Vor welchen logistischen und organisatorischen Herausforderungen stehen die Betreiber deutscher Großbetriebe?
Tagebau in der Niederlausitz: Hier klafft ein 90 Quadratkilometer großes Loch in der Erde. Im Inneren arbeiten gigantische Bagger und kilometerlange Förderbänder. Wie funktioniert ein Schaufelradbagger? Und was passiert mit der Landschaft?
Die Justizvollzugsanstalt Köln zählt zu den größten Gefängnissen Deutschlands. Über tausend Häftlinge sind hier untergebracht. Dafür sind logistisches Know-how und jede Menge Fingerspitzengefühl nötig. Die Doku blickt hinter die Kulissen.
Alle Angelegenheiten rund um den Straßenverkehr werden in Hamburg vom Landesbetrieb Verkehr überwacht. Fast 300.000 Fahrzeuge werden hier jährlich zugelassen, Parkverstöße geahndet oder Gefahrguttransporte organisiert.
Auf dem Oktoberfest ist die Käfer Wiesn-Schänke ein gefeierter Promi-Treffpunkt, in Köln kocht eine Küchencrew gemeinsam mit einem Sternekoch, und in Frankfurt stellt ein Premium-Caterer ein exklusives Event auf die Beine.
Die Museuminsel in Berlin ist eine der größten Kulturbaustellen Europas. Hier soll ein deutscher Louvre entstehen. Doch trotz aller Widrigkeiten wollen jährlich rund drei Millionen Museumsbesucher auf ihre Kosten kommen.