiker ist mit seinem herzhaft rustikalen und fruchtigen Charakter damit der perfekte Weinbuddy zu saftigen Rindfleisch-Pattys. Vor allem dann, wenn der Burger mit Bacon und karamellisierten Zwiebeln getoppt wird. Tipp: Unbedingt leicht gekühlt servieren! Weinlexikon: D wie DOC bzw. DOCG DOC steht für „Denominazione di Origine Controllata" und ist eine italienische Qualitätsbezeichnung für Weine mit einer kontrollierten Herkunftsbezeichnung. DOCG, also „Denominazione di Origine Controllata e Garantita", ist eine Stufe höher und garantiert zusätzlich die Qualität des Weins durch strengere Kontrollen und höhere Anforderungen. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

103: Chianti – Der ikonische Rotwein aus der Toskana

102: Griechenland – Der Rising Star unter den Weinbauländern

Griechenland hat’s in Sachen Wein oft nicht leicht: Viele denken nur an preiswerten Retsina und dann ist da auch noch die Sache mit der kniffligen Aussprache. Dabei hat das Land nicht nur gutes Essen, sondern eben auch echt guten Wein zu bieten! Lou verrät, welche Weinbauregion Du für elegante, würzige Rotweine auf dem Schirm haben musst und welcher griechische Weißwein locker mit exzellenten Chardonnays mithalten kann. Außerdem gibt’s Tipps für hervorragende Schaumweine und ganz viel Urlaubsinspiration. Wein der Woche: Grecikos Imiglykos weiss lieblich Dieser lieblich-süffige Weißwein schmeckt mit seinem gehaltvollen und fruchtigen Aromen wie ein Schluck Urlaub für die Sinne! Passt hervorragend zu Geflügel oder Fisch, überzeugt aber auch solo als Aperitif. Frage der Woche: Was ist an Retsina Wein so besonders? „Retsina steht für geharzter Wein (Rezine = Harz) und zählt zu den bekanntesten Weinen Griechenlands. Retsina wird in fast allen griechischen Weinbaugebieten hergestellt und macht etwa zehn Prozent der griechischen Weinproduktion aus. Das klassische Anbaugebiet mit dem höchsten Produktionsanteil ist Attika in Zentralgriechenland. Der Wein hat einen Alkoholgehalt von rund 11,5% Volt und sollte immer ganz jung, bestenfalls im ersten oder zweiten Jahr, konsumiert werden. Eine gute Qualität erkennt man an der hellen Farbe und dem nicht zu intensiven Harzgeruch.” – Lou Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/jjjCA_ADR Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

102: Griechenland – Der Rising Star unter den Weinbauländern

101: Weinlese: Der Höhepunkt des Weinjahres – Zu Gast: Ernst Büscher

So langsam steht der Herbst vor der Tür und mit ihm die schönste Zeit des Jahres: Die Weinlese! In dieser Folge dreht sich alles um den optimalen Lesezeitpunkt, die Herausforderungen durch den Klimawandel und die Frage: Lesen oder lesen lassen? Also um die Vor- und Nachteile der Hand- bzw. der Maschinenlese. Unterstützung beim Harvest-Talk bekommen Lou und Jonas dieses Mal von Ernst Büscher. Als Pressesprecher vom Deutschen Weininstitut ist er bestens informiert, wie sich die Reben im Laufe des Jahres entwickeln und was in den 13 deutschen Weinanbaugebieten so alles passiert. Am Ende verrät er außerdem noch, durch welche innovativen Hilfsmittel sich die Effizienz der Lese verbessern lässt – also stay tuned! Wein der Woche: Femar Roma Rosso Diese Cuvée aus den Rebsorten Montepulciano, Syrah und Cesanes erinnert in der Nase an reife, dunkle Früchte wie Kirschen, Pflaumen und Brombeeren, die oft von einer würzigen Note begleitet werden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig mit einer Balance zwischen Fruchtigkeit, Säure und Tanninen und eignet sich daher perfekt zu geschmortem Fleisch oder Pasta mit einer herzhaften Sauce. Weinlexikon: S wie Sektgrundwein „Wenn ich Schaumwein machen möchte, dann brauche ich einen Grundwein, der sich durch eine knackige Säurestruktur auszeichnet und im Grunde genommen weniger Zucker hat, weil ich nicht so viel Alkohol in dem Grundwein haben möchte, da der Schaumwein ja eine zweite Gärung durchmacht. Im Normalfall haben diese Grundweine auch immer niedrige pH-Werte. Und deswegen sprechen wir, wenn wir die Träubchen für den Schaumwein reinholen (das ist ja immer vor der eigentlichen Lese) von der sogenannten Vorlese. Und da ist wirklich eine extrem punktgenaue, rechtzeitige und, im Vergleich zur normalen Lese, eher eine frühe Lese notwendig.“ – Lou Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

101: Weinlese: Der Höhepunkt des Weinjahres – Zu Gast: Ernst Büscher

100: Happy Birthday, Cheers! 🍾 – Die große Überraschungs-Folge

Heute wird's feierlich: Für das 100. Jubiläum von Cheers! wurden Lou und Jonas völlig ahnungslos ins Studio gelockt – und mit einigen Geschenken überrascht. Es wurde viel gelacht, aus dem Nähkästchen geplaudert, ein paar Tränchen vergossen und natürlich auf diesen Meilenstein und die schöne gemeinsame Zeit angestoßen! In dieser Folge lernst Du Lou und Jonas also nochmal von einer ganz anderen Seite kennen, wenn sie ganz ehrlich miteinander sprechen und dabei die ein oder andere persönliche Frage beantworten. Also ein Toast auf die 100 und alles Gute – Cheers! Wein der Woche: Janee Syrah Rose Frankreich feinherb IGP https://bit.ly/4c2b9tr Ein fruchtiges Aroma von roten Beeren und eine angenehme Balance von Süße und Säure – das beschreibt den feinherben Janee Syrah Rosé aus Frankreich! Durch sein elegantes Profil ist er hervorragend geeignet als erfrischender Aperitif, aber auch als Begleiter für leichte Speisen. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

100: Happy Birthday, Cheers! 🍾 – Die große Überraschungs-Folge

99: Sangiovese – Italiens roter Superstar

Sangiovese gilt als das Rückgrat vieler berühmter italienischer Weine – Grund genug, da einmal ganz genau ins Glas zu schauen! Wo steckt die rote Traubensorte überall drin (Spoiler: Es gibt über 80 Synonyme!)? Was ist außer dem markanten Duft nach Tomaten typisch für die Rebsorte? Und welche Gerichte funktionieren einfach IMMER mit Sangiovese? Eine Folge von und für Sangiovese-Fans, und alle, die’s noch werden wollen! Wein der Woche: Giolano Prosecco Frizzante DOC https://bit.ly/3E9zkq9 Trocken, fruchtig, elegant – dieser klassische Perlwein aus dem Norden Italiens hält, was er verspricht! Und damit taugt er nicht nur als unkomplizierter Aperitif und perfektes Match zu Antipasti, luftgetrockneten Wurstwaren und Mandeln, sondern ist mit seinem fruchtigen Charakter auch ein einwandfreier Begleiter zu würzigen und leicht pikanten Gerichten der vietnamesischen, taiwanesischen oder chinesischen Küche. Cheers! Weinlexikon: B wie Brunello di Montalcino Brunello di Montalcino ist ein sortenreiner Sangiovese, der aus der Gemeinde Montalcino in Italien stammt und sich durch eine sehr kräftige Tannin- und Säurestruktur auszeichnet. Ein guter Brunello kommt erst nach ein paar Jahren so richtig in Fahrt. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

99: Sangiovese – Italiens roter Superstar

98: Das Elsass – Weißweinparadies mit deutsch-französischer Tradition

In dieser Folge geht’s für Lou und Jonas gedanklich in eine der schönsten Weinbauregionen Frankreichs! Denn das Elsass ist nicht nur für Flammkuchen und Sauerkraut bekannt, sondern kann sich auch mühelos herausragende Weine auf die Fahne schreiben. Warum sie im internationalen Wettbewerb dennoch keine große Rolle spielen, welche Stile oft über die Theke gehen und was es mit „Vendanges Tardives“ und „Sélection de Grains Nobles“ auf sich hat, erfährst Du hier! Wein der Woche: Kloster Eberbach Riesling Sekt Beheimatet im wunderschönen Rheingau, veredelt dieser Riesling Sekt mit seiner beeindruckenden Frucht, der feinen Säurestruktur und einer besonderen Finesse jeden ganz besonderen Moment! Frage der Woche: Welcher Wein passt am besten zu einem klassischen Grillabend, wenn man nur einen Wein anbieten möchte? „Ich würde einen leichten Rotwein, wie z.B. einen Grenache Noir, anbieten. Leicht gekühlt, passt er zu fast allen Gerichten – egal ob Fleisch oder Gemüse! Außerdem holt man mit so einem Wein auch Weißwein-Liebende ab!” – Lou Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

98: Das Elsass – Weißweinparadies mit deutsch-französischer Tradition

97: Wein & Pasta – Welcher Wein schmeckt zu Bolognese, Pesto und Co.?

Für viele gilt es als das ultimative match made in heaven: Pasta und Wein. Und deswegen dreht sich in dieser Folge von Cheers! alles rund um das perfekte Zusammenspiel dieser beiden Köstlichkeiten. Egal ob Du lieber Pasta mit Meeresfrüchten servierst, Dein Herz bei Tagliatelle al ragù höher schlägt, oder der Klassiker Nudeln mit Pesto auf dem Teller landet – Lou verrät Dir die passende Kombination! Weine der Woche: Bio Dornfelder Rheinhessen QbA trocken Dieser klassische Dornfelder verzaubert in der Nase mit dem sortentypisch-fruchtigen Duft nach Kirschen, Erdbeeren und Veilchen. Mit seinem leichten und erfrischenden Charakter passt er hervorragend zu Pizza, Burgern oder Würstchen vom Grill. Leicht gekühlt auch perfekt für laue Sommerabende! Bio Pinot Grigio Terre di Chieti IGT trocken Zitronenzeste, weißer Pfirsich, Cantaloupe Melone und Aromen von Mandeln – typisch Pinot Grigio eben! Mit seiner unaufdringlichen Säurestruktur und seinem erfrischenden Charakter ist er nicht nur Solo Everybody's Darling, sondern passt auch perfekt zu Antipasti, Pasta Verdure oder Lachs vom Grill! Frage der Woche: Wie unterscheidet sich ein Spätburgunder aus Baden von einem Pinot Noir aus Übersee? „Grundsätzlich handelt es sich bei Spätburgunder, Blauburgunder, Pinot Nero & Co. um die gleiche Rebsorte, nämlich Pinot Noir. Die Qualität eines Spätburgunders ist, wie bei allen Rebsorten, stark abhängig von der Herkunft, der Bewirtschaftung der Anlagen und dem Ausbau des Weins, aber eben auch vom Klon und dem Alter der Rebstöcke, sowie vom Know-How der Winzer:innen. Dass Spätburgunder abgelehnt wird, aber Pinot Noir gekauft wird, ist reine Verkaufspsychologie. Frankreich ist für viele automatisch besser als Wein aus Deutschland. Und bevor sie deutschen Rotwein kaufen („können die ja eh nicht”), kaufen viele lieber aus Neuseeland oder eben Australien. Aber Spätburgunder aus Deutschland wird immer besser! Und die Unterschiede zwischen Spätburgunder aus Deutschland und Spätburgunder aus Neuseeland sind marginal – es sei denn du hast absolut keinen Plan und pflanzt den Bums am heißesten Standort und füllst das Baby mit marmeladigen 14,5 Volt ab.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

97: Wein & Pasta – Welcher Wein schmeckt zu Bolognese, Pesto und Co.?

