#Racegirl – Das Comeback der Sophia Flörsch: Informationen zur Serie
#Racegirl - Das Comeback der Sophia Flörsch ist eine spannende Dokumentation über den Weg der deutschen Rennfahrerin Sophia Flörsch, die nach einem schweren Unfall wieder auf die Rennstrecke zurückkehrt. Für den 2022 fertiggestellten Film durfte ein Filmteam die Rennfahrerin über mehrere Monate bei der Arbeit begleiten. Die Doku zeigt ihre Kämpfe und Herausforderungen beim Versuch eines Comebacks, ihre Anfänge im Rennsport und ihren schwierigen Weg zurück ins Cockpit.
Wer ist Sophia Flörsch?
Sophia Flörsch wurde am 1. Dezember 2000 in Grünwald (Bayern) geboren und hat die meiste Zeit ihres Lebens in der Nähe von München verbracht. Ihre Liebe zum Motorsport entdeckte sie bereits im Alter von vier Jahren beim Kartfahren. Von 2008 bis 2014 nahm sie an verschiedenen Kartrennen in ganz Europa teil. In drei Serien, der SAKC-Meisterschaft 2008, der Deutschen ADAC-Meisterschaft 2009 und der Europameisterschaft Easykart 2010, trat Sophia als erste weibliche Fahrerin und auch jüngste Teilnehmerin an. 2016 unterschrieb sie bei Motopark als Fahrerin in der ADAC Formel 4-Meisterschaft und profilierte sich direkt als erste Frau mit Punktgewinn in einem Rennen dieses Typs.
Im März 2018 nahm Sophia an einem Testrennen für die FIA Formel-3-Europameisterschaft teil. Im November desselben Jahres, während des Hauptrennens beim Großen Preis von Macau, kam es zu einem dramatischen Unfall, der eine zehnstündige Operation an der Wirbelsäule zur Folge hatte und ihre Motorsportkarriere für mehrere Monate auf Eis legte. Seither arbeitet Sophia hart an ihrem Ziel, als erste Frau in der Formel 1 mitzufahren und einen Platz auf dem Podest zu gewinnen.
Was ist das Besondere an #Racegirl – Das Comeback der Sophia Flörsch?
Der Dokumentarfilm #Racegirl begleitet Sophia auf ihrem anstrengenden Weg zurück auf die Rennstrecke. Dabei ging es nicht allein um körperliche Rehabilitation und Fitness: Sophia muss sich mit den Vorurteilen gegenüber Frauen auseinandersetzen, die den Rennsport prägen. Zudem ist sie mit dem Nachteil konfrontiert, dass ihr weniger finanzielle Mittel zur Verfügung stehen als den meisten männlichen Kollegen. Sie kann sich also nicht vollständig auf das Fahren konzentrieren, sondern muss viel Zeit auf die Medienarbeit und Sponsorengewinnung verwenden. Der Dokumentarfilm bietet einen tiefen Einblick in die von Männern dominierte Welt des hochklassigen Motorsports und zeigt das intime Porträt einer starken jungen Frau, die sehr viel dabei einsetzt, der Erfüllung ihres Traums näherzukommen.
Zwei Monate nach der Premiere von #Racegirl auf dem Dok.fest in München schrieb Sophia endgültig Geschichte. Auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Stavelot, Belgien, fuhr sie als erste Frau in der FIA Formel-3-Meisterschaft in die Punkte – und das auf einer dank des unberechenbaren Wetters extrem nassen Rennstrecke.
#Racegirl – Das Comeback der Sophia Flörsch: Zusammenfassende Informationen
Premiere
- Mai 2023, DOK.fest München
Regie
- Sonia Otto
Musik
- Matthias Klein
Produktionsland
- Deutschland
Genre
- Dokumentation, Sport
Originaltitel
- #Racegirl – Das Comeback der Sophia Flörsch
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Filmlänge
- 94 Minuten
Altersfreigabe
- FSK 12
Ähnliche Dokumentationen und Serien
- Der Sturz – Mary Decker gegen Zola Budd
- Nichts geschenkt! – Die starken Frauen in der NFL
- Zverev – Der Unvollendete
Dazu passende Podcasts
- COME BACK STRONGER – Der Podcast
- Rivalen – die größten Duelle im Sport
- Formula Nerd – der Formel 1 Fanpodcast
- Backstage Boxengasse – Der Formel 1 Podcast von Sky
Große Fights, dramatische Duelle, legendäre Comebacks: Begleite Sophia Flörsch auf ihrem Weg im Motorsport und schau jetzt #Racegirl – Das Comeback der Sophia Flörsch im Online Stream auf RTL+! Du willst noch mehr Entertainment? Dann entdecke auch Musik, Hörbücher und Podcasts aus der Welt des Sports auf RTL+!