BIG PICTURES - Der Podcast für VOR-Bilder und Menschen, die über den Tellerrand schauen.

Angela Barzen

Willkommen zu „YOUR BIG Picture“, dem Podcast, der Dich dazu einlädt, über den Tellerrand hinauszublicken und die inspirierenden Geschichten von Menschen zu entdecken, die den Mut haben, ihre eigenen Wege zu gehen. Jede Episode ist eine neue Reise in die Welt der Kreativität, des Mutes und der positiven Psychologie. Wir sprechen mit Visionären, die den Rahmen sprengen, mit Denkern, die die Grenzen des Gewöhnlichen überschreiten, und mit Experten, die uns zeigen, wie man mit authentischer Führung und positiver Einstellung das eigene große Bild malt. Egal, ob Du nach Inspiration suchen, Deine eigene Führungsrolle neu definieren möchtest oder einfach neugierig bist, wie andere ihre Träume verwirklichen – „YOUR BIG Picture“ bietet Dir die Perspektiven und Werkzeuge, um auch Dein eigenes großes Bild zu gestalten. Schalte ein und lasse Dich inspirieren, denn es ist Zeit, deine Visionen zum Leben zu erwecken! www.angela-barzen.de

Alle Folgen

"Der Regen von morgen macht mich heute nicht nass"

In dieser Podcast-Folge habe ich Joachim Nickelsen zu Gast – ein Mensch, den ich aus der German Speakers Association kenne und der mir dort immer als Optimist mit offenem Ohr für andere begegnet ist. Ursprünglich wollte ich mit ihm über das Thema „Lebe deine Träume“ sprechen. Doch schon im Vorgespräch wurde klar: Der viel passendere Titel lautet „Der Regen der nächsten Woche macht mich heute nicht nass“. Joachim weiß, was es bedeutet, am Boden zu sein, sich selbst in Frage zu stellen – und doch immer wieder aufzustehen. Seine größte Stärke? Er schöpft Kraft aus dem Hier und Jetzt. Das wohl berührendste Bild: Am Abend vor einer lebensbedrohlichen Operation öffnete er seine beste Flasche Wein, setzte sich mit seiner Frau hin – und sagt rückblickend: „Das war der schönste Tag in meinem Leben.“ In diesem Gespräch teilt Joachim nicht nur seine Geschichte, sondern auch eine Haltung, von der wir alle lernen können. Eine Einladung, das Leben heute zu leben – nicht irgendwann.

"Der Regen von morgen macht mich heute nicht nass"

Markus Wunderlich: Effizienz & Kommunikation

Angela Barzen spricht mit Persönlichkeiten, die ihr BIG PICTURE konsequent leben. Die ihren Weg gehen und auch mal anecken, die das Wozu in ihrem Leben gefunden haben. Menschen mit Visionen. Sie blickt hinter die Kulissen, taucht in die Welt ihrer Gesprächspartner ein und lässt sich von Themen inspirieren, die ihre Gäste zur Leidenschaft gemacht haben. ---- BIG PICTURES – mit Markus Wunderlich, dem Effizienzbringer! Effizienz und Kommunikation – klingt nach Zahlen, Prozessen und To-do-Listen? Weit gefehlt. In dieser Folge wird’s überraschend menschlich. Markus und ich tauchen tief ein: 👉Effizienz und Vision – ein Widerspruch oder Symbiose 👉 Warum ehrliches Interesse, kluge Fragen und echte Aufmerksamkeit die wahren Gamechanger für Effizienz sind. 👉 Weshalb „Wenn ich Aufmerksamkeit gebe, bekomme ich Aufmerksamkeit zurück“ nicht nur ein schöner Satz ist, sondern handfester Kommunikationserfolg. 👉 Und wie radikale Ehrlichkeit dir Türen öffnet – auch zu dir selbst. Wir reden über Kommunikation im Business, im Team, Privat aber auch über die oft vernachlässigte Kommunikation mit dir selbst. Markus und ich teilen Erfahrungen, geben praxisnahe Impulse und zeigen dir, warum Effizienz nicht nur Kopf-, sondern auch Herzsache ist. 🎧 Hör rein und lass dich inspirieren – das ist für jeden, der mit Klarheit, Freude und Wirkung durchs Leben gehen will. ---- Bist Du CXO, Young Professional, Führungskraft oder einfach Visionär? Möchtest Du mit Business Coach Angela Barzen über dein BIG Picture, deine Visionen, Leadership, Selbstwirksamkeit und Deine Herausforderungen sprechen? Nimm Kontakt auf und vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch: ab@angela-barzen.de +49 172-950 24 49 Zum Kontaktformular: https://angela-barzen.de/workflow/kontakt/ ---- Follow me: [Instagram](https://www.instagram.com/angela_barzen/) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/angelabarzenbusinesswellbeing/ ---- Bist Du CXO, Young Professional, Führungskraft oder einfach Visionär? Möchtest Du mit Business Coach Angela Barzen über dein BIG Picture, deine Visionen, Leadership, Selbstwirksamkeit und Deine Herausforderungen sprechen? Nimm Kontakt auf und vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch: ab@angela-barzen.de +49 172-950 24 49 Zum Kontaktformular: https://angela-barzen.de/workflow/kontakt/ ---- Follow me: [Instagram](https://www.instagram.com/angela_barzen/) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/angelabarzenbusinesswellbeing/