CHEERS CLASSICS: Sommer & Wein – Fünf Genießertipps für die sonnigen Monate

Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Endlich! Der Sommer steht vor der Tür. Lou verrät Dir, welche Rebsorten sich perfekt für eine erfrischende Schorle an einem lauen Sommerabend eignen und warum auch Rosé und Rotwein dabei nicht fehlen dürfen – aber Obacht: Rosé ist nicht gleich Rosé. Außerdem hat Lou einen Aperitif-Tipp für Dich und erklärt Dir, was es mit dem Trendgetränk „Pet Nat“ auf sich hat (und warum böse Zungen ihn mit Federweißer vergleichen). Wein der Woche: Lamera Grillo Sizilien https://bit.ly/3K6cgN3 Angebaut im sonnigen Sizilien besticht dieser kräftige Grillo mit seinem frisch fruchtigen Geschmack und einer mittel bis stark ausgeprägten Säurestruktur. Leichte Orangen- und Thymiannoten runden den trockenen Weißwein ab und verschönern den Alltag durch eine Portion italienisches Lebensgefühl. Schmeckt besonders gut zu Pasta, Meeresfrüchten oder Grillgemüse. Frage der Woche: Kann ich aufgrund der Herkunftsangabe auf dem Etikett bzw. auf der Homepage der Winzer:innen sicher ausschließen, dass ich wieder einen nassen Hund in meinem Weinglas bade bzw. was sind die Ursachen für diesen unangenehmen Geruch? Und wie erkenne ich das vor dem Kauf? „Ich vermute stark, dass es bei dem beschriebenen Geruch „nach nassem Hund“ um Geosmin handelt. Geosmin wird von Mikroorganismen im Boden produziert und ist ein bicyclischer tertiärer Alkohol. Je nach Ausprägung riecht Geosmin erdig bis stark muffig. Den Geruch nach Geosmin, in abgeschwächter Form, kennen wir z.B. auch, wenn Regen auf heißen Asphalt fällt. Wir sagen dazu „Das riecht nach Sommer!“. Dieser Geruch heißt übrigens auch Petrichor. Wir Menschen reagieren auf Geosmin hochsensibel. Je nach Ausprägung wird der Geruch toleriert, in krassen Fällen gilt der Geruch als Weinfehler und erinnert oft an einen Korkschmecker – selbst wenn der Wein gar keinen Korkverschluss hat! Grund dafür sollen u.a. heiße Jahrgänge und langanhaltende Trockenheit sein. Vor dem Kauf erkennen kann man das aber leider nicht.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

CHEERS CLASSICS: Sommer & Wein – Fünf Genießertipps für die sonnigen Monate

CHEERS CLASSICS: Lou’s Serviervorschlag – Wein servieren wie die Profis

Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Deine Freund:innen sind alles ausgemachte Weinkenner:innen und Du hast Angst, Dich schon beim Servieren des Weins zu blamieren? Entspann Dich! In der heutigen Folge erklärt Dir Lou die wichtigsten Regeln: Wie öffne ich die Flasche? Karaffieren oder lieber dekantieren? Und wie schenke ich Wein eigentlich richtig ein? In einer halben Stunde weißt Du Bescheid. Kleiner Spoiler vorweg: Beim Nachschenken ist weniger oft mehr! Wein der Woche: Via al Castello Lugana https://bit.ly/3AIT0zT Dieser knackige Weißwein aus der Lombardei in Norditalien lässt sich hervorragend als Aperitif reichen, eignet sich aber auch toll als Begleiter zu Gerichten mit Fisch. Ganz charakteristisch für diesen Wein ist die frische Zitrusnote und eine feine Säurestruktur. Weinlexikon: E wie Erzeugerabfüllung Wenn auf dem Etikett „Erzeugerabfüllung" steht, besagt das, dass der Wein aus dem eigenen Weinberg stammt, selbst gekeltert und abgefüllt sein muss. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

CHEERS CLASSICS: Lou’s Serviervorschlag – Wein servieren wie die Profis

CHEERS CLASSICS: Schlürfen wie die Profis! – Das Einmaleins der Weinverkostung

Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Deine erste Weinverkostung steht an, aber Du hast keinen blassen Schimmer, worauf Du Dich da eingelassen hast? Keine Sorge, Lou steht Dir bei und erklärt Dir alles, was Du wissen musst: Welche Dos & Don'ts gibt es? Was sagt die Farbe über den Wein aus? Worauf muss ich beim Geschmack achten? Und ganz wichtig: Wie viel Schlürfen ist eigentlich angemessen? Nach dieser Folge bist Du startklar – für das schönste Event, wenn es um die Entdeckung neuer Weine geht. Wein der Woche: Cave des Vignerons de Chablis Beheimatet im französischen Burgund, besticht der Chablis durch einen fruchtigen Duft nach Äpfeln und Limettenschalen. Im Abgang zeigt sich die gute Struktur sowie die feine Säure des Chardonnay. Damit eignet sich dieser Weißwein besonders als Begleiter zu Fisch, hellem Fleisch und zu allem, das etwas Frische gebrauchen kann. Weinlexikon: W wie Winzerchampagner Die Champagne ist historisch bedingt ein genossenschaftlich geprägtes beziehungsweise strukturiertes Weinanbaugebiet. Das heißt, dass viele Champagnerhäuser keine oder nur sehr wenige eigene Rebflächen besitzen. Die Trauben werden von vielen kleinen, in Teilzeit arbeitenden Winzer:innen an die Champagnerhäuser und Genossenschaften geliefert. Den „Werdegang“ der Trauben bzw. des Champagners könnt Ihr der Champagner Kodierung, dem kleingedruckten Kürzel, auf dem Vorder- oder Rückenetikett entnehmen. Steht dort RM, kurz für Récoltant Manipulant, handelt es sich um einen Erzeuger, der seine eigenen Trauben verarbeitet und vermarktet (aka Winzerchampagner). Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

CHEERS CLASSICS: Schlürfen wie die Profis! – Das Einmaleins der Weinverkostung

CHEERS CLASSICS: How to start!? – Tipps für (W)Einsteiger:innen

Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Wer mehr über Wein wissen möchte, der wird diese Folge lieben. Denn Lou hat ein paar sehr praktische Tipps für Dich, wie du Deinen Horizont in Sachen Wein kontinuierlich erweitern kannst. Welche Literatur lohnt sich wirklich? Was bringt Dir eine Weinverkostung? Welches Zubehör solltest Du Dir über kurz oder lang anschaffen, und wovon kannst Du getrost die Finger lassen. All diese Fragen beantwortet Lou in dieser Folge und verpasst Deinem Weinwissen damit ein echtes Upgrade! Wein der Woche: Demeter Perla Terra Pinot Grigio https://bit.ly/3Ei7dWF Everybody’s Darling: Der Perla Terra Pinot Grigio! Mit typischen Aromen wie Cantaloupe Melone, Zitronenzeste, Pfirsich und Mandel. Recht verhalten im Säuregerüst, schön spritzig und unkompliziert. All das macht ihn zum perfekten Wein für den Einstieg! Frage der Woche: Kannst du dich noch an deinen ersten Wein erinnern? „Ich bin sehr kulinarisch geprägt aufgewachsen und wir hatten auch Gastronomie zuhause. Und ich weiß noch ganz genau, wo die Gäste saßen. Meine Mutter hatte ihnen erzählt, dass ich mich für Wein interessiere und dann durfte ich den Wein von einem renommierten Weingut aus dem Rheingau verkosten." - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

CHEERS CLASSICS: How to start!? – Tipps für (W)Einsteiger:innen

96: Weinvokabular to go 2.0 – Auch diese Weinbegriffe solltest Du unbedingt kennen!

Ihr habt sie euch gewünscht und hier ist sie: Eine weitere Folge des Wein ABC! Dieses Mal erklärt euch Lou zwölf neue Weinbegriffe – was ist beispielsweise ein Depot, was passiert bei der Spontangärung, was ist eine Battonage und woran erkennt man sogenannte Etikettentrinker*innen? Kurz, knackig und natürlich mit jeder Menge Leidenschaft. Wein der Woche: Demeter Perla Terra Pinot Grigio IGP https://bit.ly/4bUl7fR Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Dieser italienische Klassiker in Bio-Qualität erinnert in der Nase an reife Pfirsiche, Cantaloupe-Melone, Mandel und Zitronenzeste. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden, aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein perfekter Alltagswein! Werbung: Alle Weine der Reihe „Demeter Perla Terra (vegan)“ gibt es bei EDEKA diese Woche zum Angebotspreis von 3,99 Euro. Angebot gültig bis zum 14.07.2024, KW 28. Nur in teilnehmenden Märkten. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). Weinlexikon: P wie People Pleaser Weine „People Pleaser Weine, auch Crowd-Pleaser oder Allrounder genannt, sind unkomplizierte und unaufmüpfige Weine. Sie zeichnen sich durch eine Fruchtigkeit und eine gut eingebundene Säure- und Tanninstruktur aus. Diese Weine ecken nicht an und sind deshalb besonders beliebt, vor allem bei Veranstaltungen. Als prädestinierte Rebsorten für Crowd-Pleaser gelten beispielsweise Grauburgunder oder Primitivo.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

96: Weinvokabular to go 2.0 – Auch diese Weinbegriffe solltest Du unbedingt kennen!

95: Food Creation Teil II: Ein Blick hinter die Content Kulissen – Zu Gast: Tim Armann (Brot mit Ei)

Tim Armann ist gelernter Koch, hat in Sternerestaurants gearbeitet und vor sieben Jahren seinen eigenen Blog gestartet. Heute perfektioniert und filmt er für seine Community als Brot mit Ei vor allem gerne die Gerichte, die wir alle kennen und lieben: Königsberger Klopse, Sauce Hollandaise, Wiener Schnitzel und Co. Auf YouTube, TikTok und Instagram hat er mehrere hunderttausend Follower*innen, schreibt gerade an seinem ersten Buch und hat damit aus ein paar anfänglichen Kochvideos in seiner WG-Küche ein ganzes Unternehmen geschaffen. In Teil 2 des Interviews erzählt er, was eigentlich nach dem Dreh mit den ganzen Gerichten passiert und woher er in seinem Kochen am meisten Inspiration schöpft. Und kurz vor Ende liefern Lou und Tim noch ein spontanes Food and Wine Pairing zu Tims all time favorite Rezepten! Wein der Woche: Wein-Genuss Riesling Rheinhessen Frisch, fröhlich, fruchtbetont: Dieser trocken ausgebaute Riesling aus dem wunderschönen Weinbaugebiet Rheinhessen duftet nach Elstar-Apfel und Limette. Seine knackige Säurestruktur macht ihn zu einem herrlichen Schorlewein – also perfekt für den Sommer! Frage der Woche: Warum gibt es keinen roten Schaumwein? „Den gibt es, nämlich den klassischen weißen Sekt, rosé Sekt und roten Sekt. In Deutschland ist er als Rotsekt bekannt und wird meist aus Spätburgunder hergestellt. Anders als bei der Rotweinherstellung hat man hier nur eine kurze Maischestandzeit zwischen vier und sieben Tagen, weil nur die Farbe und nicht die Gerbstoffe aus der Traube gewonnen werden sollen. In Deutschland gibt es leider nur wenige Weingüter, die sich Rotsekt widmen. Aber Italien hat ja zum Beispiel den Lambrusco zu bieten! Passt übrigens besonders gut zu Wildgerichten und schokoladigen Desserts. Probierempfehlung!“ – Lou Hier kannst du Tims Buch „Mach's lecker! Der Anfang von richtig gutem Essen" vorbestellen: https://www.amazon.de/Machs-lecker-Anfang-richtig-gutem/dp/3831049300?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

