Nur im Upgrade
Ein RTL+ Original

KT Guttenberg - Um Gottes willen? - Die Macht der Kirche in Deutschland

1 Std. 29 Min.

Immer mehr Menschen kehren den christlichen Kirchen den Rücken. Nur noch rund die Hälfte der Bundesbürger sind Mitglied in einer der beiden großen Kirchen. Warum ist das so?

Produktionsland

DE

KT Guttenberg – Um Gottes willen? Die Macht der Kirche in Deutschland: Informationen zur Doku

2022 erreicht die Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland ein neues Rekordniveau: Karl-Theodor zu Guttenberg begibt sich auf Spurensuche. In KT Guttenberg – Um Gottes willen? Die Macht der Kirche in Deutschland geht er der Frage auf den Grund, warum nicht einmal mehr 50 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen Mitglied in der evangelischen oder katholischen Kirche sind.

Die Macht der Kirche in Deutschland: Worum geht es in der Dokumentation?

Schon 2022 überraschte KT Guttenberg bei RTL mit einer tiefgehenden Putin-Doku. Um Gottes willen? Die Macht der Kirche in Deutschland soll an den ersten Erfolg von zu Guttenberg anknüpfen. Karl-Theodor zu Guttenberg versucht, in informativen Interviews und bewegenden Gesprächen herauszufinden, was sich ändern muss, damit wieder mehr Menschen in der Kirche Deutschlands einen Zufluchtsort finden.

Hierfür trifft der Autor und Moderator unter anderem auf ein Missbrauchsopfer der Kirche. Er erzählt von schockierenden Erlebnissen und ermöglicht so tiefe Einblicke in das System Kirche. Auf der Suche nach Antworten begegnet er zudem einer Reformerin, in deren Fokus die katholische Kirche steht. Mit ihren Ansichten und Plänen will sie die Grundfeste der Kirche erschüttern.

Die Recherche des Autors geht in KT Guttenberg – Die Macht der Kirche in Deutschland noch einen Schritt weiter. In einem Gespräch mit einem Insider wagt zu Guttenberg den Blick über den Tellerrand und die Grenze Deutschlands. So rückt auch das „System Vatikan“ in den Fokus der Dokumentation. Hier erfährt zu Guttenberg erstaunliche Fakten, aber auch Informationen zu den Vorgehensweisen.

Dabei schwingt in allen Gesprächen die Frage mit, welche Auswirkungen die enorme Anzahl der Kirchenaustritte auf die Finanzlage der Kirchen in Deutschland hat. Zwingt sie die Institution Kirche oder zumindest das einzelne Erzbistum vielleicht sogar in eine finanzielle Schieflage? Gleichzeitig zeichnet die Doku ein Bild der vielfältigen Einnahmen der Kirche in Deutschland und klärt die Frage, warum diese auf finanzieller Ebene besser gestellt ist als beispielsweise der Vatikan. Doch gehört die Kirchensteuer wirklich abgeschafft? Welche Rolle nimmt die Kirche als Arbeitgeber in Deutschland ein und welche Kritik wird an ihr in dieser Position laut? Auch diese Fragen beantwortet zu Guttenberg in spannenden Gesprächen.

Von der Politbühne ins TV-Geschäft: Wer ist Karl-Theodor zu Guttenberg?

Karl-Theodor zu Guttenberg erlangte als junger CSU-Politiker, Bundeswirtschafts- und Bundesverteidigungsminister Bekanntheit. Nach seinem Rückzug aus der Politik im Jahr 2011 machte er unter anderem als Autor von sich reden. 2022 überraschte zu Guttenberg schließlich mit seinem TV-Debüt und stand für die RTL-Dokumentation Auf den Spuren der Macht: Der Fall Putin vor der Kamera. Sein aktuelles Engagement im Fernsehen erklärte er vor allem damit, dass er eigene Erfahrungen, die er machen durfte, nun auch weitergeben möchte.

KT Guttenberg – Um Gottes willen? Die Macht der Kirche in Deutschland: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung im TV:

  • 26. Dezember 2023, ntv

Produktionsland:

  • Deutschland

Genre:

  • Dokumentation

Dauer:

  • 90 Minuten

Originaltitel:

  • KT Guttenberg – Um Gottes willen? Die Macht der Kirche in Deutschland

Weitere Dokumentationen von Karl-Theodor zu Guttenberg:

Podcasts mit Karl-Theodor zu Guttenberg:

Du interessierst dich für die Hintergründe zur Entwicklung der Kirche in Deutschland und möchtest wissen, wie eventuelle Reformen aussehen könnten? Dann schau dir jetzt KT Guttenberg - Die Macht der Kirche in Deutschland auf RTL+ in kompletter Länge an!