Markus Wunderlich: Effizienz & Kommunikation

Was wir von fremden Kulturen Lernen können

Angela Barzen spricht mit Persönlichkeiten, die ihr BIG PICTURE konsequent leben. Die ihren Weg gehen und auch mal anecken, die das Wozu in ihrem Leben gefunden haben. Menschen mit Visionen. Sie blickt hinter die Kulissen, taucht in die Welt ihrer Gesprächspartner ein und lässt sich von Themen inspirieren, die ihre Gäste zur Leidenschaft gemacht haben. ---- Angela Barzen spricht mit Persönlichkeiten, die ihr BIG PICTURE konsequent leben. Die ihren Weg gehen und auch mal anecken, die das Wozu in ihrem Leben gefunden haben. Menschen mit Visionen. Sie blickt hinter die Kulissen, taucht in die Welt ihrer Gesprächspartner ein und lässt sich von Themen inspirieren, die ihre Gäste zur Leidenschaft gemacht haben. ---- Was passiert, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen? Konflikt oder Chance? In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Gwenn G. Hiller, renommierte Expertin für interkulturelle Kompetenz, Migration und Beratungswissenschaft – und Autorin des Buches: „Was wir von fremden Kulturen lernen können“. Wir tauchen ein in ein Thema, das aktueller nicht sein könnte: - Wie gelingt echte kulturelle Vielfalt? - Welche Haltungen und Kompetenzen braucht es, damit Vielfalt nicht zur Belastung, sondern zur Bereicherung wird? - Und was können wir – ganz konkret – im Alltag, im Miteinander und in der Führung von anderen Kulturen lernen? Diese Folge öffnet neue Perspektiven, macht Mut zur Begegnung und zeigt, warum interkulturelle Kompetenz eine der Schlüsselqualifikationen unserer Zeit ist. 👉 Jetzt reinhören und inspirieren lassen. Denn: Wer Vielfalt versteht, gestaltet Zukunft. ---- Bist Du CXO, Young Professional, Führungskraft oder einfach Visionär? Möchtest Du mit Business Coach Angela Barzen über dein BIG Picture, deine Visionen, Leadership, Selbstwirksamkeit und Deine Herausforderungen sprechen? Nimm Kontakt auf und vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch: ab@angela-barzen.de +49 172-950 24 49 Zum Kontaktformular: https://angela-barzen.de/workflow/kontakt/ ---- Follow me: [Instagram](https://www.instagram.com/angela_barzen/) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/angelabarzenbusinesswellbeing/ ---- Bist Du CXO, Young Professional, Führungskraft oder einfach Visionär? Möchtest Du mit Business Coach Angela Barzen über dein BIG Picture, deine Visionen, Leadership, Selbstwirksamkeit und Deine Herausforderungen sprechen? Nimm Kontakt auf und vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch: ab@angela-barzen.de +49 172-950 24 49 Zum Kontaktformular: https://angela-barzen.de/workflow/kontakt/ ---- Follow me: [Instagram](https://www.instagram.com/angela_barzen/) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/angelabarzenbusinesswellbeing/

Was wir von fremden Kulturen Lernen können

Ulvi I. Aydin: "Du bist immer eine Marke, dann mach es verdammt nochmal richtig"

„Du bist immer eine Marke – dann mach es verdammt nochmal richtig!“ Wie sichtbar bist du wirklich? Und was bleibt von dir, wenn du aus dem Raum gehst? In dieser kraftvollen neuen Episode von BIG PICTURES spreche ich mit Ulvi Aydin – Speaker, Strategieberater und Klartextliebhaber, seit 20 Jahren Interimsmanager – über das, was Menschen mit Haltung, Wirkung und Relevanz ausmacht. Wir reden Tacheles über Personal Branding – jenseits von Buzzwords. Ulvi bringt auf den Punkt, warum „Marke sein“ kein Marketing-Gag ist, sondern ein Führungsinstrument. Und warum Authentizität und Klarheit keine Kür, sondern Pflicht sind. Wenn du führen willst, musst du dich zeigen. Wenn du wirken willst, brauchst du Ecken und Kanten. Denn: Du bist immer eine Marke – dann mach es verdammt nochmal richtig. Jetzt reinhören – für alle, die Präsenz zeigen wollen statt zu gefallen.

Ulvi I. Aydin: "Du bist immer eine Marke, dann mach es verdammt nochmal richtig"

Prof.Dr. Gerald Hüther: Die Macht der inneren Bilder

Was wäre, wenn wir das Potenzial unserer Kinder nicht formen, sondern zum Leuchten bringen würden? In dieser Folge spreche ich mit dem renommierten Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther über nichts Geringeres als die Frage: Wie wollen wir als Gesellschaft mit unseren Kindern umgehen – und was hat das mit echter Führung, Haltung und Verbundenheit zu tun? Gerald Hüther ist überzeugt: Kinder sind keine Fässer, die wir füllen – sondern Feuer, die wir entfachen dürfen. Doch unser aktuelles Schulsystem? Funktioniert oft noch wie eine Reparaturwerkstatt. Wir sprechen über die Chancen eines echten Umdenkens, über Beziehung statt Belehrung, über Würde, Begeisterung – und warum es gerade jetzt neue Bilder im Kopf braucht, um Bildung neu zu denken. 💡 Wenn du Kinder hast, mit jungen Menschen arbeitest oder einfach Teil einer Gesellschaft sein willst, die Zukunft gestaltet statt verwaltet – diese Folge wird dich berühren, aufrütteln und inspirieren.

Prof.Dr. Gerald Hüther: Die Macht der inneren Bilder

Frank Wiekhorst: Raus aus der Entscheidungsträgheit

Kennst du das? Du stehst im Supermarkt vor zwei fast identischen Sorten Pasta und kannst dich nicht entscheiden – also gibt’s am Ende doch wieder Tiefkühlpizza. Der französische Philosoph Jean Buridan erzählte von einem Esel, der zwischen zwei gleich großen Heuhaufen verhungerte, weil er sich nicht entscheiden konnte. Tragisch, oder? Aber Hand aufs Herz: Wie oft sind wir selbst dieser Esel? Perfektionismus und die Angst, die falsche Wahl zu treffen, lassen uns manchmal wie in Zeitlupe durchs Leben stolpern – und am Ende passiert … nichts. Aber ist Entscheidungsträgheit wirklich ein modernes Phänomen oder haben wir uns schon immer schwergetan? Und vor allem: Wie finden wir den Mut, uns wieder bewusst zu entscheiden? Genau darüber spreche ich in dieser Folge von Big Pictures mit Frank Wiekhorst – Berater, Autor, Interimsmanager und ein Mann mit klarem Blick auf Entscheidungsprozesse. Frank bringt spannende neue Perspektiven mit und garantiert Denkanstöße, die dich vielleicht sogar direkt zu einer Entscheidung führen … oder zumindest zur richtigen Pasta-Sorte! Reinhören lohnt sich!