95: Food Creation Teil II: Ein Blick hinter die Content Kulissen – Zu Gast: Tim Armann (Brot mit Ei)

94: Food Creation Teil I: Wie funktioniert Kulinarik auf Social Media? – Zu Gast: Tim Armann (Brot mit Ei)

Königsberger Klopse, Sauce Hollandaise, Wiener Schnitzel und Co – der gelernte Koch und Content Creator Tim Armann hat sich auf die Fahne geschrieben, die Gerichte, die wir alle kennen und lieben, zu perfektionieren und sie mit seiner Community zu teilen! Auf YouTube, TikTok und Instagram hat er als Brot mit Ei mehrere hunderttausend Follower*innen, schreibt gerade an seinem ersten Buch und hat damit aus ein paar Kochvideos ein ganzes Unternehmen geschaffen. In Teil I des Interviews verrät er, welche Rezepte auf Social Media besonders gut funktionieren, wer sein persönliches Vorbild ist (pssst, eventuell war diese Person auch schon mal bei Cheers! zu Gast) und warum die Kommentarspalte unter seinen Videos gerne mal etwas eskaliert. Viele persönliche Insights und ein knurrender Magen garantiert! Wein der Woche: Overseas Chardonnay Kalifornien https://bit.ly/3uSmtaW In der Nase zeigt dieser Chardonnay ganz viel Birne, Melone, Vanille und Aromen von Buttertoast. Im Mund präsentiert er sich als vollmundiger und runder Chardonnay. Perfekter Begleiter zu Spaghetti alle vongole, Medallions vom Schwein und Calvados Soße oder ganz unaufgeregt zur Brotzeit. Frage der Woche: Warum bekommen manche beim Weintrinken eine verstopfte Nase? „Rote Wangen, heiße Hände oder auch eine plötzlich verstopfte Nase sind i.d.R. auf eine Histaminintoleranz zurückzuführen. Der Histamingehalt eines Weins ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Deshalb treten die Symptome bei einem Wein auf, bei einem anderen Wein wiederum nicht. Histamin kommt auch in anderen Lebensmitteln vor. Das Problem ist aber, dass Alkohol eine verstärkende Wirkung hat und das Enzym Diaminoxidase in seiner Funktion schwächt. Dass besonders Deutsche Weine einen erhöhten Histamingehalt aufweisen, ist nicht richtig. Viel mehr kommt es auf die Machart an. Schwefel beispielsweise bindet Gärungsnebenprodukte ab und damit auch Histamin. Bevorzuge ich also z.B. – richtig plakativ gesprochen – Naturweine, die eventuell aus unsauber verarbeitetem Traubenmaterial entstanden sind und zusätzlich auf eine Schwefelgabe verzichte, ist das Problem vorprogrammiert.” – Lou Hier kannst du Tims Buch „Mach's lecker! Der Anfang von richtig gutem Essen" vorbestellen: https://www.amazon.de/Machs-lecker-Anfang-richtig-gutem/dp/3831049300?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

94: Food Creation Teil I: Wie funktioniert Kulinarik auf Social Media? – Zu Gast: Tim Armann (Brot mit Ei)

93: Wein & Brunch – Welcher Wein passt zu Avocado Toast, Eggs Benedict und Co.?

Für Lou steht fest: Wenn’s um’s Brunchen geht, müssen es nicht immer Prosecco und O-Saft sein! Und deswegen verrät sie Dir in dieser Folge ihre liebsten Weine zu fünf leckeren Brunch-Klassikern. Also egal, ob du lieber süß-knusprige French Toast mit einem Hauch von Butter und Ahornsirup genießt, oder Dein Herz bei einer herzhaften Quiche mit Ei und Speck höher schlägt – Lou got you covered! Wein der Woche: Grand Plaisir Champagner Brut https://bit.ly/49GKalE Der Grand Plaisir ist ein klassischer Champagner aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay mit dem Geruch nach grünen Äpfeln, Mandeln und Butterzopf. Champagner, mit seinem sowhol wach- als auch durstmachenden Geschmack, punktet nicht nur als Aperitif, sondern ist auch ein wahnsinnig guter Speisebegleiter. Er passt perfekt zu salzigen und leicht fett dominierten Speisen, denn das Salz der Speise hebt den Geschmack des Champagners positiv in den Vordergrund. Die Säurestruktur des Champagners macht den Gaumen wiederum frisch! Damit schmeckt dieser Champagner zu fast allem, was das Herz begehrt: Egal ob Seafood, Pommes Frites, Pizza Salami, Wiener Schnitzel oder Crispy Fried Chicken! Frage der Woche: Welcher Wein passt am besten zu scharfen Gerichten wie einer Spaghetti Arrabiata? „Zu scharfen Gerichten wie einer Spaghetti Arrabiata passt ein fruchtiger Rotwein, z.B. ein Valoplicella Ripasso oder Primitivo! Diese Weine haben genug Frucht, um der Schärfe standzuhalten, ohne den Gaumen zu überfordern. Auch ein fruchtiger Rosé könnte gut funktionieren.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

93: Wein & Brunch – Welcher Wein passt zu Avocado Toast, Eggs Benedict und Co.?

92: Georgien – Willkommen in der Wiege des Weins!

Euer Wunsch ist uns Befehl – und deswegen entführen Dich Lou und Jonas in dieser Folge in die faszinierende Weinwelt Georgiens. Oft gewünscht und noch öfter als Ursprung des Weins bezeichnet. Ist dem wirklich so? Gemeinsam erkundet ihr die traditionelle georgische Methode und nehmt die Ursprünge des Orange Weins genauer unter die Lupe. Außerdem erklärt Dir Lou, wie man die vierte Weinfarbe am besten genießt. Also, cheers! Wein der Woche: Los Molinos Gran Reserva https://bit.ly/3wAIlIA Dieser vollreife, trockene Rotwein aus dem spanischen Herzen La Manchas duftet nach Kirschen, Johannisbeeren, Holz und Tabak. Am Gaumen glänzt er durch ein perfekt ausbalanciertes Fruchtsäurespiel. Schmeckt fantastisch leicht gekühlt zu Burgern, Pizza oder Grillgut – also ideal für den Sommer! Weinlexikon: V wie Vinifikation Vinifikation ist der Prozess der Weinherstellung. Er beginnt, sobald die Trauben geerntet wurden und endet, wenn der Wein in Flaschen abgefüllt ist. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

92: Georgien – Willkommen in der Wiege des Weins!

91: Alte & neue Rebsorten – Von der Historie zur Zukunft des Weins – Zu Gast: Prof. Dr. Kai Voss-Fels

Historisch, traditionell und neu – so werden Rebsorten klassischerweise eingeteilt. Aber wie alt muss eine Rebsorte eigentlich sein, um als historisch zu gelten, wieso sterben Rebsorten überhaupt aus und wie züchtet man neue Rebsorten? Kann die moderne Rebenzüchtung die Probleme lösen, die in der Weinwelt durch den Klimawandel entstehen? Antworten auf all diese Fragen liefert Prof. Dr. Kai Voss-Fels. Er ist Professor für Rebenzüchtung an Lous liebster Hochschule in Geisenheim und ein echter Experte, wenn’s um alte und neue Rebsorten geht. Wein der Woche: Veráo Vinho Verde DOC https://bit.ly/3Uct4Ug Dieser knackig frische Wein aus der gleichnamigen Weinbauregion überzeugt durch feine Zitrusaromen, einen säurebetonten Genuss und ein leichtes Prickeln auf der Zunge. Ein unbeschwerter Begleiter aus dem Norden Portugals und damit perfekt zu Meeresfrüchten und hellen Fleischgerichten! Frage der Woche: Wie entstehen neue Rebsorten? Wenn neue Rebsorten gezüchtet werden sollen, müssen zunächst zwei Sorten ausgewählt werden, die als Eltern dienen. Dabei wird mit modernen Tools die Qualität und die Resistenz dieser Eltern-Rebsorten genau geprüft, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Dann werden diese durch die gezielte Bestäubung gekreuzt. Die Kerne, die in den Trauben wachsen, werden anschließend ausgesät, wodurch eine neue Sorte heranwachsen kann. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

91: Alte & neue Rebsorten – Von der Historie zur Zukunft des Weins – Zu Gast: Prof. Dr. Kai Voss-Fels

90: Lambrusco – Vom Massenprodukt zum Qualitätswein

Du findest Wein mucho gusto, aber er muss süß sein? Dann hol Dir doch Lambrusco! Denn der fruchtig perlende Rotwein aus dem italienischen Emilia-Romagna wird schon lange nicht mehr als Cola-Alternative gehandelt, sondern überzeugt heute durch Klasse statt Masse! In dieser Folge erfährst Du alles über seine faszinierende Geschichte, den spannenden Herstellungsprozess und zu welchen Gerichten er besonders genial schmeckt. Wein der Woche: Lambrusco Salamino Di Santa Croce https://bit.ly/3sRnwGD Dieser lieblich fruchtige Perlwein stammt aus der norditalienischen Region Emilia-Romagna und überzeugt im Geschmack durch Aromen von Trauben, Beeren, Rhabarber und Hibiskus. Die prickelnde Perlage balanciert die Süße des Rotwein dabei perfekt aus! Weinlexikon: V wie Vitis Vinifera „Wenn wir über den Qualitätsweinbau in Europa sprechen, dann sprechen wir immer über die Rebenart Vitis Vinifera. Zu dieser Art gehören alle bei uns heimischen Rebsorten wie beispielsweise Riesling, Pinot Noir oder Chardonnay. Ursprünglich stammt sie aus Zentralasien, heute ist sie aber in allen gemäßigten Klimazonen zu finden. Sie ist bekannt für konstante, gute Qualität und vielfältige Aromen.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

90: Lambrusco – Vom Massenprodukt zum Qualitätswein

89: Pet Nat – Bubbles against Troubles!

In dieser Folge tauchen Lou und Jonas ein in die sprudelnde Welt des Pétillant Naturel, besser bekannt als Pet Nat. Denn der oftmals unkonventionell hergestellte Schaumwein wird unter Weinliebhaber*innen weltweit immer beliebter – und sollte in diesem Sommer in keinem Apero fehlen! Warum er eine spannende Alternative zu klassischen Schaumweinen ist, was sich hinter der Methode Ancestral verbirgt und wozu Du ihn am besten servierst – all das gibt’s kühlschrankkalt auf die Ohren. Wein der Woche: Bukett Serie Bacchus Bacchus ist nicht nur der wunderbare Gott der Weine, sondern auch eine aromatische Bukett-Rebsorte, die aus Silvaner, Riesling und Müller Thurgau gezüchtet wird. Im Glas verzaubert dieser feinherbe Sommertropfen durch Aromen von Orange, Kümmel, Muskat und Johannisbeere, einer guten Säurestruktur sowie einer spielerischen Süße. Frage der Woche: Ist Petillant Naturel Naturwein? „Jein, denn es gibt für beides keine einheitliche, gesetzliche Definition! Auf der einen Seite ja, weil – wenn man Pet Nat authentisch herstellt – verhältnismäßig wenig im Keller passiert. Auf der anderen Seite nein, weil es auch davon abhängt, woher die Trauben stammen. Da muss man schauen: Wurde möglichst naturnah gearbeitet? Pet Nat hat mit dem rustikalen Charakter und dem ganzen Storytelling drumherum definitiv das Potenzial für Augenwischerei. Viele Weingüter sind auf den Trend aufgesprungen, einfach weil ein Markt da war und es nachgefragt wurde.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

89: Pet Nat – Bubbles against Troubles!

