Nur im Upgrade

The Big Bang Theory

Serie • Comedy • Ab 12 • 2019
Staffel 1, Folge 1
22 Min.
Staffel 1 Aufklappen

17 Folgen

The Big Bang Theory – Informationen zur Serie

The Big Bang Theory ist eine US-amerikanische Sitcom, die zum Mainstream-Hit geworden ist. Hier dreht sich alles um die Physiker Sheldon und Leonard, deren Sozialkompetenz irgendwo zwischen 'Quantenverschränkung' und 'nicht vorhanden' liegt. Nachbarin Penny sorgt für Chaos mit viel Witz. Gemeinsam mit Nerd-Kollegen Howard und Raj bewegen sich die beiden Helden urkomisch zwischen Comicshops und Whiteboards. Wissenschaft trifft Wahnsinn mit 'Bazinga'-Garantie.

The Big Bang Theory: Besetzung (Cast)

Rolle Schauspieler/in
Sheldon Cooper Jim Parsons (Staffel 1–12)
Leonard Hofstadter Johnny Galecki (Staffel 1–12)
Penny Kaley Cuoco (Staffel 1–12)
Howard Wolowitz Simon Helberg (Staffel 1–12)
Raj Koothrappali Kunal Nayyar (Staffel 1–12)
Amy Farrah Fowler Mayim Bialik (Staffel 3–12)
Bernadette Rostenkowski Melissa Rauch (Staffel 3–12)
Missy Cooper Courtney Henggeler (Staffel 1, 11)
Stuart Bloom Kevin Sussman (Staffel 2–12)
Beverly Hofstadter Christine Baranski (Staffel 2–12)

Was passiert in der Serie The Big Bang Theory?

In The Big Bang Theory dreht sich alles um vier superintelligente, aber sozial unbeholfene Nerds: Sheldon, Leonard, Howard und Raj. Sie lieben Physik, Comics und Videospiele. Frauen verstehen sie jedoch ungefähr so gut wie Quantenverschränkung im Halbschlaf. Dann zieht Penny, eine quirlige Kellnerin und angehende Schauspielerin, gegenüber ein und wirbelt die Nerd-Welt kräftig durcheinander. Zwischen Laserexperimenten, Star-Trek-Diskussionen und peinlichen Flirtversuchen lernen die Jungs langsam, dass das echte Leben keine Gleichung ist. Mit dabei: clevere Frauen wie Amy und Bernadette, die zeigen, dass Intelligenz sexy sein kann – auch mit Schutzbrille. Kurz: Nerdtum trifft Romantik

The Big Bang Theory – Nerd-Trivia und Fun-Facts

Die Comedy-Serie umfasst zwölf Staffeln mit satten 279 Episoden. Damit gehört sie zu den langlebigsten Sitcoms aller Zeiten. Der Titel jeder Folge beginnt mit einem wissenschaftlichen Begriff oder Phänomen, etwa The Dumpling Paradox, The Bat Jar Conjecture oder The Adhesive Duck Deficiency. In den Apartments von Sheldon, Howard und Penny finden sich mehr wissenschaftliche Poster als in einem Physik-Vorlesungssaal. Sheldons berühmter Spruch Bazinga! wurde zum Kult – und sogar zur Bezeichnung einer echten Bienenart: Euglossa bazinga. Mit Young Sheldon wurde zudem ein Spinoff-Prequel von The Big Bang Theory geschaffen, das die Geschichte des jungen Sheldon Cooper erzählt, der in den 1980ern mit seiner Familie in Texas lebt.

The Big Bang Theory: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 24. September 2007

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 11. Juli 2009

Regisseur

  • Mark Cendrowski

Produktionsland

  • USA

Genre

  • Comedy, Sitcom

Titelsong

  • The History of Everything

Originaltitel

  • The Big Bang Theory

Originalsprache

  • Englisch

Staffelanzahl

  • 12 Staffeln

Episodenanzahl

  • 279 Episoden

Länge der Episoden

  • etwa 22 Minuten

Auszeichnungen

  • 10 Emmy Awards
  • 2011 Golden Globe Award
  • diverse People's Choice Awards
  • 2016 Stern auf dem Hollywood Walk of Fame für Jim Parsons
  • 2015 Guinness-Weltrekord für den am höchsten bezahlten TV-Comedy-Darsteller – Jim Parsons

Ähnliche Filme und Serien

Dazu passende Podcasts und Hörbücher

Hast du Lust bekommen auf witzige Unterhaltung mit Tiefgang? Dann solltest du dir jetzt die preisgekrönte Sitcom The Big Bang Theory im Stream online ansehen. Noch mehr Unterhaltung gibt’s mit weiteren Serien und Filmen, Hörbüchern, Podcasts und Musik – alles auf RTL+.