Frank Wiekhorst: Raus aus der Entscheidungsträgheit

Prof.Dr. Axel Koch: "Morgen fang ich aber wirklich an"

Hast du dich auch schon mal gefragt, warum es dir schwerfällt Veränderungen wirklich umzusetzen? Warum wir immer wieder in alte Muster fallen. Um genau hierzu eine Antwort zu bekommen habe ich Prof. Dr. Axel Koch – Psychologe, Professor und Entwickler der Transferstärken-Methode eingeladen. Er ist der Spezialist, wenn es um Veränderungen und Transfer geht. Wir sprechen über Veränderung – ein Thema, das uns alle betrifft. Doch warum fällt es so schwer, wirklich dranzubleiben? Reicht der pure Wille oder braucht es mehr? 🤔 Axel Koch bringt spannende Antworten mit: ✅ Warum Veränderung oft scheitert – und was wir dagegen tun können ✅ Welche inneren Ressourcen entscheidend sind, um neue Wege zu gehen ✅ Wie du echte Transformation in dein Leben und deine Führung bringst Veränderung ist kein Sprint, sondern ein Marathon – mit der richtigen Methode kann sie aber leichtfüßiger und nachhaltiger gelingen. Dies Folge findet die als Video auf meinem YouTube Kanal: Angela Barzen. Lass dich überraschen, wenn er alles mitgebracht hat.

Prof.Dr. Axel Koch: "Morgen fang ich aber wirklich an"

Hinter den Kulissen von Germanys Next Speakerstar

BIG PICTURES – Die letzte Folge 2024: Mit Katja Kaden auf der Bühne der Träume! In dieser Episode wird’s spannend für alle, die mal auf die Bühne möchten: Katja Kaden, die Powerfrau hinter Germany's Next Speaker Star, plaudert mit mir über Leidenschaft, Bühnenmagie und die Geheimnisse hinter einem Wettbewerb, der nicht nur Köpfe, sondern vor allem Herzen bewegt. Katja verrät, wie sie es schafft, Menschen mit ihren Botschaften zum Strahlen zu bringen – und warum Authentizität die wichtigste Eintrittskarte in die Welt der großen Redner ist. Ich kann euch sagen: Hier gibt's jede Menge Insider-Tipps für alle, die träumen, ihre Message groß rauszubringen. Ich war dieses Jahr selbst Teil dieses Abenteuers! Ich durfte mich durch die Runden kämpfen, bin bis ins Finale gekommen und habe dabei jede Menge gelernt – über mich, über Publikum und darüber, wie man im Rampenlicht wirklich glänzt Warum ihr reinhören müsst? Wir reden nicht nur über Motivation und Bühnenfieber, sondern auch darüber, wie Germany's Next Speaker Star echte Lebensgeschichten schreibt – Geschichten, die inspirieren und bewegen. Katja bringt uns mit ihrem Charme zum Lachen, Nachdenken und Träumen. 🌟 Holt euch eure Portion Motivation und jede Menge Big Picture Momente! 👉 Jetzt reinhören

Hinter den Kulissen von Germanys Next Speakerstar

Divers Vielfalt leben

Diversity ist gerade eines der In-Wörter. Aber leben wir schon Diversitiy? Was umfasst das alles? Ich rede mit Alex/Alexandra Dickschat. Ich habe Alex dieses Jahr kennengelernt und war begeistert über den Austausch und die Offenheit und daher möchte ich meine Erfahrung teilen. Alex lebt Diversity gleich auf vielfältige Weise und nimmt uns mit, wo wir noch lernen dürfen und was schon gut klappt. Und besonders: Diversity ist keine Einbahnstraße.

Divers Vielfalt leben

Mit dem Tunnelblick auf den Kilimandscharo

In der neuesten Folge von Big Pictures habe ich einen ganz besonderen Gast: Sven Albert. Sven lebt mit einer Augenkrankheit, die seine Sicht einschränkt – er sieht die Welt wie durch einen kleinen Tunnel. Doch anstatt sich von dieser Begrenzung aufhalten zu lassen, hat er sich einer außergewöhnlichen Herausforderung gestellt: Er bestieg u.a. den Kilimandscharo. Im Gespräch erfahren wir, wie Sven mentale Hürden überwindet und was ihn antreibt, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass Grenzen vor allem im Kopf entstehen. Wir reden über seine Haltung, seine Erfahrungen auf dem Weg nach oben und wie er sich die Zukunft vorstellt. Lass dich von Svens Mut und Entschlossenheit inspirieren und erfahre, was es bedeutet, Hindernisse zu überwinden – egal, wie groß sie erscheinen. Diese Folge darfst du nicht verpassen!

Mit dem Tunnelblick auf den Kilimandscharo

Viola Möbius: Die Authentizitätsexpertin

Viola Möbius ist alles andere, nur nicht bescheiden. Sie greift das Leben mit beiden Händen und greift nach dem, was sie braucht. Sie nimmt ihr Leben selbst in die Hand – und übernimmt die Verantwortung dafür. Sie weiß, wer sie ist und was sie will. Davon können wir uns, wie ich finde, alle eine gute Portion abschneiden. Ihr Werdegang: aus der DDR geflohen, Kriminologin, Profimodel, Schauspielerin, eigenes Modelabel, Autorin, Bestsellerautorin und Erfinder des 40 Seiten Ratgebers® - um nur einige ihrer Lebensstationen zu nennen. Hol dir in dieser BIG Pictures Podcastfolge eine Portion Energie und den ein oder anderen persönlichen Tipp für den nächsten Schritt in Richtung deines ganz persönlichen Erfolges. Viola: „Ich kucke immer in die Richtung, wo was los ist“.