88: Weingeschichte – Wie der Wein die Welt eroberte

Heute wird’s historisch! Denn Lou und Jonas nehmen Dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise ins siebte Jahrtausend vor Christus – und ergründen mit Dir die Entstehungsgeschichte des Weins. Wo kommt Wein eigentlich her? Wie hat er damals geschmeckt? Und warum ist griechischer Wein eigentlich so ein Ding? Kleiner Spoiler vorab: Das Römische Reich hat natürlich auch noch mitgemischt. Nach einem kurzen, berauschenden Stopp im Mittelalter und einem glorreichen Kampf gegen die Reblaus bist Du am Ende der Folge ein wahrer Profi in Sachen Weingeschichte! Wein der Woche: Giolano Prosecco Frizzante DOC https://bit.ly/3E9zkq9 Dieser trockene Perlwein aus dem Norden Italiens überzeugt durch seinen fruchtigen, aber dennoch eleganten Geschmack: Aromen von knackig grünen Äpfeln, Cantaloupe Melone und Birne machen ihn zur perfekten Wahl für das ein oder andere Spritz-Getränk, oder aber zum idealen Begleiter zu Sushi und Classic Shrimp Rolls! Werbung: „Giolano Prosecco Fizzante DOC“ gibt es bei EDEKA diese Woche zum Angebotspreis von 3,99 Euro. Angebot gültig bis zum 19.05.2024, KW 20. Nur in teilnehmenden Märkten. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). Weinlexikon: R wie Reblaus Die Reblaus, ursprünglich als Phylloxera vastatrix bezeichnet, verursachte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein massives Rebstock-Sterben in Europa, wodurch etwa drei Viertel aller Rebstöcke vernichtet wurden. Diese Krise führte fast zur Ausrottung des europäischen Weinbaus. Weil andere Bekämpfungsversuche erfolglos blieben, mussten die meisten europäischen Rebsorten auf reblausresistente Unterlagsreben gepfropft werden (wodurch aber auch neue Schädlinge nach Europa importiert wurden). Wurzelechte Reben sind seitdem selten geworden. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

88: Weingeschichte – Wie der Wein die Welt eroberte

87: Wein & Snacks – Welcher Wein schmeckt zu Chips, Cookies und Co.?

Krümelmonster und Popcornjunkies aufgepasst: In dieser Folge wird’s salzig bis süß! Egal ob zu krossen Kartoffelchips, saftigen Schoko-Brownies oder deftigen Nachos mit Käsesauce – Lou verrät Dir den perfekten Wein zu Deinem Lieblingssnack! Damit steht dem nächsten geselligen Weinabend nichts mehr im Weg (und Du kannst Milch und Bier definitiv im Kühlschrank lassen). Wein der Woche: Vescovino Secco Frizzante weiß https://bit.ly/48JA0iA Mit seinem einladenden Duft nach Zitronenmarmelade, roten Äpfeln und getrockneten Wiesenblumen ist dieser italienische Perlwein der perfekte Begleiter zu sommerlicher Antipasti oder Gerichten der thailändischen Küche – beispielsweise einem würzigen Thai-Curry mit zartem Hühnchenfleisch und duftendem Jasminreis oder dem klassischen Pad Thai. Außerdem eignet er sich ideal zum Mischen von Spritz-Getränken! Frage der Woche: Kann man die Qualität eines Weins wirklich am Korken erkennen? „Die Qualität eines Weins lässt sich nicht allein durch den Korken bestimmen. Der Korken kann Aufschluss über den Wein geben, muss er aber nicht. Es ist daher wichtig, dass man den Korken immer im Kontext mit dem Wein beurteilt. Also: Korken begutachten, Wein verkosten – und dann die Qualität bewerten.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

87: Wein & Snacks – Welcher Wein schmeckt zu Chips, Cookies und Co.?

86: Ask me anything 2.0 – Das große Wein Q&A mit Lou

Es wird mal wieder Zeit für einen bunten Fragenhagel zum Thema Wein: Welcher Rotwein hat besonders wenig Tannin? Wie beeinflusst die Lagerung die Qualität von Wein? Und warum sind manche Weine eigentlich so viel teurer als andere? In dieser Folge stellt sich Lou den Fragen der Community – und schenkt Dir dabei wie immer besonders reinen Wein ein. Wein der Woche: Wein-Genuss Dornfelder Rheinhessen Qualitätswein rot https://bit.ly/3QGUS4K Süffig und harmonisch im Geschmack, farbintensiv in der Optik. Für viele ist der Dornfelder die deutsche Antwort auf die Rotweine der Mittelmeerländer und gehört mit seiner zurückhaltenden Tannin- und Säurestruktur zu den anschmiegsamen Typen. Schmeckt ideal zur Wurst- und Käseplatte, aber auch zur deftigen Pizza! Werbung: Alle Weine der Reihe „Wein-Genuss Dornfelder“ gibt es bei EDEKA diese Woche zum Angebotspreis von 1,99 Euro. Angebot gültig bis zum 05.05.2024, KW 18. Nur in teilnehmenden Märkten. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). Weinlexikon: A wie Appellation Eine Appellation ist ein geografisch definiertes Weinanbaugebiet, dessen Name rechtlich geschützt ist, um die Herkunft, Qualität und den Stil der dort produzierten Weine zu garantieren. Die in vielen Weinbauländern existierenden Appellationssysteme legen oft strenge Anbau- und Weinherstellungsvorschriften fest, wie z.B. die erlaubten Rebsorten, Ertragsbegrenzungen und spezifische Herstellungsverfahren. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

86: Ask me anything 2.0 – Das große Wein Q&A mit Lou

85: Verpackungen: Korkverschluss, Glasflasche & Co. – Let's unpack! – Zu Gast: Prof. Dr. Rainer Jung

Wenn wir an Wein denken, dann vermutlich an die gute alte Glasflasche mit dem klassischen Korkverschluss. Dabei gibt es noch so viele andere Verpackungs- und Verschlussarten: Bag-In-Box, Tetrapack, Schraubverschluss und sogar Wein aus der Dose. Aber wozu gibt es diese ganzen Alternativen? Und worin lagert Wein eigentlich am besten? Darüber sprechen Lou und Jonas diesmal nicht allein! Mit an Board ist wieder mal Prof. Dr. Rainer Jung, stellvertretender Institutsleiter des Instituts für Önologie der Hochschule Geisenheim – und echter Experte auf dem Gebiet der alternativen Verpackungs- und Verschlussarten. Weine der Woche: Wein-Genuss Chardonnay Italien weiß https://bit.ly/49DXYNR Dieser leichte aber dennoch aromatische Chardonnay überzeugt mit seinem typisch-fruchtigen Duft nach Zitrone, Apfel und Pfirsich und einer harmonischen Säurestruktur. Mit seinem erfrischenden, aber unaufdringlichen Charakter passt er besonders gut zu reichhaltigen Gerichten wie cremigen Currys auf Kokosbasis oder auch deftigen Käsespätzle. Wein-Genuss Pinot Grigio DOC weiß https://bit.ly/4c2wPpk Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der italienische Klassiker aus Venetien erinnert in der Nase an reife Sommerbirnen, weißen Pfirsich, Cantaloupe-Melone und würzigen Ingwer. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Weinlexikon: D wie DIAM DIAM-Korken sind Presskorken aus hochwertiger Korkeiche, die speziell behandelt werden, um die Substanz Trichloranisol (TCA) zu entfernen. Diese Substanz ist maßgeblich verantwortlich für den sogenannten Korkschmecker. Der Prozess verspricht somit Korken ohne den gefürchteten Weinfehler, mit einer hundertprozentigen TCA-Freiheitsgarantie vom Hersteller. In der Weinwelt gibt es sowohl Befürworter als auch Kritiker dieser Korkenart – und aktuell noch mehr Halbwissen als wissenschaftlich gesicherte Fakten. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

85: Verpackungen: Korkverschluss, Glasflasche & Co. – Let's unpack! – Zu Gast: Prof. Dr. Rainer Jung

84: Wein & Salat – Welchen Wein matche ich zu Caesar, Ranch und Co.?

Bereit für eine kulinarische Entdeckungsreise? Sehr gut! Denn in dieser Folge dreht sich alles um die perfekte Weinbegleitung für die beliebtesten Salatkreationen. Dabei ganz wichtig: Das Dressing macht die Musik! Aber egal ob zur Essig- und Öl-Vinaigrette oder zum Caesar-Dressing – Lou hat die passende Kombi parat! Und auch Fans von griechischem Salat mit Feta, Kartoffelsalat und sogar Tacco-Salat bekommen den perfekten Wein eingeschenkt. Weine der Woche: Rheinberg Kellerei Morio Muskat Pfalz Qualitätswein weiß https://bit.ly/3Veq51o Dieser fruchtig-liebliche Morio-Muskat aus der Pfalz mit dem typischen Duft nach Muskatnuss, Holunderblüten und Zitronenzeste ist der perfekte Begleiter zu pikanten Gerichten der chinesischen Küche. Durch seine Süße balanciert er die Schärfe aus, während die Säure die exotischen Aromen in den Vordergrund hebt. Aber auch solo ist er eine hervorragende Wahl für alle, die es gerne fruchtig mögen. Ein zugänglicher und angenehmer Wein für gesellige Runden! Rheinberg Kellerei Dornfelder Rotwein halbtrocken https://bit.ly/3wMaqMP Ehemaliger Superstar aus den 1950er Jahren! Alle, die auf der Suche nach einer Alternative zu Primitivo sind, sollten es vielleicht doch noch einmal mit Dornfelder versuchen. Denn auch Dornfelder gehört mit seiner zurückhaltenden Tannin- und Säurestruktur eher zu den anschmiegsamen Typen. Charakteristisch ist außerdem der fruchtige Geschmack und der wohlige Duft nach Backgewürzen, Sauerkirschen, Brombeeren und Holunderblüten – ganz besonders bei jungen Weinen wie diesem hier. Frage der Woche: Welcher Wein passt zu Couscoussalat? „Am besten ein mittelkräftiger und eleganter Rotwein, wie z.B. ein Blaufränkisch oder Lemberger. Couscous enthält nämlich bitter schmeckende Saponine, die beim Kochen oder dämpfen nicht immer vollständig verschwinden und nach der Zubereitung noch immer zu schmecken sind. Ein mittelschwerer Rotwein bietet diesen Bitterstoffen gekonnt die Stirn und wiegt alles ins Gleichgewicht.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

84: Wein & Salat – Welchen Wein matche ich zu Caesar, Ranch und Co.?

