
Gastronomie ist mehr als nur ein Beruf – sie ist Leidenschaft, Herausforderung und ein tägliches Abenteuer. In SWISS MADE spricht Irina mit den Menschen hinter der Schweizer Gastronomie – vom kleinen Café bis zur Sterneküche. Wie haben sie angefangen? Welche Fehler haben sie gemacht? Und warum lieben sie diesen Beruf trotz aller Herausforderungen? Hier gibt es ehrliche Einblicke, inspirierende Geschichten und wertvolle Tipps für alle, die die Gastronomie leben und lieben.
Alle Folgen
#17 Gastgeber in zweiter Generation: Fabian Aegerter und das Restaurant Waldmannsburg in Dübendorf
Fabian Aegerter ist in der Gastronomie aufgewachsen. Als Kind schlief er im Turmzimmer des Restaurant Waldmannsburg in Dübendorf, heute führt er den traditionsreichen Ort als Gastgeber mit Haltung, Herz und klarem Blick nach vorn. Er spricht über klassische Küche mit Twist, Ausbildungsfreude statt Fachkräftemangel, australische Surfermentalität und die Frage, wie man einen Familienbetrieb übernimmt, ohne sich selbst zu verlieren. Es geht um Mut, Umwege und den Willen, nicht nur Gastgeber zu sein, sondern auch Gestalter. Das Restaurant Waldmannsburg ist ein besonderer Ort – geprägt von Geschichte, Verantwortung und echter Gastfreundschaft. Mehr von Fabian: Website: https://waldmannsburg.ch Instagram: @restaurantwaldmannsburg Mehr von mir: Instagram: @swissmade.podcast LinkedIn: irina-weber produziert von podcastly

#16 Quereinstieg mit Stil: Sara Hochuli über Herausforderungen, Matcha & Miyuko
Sara Hochuli hat die Gastronomie nicht gelernt – aber gelebt. Als Grafikerin gestartet, führt sie heute das Café Miyuko in Zürich: ein Ort, der mehr ist als ein Kaffeehaus. Es geht um Stil, Haltung und die Frage, wie man eigene Ideen sichtbar und genießbar macht. Im Gespräch erzählt sie von Umwegen, Neuanfängen, persönlichen Grenzen und dem Mut, Dinge anders zu denken. Wir sprechen über die Realität hinter dem Cafétraum, über Matcha, Manufaktur und darüber, warum Erfolg auch heissen kann, bewusst klein zu bleiben. Ein Gespräch über Süsse, Struktur und das, was bleibt. Mehr von Sara: Website: www.miyuko.ch Instagram: @hellomiyuko Mehr von mir: Instagram: @swissmade.podcast LinkedIn: irina-weber produziert von podcastly

#15 Vom Königshaus in die Spitalküche: Robert Hubmann über Leidenschaft & Leadership
Warum verlässt ein Spitzenkoch die Welt der Royals für eine Spitalküche? Robert Hubmann hat für die britische Königsfamilie gekocht, internationale Events begleitet und über Jahre hinweg im Gourmetbereich gearbeitet. Heute führt er das Küchenteam im Spital Wetzikon – mit einem Führungsstil, der auf Vertrauen, Disziplin und echter Begeisterung fürs Handwerk beruht. Im Gespräch erzählt Robert, warum gutes Essen auch im Spital eine Frage der Würde ist, wie er Lernende begleitet und was ihn antreibt, täglich neue Standards zu setzen. Wir sprechen über den Wechsel vom Fine Dining zur Gesundheitsgastronomie, über Verantwortung, Ausbildung und die Kunst, ein Team auf Augenhöhe zu führen. Ein Gespräch über Menschen, Mahlzeiten – und die Kraft, Verantwortung mit Freude zu leben. Mehr von Robert: LinkedIn: robert-hubmann Mehr von mir: Instagram: @swissmade.podcast LinkedIn: irina-weber produziert von podcastly