Viola Möbius: Die Authentizitätsexpertin

Dicke Luft – «Konflikte beginnen nicht erst, wenn wir uns anschreien»

Dicke Luft – «Konflikte beginnen nicht erst, wenn wir uns anschreien» Dierdre Messerli s Herz schlägt für Konflikte oder besser - wie sie nicht entstehen.. Und in dieser Episode gibt es wertvolle Tipps, wie aus dicker Luft kein Unwetter wird. Seit 16 Jahren erforscht Dierdre die Ursachen für diese unnötigen Reibungsverluste und entwickelt mit und für ihre Firmenkunden Lösungen, die eine Kultur der vertrauensvollen Zusammenarbeit fördern. Die Basis für eine gute Stimmung ist Empathie und die Frage: Was hat das alles mit mir zu tun. Und Du tiefer in das Thema einsteigen willst - hier mein Buchtipp: Führungskraft: Das Herz eines starken Teams. Geschrieben von Dierdre Masserli Dierdre Messerli ist überzeugt: Menschlichkeit macht Unternehmen erfolgreich!

Dicke Luft – «Konflikte beginnen nicht erst, wenn wir uns anschreien»

Andrea Anders: Vision Schule - Erfolgreich durch Schule?

Kinder und Jugendliche sind die Führungskräfte von morgen. Wenn ich heute nicht den Grundstein für morgen lege, wo führt uns das hin? Ein beeindruckendes Gespräch mit Andrea Anders, die als Berufsfindungscoach arbeitet. Sie ist an Schulen für Kinder und Jugendliche, tätig die sonst wenig Chancen haben, die durch Milieu, Begabung etc. nicht so richtig "scheinbar" in unsere Gesellschaft und schon gar nicht in unser Schulsystem passen. Was sind Veränderungen, die wir brauchen, damit Schule wieder den Grundstein für Erfolg stellt und Lernen mit Freude verbunden ist- übrigens für Lehrer und Schüler. Ein Schulsystem für eine starke gemeinsame Zukunft.

Andrea Anders: Vision Schule - Erfolgreich durch Schule?

Bilder mal ganz ANDERS

Als ich Thomas zum ersten Mal vor über 22 Jahren begegnete, erlebte ich ihn als unglaublich nahbar und wenn er fragt: „Wie geht es dir?“, dann ist das keine Floskel. Er interessiert sich für den Menschen. Klar, dass er in meinem Podcast BIG PICTURES nicht fehlen darf! Und hier ist mein Talk, meine Podcastfolge mit Thomas Anders. Auch wenn er schon als Kind gesungen hat, so war sein musikalischer Durchbruch als die eine Hälfte des legendären Duos Modern Talking, und heute ist er auf den Bühnen der Welt als der "Gentleman der Musik" unterwegs und trotzdem „auf dem Boden“ geblieben. In dieser Folge schauen wir ein wenig hinter die Kulissen – Thomas gibt uns einen Blick in seine Welt – eine Genusswelt, geprägt von Neugierde und unerschütterlichem Optimismus. Warum er Menschen, die nicht genießen können, eher suspekt findet und er es für so wichtig hält, sich treu zu bleiben – das sind 2 der Themen, über die wir reden. Freut euch auf seine Erfahrungen, wie "Agiere immer und reagiere nicht nur", und lasst euch von Thomas Sichtweise inspirieren. Bereit für eine Reise in eine Welt voller Musik und Genuss? Willkommen zu "Bilder mal ganz ANDERS"! Photo Thomas Anders: Ben Wolf

Bilder mal ganz ANDERS

Alexander Reichel. Das Wimmelbild der Nachfolge

Wenn wir Unternehmer sind, dann ist das letzte Bild, dass wir mitgestalten das der Nachfolge. Wer führt unser Unternehmen wie weiter? Da ich selbst mein Unternehmen verkauft habe, kenne ich die Gedanken und Zweifel, die mit dieser Unterscheidung einhergehen. Ich finde es gerade jetzt in der Zeit der Babyboomer ein enorm wichtiges Thema. Als ich Alexander Reichel kennenlernte traf ich auf einen Mann, dessen Herz dafür schlägt in der Unternehmensnachfolge die optimale Lösung zu finden. Was begeistert ihn daran? Wir unterhalten uns darüber, wann ist der richtige Moment? Ist die Nachfolge in der Familie die Ideallösung? Wie klappt das mit dem Loslassen usw. Er sagt, wenn es ein Bild für den Prozess der Unternehmensnachfolge gibt, dann wäre es ein „Wimmelbild“. Also wenn Du Unternehmer bist oder Du dich gerade mit dem Thema beschäftigt, viel Spaß beim Anhören.

Alexander Reichel. Das Wimmelbild der Nachfolge

Lorenzo Scibetta: „Triff Entscheidungen und neue Türen öffnen sich“.

„Triff Entscheidungen und neue Türen öffnen sich“. Was Leadership und Musik gemeinsam haben und sie verbindet: das ist unser Thema. Sich immer wieder neu erfinden. Den Mut haben „alte Wege zu verlassen“ und neue einzuschlagen – das ist Lori: Lorenzo Scibetta. Schon mit 23 verantwortlich für 12o Leute nannten seine Mitarbeiter ihn den Terminator. Er verrannte sich in einer Rolle, die er so nicht mehr spielen wollte. Ergebnis war Burnout und er traf eine Entscheidung. Er änderte seine Richtung und spielte von da an erfolgreich auf der Bühne der Speaker mit. Als Coach und Keynote Speaker kombinierte er Musik mit Reden und wusste: Musik wird viel mehr erinnert als Worte allein. Seine Wiedererkenung: Lederjacke und Gitarre. Sein Name: der Leadermacher. Vor 2 Jahren nun war auch das nicht mehr sein Spiel. Er hatte den Eindruck, dass einige mit gezinkten Karten spielen und beendete das Spiel. Jetzt ist er zu 100% mit seiner Band Manicore Musiker: Heavy Metal-Musiker – Metal core auf deutsch. Lori: „Menschen folgen deiner Haltung und dafür braucht es nicht viele Worte. Schöpfe aus unterschiedlichen Quellen, lass etwas Geniales entstehen – in der Musik und im Leadership“. Ein Podcast mit einem Lieder- und Leadermacher. Das Intro und Outro dieser Podcastfolge ist ein Ausschnitt aus dem Song „Menschen ohne Gesichter„ von Manicore.

