Die Geschichte ist voller Beispiele, wie Diktator:innen an die Macht gelangen. Im 20. Jahrhundert perfektionierten einige der bekanntesten Diktator:innen jeden Schritt zur totalen Kontrolle, indem sie bestehende Machtstrukturen zerstörten.
Diktatoren nutzen die Mythen, die sie umgeben, und das Bild, das sie projizieren, um Macht zu erlangen und zu halten. Sie verkaufen sich als die einzigen, die die Nation durch Bedrohungen führen und Wohlstand wiederherstellen können.
Diktatoren benötigen die Unterstützung der Eliten ihres Landes und manchmal auch von Supermächten im Ausland, um an die Macht zu kommen und diese zu halten. Korruption steht im Zentrum jeder Diktatur, da Verbündete teuer sind.
Diktatoren sind charismatisch, narzisstisch und sadistisch. Sie streben nach Macht und nutzen Verhandlungen, Zwang und Gewalt, um sie zu behalten. Sie manipulieren Rival:innen und kontrollieren Militär und Massen.
Diktatoren streben oft nach absoluter Macht und versuchen, diese über die Grenzen ihres Landes hinaus auszudehnen, was zu militärischer Aggression und vielen Todesopfern führt.
Diktaturen sind fast immer unhaltbar. Persönliche Diktaturen wie die von Gaddafi und Mussolini enden oft dramatisch durch die Hybris des Führers. Militärdiktaturen enden meist durch interne Machtkämpfe oder externen Druck.