83: Madeira – Einzigartiger Wein und einzigartige Insel

Madeira ist nicht nur eine malerische Insel im Atlantischen Ozean südwestlich von Portugal, sondern auch Heimat für wahnsinnig vielfältige Weine, die weltweit für ihre Qualität, aber vor allem auch für ihre herausragende Langlebigkeit geschätzt werden. Der Grund dafür: Der einzigartige Herstellungsprozess, auch bekannt als Estufagem-Verfahren. Keine Angst, Lou erklärt ganz genau, was das eigentlich ist. Mehr dazu in der Folge und auch Lous Einschätzung, was die Rebsorten Sercial, Verdelho und Tinta Negra im Glas alles können. UND warum Madeira (ähnlich wie Sherry) nicht nur zum Kochen taugt, sondern auch einen hervorragenden Companion zu Pralinen, Käse und vor allem vegetarischen Gerichten darstellt. Wein der Woche: Finca de la Vega Crianza Rotwein https://bit.ly/3Tpa9bn Dieser kraftvolle, trockene Rotwein aus dem Herzen Spaniens duftet nach Kirsche, Lorbeerblättern und Tabak und präsentiert sich am Gaumen mit Aromen von getrockneter Feige und Dill. Tempranillo gilt als die bedeutendste Rotweinsorte Spaniens und schmeckt hervorragend zu Fleisch, aber auch gefüllter Paprika, Couscous und Linsen. Weinlexikon: E wie Estufagem Estufagem ist ein traditionelles Verfahren, das spezifisch für die Herstellung von Madeira-Wein verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen einzigartigen Reifungsprozess, bei dem der Wein einer kontrollierten Hitzebehandlung ausgesetzt wird. Damit sollen die Effekte der langen Seereisen aus vergangenen Jahrhunderten simuliert werden, auf denen Madeira-Wein damals zu seiner charakteristischen Aromatik fand. Es gibt zwei Hauptmethoden der Estufagem: Estufa-Verfahren: Hierbei wird der Wein in Edelstahltanks gegeben, die auf Temperaturen von bis zu 50°C erhitzt werden. Diese Behandlung dauert in der Regel mindestens drei Monate und zielt darauf ab, den Zucker im Wein zu karamellisieren und ihm seine typischen Geschmacksnoten von gerösteten Nüssen, getrockneten Früchten und Karamell zu verleihen. Canteiro-Verfahren: Beim traditionelleren Canteiro-Verfahren reift der Wein in Fässern, die unter den Dächern der Weinkellereien gelagert werden, wo er natürlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Dieser Prozess dauert deutlich länger, oft viele Jahre, und fördert eine langsamere Oxidation und Evaporation, was dem Wein eine größere Komplexität und Tiefe verleiht. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

83: Madeira – Einzigartiger Wein und einzigartige Insel

82: Weinland Deutschland – Ein Blick ins Glas der Deutschen

In dieser Folge dreht sich bei Lou und Jonas alles um den Gusto der Deutschen in Sachen Wein: Wie viel Liter werden pro Jahr getrunken? Lieber Weiß oder Rot? Und wie viel darf eine Flasche Vino im Durchschnitt kosten? Lou liefert harte Fakten rund ums Weinland Deutschland – und sorgt bei Jonas für die ein oder andere Überraschung, vor allem bei den liebsten Importen hierzulande. Wein der Woche: Wein-Genuss Müller-Thurgau Rheinhessen Qualitätswein weiß https://bit.ly/436UAZ8 Frisch, fruchtig, mit harmonischer Säure: Die Rebsorte Müller-Thurgau verdankt ihre Existenz und ihren Namen Professor Erwin Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau. Er züchtete sie erstmals in der Forschungsanstalt in Geisenheim, 1913 wurde sie nach ihm benannt. Mit Aromen von Zitrone, Pfirsich und Limette gilt er für Lou als der kleine Sauvignon Blanc Deutschlands und noch dazu als perfekter Schorlewein! Weinlexikon: W wie Weinschorle Als Weinschorle wird in Deutschland ein Getränk bezeichnet, bei dem Wein mit Mineralwasser gemischt wird (in Österreich auch als „Spritzer“ bekannt). Das Mischverhältnis und die verwendeten Rebsorten unterscheiden sich dabei je nach Region. In Österreich wird Weinschorle vor allem mit Welschriesling und Grünem Veltliner getrunken, in Franken beispielsweise mit Silvaner und in der Pfalz mit Riesling oder Müller-Thurgau. Wichtig: Erst der Wein, dann der Sprudel! Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

82: Weinland Deutschland – Ein Blick ins Glas der Deutschen

81: Argentinien – Südamerikas größter Weinproduzent

Willkommen zu einer weiteren vinophilen Rundreise durch die Weinbauländer unseres Planeten! Heutiges Ziel: Argentinien. Die einzigartige geographische Lage des Landes sorgt für ein Klima, das geradezu gemacht ist für den Anbau von Wein. Lou nimmt Dich mit nach Mendoza, San Juan und Patagonien, schenkt Dir samtigen Malbec und aromatischen Torrontés ein und verrät, was die argentinischen Weine im Cool Climate Stil so besonders macht. Wein der Woche: Grecikos Imiglykos rot lieblich Dieser unaussprechlich geniale Rotwein aus Griechenland überzeugt durch feine Beerenaromen und eine angenehme Säure. Und obwohl „Imiglykos“ das griechische Wort für „halbsüß“ ist, präsentiert er sich im Geschmack eher lieblich. Laut Lou ein perfekter Begleiter zur griechisch-würzigen Küche. Frage der Woche: Wie beeinflusst die Höhenlage den Geschmack des argentinischen Malbecs? Die Weinberge Argentiniens liegen in einer Höhe von 600 bis über 3000 Metern. Die intensive Sonneneinstrahlung in den höheren Lagen verstärkt die Farbpigmentierung und die Aroma-Konzentration. Die kühlen Nächte helfen wiederum, die Säure in den Beeren zu bewahren. Die durch das Klima bedingte langsamere Reifung ermöglicht somit eine ausgeglichene Entwicklung von Zucker, Säure, Aromen und Farbe. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

81: Argentinien – Südamerikas größter Weinproduzent

80: Frohe Ostern! – Welcher Wein passt zum Ostergericht?

Das Osterfest steht vor der Tür und damit auch die Suche nach dem perfekten Ostermenü. Aber keine Sorge, egal ob bei Dir Lammbraten, Eiersalat oder Rüblikuchen auf den Tisch kommen: Lou hat den passenden Begleiter in Sachen Wein für Dich parat. Ganz wichtig dabei: Hauptsache Bubbles! Wein der Woche: ASTRADA Dry White Portwine bit.ly/3ZejWlR Richtig gelesen - es gibt auch weißen Portwein! Passt nicht nur genial als erfrischender Aperitif in Form eines White Port Tonic zu gesalzenen Mandeln, sondern auch hervorragend zu gegrilltem Lachs oder einer Scheibe Gruyere. Süßer weißer Portwein hingegen ist eine Wucht zu fruchtigen Desserts wie zum Beispiel einer Zitronentarte mit Baiser. Frage der Woche: Hat Lou einen Tipp für ein veganes Ostergericht mit passender Weinempfehlung? „Für ein veganes Osteressen empfehle ich einen Mushroom Lentil Shepherd's Pie – habe ich selber schon gegessen und fand es unfassbar lecker. Linsen und Pilze werden dabei unter einer Kruste aus cremigem Kartoffelpüree im Ofen goldbraun und knusprig gebacken. Aufgrund der Würze und Deftigkeit passen hier fruchtbetonte, mittelschwere Rotweine wie Grenache, Cinsault, Merlot oder Malbec sehr gut. Diese Rebsorten funktionieren auch hervorragend mit grünen Beilagen wie z.B. Bohnen oder Brokkoli.“ – Lou Hier findest Du passende Rezepte: Gefüllte Eier https://www.edeka.de/rezepte/rezept/gefuellte-eier.jsp Lammkarree mit Thymian https://www.edeka.de/rezepte/rezept/lammkarree-mit-thymian.jsp Lammlachse https://www.edeka.de/rezepte/rezept/lammlachse.jsp Spargel mit Lachs https://www.edeka.de/rezepte/rezept/spargel-mit-lachs.jsp Gurken-Kartoffeln mit Hering https://www.edeka.de/rezepte/rezept/gurken-kartoffeln-mit-hering.jsp Hot Cross Buns https://www.edeka.de/rezepte/rezept/hot-cross-buns.jsp Karottenkuchen https://www.edeka.de/rezepte/rezept/karottenkuchen.jsp Gefüllter Hefezopf https://www.edeka.de/rezepte/rezept/gefuellter-hefezopf.jsp White Port Tonic https://www.instagram.com/p/C4x7Jxvs0lO/?hl=de Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

80: Frohe Ostern! – Welcher Wein passt zum Ostergericht?

79: Alles über Gewürztraminer – It’s a Hater Lover Thing

Gewürztraminer ist mit seinem Duft nach Rosen, Moschus und Grapefruit nicht nur intensiv in der Nase, sondern auch kräftig im Geschmack. Damit ist er für Lou alles andere als ein „Easy Lover". Trotzdem sollte man ihn unbedingt auf dem Schirm haben – und das nicht nur, weil er als besonders wandlungsfähiger Speisenbegleiter gilt. Lou verrät, zu welchen Gerichten die Aroma-Rebsorte hervorragend gut passt und warum ihre Herkunft bis heute nicht abschließend geklärt ist. Wein der Woche: JANEE blanc Chardonnay IGP Dieser halbtrockene Chardonnay aus dem Herzen Frankreichs umspielt die Nase mit einem zarten Duft nach reifer Aprikose, Vanille und getrockneter Ananas. Seine knackige Säurestruktur und die reife Aromatik sind dabei exemplarisch für die Rebsorte. Passt genial zu Vorspeisen und Fischgerichten. Weinlexikon: B wie Botrytis Botrytis bezeichnet eine Pilzgattung, die zu den Schimmelpilzen gehört. Der Pilz, also die Edelfäule, setzt einen enzymatischen Hydrolyseprozess in Gang, der die Zellwände der Trauben zerstört. Die Folge: Das Wasser in der Beere verdunstet, wodurch es zu einer natürlichen Konzentration von Zucker und Aroma kommt. Die Beeren verschrumpeln dabei ähnlich wie Rosinen. Das Auftreten von Botrytis führt zu sehr gehaltvollen Süßweinen, die sich durch ihre komplexe Struktur und ein hohes Alterungspotential auszeichnen. Das kennt man beispielsweise von Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen oder Eiswein von der Mosel. Solche Spitzengewächse sind oft sehr teuer, weil der Arbeitsaufwand enorm ist und der Ertrag meist nur gering. Um die Beeren zu selektionieren sind Lesedurchgänge von 30 bis 40 mal keine Seltenheit. Dann werden die kleinen Beeren mit einer Leseschere aus dem Traubengerüst rausgepult. Der Geruch und Geschmack von Botrytis kann auch bei trocken ausgebauten Weinen vorkommen, wenn Winzer*innen Botrytis befallene Traubenmaterial verarbeiten. Das ist aber eine Stilistik, die aktuell nicht wirklich gefragt ist, da die Weine dadurch sehr mollig wirken (Stichwort: „Botrytis-Schwanger“). Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