Lorenzo Scibetta: „Triff Entscheidungen und neue Türen öffnen sich“.

Nina Heyd - "Enthusiasmus ist super. Aber die Hausaufgaben müssen auch gemacht werden"

Ein Talk mit einer echt coolen Frau: Nina Heyd. Nicht nur, dass sie irre gut aussieht, Founder & CEO von Capulet ist, Jungunternehmerinnen unterstützt, mit Feuer umgehen kann – sie hat auch noch viel zu sagen... Wenn ich die Räume von Capulet in München betrete, fällt eines einfach auf: die gute Laune der Menschen, die dort arbeiten. Woran liegt das? Das ist eine der Fragen an Nina Heyd – Founder und Geschäftsführer von Capulet. Capulet steht für Schmuck, sie kreiert „Schätzchen für die Ewigkeit“. Nina ist das, was man Self-Made-Erfolgs-Unternehmerin nennt. Was ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg? Und wie gibt sie ihre Erfahrung weiter: „Wer viel will, muss auch viel fördern und fördern“. Ein Gespräch mit einer inspirierenden Frau, Unternehmerin, die ihren Weg geht. Ihr Label ist eine Marke, weit über München hinaus und Nina ein Freigeist mit viel Struktur und einer irren positiven Ausstrahlung.

Nina Heyd - "Enthusiasmus ist super. Aber die Hausaufgaben müssen auch gemacht werden"

Barbara Röss: "Ich kündige das Abo auf Alzheimer"

Wir reden heute über ein Thema, das wir nur allzu gerne vermeiden obwohl es uns alle betrifft: Alzheimer. Und ich rede mit einer Frau, die offensiv damit nach Aussen geht, die die Stigmatisierung aufhebt – denn sie kündigt das Abo ihrer Familie auf Alzheimer. Seit Generationen sterben die Frauen ihrer Familie an oder mit Alzheimer. Und was nicht bekannt ist: wir können viel mehr in der Prävention tun, als uns bewusst ist. Barbara ist ursprünglich Rundfunkjournalisten, staatlich anerkannte Ernährungsexpertin und hat lange in Mallorca gelebt. Jetzt ist ihre Berufung - Den Deckel des Schweigens rund um diese Krankheit zu heben, aufzuklären, ein anderes Bewusstsein zu schaffen. Eine beeindruckende Frau, die viel zu erzählen hat. Mehr von ihr auf Ihrer Homepage: https://xn--alzheimer-prvention-rwb.de/

Barbara Röss: "Ich kündige das Abo auf Alzheimer"

Bernd Kiesewetter: Mission Verantwortung

Die einen kennen seinen Ruf als Nr.1 Erfolgscoach in Berlin (was er übrigens gar nicht gerne hört). Anderen sind seine Bücher wie: Coaching - Lügen?, Nein-Sager Republik oder Mission Verantwortung ein Begriff. Aber eines spricht sicher für ihn: seine offene, ehrliche Art. Er nennt die Dinge beim Namen und er redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Seine Mission lautet wie sein Buch: Verantwortung. Er selbst hat in seinem Leben die großen Höhen und Tiefen erlebt. 35 Jahre Unternehmer, Pleiten, Kokain-Sucht. Er begleitete in seiner Arbeit als Coach schon die großen „Kaliber“ in Sport und Wirtschaft. Bernd Kiesewetter gibt einen Einblick in sein bewegtes Leben und wir reden darüber, was es braucht, um erfolgreich zu sein, was die Übernahme von Verantwortung bewirkt, was Vertrauen und emotionale Stärke mit Verantwortung zu tun haben. Ein toller Einblick und viele ehrliche Worte.

Bernd Kiesewetter: Mission Verantwortung

Tierkommunikation mit Yvonne Trovato

Hast Du dich schon mal mit Tierkommunikation auseinandergesetzt? Wie oft hast Du dich schon gefragt, was dein Tier so denkt? Hast Du manchmal den Eindruck, dein Tier will dir etwas sagen? Ja! - Dann höre dir diese Folge meines Podcasts Big Pictures an. Yvonne Trovato ist Expertin zum Thema Tierkommunikation. Und das beinhaltet weit mehr als „Sitz, Platz, Pforte“. Es geht darum Kontakt mit Tieren aufzunehmen, auf die Bedürfnisse der Tiere einzugehen und dabei viel über uns selbst zu erfahren. „Tierkommunikation ist wie eine Sprache erlernbar“ – so Yvonne und „Wir hören viel zu oft weg“. Yvonne lebt die Tierkommunikation mit 100%ihre Begeisterung, sie gibt Tieren ihre Stimme. Als ich von dieser Folge in meinem Umfeld erzählte, waren viele skeptisch. „Das geht doch gar nicht“, „Was für ein Blödsinn“. Und meine Antwort: „Hätte ich es nicht selber erlebt, ich könnte euch verstehen“. Yvonnes Vision: das wir aufhören, uns als etwas Besseres zu fühlen und zu benehmen. Lass dich auf diese ungewöhnliche und etwas magische Folge meines Podcasts ein – und folge deiner Intuition.

Tierkommunikation mit Yvonne Trovato

Dania Moussallem: "Ich verurteile Menschen nicht aufgrund ihrer Vorurteile"

Es gibt Begegnungen, die Eindruck hinterlassen. So ging es mir, als ich Dania Moussallem vor 1 ½ Jahren auf einem Charity Speaker-Event zum ersten Mal sah. Sie ist Muslima. Mit Kopfbedeckung bekennt sie sich offen zu ihrer Herkunft und ihrem Glauben. Sie ist im Libanon geboren, kam mit 8 Jahren nach Deutschland, hat den Koran studiert, 6 Kinder und kennt das Gefühl tief zu fallen und hat die Kraft immer wieder aufzustehen. Richtig begeistert hat mich ihre offene, auf jeden Menschen mit ehrlichem Interesse zugehende Art. Ein Gespräch mit Dania ist im wörtlichen Sinne open-minded und wir können (wie ich finde) viel von ihr lernen. Worum es ihr geht: „Als Mensch gesehen werden“, vorurteilsfrei dem anderen begegnen. Wir reden über den ersten Eindruck, was die Kopfbedeckung für sie bedeutet, ihre Erfahrungen und die Rolle der Frau. Dania: „Was ich mir für eine Frau wünsche ist, dass sie Frau sein darf“.