#14 Warum ihn sein Team den besten Chef nennt – Kevin Bracher über Gastro, Führung & Krisenmut
Warum nennt man ihn den besten Chef? Kevin Bracher führt den Gasthof Löwen in Fraubrunnen mit einem Führungsstil, der auf Klarheit, Vertrauen und echter Fürsorge basiert. Vom Restaurationsfachmann über Stationen im Militär bis zur späten Kochlehre hat er sich seinen Weg in die Gastronomie mit Konsequenz und Leidenschaft erarbeitet. Im Gespräch erzählt Kevin, wie er sein Team durch die Corona-Krise geführt hat, warum er auf Nachwuchsförderung setzt, und was ihn antreibt, ständig neue Ideen umzusetzen – vom eigenen Bier bis zum Foodtrailer. Wir sprechen über unternehmerische Verantwortung, Personalführung und die Kunst, Gäste wie Mitarbeitende gleichermassen zu begeistern. Eine Folge über Haltung, Mut und das, was echte Führung ausmacht. Mehr von Kevin und dem Löwen Fraubrunnen: Website: https://loewen-fraubrunnen.ch Instagram: @loewenfraubrunnen, @kevinbracher Mehr von mir: Instagram: @swissmade.podcast LinkedIn: irina-weber produziert von podcastly

#13 Tradition trifft Social Media: Hinter den Kulissen mit Rainer Hoffer im Rössli Illnau
Rainer Hoffer betreibt seit 2022 das traditionsreiche Rössli Illnau und ist damit in große Fußstapfen getreten. Mit Erfahrung aus Hotelfachschule, Systemgastronomie und Führungsausbildung, mit einem feinen Gespür für Menschen und einem klaren Blick auf Zahlen und Trends führt er den Betrieb in die Zukunft. Im Gespräch mit mir erzählt er von seinem Weg aus Österreich in die Schweiz, vom Respekt vor der Arbeit seiner Vorgänger, von Teamführung zwischen Geduld und Klarheit, von der Ausbildung junger Talente und der Kunst, Stammgäste für sich zu gewinnen. Wir sprechen über den Wandel in der Gastronomie, den gezielten Einsatz von Social Media, die Kraft von Netzwerken und Kooperationen sowie darüber, wie sich Wirtschaftlichkeit und hohe Qualität im Alltag vereinen lassen – und was es braucht, um als Gastgeber heute erfolgreich zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren. Mehr von Rainer und dem Rössli Illnau Website: www.roessli-illnau.ch Instagram: @rainerhoffer, @roessli_illnau LinkedIn: Rainer Hoffer Mehr von mir: Instagram: @swissmade.podcast LinkedIn: irina-weber produziert von podcastly

#12 Nach 31 Jahren mit Herzblut: Warum sich Harry Baumann vom Landgasthof Adler verabschiedet
Harry Baumann hat den Landgasthof Adler über drei Jahrzehnte gemeinsam mit seiner Frau Nicole geführt – mit Leidenschaft, Klarheit und viel Gespür für Menschen. Jetzt ist für beide der Moment gekommen, sich zu verabschieden. Im Gespräch mit mir erzählt er von harten Lehrjahren, vom Aufbau eines rentablen Betriebs, von Teamkultur, Rollenverteilung, Gästewandel und davon, wie sich Gastronomie über die Jahre verändert hat. Es geht um Verantwortung, Familiengeschichte, Werte, um schwierige Entscheidungen und die Kraft, loszulassen. Und um die Frage, was kommt, wenn man alles erreicht hat und nochmal neu aufbrechen will. Mehr vom Landgasthof Adler: Website: www.adler-grueningen.ch Instagram: @landgasthof.adler Mehr von mir: Instagram: @swissmade.podcast LinkedIn: irina-weber produziert von podcastly

#11 Jetzt rede ich: Mein Weg in die Gastronomie und zum Podcast
Zehn Folgen lang habe ich anderen zugehört. Jetzt erzähle ich meine eigene Geschichte. In dieser besonderen Folge von SWISS MADE spreche ich über meinen Weg in die Gastronomie, über mein Burnout, meine ersten Schritte als Caféleiterin und wie daraus ein Podcast entstanden ist. Ich nehme euch mit hinter die Kulissen: von Kindheitserlebnissen in der Kirchenküche über Jahre in der Bank und Sozialarbeit bis zur Entscheidung, alles neu zu denken – mit wenig Erfahrung, aber viel Herzblut. Es geht um Neuanfänge, Berufung, Unsicherheiten, Vertrauen und das Gefühl, manchmal nicht ganz dazuzupassen. Und darum, warum ich trotzdem weitergemacht habe. Denn am Ende geht es immer darum, Räume zu schaffen: für Menschen, für Gespräche, für echte Begegnung. Mehr von mir: Instagram: @swissmade.podcast LinkedIn: irina-weber produziert von podcastly