79: Alles über Gewürztraminer – It’s a Hater Lover Thing

78: Gärung von Wein – Back to Basics

Zeit, über einen der wichtigsten Schritte in der Weinverarbeitung zu sprechen. Denn eins ist klar: Ohne Gärung kein Wein. Dabei frisst die Hefe den Zucker im Most und produziert dadurch Alkohol und CO2. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? In dieser Folge erklärt Lou spielerisch leicht die Grundlagen der Weinherstellung, welche Vorteile „wilde Hefen“ gegenüber Reinzuchthefen haben und was das Ganze mit Sauerteig gemeinsam hat. Wein der Woche: Demeter Perla Terra Merlot https://bit.ly/45BmXyR Merlot ist nicht nur eine der beliebtesten Rebsorten der Welt, sondern auch eine der meistangebautesten. Beispielhafter könnte dieser Merlot auch nicht sein: Er verbindet klassische Aromen von Zwetschge, Kirschen, gehackter Vollmilchschokolade, Lorbeerblättern und Vanille. Am Gaumen, wie für Merlot typisch, überzeugt er mit seiner anschmiegsamen Art und der zurückhaltenden Säure- und Tanninstruktur. Einfach genial zu Saltimbocca vom Huhn, Penne Boscaiola oder ganz einfach zur Antipasti-Platte! Tipp: Unbedingt leicht gekühlt servieren. Frage der Woche: Sind Weine mit höherem Alkoholgehalt automatisch schlechter? Habe öfter gehört, dass das während Verkostungen kritisiert wurde. „Alkohol ist ein wichtiger Geschmacksträger im Wein und sorgt im besten Fall für ein wohliges und strukturiertes Mundgefühl. Bei zu viel Alkohol entsteht allerdings ein schweres und brandiges Gefühl im Mund. Ein Wein kann aber auch zu wenig Alkohol haben. Dann schmeckt der Wein fad und konturlos. Ich persönlich finde, die Zahl, die auf dem Weinetikett steht, ist weniger entscheidend als der Gesamteindruck: Es gibt Weine mit 14,5 Vol.-%, die wie Weine mit 12,5 Vol.-% schmecken – und umgekehrt. Der Alkohol im Wein sollte allerdings immer gut eingebunden sein.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

78: Gärung von Wein – Back to Basics

77: Weinjahrgänge und ihre Bedeutung – Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Zu Gast: Prof. Dr. Rainer Jung

In Weinkreisen überhört man öfter mal den Satz: „2009 ist ein guter Jahrgang, wenn’s um Riesling geht!“. Aber was bedeutet das überhaupt, was macht einen guten Jahrgang aus und warum sollte man sich vielleicht nicht bedingungslos an der Meinung von Kritiker*innen orientieren? Antworten auf all diese Fragen hat Prof. Dr. Rainer Jung. Er ist stellvertretender Institutsleiter am Institut für Önologie der Hochschule Geisenheim, lehrt dort Sensorik und Weinbeurteilung und ist ein echter Experte, wenn’s um Jahrgänge und ihre Bedeutung geht. Wein der Woche: Overseas Pinotage Südafrika rot https://bit.ly/3P0oGYY Intensiv, trocken und fruchtig sind Schlagworte, die diesen Wein am besten beschreiben, denn: Die Lage zwischen zwei Ozeanen, fruchtbare Böden und eine große Weinbautradition prägen Charakter und Qualität der Weine vom Western Cape! Die widerstandsfähige und autochthone Rotweinrebsorte ist für volle Weine verantwortlich, die von den Aromen an dunkle Waldfrüchte, Trüffel und Feige erinnern. Dieses Exemplar schmeckt ganz hervorragend zum Barbecue, überzeugt aber auch solo! Frage der Woche: Welche Weine werden mit einem Glasstopfen verschlossen? Sind diese Verschlüsse besser oder schlechter als Schraub- oder Korkverschlüsse? Und gibt es Hinweise dazu, was die Lagerfähigkeit angeht? Mir hat mal jemand gesagt, dass man Weine mit einem Glas- oder Schraubverschluss nicht lagern kann. „Seit dem Jahr 2000 gibt es den Glasverschluss, mit dem Stillweine verschlossen werden. Dabei handelt es sich um einen Glasstopfen, in dem oben ein Kunststoffring enthalten ist, der die eigentliche Abdichtung herstellt. Deswegen kann man Weine mit Glasverschluss ähnlich lange lagern wie mit Schraubverschluss oder Naturkorken. Das System funktioniert, es ist nur relativ teuer, weil man eine spezielle Flasche dazu braucht. Deswegen ist diese Art des Verschlusses aktuell noch weniger verbreitet. Mittlerweile gibt es aber Verbesserungen, damit diese Verschlüsse auch auf Standardglasflaschen passen. Alle Verschlussarten haben ihre Berechtigung, es handelt sich am Ende um eine Stil- und Kostenfrage der jeweiligen Winzer*innen.“ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

77: Weinjahrgänge und ihre Bedeutung – Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Zu Gast: Prof. Dr. Rainer Jung

76: True Crime Wine – Wie ein Weinfälscher die ganze Weinwelt austrickste

Er gilt als der berühmt-berüchtigtste Weinfälscher der Welt: Rudy Kurniawan. Der gebürtige Indonese, auch als „Dr. Conti“ bekannt, führte Mitte der 2000er das Who is Who der Weinwelt hinters Licht – und ergaunerte damit schätzungsweise 130 Millionen Dollar. Lou verrät, wie er das Vertrauen in den Handel mit hochwertigen Weinen nachhaltig zerstören konnte. Und warum das FBI ihm schließlich das Handwerk legte (Spoiler: „Gier frisst Hirn“). Wein der Woche: Wein-Genuss Auslese Prädikatswein Rheinhessen weiß https://bit.ly/3GWmXzg Dieser restsüß ausgebaute Prädikatswein aus Rheinhessen präsentiert sich an der Nase mit einem exotisch-fruchtigen Zitrusduft und überzeugt im Geschmack mit einer harmonischen Säurestruktur. Damit passt der Riesling perfekt zu pikant-scharfen Gerichten der asiatischen Küche. Weinlexikon: W wie Weinfälschung Eine Weinfälschung bezieht sich auf das Herstellen, Verpacken und Verkaufen von Weinen unter falscher Identität. Das betrifft: - Gefälschte Etiketten und Verpackungen: Anbringen von falschen Etiketten auf Flaschen, um minderwertige Weine als teurere, seltene oder bekannte Marken auszugeben. - Gefälschter Inhalt: Mischen von billigeren oder andersartigen Weinen und Verkauf als hochwertige oder seltene Weine. - Manipulation der Flasche selbst: Nutzung von alten Flaschen oder speziellen Flaschenformen, um den Eindruck zu erwecken, dass der Wein alt oder selten ist. Das Ziel der Weinfälschung ist es, hohe Profite zu erzielen, indem Käufer:innen getäuscht werden. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

76: True Crime Wine – Wie ein Weinfälscher die ganze Weinwelt austrickste

75: Merlot vs. Cabernet Sauvignon – Die große Cheers!-Blindverkostung

In dieser Folge feiert Cheers! eine kleine Premiere: Die erste Blindverkostung steht an, live on tape. Dafür lassen Lou und Jonas zwei Rebsorten gegeneinander antreten. Doch dabei handelt es sich nicht nur um zwei der meist angebauten der Welt, sondern auch um jene, die sich in ihrer Aromatik verdämmt ähnlich sind: Merlot und Cabernet Sauvignon. Das macht den Wettbewerb natürlich um einiges spannender. Ob Hinweise auf die textorale Fülle, der Geschmack nach Paprika und Vanillearomen am Ende zum Sieg führen werden? Klar ist nur: Es steht einiges auf dem Spiel, denn sollte Lou Unrecht haben, will sie dem Cheers!-Podcast den Rücken zuwenden … Weine der Woche: Wein-Genuss Cabernet Sauvignon Qualitätswein Pays D´OC IGP rot Cabernet Sauvignon ist die weltweit am meisten angebaute Rebsorte und bringt Weine mit ausgeprägter Säure- und Tanninstruktur sowie Aromen von Johannisbeeren, Kirschen, Backgewürzen und Zedernholz hervor. Das Tannin passt sehr gut zu Steaks vom Rind. Wein-Genuss Merlot IGP Vin de Pays d’Oc rot Die rubinrote Farbe und ein samtig-weicher Charakter kennzeichnen den Merlot. Mit seiner vollen Frucht und Aromen von Brombeeren, Kirschen und Pflaumen passt er zu leichten wie kräftigen Speisen. Erstmals in Bordeaux urkundlich erwähnt, wird die Rebsorte heute weltweit angebaut. Weinlexikon: C wie Cantina Cantina ist ein Begriff, der in der Weinwelt auf eine Weinhandlung oder eine Kellerei bzw. eine Genossenschaft hinweist. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Keller“ oder „Weinkeller“. Er wird insbesondere in Italien und anderen Regionen des Mittelmeerraums verwendet. Je nach Region kann mit Cantina aber auch ein Weingut gemeint sein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

75: Merlot vs. Cabernet Sauvignon – Die große Cheers!-Blindverkostung

74: Wein & Take Out – Welcher Tropfen passt zu Salat, Sushi und Co.?

Der Januar ist vorbei und der ein oder andere gute Vorsatz damit vielleicht auch schon wieder im Winterschlaf. Aber keine Sorge, selbst wenn das mit dem selber Kochen gerade nicht klappt: Lou got your back! Denn in dieser Folge präsentiert sie Dir die Top 10 der beliebtesten Take Out Gerichte und serviert dazu noch die passende Weinempfehlung. Von Ramen und Salat, über Indisch und Griechisch bis zu Pizza und Burger ist hier mit Sicherheit für jede*n was dabei! Wein der Woche: Wein-Genuss Dornfelder Rheinhessen Qualitätswein rot https://bit.ly/3QGUS4K Süffig und harmonisch im Geschmack, farbintensiv in der Optik. Für viele ist der Dornfelder die deutsche Antwort auf die Rotweine der Mittelmeerländer und gehört mit seiner zurückhaltenden Tannin– und Säurestruktur zu den anschmiegsamen Typen. Weinlexikon: A wie Ab-Hof-Verkauf Beim Ab-Hof-Verkauf wird der Wein direkt von den Erzeuger*innen an die Konsument*innen verkauft, es gibt also keine*n Zwischenhändler*in. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

74: Wein & Take Out – Welcher Tropfen passt zu Salat, Sushi und Co.?