Dania Moussallem: "Ich verurteile Menschen nicht aufgrund ihrer Vorurteile"

Michael Ehlers: Ein Rhetoriktrip - von Fischsuppe bis Gehirnhygiene

Michael Ehlers ist der wohl bekannteste Rhetoriktrainer im deutschsprachigen Raum. Und er ist leidenschaftlicher Musiker, Autor und Speaker. Sein Ansatz: „Wer etwas zu sagen hat, sollte reden können“. Wir reden über seine aktuellen Ideen, was sind seine Ziele? Wir reden über Fischsuppe und Gehirnhygiene und natürlich auch über den größten Fehler in der Rhetorik und was brauche ich, um rhetorisch fit zu werden. Und wir reden über einen Trend: die professionelle Arbeit im Coaching mit psychodelischen Substanzen. Was für Chancen sieht Michael im Einsatz von Halluzinogenen, im Besonderen von LSD?

Michael Ehlers: Ein Rhetoriktrip - von Fischsuppe bis Gehirnhygiene

Die Puppenrocker: "Ich will Menschen glücklich machen"

Sich selber nicht so ernst nehmen, mehr Leichtigkeit, wieder das Kind in uns entdecken... das sind alles Gründe, warum ich mich sehr auf diese Folge meines Podcast gefreut habe. Ich habe für diese Folge meinen Rahmen verlassen, ganz bewusst, weil wir alle neue Perspektiven brauchen. Ich rede mit... naja... mit wem rede ich eigentlich?... - mit der Puppenbande, ganz vorne sind Rocco und Matthias. „Wir wollen Menschen glücklich machen“, das war und ist die Motivation von Matthias. Matthias und seine Puppen ziehen Menschen in ihren Bann.. lass Dich darauf ein und ich verspreche dir – auch Dir werden die Puppenrocker ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Diese Folge gibt es (natürlich) mit Bild auf YouTube oder als Hörversion.

Die Puppenrocker: "Ich will Menschen glücklich machen"

Dr. Mehyar Lavae-Mokhtari: "Meine Vision: Dankbarkeit und Wertschätzung"

„Manchmal reicht es, wenn man jemandem sagt: Danke, dass es dich gibt.“ 1985 kam Dr. Mehyar Lavae-Mokhtari nach Deutschland – mitten im Iran-Irak Krieg. Er kam aus einer wohlhabenden Familie und floh nach Deutschland. Er hatte 10 Euro /Woche – fern von seiner Heimat, fern von seiner Familie. Was er auf deutsch konnte: guten Tag und guten Abend. Damals entstand das Bewusstsein, dass er etwas verändern will. Und der Wunsch, das Beste aus sich zu machen. Heute ist er führender Experte in der Beatmungsmedizin, leitender Oberarzt – Visionär und Speaker. Er hat eine Vision: Mehr Wertschätzung und Dankbarkeit in der Medizin, in Krankenhäusern. Menschen, die bei ihm arbeiten, wollen bleiben. Er hat kein Personalproblem und die Menschen bei Ihm kommen deutlich schneller von der Beatmungsmaschinerie (durchschnittlich 50% schneller), als in anderen Krankenhäusern. Er will seine Erkenntnisse weitergeben. Er will, dass alle profitieren. Sein Geheimnis: Teambildung, Digitalisierung (weltweiter Austausch), Vernetzung „Wenn man eine Vision hat, die von Herzen kommt, eines wichtig – Durchhaltevermögen. Du fällst auf die Schnauze und stehst wieder auf.“ Die Vision – Beatmungsmedizin in Krankenhäusern zu revolutionieren, den Mensch in den Vordergrund zu stellen – endet nicht am Ausgang des Krankenhauses. In meinem Gespräch mit Mehyar reden wir über sein Leben, seine Vision. Ich lernte ihn auf einem Speaker-Event kennen und war von seiner Ausstrahlung und seinem Optimismus begeistert. Und für mich ist seine Vision auf alle Unternehmen und Branchen übertragbar.

Dr. Mehyar Lavae-Mokhtari: "Meine Vision: Dankbarkeit und Wertschätzung"

Inga Paulsen: Das erste Bild über dich entsteht über deine Stimme.

Jeder von uns kennt das: Du hörst nur die Stimme einer Person und sofort hast du ein Bild im Kopf und du weißt, ob dir die Person sympathisch ist oder nicht. In meinem Gespräch mit Inga Paulsen dreht sich alles um die Stimme. Was haben wir da eigentlich in unserem Hals? Auch wenn wir die Person nicht sehen, über die Stimme transportieren wir Emotionen, Bilder, Eindrücke. Über die Stimme können wir so viel beeinflussen. Inga Paulsen ist Expertin für Stimme und Kommunikation. „Willst du gehört und nicht überhört werden, setze deine Stimme ein“. Und wir können sie schulen, kraft- und wirkungsvoller gestalten. Wir denken oft, an unserer Stimme können wir nichts ändern. Das ist ein Irrtum. Wir geben unserer Stimme viel zu wenig Aufmerksamkeit. Nach ihrer Ausbildung zur Musicaldarstellerin, ist Inga Paulsen staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin geworden. Sie hält Vorträge zu dem Thema Stimme und Kommunikation. Inga Paulsen weckt die Begeisterung mit der Stimme zu arbeiten. In meinem Podcast erfährst du ein paar Tricks, wie du deine Stimme besser einsetzen kannst und was für eine Wirkung sie hat und haben kann. Wie du mit deiner Stimme überzeugen kannst. Wie du mit deiner Stimme begeistern kannst. Deine Stimme ist dein Instrument. Es darf gestimmt werden.