#10 Quereinsteigerin mit Konzept: Wie Lisbeth Born Hotels neu denkt
Lisbeth Born wollte nie ein eigenes Restaurant führen, und doch hat sie wie kaum eine andere die Hotellerie geprägt. Als Quereinsteigerin mit Wurzeln in der Sozialarbeit hat sie sich ein beeindruckendes Netzwerk, vielseitige Projekte und viel Fachwissen aufgebaut. Wir sprechen über unverhoffte Chancen, mutige Entscheidungen, Lieblingsplätze mit Geschichte und darüber, wie man ohne klassische Gastro-Ausbildung ganze Hotels konzipiert, Teams aufbaut und mit einem feinen Gespür für Menschen nachhaltige Erlebnisse schafft. Es geht um Sinnsuche, Konzeptliebe, Inklusion, kreative Umwege und was passiert, wenn man sich einfach traut. Mehr von Lisbeth: Website: www.liboba.ch Mehr von mir: Instagram: @swissmade.podcast LinkedIn: irina-weber produziert von podcastly

#9 Sauerteigpizza, Startup-Spirit & Liebe über Grenzen – mit Kim von Set Sail
Kim hat nie davon geträumt, einmal in der Gastronomie zu landen. Heute produziert sie gemeinsam mit ihrem Partner Simon Sauerteigpizza im Zürcher Oberland. Wir sprechen über zufällige Begegnungen, grosse Entscheidungen, ehrliche Gespräche und darüber, wie aus einer Küche ein Unternehmen wurde. Es geht um Regionalität, Pop-up-Nächte, Durchhaltewillen und was passiert, wenn man einfach loslegt. Mehr von Set Sail: Website: https://de.set-sail.ch Instagram: @setsail.ch Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly

#8 Nach dem Brand zurück ins Leben – Marianne Brühwiler-Rüegg und das Gasthaus Sternen in Sternenberg
Ich sitze mit Marianne Brühwiler-Rüegg - Wirtin des Gasthauses Sternen in Sternenberg - an einem Küchentisch, der mehr Geschichten kennt, als man zählen kann. Sie erzählt mir, wie es ist, fast alles zu verlieren - durch einen verheerenden Brand, durch die Trennung vom Partner, durch gesundheitliche Rückschläge. Und wie sie trotzdem weitergemacht hat. Was sie daraus gelernt hat und wie sie heute mit ihrer Tochter im Betrieb steht. Mehr vom Gasthaus Sternen: Website: https://sternen-sternenberg.ch Instagram: @sternen_sternenberg Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly

#7 „Ich hab einfach gemacht“ – Markus Blaser über Mut, Bauchgefühl und Unternehmertum
Was braucht es, um in der Gastro wirklich durchzustarten? Für Markus Blaser war klar: weniger Plan, mehr Bauchgefühl. In dieser Folge von SWISS MADE erzählt er, wie er sich aus dem Familienbetrieb gelöst, mitten in Uster eine eigene Bar aufgebaut und dabei mehr aufs Herz als auf den Kopf gehört hat. Ein Gespräch über Mut, Timing – und warum man manchmal einfach machen muss. Mehr von Markus: Website: www.blasers-cafe-weinbar.ch Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly

#6 Zwischen Zirkus, Gastronomie und Familie: Darinka Muggli über ihr Leben im Zirkus Mugg
Mitten im Zirkusdorf lebt Darinka Muggli ein besonderes Leben: zwischen Gastronomie, Familie und Manege. In dieser Folge erzählt sie, wie der Zirkus Mugg entstanden ist, warum Innovation für sie zum Alltag gehört und was sie antreibt, Traditionen mit neuen Ideen zu verbinden. Ein Einblick in eine Welt voller Leidenschaft, Gemeinschaft und Mut. Mehr vom Zirkus Mugg: Website: https://mugg.ch Instagram: @zirkusmugg Zukunft Mugg: https://zukunft.mugg.ch Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly

#5 Selbstständig wegen Kinderwunsch – Rita Miggianos Weg vom Hotel in die Sternegastronomie
Rita Miggiano war Verkaufsleiterin im Luxushotel, ihr Mann Olympiasieger im Kochen – bis sie sich entschieden haben: Wir wollen Kinder. Und wir wollen selbst bestimmen, wie wir leben und arbeiten. Heute führen die beiden den Gasthof Löwen mit eigener Gaststube und Sternerestaurant. In dieser Folge erzählt Rita, warum sie sich gerade wegen ihres Kinderwunschs selbstständig gemacht hat, was es bedeutet, Gastgeberin mit Herz zu sein – und warum es okay ist, auch mal Fünfe gerade sein zu lassen. Mehr vom Gasthof Löwen: Website: https://www.loewenbubikon.ch Instagram: @gasthofloewen_bubikon Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly

