Nur im Upgrade

Sirius - Brennende Todessekte

Show • True Crime, Crime, Dokumentation • Ab 16 • 2021
Staffel 1, Folge 1
42 Min.
Staffel 1

4 Folgen

Sirius - Brennende Todessekte: Informationen zur Sonnentempler Doku

Die Dokumentation Sirius - Brennende Todessekte aus dem Jahr 2022 greift die ungeklärten Todesfälle der Sonnentempler in den 90er-Jahren auf. Die Machenschaften der Sekte und ihrer Gründer werden dabei von den Kriminologen beleuchtet, die am besten mit dem mysteriösen Vorgehen vertraut sind. Die vier Teile der Doku beschäftigen sich mit Beweisen, psychologischer Macht und internationaler Ausbreitung. 

Sirius - Brennende Todessekte: Besetzung

In der Dokumentation Sirius - Brennende Todessekte verkörpern französische Schauspieler und Schauspielerinnen Betroffene, aber auch die Machthaber innerhalb der bedenklichen Gruppierung. Yannick Jaulin, Gilles Bouleau, Arnaud Bédat, Evelyne Brunner, Pierre Nidegger und Michel Tabachnik spielen und erzählen die Geschichte rund um die Sonnentempler. Ergänzt wird die Doku durch originale Aufnahmen und Materialien zu Verdächtigen, Gerichtsverhandlungen und die Kriminologen, die sich seit 1994 mit der Sekte und den Vorfällen beschäftigen. Als Synchronsprecher dienen Stephan Benson, Robert Kotulla, Tetje Mierendorf, Ulrike Johannson, Holger Mahlich und Kai Möller.

Wer waren die Sonnentempler?

Die Sonnentempler wurden als Geheimgesellschaft 1984 von Luc Jouret und Joseph Di Mambro in Genf gegründet. Sie verstanden sich als moderner Ableger des Rosenkreuzer-Ordens und bezogen sich klar auf die Tempelritter. Psycho-archäologische Funde und pseudowissenschaftliche Behauptungen spielten entscheidende Rollen bei der Gewinnung und Überzeugung ihrer Mitglieder. Diesen wurde versprochen, auf Sirius ein Paradies vorzufinden. Ziel der Sekte war es jedoch wie immer in derartigen Fällen, Anhänger zu werben, sie zu kontrollieren und sich an ihnen zu bereichern. Die Sekte ist weltablehnend ausgelegt und nutzt die Angst vor Krisen apokalyptischen Ausmaßes sowie die Versprechungen von Rettung, um eine starke und vollkommen realitätsentfremdete Bindung zu erzeugen. 1994 kam es zu den ersten öffentlichen Todesfällen in großem Ausmaß. Mit diesen beginnt auch die vierteilige Dokumentation Sirius - Brennende Todessekte.

Sirius - Brennende Todessekte: Massaker oder Massenselbstmord bei den Sonnentemplern?

Auf einem Gehöft und in zwei Chalets in der Schweiz werden 1994 insgesamt 48 Leichen gefunden. Männer, Frauen und Kinder mit unterschiedlichen Todesursachen stellen die Experten zunächst vor ein Rätsel. Schuss- und Stichwunden sowie der Einsatz von Gift deuten auf Mord, Selbstmord und erzwungenen Selbstmord hin. Handelt es sich also um ein Massaker, einen Massenselbstmord oder eine Kombination daraus? Aufgrund des komplexen Aufbaus und der ebenso komplizierten Intrigen lässt sich diese Frage nicht einfach beantworten. Hinzu kommt, dass es nicht bei den 48 Toten in der Schweiz bleibt. Die Sekte hat sich international ausgebreitet und auch in Kanada Fuß gefasst. Bis ins Jahr 1997 kommt es zu insgesamt 74 Todesfällen, die sich offiziell und eindeutig den Sonnentemplern zuordnen lassen. Wie hoch die Dunkelziffer wirklich ist, bleibt ungeklärt. Klar ist jedoch, dass unter anderem auch ein Säugling namens Christoph Emanuel mit Messerstichen getötet wurde. Zuvor wird verbreitet, dass es sich bei dem wenige Monate alten Jungen um den Antichristen handelt.

Beginnend mit den Vorfällen in 1994 bis hin zu 1997 werden in den vier Folgen der Doku die dunklen Hintergründe der Sonnensekte und die Zusammenhänge zwischen den Massakern, Morden und vermeintlichen Selbstmorden beleuchtet. Die Serie deckt dabei alles von den historischen Anfängen bis zum Zerschlagen der Sekte auf und ab. Die Aussagen, Analysen und Theorien von Experten und Expertinnen sowie nachgespielte Szenen kreieren eine fesselnde Darstellung. Sie vermitteln umfassende Informationen zu psychologischen Zwängen und Methoden. Diese konnten sich bei den Sonnentemplern wie bei vielen anderen Sekten bewähren. Zahlreiche Menschen führten sie nicht nur ins Verderben, sondern ebenso in den Tod. Dadurch ist die Doku spannend, fesselnd und ebenso schockierend.

Sirius - Brennende Todessekte: Zusammenfassende Infos zur Sonnentempler Doku

Erstausstrahlung

  • 14.06.2022

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 29.03.2023

Altersfreigabe

  • 16 Jahre

Regisseur

  • Jean-François Poisson

Produktionsland

  • Frankreich

Genre

  • True Crime

Originaltitel

  • Sirius

Originalsprache

  • Französisch

Anzahl der Episoden

  • 4 Episoden

Länge der Episoden

  • 45 Minuten

Ähnliche Dokumentationen

Geh den Mythen und Hintergründen der Sonnentempler auf den Grund und erfahre mehr über die Massaker und Massenselbstmorde der Sekte. Schau jetzt Sirius - Brennende Todessekte im Online Stream auf RTL+!