73: Sherry Sherry Lady – Warum die spanische Spezialität nicht nur zum Kochen taugt

In dieser Folge dreht sich alles um einen von Lous absoluten All-Time-Favourites: Sherry. Und da der gespritete Weißwein ihrer Meinung nach oft unterschätzt und missverstanden wird, legt sie sich richtig ins Zeug, um Dir die Vielseitigkeit des Getränks zu beweisen (denn Sherry muss nicht immer süß sein)! Also schnapp Dir ein Catavito Glas, komm mit ins sogenannte Sherry-Dreieck und hör selbst, warum Sherry nicht nur in der Soße schmeckt, sondern auch hervorragend zu Gerichten passt, bei denen es andere Weine oft schwer haben. Update: Ursprünglich durften nur Weine als Sherry bezeichnet werden, die im sogenannten „Sherry Dreieck“, also der Region zwischen Jerez de la Frontera, El Puerto de Santa María und Sanlúcar de Barrameda produziert wurden. Neuerdings darf Sherry aber auch in anderen Regionen Andalusiens hergestellt werden, die früher nur zur Produktion von Trauben zugelassen waren, z.B. Chiclana de la Frontera. Deshalb haben wir den Absatz zum „Sherry Dreieck“ entfernt. Wein der Woche: Jose Miguel Sherry Fino Fino ist die leichteste Variante des Sherrys. Typisch ist der blumig-mandelige Duft und der erfrischende sowie gleichermaßen salzig durstmachende Geschmack. Einfach nur genial zu Allem, was die salzige Komponente des Finos widerspiegelt: Ob frische Garnelen aus der Pfanne, Salat vom Tintenfisch, einer ganzen Languste oder rustikal zu einer Platte dünn aufgeschnittenem Iberico Schinken. Durch seine Salzigkeit regt er den Appetit an und ist daher auch hervorragend als Aperitif geeignet. Übrigens: Sherry wird immer kalt getrunken, niemals warm. Sechs bis acht Grad sind perfekt! Frage der Woche: Wie sollte ich Schaumwein im Weinkühlschrank lagern? „Immer stehend! Aufgrund des Überdrucks in der Schaumweinflasche bleibt der Korken automatisch feucht.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

73: Sherry Sherry Lady – Warum die spanische Spezialität nicht nur zum Kochen taugt

72: Cheers to Australia! – So schmeckt Wein aus Down Under

Bei Australien denken viele vermutlich an atemberaubende Natur und Kängurus – aber dass der Kontinent auch zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten der Welt gehört, gilt aktuell noch eher als Insider! Damit sich das ändert, nehmen wir Dich mit auf eine vinophile Rundreise von den filigranen Schaumweinen aus Tasmanien bis hin zu den knackigen Rieslingen im Clare Valley. Denn was viele auch nicht wissen: Australien hat viel mehr im Fass als nur opulent-würzigen Shiraz. Wein der Woche: OverSeas Chardonnay Australien https://bit.ly/3qxcplr Dieser trocken ausgebaute Weißwein aus dem Südosten Australiens gilt als perfekter Chardonnay für den Einstieg! Im Glas überzeugt er durch feinfruchtige Aromen und eine dezente Holznote, eine lebendige Säurestruktur rundet das Geschmackserlebnis ab. Schmeckt hervorragend zu hellem Fleisch und Salat. Frage der Woche: Lou, kannst Du Apps zum Thema Wein empfehlen? Vinous Delectable Vivino Hello Vino Preferabli Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

72: Cheers to Australia! – So schmeckt Wein aus Down Under

71: Weinvokabular to go – Diese Weinbegriffe solltest Du unbedingt kennen

Was versteht man eigentlich unter Abgang, Balance oder adstringierend? Und wann ist ein Wein sauber oder frisch? Selbst Lou muss zugeben: Wein kann oft wie eine Fremdsprache klingen. Deswegen gibt es in dieser Folge einen Crashkurs in Sachen Wein ABC. Am Ende der Folge hast Du mit Sicherheit den Durchblick – und kannst auf der nächsten Party locker mitreden. Wein der Woche: Wein Genuss Chianti DOCG rot https://bit.ly/3qyL1Ds Ein Merkmal des Chiantis sind Aromen von Kirschen, Pflaumen, Tomatengrün, Leder und Ton. Passt super zu Burgern vom Grill und Wildbratwürsten. Tipp: Unbedingt leicht gekühlt servieren! Weinlexikon: S wie Sensorik In der Welt des Weins bezieht sich Sensorik auf die Verkostung mithilfe der menschlichen Sinne: Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen im Mundraum. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

71: Weinvokabular to go – Diese Weinbegriffe solltest Du unbedingt kennen

70: Lous Jahresausblick – Das sind die wichtigsten Weintrends 2024

In dieser Folge wagt Lou einen Blick in die Zukunft: Welche Weine solltest Du 2024 unbedingt im Auge behalten? Was ist top – und was vielleicht eher flop? Und welche Weinbauregionen locken in diesem Jahr mit besonders spannenden Tropfen? Kleiner Spoiler: Über den Tellerrand schauen lohnt sich! Wein der Woche: Lambrusco Salamino Di Santa Croce https://bit.ly/3sRnwGD Dieser lieblich fruchtige Perlwein stammt aus der norditalienischen Region Emilia-Romagna und überzeugt im Geschmack durch Aromen von Trauben und Beeren. Die prickelnde Perlage balanciert die Süße des Rotweins dabei perfekt aus! Frage der Woche: Warum ist bei „Profis“ Grauburgunder so verpönt? Es gibt ja auch gruselige Rieslinge. „Das ist vollkommen richtig, es gibt auch gruselige Rieslinge. Das, was „Profis“ bzw. ambitionierte Weinkenner*innen bei Grauburgunder störend finden, ist die Tatsache, dass Grauburgunder, anders als andere Rebsorten wie z.B. Riesling, nur bedingt wandlungsfähig sind. Denn Grauburgunder hat eine relativ verhaltene Aromatik und wenig Säure. Damit ist er ein guter Brot- und Butterwein, der aber bis auf wenige Exemplare nur selten für Ekstase sorgen wird. Persönlich finde ich Grauburgunder einfach nur langweilig: Gibt mir nichts, erzählt mir nichts.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

70: Lous Jahresausblick – Das sind die wichtigsten Weintrends 2024

69: Ask me anything! – Das große Wein Q&A mit Lou

Willkommen zu einer Runde Q&A-Speeddating! Denn heute beantwortet Lou alle Fragen, die Woche für Woche in ihr Postfach eintrudeln: Hat die Form der Weinflasche eine Bedeutung? Welche Weine sind besonders histaminarm? Und wie kann ich mit wenig Geld möglichst viele Weine ausprobieren? Antworten auf all das und noch viel mehr gibt’s in dieser Folge auf die Ohren. Und niemals vergessen: Fragen? Fragen! Wein der Woche: Overseas Zinfandel Kalifornien rot https://bit.ly/466DX00 Die Vorzüge des beständigen, sonnigen Klima Kaliforniens wurden schon im 18. Jahrhundert für den Weinbau entdeckt. Zum Glück! Denn heute verschmelzen im Golden State Tradition und Moderne und kreieren Weinen von internationalem Ruf – wie den Zinfandel. Dieser trockene, fruchtige und intensive Rotwein überzeugt mit Aromen von Brombeeren, Zimt und Tabak und sorgt durch die weichen Tannine für einen besonderen Rotweingenuss. Damit versüßt er jeden Couch- und Kaminabend! Frage der Woche: Ich dachte, dass Eiswein an der Spitze des Prädikatsweinsystems steht. Stimmt das? „Nein, denn die Güte eines Weins richtet sich beim Prädikatsweinsystem gesetzlich nach dem Mindestmostgewicht, nicht nach dem Zeitpunkt der Weinlese. Das heißt, je höher das Mostgewicht, also je höher der Zuckergehalt aus natürlicher Reife, desto besser der Wein. Die Mindestmostgewichte sind dabei die gesetzliche Bemessungsgrundlage. Ein Eiswein muss ein Mindestmostgewicht von ca. 120 Grad Oechsle aufweisen und steht damit auf der gleichen Stufe wie eine Beerenauslese. Eine Trockenbeerenauslese muss laut Gesetz aber ein Mindestmostgewicht von ca. 150 Grad Oechsle aufweisen und steht damit über dem Eiswein und der Beerenauslese. Deshalb lautet die Reihenfolge: Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein und Trockenbeerenauslese.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

69: Ask me anything! – Das große Wein Q&A mit Lou

68: Vorhang auf! – Die fünf besten Filme für Weinliebhaber*innen

In dieser Folge heißt es: Fläschchen auf, zurücklehnen und entspannen – denn Lou präsentiert Dir ihre fünf liebsten Filme über Wein! Von spannender Doku bis zu tragisch schöner Komödie ist hier mit Sicherheit für alle Weinfans (und die, die es noch werden wollen) der passende Streifen dabei. Warum Lou diese Filme liebt? Weil sie einen Einblick in die wunderbare Welt der Weinbranche mit all ihren Facetten ermöglichen – und so die Faszination Wein auch Außenstehenden ein kleines Stückchen näher bringen. Also Film ab für diese fünf unterhaltsamen Klassiker: Bottle Shock Mondovino Der Wein und der Wind Somm Sideways Wein der Woche: Imperatore Asti Spumante https://bit.ly/45rH5Ux Dieser lieblich prickelnde Schaumwein aus der Provinz Asti in Nordwestitalien bringt außergewöhnliche Aromen ins Glas: Mit einem fruchtig, lebhaften Duft nach Maracuja und Ananas sowie einem ausgeprägten Restzuckergehalt ist er der perfekte Wein für alle, die es gern lieblich mögen. Weinlexikon: S wie Sancerre Sancerre ist ein französisches Weinbaugebiet an der Loire. Steht „Sancerre“ auf dem Etikett, handelt es sich bei einem roten Inhalt immer um Pinot Noir, bei weiß um Sauvignon Blanc. Typisch für die Region sind aromatische und säurebetonte Weine mit dem Duft nach Stachelbeere, Grapefruit, Heu und Feuerstein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

68: Vorhang auf! – Die fünf besten Filme für Weinliebhaber*innen

67: Rioja – Der renommierte Klassiker für die Festtage – Zu Gast: Stephanie Döring

Wenn Rioja ein Charakter in einem Film wäre, dann wäre er komplex, interessant und extrem wandelbar – das findet zumindest Stephanie Döring. Die preisgekrönte Sommelière hat ihr Weinwissen bei Sternekoch Gordon Ramsay perfektioniert, war schon das ein oder andere Mal in Sachen Wein in Spanien unterwegs, ist Expertin für Rioja und damit die perfekte Gästin. Denn in dieser Folge dreht sich alles um das dort wohl bekannteste Weinbaugebiet: Rioja. Wein der Woche: Vina Nardos Rioja Tinto DOC rot https://bit.ly/3E0LjpL Dieser traditionell ausgebaute Rotwein stammt aus dem renommierten Weinanbaugebiet Rioja und besticht durch sein volles, fruchtiges Aroma und den typischen Duft nach Vanille. Im Geschmack präsentiert er sich harmonisch, körperreich und mit einem reifen Erdbeergeschmack. Ist laut Lou ein verlässlicher Brot- und Butterwein und der perfekte Rioja für alle Einsteiger*innen! Frage der Woche: Kann ich an der Farbe des Weins erkennen, ob er jung oder alt ist? Rotweine sind in jungen Jahren oft violett mit weißem Rand, mit zunehmendem Alter wird die Farbe aber schwächer und der weiße Rand beginnt sich orange bis bräunlich einzufärben. Im Gegensatz dazu kann ein junger Weißwein sehr wässrig bis hell sein. Anders als Rotweine gewinnen Weißweine aber mit zunehmendem Alter an Farbe und entwickeln, wiederum ähnlich wie Rotweine, bräunliche Reflexe. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

67: Rioja – Der renommierte Klassiker für die Festtage – Zu Gast: Stephanie Döring

66: Merry Christmas! – Aber welcher Wein passt zu Gans, Kartoffelsalat & Co.?