#4 Mit Kaffeeliebe und Konzept – Aaron Bohl über zehn Jahre Kafe im griänä Hüüs
Ich kenne Aaron schon lange – und trotzdem hat mich unser Gespräch nochmal neu berührt. Er erzählt, wie aus einer Idee das Kafe im griänä Hüüs wurde, was ihn durch schwierige Phasen getragen hat und warum gute Gastfreundschaft so viel mehr ist als Kaffee und Kuchen. Wir reden über Herzblut, Verantwortung und den Mut, loszulassen. Eine Folge für alle, die spüren wollen, was möglich ist, wenn man mit echter Überzeugung etwas aufbaut. Mehr vom Kafe im griänä Hüüs: Website: https://kafe.grüneshaus.ch Instagram: @kafe.im.griana.huus Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly

#3 Von Zürich nach Neuseeland: Annette Meyers Weg zum eigenen Traumcafé
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise ans andere Ende der Welt – nach Neuseeland, wo mein Gästin Annette Meyer ihren Traum vom eigenen Café verwirklicht hat. Wir sprechen über mutige Entscheidungen, unerwartete Herausforderungen und darüber, was passiert, wenn man alles auf eine Karte setzt. Dabei erfährst du, wie es wirklich ist, in einem fremden Land noch einmal neu anzufangen und welche Momente all die Mühe wert sind. Wenn du gerade selbst vor einer großen Entscheidung stehst oder einfach Inspiration brauchst, bist du hier genau richtig. Mehr von Annette: www.cablebaycafe.co.nz Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly

#2 Von der Rennstrecke auf den Hof – Warum Formel-1-Caterer Stefan Brülisauer heute Landwirt ist
Stefan Brülisauer hat eine Karriere hinter sich, die man so nicht alle Tage hört. Vom Formel-1-Catering zur eigenen Landwirtschaft und Foodtruck – und das ist längst nicht die einzige spannende Wendung in seiner Geschichte. Irina spricht mit ihm über seinen außergewöhnlichen Weg, die Herausforderungen zwischen Rennstrecke und Bauernhof und warum er heute lieber mit Rindern als mit Rennfahrern arbeitet. Eine Folge voller Leidenschaft, Unternehmergeist und der Frage: Wie findet man den richtigen Platz im Leben? Mehr von Stefan: www.bruelisfoodtruck.ch https://gearupgastro.ch Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly

#1 Ueli Bräker vom Freihof Hinwil: Warum er die Gastronomie fast aufgegeben hätte – und doch blieb
Ueli Bräker ist mit der Gastronomie aufgewachsen – und trotzdem gab es einen Moment, in dem er alles hinwerfen wollte. In der Premierenfolge von SWISS MADE spricht Irina mit ihm über die Höhen und Tiefen seines Berufslebens, seinen Ausflug in eine ganz andere Branche und die Entscheidung, doch in den Freihof Hinwil zurückzukehren. Er erzählt von den Herausforderungen, die viele Gastronomen kennen, aber auch von den Momenten, die seine Leidenschaft immer wieder neu entfachen. Eine ehrliche und inspirierende Geschichte über Familie, Durchhaltevermögen und die Liebe zur Gastronomie. Mehr von Ueli: Freihof Hinwil GastroZürich Oberland Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly

SWISS MADE – Gastrogeschichten aus der Schweiz
Gastronomie ist mehr als nur ein Beruf – sie ist Leidenschaft, Herausforderung und ein tägliches Abenteuer. In SWISS MADE spricht Irina mit den Menschen hinter der Schweizer Gastronomie – vom kleinen Café bis zur Sterneküche. Wie haben sie angefangen? Welche Fehler haben sie gemacht? Und warum lieben sie diesen Beruf trotz aller Herausforderungen? Hier gibt es ehrliche Einblicke, inspirierende Geschichten und wertvolle Tipps für alle, die die Gastronomie leben und lieben. Mehr von SWISS MADE: Instagram: @swissmade.podcast produziert von podcastly