Inga Paulsen: Das erste Bild über dich entsteht über deine Stimme.

Hakan Iyem: "Träume nicht, handle auch."

Hakan Iyem ist Coach und Gründer des Speaker Events „Change your Life“. Er hat seinen eigenen Change gelebt. Lange Jahre umgeben von den falschen Leuten, Menschen, die ihm nicht gut taten, schließlich hoch verschuldet - erzählt er, wie er in seinem Leben eine kompletten Wandel schaffte. Was bedeutet das eigene Glück? Wie findet man seine eigenen Ziele? Was hat es mit dem letzten Schritt zum Ziel auf sich? Durch klare Visualisierung entwarf Hakan sein Big Picture und verfolgte konsequent den Weg dahin. Andere Menschen zu inspirieren, den Mut zur Veränderung zu haben, die Hoffnung nicht zu verlieren dafür (und weil er seien eigene Bühne wollte ) gründete er Change of Life. Keynote Speaker treten auf diesem jährlich stattfindenden Charity Event auf. „Träume nicht, handle auch“ – das ist das Motto von Hakan Iyem.

Hakan Iyem: "Träume nicht, handle auch."

Lucki Maurer "Es gibt nix Schlechtes, was nicht auch was Gutes hat"

Lucki Maurer ist bekannt als Koch (u.a. aus Kitchen impossible) – er gilt als der „Fleischpapst“. Er ist Autor (auch wenn er, wie er selber sagt, nicht schreiben kann ), Landwirt, Metal-Musiker und Züchter von Bio-Wagyū-Rindern – und vor allem jemand, der das Leben mit einem großen JA annimmt Wir reden über Vorbilder, die Bedeutung von Heimat, Inspiration, Bescheidenheit, Respekt, Umgang mit Krankheit und was das mit seiner Bucket-Liste zu tun hat, Bescheidenheit, das Leben genießen und was es verändert. „Scheiß da nix, dann feid da nix“ – ein Motto von Lucki (was so viel heißt wie „nimm die Dinge nicht so wichtig, dann fehlt dir auch nichts“). Lucki ist echter Niederbayer und wenn er von seinem Leben erzählt, dann wird man ganz ruhig und hört einfach zu. „Es gibt nix Schlechtes, was nicht auch was Gutes hat“ – mit dieser Lebenseinstellung ging er auch mit Krebs um, und die positive Haltung ist echt. Ich habe Lucki Maurer für unser Gespräch in Niederbayern besucht – die „Rindviecher“, wie er seine Wagyu Rinder bezeichnet, erlebt, die Stimmung in seinem Restaurant und auf seinem Hof gespürt und daher gibt es das Gespräch auch auf You Tube. Manchmal langt der Ton einfach nicht aus. https://youtu.be/LSLOuBNG_iM Mach dir selbst eine Bild. Eine Podcast-Folge die den zeitlichen Rahmen (mit über 1 Stunde) sicher sprengt, aber das Motiv, die Geschichten fesseln. Ein BIG PICTURE, dass in allen Facetten inspiriert, ein gutes Gefühl hinterlässt und auch ein bisschen Demut bleibt. Luckis Traum: „Rockstar zu werden war mein allergrößter Traum Ich habe alles geschafft im Leben, nur das nicht. Und heute – bin ich sehr froh darüber. Denn so kann ich meinen Traum noch immer leben.“

Lucki Maurer "Es gibt nix Schlechtes, was nicht auch was Gutes hat"

Dr. Andreas Krafft - Mutmacher: Hoffnung

Über Hoffnung reden – das Vergnügen hatte ich mit Dr. Andreas Krafft. Er hat Hoffnung zu seinem Beruf gemacht. Er ist u.a. Dozent an der Universität St Gallen, Co Präsident von Swissfuture (Vereinigung für Zukunftsforschung), Leiter des internationalen Forschungsnetzwerkes des Hoffnungsbarometers. Als Autor veröffentlichte er Bücher wie: Unsere Hoffnung, unsere Zukunft/ Werte der Hoffnung oder Positive Psychologie der Hoffnung. Die erste gute Nachricht: ob ich Hoffnung empfinde oder nicht, hat nichts mit Geld zu tun. Was ist Hoffnung? Wie stärke ich sie? Wie bewahre ich mir gerade in einer Zeit des Umbruchs und der Krisen Hoffnung? Ist das Gefühl von Hoffnung kulturabhängig? Wie wirkt Hoffnung? Das sind einige der Fragen, über die wir uns unterhalten. „Hoffnung ist die Voraussetzung, dass wir überhaupt etwas tun“.

Dr. Andreas Krafft - Mutmacher: Hoffnung

Jan Knopp: "Bilder aus Holz"

Werte sind unsere Leuchttürme, Orientierung – der Rahmen unseres Bildes. Sie spiegeln das, was uns wichtig ist. Dem Unternehmer Jan Knopp ist eine Wertekultur in seiner Altholzgarage sehr wichtig. Er erkannte schnell, dass ein Team nur gut funktioniert, wenn jeder Einzelne gleiche oder ähnliche Werte vertritt. Er gab die Werte seinem Unternehmen und seinen Mitarbeitern nicht vor, Sie entwickelten die Unternehmenswerte gemeinsam, im Team. Wie das funktioniert und was gelebte Werte im Unternehmen bedeuten, was für eine Wirkung entsteht, darüber unterhalte ich mich mit Jan Knopp in dieser Podcastfolge. Das Konzept der Altholzgarage ist einzigartig. Das Holz jahrhundertealter Häuser aus dem Schwarzwald bekommt neues Leben. Sie werden z.B. zu Möbeln. Nachhaltiger ist der Umgang mit Holz kaum möglich. Jan Knopp machte so sein Hobby zum Beruf – ein Bild von Erfolg mit Wert und Charme.