Alle Jahre wieder fragst Du Dich, welchen Wein Du am besten zum Festtagsmenü servieren sollst? Dann kommt diese Folge genau richtig! Lou schenkt Dir nicht nur reinen Wein ein und verrät, welche edlen Tropfen vorzüglich zu den beliebtesten Weihnachtsgerichten der Deutschen schmecken, sondern hat auch für Vegetarier*innen und Fondue-Fans festliche Tipps unter'm Baum. In diesem Sinne: Frohe Wei(h)nachten! Wein der Woche: Le Sentier des Pierres Chateauneuf du Pape https://bit.ly/3KJjztG Dieser trockene GSM Blend aus dem malerischen Rhônetal im Südosten Frankreichs umspielt den Gaumen mit seinem kräftigen Gerbstoffgerüst und einer vibrierenden Säurestruktur. Passt dank des Geruchs nach Brombeere, Rosmarin und Backgewürzen perfekt zur Weihnachtszeit! Weinlexikon: B wie Blockbuster Im Filmgeschäft beschreibt der Begriff „Blockbuster“ etwas Positives. In der Welt des Weins meint man damit aber wuchtige und schwere Weine – also ein Geschmacksbild, das gerade aus der Mode kommt. Deswegen ist der Begriff in der Weinbranche eher negativ behaftet. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

66: Merry Christmas! – Aber welcher Wein passt zu Gans, Kartoffelsalat & Co.?

65: Wein & Schokolade – So gelingt Dir das perfekte Pairing! – Zu Gast: Eberhard Schell

Kaum etwas harmoniert wohl so perfekt wie Wein mit einer zart schmelzenden Tafel Schokolade. Wer wüsste das besser als Eberhard Schell? Der Konditormeister und Buchautor führt bereits in dritter Generation die Schokoladenmanufaktur Schell Schokoladen und begeistert mit seiner Leidenschaft für das perfekte Pairing nicht nur Lou und Jonas. Du willst wissen, was eine gute Schokolade ausmacht und welche Weine am besten zur Zartbitter-, Vollmilch- oder Nussschokolade schmecken? Dann bist Du in dieser Folge genau richtig! Wein der Woche: Via al Castello Ripasso Valpolicella https://bit.ly/47xT8kv Dieser High Performer aus dem norditalienischen Weinanbaugebiet Valpolicella schmeckt durch die besondere Herstellungsweise noch intensiver und fruchtbetonter als andere Rotweine! Ripasso ist bekannt für seine vielfältigen Aromen wie rote Früchte, Vanille und schwarzer Pfeffer – ein echtes Glanzstück italienischen Weins also! Klasse zu Pasta, Pizza oder anderen Fleischgerichten. Frage der Woche: Welcher Wein passt gut zu rohen Tomaten? „Für rohe Tomaten, die viel Säure haben und fast jeden Wein überwältigen können, empfehle ich einen Wein wie Amontillado, also einen Sherry, oder ein Madeira Sercial. Diese Weine bieten der Säure die Stirn und können das Gericht sogar harmonisieren.“ - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

65: Wein & Schokolade – So gelingt Dir das perfekte Pairing! – Zu Gast: Eberhard Schell

64: Almost like Champagne – Diese 5 Schaumweine solltest Du unbedingt kennen!

Für viele gilt er nach wie vor als das Maß aller Dinge: der Champagner. Dabei gibt es auch aus anderen Regionen exquisite Schaumweine. Das Elsass, zum Beispiel, Katalonien oder das italienische Franciacorta haben in Sachen feine Perlage einiges zu bieten – meist sogar für einen deutlich geringeren Preis. Selbst Deutschland – der Underdog unter Kenner*innen – braucht sich auf gar keinen Fall zu verstecken! Sagt Lou. Aber hör selbst! Wein der Woche: Princes de Loire Crémant Loire Beheimatet an der wunderschönen Loire besticht dieser goldfarbene Crémant mit einer feinen Note von Zitrus und Birne. Der typisch blumig-spritzige Geschmack und die anhaltende Perlage machen den Schaumwein dank traditioneller Flaschengärung zum perfekten Aperitif oder aber zum zuverlässigen Begleiter zu Schalentieren oder Geflügel. Am besten gekühlt servieren! Weinlexikon: D wie Deutscher Sekt Wenn auf einem Sektetikett „Sekt b.A.“ steht, bedeutet das, dass der Grundwein aus einem bestimmten Weinanbaugebiet in Deutschland stammen muss. Diese Bezeichnung stellt sicher, dass die Herkunft noch enger gefasst ist und die Trauben aus Deutschland stammen. Andererseits, wenn nur„Sekt“ auf dem Etikett steht, deutet das oft darauf hin, dass der Grundwein aus kostengünstig produzierenden Ländern wie Spanien stammt. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

64: Almost like Champagne – Diese 5 Schaumweine solltest Du unbedingt kennen!

63: Bienvenue en Beaujolais! – Ein Rotweinparadies mit Imageproblem

Das Beaujolais gehört zwar geographisch zum Burgund, gilt aber wegen der individuellen Stilistiken als eigene Weinbauregion. Das Besondere? Die saftigen Rotweine von hier werden oftmals unterschätzt! Dabei ist von floral und fruchtig bis würzig und kräftig für jede*n was dabei. In manchen Kreisen werden sie sogar als Rotwein für Weißweintrinker*innen gehandelt! Was Beaujolais alles kann und warum sein Ansehen in den letzten Jahren stark gelitten hat – das erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Königliche Mädchentraube Ungarn https://bit.ly/47DXyWU Auch Ungarn wird als Weinbauland oft unterschätzt – und das vollkommen zu Unrecht! Der Beweis ist dieser reife, liebliche Weißwein, gekeltert aus der Königlichen Mädchentraube. Die Rebsorte stammt ursprünglich aus Rumänien, ist heute aber auch in Ungarn, Moldawien und Österreich Zuhause. Die Kombination aus intensiven Reifearomen, einer deutlichen Süße und der extrem fruchtigen Note von Melonen und Bananen machen ihn zum perfekten Begleiter zu leichten Speisen oder zum Dessert. Frage der Woche: Was ist Beaujolais Nouveau? Beaujolais Nouveau ist ein junger Rotwein, der jedes Jahr am dritten Donnerstag im November in der französischen Region Beaujolais auf den Markt kommt. Hergestellt aus der Gamay-Traube, zeichnet er sich durch seine extrem fruchtige und leichte Trinkbarkeit aus. Dieser Wein gilt als „Festwein“, der die Ankunft des neuen Weinjahres zelebriert. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

63: Bienvenue en Beaujolais! – Ein Rotweinparadies mit Imageproblem

62: Grüß Gott, Servus und hallo! – Was das Weinland Österreich zu bieten hat – Zu Gast: Willi Schlögl

Auch wenn Österreich nicht gerade als „Weinnabel der Welt“ gilt, so hat es doch einiges mehr zu bieten als Grünen Veltliner. In dieser Folge machen sich Lou & Jonas auf, um die schönsten Weinanbaugebiete Österreichs zu erkunden. Mit dabei: Willi Schlögl. Er ist Sommelier, schreibt und podcastet leidenschaftlich gern über Wein, bewirtet eine eigene Bar in Berlin und ist ein waschechter Österreicher. Also der perfekte Gast, um das ein oder andere Glaserl kennenzulernen und einen unfassbar guten Schluck zu probieren. Na, Lust auf Wein aus Österreich bekommen? Dann schau unbedingt bei „Österreich Wein“ vorbei. Die Plattform bietet Dir nicht nur unfassbar viele weitere Infos über Geschmack und Herkunft, sondern macht Lust darauf, das Weinland Österreich selbst zu erkunden. Neben zahlreichen Events findest Du eine Weingutsdatenbank mit über 5000 Einträgen, die Geschichte zu Wein in Österreich sowie Tipps für Genuss und Wohlbefinden. https://www.oesterreichwein.at Wein der Woche: Wein-Genuss Blauer Zweigelt https://bit.ly/47ta37E Blauer Zweigelt zählt zu den meistangebauten Rotweinsorten Österreichs – und das nicht ohne Grund: Der Rotwein duftet herrlich nach Beeren und überzeugt im Geschmack durch eine leichte Kirschnote sowie einen Hauch von Lakritz. Genau richtig leicht gekühlt zur Brotzeit! Weinlexikon: H wie Heuriger Heuriger bezeichnet in Österreich ein Lokal, in dem Wein ausgeschenkt wird – im Unterschied zu anderen Weinlokalen aber nur der Wein aus eigenem Anbau. Dazu gibt’s lokale Spezialitäten (traditionell meist kalte Platten und keine warme Küche). In Deutschland sind Heurigen vergleichbar mit der Straußwirtschaft. Aber obacht: Heurigen haben meist nur saisonal geöffnet, informier Dich vorher also am besten über die Öffnungszeiten. Hier den nächsten Heuriger finden: https://www.aufzumwein.at/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

62: Grüß Gott, Servus und hallo! – Was das Weinland Österreich zu bieten hat – Zu Gast: Willi Schlögl

01: Trocken, halbtrocken oder lieblich? – Welche Geschmacksrichtungen gibt es?

Vorhang auf für Cheers! In der ersten Folge des neuen Weinpodcasts dreht sich alles um die verschiedenen Geschmacksrichtungen: Wann gilt ein Wein als „trocken“, wann als „süß“? Und wer oder was entscheidet eigentlich darüber? Weinexpertin Louisa Maria Schmidt erklärt Dir, welche Geschmacksrichtungen es gibt und woran Du sie erkennst. Bist Du eher der halbtrockene Typ oder stehst Du auf lieblich? Nach dieser Folge weißt Du es und liegst das nächste Mal, wenn Du einen Wein kaufst, garantiert nie mehr daneben. Wein der Woche: Finca de la Vega Rueda Verdejo https://bit.ly/3NQQo8a Verdejo – eine unterschätzte Rebsorte, findet Lou. Denn mit typischen Aromen von Limette, Grapefruit, Honigmelone – und manchmal auch einer Spur Fenchel – ist der Wein aus dem Anbaugebiet Rueda in Spanien herrlich frisch, mit einer mittel bis stark ausgeprägten Säurestruktur. Perfekt geeignet für das erste gemeinsame „Cheers!“ – auf viele weitere! **Weinlexikon: R wie Restzucker** Restzucker oder Restsüße ist der Begriff für den nicht vergorenen Zucker in Trauben oder Most, der nach dem Gärprozess übrig bleibt. Dieser Zucker entsteht durch einen absichtlich herbeigeführten Stopp der Gärung, um einen bestimmten Geschmack oder eine bestimmte Süße im Wein zu erreichen. Der Restzuckeranteil in einem Wein kann einen großen Einfluss auf dessen Geschmacksprofil haben und ist ein wichtiger Faktor für die Klassifizierung von Weinen. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Du hast eine Frage oder möchtest ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

01: Trocken, halbtrocken oder lieblich? – Welche Geschmacksrichtungen gibt es?
Trailer

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Herzlich Willkommen bei Cheers – dem Weinpodcast mit Lou! Die studierte Weinwirtschaftlerin und begeisterte Weinbloggerin erklärt Dir in diesem Podcast kurz und knackig alles, was Du zum Wein wissen musst. Und zwar so, dass Du es auf jeden Fall verstehst! Denn dieser Podcast richtet sich an alle, die Lust auf Wein haben – egal ob Du Dich schon mit dem Thema auskennst oder nicht. Welcher Wein eignet sich für bestimmte Speisen, warum sollte ein Wein Säure haben und wie kommen die Aromen in Deinen Wein? Auf all diese Fragen gibt’s hier die Antworten. Mal von Lou, mal von spannenden Gästen aus der Branche, mit denen sie für den Podcast spricht. Du hörst Lou überall dort, wo es Podcasts gibt!

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou