Familien: Mord und Totschlag – Informationen zur Doku
Familien: Mord und Totschlag ist die packende True Crime Doku-Serie zu Morden im familiären Umfeld von 2022. Hinter inszenierten Idyllen lauern Abgründe von Missbrauch, Eifersucht, Stalking und blankem Hass. Sie enden in blutigen Gewalttaten, die Familien zerreißen oder gar ganz auslöschen. Alle Folgen beruhen auf realen Fällen aus der Kriminalgeschichte, deren Vorgeschichten und Tragödien die Episoden filmisch gekonnt rekonstruieren.
Welche Fälle werden in Familien: Mord und Totschlag beleuchtet?
Auf den ersten Blick sind es drei völlig normale Familien. Doch ein Blick hinter die Fassade zeigt, dass nicht immer alles so ist, wie es zu sein scheint.
In Folge 1 „Cheryl Hooper“ wird Cheryl, gespielt von Daniela Bette, von ihrem Ex-Partner erschossen. Cheryl's Teenager-Tochter Georgia wird Zeugin des Mordes. Der Tat vorangegangen ist ein beklemmendes Drama von Missbrauch, Trennung und Stalking.
Ein Hassverbrechen ist Thema von Folge 2 „Susan“ (Originaltitel: Jennifer Cronin). Bauunternehmer und Familienvater Kieran, gespielt von Andreas Meese, verbrennt seine Schwiegermutter vor den Augen seiner Frau Susan, dargestellt von Demet Fey.
Folge 3 „Kelly“ (Originaltitel: The Fitzgibbons), spielt während eines Lockdowns zu Zeiten der COVID-19-Pandemie. Bauunternehmer Rob tötet seine Frau, seine zwei Kinder und schließlich sich selbst. Zusätzlich zum schockierenden Ausmaß der Tat stellt sich heraus, dass diese nicht auf Affekt beruhte, sondern lange geplant worden war.
Was ist das Besondere an Familien: Mord und Totschlag?
Die Beziehungsdynamik tritt bei dieser Serie vor kriminaltechnisches und polizeiliches Vorgehen. Die innerfamiliäre Tragödie steht im Mittelpunkt. Beziehungen zwischen Eltern und Kindern, zwischen Eheleuten und Anverwandten werden aufgearbeitet und fügen sich nach und nach für den Zuschauer und die Zuschauerin zu einem Gesamtbild zusammen.
Warum ist Familien: Mord und Totschlag so erfolgreich?
Zuschauern und Zuschauerinnen wird wegen der engen familiären Bindung der Personen in die Handlung hineingezogen. Sie können sich mit den Hinterbliebenen identifizieren und ihre innere Zerrissenheit nachvollziehen. Wie hätte ich mich verhalten?, Was hätte ich getan, um die Tragödie abzuwenden? und Wie konnte dies unbemerkt vom Umfeld passieren? sind Fragen, die den Zuschauer und die Zuschauerin beschäftigen und ihn oder sie durch die Episoden begleiten.
Familien: Mord und Totschlag: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 05.01.2023 (ITVX)
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 05.07.2023 (RTL Crime)
Regisseure
- Lindsay Konieczny, Rebecca Burrell, Jess Stevenson
Produktionsland
- Vereinigtes Königreich
Genre
- Show, True Crime, Crime, Dokumentation
Originaltitel
- Murder In The Family
Originalsprache (OV)
- Englisch (UK)
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Episodenanzahl
- 3 Episoden
Länge der Episoden
- 46-49 Minuten
Ähnliche Serien- und Filme
Dazu passende Podcasts, Playlists und Hörbücher
Jetzt Familien: Mord und Totschlag online anschauen im Stream auf RTL+! Entdecke auf RTL+ auch topaktuelle Podcasts, Hörbücher, Alben und Musik!