Jan Knopp: "Bilder aus Holz"

Götz Otto: "Zuhören ist mir das Wichtigste"

“Der erste Schritt für einen Common Ground ist Zuhören” Im Gespräch mit dem Internationalen Schauspieler Götz Otto reden wir über Authentizität, Haltung, Visionen und natürlich über sein persönliches BIG PICTURE. Götz Otto ist bekannt aus Filmen wie James Bond oder Schindlers Liste und spielt meist den “Bösewicht”. Warum sind diese Rollen so interessant? Er gibt einen spannenden und tiefen Einblick in seine Gedanken. “Eine klare Haltung muss ich entwickeln, bevor ich sie habe, und dabei die Offenheit behalten, diese wieder zu verändern.” Das zentrale Thema ist für Götz Otto Zuhören; für sich selbst und die Gesellschaft. Gerade, weil diese Fähigkeit so verlorengeht, da wir uns alle abheben und positionieren wollen. Viel Spaß bei einem Gespräch über den Rahmen des Bildes hinaus.

Götz Otto: "Zuhören ist mir das Wichtigste"

Wolfram Kons: Herzens-Angelegenheiten

Mein Gast: Moderator und Journalist Wolfram Kons – 31 Jahre das Gesicht des RTL Frühstücksfernsehens und seit 1996 gestaltet er mit Begeisterung das Bild von der RTL Stiftung „Wir helfen Kindern“. Wir reden über Herzens-Angelegenheiten und was sie mit dem eigenen Bild machen. „Glück ist seinen Talenten entsprechende gebraucht zu werden“. Kindern helfen und daraus lernen – darin spürt Wolfram seine Verantwortung – für jedes einzelne Kind. Etwas tun, was Freude und Sinn macht – das ist die Basis für Erfolg.

Wolfram Kons: Herzens-Angelegenheiten

Gabriele Frantzen: "Kreativität musst du aushalten können"

„It´s not just money. Ich will, dass meine Stücke lange begleiten und Freude machen“ Heute mein Gast – Gabriele Frantzen: Designerin, immer auf der Suche nach dem neuen Trend. Und sie erfindet sich immer wieder neu. Wir reden über Kreativität. Ist sie in die Wiege gelegt oder kann ich sie lernen? Was bedeutet es, kreativ zu sein und dies zu meinem Beruf zu machen? Gabriele geht ihren eigenen Weg. Mut und enge Beziehungen sind ihre Begleiter und ein starker Rahmen. Erfahrt mehr zu einem aussergewöhnlichen und bunten Bild von Gabriele Frantzen

Gabriele Frantzen: "Kreativität musst du aushalten können"

"Ich mag keine Rahmen, die will ich sprengen", Wowo Habdank

„Die größten Schweine machen am meisten Spaß“, sagt mein Gast – Wowo Habdank, deutscher Theater – und Filmschauspieler. Bekannt aus z.B. Tatort oder Hubert & Staller. Der schwarze Humor begleitet ihn. Welches Bild steckt in Wowo Habdank? Was bewegt ihn? So viel verrate ich hier: er mag keine Rahmen, die will er sprengen. Er ist immer auf der Suche nach dem Moment, der dem Leben zugrunde liegt. Und – er hat eine ganz besondere Beziehung zur Sichtbarkeit – und zu Pumuckl und Traktoren. Erfahrt mehr zu einem spannenden Bild von Wowo Habdank.

"Ich mag keine Rahmen, die will ich sprengen", Wowo Habdank

Persönlichkeitsmarken - Wie wichtig es ist, als Führungskraft eine Marke zu sein?

Mein Gast Hermann H.Wala: Bestsellerautor, Speaker und Unternehmer. Er ist der Profi, wenn es um die Marke geht. Bekannt für seine Bücher wie "Meine Marke", "Ich endlich einzigartig" oder "Schöne meine Welt". Wir sprechen über Persönlichkeitsmarken und wie wichtig sie heutzutage sind. Was braucht es, um eine Marke zu werden und zu bleiben? Warum ist Leidenschaft dabei so entscheidend? Und natürlich: was ist das BIG Picture von Hermann H. Wala?

Persönlichkeitsmarken - Wie wichtig es ist, als Führungskraft eine Marke zu sein?

Patrick Herrmann - Der Mutstifter. Sprengt Mut den Rahmen deines Bildes?

Patrick Herrmann - Körpersprachetrainer, Autor, Speaker - sein Thema ist Mut. "Den inneren Schweinehund überwinden ist eine gute Übung, deinem Gehirn neue Referenzpunkte zu geben". Wir sprechen über Mut, Vorbilder und warum die Zukunft aus Emotionsarbeit besteht.

Patrick Herrmann - Der Mutstifter. Sprengt Mut den Rahmen deines Bildes?

Kai Böcking hat immer sein BIG Picture im Kopf, der Rahmen bleibt gleich, die Farbzusammenstellung ändert sich.

Mein erster Gast – und da freue ich mich sehr darüber ist Kai Böcking. Uns verbinden unzählige großartige Bilder. Als Radio- und Fernsehmoderator, TV Produzent und Herausgeber einer Reisezeitung kennt er sich mit BIG PICTURES aus. Wir reden über sein ganz persönliches BIG PICTURE, was ihn antreibt und motiviert. Und was für eine Rolle Vorbilder in seinem Leben spielen. „Sie sind ein großartiger Moderator, wenn es ihnen Spaß macht, was Sie tun. Wenn nicht, dann sind sie richtig schlecht“: so beschrieb Frank Elstner Kai. Was bedeutet für Kai Spaß im Job, echt sein und immer eine Story im Kopf zu haben? Was hat Bleisure mit Kai und mit Mitarbeiterbindung zu tun? Und was bedeutet für Kai das Thema: eine eigene Meinung haben? Kai Böcking: „Wenn du dein BIG PICTURE“ im Kopf hast, dann wirst du auch mal in den falschen Farbtopf greifen“

Kai Böcking hat immer sein BIG Picture im Kopf, der Rahmen bleibt gleich, die Farbzusammenstellung ändert sich.
Trailer

BIG Pictures -Teaser

Ein kurzes Interview, was bedeuten Big Pictures, welche Rolle haben sie in unserem Leben.

BIG Pictures -Teaser